23.11.2012 Aufrufe

Melanie Liese-Evers Tel.: 668318 E-Mail - St-Pauli-Lemgo

Melanie Liese-Evers Tel.: 668318 E-Mail - St-Pauli-Lemgo

Melanie Liese-Evers Tel.: 668318 E-Mail - St-Pauli-Lemgo

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

VielFaltBlatt<br />

Neues rund um <strong>Pauli</strong><br />

Ev.-ref. Kirchengemeinde <strong>St</strong>. <strong>Pauli</strong> <strong>Lemgo</strong> Echternstr. 12-20, 32657 <strong>Lemgo</strong><br />

“LOVE” - Kirche auf der <strong>St</strong>raße in <strong>Lemgo</strong>!<br />

Wer in den letzten zwei Monaten samstagvormittags in der Mittelstraße<br />

war, dem ist vielleicht unser <strong>St</strong>and aufgefallen.<br />

Ein Pavillon, ein „Aufblühen“-Banner, ein Kundenstopper, viele interessante<br />

Bilder an einer Wäscheleine und natürlich liebe Menschen, die<br />

offen für Begegnungen sind.<br />

Wir laden die Menschen auf eine Tasse Kaffee, ein Gespräch, eine<br />

Ermutigung oder ein Gebet für Heilung ein.<br />

www.st-pauli-lemgo.de<br />

www.predigt.st-pauli-lemgo.de<br />

www.fuerhimmelundewig.de<br />

st·paulllemgo<br />

September 2010<br />

Kontakt: Öffentlichkeitsarbeit<br />

<strong>Melanie</strong> <strong>Liese</strong>-<strong>Evers</strong><br />

<strong>Tel</strong>. (05261) 66 83 18<br />

info@st-pauli-lemgo.de<br />

Wie es dazu kam?<br />

Im Frühjahr haben wir uns mit einer<br />

Gruppe von ca. 16 Personen mehrmals<br />

getroffen und uns inhaltlich<br />

mit dem Auftrag Jesu auseinandergesetzt:<br />

Er sandte seine Jünger<br />

aus mit dem Auftrag, die Botschaft<br />

vom Reich Gottes zu verkünden und<br />

die Kranken gesund zu machen.<br />

Lukas 9,2<br />

Diesen Auftrag möchten wir hier in<br />

<strong>Lemgo</strong> leben.<br />

Eines ist uns dabei wichtig<br />

geworden:<br />

Wir sind bei dieser Sendung vollständig<br />

abhängig von der Gegenwart<br />

Gottes. Es ist sein Handeln, das<br />

Menschen verändert. Darum nehmen<br />

wir uns Zeit zum Gebet und zum<br />

Hören auf Gottes <strong>St</strong>imme. Und ein<br />

Zweites ist uns wichtig: Wir wollen<br />

den Menschen Wertschätzung<br />

entgegenbringen und sie nicht als<br />

Missions-Objekte betrachten. In den<br />

Gesprächen hören wir erst einmal<br />

zu. Die Themen unserer Gesprächspartner<br />

sind uns wichtig. Wo<br />

sich dann eine Möglichkeit ergibt,<br />

erzählen wir natürlich gerne von<br />

unserem Glauben an Jesus. Und wir<br />

laden zum Gebet für Heilung ein.<br />

Unsere Erfahrungen sind<br />

bisher wirklich gut.<br />

Menschen öffnen sich und erzählen<br />

aus ihrem Leben. Ein paar haben<br />

auch schon für sich beten lassen.<br />

Wir wünschen uns, dass das Wesen<br />

und Handeln von Jesus noch viel<br />

mehr durch uns erfahrbar wird. Das<br />

Tolle dabei ist, dass keine spezielle<br />

missionarische Begabung notwendig<br />

ist, sondern lediglich die Liebe zu<br />

<strong>Lemgo</strong>, die Abhängigkeit von Jesus<br />

