10.07.2015 Aufrufe

Monitoring von Großraubtieren in Deutschland - Bundesamt für ...

Monitoring von Großraubtieren in Deutschland - Bundesamt für ...

Monitoring von Großraubtieren in Deutschland - Bundesamt für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Monitor<strong>in</strong>g</strong> <strong>von</strong> Großraubtieren<strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong>BfN – Skripten 2512009


<strong>Monitor<strong>in</strong>g</strong> <strong>von</strong> Großraubtieren<strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong>Projektteam„Grundlagen für Managementkonzeptefür die Rückkehr <strong>von</strong> Großraubtieren– Rahmenplan Wolf“:Petra KaczenskyGesa KluthFelix KnauerGeorg RauerIlka Re<strong>in</strong>hardtUlrich Wotschikowsky


Titelfotos: oben: Ilka Re<strong>in</strong>hardt, Mitte und unten: Petra KaczenskyAdressen der Autor<strong>in</strong>nen und Autoren (<strong>in</strong> alphabetischer Reihenfolge):Die u.g. Autor<strong>in</strong>nen und Autoren bilden das Projektteam „Grundlagen für Managementkonzepte für dieRückkehr <strong>von</strong> Großraubtieren – Rahmenplan Wolf“Petra KaczenskyGesa KluthFelix KnauerGeorg RauerIlka Re<strong>in</strong>hardtUlrich WotschikowskyInstitut für Wildtierkunde und Ökologie, Veter<strong>in</strong>ärmediz<strong>in</strong>ischeUniversität Wien, Savoyenstr. 1, A-1160 WienWildbiologisches Büro LUPUS, Dorfstr. 16, 02979 SpreewitzArbeitsbereich für Wildtierökologie und Wildtiermanagement,Universität Freiburg, Tennenbacher Str. 4, 79106 FreiburgInstitut für Wildtierkunde und Ökologie, Veter<strong>in</strong>ärmediz<strong>in</strong>ischeUniversität Wien, Savoyenstr. 1, A-1160 WienWildbiologisches Büro LUPUS, Dorfstr. 16, 02979 SpreewitzOberammergau, Deut<strong>in</strong>ger Str. 15, 82487 OberammergauDie vorliegenden Publikation ist Teilergebnis des F+E-Vorhabens „Grundlagen für Managementkonzepte fürdie Rückkehr <strong>von</strong> Großraubtieren – Rahmenplan Wolf“ (FKZ 3507 86040), gefördert durch das <strong>Bundesamt</strong>für Naturschutz mit Mitteln des Bundesm<strong>in</strong>isteriums für Umwelt, Naturschutz und ReaktorsicherheitProjektbetreuung:Harald Martens, BfN, Fachgebiet I 1.1 „ Zoologischer Artenschutz“Die Beiträge der Skripten werden aufgenommen <strong>in</strong> die Literaturdatenbank „DNL-onl<strong>in</strong>e“ (www.dnlonl<strong>in</strong>e.de).Die BfN-Skripten s<strong>in</strong>d nicht im Buchhandel erhältlich.Herausgeber: <strong>Bundesamt</strong> für NaturschutzKonstant<strong>in</strong>str. 11053179 BonnTelefon: 0228/8491-0Fax: 0228/8491-9999URL: www.bfn.deDer Herausgeber übernimmt ke<strong>in</strong>e Gewähr für die Richtigkeit, die Genauigkeit und Vollständigkeit derAngaben sowie für die Beachtung privater Rechte Dritter.Die <strong>in</strong> den Beiträgen geäußerten Ansichten und Me<strong>in</strong>ungen müssen nicht mit denen des Herausgebersübere<strong>in</strong>stimmen.Nachdruck, auch <strong>in</strong> Auszügen, nur mit Genehmigung des BfN.Druck: BMU-DruckereiGedruckt auf 100% AltpapierBonn – Bad Godesberg 2009


Inhalt<strong>Monitor<strong>in</strong>g</strong> <strong>von</strong> Großraubtieren <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong>1 H<strong>in</strong>tergrund.............................................................................................................. 31.1 Der Auftrag .............................................................................................................. 31.2 Aktuelle Situation der Großraubtiere <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong>............................................... 31.3 Anforderungen nach der FFH-Richtl<strong>in</strong>ie .................................................................. 71.3.1 Erforderliche Daten.................................................................................................. 71.3.2 Berichtspflicht .......................................................................................................... 71.4 Gegenwärtiges <strong>Monitor<strong>in</strong>g</strong> <strong>von</strong> Großraubtieren <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong> ............................ 112 <strong>Monitor<strong>in</strong>g</strong> – Grundlagen, Überlegungen............................................................... 132.1 Begriffsbestimmung und Ziele ............................................................................... 132.2 <strong>Monitor<strong>in</strong>g</strong>methoden für Großraubtiere.................................................................. 132.3 Empfohlene <strong>Monitor<strong>in</strong>g</strong>methoden für <strong>Deutschland</strong>................................................ 152.4 Stratifiziertes <strong>Monitor<strong>in</strong>g</strong> ........................................................................................ 153 Standards für e<strong>in</strong> <strong>Monitor<strong>in</strong>g</strong> <strong>von</strong> Großraubtieren <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong>......................... 173.1 E<strong>in</strong>e explizite und praktikable Def<strong>in</strong>ition der SCALP-Kriterien für deutscheVerhältnisse ........................................................................................................... 173.1.1 Artspezifische Besonderheiten .............................................................................. 183.1.2 Kriterien für e<strong>in</strong>e erfahrene Person........................................................................ 183.2 Analyse und Interpretation der Daten .................................................................... 183.2.1 Räumliche Analyse – Vorkommen und Verbreitungsgebiet................................... 183.2.2 Demographische Analyse – Populationsgröße...................................................... 213.2.3 Standardisierung der Daten<strong>in</strong>terpretation .............................................................. 274 Strukturen für e<strong>in</strong> <strong>Monitor<strong>in</strong>g</strong> <strong>von</strong> Großraubtieren <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong>......................... 284.1 Ausgangslage ........................................................................................................ 284.2 Qualität der Daten, ihre Interpretation und Analyse............................................... 284.2.1 Aufgabenteilung..................................................................................................... 284.2.2 Strukturierung ........................................................................................................ 294.3 Verfügbarkeit <strong>von</strong> erfahrenen Personen ................................................................ 314.3.1 Anzahl erfahrener Personen.................................................................................. 314.3.2 Zusammenarbeit der Bundesländer über ihre Grenzen h<strong>in</strong>weg ............................ 314.4 Vorschläge zur Struktur des <strong>Monitor<strong>in</strong>g</strong>s ............................................................... 324.4.1 Beschreibung der Bewertungskriterien .................................................................. 324.4.2 Beschreibung und Bewertung möglicher Ansätze ................................................. 331


5 Handbuch für das <strong>Monitor<strong>in</strong>g</strong> <strong>von</strong> Wolf, Luchs und Bär <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong>................ 365.1 H<strong>in</strong>tergrund ............................................................................................................ 365.1.1 Warum e<strong>in</strong> <strong>Monitor<strong>in</strong>g</strong>handbuch? .......................................................................... 365.1.2 Zielgruppe und Inhalte des Handbuches ............................................................... 365.1.3 Wie viel Dokumentation ist nötig?.......................................................................... 375.2 Handbuch Luchsmonitor<strong>in</strong>g ................................................................................... 385.2.1 Bewerten <strong>von</strong> Luchsh<strong>in</strong>weisen .............................................................................. 385.2.2 Zusammenfassung Bewertung Luchsh<strong>in</strong>weise...................................................... 465.2.3 Methoden zum Feststellen <strong>von</strong> Vorkommen und Populationsgrößen.................... 475.3 Handbuch Wolfsmonitor<strong>in</strong>g.................................................................................... 535.3.1 Bewerten <strong>von</strong> Wolfsh<strong>in</strong>weisen ............................................................................... 535.3.2 Zusammenfassung Bewertung Wolfsh<strong>in</strong>weise ...................................................... 605.3.3 Daten<strong>in</strong>terpretation und Methoden zum Feststellen <strong>von</strong> Vorkommen undPopulationsgrößen................................................................................................. 625.4 Handbuch Bärenmonitor<strong>in</strong>g ................................................................................... 665.4.1 Bewerten <strong>von</strong> Bärenh<strong>in</strong>weisen .............................................................................. 665.4.2 Zusammenfassung Bewertung Bärenh<strong>in</strong>weise...................................................... 745.4.3 Daten<strong>in</strong>terpretation und Methoden zum Feststellen <strong>von</strong> Vorkommen undPopulationsgrößen................................................................................................. 756 Danksagung .......................................................................................................... 797 Literatur ................................................................................................................. 808 Anhang .................................................................................................................. 848.1 Abkürzungen und Def<strong>in</strong>itionen............................................................................... 848.2 Doppelte Begutachtung – e<strong>in</strong>e Begründung aus der Wahrsche<strong>in</strong>lichkeitsrechnung................................................................................................................86<strong>Monitor<strong>in</strong>g</strong> <strong>von</strong> Großraubtieren <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong>2


1 H<strong>in</strong>tergrund1.1 Der AuftragDie Rückkehr <strong>von</strong> Großraubtieren <strong>in</strong>s Bundesgebiet stellt unsere Gesellschaft vor neue,ungewöhnliche Herausforderungen. Das <strong>Bundesamt</strong> für Naturschutz hat deshalb das ProjektGrundlagen für Managementkonzepte für die Rückkehr <strong>von</strong> Großraubtieren – RahmenplanWolf <strong>in</strong>s Leben gerufen. Es wird unter Federführung der Universität Freiburg <strong>in</strong> e<strong>in</strong>emProjektteam <strong>von</strong> Felix Knauer (Universität Freiburg; Projektleitung), Gesa Kluth und IlkaRe<strong>in</strong>hardt (Wildbiologisches Büro LUPUS), Petra Kaczensky und Georg Rauer (Forschungs<strong>in</strong>stitutfür Wildtierkunde und Ökologie der Veter<strong>in</strong>ärmediz<strong>in</strong>ischen UniversitätWien) und Ulrich Wotschikowsky durchgeführt.Im Rahmen dieses Projekts s<strong>in</strong>d folgende Themen zu bearbeiten:1 Entwicklung <strong>von</strong> Standards für e<strong>in</strong> bundesweites <strong>Monitor<strong>in</strong>g</strong>2 Synopse und Bewertung der existierenden Kompensations-/Präventionsmodelle3 Klärung der Grundlagen für die E<strong>in</strong>richtung e<strong>in</strong>es nationalen Referenzzentrum für(populations-) genetische und pathologische Untersuchungen <strong>von</strong> Großraubtieren4 Analysen zu Aspekten und Fragen bzgl. e<strong>in</strong>er möglichen Großräuberlenkung bzw.<strong>von</strong> sog. Großräuber-Erwartungsland5 Identifizierung <strong>von</strong> Konfliktpunkten mit bestehenden und geplanten Verkehrs<strong>in</strong>frastrukturen6 Untersuchung und Klärung der rechtlichen Implikationen bei Aktivitäten des Bundes7 Koord<strong>in</strong>ierung und Harmonisierung der Aktivitäten auf EU-Ebene bzw. mit denNachbarstaaten (v.a. Polen) sowie der Aktivitäten <strong>in</strong>nerhalb <strong>Deutschland</strong>s zwischenden Bundesländern.Dieser Bericht zum Thema 1 unterbreitet detaillierte Vorschläge für e<strong>in</strong> <strong>Monitor<strong>in</strong>g</strong> <strong>von</strong>Großraubtieren nach EU-Vorgaben und für <strong>Monitor<strong>in</strong>g</strong>-Standards als Grundvoraussetzungfür die Vergleichbarkeit <strong>von</strong> <strong>Monitor<strong>in</strong>g</strong>daten <strong>in</strong>nerhalb <strong>Deutschland</strong>s.<strong>Monitor<strong>in</strong>g</strong> <strong>von</strong> Großraubtieren <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong>1.2 Aktuelle Situation der Großraubtiere <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong>Nach Jahrhunderte langer Abwesenheit s<strong>in</strong>d Großraubtiere wieder zurück <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong>.Mehrere Wolfsrudel haben sich im Osten <strong>Deutschland</strong>s etabliert, zwei Luchspopulationenund mehrere isolierte E<strong>in</strong>zeltiere leben wieder <strong>in</strong> verschiedenen Mittelgebirgen und sogarder erste Braunbär hat schon den deutschen Alpenraum besucht.Wölfe haben das größte Potential der drei Arten für e<strong>in</strong>e rasche Ausbreitung und Kolonisationneuer Gebiete. E<strong>in</strong>zeltiere können hunderte Kilometer weit <strong>in</strong> wolfsfreie Gebiete wandern.In der zweiten Hälfte des vorigen Jahrhunderts kamen mehr als 40 Wölfe aus Polennach <strong>Deutschland</strong> (REINHARDT & KLUTH 2007). Mehr als 30 wurden geschossen, weiterezehn wurden Verkehrsopfer auf Schiene oder Straße (REINHARDT & KLUTH 2007; LUPUSunveröff.). Erst 1998 gelang es e<strong>in</strong>em Wolfspaar, auf e<strong>in</strong>em Truppenübungsplatz <strong>in</strong> Nordost-Sachsene<strong>in</strong> Territorium zu etablieren. Zwei Jahre später kam es zur ersten bestätigtenWelpenaufzucht – etwa 150 Jahre nach der def<strong>in</strong>itiven Ausrottung der Art <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong>.Im Jahr 2008 wurden fünf Rudel mit Welpen sowie e<strong>in</strong> territoriales Paar <strong>in</strong> der Lausitz bestätigt.Zwei Territorien liegen teilweise <strong>in</strong> Polen, zwei teilweise <strong>in</strong> Brandenburg (LUPUS,unveröff.). Außerdem wurden vier Rudel <strong>in</strong> den Westprov<strong>in</strong>zen Polens bestätigt (ASSOCIATI-3


ON FOR NATURE WOLF, unveröff.). E<strong>in</strong>zelne Wölfe s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> den letzten Jahren <strong>in</strong> Bayern,Niedersachsen, Schleswig-Holste<strong>in</strong>, Mecklenburg-Vorpommern und Hessen bestätigt worden.Von allen Großraubtierpopulationen <strong>Deutschland</strong>s hat die deutsch-westpolnische Wolfspopulationbei weitem das größte Potential für e<strong>in</strong>e rasche Ausbreitung. Bei e<strong>in</strong>er günstigenEntwicklung kann diese Population <strong>in</strong> den nächsten 10 – 20 Jahren die Mehrheit der deutschenLänder sowie Tschechien erreichen. Damit ergibt sich e<strong>in</strong>e klare Herausforderung füre<strong>in</strong> grenzüberschreitendes Management und <strong>Monitor<strong>in</strong>g</strong>.<strong>Monitor<strong>in</strong>g</strong> <strong>von</strong> Großraubtieren <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong>Abb. 1: Wolfspopulationen <strong>in</strong> Mitteleuropa (Quelle: KORA / LCIE). Die Karte zeigt dieExpertenschätzung 2006 / 07.Luchspopulationen breiten sich wesentlich langsamer aus. Jungtiere siedeln sich überwiegendnahe ihrer Ausgangspopulation an. Abwandernde Luchse queren große ungeeigneteGebiete nur selten. Fehlen Wanderkorridore, so bleiben Luchspopulationen isoliert. Andersals Wolf und Bär war der Luchs <strong>in</strong> Mittel- und Westeuropa vollständig ausgerottet. Alle derzeitigenPopulationen oder E<strong>in</strong>zelvorkommen stammen aus Wiederansiedlungen. Derzeitbesteht e<strong>in</strong>e kle<strong>in</strong>e Population im Bayerischen Wald und e<strong>in</strong>e weitere im Harz. E<strong>in</strong>zeltiereunbekannter Herkunft wurden während der letzten zwei Jahrzehnte an zahlreichen Orten <strong>in</strong><strong>Deutschland</strong> nachgewiesen, oft weit entfernt <strong>von</strong> bestehenden Populationen (WOTSCHI-KOWSKY 2007).Die Luchse im Bayerischen Wald s<strong>in</strong>d Teil der Bayerisch-Böhmischen Population, die <strong>in</strong> den1980er Jahren mit 17 slowakischen Tieren im böhmischen Teil des Grenzgebirges (Šumava,Tschechien) begründet wurde (ČERVENY, J. & L. BUFKA 1996). Derzeit erstreckt sich ihrAreal auf das Länderdreieck Tschechien, Österreich und <strong>Deutschland</strong>. Bis Mitte der 1990erJahre nahm die Population zu und breitete sich aus. Derzeit ist der Populationstrend rückläufig.Die gesamte Population schätzt WOELFL M. (pers. Mittlg., StMUGV) auf etwa 75Tiere.4


Im Westteil des Harzes (Niedersachsen) wurden zwischen 2000 und 2006 <strong>in</strong>sgesamt 24Gehegeluchse freigelassen (ANDERS 2008). Gegenwärtig schätzt O. ANDERS (pers. Mittlg.,Nationalpark Harz,) den Bestand auf etwa 30 residente Tiere.<strong>Monitor<strong>in</strong>g</strong> <strong>von</strong> Großraubtieren <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong>Abb. 2: Luchspopulationen <strong>in</strong> Mitteleuropa (Quelle: KORA / LCIE). Die Karte zeigt dieExpertenschätzung 2006 / 07.Im Jahr 2006 wanderte e<strong>in</strong> junger männlicher Bär aus Norditalien (Prov<strong>in</strong>z Trient) 250 kmweit bis nach Bayern. Se<strong>in</strong>e Eltern waren slowenische Bären, die im Zuge e<strong>in</strong>er Wiederansiedlungausgesetzt worden waren. Bei se<strong>in</strong>er Wanderung überquerte er die Staatsgrenzen<strong>von</strong> Italien, Österreich und <strong>Deutschland</strong> so wie die <strong>von</strong> mehreren Prov<strong>in</strong>zen <strong>in</strong> Italien undBundesländern <strong>in</strong> Österreich mit unterschiedlichen Regeln für Management und <strong>Monitor<strong>in</strong>g</strong>.Nachdem das Tier als gefährlich e<strong>in</strong>gestuft wurde, wurde es <strong>in</strong> Bayern geschossen. Mit derZuwanderung weiterer Bären aus Italien (Trient) und evtl. auch aus Österreich, muss <strong>in</strong><strong>Deutschland</strong> (Bayern) gerechnet werden. Die norditalienische Bärenpopulation reproduziertgut und ist im Anwachsen begriffen (DANPIAZ et al. 2008). In Österreich wird derzeit e<strong>in</strong>neues Wiederansiedlungsprojekt diskutiert.Großraubtiere unterliegen e<strong>in</strong>em manchmal verwirrenden Rechtsstatus. Dies hängt mit derunterschiedlichen Geschichte des älteren Jagdrechts und des vergleichsweise jungen Naturschutzrechtszusammen. In der Bundesrepublik <strong>Deutschland</strong> ist der Wolf seit dem31.08.1980 durch das Bundesnaturschutzgesetz „besonders geschützt“. In der DeutschenDemokratischen Republik unterlag er dem Jagdrecht und genoss ke<strong>in</strong>e Schonzeit. Nach derWiedervere<strong>in</strong>igung 1990 ist er nach und nach <strong>in</strong> allen Ländern aus dem Jagdgesetz gestrichenworden und unterliegt nun im gesamten Bundesgebiet als streng geschützte Artnach § 10 Abs. 2 Nr. 11 alle<strong>in</strong> dem Naturschutzgesetz, genauso wie der Bär. Der Luchsunterliegt darüber h<strong>in</strong>aus auch dem Jagdrecht, genießt allerd<strong>in</strong>gs e<strong>in</strong>e ganzjährige Schonzeit.Zuständig für die Umsetzung des Schutzes nach FFH s<strong>in</strong>d die Länder, und zwar generelldie Naturschutzbehörden, für den Luchs zusätzlich auch die Jagdbehörden.5


<strong>Monitor<strong>in</strong>g</strong> <strong>von</strong> Großraubtieren <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong>Abb. 3: Braunbärpopulationen <strong>in</strong> Mitteleuropa (Quelle: KORA / LCIE).Tab. 1: Großraubtiere <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong> – ihre Verbreitung über adm<strong>in</strong>istrative und politischeGrenzen.Art Population Staaten Länder, Prov<strong>in</strong>zenWolf Deutsch-Westpolnisch <strong>Deutschland</strong>PolenLuchs Böhmisch-Bayerisch Tschechien<strong>Deutschland</strong>Österreich(D) Sachsen, Brandenburg;E<strong>in</strong>deutige Nachweise: Niedersachsen,Schleswig-Holste<strong>in</strong>, Bayern, Mecklenburg-Vorpommern,Hessen;(PL) Lubuski, Dolnośląskie(CS) Böhmen(D) Bayern; unbest. H<strong>in</strong>weise Thür<strong>in</strong>gen,Sachsen;(AT) Oberösterreich.Harz <strong>Deutschland</strong> Niedersachsen, Sachsen-Anhalt, Thür<strong>in</strong>genVogesen-Pfälzerwald(derzeit ke<strong>in</strong>e bestätigtenH<strong>in</strong>weise auf deutscherSeite)E<strong>in</strong>zeltiere unbekannterHerkunft. Ke<strong>in</strong> Kontaktzu anderen Populationen.Frankreich<strong>Deutschland</strong>Belgien<strong>Deutschland</strong>Bär Alpen ItalienÖsterreich(D) Rhe<strong>in</strong>land-Pfalz(D) Nordrhe<strong>in</strong>-Westfalen, Hessen,Rhe<strong>in</strong>land-Pfalzbisher nur e<strong>in</strong> Zuwanderer6


1.3 Anforderungen nach der FFH-Richtl<strong>in</strong>ieÜbergeordnetes Ziel der FFH-Richtl<strong>in</strong>ie ist das Erreichen und Erhalten e<strong>in</strong>es günstigenErhaltungszustands (Favorable Conservation Status, FCS) für alle Habitate und Arten <strong>von</strong>europäischem Interesse, sowie die Erhaltung der Biodiversität natürlicher Habitate, wilderFauna und Flora <strong>in</strong> den Mitgliedsstaaten (DocHab 04-03/03-rev.3). Um festzustellen, obdieses Ziel im E<strong>in</strong>zelfall erreicht ist, sollen die Mitgliedsstaaten „den Erhaltungszustand dernatürlichen Habitate und der <strong>in</strong> Anhang II und IV Art. 2 aufgeführten Arten überwachen, mitbesonderer Berücksichtigung <strong>von</strong> Habitaten und Arten prioritärer Bedeutung (Art. 11, FFHRL). Nachdem alle Großraubtierarten <strong>in</strong> Anhang II und IV FFH RL gelistet s<strong>in</strong>d, ist das <strong>Monitor<strong>in</strong>g</strong>des Erhaltungszustands e<strong>in</strong>e Verpflichtung, die direkt aus Art. 11 der Habitatrichtl<strong>in</strong>iefolgt.<strong>Monitor<strong>in</strong>g</strong> <strong>von</strong> Großraubtieren <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong>1.3.1 Erforderliche DatenIn den Leitl<strong>in</strong>ien für Managementpläne für Großraubtiere auf Populationsebene (LINNELL ETAL. 2008) ist der Begriff günstiger Erhaltungszustand (FCS) folgendermaßen def<strong>in</strong>iert (dieseLeitl<strong>in</strong>ien s<strong>in</strong>d zwar rechtlich nicht b<strong>in</strong>dend, werden <strong>von</strong> der Kommission aber als bestefachliche Grundlage verwendet):E<strong>in</strong>e Population ist <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em günstigen Erhaltungszustand, wenn alle folgenden acht Bed<strong>in</strong>gungenerfüllt s<strong>in</strong>d:1 – Sie ist stabil oder nimmt zu.2 – Sie hat genügend geeigneten Lebensraum zur Verfügung.3 – Dieser Lebensraum wird se<strong>in</strong>e Qualität beibehalten.4 – Die Größe der günstigen Referenzpopulation (Favorable Reference Population, FRP)ist erreicht (<strong>in</strong> Anlehnung an die Rote Liste Kriterien D oder E der IUCN).5 – Die Population ist so groß wie oder größer als zu dem Zeitpunkt, als die Direktive <strong>in</strong>Kraft trat.6 – Das geeignete Referenzgebiet (Favorable Reference Range, FRR) ist besetzt.7 – E<strong>in</strong> Austausch <strong>von</strong> Individuen <strong>in</strong>nerhalb der Population bzw. zwischen Populationenerfolgt oder wird gefördert (m<strong>in</strong>d. e<strong>in</strong> genetisch effizienter Migrant per Generation).8 – E<strong>in</strong> effizientes und robustes <strong>Monitor<strong>in</strong>g</strong> ist etabliert.Um festzustellen, ob das Ziel der Habitatdirektive erreicht ist, benötigen wir also Daten zurGröße und zum Trend der Population, zu ihrer Verbreitung (Fläche und Verb<strong>in</strong>dungen zuanderen Populationen), Verfügbarkeit <strong>von</strong> geeignetem Habitat und dessen Qualität, und zuihrer Gefährdung. Dazu ist e<strong>in</strong> effizientes und robustes <strong>Monitor<strong>in</strong>g</strong> unerlässlich.1.3.2 BerichtspflichtDie wesentlichen Ergebnisse des <strong>Monitor<strong>in</strong>g</strong>s s<strong>in</strong>d alle sechs Jahre an die Kommission zuberichten (Art. 17 FFH-RL). Detaillierte Erklärungen zur Berichtspflicht haben wir den Begleittextenzur Richtl<strong>in</strong>ie Assessment, monitor<strong>in</strong>g and report<strong>in</strong>g under Article 17 of the HabitatsDirective: Explanatory notes and guidel<strong>in</strong>es. F<strong>in</strong>al Draft 2006 und DocHab-04-03/03rev.3 entnommen.Auf nationaler Ebene s<strong>in</strong>d Verbreitungs- sowie Vorkommenskarten zu erstellen. Mehr Informationens<strong>in</strong>d für die biogeografische Region gefordert.7


