23.11.2012 Aufrufe

Katholisches Pfarramt St. Wendelinus

Katholisches Pfarramt St. Wendelinus

Katholisches Pfarramt St. Wendelinus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Katholische Pfarrgemeinde<br />

<strong>St</strong>. <strong>Wendelinus</strong><br />

Hainburg/Hainstadt<br />

Protokoll der 15. Pfarrgemeinderatssitzung am 01. Februar 2010<br />

Anwesende: L. Bergmann, D. Bockholt, R. Böttche, K. Höhne, A. Kabisch, S. Lukas, M.<br />

Mangelmann-Hock, A. Sauer, H. Schicke, R. Vossmann, L. Weis, M. Wich<br />

Entschuldigt: B. Brettinger, J. Passlak, R. Wich<br />

Protokollant: René Böttche<br />

TOP 1:<br />

Die Pfarrgemeinderatssitzung beginnt mit der Begrüßung um 20.05 Uhr.<br />

TOP 2:<br />

Das geistliche Wort wird von Frau Vossmann vorgetragen.<br />

<strong>Katholisches</strong> <strong>Pfarramt</strong> <strong>St</strong>. <strong>Wendelinus</strong><br />

Hainburg/Hainstadt<br />

Kirchplatz 3, 63512 Hainburg<br />

Tel.: 06182-4319 Fax: 06182-4323<br />

www.st-wendelinus-hainstadt.de<br />

email: pfarrer.d.bockholt@der-dalles.de<br />

Pfarrgemeinderat<br />

Vorsitzender: Prof. Dr. med. L. Bergmann<br />

Eisenbahnstr. 32, 63512 Hainburg<br />

Tel.: 06182-992340 Fax: 06182-992341<br />

email: bergmann.lothar@t-online.de<br />

TOP 3:<br />

Das Protokoll der letzten Pfarrgemeinderatssitzung wird einstimmig angenommen.<br />

TOP 4:<br />

Es werden zwei Vorlagen für Briefe für Neuzugezogene und als Danksagung.<br />

Der Brief für Neuzugezogene soll in Größe Din A5 mittig gefaltet sein und wesentliche<br />

Informationen zu pfarreilichen Aktivitäten und Kontaktangaben für Ansprechpartner<br />

enthalten. Dazu soll dieser Brief ein Bild des Kirchenraumes der Pfarrkirche <strong>St</strong>. <strong>Wendelinus</strong><br />

enthalten.<br />

1/4


Zur Erstellung der Vorlage dieses Briefes für Neuzugezogene soll ein Bild gedruckt und<br />

Angebote von verschiedenen Anbietern eingeholt werden, um Preis und Qualität vergleichen<br />

zu können.<br />

Die Versendung soll vom Pfarrbüro aus erfolgen.<br />

Der Danksagungsbrief als Zeichen der Wertschätzung und Anerkennung für Spenden und<br />

Tätigkeiten wird dankenswerterweise vom Förderverein übernommen.<br />

TOP 5:<br />

Herr Klaus Höhne zeigt mithilfe digitaler Medien den derzeitigen <strong>St</strong>and der Homepage<br />

www.st-wendelinus-hainstadt.de und demonstriert technische sowie gestalterische<br />

Möglichkeiten, die bei einem Wechsel auf die Online-Bistumsplattform realisiert werden<br />

könnten.<br />

Dazu zeigt Herr Höhne Beispiele einige Pfarreien, die ihren Internetauftritt auf<br />

Diözesanebene präsentieren und weiterer Gemeinden, die eine autarke Homepage betreiben.<br />

Die derzeitige Internetpräsenz der Katholischen Pfarrgemeinde <strong>St</strong>. <strong>Wendelinus</strong> ist<br />

hauptsächlich im Download-Bereich und auf einigen weiteren Gebieten gepflegt, andere<br />

Inhalte hingegen werden nur mäßig aktualisiert. Die bisherige Seite bereite unverhältnismäßig<br />

viel Arbeit bei relativ geringem Ergebnis.<br />

Eine mögliche Umstellung der Homepage ergebe eine effizientere Aufteilung der Seite für<br />

verschiede Gruppen, da jede parteiinterne Gruppe ihren Teil der Seite selbst gestalten könnte.<br />