und der Wunsch, ihn zu repräsentieren.<br />

Falls Sie uns also auf dem<br />

nächsten <strong>St</strong>and besuchen<br />

kommen, trinken wir gerne<br />

eine Tasse Kaffee mit<br />

Ihnen!<br />

Rolf Salzmann


Seite 2<br />

2 BLA BLA BLA Exero 01, 5555<br />

SEPTEMBEr 2010<br />

Öffnungszeiten<br />

Gemeindebüro (Echternstr. 20)<br />

Mo–Do: 10–12 Uhr; Di: 15–16 Uhr<br />

<strong>Tel</strong>.: 15894;<br />

<strong>Mail</strong>: gemeindebuero@st-pauli-lemgo.de<br />

Informationsbüro (Echternstr. 20)<br />

<strong>Tel</strong>.: <strong>668318</strong>;<br />

<strong>Mail</strong>: info@st-pauli-lemgo.de<br />

Mehr-Generationen-Haus (Echternstr. 12)<br />

<strong>Tel</strong>.: 9204608;<br />

<strong>Mail</strong>: mgh@st-pauli-lemgo.de<br />

n.e.t.z.-Büro (Echternstr. 12)<br />

Di: 11–12 Uhr; Mi: 15–18 Uhr<br />

u. n. Vereinbarung <strong>Tel</strong>.: 668929;<br />

<strong>Mail</strong>: netz@st-pauli-lemgo.de<br />

Beratungsstelle (Echternstr. 12)<br />

Mo, Mi, Fr: 9–12 Uhr;<br />

<strong>Tel</strong>.: 770133;<br />

<strong>Mail</strong>: beratungsstelle@st-pauli-lemgo.de<br />

Begegnungscafé (Echternstr. 12)<br />

Mo, Mi, Fr: 15–18 Uhr<br />

Jeden 1. Freitag im Monat lange Café-Abende<br />

bis 23 Uhr mit besonderem Essensangebot ab<br />

18.00 Uhr.<br />

<strong>Tel</strong>.: 9204606<br />

Gebetstreffen<br />

Unterschiedliche öffentliche Angebote<br />

zum Beten…<br />

• Männerfrühgebet freitags<br />

6 Uhr im Konferenzraum des<br />

Gemeindehauses<br />

•<br />

•<br />

Gebetstreffen für Gemeinde und<br />

Mission mittwochs von 18–19.15<br />

Uhr im Raum in der Beratungsstelle<br />

(Echternstr. 12)<br />

Gebet in der Kapelle des Klinikums<br />

<strong>Lemgo</strong><br />

jeden 2. und 4. Dienstag<br />

von 9.30–10.30 Uhr<br />

• Friedensgebet 2010<br />

in der<br />

ev.-ref. Kirche <strong>St</strong>. Johann <strong>Lemgo</strong><br />

(Hinter dem Kloster 1)<br />

jeden 1. Donnerstag im Monat ab<br />

18.00 Uhr.<br />

• Sonntags nach dem Gottesdienst<br />

•<br />

•<br />

wird ein Gebetsteam in der<br />

Sakristei persönliches Gebet und<br />

Segen ermöglichen.<br />

Wer selber für andere und mit<br />

anderen eine Gebetszeit anbieten<br />

möchte, melde sich bitte bei Pfr.<br />

Kai Mauritz.<br />

NEU Gemeindegebet Mo-Do von<br />

8.00 Uhr bis 08.15 Uhr<br />

KreaTeens<br />

- die zweite -!<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

Schauspiel<br />

Improvisation<br />

Kurzfilm<br />

Trickfilm<br />

Schreiben<br />

.... oder alle anderen<br />

kreativen Ausdrucksformen....<br />

... in Projekten mit Aufführung<br />

oder Präsentation.<br />

Für Jungs und Mädchen<br />

zwischen 12 - 15 Jahren,<br />

die kreativ sind oder<br />

werden wollen.<br />

1.Treffen zum Kennenlernen<br />

Sa. 4. September 2010<br />

16.00 - 17.00 Uhr<br />

im Turmsaal<br />

(<strong>St</strong>. <strong>Pauli</strong> Gemeinde Echternstr. <strong>Lemgo</strong>)<br />