Das gemeldete Verbreitungsgebiet ist die aktuelle Verbreitung zum Zeitpunkt des Berichts(oder möglichst kurz davor). Das Verbreitungsgebiet kann als e<strong>in</strong> Polygon aufgefasst werden,<strong>in</strong>nerhalb dessen die tatsächlich besetzten Gebiete liegen. Häufig kommt die Art jedochnicht flächendeckend <strong>in</strong> ihrem gesamten Verbreitungsgebiet vor. Die Grenzen derVerbreitung dürfen allerd<strong>in</strong>gs nicht so großzügig um die tatsächlichen Vorkommensgebietegezogen werden, dass etwaige Änderungen nicht mehr erkennbar s<strong>in</strong>d. In den Berichtensollen vor allem die Änderungen <strong>von</strong> e<strong>in</strong>em Berichtszeitraum zum nächsten dargelegt werden.Das Verbreitungsgebiet nach der Habitatdirektive entspricht der IUCN-Def<strong>in</strong>ition <strong>von</strong>extent of occurence (Ausdehnung des Vorkommens). Dies wird durch e<strong>in</strong> M<strong>in</strong>imum KonvexPolygon gemessen.Vorkommen bezieht sich auf die Fläche, die tatsächlich <strong>von</strong> der Art besetzt ist. Es ist e<strong>in</strong>eTeilmenge des Verbreitungsgebietes. E<strong>in</strong>e Möglichkeit das besetzte Gebiet zu messen, istdie Summe <strong>von</strong> Rasterzellen, die <strong>von</strong> der Art besetzt s<strong>in</strong>d. Für die meisten Arten gibt esVorkommenskarten <strong>in</strong> Form <strong>von</strong> Präsenzdaten pro Zelle. In den Begleittexten der Richtl<strong>in</strong>iewird die Anwendung e<strong>in</strong>es UTM-Rasterzellennetzes <strong>von</strong> 10 * 10 km empfohlen. Die Wahle<strong>in</strong>es anderen Maßstabs ist den Mitgliedsstaaten frei gestellt, wenn im Land e<strong>in</strong> andererStandard benutzt wird.Für jede biogeografische Region, <strong>in</strong> der die Art vorkommt, muss e<strong>in</strong> Bericht erstellt werden,der die folgenden Informationen enthält:• Verbreitungsgebiet (range)o Größe (km²) des derzeitigen Verbreitungsgebietes <strong>in</strong>nerhalb der biogeografischenRegion.o Zeitpunkt, wann die Größe festgestellt wurde.o Datenqualität.o Trend.o Ausmaß des Trends; wenn möglich, Angabe <strong>in</strong> km².o Zeitspanne des Trends.o Gründe für den Trend.<strong>Monitor<strong>in</strong>g</strong> <strong>von</strong> Großraubtieren <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong>• Populationo Schätzung der Gesamtgröße der Population <strong>in</strong> der biogeographischen Region desLandes.o Angewandte Methode (Inventur, Extrapolation, Expertenschätzung).o Datenqualität.o Trend (stabil / zunehmend / abnehmend / unbekannt).o Ausmaß des Trends (nach Möglichkeit <strong>in</strong> der Anzahl <strong>von</strong> Individuen oder <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er anderenfür die Populationsgröße geeigneten E<strong>in</strong>heit).o Zeitperiode des Trends.o Gründe für den Trend.o Begründung <strong>von</strong> Prozentschwellen für Trends (üblich ist 1 % p.a., doch wird anerkannt,dass derart kle<strong>in</strong>e Schwellen für Arten der Anhänge II, IV und V nicht angegebenwerden können).o Bee<strong>in</strong>trächtigungen: Gegenwärtige und frühere Faktoren, die das langfristige Überlebender Art bee<strong>in</strong>trächtigen.o Bedrohungen: Künftige bzw. vorhersehbare Faktoren, die das langfristige Überlebender Art bedrohen.8


Die Populationsgröße ist so exakt wie möglich anzugeben mit M<strong>in</strong>imum- und Maximumwert.Die E<strong>in</strong>heit (E<strong>in</strong>zeltiere, Paare, Rudel) ist nicht festgelegt. Um Daten über die gesamte EUs<strong>in</strong>nvoll zusammenstellen zu können, ist es wünschenswert, gleiche E<strong>in</strong>heiten <strong>in</strong>nerhalb derEU-Länder zu verwenden.Wenn immer möglich und praktikabel, sollte als Trend<strong>in</strong>tervall e<strong>in</strong> Zeitraum <strong>von</strong> sechs Jahrenangegeben werden. Jedoch können natürliche Fluktuationen <strong>von</strong> Populationen dasErkennen <strong>von</strong> Trends erschweren.<strong>Monitor<strong>in</strong>g</strong> <strong>von</strong> Großraubtieren <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong>• Struktur der PopulationInformationen dazu werden nicht ausdrücklich für die Berichte verlangt, allerd<strong>in</strong>gs wird fürdie Beurteilung des Erhaltungszustandes e<strong>in</strong>e „gewisse Kenntnis“ der Populationsstrukturvorausgesetzt. Es wird darauf h<strong>in</strong>gewiesen, dass fehlendes oder sehr ger<strong>in</strong>ges Populationswachstum,unnatürlich hohe Mortalität oder das Fehlen <strong>von</strong> Nachwuchs e<strong>in</strong> Zeichen füre<strong>in</strong>e ungünstige Populationsstruktur s<strong>in</strong>d.• Habitato Habitatbeschreibung (optional).o Schätzung des geeigneten Habitats und der gegenwärtig besiedelten Fläche (km²).o Datenqualität.o Flächentrend (stabil, zunehmend / Netto-Zunahme, abnehmend / Netto-Abnahme,unbekannt).o Zeitperiode des Trends.o Gründe für den Trend.• PerspektiveDie hier erwartete Information korrespondiert mit der Frage nach der langfristigen Überlebenswahrsche<strong>in</strong>lichkeitder Art <strong>in</strong> der biogeographischen Region:1 gute Perspektive; die Art wird überleben und sich gut entwickeln.2 unsichere Perspektive; Überlebensschwierigkeiten, sofern sich die Bed<strong>in</strong>gungen nichtverbessern.3 schlechte Perspektive; Überlebenswahrsche<strong>in</strong>lichkeit auf lange Sicht ger<strong>in</strong>g, die Artwird wahrsche<strong>in</strong>lich aussterben.In diesem Abschnitt werden Informationen zu Bee<strong>in</strong>trächtigungen, Bedrohungen, Populationstrendund Populationsstruktur <strong>in</strong>tegriert.• Zusätzliche InformationenZur besseren E<strong>in</strong>schätzung des Erhaltungszustandes s<strong>in</strong>d Informationen zu Referenzwertenerforderlich.o Günstige Referenzpopulation (FRP): für den günstigen Erhaltungszustand erforderlichePopulationsgröße (selbe E<strong>in</strong>heit wie für Populationsgröße).In den Leitl<strong>in</strong>ien (LINNELL ET AL. 2008) wurden praktikable Def<strong>in</strong>itionen für FRP undFRR entwickelt. E<strong>in</strong>e FRP muss demnach folgende Kriterien erfüllen:1 Die Population muss m<strong>in</strong>destens so groß se<strong>in</strong> wie zu dem Zeitpunkt, als die Habitatdirektive<strong>in</strong> Kraft trat. UND9


2 Sie muss m<strong>in</strong>destens so groß (vorzugsweise deutlich größer) se<strong>in</strong> als die MVP (M<strong>in</strong>imumViable Population) nach den IUCN-Kriterien D (>1000 adulte Tiere) oder E(Aussterbewahrsche<strong>in</strong>lichkeit


gerichtet, e<strong>in</strong>en ersten Überblick anhand der besten verfügbaren Daten zu erhalten, somuss der zweite Bericht 2013 auf e<strong>in</strong>em etablierten <strong>Monitor<strong>in</strong>g</strong>system aufbauen (DocHab04-03/03-rev.3). Das System muss also rechtzeitig stehen.Das <strong>Monitor<strong>in</strong>g</strong> muss e<strong>in</strong> klares Bild ergeben. Der Schlussbericht an die Kommission mussvergleichbar und kompatibel mit Berichten anderer Staaten se<strong>in</strong>, um e<strong>in</strong>e Analyse auf EU-Ebene zu ermöglichen. Dies erfordert e<strong>in</strong>e Standardisierung des <strong>Monitor<strong>in</strong>g</strong>s und der Interpretationder Ergebnisse, sowohl national als auch <strong>in</strong>ternational.<strong>Monitor<strong>in</strong>g</strong> <strong>von</strong> Großraubtieren <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong>1.4 Gegenwärtiges <strong>Monitor<strong>in</strong>g</strong> <strong>von</strong> Großraubtieren <strong>in</strong><strong>Deutschland</strong>Die Bundesrepublik ist e<strong>in</strong> föderalistisches System aus 16 Ländern. Die Bundesregierunggibt den gesetzlichen Rahmen vor, die Länder setzen ihn um. Großraubtiere s<strong>in</strong>d (außerdurch EU-Recht) durch Bundesgesetze geschützt, die Bundesregierung berichtet an dieEU-Kommission. Da aber die Umsetzung der Schutzbestimmungen Ländersache ist, s<strong>in</strong>ddie Länder auch zuständig für das <strong>Monitor<strong>in</strong>g</strong>. Analyse und Interpretation des <strong>Monitor<strong>in</strong>g</strong>swerden derzeit ebenfalls <strong>von</strong> den Ländern durchgeführt. Die Zusammenführung der Länderberichtezu e<strong>in</strong>em nationalen Bericht obliegt dem <strong>Bundesamt</strong> für Naturschutz.Derzeit gibt es ke<strong>in</strong>e Koord<strong>in</strong>ation des <strong>Monitor<strong>in</strong>g</strong>s <strong>von</strong> Großraubtieren zwischen den Ländern,oft nicht e<strong>in</strong>mal <strong>in</strong>nerhalb e<strong>in</strong>es Landes, wenn mehrere Arten gleichzeitig vorkommen.Weil die Großraubtiere unterschiedlichen Rechtskreisen unterliegen (Luchs: Naturschutzrechtund Jagdrecht, Bär und Wolf: nur Naturschutzrecht), s<strong>in</strong>d manchmal verschiedeneBehörden zuständig. Die daraus resultierende mangelnde Abstimmung erschwert e<strong>in</strong>koord<strong>in</strong>iertes <strong>Monitor<strong>in</strong>g</strong> auf allen Ebenen – <strong>in</strong>nerhalb e<strong>in</strong>es Landes, über Ländergrenzen,und über Staatsgrenzen.Weder <strong>in</strong>nerhalb <strong>Deutschland</strong>s noch über die Grenzen der Mitgliedsländer h<strong>in</strong>weg gibt ese<strong>in</strong> standardisiertes <strong>Monitor<strong>in</strong>g</strong>. Das führt unausweichlich zu e<strong>in</strong>em ungenauen, nicht seltenfalschen Bild der Situation. Zum Beispiel sche<strong>in</strong>t das Vorkommen des Luchses <strong>in</strong> Sachsen,Baden-Württemberg und Rhe<strong>in</strong>land-Pfalz deutlich überschätzt zu werden, dagegen unterschätzt<strong>in</strong> Nordrhe<strong>in</strong>-Westfalen (HUCHT-CIORGA, pers. Mittlg., Forschungsstelle für Jagdkundeund Wildschadenverhütung, Landesbetrieb Wald und Holz NRW). Deshalb ist imnächsten Bericht auf der Grundlage e<strong>in</strong>es standardisierten <strong>Monitor<strong>in</strong>g</strong>s e<strong>in</strong> Rückgang derLuchsverbreitung <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong> absehbar: e<strong>in</strong> Artefakt, das nichts mit der Realität zu tunhat.Die Beauftragung <strong>von</strong> Institutionen oder E<strong>in</strong>zelpersonen für das <strong>Monitor<strong>in</strong>g</strong> ist Sache derLänder. Manchmal s<strong>in</strong>d es e<strong>in</strong> oder zwei Experten, manchmal aber auch Leute, die überke<strong>in</strong>erlei Felderfahrung mit der jeweiligen Art verfügen. In manchen Ländern wird das <strong>Monitor<strong>in</strong>g</strong>hauptsächlich <strong>von</strong> geschulten Personen und Freiwilligen durchgeführt (Wölfe, Brandenburg),gelegentlich bef<strong>in</strong>det sich der Aufbau des <strong>Monitor<strong>in</strong>g</strong> noch ganz am Anfang(Mecklenburg-Vorpommern). Weder für das Bundesgebiet noch für e<strong>in</strong> e<strong>in</strong>zelnes Land gibtes derzeit e<strong>in</strong> <strong>Monitor<strong>in</strong>g</strong>, das die Anforderungen erfüllen könnte, die <strong>von</strong> rasch wachsendenund sich ausbreitenden Großraubtier-Populationen gestellt werden.11


<strong>Monitor<strong>in</strong>g</strong> <strong>von</strong> Großraubtieren <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong>Abb. 4: Zwei Karten zum Vorkommen des Luchses <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong> 2007 mit unterschiedlicherE<strong>in</strong>schätzung des Vorkommensgebietes. Die Karte l<strong>in</strong>ks basiert auf e<strong>in</strong>erExpertenschätzung (nicht alle Experten s<strong>in</strong>d konsultiert worden, deshalb ke<strong>in</strong>e bestätigtenH<strong>in</strong>weise <strong>in</strong> der Eifel) (Quelle: KORA / LCIE). Die Karte rechts entstand ausBerichten der Länder an das <strong>Bundesamt</strong> für Naturschutz und wurde <strong>von</strong> dort an dieEU-Kommission berichtet.Wo <strong>Monitor<strong>in</strong>g</strong> betrieben wird, bezieht man sich meist auf die SCALP-Kriterien (vgl. Kapitel3.1). Bei der Interpretation der Daten und ihrer Zusammenführung herrscht jedoch ke<strong>in</strong>e<strong>in</strong>heitliches Vorgehen, nicht e<strong>in</strong>mal unter den Fachleuten. So trennt beispielsweise Baden-Württemberg die Luchsdaten nach C1, C2 und C3, während Niedersachsen die KategorienC2 und C3 zusammenfasst. Das ergibt e<strong>in</strong> ganz anderes Bild des Luchsvorkommens.Wolfsh<strong>in</strong>weise, die <strong>in</strong> Brandenburg als „bestätigt“ (C2) aufgefasst werden, können <strong>in</strong> Sachsenals „unbestätigt“ (C3) notiert werden – und so weiter.Zusammenfassend ist festzustellen, dass das gegenwärtige <strong>Monitor<strong>in</strong>g</strong> <strong>von</strong> Großraubtierendie formellen Erfordernisse der Berichtspflicht nach Artikel 17 FFH-RL nicht erfüllt.12


2 <strong>Monitor<strong>in</strong>g</strong> – Grundlagen, Überlegungen2.1 Begriffsbestimmung und ZieleDer Begriff <strong>Monitor<strong>in</strong>g</strong> wird häufig als Zählung oder Datenaufnahme missverstanden. NachHELLAWELL (1991, zit. <strong>in</strong> BREITENMOSER ET AL. 2006), ist <strong>Monitor<strong>in</strong>g</strong> „e<strong>in</strong>e reguläre, strukturierteÜberwachung, um sicherzustellen, dass e<strong>in</strong>e bestimmte Maßnahme zum Ziel führt“.Anzufügen ist, dass <strong>Monitor<strong>in</strong>g</strong> stets über e<strong>in</strong>en langen Zeitraum läuft. Zielorientiertheit undLangfristigkeit s<strong>in</strong>d die zwei wichtigsten Merkmale des <strong>Monitor<strong>in</strong>g</strong>s.Beim <strong>Monitor<strong>in</strong>g</strong> werden also Ergebnisse laufend mit dem gesteckten Ziel verglichen. Dahermuss, bevor e<strong>in</strong> <strong>Monitor<strong>in</strong>g</strong> konzipiert wird, das Ziel def<strong>in</strong>iert se<strong>in</strong>. Zweitens die Genauigkeit,die nötig ist, um das Erreichen des <strong>Monitor<strong>in</strong>g</strong>ziels e<strong>in</strong>schätzen zu können, muss bekanntse<strong>in</strong>. Beides zusammen entscheidet über die Methoden des <strong>Monitor<strong>in</strong>g</strong>s. Analyse und Interpretationder Ergebnisse im Vergleich mit dem angestrebten Ziel entscheiden darüber,wie weit die Maßnahmen angepasst werden müssen (LINNELL ET AL. 1998, BREITENMOSERET AL. 2006).Das Ziel nach der Habitatdirektive ist es, e<strong>in</strong>en günstigen Erhaltungszustand der Großraubtier-Populationenzu erreichen und beizubehalten. Die genannten Populationsparameter wieGröße, Trend, besetztes Gebiet etc. erlauben es, dies zu beurteilen (Kapitel 1.5).<strong>Monitor<strong>in</strong>g</strong> e<strong>in</strong>er Großraubtier-Population erfordert nicht, jedem e<strong>in</strong>zelnen Luchs oder Wolfnachzugehen. Dennoch gibt es manchmal Gründe, auch e<strong>in</strong>em E<strong>in</strong>zeltier besonderes Augenmerkzu widmen (Schäden, „Problemtiere“, öffentliches Interesse etc.).<strong>Monitor<strong>in</strong>g</strong> <strong>von</strong> Großraubtieren <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong>2.2 <strong>Monitor<strong>in</strong>g</strong>methoden für GroßraubtiereBeim <strong>Monitor<strong>in</strong>g</strong> wird zwischen passivem und aktivem Vorgehen unterschieden (BREITEN-MOSER ET AL. 2006). Passives <strong>Monitor<strong>in</strong>g</strong> erfordert ke<strong>in</strong>e eigene Feldarbeit, sondern bestehtim Sammeln, Auswerten und Analysieren <strong>von</strong> Informationen, die zufällig anfallen, z. B. dasAuff<strong>in</strong>den toter Großraubtiere, Berichte über Schäden oder direkte Beobachtungen, beibejagten Populationen auch Abschussdaten. Bei der Interpretation dieser Daten ist Vorsichtgeboten, da die Gefahr <strong>von</strong> systematischen Abweichungen gegeben ist.Manche Mortalitätsursachen s<strong>in</strong>d z. B. leichter zu entdecken (z. B. Verkehrsverluste) alsandere (illegale Abschüsse, Krankheiten). Passives <strong>Monitor<strong>in</strong>g</strong> liefert auch nicht notwendigerWeise die erforderliche Information für alle Fragen, z. B. hängt die Anzahl der Schadensfällenicht unbed<strong>in</strong>gt mit der Zahl der Großraubtiere zusammen, sondern eher mit derArt der Viehhaltung (KACZENSKY 1996). Auch kann das untypische Verhalten e<strong>in</strong>es e<strong>in</strong>zelnenTieres das Bild verfälschen (LINNELL et al. 1998).Aktives <strong>Monitor<strong>in</strong>g</strong> ist das spezielle Sammeln <strong>von</strong> Daten für das Ziel des <strong>Monitor<strong>in</strong>g</strong>programms(Breitenmoser et al. 2006). Dies schließt Feldarbeit und spezielle Untersuchungenoder Habitatanalysen e<strong>in</strong>. Die Daten werden gezielt und systematisch erhoben, umsystematische Abweichungen zu vermeiden. Mit den Ergebnissen können die anstehendenFragen unmittelbar beantwortet werden (BREITENMOSER et al. 2006).Welche Methoden gewählt werden, hängt <strong>von</strong> der Fragestellung, der erforderlichen Genauigkeitund den vorhandenen Ressourcen ab, darüber h<strong>in</strong>aus <strong>von</strong> den Umweltbed<strong>in</strong>gungen,der Tierart und der Größe und Verbreitung der Population. Es gibt ke<strong>in</strong>e artspezifische Methode,die überall <strong>in</strong> Europa angewandt werden könnte, und auch ke<strong>in</strong>e, die alle Fragenbeantworten kann, sondern es müssen jeweils die besten Methoden unter den gegebenenUmständen gefunden werden. In den meisten Fällen wird dies e<strong>in</strong>e Komb<strong>in</strong>ation <strong>von</strong> Methodense<strong>in</strong>. E<strong>in</strong>en Überblick dazu vermittelt die Tabelle 2.13


Tab. 2: <strong>Monitor<strong>in</strong>g</strong>methoden für Große Beutegreifer <strong>in</strong> Europa (Quelle: LINNELL et al.2008, REINHARDT & KLUTH unveröff.)Art Methode Länder, die diese Methode verwenden<strong>Monitor<strong>in</strong>g</strong> <strong>von</strong> Großraubtieren <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong>WolfLuchsBärSystematisches Abspüren beiSchneeGenetische AnalysenHeulanimationenSammeln <strong>von</strong> Anwesenheitsh<strong>in</strong>weisenTelemetrieAnalysen <strong>von</strong> AbschussdatenAutopsie toter TiereSystematisches Abspüren beiSchneeAbspüren <strong>von</strong> Luchs-Familien beiSchneeSammeln <strong>von</strong> Anwesenheitsh<strong>in</strong>weisenHaarfallen (Genetik)FotofallenAnalysen <strong>von</strong> AbschussdatenAutopsie toter TiereGenetikBeobachtungen <strong>von</strong> Bär<strong>in</strong>nen mitJungtierenAutopsie toter TiereSammeln <strong>von</strong> Anwesenheitsh<strong>in</strong>weisenSchweden, Norwegen, F<strong>in</strong>nland, Frankreich,Polen, Italien (Alpen), Litauen, Estland,LettlandSchweden, Norwegen, F<strong>in</strong>nland, Polen,Italien (Alpen), Frankreich, SchweizFrankreich, Polen, Italien (Alpen), SpanienFrankreich, Polen, Italien (Alpen), SchweizSchweden, F<strong>in</strong>nlandLettland, EstlandFast alle LänderSchweden, Norwegen, F<strong>in</strong>nland, Frankreich,Polen, Estland, LitauenNorwegen, SchwedenFrankreich, Polen, SchweizPolen, FrankreichSchweizLettland, Estland, NorwegenFast alle LänderSchweden, Spanien, Norwegen, Kroatien,Slowenien, Italien, ÖsterreichSpanien, Norwegen, Schweden, Estland,GriechenlandFast alle LänderÖsterreich, Griechenland14