Dies erfordert jedoch, dass sich verschiedene Mitglieder dieser Gruppen dazu bereit erklären,<br />

die Seiten zu pflegen.<br />

TOP 6:<br />

Das Pfarrfest findet am 04. und 05. September 2010 statt. Für die musikalische Gestaltung des<br />

Samstagabends wurde bereits die Band Ants engagiert. Das Zeit wird in naher Zukunft<br />

bestellt werden. Herr Rolf Wich wird die Organisation leiten.<br />

Top 7:<br />

Die verschiedenen Veranstaltungen des letzten Jahres haben sich als großer Erfolg<br />

herausgestellt, wie beispielsweise das Pfarrfest, die adventliche Besinnung, musikalische<br />

Konzerte oder das Glühweintrinken im Anschluss an die Christmette.<br />

2/4


Die folgenden Aktivitäten und Treffen sind für das laufende Jahr geplant:<br />

• <strong>St</strong>and auf dem diesjährigen Hainburger Markt.<br />

• Im Februar findet ein Treffen mit den Taufkatechetinnen statt.<br />

• Am 21. März ist in der Arche Noah Tag der offenen Tür.<br />

• Das Sommerfest der Arche Noah Kindertagesstätte findet am 03. Juli statt.<br />

• Am Pfingstmontag wird die evangelische Kirchengemeinde zu Gast sein und im<br />

Kirchengebäude ihre Konfirmation feiern.<br />

• Dekanatsjugendgottesdienst in Kleinwelsheim am 30. Mai 2010<br />

• Pfarrfest am 04. und 05. September 2010<br />

• Die diesjährige Pfarrversammlung ist für den Herbst 2010 anberaumt.<br />

• Orgelkonzert in der Pfarrkirche am 17. Oktober 2010<br />

• Die Firmung findet in diesem Jahr am 06. November statt.<br />

• Auch in diesem Jahr ist wieder eine adventliche Besinnung vorgesehen. Diese wird am<br />

10. Dezember 2010 stattfinden.<br />

Ferner besteht die Möglichkeit, dass die Münchner Chorbuben und -mädchen am<br />

Pfingstmontag Konzert in der Pfarrkirche anbieten. Dazu müsste die Pfarrgemeinde eine<br />

Übernachtungsmöglichkeit organisieren.<br />

Top 8:<br />

Die Grippewelle trat nicht mit der befürchteten Intensität auf. Aus diesem Grund wurde das<br />

Weihwasser bereits wieder im Kirchengebäude zugänglich gemacht und die<br />

Kelchkommunion bei den Kommunionhelferinnen und -helfern eingeführt.<br />

Der regelmäßige Aufruf zum gemeinsamen Friedensgruß wird ab der Abendmesse zu<br />

Schermittwoch erfolgen.<br />

TOP 9:<br />

Pfarrer Matthias Becker wird die Pfarrgemeinde <strong>St</strong>. Nikolaus im Sommer 2010 verlassen.<br />

TOP 10:<br />

Der Ökumeneausschuss tagt am 09. März 2010.<br />

Bei der Caritassammlung zu Weihnachten wurden im letzten Jahr 4800,00 Euro gesammelt.<br />

Die <strong>St</strong>ernsingerinnen und <strong>St</strong>ernsinger kollektierten einen Betrag von zirka 18.000,00 Euro.<br />

Der Kindergartenrat meldet, dass die Kindergärten derzeit voll besetzt sind.<br />

3/4


TOP 11:<br />

Verlesung eines Briefs der evangelischen Gemeinde Hainburg betreffs des Austauschs mit der<br />

muslimischen Gemeinde Hainburg dem möglichen Bau einer Moschee in Hainburg. Dabei<br />

schlägt die evangelische Gemeinde vor, gemeinsam ein Treffen zum Dialog zu vereinbaren.<br />

Der Pfarrgemeinderat steht solch einem Treffen offen gegenüber und signalisiert<br />

Gesprächsbereitschaft.<br />

Die Sitzung endet um 22.58 Uhr.<br />

Die nächste Pfarrgemeinderatssitzung findet am 25. März 2010 um 20.00 Uhr statt.<br />

Hainburg, 30.08.2009<br />

Prof.Dr. Lothar Bergmann Rene Böttche<br />

PGR-Vorsitzender Protokollführer<br />

4/4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!