Weitere Treffen werden dann<br />

gemeinsam ausgemacht.<br />

Infos: Henriette Seekamp<br />

<strong>Tel</strong>. 05261 934480<br />

kreativ@st-pauli-lemgo.de<br />

oder Ann Kristin Würfel und<br />

Judith Heilig<br />

Frauenfrühstück 25.09. “Identität- Wer sagt mir, wer<br />

ich bin?”<br />

Zum Inhalt: Identität ist zu einem Schlüsselbegriff der Moderne<br />

geworden.“Wer bin ich eigentlich, wer will ich sein und was ist mit den<br />

anderen?“, so fragt der moderne Mensch. Jeder Mensch sehnt sich nach einer<br />

guten Antwort auf diese existenziellen und berechtigten Fragen. Sie schafft<br />

Klarheit und Freiheit und kann zur Kraft werden für gelingende Bindungen.<br />

Wenn ich um meine Bestimmung weiß, wo ich herkomme und hingehe, habe ich<br />

auch Zuversicht und Hoffnung. Bin ich die, die ich sein will, und lebe ich authentisch,<br />

oder wer oder was bremst mich darin aus? Referentin ist Frau Mechthild Schmidt<br />

aus Bielefeld. Von 9.00 bis 12.00 Uhr im Gemeindehaus.