2.3 Empfohlene <strong>Monitor<strong>in</strong>g</strong>methoden für <strong>Deutschland</strong>Abspüren im Schnee ist die gängigste Methode für das <strong>Monitor<strong>in</strong>g</strong> <strong>von</strong> Luchs und Wolf. Dieklimatischen Bed<strong>in</strong>gungen für e<strong>in</strong>en systematischen E<strong>in</strong>satz dieser Methode herrschen <strong>in</strong><strong>Deutschland</strong> jedoch, wenn überhaupt, nur <strong>in</strong> den Gebirgen. Im Flachland reicht die Schneedeckehierfür nicht aus. Wann immer sich die Gelegenheit bietet, sollte Abspüren im Schneegenutzt werden, um so viel Information wie möglich zu sammeln (Anwesenheitsbestätigung,Reproduktion, Rudelgröße, markierende Individuen u. a.).Immer bedeutender beim <strong>Monitor<strong>in</strong>g</strong> <strong>von</strong> Großraubtieren werden genetische Untersuchungen.Das erforderliche Material (Kot, Haare) kann unabhängig <strong>von</strong> der Jahreszeit gesammeltwerden. Deshalb sollte dies e<strong>in</strong> fester Bestandteil des <strong>Monitor<strong>in</strong>g</strong>s <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong> werden.Das Suchen nach H<strong>in</strong>weisen auf die Anwesenheit <strong>von</strong> Großraubtieren, wie Spuren, Kot,Markierungszeichen und Risse, ist die am häufigsten angewandte <strong>Monitor<strong>in</strong>g</strong>methode fürdiese Tierarten (LINNELL ET AL. 1998). Sie kann unabhängig <strong>von</strong> der Jahreszeit und <strong>von</strong>Umweltbed<strong>in</strong>gungen angewendet und sollten besonders für Wolf und Bär genutzt werden.Die erhobenen Daten liefern die Grundlage für Verbreitungskarten.Systematische Heulanimationen werden <strong>in</strong> vielen Ländern im Sommer durchgeführt, umReproduktion bei Wölfen nachzuweisen. Bisher wurde diese Methode <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong> mitger<strong>in</strong>gem Erfolg angewandt. Da die Antwortrate bei Heulanimationen jedoch generell ger<strong>in</strong>gist, sollte diese Methode <strong>in</strong> den nächsten Jahren weiter getestet werden.Beim Luchs werden <strong>in</strong> der Schweiz mit <strong>in</strong>tensivem Kamerafallenmonitor<strong>in</strong>g gute Ergebnissezur Schätzung der Populationsgröße erzielt. Auf Grund der <strong>in</strong>dividuellen Unterscheidbarkeitder Luchse anhand des Fleckenmusters, können die Fotos nach e<strong>in</strong>er statistischen Fang-Wiederfang-Methode analysiert werden. Diese vielversprechende Methode sollte auch fürdas Luchsmonitor<strong>in</strong>g <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong> systematisch e<strong>in</strong>gesetzt werden.Telemetrie ist e<strong>in</strong>e wildbiologische Feldmethode, aber ke<strong>in</strong>e <strong>Monitor<strong>in</strong>g</strong>methode an sich. Sieliefert detailierte Informationen zu Streifgebiets- und Territoriengrößen, zur Nutzung desHabitats oder zur Mortalität, die mit anderen Methoden kaum gewonnen werden können.Daher werden Telemetriestudien häufig dazu verwendet, die Ergebnisse des <strong>Monitor<strong>in</strong>g</strong>s zukalibrieren (BREITENMOSER ET AL. 2006). Zum Beispiel lassen sich ohne Kenntnisse über dieTerritoriumsgrößen <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em bestimmten Gebiet, benachbarte Individuen oder Familiengruppennur schwer <strong>von</strong> e<strong>in</strong>ander unterscheiden. Telemetrie ergibt sehr genaue Daten, istaber auf ausgewählte Flächen bzw. wenige Tiere begrenzt (BREITENMOSER ET AL. 2006). BeiWiederansiedlungs- oder Translokationsaktionen ist Telemetrie e<strong>in</strong> Muss, um Erfolg oderMisserfolg zu dokumentieren.Von der Öffentlichkeit gemeldete Zufallsbeobachtungen, tot aufgefundene Tiere sowie gerisseneHaustiere sollten ebenfalls <strong>in</strong> standardisierter Form gesammelt werde.<strong>Monitor<strong>in</strong>g</strong> <strong>von</strong> Großraubtieren <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong>2.4 Stratifiziertes <strong>Monitor<strong>in</strong>g</strong>Großraubtiere s<strong>in</strong>d stets selten und bewegen sich über große Räume. Sie können daher nurausnahmsweise über ihr gesamtes besetztes und möglicherweise zukünftiges Verbreitungsgebieth<strong>in</strong>weg mit gleicher Intensität überwacht werden, besonders wenn ihre Populationenexpandieren. Deshalb praktizieren manche Länder e<strong>in</strong> stratifiziertes <strong>Monitor<strong>in</strong>g</strong> (Detailssiehe BREITENMOSER ET AL. 2006). Die Intensität des <strong>Monitor<strong>in</strong>g</strong>s variiert dabei je nachräumlicher und zeitlicher Ebene. Während auf e<strong>in</strong>er großen Langzeit-Skala generelle Fragenwie Vorkommen, Trend <strong>in</strong> Verbreitung und Populationsgröße im Vordergrund stehen,werden auf kle<strong>in</strong>erer Skala (z. B. <strong>in</strong> Referenzgebieten über e<strong>in</strong>en begrenzten Zeitraum)15


detailierte Informationen erhoben, wie Territoriums- und Rudelgröße (um die Dichte e<strong>in</strong>zuschätzen),Habitatnutzung oder Daten zur Reproduktion.Präzise Daten, die <strong>in</strong> relativ kle<strong>in</strong>en Gebieten gewonnen wurden, s<strong>in</strong>d nützlich, um Ergebnisseaus extensiven <strong>Monitor<strong>in</strong>g</strong>aktionen zu kalibrieren und zuverlässig zu <strong>in</strong>terpretieren(BREITENMOSER ET AL. 2006).<strong>Monitor<strong>in</strong>g</strong> <strong>von</strong> Großraubtieren <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong>16


3 Standards für e<strong>in</strong> <strong>Monitor<strong>in</strong>g</strong> <strong>von</strong> Großraubtieren<strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong>Wie <strong>in</strong> Kapitel 1.6 erwähnt verwenden die meisten <strong>Monitor<strong>in</strong>g</strong>programme die SCALP-Kriterien. SCALP (Status and Conservation of the Alp<strong>in</strong>e Lynx Population) ist e<strong>in</strong>e Schutz<strong>in</strong>itiative(www.kora.ch), die unter Anderem auch standardisierte Kriterien für die Interpretation<strong>von</strong> <strong>Monitor<strong>in</strong>g</strong>daten für den Luchs entwickelt hat.3.1 E<strong>in</strong>e explizite und praktikable Def<strong>in</strong>ition der SCALP-Kriterien für deutsche VerhältnisseNachfolgend def<strong>in</strong>ieren wir die für e<strong>in</strong> standardisiertes Großraubtier-<strong>Monitor<strong>in</strong>g</strong> <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong>erforderlichen SCALP-Kriterien. Sie basieren auf den orig<strong>in</strong>alen SCALP-Kriterien, wurdenjedoch an die Situation <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong> angepasst und für zwei weitere Arten, Wolf undBär, erweitert.E<strong>in</strong>ige Vorbed<strong>in</strong>gungen s<strong>in</strong>d festzuhalten:• In jeder Region mit Großraubtieren ist m<strong>in</strong>destens e<strong>in</strong>e erfahrene Person für die Evaluierungder Felddaten verfügbar.• Als erfahren gilt, wer ausgiebige Felderfahrung mit der <strong>in</strong> Frage kommenden Großraubtierarthat (siehe 3.1.2).• Alle Beobachtungen s<strong>in</strong>d auf ihre Echtheit (mit anderen Worten auf gezielte Täuschung)zu überprüfen.Der Buchstabe C steht für Category. Die Ziffern 1, 2 und 3 sagen nichts über die fachlicheQualifikation des Beobachters aus, sondern nur über die Überprüfbarkeit des H<strong>in</strong>weises unddie entsprechende Zuordnung <strong>in</strong> die jeweilige Kategorie.C1: e<strong>in</strong>deutiger Nachweis = harte Fakten, die die Anwesenheit e<strong>in</strong>es Großraubtiers e<strong>in</strong>deutigbestätigen (Lebendfang, Totfund, genetischer Nachweis, Foto, Telemetrieortung).C2: Bestätigter H<strong>in</strong>weis = <strong>von</strong> erfahrener Person überprüfter H<strong>in</strong>weis (z. B. Spur oderRiss), bei dem e<strong>in</strong> Großraubtier als Verursacher bestätigt werden konnte. Die erfahrenePerson kann den H<strong>in</strong>weis selber im Feld oder anhand e<strong>in</strong>er Dokumentation <strong>von</strong> e<strong>in</strong>er drittenPerson bestätigen.C3: Unbestätigter H<strong>in</strong>weis = Alle H<strong>in</strong>weise, bei denen e<strong>in</strong> Großraubtier als Verursacherauf Grund der mangelnden „Beweislage“ <strong>von</strong> e<strong>in</strong>er erfahrenen Person weder bestätigt nochausgeschlossen werden konnte. Dazu zählen alle Sichtbeobachtungen, auch <strong>von</strong> erfahrenenPersonen, ferner alle H<strong>in</strong>weise, die zu alt s<strong>in</strong>d, unklar, unvollständig dokumentiert s<strong>in</strong>d,zu wenige um e<strong>in</strong> klares Bild zu ergeben (z. B. bei Spuren) oder aus anderen Gründen füre<strong>in</strong>e Bestätigung nicht ausreichen; ebenso alle H<strong>in</strong>weise, die nicht überprüft werden konnten.Die Kategorie C3 kann <strong>in</strong> Unterkategorien „wahrsche<strong>in</strong>lich“ und „unwahrsche<strong>in</strong>lich“unterteilt werden.Falsch: Falschmeldung = H<strong>in</strong>weis, bei der e<strong>in</strong> Großraubtier als Verursacher ausgeschlossenwerden konnte oder sehr unwahrsche<strong>in</strong>lich ist.<strong>Monitor<strong>in</strong>g</strong> <strong>von</strong> Großraubtieren <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong>17


3.1.1 Artspezifische BesonderheitenDer Braunbär ist der e<strong>in</strong>zige Vertreter der Bärenfamilie, und der Luchs die e<strong>in</strong>zige großeKatze <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong>. Deshalb s<strong>in</strong>d <strong>in</strong>direkte H<strong>in</strong>weise auf diese beiden Arten (Spuren u.a.) <strong>in</strong> der Regel e<strong>in</strong>fach zuzuordnen. Beim Wolf ist dies komplizierter wegen der Verwechslungsgefahrmit den H<strong>in</strong>weisen ähnlich großer Hunde. Daher s<strong>in</strong>d bei Wolfsh<strong>in</strong>weisenstrengere Maßstäbe anzulegen, als bei Bär und Luchs.Braunbär: Spuren, Kot und sogar Haare <strong>von</strong> Bären s<strong>in</strong>d relativ leicht zu erkennen. Dagegens<strong>in</strong>d Risse dem Bären oft schwer zuzuordnen, weil das Rissbild stark variieren kann.Luchs: Spuren und Risse vom Luchs s<strong>in</strong>d relativ leicht als solche zu identifizieren. Schwierigerist dies mit Kot, Ur<strong>in</strong>markierungen und Haaren. Sie können daher für sich alle<strong>in</strong> nichtals C2-H<strong>in</strong>weis bewertet werden.Wolf: Wolfsh<strong>in</strong>weise s<strong>in</strong>d generell schwierig <strong>von</strong> Hundeh<strong>in</strong>weisen zu unterscheiden. Wolfsfotosfür C1 sollten das ganze Tier und alle wolfstypischen Körperpartien zeigen. Spuren,Kot und Risse können besonders leicht mit denen <strong>von</strong> Hunden verwechselt werden, so dassbesondere Vorsicht zu wahren ist. Zur Feststellung <strong>von</strong> Wolfspräsenz ist daher e<strong>in</strong>e höhereAnzahl <strong>von</strong> C2-H<strong>in</strong>weisen erforderlich als bei Luchs und Bär (siehe Kapitel 3.2.2).<strong>Monitor<strong>in</strong>g</strong> <strong>von</strong> Großraubtieren <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong>3.1.2 Kriterien für e<strong>in</strong>e erfahrene PersonE<strong>in</strong>e Person gilt als erfahren, wenn sie bereits ausgiebig mit dem <strong>Monitor<strong>in</strong>g</strong> der jeweiligenGroßraubtierart beschäftigt war, so dass sie Rout<strong>in</strong>e im Erkennen und Interpretieren <strong>von</strong>H<strong>in</strong>weisen dieser Art hat. Sie muss also über längere Zeit an Feldarbeit im Rahmen nationaloder <strong>in</strong>ternational anerkannter Großraubtier-Projekte teilgenommen haben. Sie muss mitder Biologie der jeweiligen Großraubtierart und ihrer Beutetiere (Wild- und Nutztiere) vertrautse<strong>in</strong>. Um die Rout<strong>in</strong>e im Erkennen und E<strong>in</strong>ordnen <strong>von</strong> Großraubtierh<strong>in</strong>weisen aufrechtzu erhalten, muss diese Person Gelegenheit haben, H<strong>in</strong>weise regelmäßig zu sehen. So wiee<strong>in</strong> Vogelkundler se<strong>in</strong>e Er<strong>in</strong>nerung an Vogelstimmen immer wieder auffrischen muss, somuss die Großraubtier-erfahrene Person ihren Blick ständig tra<strong>in</strong>ieren. Von großer Bedeutungist dabei der häufige Erfahrungsaustausch mit anderen Personen, die im <strong>Monitor<strong>in</strong>g</strong><strong>von</strong> Großraubtieren tätig s<strong>in</strong>d.3.2 Analyse und Interpretation der DatenIm folgenden Kapitel schlagen wir vor, wie <strong>Monitor<strong>in</strong>g</strong>daten analysiert und die Ergebnisse<strong>in</strong>terpretiert werden sollten, um den <strong>Monitor<strong>in</strong>g</strong>anforderungen der Habitatdirektive gerechtzu werden und Fragen der zuständigen Behörden zu Management und Schutzanforderungenzu beantworten.3.2.1 Räumliche Analyse – Vorkommen und VerbreitungsgebietMit den Begriffen Vorkommen und Verbreitungsgebiet wird der räumliche Zustand e<strong>in</strong>erPopulation beschrieben.Vorkommen ist das Gebiet, das tatsächlich <strong>von</strong> der Art besiedelt ist. Es wird durch die besetztenRasterzellen <strong>von</strong> 10 * 10 km Größe beschrieben. Als besetzt gilt e<strong>in</strong>e Rasterzellebei e<strong>in</strong>em C1-Nachweis. Liegt e<strong>in</strong> solcher nicht vor, so s<strong>in</strong>d für Luchs und Bär zwei, beimWolf m<strong>in</strong>destens drei C2- H<strong>in</strong>weise erforderlich (siehe 3.2.2). Zellen nur mit C3-H<strong>in</strong>weisengelten nicht als besetzt.18


<strong>Monitor<strong>in</strong>g</strong> <strong>von</strong> Großraubtieren <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong>≥1 x C1 0 x C11 x C2?0 x C1 0 x C1≥2 x C2 0 x C2≥1 x C3?Abb. 5: Beispiele für die Festlegung des Vorkommens pro Rasterzelle (grün = Vorkommenbestätigt = besetzte Zelle). L<strong>in</strong>ks oben: e<strong>in</strong>e C1 reicht für e<strong>in</strong>e besetzte Zelle.L<strong>in</strong>ks unten: m<strong>in</strong>destens zwei C2 ergeben e<strong>in</strong>e besetzte Zelle. Rechts: e<strong>in</strong>e C2 und /oder beliebig viele C3 reichen nicht aus, um e<strong>in</strong> Vorkommen zu bestätigen. Die Zellenbleiben unbesetzt.??? ? ?? ?? ? ? ? ?? ? ? ? ?? ? ? ?? ? ? ?? ? ? ? ?? ?Abb. 6: Beispiel für die Schätzung des Vorkommens (grün). Für e<strong>in</strong>e besetzte (grüne)Zelle lagen m<strong>in</strong>d. e<strong>in</strong> C1-Nachweis oder zwei C2-H<strong>in</strong>weise für Luchs und Bär bzw.m<strong>in</strong>d. drei C2-H<strong>in</strong>weise für Wolf vor. L<strong>in</strong>ks: geschlossenes Vorkommen mit möglicherAusdehnung nach Westen. Die Ausdehnung ist spekulativ, da noch ke<strong>in</strong>e C1 und zuwenige C2-H<strong>in</strong>weise vorliegen. Rechts: Vorkommen mit Lücken. Diese können durchLücken im tatsächlichen Vorkommen gegeben se<strong>in</strong> oder durch ungenügenden <strong>Monitor<strong>in</strong>g</strong>aufwand.Das Vorkommen wird jährlich bestimmt. Der Trend wird durch e<strong>in</strong>e l<strong>in</strong>eare Regression überalle Daten geschätzt (zeitliche Änderung der Anzahl besetzter Zellen). Nachfolgend s<strong>in</strong>de<strong>in</strong>ige Beispiele aufgeführt.Verbreitungsgebiet ist das gesamte Gebiet, <strong>in</strong> dem die Art am Ende der sechsjährigen Berichtsperiodevorkommt. Es wird durch die äußere Umgrenzung der besetzen Zellen gebildet,ist also das M<strong>in</strong>imum-Konvex-Polygon des Vorkommensgebietes. Wenn fünf oder mehrane<strong>in</strong>ander grenzende Zellen ohne Vorkommen s<strong>in</strong>d, wird das Verbreitungsgebiet <strong>in</strong> mehrerenTeilgebieten dargestellt19


<strong>Monitor<strong>in</strong>g</strong> <strong>von</strong> Großraubtieren <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong>? ? ? ? ? ? ? ? ?? ? ? ? ? ? ? ? ? ?? ? ? ? ? ? ? ? ?? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ?? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ?? ? ? ? ? ? ? ? ?? ? ? ? ? ? ? ? ?? ? ? ? ? ? ? ? ?Abb. 7: L<strong>in</strong>ks: Wahrsche<strong>in</strong>lich das Vorkommen e<strong>in</strong>es E<strong>in</strong>zeltieres. Rechts: MöglichePräsenz e<strong>in</strong>er Art ohne Datengrundlage. Es besteht Klärungsbedarf. Möglich s<strong>in</strong>d (1)mangelhaftes <strong>Monitor<strong>in</strong>g</strong> (z. B. unerfahrenes Personal) oder (2) “Enthusiasten”, diedie Präsenz e<strong>in</strong>er Art lediglich vermuten.Das Verbreitungsgebiet wird nur alle sechs Jahre im Berichtsjahr geschätzt. Zellen zählenals besetzt, wenn sie sowohl im Berichtsjahr als auch im Jahr davor besetzt waren oderwenn im letzten Jahr des Berichtszeitraumes Nachwuchs festgestellt wurde. Der Trend wirdbeschrieben durch die Differenz oder den Quotienten der Verbreitungsgebietsgröße im Jahr0 und Jahr 6 (Jahr 0 ist das letzte Jahr des vorherigen Berichtszeitraumes).??? ? ? ? ? ? ? ? ?? ? ? ? ? ? ? ? ? ?? ? ? ? ? ? ? ? ?? ? ? ? ? ? ? ? ?? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ?? ? ? ? ? ? ? ? ?? ? ? ? ? ? ? ? ? ?? ? ? ? ? ? ? ? ?? ? ?? ?Abb. 8: Beispiel zur Schätzung der Verbreitung (rote L<strong>in</strong>ie). Die Abbildung rechtszeigt ke<strong>in</strong>e besetzten Zellen und deshalb ke<strong>in</strong>e Verbreitung.Das Verbreitungsgebiet und se<strong>in</strong> Trend s<strong>in</strong>d ke<strong>in</strong>e guten Indices, um den Trend der räumlichenAusdehnung e<strong>in</strong>er Population im Vergleich zu ihrem Vorkommen zu beschreiben.Abb. 9 und Abb. 10 zeigen sehr verschiedene Verbreitungsgebiete, während die beidenVorkommen ähnlich s<strong>in</strong>d. Wir raten deshalb dazu, das Vorkommen (und dessen Trend) zubenutzen, um die räumliche Ausdehnung e<strong>in</strong>er Großraubtier-Population zu beschreiben.20


<strong>Monitor<strong>in</strong>g</strong> <strong>von</strong> Großraubtieren <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong>? ? ? ?? ? ? ?? ? ? ? ? ?? ? ? ? ? ? ? ? ? ?? ? ? ? ? ?? ? ? ? ? ? ? ?? ? ? ?Abb. 9: Zwei Gebiete, die durch weniger als fünf Zellen <strong>von</strong> e<strong>in</strong>ander getrennt s<strong>in</strong>d,ergeben e<strong>in</strong> Verbreitungsgebiet.? ? ? ?? ? ? ?? ? ? ? ? ?? ? ? ? ? ? ? ? ? ?? ? ? ? ? ?? ? ? ? ? ? ? ?? ? ? ?Abb. 10: Zwei Gebiete, die durch fünf oder mehr Zellen <strong>von</strong> e<strong>in</strong>ander getrennt s<strong>in</strong>d,ergeben zwei Verbreitungsgebiete.3.2.2 Demographische Analyse – PopulationsgrößeWegen der unterschiedlichen Lebensweise der Großraubtier-Arten und der daraus resultierendenDatenverfügbarkeit erfordert die Schätzung der Populationsgröße artenspezifischeMethoden. Beispielsweise setzen Bären Kot während des Laufens ab, Wölfe platzieren ihnsogar exponiert, Luchse dagegen verdecken ihn. Für genetische Analysen lässt sich alsoKot <strong>von</strong> Bär und Wolf leicht gew<strong>in</strong>nen, nicht aber vom Luchs. Bei Haaren – e<strong>in</strong>e weitereQuelle für genetische Analysen – ist es ganz anders. Bären lassen Haare an Stacheldraht,mit dem man e<strong>in</strong>e beköderte Lockstelle umgibt. Wölfe dagegen lassen sich kaum so anlocken,dass regelmäßig Haare für e<strong>in</strong>e genetische Untersuchung anfallen. Luchse könnenan häufig begangenen Wechseln zwar an Duftmarkierstellen gelockt werden, jedoch ist diessehr zeit- und arbeitsaufwendig. Effizienter s<strong>in</strong>d Fotofallen, weil sich Luchse anhand ihresFleckenmusters <strong>in</strong>dividuell unterscheiden lassen.Wegen dieser Unterschiede geben wir für jede der drei Großraubtierarten spezifische H<strong>in</strong>weisezum E<strong>in</strong>schätzen der Populationsgröße. Diese sollte jedes Jahr geschätzt werden.Der Trend ist die l<strong>in</strong>eare Regression der Größe über alle Jahre.Zu beachten ist, dass ke<strong>in</strong> enger Zusammenhang zwischen Populationsgröße und Vorkommenoder Verbreitungsgebiet besteht.21


