23.11.2012 Aufrufe

Datenspeicher-Katalog 2009 2010 der starline Computer GmbH

Datenspeicher-Katalog 2009 2010 der starline Computer GmbH

Datenspeicher-Katalog 2009 2010 der starline Computer GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ESVA<br />

Distributor<br />

seit 1994<br />

Virtualisierung:<br />

Die ESVA Systeme E20<br />

und E60 sind für VMware<br />

zertifiziert.<br />

Fibre-Channel<br />

Hinweis:<br />

Projektpreise sind nach<br />

erfolgreicher Registrierung<br />

möglich.<br />

Erkundigen Sie sich unter<br />

Tel.: +49 (0)7021-487-200<br />

nach den Konditionen.<br />

Enterprise Scalable Virtualized Architecture<br />

Skalierbarer, virtualisierter Speicher mit bis zu 1344TB<br />

Mit <strong>der</strong> neuen ESVA-Serie dringt<br />

Infortrend in den Enterprise-<br />

Bereich des Storagemarktes vor.<br />

Thin-Provisioning, Load-Balancing<br />

o<strong>der</strong> Storage-Virtualisierung waren<br />

bisher als Merkmale des obersten<br />

Marktsegments nur wenigen Herstellern<br />

vorbehalten.<br />

Mit <strong>der</strong> ESVA-Serie sind diese<br />

jetzt auch für mittelständische<br />

Unternehmen finanzierbar.<br />

Features:<br />

• Investitionssicherheit:<br />

Sichert die effektivste<br />

Nutzung <strong>der</strong> konsolidierten<br />

Kapazität und Performance zu<br />

• Vereinfachte Infrastruktur:<br />

Ermöglicht die einfache<br />

Administration von einem<br />

Punkt aus und die Online-<br />

Erweiterung <strong>der</strong> Systeme<br />

• Maximierte Produktivität:<br />

Unterstützt die extrem hohe<br />

Verfügbarkeit <strong>der</strong> Daten<br />

Optimierter Investitionsschutz<br />

Durch die Storage-Virtualisierung<br />

können die Kapazität und die<br />

Performance von mehreren ESVA<br />

Systemen in einem Storagepool<br />

zusammengefasst werden. Für die<br />

effektievste Nutzung des so entstandenen<br />

Storage Pools unterstützt<br />

die ESVA innerhalb dieser<br />

virtuellen Umgebung Thin-<br />

Provisioning. Kapazitäten werden<br />

erst dann physikalisch zugewiesen,<br />

wenn sie auch tatsächlich benötigt<br />

werden.<br />

Im Gegensatz zu herkömmlichen<br />

Storage-Strukturen, die unter einer<br />

sehr geringen Auslastung <strong>der</strong> verfügbaren<br />

Kapazitäten leiden, können<br />

Sie mit <strong>der</strong> ESVA Ihre<br />

Betriebskosten senken und benötigen<br />

weniger Platz, Strom und<br />

Kühlung. Neben <strong>der</strong> optimalen<br />

Ausnutzung <strong>der</strong> Kapazität ermöglicht<br />

ESVA auch die effiziente<br />

Nutzung <strong>der</strong> zur Verfügung stehenden<br />

Bandbreite.<br />

Darüber hinaus bleibt eine ESVA-<br />

Lösung trotz ihrer vielen Funktionen<br />

extrem anwen<strong>der</strong>freundlich und<br />

unkompliziert zu konfigurieren.<br />

Die ESVA-Lösung unterstützt<br />

Snapshots und Replikation. Mit<br />

Hilfe <strong>der</strong> integrierten Schedule-<br />

Funktion lassen sich Snapshots,<br />

Replikation, Mirroring und Copy<br />

<strong>der</strong> virtuellen Volumes planen und<br />

nach Vorgaben des Administrators<br />

steuern.<br />

Vor dem Hintergrund, dass alle<br />

Applikationen unterschiedliche<br />

Anfor<strong>der</strong>ungen stellen, ist die<br />

ESVA ebenfalls in <strong>der</strong> Lage, die<br />

Zugriffe intelligent zu managen.<br />

Damit wird sichergestellt, dass<br />

sämtlichen, auf das System zugreifenden<br />

Applikationen, die optimale<br />

Kapazität und Performance zugewiesen<br />

wird.<br />

Vereinfachte Infrastruktur<br />

Mit <strong>der</strong> ESVA gibt es eine einzige<br />

Administrationsoberfläche, was<br />

das Storagemanagement extrem<br />

vereinfacht. Auch die Erweiterung<br />

des ESVA Storage Pools ist denkbar<br />

einfach.<br />

Erweiterungseinheiten können<br />

direkt an das ESVA-System angeschlossen<br />

werden, um die<br />

Kapazität zu erhöhen. Durch die<br />

ESVA Scale-Out Architektur können<br />

Sie ebenso einfach die Performance<br />

und Kapazität des Systems<br />

Das modulare Design <strong>der</strong> ESVA-<br />

Lösung ermöglicht es, genau so<br />

viel Kapazität und Performance<br />

anzuschaffen, wie tatsächlich benötigt<br />

wird. Je nach Bedarf kann<br />

diese nachträglich erweitert werden.<br />

Verschiedene Service-Pakete sind<br />

optional erhältlich (Garantieverlängerung,<br />

Vorab-Austausch Teile-<br />

Versand, Vor-Ort-Diagnose innerhalb<br />

von vier Stunden).<br />

erhöhen, indem Sie weitere ESVA-<br />

Systeme dem existierenden<br />

Storagepool hinzufügen.<br />

Jede Art von Konfiguration o<strong>der</strong><br />

Erweiterung geschieht online, ohne<br />

dass das System heruntergefahren<br />

werden muss.<br />

Sobald ein neues ESVA-System<br />

hinzugefügt wird, übernimmt automatisch<br />

die „Distributed Load<br />

Balancing-Funktion“ die dynamische<br />

Verteilung <strong>der</strong> Lasten, um die<br />

verfügbare Prozessorleistung<br />

optimal zu nutzen. So wird auch<br />

die Rechenleistung linear erhöht<br />

und intelligent verteilt, was selbst<br />

für anspruchsvolle Applikationen<br />

ausreicht. Wird ein System aus<br />

dem Storagepool entfernt, startet<br />

das Load Balancing automatisch<br />

die Migration <strong>der</strong> Daten auf die<br />

übrigen Systeme und sorgt somit<br />

für eine optimale Ausnutzung <strong>der</strong><br />

zur Verfügung stehenden Kapazitäten<br />

und Performance.<br />

Seite 6 www.<strong>starline</strong>.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!