01. u. 15.09. Frauenkreis<br />

01.09. P. Kai Mauritz<br />

15.09. P. i. R. Werner Weiland<br />

02.09. Seniorentreff<br />

„ Neue Horizonte“<br />

Senioren/ innen aus unserer und aus anderen Gemeinden<br />

sind herzlich eingeladen. Thema: „ Tipps gegen<br />

Trickbetrug“. Referent ist Herr K. H. Walther. Beginn:<br />

9.30 Uhr im Gemeindehaus.<br />

Werner Weiland <strong>Tel</strong>.: 189800;<br />

E-<strong>Mail</strong>: HuWWeiland@gmx.de<br />

03.09. Langer CaféAbend „Beim<br />

Schnitzelwirt“<br />

Gourmetschnitzelabend im MGH-Café!<br />

Wir starten diesmal deftig in die zweite Jahreshälfte.<br />

Der erste LangeCaféAbend steht ganz im Zeichen des<br />

Schnitzels. Bei unseren Varianten dieses wahrlich<br />

generationenverbindendes Gerichts ist sicher für jeden<br />

Geschmack etwas dabei. Wir freuen uns über viele<br />

Besucher und haben an diesem besonderen Abend wie<br />

immer bis 23 Uhr geöffnet.<br />

04.09. KreaTeens - die zweite -<br />

(s. Kasten links)<br />

04.09. Beratung für Schülerinnen<br />

und Schüler im<br />

Berufsfindungsprozess<br />

Der Verein „...an die Arbeit e.V.“ hat es sich zum Ziel<br />

gesetzt, Jugendliche bei der Suche nach einem geeigneten<br />

Ausbildungsplatz zu unterstützen. In Kooperation mit<br />

„Lippe pro Arbeit“ bietet der Verein in den Räumen des<br />

Begegnungscafés im Mehrgenerationenhaus kostenfrei<br />

Beratung für Eltern und Ausbildungssuchende an.<br />

Rückfragen können Interessierte direkt an den Verein<br />

stellen unter <strong>Tel</strong>. 667811oder an-die-arbeit@web.de.<br />

Von 10 - 13 Uhr im Begegnungscafé, Echternstr. 12.<br />

05.09. Kindergottesdienst<br />

„ Promiseland“ startet wieder!<br />

Nach den Sommerferien startet Promiseland mit der<br />

Fortsetzung des Programms „Ich bin… Jesus – einzigartig<br />

und unvergleichlich“. An den kommenden Sonntagen<br />

werden den Kindern die sieben bekannten „Ich bin…“<br />

- Worte Jesu vorgestellt und erklärt. Es geht darum,<br />

nachzuspüren, warum sich Jesus mit einer Tür oder<br />

einem Weg vergleicht, und was das für unser Glaubensleben<br />

noch heute bedeutet. Eingeladen sind alle Kinder<br />

von 5 bis 12 Jahren. Promiseland findet immer parallel<br />

zum Gottesdienst statt und beginnt um 09:45 Uhr mit<br />

Anmeldung und Spielstraße im Gemeindehaus. Weitere<br />

Informationen und das aktuelle Programm zum Download<br />

gibt es unter<br />

http://www.promiseland.st-pauli-lemgo.de<br />

06.09. Gesprächskreis für pflegende<br />

Angehörige Demenzkranker<br />

Der Gesprächskreis für pflegende Angehörige Demenzkranker<br />

trifft sich um 15 Uhr im Gemeindehaus,<br />

Echternstr. 20. Gern können Sie gemeinsam mit ihren<br />

Angehörigen kommen. Bitte melden Sie sich vorher<br />

unter einer der folgenden <strong>Tel</strong>efonnummern an:<br />

Diakonie ambulant e.V., <strong>Tel</strong>.: 05261/3127<br />

Mehr-Generationen-Haus <strong>Lemgo</strong>, <strong>Tel</strong>.: 05261/ 668929<br />

06.09. Bibel im Gespräch<br />

Nach den Sommerferien beginnt „ Bibel im Gespräch”<br />

wieder zur gewohnten Zeit um 19.30 Uhr im Gemeindehaus.<br />

Informationen bei: Hans Greiff, <strong>Tel</strong>.: 68334<br />

11.09. Lobpreisgottesdienst ONE<br />

(s. Kasten links)<br />

14.09. Fortsetzung des<br />

Seelsorge-Intensiv-Kollegs<br />

Die Schulungsabende „ Persönlichkeit und<br />

Beziehungsfähigkeit fördern!“<br />

- Lernen Sie Menschen zu begleiten -<br />

mit Rolf Trauernicht, Leiter des EC-Seelsorgezentrums,<br />

gehen nach den Ferien weiter. Es können gerne neue<br />

Teilnehmer/ innen dazu kommen! Beginn ist um<br />

19.30 Uhr im Gemeindehaus. Die Kursgebühr beträgt<br />

10,- € pro Abend (Nichtverdiener 5,- €).<br />

Anmeldungen sind nicht erforderlich. Weitere<br />

Informationen bekommen Sie in der Beratungsstelle<br />

unter <strong>Tel</strong>.: 770133.<br />

17.09. Treffen des Besuchsdienstes<br />

Um 16 Uhr im Gemeindehaus. Fragen und Anmeldung<br />

im n.e.t.z.-Büro, <strong>Tel</strong>efon 05261/668929<br />

19.09. Goldene & Diamantene<br />

Konfirmation<br />

Es dürfen auch gerne Konfirmandinnen und Konfirmanden<br />

der Jahrgänge 1960 und 1950 kommen, die nicht<br />

bei uns konfirmiert wurden. Bitte im Gemeindebüro<br />

melden unter <strong>Tel</strong>. 15894. Um 10 Uhr in der Kirche<br />

Echternstraße.<br />

23.09. Markt der Möglichkeiten<br />

(s. Kasten links) Bei der vom Ehrenamtsbüro des<br />

Kreises Lippe organisierten Veranstaltung wird auch<br />

unser Mehrgenerationenhaus vertreten sein.<br />

Verschiedene <strong>St</strong>ände informieren über die<br />

Möglichkeiten des ehrenamtlichen Engagements in<br />

Lippe. Programm:<br />

10.00 Uhr Eröffnung mit Landrat Friedel Heuwinkel<br />

11.00 Uhr Kurz-Seminar Presse- u. Öffentlichkeitsarbeit<br />

14.00 Uhr Unterstützung gesucht - Präsentation<br />

aktueller ehrenamtlicher Projekte in Lippe<br />

15.00 Uhr Informationsveranstaltung Projektmanagment<br />

im Ehrenamt<br />

16.00 Uhr Vorstellung der Seniorenbühne Detmold<br />

Im Kreishaus Detmold, Felix-Fechenbach-<strong>St</strong>r. 5<br />

Exero 01, 5555 BLA BLA BLA 3<br />

SEPTEMBEr 2010<br />

24.-26.09. Familienstellen<br />

Die MitarbeiterInnen unserer Beratungsstelle, Brigitte<br />

Remmert, Renate Nottbrock und P. Kai Mauritz laden<br />

ein zu einem 3-tägigen Seminar in der<br />

Auferstehungskirche Lüerdissen.<br />

„ Familienstellen“ ist eine Methode, familiäre Verstrickungen<br />

und <strong>St</strong>örungen zu klären und aktuelle Probleme,<br />

die auf die Herkunftsfamilie zurückgeführt<br />

werden können, zu lösen.<br />

Ausführlichen Informationen in der Beratungsstelle<br />

der <strong>St</strong>.-<strong>Pauli</strong>-Gemeinde und des Weißen Kreuzes e. V.<br />