Die Populationsgröße ist der wichtigste Parameter, um den Zustand e<strong>in</strong>er Großraubtier-Population anzugeben. Deshalb macht es S<strong>in</strong>n, das <strong>Monitor<strong>in</strong>g</strong> darauf zu fokussieren. Esbesteht jedoch e<strong>in</strong>e Wechselwirkung zwischen Methode und Populationsgröße. MancheMethoden s<strong>in</strong>d gut geeignet für kle<strong>in</strong>e Populationen, wieder andere für größere. Dort ist e<strong>in</strong>stratifiziertes <strong>Monitor<strong>in</strong>g</strong> zu empfehlen.Im Folgenden konzentrieren wir unsere Empfehlungen auf die gegenwärtigen Populationsgrößen,erörtern aber auch Vorschläge, wie bei größeren Populationen verfahren werdensollte.<strong>Monitor<strong>in</strong>g</strong> <strong>von</strong> Großraubtieren <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong>BärBei kle<strong>in</strong>en und mittelgroßen Populationen (< 50 – 100 Tiere) ist das Mittel der Wahl diegenetische Analyse <strong>von</strong> Kot- und Haarproben. So kommt man zu e<strong>in</strong>er M<strong>in</strong>destgröße derPopulation; denn nicht <strong>von</strong> allen Tieren wird jedes Jahr e<strong>in</strong>e Probe gefunden.Das genetische <strong>Monitor<strong>in</strong>g</strong> wird ergänzt durch konventionelle Methoden wie Abspüren oderdas opportunistische Sammeln <strong>von</strong> H<strong>in</strong>weisen. Es wird versucht, so viele genetische Probenwie möglich zu sammeln, die dann jährlich im Labor analysiert werden. So entsteht e<strong>in</strong>eTabelle <strong>von</strong> Tieren pro Jahr, die bestätigt werden konnten (Abb. 11).BärDjuroJ93-MonaJ96-Ros.J00-BJ00-ElsaJ00-FJ01-LaraJ01-MoritzJ02-NoraJ02-OJ02-PauliJ03-QJ05-RalfJ06_1J06_2J06_3Jahr00 01 02 03 04 05 06 07 08LegendeJ93 Junges geboren <strong>in</strong> 1993Genotyp bestimmtbestätigt über konventionelles <strong>Monitor<strong>in</strong>g</strong>bestätigt über GenetikAbb. 11: Ergebnisse des genetischen <strong>Monitor<strong>in</strong>g</strong>s <strong>von</strong> Bären <strong>in</strong> den nördlichen KalkalpenÖsterreichs seit 2000. In den meisten Jahren konnten die im Gebiet lebendenBären genetisch nachgewiesen werden. Es gibt aber auch Lücken, was die Bedeutungdes zusätzlichen konventionellen <strong>Monitor<strong>in</strong>g</strong>s unterstreicht.22


Der erforderliche Aufwand, um alle Bären e<strong>in</strong>er Population nachzuweisen, kann aus derErfolgsrate bei anderen Populationen geschätzt werden. In Österreich ist die Erfolgsrate beiden Proben 30 – 40 % (d. h. nur etwa e<strong>in</strong> Drittel der Proben ist für e<strong>in</strong>e genetische Analysebrauchbar). Darüber h<strong>in</strong>aus werden bei e<strong>in</strong>er zufälligen Sammlung <strong>von</strong> Proben auch vieleIndividuen mehrfach <strong>in</strong> den Proben vertreten se<strong>in</strong>. Die Erfahrungen aus den Bärenmonitor<strong>in</strong>g<strong>in</strong> Österreich zeigen, dass etwa zehn <strong>in</strong>takte Proben pro Bär erforderlich s<strong>in</strong>d, also etwa30 Proben pro Bär (Abb. 12), um relativ sicher alle Individuen nachgewiesen zu haben. Füre<strong>in</strong>e Population <strong>von</strong> zehn Bären braucht man also 300 Proben, um e<strong>in</strong> robustes M<strong>in</strong>imumder Populationsgröße zu ermitteln.<strong>Monitor<strong>in</strong>g</strong> <strong>von</strong> Großraubtieren <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong>10080Prozentsatz der genetischnachgewiesenen Bären60402000 2 4 6 8 10 12 14Proben/anwesendem BärAbb. 12: Die Erfolgsrate des genetischen <strong>Monitor<strong>in</strong>g</strong>s (Prozentanteil der genetischfestgestellten Bären) gegen das Verhältnis positive Proben pro Bär vermittelt e<strong>in</strong>enE<strong>in</strong>druck des erforderlichen Aufwands. Blaue Punkte s<strong>in</strong>d Daten e<strong>in</strong>zelner Jahre(2000 – 2007), der rote Punkt ist der Mittelwert aus allen Daten. Etwa zehn positiveProben pro Bär sche<strong>in</strong>en zu genügen.Wenn jedes Individuum genetisch identifiziert ist, kann e<strong>in</strong> Stammbaum konstruiert werden.Dies bedeutet e<strong>in</strong>e große Menge zusätzlicher Information zu Populationszusammensetzung,Reproduktion, Gefährdung der genetischen Vielfalt u. a. m. (KRUKENHAUSE et al.2008). Wir empfehlen dr<strong>in</strong>gend, die Informationen über die genetischen Beziehungen derIndividuen stets auf neuestem Stand zu halten.Ab e<strong>in</strong>er Populationsgröße <strong>von</strong> ca. 50 Tieren können neben M<strong>in</strong>imumschätzungen auchstatistische Schätzungen anhand <strong>von</strong> Fang-Wiederfang-Analysen der genetischen Datenzum E<strong>in</strong>satz kommen.Bei sehr kle<strong>in</strong>en Populationen kann man die Individuen manchmal an der Größe ihrer Trittsiegelunterscheiden. In der Regel wird jedoch e<strong>in</strong> genetisches <strong>Monitor<strong>in</strong>g</strong> zusammen mitkonventionellen Methoden das verlässlichste Ergebnis liefern.Das Vorkommen <strong>von</strong> Bären <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong> wird <strong>in</strong> absehbarer Zeit auf den Alpenraumbegrenzt bleiben und nur e<strong>in</strong>en kle<strong>in</strong>en Teil der Alpenpopulation umfassen. Jedes <strong>Monitor<strong>in</strong>g</strong>programmmuss daher s<strong>in</strong>nvoller Weise mit den benachbarten Alpenländern abgestimmtwerden.23


Tab. 3: Parameter, empfohlene Methoden und erforderliche Genauigkeit zur Schätzungdes Vorkommensgebietes und der Populationsgröße <strong>von</strong> Bären.Parameter Methode Genauigkeit und Umfangder erforderlichen Daten<strong>Monitor<strong>in</strong>g</strong> <strong>von</strong> Großraubtieren <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong>VorkommensgebietPopulationsgrößeReproduktionSuche nach Anwesenheitsh<strong>in</strong>weisenGenetische Untersuchungen:< 50 Tiere M<strong>in</strong>imumschätzung;ab ca. 50 Tiere Fang-Wiederfangschätzung möglich,Suche nach Anwesenheitsh<strong>in</strong>weisenSuche nach Anwesenheitsh<strong>in</strong>weisen,Abspüren beiSchnee, Genetik, FotofallenE<strong>in</strong> C1 oder zwei C2-H<strong>in</strong>weise per 10 x 10 kmZelle und JahrM<strong>in</strong>imumschätzung beruhtauf C1- oder C2-H<strong>in</strong>weisenReproduktion muss durchC1 oder C2-H<strong>in</strong>weise bestätigtwerden.WolfGenaue Schätzungen der Populationsgröße <strong>von</strong> Wölfen lassen sich nur schwer erheben.Dagegen ist die Anzahl der reproduzierenden Rudel (Familien) nicht nur leichter zu ermitteln,sondern für die Beurteilung des Erhaltungszustandes auch s<strong>in</strong>nvoller als die Gesamtzahlder Tiere. Wir empfehlen daher, wie <strong>in</strong> Skand<strong>in</strong>avien mit Populations<strong>in</strong>dices wie Anzahlder Rudel und der reviermarkierenden Paare zu arbeiten (WABAKKEN et al. 2007).Wir def<strong>in</strong>ieren Rudel als e<strong>in</strong>e Gruppe <strong>von</strong> mehr als zwei Wölfen, die <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Territoriumleben, bestätigt durch C1- oder C2-Daten. E<strong>in</strong> Reproduzierendes Rudel besteht aus zweioder mehr Wölfen mit bestätigter Reproduktion. Die Rudelgröße (M<strong>in</strong>destanzahl Wölfe imRudel) sollte im Spätherbst bzw. W<strong>in</strong>ter ermittelt werden.So lange die Population kle<strong>in</strong> ist (


Anzahl der gemeldeten H<strong>in</strong>weise e<strong>in</strong>e aktive Recherche auslösen sollten. Sobald e<strong>in</strong> Wolfbestätigt ist (C2), muss das <strong>Monitor<strong>in</strong>g</strong> <strong>in</strong>tensiviert werden. Dabei ist der Focus darauf zulegen, den Status des Tieres herauszuf<strong>in</strong>den.<strong>Monitor<strong>in</strong>g</strong> <strong>von</strong> Großraubtieren <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong>Tab. 4: Parameter, empfohlene Methoden und erforderliche Genauigkeit zur Schätzungdes Vorkommensgebietes und der Populationsgröße <strong>von</strong> Wölfen.Parameter Methode Genauigkeit und Umfangder erforderlichen DatenVorkommensgebietAnzahl RudelAnzahl markierender PaareAnzahl e<strong>in</strong>zelner territorialerWölfeRudelgrößeReproduktionSuche nach Anwesenheitsh<strong>in</strong>weisenSuche nach Anwesenheitsh<strong>in</strong>weisen,Abspüren beiSchnee, Genetik, Heulanimation,VideodokumentationSuche nach Anwesenheitsh<strong>in</strong>weisen(Fokus auf Spuren),Abspüren bei Schnee,Genetik, Heulanimation,VideodokumentationSuche nach Anwesenheitsh<strong>in</strong>weisen(Fokus auf Welpenspuren),Abspüren beiSchnee, Genetik, Heulanimation,Videodokumentation anRendezvousplätzen, FotofallenE<strong>in</strong> C1 oder drei unabhängigeC2-H<strong>in</strong>weise oderzehn C2-H<strong>in</strong>weise gleichenTypus per 10 x 10 km Zelleund JahrVorkommen e<strong>in</strong>es Rudels,e<strong>in</strong>es markierenden Paaresoder e<strong>in</strong>es territorialenE<strong>in</strong>zeltieres muss durch C1oder C2-H<strong>in</strong>weise bestätigtwerden.Die M<strong>in</strong>destgröße desRudels muss durch C1oder C2-H<strong>in</strong>weise im Spätherbst/ W<strong>in</strong>ter bestätigtwerden.Erfolgreiche Reproduktionmuss mit C1 oder C2-H<strong>in</strong>weisen bestätigt werden.LuchsLuchse lassen sich anhand ihres Fleckenmusters <strong>in</strong>dividuell unterscheiden. Dies lässt sichfür e<strong>in</strong> <strong>Monitor<strong>in</strong>g</strong> <strong>von</strong> Luchspopulationen nutzen. Genetische Methoden anhand <strong>von</strong> Proben(Kot oder Haare) s<strong>in</strong>d dagegen noch nicht weit genug entwickelt, könnten aber <strong>in</strong> Zukunftan Bedeutung gew<strong>in</strong>nen.Wir empfehlen für alle kle<strong>in</strong>en Populationen und für das Vorkommen <strong>von</strong> E<strong>in</strong>zeltieren, e<strong>in</strong>opportunistisches Fotofallenmonitor<strong>in</strong>g zu etablieren und M<strong>in</strong>imumschätzungen durchzuführen.Dafür werden Fotofallen an Rissen, Markierstellen und regelmäßig begangenen Wechselnaufgestellt. Für größere Populationen, wie im Harz und im Bayerischen Wald, sollte e<strong>in</strong>systematisches Fotofallenmonitor<strong>in</strong>g durchgeführt werden. Dieses liefert Daten für e<strong>in</strong>estatistische Schätzung der Populationsgröße mittels Fang-Wiederfang-Analysen. Abspürenim Schnee liefert wertvolle zusätzliche H<strong>in</strong>weise, zum Beispiel auf Reproduktion.Die beiden Populationen <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong> (Bayerischer Wald und Harz) s<strong>in</strong>d gegenwärtig zukle<strong>in</strong>, um sie <strong>in</strong> Referenzgebiete zu unterteilen. Dies gilt wahrsche<strong>in</strong>lich auch für zukünftige25


Populationen (KRAMER-SCHADT et al. 2005) <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong>, da diese voraussichtlich starkfragmentiert se<strong>in</strong> werden. Sollten Gebiete kolonisiert werden, die gegenwärtig als ungeeignetfür die Art angesehen werden, und Luchspopulationen sich über große Flächen ausdehnen,sollte e<strong>in</strong> stratifizierter Ansatz mit Referenzgebieten gewählt werden.<strong>Monitor<strong>in</strong>g</strong> <strong>von</strong> Großraubtieren <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong>Tab. 5: Parameter, empfohlene Methoden und erforderliche Genauigkeit zur Schätzungdes Vorkommensgebietes und der Populationsgröße <strong>von</strong> Luchsen.Parameter Methode Genauigkeit und Umfangder erforderlichen DatenVorkommensgebietPopulationsgrößeReproduktionFotofallenmonitor<strong>in</strong>g, Suchenach Anwesenheitsh<strong>in</strong>weisen.Bei kle<strong>in</strong>en Populationenopportunistisches Fotofallenmonitor<strong>in</strong>gfür M<strong>in</strong>destgröße.Bei größeren Populationensystematisches Fotofallenmonitor<strong>in</strong>gfür statistischeFang-Wiederfang-Schätzung,Suche nach Anwesenheitsh<strong>in</strong>weisen.Abspüren bei Schnee, Fotofallen.E<strong>in</strong> C1 oder zwei C2-H<strong>in</strong>weis per 10 x 10 kmZelle und Jahr.M<strong>in</strong>imumschätzung beruhtauf C1- oder C2-H<strong>in</strong>weisen.Reproduktion muss durchC1 oder C2-H<strong>in</strong>weise bestätigtwerden.Habitat und BedrohungenHabitatBär, Wolf und Luchs zeigen e<strong>in</strong>e gewisse Präferenz für Waldgebiete. Um die Habitateignungfür Großraubtiere abzuschätzen, sollten Habitateignungsmodelle (habitat suitabilitymodels) <strong>in</strong> Referenzgebieten gebildet und über das gesamte fragliche Gebiet extrapoliertwerden. Allerd<strong>in</strong>gs s<strong>in</strong>d solche Extrapolationen immer problematisch, weil die Vergleichbarkeitdes Referenzgebietes mit dem Gesamtgebiet meist nicht nachgewiesen werden kann.E<strong>in</strong>e andere praktikable Methode ist jedoch nicht zur Hand. Entsprechend vorsichtig müssenErgebnisse aus solchen Extrapolationen <strong>in</strong>terpretiert werden.Derzeit s<strong>in</strong>d Habitateignungsmodelle verfügbar für den Luchs <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong> (außer Alpen;SCHADT et al. 2002), für den Bären <strong>in</strong> den Ostalpen (GÜTHLIN 2008) und für den Wolf <strong>in</strong><strong>Deutschland</strong> ( KNAUER et al. <strong>in</strong> prep. nach JEDRZEJEWSKI et al., 2004). Alle diese Modellenutzen großräumige Landnutzungsdaten wie ATKIS oder Cor<strong>in</strong>e. Der e<strong>in</strong>fachste Weg, umden Trend der Habitateignung aufzudecken, besteht dar<strong>in</strong>, die Extrapolationen der Modelledann erneut zu rechnen, wenn die Landnutzungsdaten aktualisiert werden und/oder bessereTierdaten vorliegen.26


BedrohungenE<strong>in</strong> <strong>Monitor<strong>in</strong>g</strong> aller Bedrohungsfaktoren für Großraubtiere ist kaum praktikabel. Deshalbmuss das <strong>Monitor<strong>in</strong>g</strong> zu diesem Problemkreis situations- und fallbed<strong>in</strong>gt se<strong>in</strong>. Von größterBedeutung ist es, Bedrohungen rechtzeitig zu entdecken, bevor Großraubtier-Populationen<strong>in</strong> Gefahr geraten. Der Schlüssel zur Aufdeckung solcher Gefahren s<strong>in</strong>d wiederum zuverlässigeSchätzungen <strong>von</strong> Populationsgröße und Trends. Je nach Gefährdungsursachesollten entsprechende Fachleute h<strong>in</strong>zugezogen werden, z. B. <strong>von</strong> der Krim<strong>in</strong>alpolizei. Voraussetzungdazu s<strong>in</strong>d Datentransparenz und gute Kontakte zu solchen Personen.<strong>Monitor<strong>in</strong>g</strong> <strong>von</strong> Großraubtieren <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong>3.2.3 Standardisierung der Daten<strong>in</strong>terpretationJedes neue System erfordert se<strong>in</strong>e Zeit, bis es etabliert ist. Gegenwärtig gibt es <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong>zwar etliche erfahrene Leute für das <strong>Monitor<strong>in</strong>g</strong> <strong>von</strong> Großraubtieren, aber ke<strong>in</strong>e gültigenRegeln für die Interpretation der Ergebnisse. Dieser Umstand beh<strong>in</strong>dert e<strong>in</strong>e allgeme<strong>in</strong>akzeptierte Beurteilung des Erhaltungszustandes der Großraubtiere <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong>.Wir schlagen daher <strong>in</strong> den ersten Jahren jährliche Treffen aller erfahrenen Personen vor,die mit dem <strong>Monitor<strong>in</strong>g</strong> <strong>von</strong> Großraubtieren <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong> befasst s<strong>in</strong>d. Bei diesen Treffenwerden die Daten präsentiert und e<strong>in</strong> Teil der H<strong>in</strong>weise geme<strong>in</strong>sam beurteilt. Dazu gehörendie C1- und C2-Daten für besetzte Rasterzellen und jene Daten, die den Schätzungen derPopulationsgrößen zugrunde liegen. C1- und C2-Daten müssen so dokumentiert se<strong>in</strong>, dassdie anderen erfahrenen Personen sie selbst beurteilen können. Diese „doppelte“ Begutachtungdient dazu, die Robustheit der Daten und damit die Reproduzierbarkeit der Ergebnissezu gewährleisten (siehe auch Anlage 2). Ergebnis dieser Treffen s<strong>in</strong>d Populationsgrößenschätzungenund Vorkommenskarten auf Bundesebene.Das erste Treffen sollte im Herbst 2009 stattf<strong>in</strong>den.27


4 Strukturen für e<strong>in</strong> <strong>Monitor<strong>in</strong>g</strong> <strong>von</strong> Großraubtieren<strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong>4.1 AusgangslageE<strong>in</strong> <strong>Monitor<strong>in</strong>g</strong> <strong>von</strong> Großraubtieren wird <strong>in</strong> e<strong>in</strong>igen Bundesländern bereits durchgeführt.Se<strong>in</strong>e Organisation unterscheidet sich <strong>von</strong> Land zu Land. E<strong>in</strong>e Koord<strong>in</strong>ation zwischen denLändern ist derzeit die Ausnahme. Auch gibt es deutliche Unterschiede <strong>in</strong> den Beschäftigungsverhältnissender beauftragten Personen. Entsprechend unserer föderalistischenStaatsform s<strong>in</strong>d die bisherigen <strong>Monitor<strong>in</strong>g</strong>strukturen sehr heterogen.Insgesamt zeigen sich zwei Hauptprobleme: (1) die Qualität der Daten und ihre Interpretationund Analyse ist une<strong>in</strong>heitlich und oft ungenügend, u. a. wegen ungenügender oderfehlender Zusammenarbeit der Länder. (2) erfahrene Personen s<strong>in</strong>d nicht überall verfügbar,weil es <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong> nur wenige Personen mit entsprechender Qualifikation gibt.Vor dem H<strong>in</strong>tergrund der heterogenen Ausgangslage versuchen wir hier e<strong>in</strong>en Weg aufzuzeigen,der den Ländern viel Freiheit <strong>in</strong> der Organisation ihres <strong>Monitor<strong>in</strong>g</strong>s e<strong>in</strong>räumt unddabei trotzdem sicherstellt, dass die Ergebnisse sowohl zwischen den Ländern vergleichbars<strong>in</strong>d, als auch den <strong>in</strong> diesem Dokument def<strong>in</strong>ierten Standards entsprechen.4.2 Qualität der Daten, ihre Interpretation und AnalyseIm Kapitel 3 und den Handbüchern beschreiben wir die technische Seite der Lösung diesesProblems. Wir beschreiben die Kriterien, nach denen H<strong>in</strong>weise auf Großraubtiere bewertetund wie die bewerteten H<strong>in</strong>weise analysiert werden müssen, um die Anforderungen derFFH-Richtl<strong>in</strong>ie zu erfüllen. In diesem Kapitel erläutern wir, wie die Qualitätssicherung organisiertwerden kann.<strong>Monitor<strong>in</strong>g</strong> <strong>von</strong> Großraubtieren <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong>4.2.1 AufgabenteilungDa Großraubtiere auf großer Fläche <strong>in</strong> ger<strong>in</strong>ger Dichte vorkommen, ist der Personalbedarffür e<strong>in</strong> Großraubtiermonitor<strong>in</strong>g hoch. In Schweden, F<strong>in</strong>nland oder Frankreich werden erfahrenePersonen <strong>von</strong> e<strong>in</strong>em großen Netzwerk geschulter Personen unterstützt. Dies könnenJäger, Naturschützer oder andere Freiwillige se<strong>in</strong> (Schweden, F<strong>in</strong>nland) oder staatlich angestelltePersonen, wie Wildhüter oder Förster (Frankreich). E<strong>in</strong>heitlich ist für diese Länder,dass sie auf große Netzwerke geschulter Personen setzen, die nach e<strong>in</strong>er für das jeweiligeLand e<strong>in</strong>heitlichen Schulung <strong>in</strong> die bestehende <strong>Monitor<strong>in</strong>g</strong>struktur <strong>in</strong>tegriert werden und dieFachleute unterstützen. Wir schlagen für <strong>Deutschland</strong> ebenfalls e<strong>in</strong>e solche Aufgabenteilungvor (siehe Tab. 6).Die zentrale Aufgabe der erfahrenen Personen ist die Durchführung und Organisation allerMaßnahmen im aktiven <strong>Monitor<strong>in</strong>g</strong>. Dies schließt die Koord<strong>in</strong>ation der geschulten Personen,die Archivierung aller H<strong>in</strong>weise, die Bewertung der <strong>Monitor<strong>in</strong>g</strong>daten nach SCALP-Kriterienund die Erstellung <strong>von</strong> Vorkommenskarten anhand besetzter Rasterzellen e<strong>in</strong> (siehe Kapitel3). Darüberh<strong>in</strong>aus schulen sie Personen im Erkennen und Dokumentieren <strong>von</strong> H<strong>in</strong>weisen,die dann das <strong>Monitor<strong>in</strong>g</strong> unterstützen (geschulte Personen).E<strong>in</strong>e e<strong>in</strong>heitliche Dokumentation und e<strong>in</strong> vorgegebener Bewertungskatalog, wie <strong>in</strong> dem hierentwickelten Handbuch (Kapitel 5) s<strong>in</strong>d die technischen M<strong>in</strong>destvorgaben für e<strong>in</strong>e e<strong>in</strong>heitlicheInterpretation der <strong>Monitor<strong>in</strong>g</strong>daten. Natur lässt sich jedoch nicht vollkommen <strong>in</strong> Normen28


abbilden und letztendlich ist die Erfahrung der erfahrenen Personen notwendig und entscheidendfür die Bewertung der <strong>Monitor<strong>in</strong>g</strong>daten.Die geschulten Personen beherrschen das Handwerkszeug und haben im günstigstenFall bereits eigene Kenntnisse im Großraubtier-<strong>Monitor<strong>in</strong>g</strong> sammeln können, jedoch nochnicht die langjährige Rout<strong>in</strong>e der erfahrenen Personen. Sie unterstützen sowohl das passive<strong>Monitor<strong>in</strong>g</strong>, <strong>in</strong>dem sie H<strong>in</strong>weise Dritter recherchieren, dokumentieren, vorbewertenund an die Fachleute weiterleiten, als auch das aktive <strong>Monitor<strong>in</strong>g</strong>, <strong>in</strong>dem sie selbst aktivnach H<strong>in</strong>weisen suchen. Die geschulten Personen dokumentieren alle H<strong>in</strong>weise nachfestgelegten Protokollen und mit Fotos.Werden geschulte Personen für spezielle aktive <strong>Monitor<strong>in</strong>g</strong>methoden e<strong>in</strong>gesetzt, z. B.Kontrolle und Wartung <strong>von</strong> Foto- oder Haarfallen, s<strong>in</strong>d weitergehende Schulungen fürdiese Methoden notwendig.H<strong>in</strong>weise, die <strong>von</strong> der breiten Öffentlichkeit gemeldet werden, können entweder <strong>von</strong> geschultenPersonen geprüft und dokumentiert werden, oder sie werden durch die erfahrenenPersonen dokumentiert, unmittelbar bewertet und archiviert.<strong>Monitor<strong>in</strong>g</strong> <strong>von</strong> Großraubtieren <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong>4.2.2 StrukturierungUm die Sicherung der Datenqualität und -analyse und e<strong>in</strong>e e<strong>in</strong>heitliche Interpretation derDaten zu gewährleisten, schlagen wir e<strong>in</strong> Treffen der erfahrenen Personen <strong>in</strong> jährlichemTurnus vor (siehe Kapitel 3.3.3). In e<strong>in</strong>igen Ländern wird das GR-<strong>Monitor<strong>in</strong>g</strong> <strong>von</strong> Personendurchgeführt, die noch nicht über so viel Rout<strong>in</strong>e verfügen, dass sie als erfahren geltenkönnen. E<strong>in</strong>e Teilnahme dieses Personenkreises an den jährlichen Treffen ist erwünscht.jährliches Treffen der erfahrenen Personenerfahrene Personengeschulte Personenbreite ÖffentlichkeitAbb. 13: Nötiger Datenfluss zur Sicherung der Datenqualität und e<strong>in</strong>heitlichenAnalyse.29


