23.11.2012 Aufrufe

Un périple de l'Arménie à la presse spécialisée - faximile

Un périple de l'Arménie à la presse spécialisée - faximile

Un périple de l'Arménie à la presse spécialisée - faximile

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Han<strong>de</strong>lskammer Deutsch<strong>la</strong>nd – Schweiz<br />

Gibt Import/Export-Zahlen bekannt<br />

ubu. Deutsch<strong>la</strong>nd ist nach wie vor <strong>de</strong>r wichtigste Han<strong>de</strong>lspartner<br />

für die Schweiz. Dies betonte Eric Sarasin, Präsi<strong>de</strong>nt<br />

<strong>de</strong>r Han<strong>de</strong>lskammer Deutsch<strong>la</strong>nd– Schweiz, an <strong>de</strong>r Jahres<strong>presse</strong>konferenz<br />

in Zürich. So kommt je<strong>de</strong>s 3. Produkt aus<br />

Deutsch<strong>la</strong>nd und je<strong>de</strong>s 5. wird ins Nachbar<strong>la</strong>nd exportiert.<br />

Allerdings habe die Dynamik im Aussenhan<strong>de</strong>l im Berichtsjahr<br />

etwas nachge<strong>la</strong>ssen, ein Einbruch hingegen habe<br />

nicht stattgefun<strong>de</strong>n, im Gegenteil, <strong>de</strong>r Wert <strong>de</strong>r Ausfuhren<br />

war mit 5,3 % sogar gewachsen. Nichts<strong>de</strong>stotrotz haben<br />

die meisten Betriebe – nicht zuletzt auf Grund <strong>de</strong>s starken<br />

Schweizer Frankens – mit <strong>de</strong>r Gewinnmarge zu kämpfen.<br />

Wie im Vorjahr bewegten sich auch die Direktinvestitionen<br />

aus Deutsch<strong>la</strong>nd mit einem Wachstum von 1,6 Mrd. Euro in<br />

einer gewohnten Grössenordnung. Bei <strong>de</strong>n Schweizer Direktinvestitionen<br />

hingegen konnte mit 4,9 Mrd. Euro ein beachtliches<br />

Wachstum verzeichnet wer<strong>de</strong>n. Erklärt wird dieser<br />

Anstieg in erster Linie auf Grund <strong>de</strong>r guten wirtschaftlichen<br />

Konjunktur in Deutsch<strong>la</strong>nd einerseits und die für die Gründung<br />

eines <strong>Un</strong>ternehmens nötige strategische und intensive<br />

Marktbearbeitung an<strong>de</strong>rerseits. Neben Produktionsbetrie -<br />

ben grün<strong>de</strong>n zunehmend Schweizer Dienstleistungsunternehmen<br />

Tochtergesellschaften in Deutsch<strong>la</strong>nd.<br />

Auch Steuerabkommen, Fluglärmstreit und Personenfreizügigkeit<br />

wur<strong>de</strong>n an <strong>de</strong>r Wirtschafts-Pressekonferenz angesprochen,<br />

wobei diese drei Themen wohl auf politischer<br />

Ebene noch nicht endgültig geklärt sind. Was hingegen<br />

k<strong>la</strong>r sein dürfte: <strong>Un</strong>ser Nachbar<strong>la</strong>nd Deutsch<strong>la</strong>nd wird für<br />

die Schweiz ihre Funktion als Konjunkturlokomotive auch<br />

in Zukunft behalten.<br />

Ecuador – kulinarisch betrachtet<br />

10 <strong>faximile</strong><br />

<strong>Un</strong>ser Kollege Guido Böhler, Chefredaktor von<br />

Food aktuell und www.foodaktuell.ch, hat<br />

Ecuadors Lebensmittel branche besucht. Seine<br />

Eindrücke und die Erkenntnisse aus dieser<br />

Recherche fin<strong>de</strong>n Sie auf www.sfj-ajs.ch<br />

in einem reich bebil<strong>de</strong>rten Separatdruck.<br />

Foto: Peter Burger<br />

Radio DRS und SWR<br />

berichteten gleichentags<br />

von <strong>de</strong>r Jahres<strong>presse</strong>konferenz.<br />

Vorne<br />

Eric G. Sarasin, Präsi<strong>de</strong>nt<br />

<strong>de</strong>r Han<strong>de</strong>lskammer,<br />

in <strong>de</strong>r Mitte <strong>de</strong>ren<br />

Direktor, Ralf J. Bopp.<br />

Foto: Guido Böhler<br />

chh. Ein paar Dinge sollte er o<strong>de</strong>r sie<br />

dabei aber schon wissen o<strong>de</strong>r beachten.<br />

<strong>Un</strong>d genau darüber organisiert<br />

<strong>faximile</strong> ein Podiumsgespräch:<br />

Am Eröffnungstag <strong>de</strong>r SuisseEMEX’12<br />

diskutiert Dr. Urs Seiler, Chefredaktor<br />

<strong>de</strong>r führen<strong>de</strong>n Messe-Fachzeitschrift<br />

EXPODATA, mit kompetenten Messeveranstaltern<br />

und Ausstellern über<br />

Möglichkeiten, Chancen und Fettnäpfchen<br />

für (Fach-)Journalisten: Was<br />

0sind eigentlich Messen? Wie funktionieren<br />

sie, was lösen sie aus? <strong>Un</strong>d wie<br />

sfj-weiterbildung<br />

Jetzt schon vormerken: 73. Bildungsseminar <strong>de</strong>r Schweizer Fachjournalisten<br />