(Echternstr. 12). <strong>Tel</strong>. 05261-770133.<br />

24.09. Frauenstammtisch<br />

Einmal im Monat zusammensitzen, essen, trinken, lachen<br />

und reden. Für die Tischreservierung wäre eine Voranmeldung<br />

hilfreich. Bitte bei Regine Miezal melden<br />

<strong>Tel</strong>.: 286387 E-<strong>Mail</strong>: r.miezal@gmx.de<br />

Um 20 Uhr im Restaurant Adria (Echternstr. 64).<br />

24.09. Frauenfrühstück<br />

(s. Kasten links)<br />

26.09. Kirchkaffee<br />

mit Ausstellungseröffnung<br />

Zweimal jährlich belegt ein Malkurs unter der Leitung der<br />

<strong>Lemgo</strong>er Künstlerin Mirka Machel für eine Woche das<br />

Gemeindehaus. Die Hobbykünstlerinnen und -künstler<br />

sind begeistert von den Lichtverhältnissen unserer<br />

Räume und arbeiten begeistert täglich für mehrere<br />

<strong>St</strong>unden an ihren Werken. Um auch die Besucherinnen<br />

des Mehrgenerationenhauses und die Gemeinde<br />

an ihren Ergebnissen Anteil haben zu lassen, stellen<br />

wir in regelmäßigen Abständen Bilder des Kurses im<br />

Begegnungscafé aus. Im Rahmen des Kirchkaffees im<br />

Mehrgenerationenhaus eröffnen wir gemeinsam mit den<br />

Künstlerinnen die diesjährige Herbstaussttellung.<br />

26.09. Kirche Kunterbunt<br />

Wir laden ein zum ersten Kirche-Kunterbunt-<br />

Gottesdienst nach den Sommerferien in der Reihe „ So<br />

geht Glauben - Formen. Zeichen. Handlungen“. Thema<br />

an diesem Sonntag: Umkehren. - So oft passiert das im<br />

Alltag, auf dem Weg in die Ferien – du hast dich verfahren.<br />

Wir stellen uns die Frage: „Wo ist mein Weg?“<br />

Mit Kinderabendmahl!<br />

Kirche Kunterbunt ist ein Familiengottesdienst für alle<br />

Generationen. Um 10 Uhr in der Lüerdisser Kirche.<br />

****EXTERN****<br />

- Der CVJM <strong>Lemgo</strong> lädt ein zu drei Bibel- und Vortragsabenden<br />

mit rainer Wende:<br />

Die. 21. - Do. 23.Sept., jeweils 19.30 Uhr im CVJM-<br />

Heim, Neue <strong>St</strong>raße 4.<br />

- Jahresfest der <strong>St</strong>iftung Eben-Ezer am 12.09. Programm<br />

unter www.eben-ezer.de<br />

Seite 3<br />

- 150 Jahre Posaunenchor <strong>Lemgo</strong>:<br />

Sa. 25.09., 19.00 Uhr: Abendmusik in der Kirche <strong>St</strong>.<br />

Marien Posaunenchor <strong>Lemgo</strong> und Bläserkreis der Lippischen<br />

Landeskirche<br />

So. 26.09., 10.00 Uhr: Festgottesdienst in der Kirche<br />

<strong>St</strong>. Nicolai Posaunenchor <strong>Lemgo</strong> mit Gastbläsern der<br />

befreundeten Chöre


4 BLA BLA BLA Exero 01, 5555<br />

03.10. <strong>Pauli</strong>-Weltweit-Sonntag<br />

10 Uhr Gottesdienst mit Hans Herrmann Heldberg<br />

(ÜMG)<br />

Anschließend Basar mit Tombola, Matinee mit aktuellen<br />

Berichten unserer weltweiten Projekte und Mittagessen<br />

(mit lipp. Pickert!).<br />

Ab 13 Uhr Vortrag mit Kristine Hoffmeister (ehrenamtliche<br />

Mitarbeiterin der ÜMG) “Zuhause und doch in aller Welt”.<br />

Parallel zur Matinee und zur Mittagsveranstaltung wird<br />

eine Kinderbetreuung im Turmsaal angeboten.<br />

26.-28.11. Frauenwochenende im<br />

Advent<br />

Im EC-Freizeitheim Horn. Für Frauen jeden Alters!<br />

Heidi Krause Frische referiert zum Thema „Leben leben“.<br />

Informationen bei Frau Annemarie Wesner<br />

<strong>Tel</strong>.: 15274; E-<strong>Mail</strong>: annemarie.wesner@googlemail.de<br />