Durch den Evaluierungs- und Bewertungsprozess auf den jährlichen Treffen erhalten die mitdem <strong>Monitor<strong>in</strong>g</strong> beauftragten Personen das nötige Feedback, welches zusammen mit derRout<strong>in</strong>e nötig ist, um mit der Zeit genügend Erfahrung aufzubauen. Ebenso steht es <strong>in</strong>teressiertenBehördenvertretern frei, an den Treffen teilzunehmen.Die Treffen sollten zum<strong>in</strong>dest bis zum nächsten FFH-Bericht jährlich durchgeführt werden.Sie dienen neben der Kalibrierung der erfahrenen Personen auch der Weiterentwicklung der<strong>Monitor<strong>in</strong>g</strong>-Standards. 2013 sollte entschieden werden, ob diese Treffen <strong>in</strong> dieser Formweiterh<strong>in</strong> notwendig s<strong>in</strong>d und fortgeführt werden.Für e<strong>in</strong>e Analyse der Daten auf nationaler Ebene ist es notwendig, dass die Länder die <strong>von</strong>ihnen beauftragten erfahrenen Personen autorisieren, die notwendigen Daten (siehe 5.1.3)für die jährlichen Treffen zur Verfügung zu stellen.<strong>Monitor<strong>in</strong>g</strong> <strong>von</strong> Großraubtieren <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong>Tab. 6: Konkrete Aufgabenteilung im <strong>Monitor<strong>in</strong>g</strong>.E<strong>in</strong>richtungAufgabenGegenseitiger Abgleich durch geme<strong>in</strong>same Nachbewertungder C1 und C2 Daten, die zur Qualifizierung e<strong>in</strong>erRasterzelle als besetzt dienen (Vorkommensgebiet).jährliches Treffender erfahrenen PersonenZusammenstellung und Analyse der Daten zur Darstellung<strong>von</strong>- aktuellem Vorkommen- Populationsgrößeauf nationaler Ebene.Geme<strong>in</strong>samer Vorschlag für Weiterentwicklung der<strong>Monitor<strong>in</strong>g</strong>standards und Methoden.Organisation und Durchführung des aktiven <strong>Monitor<strong>in</strong>g</strong>s.Standardisierte Bewertung nach SCALP, Archivierung.erfahrene Personen(regional)Analyse <strong>von</strong> Vorkommen und Populationsgröße auf regionalerEbene.Bereitstellung der <strong>Monitor<strong>in</strong>g</strong>expertise für <strong>in</strong>teressierteNachbarländer ohne eigene erfahrene Personen.Schulung <strong>von</strong> geschulten Personen.Kontakt zu Fachleuten <strong>in</strong> Nachbarstaaten.geschulte Personenbreite ÖffentlichkeitUnterstützung des <strong>Monitor<strong>in</strong>g</strong>s, standardisierte Dokumentation<strong>von</strong> H<strong>in</strong>weisen mittels Protokoll und Fotodokumentation,Vorbewertung, Weiterleiten der H<strong>in</strong>weise ane<strong>in</strong>e erfahrene Person.Melden <strong>von</strong> Zufallsh<strong>in</strong>weisen.30


4.3 Verfügbarkeit <strong>von</strong> erfahrenen PersonenFür e<strong>in</strong> s<strong>in</strong>nvolles <strong>Monitor<strong>in</strong>g</strong> müssen überall <strong>in</strong> Gebieten mit Großraubtiervorkommen erfahrenePersonen verfügbar se<strong>in</strong>, wenn auch der Großteil der H<strong>in</strong>weise aus Kostengründendurch geschulte Personen vorbewertet und dokumentiert wird. Die Verfügbarkeit diesererfahrenen Personen ist derzeit allerd<strong>in</strong>gs nicht überall gegeben, zum e<strong>in</strong>en, da besondersbeim Wolf nicht genügend erfahrene Personen vorhanden s<strong>in</strong>d, zum anderen – und das giltfür Wolf und Luchs – weil die Zusammenarbeit der Länder über ihre Grenzen h<strong>in</strong>weg nurungenügend erfolgt.<strong>Monitor<strong>in</strong>g</strong> <strong>von</strong> Großraubtieren <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong>4.3.1 Anzahl erfahrener PersonenErfahrene Personen lassen sich nicht durch Fortbildungskurse aufbauen, sondern sie müssenselbst im Feld viel eigene Erfahrung sammeln. Soll ihre Anzahl im Vorfeld der zu erwartendenWolfsausbreitung erhöht werden, was zum<strong>in</strong>dest für die neuen Länder nahe liegt,müssen diese Personen länger <strong>in</strong> <strong>Monitor<strong>in</strong>g</strong>projekten arbeiten, wo die betreffenden Artenhäufig s<strong>in</strong>d und entsprechend viel Gelegenheit zum Beurteilen <strong>von</strong> H<strong>in</strong>weisen bestehen.Dies kann bei den Wölfen z. B. im deutschen Vorkommen <strong>in</strong> der Lausitz se<strong>in</strong>, aber auch <strong>in</strong>anderen Ländern wie Polen, Italien oder Schweden bestehen gute Möglichkeiten. Österreichg<strong>in</strong>g z. B. diesen Weg, als e<strong>in</strong>e neue erfahrene Person für das Bärenmonitor<strong>in</strong>g <strong>in</strong>Oberösterreich aufgebaut wurde. Diese Person wurde für mehrere Wochen <strong>in</strong> die USAgeschickt, um dort das Erkennen <strong>von</strong> Bärenh<strong>in</strong>weisen und den Umgang mit Problembärenzu lernen. Anschließend wurde sie <strong>in</strong>tensiv vor Ort <strong>von</strong> e<strong>in</strong>er erfahrenen Person betreut.4.3.2 Zusammenarbeit der Bundesländer über ihre Grenzen h<strong>in</strong>wegDie derzeitigen Großraubtierpopulationen <strong>Deutschland</strong>s verteilen sich auf e<strong>in</strong>zelne, weit<strong>von</strong>e<strong>in</strong>ander entfernte Vorkommen. Entsprechend s<strong>in</strong>d auch die im <strong>Monitor<strong>in</strong>g</strong> <strong>von</strong> Großraubtierenerfahrenen Fachleute nicht gleichmäßig verteilt, sondern <strong>in</strong> der Regel räumlichan die etablierten Vorkommen <strong>von</strong> Luchs und Wolf gebunden. Dies führt zwangsläufig zuEngpässen, wenn e<strong>in</strong>zelne Großraubtiere weit entfernt <strong>von</strong> der Kernpopulation auftreten. Inder Vergangenheit tauchten z. B. immer wieder e<strong>in</strong>zelne Luchse unbekannter Herkunft <strong>in</strong>Gebieten auf, <strong>in</strong> denen noch ke<strong>in</strong> <strong>Monitor<strong>in</strong>g</strong> für den Luchs organisiert ist.E<strong>in</strong>e sich ausbreitende Wolfspopulation stellt vor allem auf Grund des Abwanderungsverhaltens<strong>von</strong> Jungwölfen e<strong>in</strong>e besondere organisatorische Herausforderung für e<strong>in</strong> <strong>Monitor<strong>in</strong>g</strong>dar. In den letzten drei Jahren s<strong>in</strong>d Wölfe außer <strong>in</strong> Sachsen <strong>in</strong> sieben weiteren Ländernbestätigt worden. Zumeist handelte es sich dabei um E<strong>in</strong>zeltiere. Aktuell halten sich allebestätigten Wölfe <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong> <strong>in</strong> Grenzgebieten zwischen Bundesländern oder Staatenauf (<strong>Deutschland</strong>, Polen).Im Moment fehlen Strukturen, die es den Behörden ermöglichen, über Ländergrenzen h<strong>in</strong>wegauf die vorhandene Fachexpertise zuzugreifen. Beispiele für ungenügende Zusammenarbeitzwischen den Bundesländern gibt es e<strong>in</strong>ige. E<strong>in</strong>e geme<strong>in</strong>same „Nutzung“ erfahrenerPersonen ist offensichtlich ohne geeignete Regelung schwer möglich, obgleich sie <strong>in</strong>der Sache e<strong>in</strong>leuchtend ersche<strong>in</strong>t. Beispiele aus dem <strong>Monitor<strong>in</strong>g</strong> anderer Artengruppenoder der Zusammenarbeit der Bundesländer <strong>in</strong> völlig anderen Bereichen können dabeiwichtige Hilfestellungen geben.31


4.4 Vorschläge zur Struktur des <strong>Monitor<strong>in</strong>g</strong>s1. Die Sicherung der Datenqualität und der e<strong>in</strong>heitlichen Interpretation und Analyse lässtsich durch e<strong>in</strong> jährliches Treffen aller im <strong>Monitor<strong>in</strong>g</strong> tätiger erfahrenen Personen gewährleisten.2. Verfügbarkeit erfahrener Personen:a) Die Anzahl der erfahrenen Personen muss <strong>in</strong>sbesondere beim Wolf erhöht werden.Dies lässt sich nur dadurch erreichen, dass geeignete Personen über längereZeit <strong>in</strong> entsprechenden <strong>Monitor<strong>in</strong>g</strong>projekten <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong> oder im Auslandeigene Felderfahrung erwerben.b) E<strong>in</strong>e länderübergreifende Regelung ist notwendig, die die geme<strong>in</strong>same „Nutzung“erfahrener Personen erleichtert.Ohne e<strong>in</strong>e Umsetzung dieser Vorschläge oder <strong>von</strong> Vorschlägen mit gleicher Konsequenzersche<strong>in</strong>t es derzeit nicht möglich, e<strong>in</strong> den Anforderungen der FFH-Richtl<strong>in</strong>ie genügendes<strong>Monitor<strong>in</strong>g</strong> aufzubauen. Die länderübergreifende Regelung muss allerd<strong>in</strong>gs noch erarbeitetwerden.Erste Vorschläge hierzu kamen <strong>von</strong> verschiedenen Ländervertretern bei dem im Rahmendieses Projektes veranstalteten <strong>Monitor<strong>in</strong>g</strong>-Workshops für Behördenvertreter am09.12.2008 <strong>in</strong> Berl<strong>in</strong>. Jedoch gab es zwischen den Ländervertretern große Me<strong>in</strong>ungsverschiedenheitenbzgl. geeigneter Strukturen. Deshalb werden im Folgenden ke<strong>in</strong>e konkretenVorschläge gemacht, sondern die verschiedenen Möglichkeiten <strong>in</strong> Form <strong>von</strong> Ansätzen zusammengestelltund aus fachlicher Sicht bewertet. Die Bewertung bezieht auch Aktivitätene<strong>in</strong>, die über das <strong>Monitor<strong>in</strong>g</strong> h<strong>in</strong>ausgehen.<strong>Monitor<strong>in</strong>g</strong> <strong>von</strong> Großraubtieren <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong>4.4.1 Beschreibung der Bewertungskriterien• Passives <strong>Monitor<strong>in</strong>g</strong>: Sammeln <strong>von</strong> Daten, die aus der breiten Öffentlichkeit gemeldetwerden.• SCALP-Bewertung: Bewertung durch erfahrene Person (s. Kapitel 3).• Aktives <strong>Monitor<strong>in</strong>g</strong>: Methoden des aktiven <strong>Monitor<strong>in</strong>g</strong>s wie Fotofallen, genetische Analysen,Abspüraktionen, etc.• Ausweitung des <strong>Monitor<strong>in</strong>g</strong>s <strong>in</strong> neue Gebiete: <strong>Monitor<strong>in</strong>g</strong>aktivitäten werden aktiv<strong>in</strong>itiiert, Verdacht auf Großraubtiere besteht, aber ke<strong>in</strong>e geschulten oder erfahrenenPersonen vorhanden s<strong>in</strong>d.• Abgleich zwischen erfahrenen Personen: dient der Kalibrierung erfahrener Personen,da auch diese aufgrund unterschiedlicher <strong>in</strong>dividueller Erfahrung und unterschiedlichemKenntnisstand nicht jedes Detail gleich bewerten.• Beratung und Umgang mit „Problemtieren“ bzw. ungewöhnlichen Situationen im Zusammenhangmit Großraubtieren.• Hilfestellung bei der Beratung zur Schadensprävention, besonders <strong>in</strong> Gebieten, <strong>in</strong>denen Großraubtiere neu auftauchen oder selten s<strong>in</strong>d.• Tiefergehende Analysen wie Habitatmodelle, Auswertung <strong>von</strong> Daten aus dem Fotofallenmonitor<strong>in</strong>gund genetischer Analysen bei mark-recapture-Ansätzen, Verlustanalysen(Mortaltätsursachen) und Population Viability Analysis (Analyse der Überlebensfähigkeitder Population) e<strong>in</strong>schließlich der Entwicklung <strong>von</strong> Managementszenarien.32


4.4.2 Beschreibung und Bewertung möglicher Ansätze<strong>Monitor<strong>in</strong>g</strong> <strong>von</strong> Großraubtieren <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong>Ansatz 1: Nur geschulte Personen.In den (potenziellen) Gebieten mit Großraubtieren gibt es geschulte Personen, die ihreDaten direkt an die zuständigen Behörden melden.Bewertung: Bei flächiger Abdeckung erlaubt es e<strong>in</strong> passives <strong>Monitor<strong>in</strong>g</strong> oder aktives <strong>Monitor<strong>in</strong>g</strong>mit nur ger<strong>in</strong>ger Intensität ohne Bewertung nach SCALP und damit ke<strong>in</strong>e sichere E<strong>in</strong>ordnungdes Vorkommensgebietes. Es erlaubt ke<strong>in</strong>e Initiierung <strong>von</strong> <strong>Monitor<strong>in</strong>g</strong>aktivitäten <strong>in</strong>Gebieten ohne geschulte Personen und ke<strong>in</strong>e über das passive <strong>Monitor<strong>in</strong>g</strong> h<strong>in</strong>aus gehendenMaßnahmen. Aussagen über Populationsgröße oder Status der Großräuberpopulations<strong>in</strong>d nicht möglich.Ansatz 2: geschulte Personen mit Kontakt zu erfahrenen Personen.Wie Ansatz 1, allerd<strong>in</strong>gs werden bei Bedarf erfahrene Personen (z. B. aus anderen Bundesländern)h<strong>in</strong>zugezogen.Bewertung: Da der Zeit- und Reiseaufwand hoch ist, können erfahrene Personen nur <strong>in</strong>Sonderfällen direkt zu e<strong>in</strong>er Begutachtung h<strong>in</strong>zugezogen werden. Bei gut dokumentiertenH<strong>in</strong>weisen ist e<strong>in</strong>e Bewertung nach den SCALP Kriterien möglich. Für das Vorkommensgebietkann nur e<strong>in</strong>e M<strong>in</strong>imalschätzung erfolgen. Da ke<strong>in</strong> oder nur mit ger<strong>in</strong>ger Intensitätaktives <strong>Monitor<strong>in</strong>g</strong> erfolgt, s<strong>in</strong>d ke<strong>in</strong>e gesicherten Aussagen über Populationsgröße oderStatus der Großräuberpopulation möglich.Ansatz 3: geschulte und eigene erfahrene Personen.Die Bundesländer haben geschulte und eigene erfahrene Personen zur Verfügung. Diesekönnen auch mit anderen Bundesländern „geteilt“ se<strong>in</strong>.Bewertung: Dies ermöglicht alle Formen des passiven und aktiven <strong>Monitor<strong>in</strong>g</strong>s und stellte<strong>in</strong>e Bewertung nach SCALP sicher. Vorkommensgebiet und Populationsgröße könnenzuverlässig ermittelt werden. Der Nachteil besteht dar<strong>in</strong>, dass es unpraktikabel ist, überallerfahrene Personen vorzuhalten, auch wenn es noch ke<strong>in</strong>e Großraubtiere <strong>in</strong> dieser Regiongibt. Zwischen den erfahrenen Personen können sich unterschiedliche Vorgehensweisenentwickeln, da der regelmäßige Abgleich fehlt.Ansatz 4: jährliches bundesweites Treffen.Wie Ansatz 3, aber mit jährlichem Treffen der erfahrenen Personen auf Bundesebene.Bewertung: Fördert den Erfahrungsaustausch der erfahrenen Personen und führt so zue<strong>in</strong>em Abgleich der <strong>Monitor<strong>in</strong>g</strong>methoden und e<strong>in</strong>er Angleichung der Umsetzung der Standards.Nur so kann sichergestellt werden, dass e<strong>in</strong> bundesweit e<strong>in</strong>heitliches <strong>Monitor<strong>in</strong>g</strong>systemlangfristig trotz personellem Wechseln und der Weiterentwicklung <strong>von</strong> methodischenAnsätzen aufrecht erhalten bleibt.Ansatz 5: <strong>Monitor<strong>in</strong>g</strong>zentrale.Zusätzlich zu geschulten und erfahrenen Personen <strong>in</strong> den Bundesländern gibt es e<strong>in</strong>e bundesweite<strong>Monitor<strong>in</strong>g</strong>zentrale, die Unterstützung im <strong>Monitor<strong>in</strong>g</strong> für die erfahrenen Personenleistet. Dies kann <strong>in</strong> der Nachbewertung <strong>von</strong> besonders schwierigen (und wichtigen) Fällen33


estehen (Reproduktion, Hybriden), dem Vorhalten <strong>von</strong> teurem Material wie z. B. Fotofallen,der Unterstützung beim aktiven <strong>Monitor<strong>in</strong>g</strong> und dem E<strong>in</strong>spr<strong>in</strong>gen bei fehlenden erfahrenenPersonen.Bewertung: Der Vorteil gegenüber Ansatz 4 mit erfahrenen Personen vor Ort und e<strong>in</strong>emjährlichen bundesweiten Treffen ist die Verfügbarkeit <strong>von</strong> erfahrenen Personen <strong>in</strong> allenGebieten unabhängig da<strong>von</strong>, ob <strong>in</strong> dieser Region oder diesem Bundesland Großraubtierebereits vorkamen. Darüberh<strong>in</strong>aus besteht die Unterstützung beim aktiven <strong>Monitor<strong>in</strong>g</strong>. Auche<strong>in</strong>e besondere fachliche Absicherung bei politisch heiklen Fällen ist gesichert. Der e<strong>in</strong>zigenennenswerte Nachteil s<strong>in</strong>d die entstehenden Kosten.<strong>Monitor<strong>in</strong>g</strong> <strong>von</strong> Großraubtieren <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong>Ansatz 6: Kompetenzzentrum Großräuber.Dieser Ansatz geht über das eigentliche <strong>Monitor<strong>in</strong>g</strong> h<strong>in</strong>aus. Es ist also e<strong>in</strong>e <strong>Monitor<strong>in</strong>g</strong>zentrale(Ansatz 5) mit zusätzlichen Aufgaben. E<strong>in</strong> Kompetenzzentrum ermöglicht die Bündelungund optimale Ausnutzung der <strong>in</strong>dividuellen Kompetenzen aller am <strong>Monitor<strong>in</strong>g</strong> undUmgang mit Großraubtieren <strong>in</strong>volvierter Personen. Diese können <strong>in</strong> der Beratung und imUmgang mit „Problemtieren“ oder ungewöhnlichen Situationen, e<strong>in</strong>er Hilfestellung bei derSchadensprävention und tiefergehenden Analysen (z. B. Fang-Wiederfang-Analysen beimgenetischen <strong>Monitor<strong>in</strong>g</strong> oder beim Fotofallenmonitor<strong>in</strong>g und Habitatanalysen) liegen.Die Fachkompetenz für solche Leistungen ist über verschiedene Personen <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong>verteilt. E<strong>in</strong> Kompetenzzentrum bräuchte also e<strong>in</strong>e Koord<strong>in</strong>ation, kann ansonsten aber dezentralorganisiert werden.Bewertung: E<strong>in</strong> Kompetenzzentrum kann die Arbeit der Behörden erleichtern, da es fachlicheGrundlagen bereitstellt, auf deren Basis gute Entscheidungen getroffen werden können.Treten Engpässe im <strong>Monitor<strong>in</strong>g</strong>, <strong>in</strong> der Begutachtung <strong>von</strong> Schadensfällen, bei der Beratungzur Schadensprävention oder Problemtieren auf, können Personen aus dem Kompetenzzentrume<strong>in</strong>spr<strong>in</strong>gen und die Situation zum<strong>in</strong>dest entschärfen. Vergleichbare Institutionenbestehen mit KORA <strong>in</strong> der Schweiz und Grimsö <strong>in</strong> Schweden. Allerd<strong>in</strong>gs kostet solch e<strong>in</strong>eE<strong>in</strong>richtung Geld. Wenn grundsächlich Interesse der Länder daran besteht, sollten Lösungsvariantenfür die genaue Struktur, Anb<strong>in</strong>dung und F<strong>in</strong>anzierung ausgearbeitet werden.34


<strong>Monitor<strong>in</strong>g</strong> <strong>von</strong> Großraubtieren <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong>Tab. 7: Übersicht über die Bewertung der verschiedenen Ansätze.AnsatzBeschreibung1 nur geschulte Personenpassives <strong>Monitor<strong>in</strong>g</strong>SCALP-Bewertungaktives <strong>Monitor<strong>in</strong>g</strong>Ausweitung des <strong>Monitor<strong>in</strong>g</strong><strong>in</strong> neue GebieteAbgleich zwischen erfahrenenPersonenBeratung und Umgangmit ProblemtierenHilfestellung BeratungSchadenspräventiontiefergehende Analysenja ne<strong>in</strong> ne<strong>in</strong> ne<strong>in</strong> ne<strong>in</strong> ne<strong>in</strong> ne<strong>in</strong> ne<strong>in</strong>2 geschulte Personen mitKontakt zu erfahrenen ja bed<strong>in</strong>gt 1 bed<strong>in</strong>gt 2 ne<strong>in</strong> ne<strong>in</strong> ne<strong>in</strong> ne<strong>in</strong> ne<strong>in</strong>Personen3 geschulte und eigeneerfahrene Personen ja ja ja ja ne<strong>in</strong> bed<strong>in</strong>gt 3 ne<strong>in</strong> bed<strong>in</strong>gt 34 Ansatz 3 plus jährlichebundesweite Treffen ja ja ja ja ja bed<strong>in</strong>gt 3 ne<strong>in</strong> bed<strong>in</strong>gt 35 <strong>Monitor<strong>in</strong>g</strong>zentraleja ja ja ja ja bed<strong>in</strong>gt 3 bed<strong>in</strong>gt 3 bed<strong>in</strong>gt 36 KompetenzzentrumGroßräuber ja ja ja ja ja ja ja ja1: Grundsätzlich ja, aber viele H<strong>in</strong>weise lassen sich aufgrund e<strong>in</strong>er Dokumentation nicht soleicht wie im Feld durch e<strong>in</strong>e erfahrene Person bestätigen.2: Wenn diese erfahrenen Personen aus anderen Gebieten auch die geschulten Personen <strong>in</strong>bestimmte Methoden des aktiven <strong>Monitor<strong>in</strong>g</strong>s e<strong>in</strong>führen können, ist dies auch mit diesemAnsatz möglich.3: S<strong>in</strong>d erfahrene Personen nur im <strong>Monitor<strong>in</strong>g</strong> bezüglich der betreffenden Großraubtierarterfahren, ist dies nicht möglich. Häufig zeichnen sich diese Personen aber auch durch zusätzlicheQualifikationen aus, so dass sie weitere Aufgaben erfüllen können.35


