23.11.2012 Aufrufe

Liebe Freunde, wir hoffen, Ihr seid gut ins neue ... - St-Pauli-Lemgo

Liebe Freunde, wir hoffen, Ihr seid gut ins neue ... - St-Pauli-Lemgo

Liebe Freunde, wir hoffen, Ihr seid gut ins neue ... - St-Pauli-Lemgo

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Liebe</strong> <strong>Freunde</strong>,<br />

<strong>wir</strong> <strong>hoffen</strong>, <strong>Ihr</strong> <strong>seid</strong> <strong>gut</strong> <strong>ins</strong> <strong>neue</strong> Jahr<br />

gekommen. Wir grüßen Euch hier noch mit<br />

einem Schaumschneebild aus der 2009’er<br />

Weihnachtsdeko in der Innenstadt.<br />

Bei uns war eine etwas gedämpfte <strong>St</strong>immung<br />

über den Jahreswechsel. Ein Magen-Darmvirus<br />

nahm uns die Feierlaune. Dadurch haben <strong>wir</strong><br />

das <strong>neue</strong> Jahr recht ausgeschlafen begonnen.<br />

Oktober<br />

Unser Oktober war ein knackig gefüllter Monat<br />

mit lieben Gästen und der Leiterschaftsschulung<br />

„Projekt Timotheus“.<br />

Helma und Ralf waren die ersten und kamen mit<br />

dem Schiff in Singapur an. Eine <strong>neue</strong> Erfahrung<br />

für uns, Gäste am Hafen und nicht am Flughafen<br />

abzuholen. Es waren zwei schöne Tage mit<br />

etlichen MoonCake (chinesische Kuchen, die<br />

zur Herbstzeit verschenkt werden) Verkostungen<br />

und Sightseeing in Little India.<br />

Marie und Ingo besuchten uns in den<br />

Herbstferien und mussten auch gleich das<br />

richtige Werkzeug zur Spätzlezubereitung<br />

mitbringen. Wir waren erstaunt wie entdeckungsfreudig<br />

Marie die exotischen Gerichte<br />

probiert hat. Bennet fand es toll, eine „große<br />

Schwester“ im Haus zu haben – besonders,<br />

wenn Marie auch zum Quatsch machen<br />

aufgelegt war. Unsere „Untermieter“ haben<br />

bestimmt unter der regen Benutzung des<br />

Bobycars gelitten.<br />

Als Dritte kam Brigitte Kleine, die Biker-Omi<br />

aus Bad Salzuflen, die <strong>wir</strong> zufällig in unserem<br />

Chiang Mai Urlaub kennengelernt hatten.<br />

Erstaunlich, wie sie ohne Englischkenntnisse<br />

und mit massiver Schwerhörigkeit durch die<br />

Welt radelt.<br />

„Projekt Timotheus“ – Teil II, die Leiterschaftsschulung,<br />

war auch für uns als Familie<br />

eine Herausforderung. Edgar und ich wollten<br />

geme<strong>ins</strong>am an dieser Schulungswoche teilnehmen.<br />

Also benötigten <strong>wir</strong> eine Betreuung für<br />

Bennet. Zwei Kolleginnen hatten sich bereit<br />

erklärt. So wurde er von Ruth vormittags und


von Elisabeth mittags und nachmittags betreut.<br />

Einen Tag war er fast neun <strong>St</strong>unden von uns<br />

getrennt. Er hat das aber sehr tapfer und mit<br />

allerlei Keksen von den IHQ Tanten und Onkel<br />

durchgestanden - Mama und Papa auch.<br />

November<br />

Im November fand wieder ein großer OC<br />

(Orientierungskurs für <strong>neue</strong> Mitarbeiter) statt:<br />

40 Erwachsene und 20 Kinder, davon 15 unter 3<br />

Jahren alt. Wir benötigten viele Hände für die<br />

Kleinen und wurden wunderbar durch<br />

Mitarbeiter aus sechs verschiedenen Ländern<br />

unterstützt.<br />

Sandra’s Englischklasse wurde nach einem<br />