Das nächste VielFaltBlatt erscheint<br />

am 26.09. Beiträge sind bis zum<br />

20.09. einzureichen bei:<br />

<strong>Melanie</strong> <strong>Liese</strong>-<strong>Evers</strong> <strong>Tel</strong>.: <strong>668318</strong><br />

E-<strong>Mail</strong>: info@st-pauli-lemgo.de<br />

Aktuelle Austtellung im<br />

Begegnungscafé<br />

Wander-Patchworkausstellung “Bäume” der Quiltgruppe<br />

der Christusgemeinde (SELK) Lage.<br />

Kennen Sie das entspannte Gefühl nach einem Waldspaziergang?<br />

Bäume spenden Schatten, tragen Früchte,<br />

wechseln Laub und Farbe im Laufe der Jahreszeiten,<br />

sind Ausdruck von Gottes Schöpfung. Insbesondere die<br />

<strong>St</strong>rukturen der unterschiedlichen Baumrinden luden die<br />

Quilt-Gruppe dazu ein, unterschiedliche Nähtechniken<br />

einzusetzen. So entstand die Idee, eine Patchworkausstellung<br />

zum Thema Bäume zu gestalten. Jeder Baumstamm<br />

erzählt eine ganz persönliche Geschichte seiner Gestalterin.<br />

In der Ausstellung werden 14 textile Baumstämme<br />

als Quilt präsentiert. Der Quiltkreis der Christusgemeinde<br />

besteht seit sechs Jahren. In diesem Rahmen treffen sich<br />

vierzehntäglich Frauen im Alter von 40 bis 80 Jahren, um<br />

gemeinsam kreativ zu sein. Die Ausstellung ist für Interessierte<br />

zu den Caféöffnungszeiten zugänglich. Genießen<br />

Sie Ihren Kaffee im September unter diesen besonderen<br />

Bäumen.<br />

VOrGEMErKT!<br />

Seelsorgekurs:<br />

„ Das ausgetauschte Leben -<br />

Erlösung verstehen“ ab 26.10.<br />

Der Seelsorge-Kurs bietet in 14 Lektionen den<br />

Teilnehmern und Teilnehmerinnen die Möglichkeit,<br />

sehr individuell zu verstehen, was es für ihr Leben<br />

bedeutet, dass „das Alte vergangen“ und „alles neu<br />

geworden“ ist. Sie durchlaufen dabei einen intensiven<br />

Prozess der Erkenntnis, was eigene alte Lebensstrategien<br />

und Lebensannahmen waren, wie sie sich<br />

von Gott verändern lassen und als neuer Mensch<br />

leben können.<br />

Die Kursleitung besteht aus Brigitte Remmert und<br />

Renate Nottbrock. Sie sind Mitarbeiterinnen der<br />

Beratungsstelle, ausgebildet als LeiterInnen von<br />

Familienaufstellungen auf biblisch-seelsorgerlicher<br />

Grundlage. Sie haben langjährige Erfahrung mit systemischer<br />

und christlicher Familien- und Lebensberatung.<br />

Der Kurs findet 14täglich statt. Die Termine<br />

liegen jeweils auf einem Dienstag.<br />

Kursgebühr: 140 € (14 Abende à € 10,-) zuzüglich<br />

30 € für Kursunterlagen und -mappe.<br />

Anmeldungen und weitere Informationen bei der<br />

Beratungsstelle der <strong>St</strong>.-<strong>Pauli</strong>-Gemeinde und des<br />