5 Handbuch für das <strong>Monitor<strong>in</strong>g</strong> <strong>von</strong> Wolf,Luchs und Bär <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong>5.1 H<strong>in</strong>tergrund5.1.1 Warum e<strong>in</strong> <strong>Monitor<strong>in</strong>g</strong>handbuch?In <strong>Deutschland</strong> gibt es ke<strong>in</strong>e Ausbildung und ke<strong>in</strong> Berufsbild, das e<strong>in</strong>en per se zum <strong>Monitor<strong>in</strong>g</strong><strong>von</strong> Großraubtieren qualifiziert. Wer heute das <strong>Monitor<strong>in</strong>g</strong> <strong>von</strong> Großraubtieren <strong>in</strong><strong>Deutschland</strong> durchführt, war <strong>in</strong> Bezug auf Felderfahrung und E<strong>in</strong>schätzung bisher zumeistauf sich alle<strong>in</strong> gestellt. Großes Engagement und viel Eigen<strong>in</strong>itiative haben dazu geführt,dass H<strong>in</strong>weise <strong>von</strong> Luchs und Wolf überhaupt gesammelt und ausgewertet werden. Ausgehend<strong>von</strong> dem <strong>in</strong> der Schweiz <strong>in</strong>itiierten Projekt Status and Conservation of the Alp<strong>in</strong>e LynxPopulation (SCALP) gab es zum<strong>in</strong>dest unter den Luchsfachleuten e<strong>in</strong>e generelle Verständigungüber die Verwendung der sogenannten SCALP Kriterien für die Kategorisierung <strong>von</strong>Luchsh<strong>in</strong>weisen. Inzwischen s<strong>in</strong>d die im SCALP vorgeschlagenen Kriterien der E<strong>in</strong>stufungnach Überprüfbarkeit <strong>in</strong> harte Fakten (Nachweise), bestätigte und unbestätigte H<strong>in</strong>weiseallgeme<strong>in</strong> für das Großraubtiermonitor<strong>in</strong>g anerkannt und empfohlen (siehe LCIE Policysupport statement <strong>Monitor<strong>in</strong>g</strong> for large carnivores).Allerd<strong>in</strong>gs gab es <strong>in</strong>nerhalb <strong>Deutschland</strong>s bisher ke<strong>in</strong>e Verständigung zwischen den im<strong>Monitor<strong>in</strong>g</strong> engagierten Personen darüber, was z. B. e<strong>in</strong>en Riss zum bestätigten Luchsrissund e<strong>in</strong>e Spur zur bestätigten Wolfsspur macht. Daher ist es nicht verwunderlich, dass H<strong>in</strong>weiseauf Wolf und Luchs lokal unterschiedlich bewertet und <strong>in</strong>terpretiert werden. Da es <strong>in</strong><strong>Deutschland</strong> im Gegensatz zur Schweiz, Frankreich oder den skand<strong>in</strong>avischen Ländernke<strong>in</strong>e nationale Stelle gibt, an der Luchs- und Wolfsh<strong>in</strong>weise zusammenlaufen, ist e<strong>in</strong>eVere<strong>in</strong>heitlichung der Daten<strong>in</strong>terpretation umso schwieriger.Im Moment ist es nur schwer möglich, rasch und <strong>in</strong> regelmäßigen Abständen e<strong>in</strong> Bild <strong>von</strong>der Situation <strong>von</strong> Wolf und Luchs <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong> zu bekommen. Dies ist <strong>in</strong> erster L<strong>in</strong>ie e<strong>in</strong>großes Manko für den Großraubtierschutz, verstößt aber auch gegen die Berichtspflicht imRahmen der FFH-Richtl<strong>in</strong>ie. Das vorliegende Handbuch ist <strong>in</strong> Abstimmung mit <strong>Monitor<strong>in</strong>g</strong>-Fachleuten aus <strong>Deutschland</strong> und Europa entstanden. Es soll die Dokumentation und Bewertung<strong>von</strong> Großraubtier-H<strong>in</strong>weisen <strong>in</strong> Zukunft vergleichbar und transparent machen.<strong>Monitor<strong>in</strong>g</strong> <strong>von</strong> Großraubtieren <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong>5.1.2 Zielgruppe und Inhalte des HandbuchesDieses Handbuch ist für die mit dem <strong>Monitor<strong>in</strong>g</strong> <strong>von</strong> Wolf / Bär / Luchs <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong> offiziellbeauftragten Personen gedacht. Dabei wird da<strong>von</strong> ausgegangen, dass diese Personenüber ausreichend praktische Erfahrung im Erkennen <strong>von</strong> H<strong>in</strong>weisen der jeweiligen Art verfügen.Dass heißt, das Wissen und die Rout<strong>in</strong>e im Erkennen <strong>von</strong> Großraubtierh<strong>in</strong>weisenhaben sie durch <strong>in</strong>tensive Feldarbeit bereits erworben, qualifizieren also als erfahrene Personen.Das Handbuch dient nicht der Beschreibung, wie man H<strong>in</strong>weise auf Großraubtiereerkennt, sondern erläutert,• welche Großraubtier-H<strong>in</strong>weise unter welchen Voraussetzungen als e<strong>in</strong>deutigeNachweise, bestätigte oder unbestätigte H<strong>in</strong>weise gelten können,• wie Nachweise und H<strong>in</strong>weise zu dokumentieren s<strong>in</strong>d, und• mit welchen Methoden Nachweise und H<strong>in</strong>weise zu erheben s<strong>in</strong>d.36


5.1.3 Wie viel Dokumentation ist nötig?Generell sollten alle e<strong>in</strong>gehenden oder durch aktives <strong>Monitor<strong>in</strong>g</strong> gewonnenen Großraubtier-H<strong>in</strong>weise archiviert werden (Begriffserklärung siehe Anhang). Aus Sicht des <strong>Monitor<strong>in</strong>g</strong>s istes natürlich wünschenswert, jeden H<strong>in</strong>weis so genau wie möglich zu dokumentieren. Dochmuss der Arbeitsaufwand für die <strong>Monitor<strong>in</strong>g</strong>-Fachleute realisierbar se<strong>in</strong>. Wenn auf e<strong>in</strong>ere<strong>in</strong>zigen Spurenexkursion <strong>in</strong>s Kerngebiet der Lausitzer Wölfe <strong>von</strong> erfahrenen Personen 20und mehr Wolfsspuren gefunden werden, ist es unrealistisch und auch nicht notwendig,diese alle e<strong>in</strong>zeln zu vermessen und zu dokumentieren. Auf der anderen Seite s<strong>in</strong>d bestimmteInformationen, wie bestätigte H<strong>in</strong>weise aus neuen Gebieten oder H<strong>in</strong>weise aufReproduktion, so wichtig, dass sie dokumentiert werden müssen, um zu gewährleisten,dass die Daten nachprüfbar s<strong>in</strong>d. Häufig wird das <strong>Monitor<strong>in</strong>g</strong> <strong>von</strong> Personen unterstützt, diezwar e<strong>in</strong>e Schulung durchlaufen haben (geschulte Personen), aber bisher nicht die Gelegenheithatten, e<strong>in</strong>e ausreichende Rout<strong>in</strong>e im Erkennen <strong>von</strong> Großraubtier-H<strong>in</strong>weisen zuentwickeln. In diesen Fällen sowie bei allen H<strong>in</strong>weisen, die <strong>von</strong> Dritten gemeldet werden, iste<strong>in</strong>e detaillierte Dokumentation der H<strong>in</strong>weise Voraussetzung für e<strong>in</strong>e Bewertung durch dieerfahrenen Personen. Wir schlagen hier e<strong>in</strong> abgestuftes Vorgehen bei der Dokumentationder H<strong>in</strong>weise vor.Dokumentiert werden müssen• alle Nachweise, die für C1 qualifizieren (Totfunde, lebend gefangene Tiere, GenetischeErgebnisse, Fotos; Telemetrieortung);• alle H<strong>in</strong>weise auf Reproduktion;• pro Jahr und Rasterzelle m<strong>in</strong>destens zwei bestätigte Luchs- oder Bärenh<strong>in</strong>weise(C2) bzw. m<strong>in</strong>destens drei bestätigte Wolfsh<strong>in</strong>weise (C2), sofern für diese Rasterzellenke<strong>in</strong>e C1-Nachweise vorliegen;• alle H<strong>in</strong>weise Dritter (breite Öffentlichkeit und geschulte Personen). Um diese H<strong>in</strong>weiseals bestätigt (C2) klassifizieren zu können, ist e<strong>in</strong>e standardisierte Dokumentationzw<strong>in</strong>gend erforderlich.In den Handbüchern wird artspezifisch und für jede H<strong>in</strong>weisart angegeben, was die Dokumentationenenthalten müssen.Es liegt im Ermessen der erfahrenen Personen, welche der H<strong>in</strong>weise, die sie selbst vor Ortbegutachtet haben, ausführlich dokumentiert und welche nur archiviert werden. Ebenso, obund <strong>in</strong> welchem Umfang Spuren und Risse, die im Rahmen e<strong>in</strong>es aktiven <strong>Monitor<strong>in</strong>g</strong>s (Ausfährten,Telemetrie) gefunden wurden, über die angegebenen M<strong>in</strong>destanforderungen h<strong>in</strong>ausdokumentiert werden.<strong>Monitor<strong>in</strong>g</strong> <strong>von</strong> Großraubtieren <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong>ArchivierungAlle gesammelten H<strong>in</strong>- und Nachweise müssen <strong>von</strong> den erfahrenen Personen <strong>in</strong> digitalenDatenbanken archiviert werden, die automatische Abfragen ermöglichen. M<strong>in</strong>destens festgehaltenwerden müssen Datum, Koord<strong>in</strong>aten, Tierart, Art des H<strong>in</strong>weises und SCALP-Bewertung. Wünschenswert ist die Speicherung der räumlichen Angaben als unprojezierteLängen- und Breitengrad-Koord<strong>in</strong>aten <strong>in</strong> Dezimalgrad (Format dd.dddd, WGS 84). Dieserleichtert das jährliche Zusammenfügen der <strong>Monitor<strong>in</strong>g</strong>daten aus ganz <strong>Deutschland</strong> undgewährleistet die Kompatibilität mit den Nachbarländern.Darüber h<strong>in</strong>aus können die Datenbanken weitere Informationen enthalten, die regionaleAnalysen zu Detailfragen erlauben. Für e<strong>in</strong>e deutschlandweite Analyse <strong>von</strong> Vorkommenund Populationsgrößen s<strong>in</strong>d diese detaillierten Informationen jedoch nicht notwendig.37


5.2 Handbuch Luchsmonitor<strong>in</strong>g5.2.1 Bewerten <strong>von</strong> Luchsh<strong>in</strong>weisen<strong>Monitor<strong>in</strong>g</strong> <strong>von</strong> Großraubtieren <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong>5.2.1.1 Lebende Tiere„Lebende Tiere“ können Tiere se<strong>in</strong>, die für e<strong>in</strong> Forschungsprojekt gefangen und besendertwurden, sowie verletzte oder kranke Tiere oder verwaiste Jungtiere, die vorübergehendoder dauerhaft <strong>in</strong> menschliche Obhut genommen wurden.Adulte Eurasische Luchse (Lynx lynx) s<strong>in</strong>d auf Grund ihres Körperbaus (kurzerSchwanz mit schwarzer Spitze, P<strong>in</strong>sel an den Ohrspitzen) und ihrer Größe und Gewicht(15-39 kg), mit ke<strong>in</strong>em anderen heimischen Wildtier zu verwechseln.Insbesondere bei Luchsen, die außerhalb bekannter Luchsvorkommen gefunden werden(Lebendfänge und Totfunde) und bei solchen, die e<strong>in</strong> auffällig vertrautes Verhaltenzeigen, sollte versucht werden, die Herkunft des Tieres durch genetische Untersuchungenabzuklären.C1 - e<strong>in</strong>deutiger NachweisLebende Tiere gelten als e<strong>in</strong>deutiger Luchsnachweis, wenn• e<strong>in</strong>deutige Fotos und Feldprotokolle vorliegen, UND• das Tier <strong>von</strong> e<strong>in</strong>er erfahrenen Person als Luchs identifiziert wurde ODER• durch e<strong>in</strong>e genetische Untersuchung bestätigt wurde, dass es sich um e<strong>in</strong>en Luchshandelt.Dokumentation• Feldprotokoll (lebend gefangenes Tier) UND• Fotodokumentation:- Porträtaufnahmen,- Aufnahme des ganzen Körpers zusammen mit e<strong>in</strong>em e<strong>in</strong>deutigen Größenvergleichzur Artbestimmung,- Seitenansicht l<strong>in</strong>ks und rechts zur <strong>in</strong>dividuellen Identifikation an Hand des Fellmusters.• Evtl. Laborbericht Genetik.5.2.1.2 TotfundeFür Totfunde gilt im Pr<strong>in</strong>zip das Gleiche wie für lebende Tiere. Erschwerend kann h<strong>in</strong>zukommen,dass das tote Tier nicht mehr <strong>in</strong>takt (z. B. bei Verkehrsunfällen) oder bereitsstark <strong>in</strong> Verwesung begriffen ist. Hier kann bei Bedarf e<strong>in</strong> genetischer Test Klarheit schaffen.Tote Luchse sollten pathologisch untersucht werden, um die Todesursache abzuklären.38


<strong>Monitor<strong>in</strong>g</strong> <strong>von</strong> Großraubtieren <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong>C1 - e<strong>in</strong>deutiger NachweisTotfunde qualifizieren als e<strong>in</strong>deutiger Luchsnachweis, wenn• e<strong>in</strong>deutige Fotos und Feldprotokolle vorliegen UND• das Tier <strong>von</strong> e<strong>in</strong>er erfahrenen Person als Luchs identifiziert wurde ODER• genetische Untersuchungen bestätigen, dass es sich um e<strong>in</strong>en Luchs handelt.Dokumentation• Feldprotokoll (Protokoll Totfund Luchs), UND• Pathologisches Gutachten, UND• Vermerk Verbleib, UND• Fotodokumentation:- Porträtaufnahmen,- Aufnahme des ganzen Körpers zusammen mit e<strong>in</strong>em e<strong>in</strong>deutigen Größenvergleichzur Artbestimmung,- Seitenansicht l<strong>in</strong>ks und rechts zur <strong>in</strong>dividuellen Identifikation an Hand des Fellmusters,• Evtl. Ergebnis genetischer Untersuchung.5.2.1.3 Fotos <strong>von</strong> LuchsenFür Fotos <strong>von</strong> Luchsen gilt im Pr<strong>in</strong>zip das Gleiche wie für lebende Tiere. Allerd<strong>in</strong>gs lässtsich e<strong>in</strong> Luchs im Freiland nicht ohne Weiteres „typisch“ fotografieren. Außerdem bestehtbei Fotografien die Möglichkeit <strong>von</strong> Fälschungen.C1 - e<strong>in</strong>deutiger NachweisFotos <strong>von</strong> Luchsen gelten als e<strong>in</strong>deutiger Luchsnachweis, wenn• m<strong>in</strong>destens zwei der folgende Merkmale deutlich zu sehen s<strong>in</strong>d: kurzer Schwanz mitschwarzer Spitze, P<strong>in</strong>sel an den Ohrspitzen, Backenbart, geflecktes Fell, lange Be<strong>in</strong>e,UND• das Tier <strong>von</strong> e<strong>in</strong>er erfahrenen Person als Luchs identifiziert wurde, UND• auf Grund der Umgebung nicht da<strong>von</strong> auszugehen ist, dass es sich um e<strong>in</strong>e Gehegeaufnahmehandelt.Dokumentation• Protokoll – Luchsh<strong>in</strong>weis UND• Überprüfung Luchsfoto auf Echtheit.Für echte Freilandaufnahmen spricht, wenn:- die Landschaft im H<strong>in</strong>tergrund genug Anhaltspunkte gibt, dass der Standort imNachh<strong>in</strong>e<strong>in</strong> aufgesucht und bestätigt werden kann;- der Luchs auf Forststraßen, Loipen oder Wanderwegen fotografiert wurde;39


- andere menschliche E<strong>in</strong>richtungen / E<strong>in</strong>griffe zu sehen s<strong>in</strong>d, die normaler Weisenicht <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Gehege zu erwarten s<strong>in</strong>d (z. B. Autos, Hochstände, frische Kahlschläge);- der Luchs ohne entsprechendes Teleobjektiv (ab achtfacher Vergrößerung oder >400 mm) nicht Bild füllend abgebildet istProblematisch s<strong>in</strong>d Aufnahmen mit automatischen Kameras <strong>von</strong> Dritten. Oft s<strong>in</strong>d die TiereBild füllend abgebildet und gerade bei Nachtbildern lässt sich kaum etwas vom H<strong>in</strong>tergrunderkennen. Allerd<strong>in</strong>gs sollte es eigentlich immer zahlreiche andere Bilder <strong>von</strong> Wildtieren oderFehlauslösungen vom gleichen Standpunkt geben. Der angegebene Kamerastandpunktsollte auf jeden Fall aufgesucht und auf Glaubhaftigkeit überprüft werden.Für Gehegeaufnahmen sprechen Bilder, wenn- der Luchs ohne entsprechendes Teleobjektiv (ab achtfache Vergrößerung oder >400 mm) Bild füllend abgebildet ist,- Strukturen <strong>von</strong> Maschendraht, Zäunen oder Beton zu erkennen s<strong>in</strong>d,- abgesägte Baumstämme (stehend oder liegend) mit glatt geriebenen Oberflächenzu erkennen s<strong>in</strong>d,- Perspektiven, die auf Aufnahmen <strong>von</strong> oben h<strong>in</strong>deuten (Schautribünen, aber außerbei Aufnahmen <strong>von</strong> e<strong>in</strong>em Hochstand).Die Anzahl der Luchsgehege, die Aufnahmen wie im Freiland ermöglichen, ist vermutlichstark e<strong>in</strong>geschränkt. In zweifelhaften Fällen ist e<strong>in</strong>e Abklärung mit der Fellzeichnung <strong>von</strong>Tieren aus den bekannten Gehegen (z. B. NP Bayerischer Wald, Tierpark Lohberg) anzuraten.<strong>Monitor<strong>in</strong>g</strong> <strong>von</strong> Großraubtieren <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong>5.2.1.4 SpurenE<strong>in</strong>zelne TrittsiegelLuchse gehören zu den Katzen. Ihre Krallen s<strong>in</strong>d beim Laufen normalerweise e<strong>in</strong>gezogen,die Pfoten s<strong>in</strong>d rund und die Zehenstellung flexibler als bei den Hundeartigen. Dadurchentsteht e<strong>in</strong> für Katzen charakteristischer Abdruck. Durch die Größe des Trittsiegels(7 – 8 cm) lässt sich der Pfotenabdruck e<strong>in</strong>es adulten Luchses e<strong>in</strong>deutig <strong>von</strong> dem e<strong>in</strong>erHaus- oder Wildkatze (4 – 5 cm) unterscheiden. Luchstrittsiegel s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> der Regel e<strong>in</strong>deutigzu erkennen.Da aber Form, Größe und Sichtbarkeit <strong>von</strong> Krallenabdrücken bei allen Trittsiegeln immerauch <strong>von</strong> Untergrund, Gelände, Witterung und Gangart bee<strong>in</strong>flusst werden, reicht e<strong>in</strong>e<strong>in</strong>zelnes Trittsiegel nicht aus. E<strong>in</strong>zelne Trittsiegel <strong>von</strong> Hund, Dachs oder Schneehasekönnen unter bestimmten Bed<strong>in</strong>gungen denen e<strong>in</strong>es Luchses so ähneln, dass e<strong>in</strong>e e<strong>in</strong>deutigeZuordnung nicht möglich ist.C2 - Bestätigter H<strong>in</strong>weisTrittsiegel können als bestätigter Luchsh<strong>in</strong>weis gelten, wenn• m<strong>in</strong>destens drei luchstypische Trittsiegel erkennbar s<strong>in</strong>d.Dokumentation• Feldprotokoll – Luchsh<strong>in</strong>weis UND• Fotos <strong>von</strong> m<strong>in</strong>destens drei Trittsiegeln mit e<strong>in</strong>deutigem Größenvergleich (Maßstab!).40


Trittsiegel, die nur teilweise zu sehen s<strong>in</strong>d (z. B. Ballen nur unvollständig abgedrückt,e<strong>in</strong>geschneit, <strong>von</strong> anderen Spuren überlagert) zählen nicht als e<strong>in</strong>deutiges Trittsiegel.Unscharfe Bilder oder Trittsiegel ohne Größenvergleich zählen ebenfalls nicht als e<strong>in</strong>deutigeTrittsiegel.<strong>Monitor<strong>in</strong>g</strong> <strong>von</strong> Großraubtieren <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong>SpurenfolgeBei lockerem Pulverschnee, leicht überschneiten oder ausgeschmolzenen Fährten lassensich die e<strong>in</strong>zelnen Trittsiegel oft nicht genau erkennen. Man kann allerd<strong>in</strong>gs auch ausdem Verlauf e<strong>in</strong>er Spur Rückschlüsse auf den Verursacher ziehen. Die langen Be<strong>in</strong>e (hoherSchwerpunkt) und der kurze Schwanz (schlecht zum Balancieren) machen den Luchszwar weniger als andere Katzen geeignet, um auf Bäume zu klettern, doch klettert er weitbesser als e<strong>in</strong> etwa gleich großer Hund oder Wolf. Luchse laufen gerne auf liegendenoder schrägen Baumstämmen, Felssimsen oder Ste<strong>in</strong>mauern und haben kaum Schwierigkeiten,H<strong>in</strong>dernisse wie z. B. Zäune zu überw<strong>in</strong>den. Der Schrittabstand variiert je nachGangart zwischen ca. 80 cm im geschnürten Schritt und ca. 140 cm im geschnürten Trab.Die Spur e<strong>in</strong>es Luchses kann, wenn die e<strong>in</strong>zelnen Trittsiegel nicht zu erkennen s<strong>in</strong>d, überkürzere Distanzen und/oder im wenig strukturierten Gelände (z. B. auf Wegen und Forststraßen)nicht e<strong>in</strong>deutig <strong>von</strong> Hund, Wolf, Gams oder Hirsch unterschieden werden, es seidenn, anhand des Spurverlaufes lassen sich e<strong>in</strong>deutige Merkmale <strong>von</strong> Luchsverhaltenerkennen.C2 - bestätigter H<strong>in</strong>weisE<strong>in</strong>e Spur kann auch, ohne dass e<strong>in</strong>zelne Trittsiegel erkennbar s<strong>in</strong>d, als bestätigterLuchsh<strong>in</strong>weis gelten, wenn• die Spur über e<strong>in</strong>e längere Strecke (>500m) verfolgt wurde UND• am Spurverlauf e<strong>in</strong>deutige Merkmale <strong>von</strong> Luchsverhalten erkennbar s<strong>in</strong>d (Balancierenauf l<strong>in</strong>earen Strukturen, Überw<strong>in</strong>den <strong>von</strong> H<strong>in</strong>dernissen, Durchschlüpfe, weitgehendl<strong>in</strong>earer Verlauf) ODER• die Spur zum Auff<strong>in</strong>den e<strong>in</strong>es zusätzlichen H<strong>in</strong>weises auf den Luchs führt. Als zusätzlicheH<strong>in</strong>weise <strong>in</strong> unmittelbarem Zusammenhang mit der Spur gelten: <strong>in</strong> Luchsmanierverscharrter Luchskot, Luchshaare (nur wenn mikroskopisch untersucht undbestätigt), Luchsrisse oder Markierstellen (Ur<strong>in</strong>marken mit charakteristischem Katzengeruch).Dokumentation• Feldprotokoll – Luchsh<strong>in</strong>weis UND• Fotodokumentation:- 2 – 3 Übersichtsfotos des Spurverlaufs mit e<strong>in</strong>deutigem Größenvergleich (Zollstock),- Übersicht- und Detailaufnahmen der Abschnitte, die typisches Luchsverhalten zeigen,- ggf. Fotos zusätzlicher Luchsh<strong>in</strong>weise jeweils erst unmanipuliert und dann <strong>in</strong> Detailansicht(z. B. erst verscharrter Kot, dann Detailaufnahme Kot unverscharrt).• ggf. Ergebnis Haarstrukturanalyse, Dokumentation Riss, etc.41