Lehrerwechsel aufgeteilt. Wir sind froh, wenn<br />

<strong>wir</strong> es<br />

schaffen,<br />

uns hin und<br />

wieder zum<br />

Essen und<br />

Quatschen<br />

zu treffen.<br />

Wir vermissen<br />

den<br />

alten Klassenverband<br />

und unsere tolle Lehrerin.<br />

Edgar wurde <strong>ins</strong> IHQ Feld Komitee gewählt.<br />

Dieses Komitee kümmert sich um alle Fragen<br />

und Entscheidungen, die wichtig sind für die<br />

Entsendung und den E<strong>ins</strong>atz der Missionare im<br />

Hauptquartier in Singapur. Seine konkrete<br />

Aufgabe in dem Team steht noch nicht fest.<br />

Für die <strong>neue</strong> internationale Finanzsoftware ist<br />

der Jahresabschluss 2009 der erste seit der<br />

Einführung. Dies bedeutet, eine Reihe <strong>neue</strong>r<br />

Programme und Prozesse werden in diesen<br />

Wochen erstmals in der Praxis eingesetzt. Edgar<br />

ist dankbar für das Team, dass auch in stressigen<br />

Zeiten sehr <strong>gut</strong> zusammenarbeitet.<br />

Bennet spricht immer mehr, teils in Deutsch<br />

und teils in Englisch. Seine Lieblingswörter<br />

sind: Auto, Car, Mischer (Betonmischer) Bus,<br />

<strong>St</strong>ar, Cookie, Hallo Papa, Bye-bye, Wiwi<br />

(Kiwi), Bagger, Fisch, Apfelter (Apfelsaft).<br />

In der Nachbarschaft<br />

Die Hauskreise unserer Gemeinde haben in<br />

unserem <strong>St</strong>adtteil einen Weihnachtsgruß an die<br />

Nachbarn verteilt. Immer zu zweit (jeweils einer<br />

der beiden sollte auch chinesisch sprechen!)<br />

sind <strong>wir</strong> von Tür zu Tür gegangen, „bepackt“<br />

mit Kuchen, Kalendern, Karten und stillen<br />

Gebeten für die Bewohner. Die Teilnehmer aus<br />

unserem Hauskreis vor dem <strong>St</strong>art:<br />

Meine Nachbarin Mandy möchte backen lernen<br />

und ab und zu treffen <strong>wir</strong> uns dazu. Hier hat sie<br />

mit ihren<br />

Töchtern<br />

die allerersten<br />

Weihnachts<br />

kekse gebacken.<br />

Die<br />

Familie sind<br />

auch<br />

Christen<br />

und <strong>wir</strong><br />

haben einen <strong>gut</strong>en Kontakt zu ihnen. Sie hatten<br />

uns Heiligabend zu einer Kinderparty<br />

eingeladen. Wir waren die einzigen Europäer.<br />

An die Bekannten in unserer Nachbarschaft<br />

habe ich mit Bennet zusammen noch<br />

selbstgebackene Plätzchen verteilt. Wir hatten<br />

<strong>gut</strong>e Gesprächsmöglichkeiten von Weihnachtsmann<br />

über deutsche Traditionen bis zu Jesu<br />

Geburt. Ich hatte den Eindruck, dass <strong>wir</strong> genau<br />

die Menschen angetroffen haben, die Gott auch<br />

im Sinn hatte. Danke!<br />

Seid ganz herzlich gegrüßt aus dem warmen<br />

Singapur.<br />

Eure Sandra und Edgar Düe<br />

mit Bennet<br />

Sandra und Edgar Düe, Block 27 Dover Crescent # 03-23, Singapore 130027, Mail: sandra.duee@gmx.net, Tel. +65/67770464<br />

Unterstützung über <strong>St</strong>. <strong>Pauli</strong>: KtNr. 12 16 40, Sparkasse <strong>Lemgo</strong> (BLZ 482 501 10), Betreff „<strong>Freunde</strong>skreis Düe“<br />

oder direkt an ÜMG: KtNr. 35 000 51 61, Sparkasse Oberhessen (BLZ 518 500 79), Betreff „Unterhalt Düe“

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!