Im Spannungsfeld von Qualität und Kommerz<br />

Fachjournalisten sind <strong>de</strong>m Spannungsfeld von Qualität und Kommerz noch<br />

stärker ausgesetzt als Tagesjournalisten. Hier ein Inserent, <strong>de</strong>r seine Anzeige<br />

nur schaltet, wenn über seine „Neuheit“ auch „richtig“ berichtet wird, dort<br />

ein Ver<strong>la</strong>gsleiter, <strong>de</strong>r seinem Redaktor empfiehlt, doch <strong>de</strong>n In haber jener<br />

AG wie<strong>de</strong>r mal zu interviewen. <strong>Un</strong>d dazwischen <strong>de</strong>r Chefredaktor und seine<br />

Teamkollegen, die genau wissen, dass nur eine g<strong>la</strong>ubhafte, zuweilen gar<br />

kritische Berichterstattung über wichtige Branchenereignisse die Leser bei<br />

Stange hält – was letztlich wie<strong>de</strong>r Inserenten und Verleger dient.<br />

Darum geht es am Freitag, 23. November 2012 im Detail:<br />

10.10 Qualität und Präzision: Teamwork als Schlüssel zum Erfolg<br />

Or<strong>de</strong>rs von oben sind tabu, Teamwork ist alles: Daniel Hösli,<br />

Komman dant <strong>de</strong>r Patrouille Suisse, weiss wie man mit einem<br />

echten Team präzise Spitzenleistungen erzielt. Viele Regeln, beim<br />

Fliegen lebenswichtig, wür<strong>de</strong>n auch im normalen Leben nützen.<br />

11.10 Von Qualität zum Kommerz: Wie kommt die Fachzeitschrift aufs Mobile?<br />

Haeme Ulrich, unbestrittener Crack für digitales Publizieren, zeigt uns,<br />

wie wir Inhalte auf iPhone, Smartphone, iPad und eBook-Rea<strong>de</strong>rs<br />

bringen und was wir dabei beachten müssen.<br />

12.15 Stehlunch in <strong>de</strong>r Lobby <strong>de</strong>s Zurich-Auditoriums<br />

13.45 Qualität in Gefahr: Im Interessenkonflikt zwischen Verleger, Lesern<br />

und Inserenten. An unserem Nachmittagspanel diskutieren<br />

Ratna Irzan, Leiterin Zeitschriften <strong>de</strong>r AZ Fachver<strong>la</strong>ge AG, Aarau<br />

Romeo Hutter, Chefredaktor <strong>de</strong>r Monatsfachzeitschrift Publisher<br />

Sabine F<strong>la</strong>chsmann, freie Fachjournalistin BR<br />

Jean-Marc Hensch, Verband <strong>de</strong>r Schweizerischen Gasindustrie<br />

14.45 Fragen aus <strong>de</strong>m Publikum, Diskussion<br />

Die Tagung fin<strong>de</strong>t wie<strong>de</strong>r im Zurich-Auditorium am Mythenquai 2 in Zürich<br />

statt. Auf mehrfachen Wunsch nach mehr Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch<br />

unter Fachkolleginnen und -kollegen gibt es um 15.30 Uhr einen<br />

Apéro in <strong>de</strong>r Lobby <strong>de</strong>s Auditoriums.<br />

Mehr über die Referenten lesen Sie im nächsten <strong>faximile</strong>.<br />

<strong>Un</strong>d auch schon zum Vormerken:<br />

Wie profitieren Fachjournalisten von Messen?<br />

Immer mal wie<strong>de</strong>r erzählt uns ein Journalisten-Kollege, wie ö<strong>de</strong> er<br />

Messebesuche fin<strong>de</strong>t. Aber mal ehrlich: Kann ein echter Journalist<br />

überhaupt ein Thema ö<strong>de</strong> fin<strong>de</strong>n? Nope! Wer mit offenen Augen<br />

und wachem Sinn eine Messe besucht und sich auch wie ein<br />

Journalist verhält, trägt Stoff zusammen für ein ganzes Jahr.<br />

können Messen ganze Märkte beeinflussen?<br />

Dieses einstündige Podiumsgespräch<br />

geht am Dienstag, 21. August um 17 Uhr<br />

über die Bühne <strong>de</strong>s Event Forums an<br />

<strong>de</strong>r SuisseEMEX in Zürich. Das ist DIE<br />

Fachmesse für Marketing, Kommunikation<br />

und Promotion und <strong>de</strong>r Auftakt<br />

zur neuen Saison nach <strong>de</strong>r Sommerpause.<br />

Am Eröffnungstag bleibt die<br />

Messe bis 19 Uhr geöffnet. Der Eintritt an<br />

Messe und Kongress ist für Journalisten<br />

kostenlos. Mehr im nächsten <strong>faximile</strong>.<br />

schweizer fachjournalisten sfj • 2 / 2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!