<strong>Monitor<strong>in</strong>g</strong> <strong>von</strong> Großraubtieren <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong>5.2.1.5 RisseDie Hauptbeutetiere des Luchses s<strong>in</strong>d kle<strong>in</strong>ere Schalenwildarten wie Reh und Gämse , <strong>in</strong>manchen Gebieten auch Rothirsche, allerd<strong>in</strong>gs eher die jungen oder weiblichen Tiere ).Füchse, Hasen und Kle<strong>in</strong>säuger werden gelegentlich, größeres Schalenwild selten gerissen.Übergriffe auf Nutztiere betreffen fast ausschließlich Schafe, Ziegen und Gatterwild.Für R<strong>in</strong>der stellt der Luchs ke<strong>in</strong>e Gefahr dar, e<strong>in</strong>e mögliche Ausnahme s<strong>in</strong>d neugeboreneKälber.Der Luchs ist e<strong>in</strong> Überraschungsjäger, der se<strong>in</strong>e Beute durch Ansitz vom Boden aus oderdurch Pirsch erbeutet. Er tötet das Beutetier nach e<strong>in</strong>em kurzen Spr<strong>in</strong>t durch e<strong>in</strong>en gezieltenBiss <strong>in</strong> die Drossel, seltener (bei kle<strong>in</strong>eren Beutetieren) <strong>in</strong> den Nacken. Durch se<strong>in</strong>espezifische Jagdweise und die Art der Nutzung s<strong>in</strong>d Risse <strong>von</strong> Schalenwild, sowie <strong>von</strong>Schafen und Ziegen meist e<strong>in</strong>deutig dem Luchs zuzuordnen.Kle<strong>in</strong>ere Beutetiere (z. B. Füchse, Hasen) oder exotische Beutetiere (z. B. Nandus,Strauße, Wasserschwe<strong>in</strong>e, Kängurus etc.) veranlassen den Luchs auf Grund ihrer ger<strong>in</strong>genGröße oder ungewöhnlichen Anatomie evtl. zu Variationen <strong>in</strong> der Tötungs- und Nutzungsstrategieund s<strong>in</strong>d daher als bestätigte H<strong>in</strong>weise nicht geeignet.Meldeprämien und Kompensationszahlungen können e<strong>in</strong>e Motivation für Fälschungen <strong>von</strong>Luchsrissen se<strong>in</strong>. In der Regel lassen sich solche Manipulationen bei e<strong>in</strong>er genauen Untersuchungaber feststellen.C2 - bestätigter H<strong>in</strong>weisE<strong>in</strong> Riss kann unter folgenden Umständen als bestätigter Luchsh<strong>in</strong>weis gelten:• das gerissene Tier ist e<strong>in</strong> mittelgroßes, typisches Beutetier des Luchses (Reh, Gämse,Damwild, Sikawild, Rotwildkalb oder e<strong>in</strong> e<strong>in</strong>jähriges Stück) UND• der Kadaver weist e<strong>in</strong>en typischen Tötungsbiss <strong>in</strong> die Drossel auf UND• außer dem Drosselbiss s<strong>in</strong>d ke<strong>in</strong>e weiteren Bissverletzungen vorhanden UND• der Kadaver ist an Keule oder Schulter angeschnitten UND• der Kadaver ist weitgehend zusammenhängend UND• der Kadaver ist noch soweit <strong>in</strong>takt, dass die luchstypischen Merkmale erkennbars<strong>in</strong>d (ke<strong>in</strong>e Komplettnutzung, ke<strong>in</strong>e starke Verwesung, ke<strong>in</strong>e starke Nutzung durchandere Arten) ODER• im unmittelbaren Umfeld werden zusätzliche, für sich alle<strong>in</strong> nicht e<strong>in</strong>deutige H<strong>in</strong>weiseauf den Luchs gefunden. Als solche gelten: e<strong>in</strong>zelne Trittsiegel, <strong>in</strong> Luchsmanierverscharrter Luchskot, teilweise oder vollständige Verblendung des Risses, oderLuchshaare (nur wenn mikroskopisch untersucht und bestätigt).Zur Feststellung <strong>von</strong> Verletzungen und Verletzungsgrad muss e<strong>in</strong> Riss komplett abgehäutetwerden. Nur so lassen sich alle Verletzungen und Unterhautblutungen f<strong>in</strong>den bzw.oberflächliche Verletzungen <strong>von</strong> tiefer gehenden Wunden unterscheiden.Dokumentation• Feldprotokoll – Luchsriss UND• Fotodokumentation:- 2 – 3 Übersichtsfotos des Rissstandortes,- Übersichts- und Detailaufnahmen der Abschnitte, die typische Luchsnutzung zeigen,jeweils vor UND nach dem Abhäuten der Decke,42


- ggf. Fotos zusätzlicher Luchsh<strong>in</strong>weise jeweils erst unmanipuliert und dann <strong>in</strong> Detailansicht(z. B. erst verscharrter Kot, dann Detailaufnahme Kot unverscharrt),• ggf. Ergebnis Haarstrukturanalyse, Dokumentation Trittsiegel, etc.<strong>Monitor<strong>in</strong>g</strong> <strong>von</strong> Großraubtieren <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong>5.2.1.6 KotLuchskot ist schwer zu f<strong>in</strong>den, da Luchse im Gegensatz zu den Hundeartigen ihren Kotgerne verscharren. Der Kot besteht aus mehreren E<strong>in</strong>zelstücken, enthält viele Schalenwildhaare,Knochensplitter und ist durch den hohen Anteil an Muskelfleisch <strong>in</strong> der Nahrung unddem dar<strong>in</strong> enthaltenen Blut dunkel. Im Gegensatz zum Kot der Hundeartigen enthält Luchskotke<strong>in</strong>erlei pflanzliche Nahrungsreste (Früchte, Nüsse etc.). E<strong>in</strong>e e<strong>in</strong>deutige Erkennung<strong>von</strong> Luchskot bleibt jedoch schwierig, es sei denn er wird genetisch analysiert.C1 – e<strong>in</strong>deutiger NachweisE<strong>in</strong>e Losung gilt als C1-Nachweis, wenn sie durch e<strong>in</strong>e genetische Analyse bestätigtwurde.C3 – unbestätigter H<strong>in</strong>weisFür sich alle<strong>in</strong> kann Luchskot nicht als bestätigter H<strong>in</strong>weis (C2) gelten.Das Auff<strong>in</strong>den <strong>von</strong> Kot <strong>in</strong> Komb<strong>in</strong>ation mit e<strong>in</strong>er Spur oder e<strong>in</strong>em Riss ist jedoch e<strong>in</strong> zusätzlichesIndiz für den Luchs und kann zu e<strong>in</strong>em bestätigten Luchsh<strong>in</strong>weis führen (sieheSpuren und Riss).Dokumentation• Protokoll – Luchsh<strong>in</strong>weis UND• für C1: Ergebnisse genetischer Untersuchungen.5.2.1.7 KratzspurenSelbst an Luchsrissen s<strong>in</strong>d Kratzspuren <strong>in</strong> der Decke eher selten. Viel öfter s<strong>in</strong>d Kratzspurendagegen bei Hunderissen zu f<strong>in</strong>den. Zur Unterscheidung muss die Haut abgeschärftwerden. Luchskrallen h<strong>in</strong>terlassen dünne und tiefe Kratzer, wobei jedoch angeritzte Hautause<strong>in</strong>anderreißen und e<strong>in</strong>e breitere Verletzung vortäuschen kann. Hundekrallen h<strong>in</strong>terlassen<strong>in</strong> der Regel breite und weniger tiefe Kratzer, können aber durchaus Spuren <strong>in</strong>tieferen Hautschichten h<strong>in</strong>terlassen.C3 - unbestätigter H<strong>in</strong>weisAls alle<strong>in</strong>iges Merkmal s<strong>in</strong>d Kratzspuren weder am Riss noch im Gelände zum Bestätigene<strong>in</strong>es Luchses geeignet. Allerd<strong>in</strong>gs können sie an e<strong>in</strong>em Riss e<strong>in</strong> wichtiges zusätzlichesIndiz auf den Luchs als Verursacher se<strong>in</strong> und sollten genau dokumentiert und im Rissprotokollvermerkt werden43


<strong>Monitor<strong>in</strong>g</strong> <strong>von</strong> Großraubtieren <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong>Dokumentation• Feldprotokoll Luchsriss UND• Fotos.5.2.1.8 HaareLuchshaare s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> der Regel schwer zu f<strong>in</strong>den. Doch wie jedes Tier verliert auch der Luchsh<strong>in</strong> und wieder Haare, wenn er durch dichtes Gebüsch streift oder unter H<strong>in</strong>dernissen (z. B.Stacheldraht, umgefallene Bäume) h<strong>in</strong>durch schlüpft. Auch an Markierstellen (z. B. markanteFelsen, Pfosten) h<strong>in</strong>terlassen die Tiere oft nicht nur Ur<strong>in</strong>marken, sondern reiben sichauch mit ihren Wangen und Flanken an den Objekten und h<strong>in</strong>terlassen dabei Haare.Luchshaare lassen sich unter dem Mikroskop an Hand ihrer Oberflächenstruktur recht e<strong>in</strong>deutig<strong>von</strong> denen Hundeartiger unterscheiden ). Allerd<strong>in</strong>gs braucht es dazu viel Erfahrungund „typische“ Haare. Wegen der Verwechslungsgefahr mit anderen Raubtieren und derSchwierigkeit, Luchshaare <strong>von</strong> Haus- oder Wildkatzenhaaren zu unterscheiden, ist e<strong>in</strong>ee<strong>in</strong>deutige Zuordnung schwierig.C1 – e<strong>in</strong>deutiger NachweisHaare können als C1-Nachweis gelten, wenn durch e<strong>in</strong>e genetische Analyse bestätigt wurde,dass sie <strong>von</strong> e<strong>in</strong>em Luchs stammen.C3 – unbestätigter H<strong>in</strong>weisFür sich alle<strong>in</strong> können Haare nicht als bestätigter H<strong>in</strong>weis (C2) gelten.Das Auff<strong>in</strong>den <strong>von</strong> Haaren <strong>in</strong> Komb<strong>in</strong>ation mit e<strong>in</strong>er Spur oder e<strong>in</strong>em Riss ist jedoch e<strong>in</strong>zusätzliches Indiz für den Luchs und kann zu e<strong>in</strong>em bestätigten Luchsh<strong>in</strong>weis führen(siehe Spuren und Risse).Dokumentation• Protokoll – Luchsh<strong>in</strong>weis UND• Für C1: Ergebnis der genetischen Untersuchung.5.2.1.9 MarkierstellenLuchse benutzen Markierstellen. Durch den dort abgesetzten Ur<strong>in</strong> lassen sich solcheMarkierstellen am Geruch erkennen. Verwechslungsgefahr mit den Markierstellen <strong>von</strong>Fuchs bzw. Haus- und Wildkatze ist gegeben. Markierstellen können dann als Nachweisgelten, wenn die hier gefundenen Haare (siehe oben) oder der Ur<strong>in</strong> genetisch untersuchtwurden.C1 – e<strong>in</strong>deutiger NachweisUr<strong>in</strong> kann als C1-Nachweis gelten, wenn durch e<strong>in</strong>e genetische Analyse bestätigt wurde,dass er <strong>von</strong> e<strong>in</strong>em Luchs stammt (z. B. HAUSKNECHT et al. 2007).44


<strong>Monitor<strong>in</strong>g</strong> <strong>von</strong> Großraubtieren <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong>C3 – unbestätigter H<strong>in</strong>weisFür sich alle<strong>in</strong> können Markierstellen nicht als bestätigte H<strong>in</strong>weise (C2) gelten.Das Auff<strong>in</strong>den e<strong>in</strong>er Markierstelle <strong>in</strong> Komb<strong>in</strong>ation mit e<strong>in</strong>er Spur oder e<strong>in</strong>em Riss ist jedoche<strong>in</strong> zusätzliches Indiz für den Luchs und kann zu e<strong>in</strong>em bestätigten Luchsh<strong>in</strong>weisführen (siehe Spuren und Risse).Dokumentation• Protokoll – Luchsh<strong>in</strong>weis UND• C1: Ergebnis der genetischen Untersuchung.5.2.1.10 LautäußerungenWährend der Ranzzeit (Januar – März) rufen Luchse wiederholt und ausdauernd. DieseRufe ähneln denen <strong>von</strong> ranzenden Füchsen oder balzenden Eulen. Die Überprüfung <strong>von</strong>Luchsrufen ist nur schwer möglich. Aufzeichnungen verme<strong>in</strong>tlicher Luchsrufe ergab beiFachleuten e<strong>in</strong>e breite Streuung an vermuteten Tierarten .C3 – unbestätigter H<strong>in</strong>weisE<strong>in</strong>e Lautäußerung kann e<strong>in</strong> wichtiges Indiz auf e<strong>in</strong>e mögliche Luchsanwesenheit se<strong>in</strong>,reicht für sich alle<strong>in</strong> genommen jedoch nicht als bestätigter H<strong>in</strong>weis aus.Dokumentation• Protokoll – Luchsh<strong>in</strong>weis5.2.1.11 SichtbeobachtungenLuchse s<strong>in</strong>d bei guten Sichtbed<strong>in</strong>gungen relativ leicht zu erkennen. Jede Sichtbeobachtungsollte <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Gespräch mit dem Beobachter auf Stimmigkeit überprüft werden.Trotzdem ist immer die Gefahr gegeben, dass die Leute etwas sehen, was sie sehenmöchten oder mit ihnen schlicht die „Phantasie durchgeht“. Auch nach der Prüfung aufPlausibilität e<strong>in</strong>er Sichtbeobachtung bleibt immer e<strong>in</strong>e gewisse Unsicherheit. Auch dieTatsache, dass e<strong>in</strong> Beobachter Jäger, Förster oder Biologe ist, schützt nicht vor Wunschdenkenoder Irrtum!C3 – unbestätigter H<strong>in</strong>weisSichtbeobachtungen können e<strong>in</strong> wichtiges Indiz auf e<strong>in</strong>e mögliche Luchsanwesenheitse<strong>in</strong>, reichen für sich alle<strong>in</strong> genommen jedoch nicht für e<strong>in</strong>e Bestätigung aus, es sei denndas Tier wurde fotografiert (siehe 5.2.1.3).DokumentationProtokoll – Luchsh<strong>in</strong>weis.45


<strong>Monitor<strong>in</strong>g</strong> <strong>von</strong> Großraubtieren <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong>5.2.2 Zusammenfassung Bewertung Luchsh<strong>in</strong>weiseIn Tabelle 8 ist zusammenfassend dargestellt, welche Luchsh<strong>in</strong>weise <strong>von</strong> erfahrenenPersonen als C1 (e<strong>in</strong>deutiger Nachweis) oder C2 (bestätigter H<strong>in</strong>weis) e<strong>in</strong>gestuft werdenkönnen, wenn sie die im vorherigen Kapitel genannten Kriterien erfüllen.Werden die H<strong>in</strong>weise <strong>von</strong> den Fachleuten nicht selbst vor Ort überprüft, so ist e<strong>in</strong>e Dokumentationentsprechend der Vorgaben <strong>in</strong> Kapitel 5.2.1 zw<strong>in</strong>gend. Alle C1-H<strong>in</strong>weisesowie jene C2-H<strong>in</strong>weise, welche die Grundlage für Vorkommenskarten und Reproduktionsnachweises<strong>in</strong>d, müssen dokumentiert werden.Tab. 8: Luchsh<strong>in</strong>weise und ihre Bewertung (ausführliche Erläuterungen im Text).C1 C2 C3Lebendfänge ≥ 3 Trittsiegel < 3 TrittsiegelTotfunde≥ 500m Spur und luchstypischesVerhalten< 500m Spur und/oder ke<strong>in</strong>luchstypisches VerhaltenDNA-Nachweis luchstypischer Riss Komplett genutzter / starkverwester RissÜberprüfte Fotos*ohne DNA NachweisKot*Haare*Markierstellen*KratzbäumeLautäußerungenSichtbeobachtungenH<strong>in</strong>weise Dritter, die aufGrund unzureichenderDokumentation ke<strong>in</strong>e Bestätigunge<strong>in</strong>es Luchsh<strong>in</strong>weiseszulassen, aberLuchs nicht unwahrsche<strong>in</strong>lichersche<strong>in</strong>en lassen.H<strong>in</strong>weise, die noch nichtüberprüft wurden oder nichtmehr überprüft werdenkönnen.E<strong>in</strong>e Häufung <strong>von</strong> C3-H<strong>in</strong>weisen <strong>in</strong> Abwesenheit <strong>von</strong> C1 und C2 sollte als Anlass genommenwerden, das <strong>Monitor<strong>in</strong>g</strong> zu <strong>in</strong>tensivieren.Als falsch werden e<strong>in</strong>gestuft:• Alle H<strong>in</strong>weise, deren Überprüfung ergeben hat, dass es sich nicht um Luchsh<strong>in</strong>weisehandelt.• Alle H<strong>in</strong>weise, die auf Grund der Umstände unplausibel ersche<strong>in</strong>en (z. B. Luchs mitlangem Schwanz).46


5.2.3 Methoden zum Feststellen <strong>von</strong> Vorkommen und Populationsgrößen5.2.3.1 Vorkommen (Occurence) nach FFHSammeln <strong>von</strong> Zufallsh<strong>in</strong>weisenE<strong>in</strong>e 10*10 km UTM-Rasterzelle gilt als besetzt (Luchsvorkommen), wenn während e<strong>in</strong>esJahres m<strong>in</strong>destens e<strong>in</strong> C1-Nachweis oder zwei C2-H<strong>in</strong>weise für dieses Gebiet dokumentiertwurden.Die Dichte und Verteilung <strong>von</strong> zufälligen Luchsh<strong>in</strong>weisen kann entscheidend für die Entdeckungneuer Luchsvorkommen se<strong>in</strong> und liefert wichtige Informationen zu Ausbreitungund Trend des Luchsvorkommensgebietes. Die Art der H<strong>in</strong>weise kann zudem auf möglicheGefährdungen (z. B. gehäufte Straßenmortalität) oder Konflikte (z. B. häufige Sichtbeobachtungen,Schäden) aufmerksam machen.Bei sporadischen, aber bestätigten E<strong>in</strong>zelh<strong>in</strong>weisen kann auf Grund des zeitlichen undräumlichen Abstandes zwischen aufe<strong>in</strong>anderfolgenden H<strong>in</strong>weisen unter Umständen daraufgeschlossen werden, ob es sich um e<strong>in</strong> oder mehrere Individuen handelt. Auch deutenviele bestätigte Luchsnachweise, die sich <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Gebiet über das gesamte Jahrverteilen, auf e<strong>in</strong>e permanente Luchpräsenz h<strong>in</strong>. Ob es sich dabei aber um e<strong>in</strong> und denselbenLuchs, zwei oder drei Tiere, oder mehrere Tier <strong>in</strong> Folge handelt, lässt sich ohneZusatz<strong>in</strong>formationen (z. B. Fotos <strong>von</strong> Jungtieren oder parallele Spuren <strong>von</strong> mehr als e<strong>in</strong>emLuchs) nicht sagen. Ohne eigenes, aktives <strong>Monitor<strong>in</strong>g</strong> bleibt es alle<strong>in</strong> dem Zufallüberlassen, ob solche Zusatz<strong>in</strong>formationen gesammelt werden.An Hand der Nachweisdichte und Verteilung kann jedoch nicht verlässlich auf die Größee<strong>in</strong>er Luchspopulation geschlossen werden (BREITENMOSER et al. 2006). Der Status e<strong>in</strong>esLuchses (territorialer, abwandernder oder nicht-territorialer „Floater“), das <strong>in</strong>dividuelleVerhalten (z. B. scheu – wenig scheu), die Witterung (z. B. Schneelage), das Gelände (z.B. offen oder dicht bewachsen) und die Intensität der menschlichen Präsenz (z. B. W<strong>in</strong>tersportaktivität)s<strong>in</strong>d alles Faktoren, die die H<strong>in</strong>weisdichte bee<strong>in</strong>flussen können.E<strong>in</strong> e<strong>in</strong>zelner abwandernder Luchs kann große Strecken zurücklegen und somit Nachweise<strong>in</strong> zahlreichen Rasterzellen generieren. E<strong>in</strong> weniger scheuer Luchs hat höhereChancen, gesehen und fotografiert zu werden als e<strong>in</strong> scheuer Luchs. Luchse, die <strong>in</strong> denMittelgebirgen oder Alpen auf e<strong>in</strong>er Höhe mit stabiler Schneelage leben, haben e<strong>in</strong>e höhereChance, gefährtet zu werden, als Luche im Tiefland. Luchse <strong>in</strong> re<strong>in</strong>en Waldgebietens<strong>in</strong>d weniger sichtbar als solche <strong>in</strong> offenen Landschaften (z. B. alp<strong>in</strong>e Weiden, Wald-FeldLandschaften). Und neben dem Verhalten des Luchses spielt auch das Verhalten derMenschen im Luchsgebiet e<strong>in</strong>e große Rolle. Wo es kaum Wege gibt oder die Landschaftwenig attraktiv ist, gibt es <strong>in</strong> der Regel auch weniger Naturnutzer und damit e<strong>in</strong>e ger<strong>in</strong>gereWahrsche<strong>in</strong>lichkeit, auf Luchsh<strong>in</strong>weise aufmerksam zu werden. Doch schon e<strong>in</strong> e<strong>in</strong>zelnerLuchsfan mit ausreichend Zeit und Motivation kann unverhältnismäßig viele Luchsh<strong>in</strong>weisegenerieren.Fazit: Daten zur Luchsanwesenheit können durch Zufallsmeldungen gewonnen werden.Die Dichte und Verteilung <strong>von</strong> Luchsh<strong>in</strong>weisen liefert wichtige H<strong>in</strong>weise auf das Vorkommensgebietund kann Gebiete aufzeigen, <strong>in</strong> denen das <strong>Monitor<strong>in</strong>g</strong> verbessert werdenmuss. Allerd<strong>in</strong>gs kann <strong>von</strong> Zufallsh<strong>in</strong>weisen alle<strong>in</strong> nicht auf die Populationsgröße rückgeschlossenwerden. Zudem ist der E<strong>in</strong>fluss <strong>von</strong> zufälligen Faktoren umso größer, je kle<strong>in</strong>erdas jeweilige Luchsvorkommen ist.Aufwand: Die Personal- und Reisekosten, die für die Evaluierung <strong>von</strong> Luchsh<strong>in</strong>weisenanfallen, lassen sich schwer abschätzen, da der Zeit- und Fahraufwand stark <strong>von</strong> derAnzahl Luchse, der Meldehäufigkeit und der räumlichen Verteilung der H<strong>in</strong>weise abhängt.<strong>Monitor<strong>in</strong>g</strong> <strong>von</strong> Großraubtieren <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong>47


