10.07.2015 Aufrufe

Frauen in Führungspos.GB - Gender Consultings

Frauen in Führungspos.GB - Gender Consultings

Frauen in Führungspos.GB - Gender Consultings

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

www.genderconsult<strong>in</strong>gs.de<strong>Frauen</strong>politik heute –von makropolitischer Zielsetzung zumikropolitischen HandlungsätzenDie Gleichstellung von Männern und <strong>Frauen</strong> und die bessere Integration von <strong>Frauen</strong> <strong>in</strong>Führungspositionen ist die Voraussetzung für e<strong>in</strong>e positive Entwicklung von Wirtschaft undGesellschaft , und somit e<strong>in</strong> Zukunftsaufgabe. Trotzdem hat diese Zielsetzung nicht überalldie notwenige Akzeptanz. Das macht die Interessenvertretung <strong>in</strong> diesem Themenfeld nachwie vor besonders schwierig. Die Widerstände liegen dabei sowohl auf der politischen alsauch auf der <strong>in</strong>dividuellen Ebene.Umso mehr gilt es klare frauenpolitische Zielsetzungen zu formulieren um dann dieAdressaten der politischen Umsetzungsebene ene zu klären. Dazu braucht es zunächst e<strong>in</strong>erStandortbestimmung. Wo stehen wir mit der <strong>Frauen</strong>politik heute? Welcher rechtlicheRahmen steht uns für die Gestaltung e<strong>in</strong>er chancengleichen Teilhabe von <strong>Frauen</strong> imErwerbsleben zur Verfügung und wie können wir ihn s<strong>in</strong>nvoll für die Interessenvertretungnutzen?Ebenso wollen wir uns mit den Hemmnissen auf der <strong>in</strong>dividuellen Ebene beschäftigen.Was verbirgt sich h<strong>in</strong>ter der sog. „gläserne Decke“ und: Wollen <strong>Frauen</strong> eigentlichFührungsposition? Was hält <strong>Frauen</strong> davon ab, sich mit klaren Ansprüchen und Lust an derMacht auch an Führungsaufgabenzu beteiligen?Häufig s<strong>in</strong>d es ver<strong>in</strong>nerlichte Rollenstereotype und die Angst etwas falsch zu machen, weilFrau die „Spielregeln“ nicht kennt!Diese wollen wir aufzeigen und bewusst machen, um durch gezielte „mikropolitische“Strategien im Umgang mit Macht die Potentialentfaltung von <strong>Frauen</strong> zu fördern. Dabei gehtes nicht um Schuldzuweisung oder Wertung, sondern um Erkenntnisse und konstruktiveHandlungsansätze.Programm:© Silke Mart<strong>in</strong>i, <strong>Gender</strong> Consult<strong>in</strong>gs Hamburg


www.genderconsult<strong>in</strong>gs.deInhalt:Gesellschaftspolitische Handlungsansätze für GleichstellungspolitikProblemaufnahme, Analyse des Ist-ZustandesZielsetzung und Strukturmerkmale der GeschlechterpolitikDie drei Handlungsebenen der GleichstellungspolitikGleichstellungsorientierte Familienpolitik vs. familienorientierter GleichstellungspolitikWesentliche HandlungsfelderStrukturelle und rechtliche Ansätze für Veränderungen<strong>Gender</strong> Ma<strong>in</strong>stream<strong>in</strong>g als HandlungskonzeptEntwicklung des Gleichstellungsrechtes unter E<strong>in</strong>beziehung neuerer Rechtsprechung zumAllgeme<strong>in</strong>en Gleichbehandlungsgesetz (AGG)Mikropolitik als ErgänzungsstrategieHistorische Begründung der „gläsernen Decke“Individuelle HandlungsansätzeDie Kulturelle Verwobenheit männlicher Führungsmuster„Common Beliefs“ und der Machtanspruch von MännernAuswirkungen auf aktuelle Lebens- und ArbeitskontexteMetalitätstypen <strong>in</strong>dividueller WiderständeBegründungszusammenhänge und GeschlechterstereotypenÜbertragung <strong>in</strong> die moderne FührungskulturKompetenz: E<strong>in</strong> Phänomen der ErwartungLeistung: E<strong>in</strong> Phänomen der Wahrnehmung© Silke Mart<strong>in</strong>i, <strong>Gender</strong> Consult<strong>in</strong>gs Hamburg


www.genderconsult<strong>in</strong>gs.deKommunikation: E<strong>in</strong> Phänomen der ZuschreibungDie ungeschriebenen Gesetze männlicher Dom<strong>in</strong>anz <strong>in</strong> FührungspositionenDie Gesetze der KommunikationDie Gesetze der <strong>in</strong>formellen RegelnAnregungen und Impulse für die eigene Lebens- und ArbeitsweltReferent<strong>in</strong>nen:Rechtsanwält<strong>in</strong> u. Dipl. Sozialw. Silke Mart<strong>in</strong>i, <strong>Gender</strong>consult<strong>in</strong>gs Hamburg© Silke Mart<strong>in</strong>i, <strong>Gender</strong> Consult<strong>in</strong>gs Hamburg

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!