23.11.2012 Aufrufe

93 tarifvergleich für die beschäftigten im handel zwischen österreich ...

93 tarifvergleich für die beschäftigten im handel zwischen österreich ...

93 tarifvergleich für die beschäftigten im handel zwischen österreich ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Tarifvergleich <strong>im</strong> Handel Julius Braun / Petra Guggenberger-Sappl<br />

untere<br />

Beschäftigungsgruppen<br />

bleiben<br />

trotz mehr<br />

Biennalsprünge<br />

weit zurück<br />

obere<br />

Beschäftigungsgruppen<br />

erreichen<br />

bayerisches<br />

Niveau<br />

Prozent<br />

110<br />

100<br />

90<br />

80<br />

70<br />

60<br />

50<br />

<strong>im</strong> 1. Jahr<br />

Anpassungstrend über <strong>die</strong> Jahre am geringsten aus. Selbst<br />

nach Ausschöpfung aller Vorrückungen in Österreich (nach<br />

18 Jahren) beträgt der Unterschied zum bayerischen Jahrestarifeinkommen<br />

noch <strong>im</strong>mer 21 %.<br />

Nach 18-jähriger Tätigkeit erhöht sich das Tarifmonatsgehalt<br />

auf ATS 18.140,– in Österreich, in Bayern liegt es bei ATS<br />

20.925,–, das Jahrestarifeinkommen beläuft sich in Österreich<br />

auf 253.960,– und in Bayern auf 292.950,–.<br />

Auf ca. 18 % beläuft sich der Unterschied in der Beschäftigungsgruppe<br />

3 (KassiererInnen), auf 14 % in der Beschäftigungsgruppe<br />

4 (FilialleiterIn), aber nur auf 4 % in der<br />

Beschäftigungsgruppe 6 (DirektorIn). Die Beschäftigungsgruppe<br />

5 (Leitungsfunktion) <strong>im</strong> <strong>österreich</strong>ischen Kollektivvertrag<br />

übersteigt das bayerische Tarifniveau, allerdings ist zu<br />

berücksichtigen, dass <strong>die</strong> Beschäftigungsgruppe 5 aufgrund<br />

ähnlicher Tätigkeitsmerkmale mit der bayerischen BG IV<br />

verglichen wurde.<br />

Vergleich des Jahrestarifeinkommens <strong>für</strong> <strong>die</strong> Handelsangestellten <strong>zwischen</strong> Österreich und<br />

dem bayerischen Einzel<strong>handel</strong> <strong>für</strong> <strong>die</strong> Beschäftigungsgruppen 2 bis 6 in Prozent (Bayern =<br />

100 %)<br />

<strong>im</strong> 2. Jahr<br />

<strong>im</strong> 3. Jahr<br />

<strong>im</strong> 4. Jahr<br />

<strong>im</strong> 5. Jahr<br />

<strong>im</strong> 6. Jahr<br />

<strong>im</strong> 7. Jahr<br />

<strong>im</strong> 8. Jahr<br />

<strong>im</strong> 9. Jahr<br />

100 WISO 24. Jg. (2001), Nr. 4<br />

<strong>im</strong> 10. Jahr<br />

<strong>im</strong> 11. Jahr<br />

<strong>im</strong> 12. Jahr<br />

<strong>im</strong> 13. Jahr<br />

<strong>im</strong> 14. Jahr<br />

<strong>im</strong> 15. Jahr<br />

<strong>im</strong> 16. Jahr<br />

Ö 2 / B II<br />

Ö 3 / B III<br />

Ö 4 / B IV<br />

Ö 5 / B IV<br />

Ö 6 / B V<br />

<strong>im</strong> 17. Jahr<br />

<strong>im</strong> 18. Jahr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!