23.11.2012 Aufrufe

93 tarifvergleich für die beschäftigten im handel zwischen österreich ...

93 tarifvergleich für die beschäftigten im handel zwischen österreich ...

93 tarifvergleich für die beschäftigten im handel zwischen österreich ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ATS<br />

Tarifvergleich <strong>im</strong> Handel Julius Braun / Petra Guggenberger-Sappl<br />

180,00<br />

160,00<br />

140,00<br />

120,00<br />

100,00<br />

80,00<br />

60,00<br />

40,00<br />

20,00<br />

0,00<br />

Tarifstundenlohnvergleich Arbeiter Österreich (Allgem. Großund<br />

Klein<strong>handel</strong>) und Bayern (Einzel<strong>handel</strong>)<br />

Lagerarbeiter,<br />

Packer, Helfer<br />

Hubstaplerfahrer<br />

Kraftwagenlenker<br />

AN mit abgeschl.<br />

Lehre<br />

Werden <strong>die</strong> Jahrestarifeinkommen untersucht, so verringert<br />

sich der Unterschied aufgrund der besseren Regelung des 13.<br />

und 14. Bezugs in Österreich zwar etwas, aber zum bayerischen<br />

Niveau kann bei weitem nicht aufgeschlossen werden.<br />

Die Jahrestarifeinkommen bei den ArbeiterInnen liegen in<br />

allen untersuchten Gruppen um mindestens 25 % niedriger als<br />

in Bayern. Am eklatantesten ist – wie bereits bei den Tarifstundenlöhnen<br />

erwähnt – der Tarifeinkommensunterschied <strong>im</strong><br />

Vergleich zu Bayern bei den Wächtern, hier liegt der bayerische<br />

Jahrestariflohn um ca. 45 % höher als in Österreich.<br />

104 WISO 24. Jg. (2001), Nr. 4<br />

Hilfspersonal<br />

Ö<br />

B<br />

Prozent<br />

Wächter<br />

80<br />

70<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

Prozent

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!