10.07.2015 Aufrufe

6. MANNHEIMER BIoTECH-WoRKSHoP AM 30. MäRZ 2011 ...

6. MANNHEIMER BIoTECH-WoRKSHoP AM 30. MäRZ 2011 ...

6. MANNHEIMER BIoTECH-WoRKSHoP AM 30. MäRZ 2011 ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

hochschule mannheim university of applied sciences<strong>6.</strong> <strong>MANNHEIMER</strong><strong>BIoTECH</strong>-<strong>WoRKSHoP</strong><strong>AM</strong> <strong>30.</strong> MäRZ <strong>2011</strong>AnmeldungO Ich möchte teilnehmenO Ich möchte gerne ausstellen. Bitte kontaktieren Sie mich.O Ich kann leider nicht teilnehmen, möchte aber weiterhinüber Ihre Aktivitäten informiert werden.Name, Vorname FunktionInstitution Straße, HausnummerPLZ/Ort E-MailTelefon UnterschriftHochschule MannheimPaul-Wittsack-Straße 1068163 MannheimAula Gebäude CHaltestelle Neckarauer ÜbergangStraßenbahnlinie 1Buslinie 63 (MA Hbf. - Pfalzplatz)Buslinie 710 (MA Hbf. - Schwetzingen)VeranstaltungsortAula der Hochschule Mannheim,Gebäude C, siehe CampusplanVeranstalterFakultät für BiotechnologieHochschule MannheimPaul-Wittsack-Str. 1068163 MannheimTel. 0621 292-6428Fax 0621 292-6427biotech@hs-mannheim.dewww.biotechscience.deDie Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos.Um Anmeldung per Fax oder per Email wird gebeten.INDUSTRIELLEBIOTECHNOLOGIE


Programm, <strong>30.</strong> März <strong>2011</strong>09.00 – 09.10 Begrüßung durch den Rektor der Hochschule Mannheim, Prof. Dr. Dieter Leonhard09.10 – 09.30 Weiße Biotechnologie, industrieller Wandel und nachhaltiges WirtschaftenDr. Hoger Zinke, BRAIN AG, ZwingenbergTeil 1 ProzessentwicklungLeitung: Prof. Winfried Storhas09.30 – 09.55 Systems biology and its impact in developments in industrial biotechnologyDr. Maksim Zakhartsev, Institut für Pharmazie und Molekulare Biotechnologie,Universität Heidelberg09.55 – 10.20 Kontinuierliche Kultivierung in der ProzessentwicklungDr. Christian Naumer, BRAIN AG, Zwingenberg10.20 – 10.45 Prozessentwicklung aus Sicht der Chemischen IndustrieDr. Tobias Keppler, BASF SE, Ludwigshafen10.45 – 11.00 KaffeepauseTeil 2 Produktionsprozesse und ProzesskontrolleLeitung: Prof. Dr. Matthias Mack11.00 – 11.25 Die biologische Synthese der Vitamine B2 und CDr. Martin Lehmann, DSM Nutritional Products, Grenzach11.25 – 11.50 Industrielle Prozessentwicklung am Beispiel der Epirubicin-ProduktionLisa Schweizer M.Sc., Gempex GmbH, Mannheim11.50 – 12.15 Inprozesskontrolle bei der großtechnischen ZellkulturfermentationDipl.-Ing. (FH) Markus Brakel, Boehringer Ingelheim Pharma, Biberach12.15 – 13.15 MittagspauseTeil 3 Aus aktuellen Forschungsprojekten der Hochschule MannheimLeitung: Prof. Dr. Christian Frech13.15 – 13.35 Roseoflavin-Biosynthese in Streptomyces davawensisDipl. Ing (FH) Frank Jankowitsch, Institut für Technische Mikrobiologie,Hochschule Mannheim13.35 – 13.55 Adsorption und Transport von Proteinen in KationenaustauschernDipl. Ing. (FH) Marina Urmann, Institut für Biochemie, Hochschule Mannheim13.55 – 14.15 MIR-ATR-Spektroskopie für die Hefefermentationskontrolle und GetränkeanalyseDominik Egly M.Sc., Institut für Prozessmesstechnik, Hochschule MannheimTeil 4 Absolventenkarrieren in der IndustrieLeitung: Mitglied des Beirats14.15 – 15.30 Absolventen der Fakultät Biotechnologie (Referenten u.a.) berichten über ihreKarrieren und Erfahrungen - Mitglieder des Beirates aus der Industriebeantworten weitergehende Fragen - Diskussionsrunde für StudierendeBegleitende Ausstellung von kooperierenden Unternehmen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!