Weißen Kreuzes e.V. Echternstr. 12 • <strong>Tel</strong>. 0 52 61 –<br />

77 01 33 E-<strong>Mail</strong>: beratungsstelle@st-pauli-lemgo.de<br />

AKTUELL<br />

Faires Sortiment im Begegnungscafé<br />

erweitert<br />

Nachdem das Begegnungscafé im Zuge der Anschaffung<br />

einer neuen Kaffeemaschine bereits letztes Jahr auf den<br />

Verkauf von fair gehandeltem Kaffee umgestiegen ist,<br />

haben wir entschieden diesen Kurs jetzt auch beim Tee<br />

weiterzuführen. Unsere Gäste erhalten unser <strong>St</strong>andardteesortiment<br />

(Schwarztee, Rooibostee) jetzt in fairer<br />

Bioqualität zu gleichbleibenden Preisen.<br />

Alle unsere im Ausschank erhältlichen Produkte können<br />

im Café käuflich erworben werden. Die Preise entnehmen<br />

Sie bitte den ausliegenden Preislisten.<br />

Anlässlich der Aktion “Faire Woche” des Evangelischen<br />

Entwickklungsdienstes (www.faire-woche.de) im September<br />

erhalten Sie bei uns zusätzlich Biogummibärchen<br />

und diverse Schokoladenriegel zum Probieren.<br />

Ab 15.11. Pflegekurs für Angehörige<br />

pflegebedürftiger und<br />

demenzkranker Menschen<br />

Der Kreis Lippe bietet in Kooperation mit der Klinikum<br />

Lippe GmbH, dem Mehrgenerationenhaus <strong>Lemgo</strong><br />

und Diakonie ambulant e. V. im November einen<br />

Pflegekurs zur Vorbereitung und Unterstützung einer<br />

häuslichen Pflege an. Es handelt sich um ein spezielles<br />

Angebot für pflegende Angehörige, aber auch für<br />

alle Personen, die an diesem Thema interessiert sind.<br />

Unterstützt wird dieser Pflegekurs, den die Kooperationspartner<br />

in Zusammenarbeit mit der Universität<br />

Bielefeld anbieten, von der AOK.<br />

Den Teilnehmer/innen entstehen keine Kosten, auch<br />

eine Pflegeeinstufung der pflegebedürftigen Angehörigen<br />

ist nicht erforderlich. Dieser Initialpflegekurs,<br />

der auch das Thema „Demenz“ behandelt, findet an<br />

folgenden drei<br />

Terminen statt:<br />

Mo 15.11., Mi 17. 11 und Mo 22. 11.<br />

Die Teilnehmer/innen treffen sich in der Zeit von<br />

17:00 – 20:00 Uhr in den Räumen des Gemeindehauses<br />

der Kirchengemeinde <strong>St</strong>. <strong>Pauli</strong> <strong>Lemgo</strong>,<br />

Echternstr. 20.<br />

Interessierte melden sich bitte im Mehrgenerationenhaus<br />

<strong>Lemgo</strong> unter der <strong>Tel</strong>efonnummer 05261/668929<br />

an; die Teilnehmerzahl ist begrenzt.<br />

Wenn Sie am Kurs teilnehmen möchten und während<br />

dieser Zeit Unterstützung bei der Versorgung Ihrer<br />

pflegebedürftigen Angehörigen benötigen, wenden<br />

Sie sich bitte an Diakonie ambulat e.V., <strong>Tel</strong>efon<br />

05261 / 3127.<br />

Wunschgroßeltern gesucht!<br />

Im n.e.t.z.-Büro melden sich vermehrt Familien, die<br />

keine Großeltern haben, sich diese für ihre Kinder aber<br />

wünschen. Deshalb sucht das Mehrgenerationenhaus<br />

Menschen, die gern als Wunschgroßeltern tätig wären.<br />

Wenn Sie also Interesse haben, Kinder zu betreuen,<br />

indem Sie wie Großeltern vorlesen, mit ihnen spazieren<br />

gehen und spielen und so das Miteinander der Generationen<br />

fördern, dann melden Sie sich im n.e.t.z.-Büro<br />

zu einem unverbindlichen Informationsgespräch.<br />

n.e.t.z.-Büro im Mehrgenerationenhaus <strong>Lemgo</strong><br />

Echternstr. 12 • T: 05261/668929<br />

www.netz.st-pauli-lemgo.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!