5.2.3.2 Populationsgröße und ReproduktionsnachweisFotofallenLuchse weisen e<strong>in</strong> <strong>in</strong>dividuell unterschiedliches Fellmuster, ähnlich e<strong>in</strong>em menschlichenF<strong>in</strong>gerabdruck, auf. Dies ermöglicht es, e<strong>in</strong>en Luchs an Hand e<strong>in</strong>es Fotos e<strong>in</strong>deutig zuidentifizieren und auf späteren Fotos wiederzuerkennen (LAASS 1999, HEILBRUNN et al.2003, ZIMMERMANN et al. 2008). Dadurch ist es möglich die Größe e<strong>in</strong>er Luchspopulationmit systematisch platzierten Fotofallen über sogenannte „Fang-Wiederfang“ Methodenstatistisch zu berechnen (z. B. mit dem Software Programm MARK®http://welcome.warnercnr.colostate.edu/~gwhite/mark/mark.htm ). Der große Vorteil dieser„Fang-Wiederfang“-Statistik ist, dass sie nicht nur e<strong>in</strong>e Schätzung der Populationsgröße,sondern auch e<strong>in</strong> Maß für die Güte dieser Schätzung liefert (z. B. LAASS 1999,ZIMMERMANN et al. 2008).Da das Fleckenmuster auf der l<strong>in</strong>ken und rechten Seite verschieden ist, muss der Luchs,wenn er bei e<strong>in</strong>em zweiten Foto wiedererkannt werden soll, simultan <strong>von</strong> beiden Seitenfotografiert werden. Jeder Fotofallenstandort muss daher mit zwei leicht versetzten, sichgegenüberstehenden Kameras bestückt werden. Für die Güte der Populationsschätzungenist es daher wichtig, möglichst viele Luchse beidseitig zu fotografieren (BREITENMO-SER et al. 2006).Bei kle<strong>in</strong>en Populationen (≤10 Luchse) ist die „Fang-Wiederfang“ Statistik nicht robustgenug. Hier empfiehlt es sich, über e<strong>in</strong>en opportunistischen Fotofallene<strong>in</strong>satz die Ausbeutean Luchsfotos zu maximieren, um e<strong>in</strong>e M<strong>in</strong>imumzählung zu bekommen.Fotofallen an Rissen s<strong>in</strong>d außerdem e<strong>in</strong> geeignetes Mittel, um Reproduktion nachzuweisen.Die Chance, e<strong>in</strong>e Luchs<strong>in</strong> und ihre Jungen am Riss zu fotografieren, ist gerade <strong>in</strong>den Sommermonaten, <strong>in</strong> denen die Jungen die Mutter noch nicht auf die Jagd begleiten,ungleich höher, als die Familie auf e<strong>in</strong>em Wechsel zusammen zu erfassen.Fazit: Fotofallen s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> kle<strong>in</strong>en wie <strong>in</strong> großen Luchspopulationen derzeit die effizientesteund genaueste Methode, um die Größe und den Trend e<strong>in</strong>er Luchspopulation zu bestimmen.Zudem ermöglichen sie die Erfassung <strong>von</strong> Reproduktion.<strong>Monitor<strong>in</strong>g</strong> <strong>von</strong> Großraubtieren <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong>Opportunistisches Fotofallenmonitor<strong>in</strong>g für kle<strong>in</strong>e Vorkommen (≤10 Luchse)Für e<strong>in</strong> opportunistisches Fotofallenmonitor<strong>in</strong>g sollten pro Luchsvorkommen m<strong>in</strong>destens20 Fotofallen (zehn mit Infrarotblitz, zehn mit Infrarot- oder Normalblitz) zur Verfügungstehen. Gute Erfahrungen gibt es mit den analogen Modellen <strong>von</strong> KORA (ZIMMERMANN etal. 2008) oder digitalen Modellen (z. B. Cuddeback®, Reconyx®, Trailmaster®). Preislichbewegen sich die unterschiedlichen Modelle derzeit zwischen 200 und 800 €.Wo Luchse bereits bestätigt wurden, sollten e<strong>in</strong>zelne Kameras an allen bestätigten undmöglichen Luchsrissen mehrere Nächte aufgestellt bleiben. Die Erfahrung zeigt, dass e<strong>in</strong>Luchs nicht immer jede Nacht an e<strong>in</strong>en Riss zurückkehrt. Zudem sollten doppelte Fotofallenauf Wechseln aufgestellt werde, auf denen Luchsspuren bestätigt oder unbestätigteH<strong>in</strong>weise (C3) wie Kot, Haare oder Markierstellen gefunden wurden.Wo Luchse auf Grund <strong>von</strong> gehäuften C3-H<strong>in</strong>weisen vermutet werden, sollten Kameras anstrategisch günstigen Punkten aufgestellt werden (z. B. Zwangswechsel, mögliche Markierstellen,auf Wegen <strong>in</strong> der Nähe <strong>von</strong> Sichtbeobachtungen). Zudem sollten e<strong>in</strong>zelneFotofallen an potentiellen Luchsrissen über mehrere Nächte aufgestellt bleiben.E<strong>in</strong> vermuteter Luchsriss sollte möglichst wenig manipuliert werden, um die Chance aufdie Wiederkehr des Luchses zu erhöhen. Es heißt dann abzuwägen, ob e<strong>in</strong>e e<strong>in</strong>deutigeIdentifizierung des möglichen Rissverursachers im Vordergrund steht oder die Möglichkeit48


e<strong>in</strong>es Fotonachweises mit <strong>in</strong>dividueller Identifikation. Der Riss sollte fixiert werden, damitihn der Luchs nicht aus dem Sichtbereich der Kamera ziehen kann.An Rissen sollten nur Fotofallen mit Infrarotblitz aufgestellt werden. Durch die längereVerweilzeit am Riss wird der Luchs <strong>in</strong> der Regel mehrmals fotografiert. Während dieLuchse durch e<strong>in</strong>zelne Blitzereignisse auf Wechseln kaum abgeschreckt zu werdensche<strong>in</strong>en, können Blitzlichtgewitter am Riss durchaus zum Aufgeben des Risses führen.Fazit: Opportunistisches Fotofallenmonitor<strong>in</strong>g sollte <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong> <strong>in</strong> allen Gebieten mitsporadischen oder vermuteten Luchsvorkommen betrieben werden. Im Moment s<strong>in</strong>d diesvor allem Pfälzerwald, Schwarzwald, Eifel, Hessen und Elbsandste<strong>in</strong>gebirge.Aufwand:Personal- und Reisekosten, die für die Evaluierung <strong>von</strong> Luchsh<strong>in</strong>weisen sowieso anfallen.4.000 – 8.000 € für Erstanschaffung <strong>von</strong> 20 automatische Kameras.400 – 800 € Materialkosten pro Jahr <strong>in</strong> den folgenden Jahren, da im Schnitt wohl zweiKameras pro Jahr zu ersetzen/reparieren se<strong>in</strong> werden.800 € laufende Kosten für Batterien und Zubehör pro Jahr.Zusätzlich Fahrtkosten für die Betreuung der Fotofallen.<strong>Monitor<strong>in</strong>g</strong> <strong>von</strong> Großraubtieren <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong>Systematisches Fotofallenmonitor<strong>in</strong>gFür e<strong>in</strong> systematisches <strong>Monitor<strong>in</strong>g</strong> mit Fotofallen sollte e<strong>in</strong> Referenzgebiet <strong>von</strong> 600 –1.000 km² pro Luchspopulation abgedeckt werden. Die Fotofallendichte sollte e<strong>in</strong> Fotofallenstandort(mit jeweils zwei gegenüberliegenden Kameras) pro 10 – 15 km² betragen.Aus statistischen und praktischen Gründen ist es s<strong>in</strong>nvoll, Rasterzellen mit 2,5 km Kantenlänge,also 16 Zellen pro 100 km², zu bestimmen und dann nur jede zweite Zelle mite<strong>in</strong>er Fotofalle zu bestücken (Abb. 14). In Summe s<strong>in</strong>d für e<strong>in</strong>en systematischen Fotofallene<strong>in</strong>satz48 – 80 Standorte (96 – 160 Kameras) nötig.Das Fotofallenmonitor<strong>in</strong>g sollte kont<strong>in</strong>uierlich über m<strong>in</strong>destens zwei Monate im Spätw<strong>in</strong>ter(Januar – April) durchgeführt werden. Die Fallenstandorte sollten systematisch über dasGebiet verteilt werden. Innerhalb der ausgewählten Zellen ist allerd<strong>in</strong>gs e<strong>in</strong>e möglichststrategische Platzierung s<strong>in</strong>nvoll (z. B. auf Zwangswechseln, im Wald, nicht im offenenGelände).Sollte das Luchsverbreitungsgebiet <strong>in</strong> <strong>von</strong>e<strong>in</strong>ander getrennten bzw. landschaftlich starkabweichenden Gebieten (siehe mögliche Luchsgebiete <strong>in</strong> SCHADT et al. 2002a+b) größerals e<strong>in</strong> Referenzgebiet se<strong>in</strong>, kann die Luchsdichte auf den Rest des Luchsverbreitungsgebietesextrapoliert werden.Fazit: Derzeit s<strong>in</strong>d nur die Populationen im Bayerisch-Böhmischen Grenzgebiet und imHarz groß genug für e<strong>in</strong> systematisches Fotofallenmonitor<strong>in</strong>g. Sie entsprechen <strong>in</strong> ihrerAusdehnung etwa e<strong>in</strong>em Referenzgebiet, sollten also komplett mit e<strong>in</strong>em systematischenFotofallenmonitor<strong>in</strong>g abgedeckt werden. Bei e<strong>in</strong>er Extrapolation muss berücksichtigt werden,dass die Dichte außerhalb des Referenzgebiets variieren kann.49


<strong>Monitor<strong>in</strong>g</strong> <strong>von</strong> Großraubtieren <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong>Abb. 14: Verteilung <strong>von</strong> 72 Fotofallenstandorten (rote Punkte) <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em 900 km² großenReferenzgebiet (Kantenlänge der kle<strong>in</strong>en Quadrate = 2,5 km).Aufwand:Mit dem Aufstellen und der Betreuung der Fotofallen im Feld s<strong>in</strong>d e<strong>in</strong> bis zwei Personen(e<strong>in</strong>e Person für bis zu 50 Standorte, zwei Personen >50 Standorte) voll beschäftigt. Fürdie Archivierung und Analyse der Bilder sowie die statistische Analyse ist mit weiterenzwei Personen-Monaten zu rechnen.4 – 6 Personen-Monate Fotofallenmonitor<strong>in</strong>g und Auswertung pro Jahr.20.000 – 40.000 € Erstanschaffung für 100 Kameras.1.000 – 2.000 € Materialkosten pro Jahr <strong>in</strong> den folgenden Jahren, da im Schnitt wohl fünfKameras pro Jahr zu ersetzen/reparieren se<strong>in</strong> werden.2.000 € laufende Kosten für Batterien und Zubehör pro Jahr.Zusätzlich Fahrtkosten für die Betreuung der Fotofallen.5.2.3.2 GenetikWährend Genetik zunehmend zur Bestandschätzung bei Braunbären verwendet wird, istdie Methode bei Luchsen bisher unüblich. Noch wurde <strong>in</strong> ke<strong>in</strong>em Gebiet Europas e<strong>in</strong>genetisches <strong>Monitor<strong>in</strong>g</strong> erfolgreich zur Schätzung <strong>von</strong> Luchsbeständen angewendet. Diesliegt unter anderem daran, dass Luchskot schwer zu f<strong>in</strong>den ist und der Aufwand für denBetrieb <strong>von</strong> Haarfallen wegen der ger<strong>in</strong>gen Dichte der Luchse sehr aufwändig ist(SCHMIDT und KOWALCZYK 2006). Genetische Analysen s<strong>in</strong>d zudem teuer und liegen meist50


erst zeitverzögert vor (aus Kostengründen werden <strong>in</strong> der Regel erst zahlreiche Probengesammelt und dann <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Arbeitsschritt zusammen analysiert).Da sich Luchse auf Grund ihres Fleckenmusters auch an Hand <strong>von</strong> Fotos <strong>in</strong>dividuell identifizierenlassen, ist die Fotofallen-Methode im Moment effektiver und billiger als e<strong>in</strong> genetisches<strong>Monitor<strong>in</strong>g</strong>. Allerd<strong>in</strong>gs können Fragen zur Herkunft e<strong>in</strong>zelner Luchse oder möglicherInzuchtprobleme nur über genetische Analysen geklärt werden (HELLBORG et al.2002, BREITENMOSER-WÜRSTEN und OBEXER-RUFF 2003, RUENESS et al. 2003). Zudemkönnen genetische Analysen Aufschluss über Reproduktion liefern, und mit ihrer Hilfekönnen Stammbäume erstellt und wichtige Informationen zum Populationszustand ermitteltwerden. In E<strong>in</strong>zelfällen kann die genetische Analyse <strong>von</strong> Haaren oder Kot die Anwesenheit<strong>von</strong> Luchsen <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Gebiet bestätigen (MCKELVEYA et al. 2006). Auch kann es<strong>in</strong> Populationen, die e<strong>in</strong>e ger<strong>in</strong>ge Fellfleckung aufweisen, schwierig se<strong>in</strong>, Luchse e<strong>in</strong>deutigzu identifizieren. Erste Erfahrungen aus dem Harz deuten <strong>in</strong> diese Richtung (O. AN-DERS, pers. Mittlg., Nationalpark Harz). Auch e<strong>in</strong> hoher Besucherdruck im Wald kann,wenn er mit Diebstahl und Vandalismus e<strong>in</strong>hergeht, den E<strong>in</strong>satz <strong>von</strong> Fotofallen starkbeh<strong>in</strong>dern.Aufgrund dieser Vorteile mag sich die Wertschätzung der genetischen Analyse <strong>in</strong> Zukunfterhöhen. Weitere methodische Entwicklungen s<strong>in</strong>d im Auge zu behalten.Fazit: E<strong>in</strong> genetisches <strong>Monitor<strong>in</strong>g</strong> ist wegen fehlender Erfahrung derzeit nur bed<strong>in</strong>gt fürdie Bestimmung <strong>von</strong> Größe und Trend e<strong>in</strong>er Luchpopulation geeignet. Für spezifischeE<strong>in</strong>zelfragen s<strong>in</strong>d genetische Untersuchungen jedoch unerlässlich. Für Fragen der Populationsschätzungist die weitere Entwicklung der genetischen Probensammlung zu beobachten.Aufwand:Personal- und Reisekosten, die für die Evaluierung <strong>von</strong> Luchsh<strong>in</strong>weisen sowieso anfallen.100 – 500 € / Probe.<strong>Monitor<strong>in</strong>g</strong> <strong>von</strong> Großraubtieren <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong>5.2.3.3 Telemetrie <strong>in</strong> ReferenzgebietenRadiotelemetrie ist e<strong>in</strong> gängiges Werkzeug der Wildtierforschung. Mit Hilfe <strong>von</strong> sendermarkiertenIndividuen können klassische Daten zur Raumnutzung (Wanderdistanzen undWege, Territoriengröße) und Aktivität (Ruhe und Aktivitätsphasen über den Tag, die Saisonoder das Jahr) gesammelt werden (z. B. BREITENMOSER et al. 1993, HERFINDAL et al.2005). Die neue GPS-Technologie macht es zudem möglich, durch e<strong>in</strong>e hohe Peilfrequenzauch Risse zu f<strong>in</strong>den oder sogar Interaktionen zwischen besenderten Tieren dergleichen Art (Sozialverhalten) oder anderen Arten (Räuber-Beute, Konkurrenz) zu dokumentieren.Auch können auf Grund e<strong>in</strong>es veränderten Bewegungsmusters wichtige Informationender Populationsdynamik gewonnen werden. So deuten e<strong>in</strong> verkle<strong>in</strong>erter Aktionsradiusund die wiederholte Rückkehr an denselben Ort bei e<strong>in</strong>em Luchsweibchen aufReproduktion h<strong>in</strong>, oder e<strong>in</strong> stationäres Signal über mehr als 24 Stunden auf e<strong>in</strong>en Todesfall.Die neuen technischen Entwicklungen bei GPS / GSM Sendern (die im Halsband gespeichertenGPS Daten werden über das GSM Netz an die Bearbeiter verschickt) machene<strong>in</strong>en ständigen Kontakt zu den besenderten Tieren zwar entbehrlich, Trotzdem bleibt dieMethode aufwändig. Zur Besenderung müssen die Tiere gefangen werden, und um Dichtenoder Trends <strong>in</strong> der Population abzuschätzen zu können, müssen zahlreiche benachbarteTiere beiderlei Geschlechts über den gleichen oder zum<strong>in</strong>dest überlappende Zeiträumeüberwacht werden.51


In e<strong>in</strong>er solch <strong>in</strong>tensiv überwachten Luchspopulation kann die Effektivität und Präzisionanderer <strong>Monitor<strong>in</strong>g</strong>methoden getestet bzw. geeicht werden (LINNELL et al. 1998, LINNELLet al. 2005, BREITENMOSER et al. 2006). Die Größe und Variation durchschnittlicher Streifgebietekann als Referenzwert für die Anschätzung der Populationsgröße <strong>in</strong> weniger <strong>in</strong>tensivüberwachten Gebieten dienen (LINNELL et al. 1998, ANDREN et al. 2002).Fazit: Radiotelemetrie ist für e<strong>in</strong> großflächiges Populationsmonitor<strong>in</strong>g nicht geeignet. ZurBeantwortung <strong>von</strong> Fragen zur Abwanderung und Raumnutzung ist sie jedoch nach wievor die Methode der Wahl. Auch kann die Telemetrie e<strong>in</strong> Hilfsmittel se<strong>in</strong>, um Reproduktionund Mortalität zu dokumentieren (z. B. ANDRÉN et al. 2006). In Referenzgebieten richtigangewendet, s<strong>in</strong>d die Ergebnisse <strong>von</strong> Telemetriestudien wichtig zur Überprüfung undKalibrierung anderer <strong>Monitor<strong>in</strong>g</strong>methoden.Aufwand:ca. 34.000 € für 10 GPS / GSM Sender.10.000 € Fallen- und Fangmaterial Erstanschaffung.Je nach Fragestellung und Gelände e<strong>in</strong> schwer zu kalkulierender zusätzlicher Aufwand anPersonal- und Reisekosten.<strong>Monitor<strong>in</strong>g</strong> <strong>von</strong> Großraubtieren <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong>5.2.3.4 AusfährtenDie Suche nach Spuren <strong>von</strong> Wildtieren gehört zu den klassischen Methoden der Wildtierforschung.Allerd<strong>in</strong>gs ist die Methode stark <strong>von</strong> den Witterungsverhältnissen des Gebietesund des jeweiligen Jahres abhängig. Am besten s<strong>in</strong>d die Bed<strong>in</strong>gungen <strong>in</strong> denschneereichen Hochlagen der Mittelgebirge oder <strong>in</strong> den Alpen. Auch <strong>in</strong> sandigen Gebietenkönnen immer wieder Spuren gefunden und ausgegangen werden.Systematisches Ausfährten ist zeit- und personalaufwendig. Auch fehlt die statistischeAbsicherung, ob und <strong>in</strong> welchen Maß <strong>von</strong> Spurenanzahl und -dichte wirklich auf Luchsanzahlund -dichte geschlossen werden kann (LINNELL et al. 1998, BREITENMOSER et al.2006). Großangelegte Aktionen mit vielen Freiwilligen ersche<strong>in</strong>en zwar auf den erstenBlick preisgünstig und e<strong>in</strong>e gute Gelegenheit zur E<strong>in</strong>b<strong>in</strong>dung der lokalen Bevölkerung. Aufden zweiten Blick s<strong>in</strong>d sie aber mit großem Organisationsaufwand verbunden. Auch lässtdie Datenqualität wegen der unterschiedlichen Vorkenntnisse der Freiwilligen oft zu wünschenübrig.Trotzdem kann opportunistisches Ausfährten wichtige Zusatz<strong>in</strong>formationen liefern, z. B.über Reproduktion. Kommen aus e<strong>in</strong>em Gebiet gehäuft unbestätigte Luchsh<strong>in</strong>weise,sollte die aktive Suche nach Spuren, neben dem opportunistischen Fotofallene<strong>in</strong>satz, dasMittel der Wahl se<strong>in</strong>. Auf günstige Schneebed<strong>in</strong>gungen muss dabei flexibel reagiert werdenkönnen. Dies hat vor allem organisatorische Konsequenzen. Ausfährten ist <strong>in</strong> Gebietenmit nur kurzfristigen Schneelagen nur dann Erfolg versprechend, wenn die Personenrasch verfügbar s<strong>in</strong>d. Wo Schnee oder Sand fehlen, ist Ausfährten ke<strong>in</strong>e Option.Fazit: Opportunistisches, aktives Ausfährten kann lokal e<strong>in</strong>e exzellente Methode se<strong>in</strong>,Luchspräsenz oder sogar Reproduktion zu bestätigen. Zur Bestimmung <strong>von</strong> Größe oderTrend e<strong>in</strong>er Luchspopulation ist die Methode wegen der unsicheren Schneelage und ihrerunsicheren statistischen Güte <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong> jedoch nicht geeignet.Aufwand:Die Personal- und Reisekosten, die für e<strong>in</strong> aktives, opportunistisches Ausfährten anfallen,lassen sich schwer abschätzen, da der Zeit- und Fahraufwand stark <strong>von</strong> der räumlichenVerteilung der H<strong>in</strong>weise abhängt.52


<strong>Monitor<strong>in</strong>g</strong> <strong>von</strong> Großraubtieren <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong>5.3 Handbuch Wolfsmonitor<strong>in</strong>g5.3.1 Bewerten <strong>von</strong> Wolfsh<strong>in</strong>weisen5.3.1.1 Lebende TiereLebende Tiere können Wölfe se<strong>in</strong>, die für e<strong>in</strong> Forschungsprojekt (z. B. für Besenderung)gefangen wurden, sowie verletzte oder kranke Wölfe oder verwaiste Welpen, die vorübergehendoder dauerhaft <strong>in</strong> menschliche Obhut genommen wurden.Bei Wölfen besteht grundsätzlich e<strong>in</strong>e Verwechslungsgefahr mit Hunden, <strong>in</strong>sbesondere mitnordischen Hunderassen, Tschechoslowakischen und Saarloos Wolfhunden sowie Schäferhundmischl<strong>in</strong>gen.Daher muss die Identität des betreffenden Individuums sorgfältig überprüftwerden (das gilt ebenso für Totfunde und Fotos, siehe unten). Bei Individuen, die außerhalbdes bekannten Wolfsvorkommens auftauchen, ist es wünschenswert, die Herkunftgenetisch abzuklären.Lebend gefangene Wölfe werden anhand e<strong>in</strong>es Feldprotokolls behandelt, e<strong>in</strong>e Fotodokumentationwird erstellt und Blut, Haare oder Speichel für genetische Analysen sichergestellt.C1 – e<strong>in</strong>deutiger NachweisE<strong>in</strong> Lebendfang qualifiziert als C1, wenn• e<strong>in</strong>deutige Fotos und Feldprotokolle vorliegen UND• das Tier <strong>von</strong> e<strong>in</strong>er erfahrenen Person als Wolf identifiziert wurde ODER• genetische Untersuchungen bestätigen, dass es sich um e<strong>in</strong>en Wolf handelt.Dokumentation• Feldprotokoll (Protokoll Lebendfang Wolf), UND• Fotodokumentation: gesamtes Tier, Details <strong>von</strong> Kopf, Zähnen, Vorderläufen, Pfoten,Schwanz, UND• Ergebnis genetischer Untersuchungen.5.3.1.2 TotfundeTot aufgefundene Wölfe werden anhand e<strong>in</strong>es Feldprotokolls behandelt, e<strong>in</strong>e Fotodokumentationwird erstellt und Blut, Haare oder Speichel für genetische Analysen sichergestellt.Außerdem wird das Tier zur Feststellung der Todesursache gründlich pathologisch untersucht.C1 – e<strong>in</strong>deutiger NachweisE<strong>in</strong> Totfund qualifiziert als C1, wenn:• e<strong>in</strong>deutige Fotos und Feldprotokolle vorliegen UND• das Tier <strong>von</strong> e<strong>in</strong>er erfahrenen Person als Wolf identifiziert wurde ODER• genetische Untersuchungen bestätigen, dass es sich um e<strong>in</strong>en Wolf handelt.Dokumentation• Feldprotokoll (Protokoll Totfund Wolf), UND53


• Fotodokumentation: gesamtes Tier, Details <strong>von</strong> Kopf, Zähnen, Vorderläufen, Pfoten,Schwanz, UND• Pathologisches Gutachten, UND• Vermerk Verbleib, UND• Ergebnisse genetischer Untersuchungen.<strong>Monitor<strong>in</strong>g</strong> <strong>von</strong> Großraubtieren <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong>5.3.1.3 FotosFotos müssen das gesamte Tier entweder <strong>von</strong> der Seite oder <strong>von</strong> vorne zeigen. Größe,Färbung und Proportionen des Körpers, zum<strong>in</strong>dest aber der Kopf und der vordere Teil desTieres müssen klar abgebildet se<strong>in</strong>. Es muss reichlich H<strong>in</strong>tergrund erkennbar se<strong>in</strong>, damitder Ort wieder erkannt und die Größe des Tieres beurteilt werden kann. Fälschungen s<strong>in</strong>dnach Möglichkeit auszuschließen (zu Gehegeaufnahmen: siehe s<strong>in</strong>ngemäß Kapitel 5.2.1.3bzw. 5.4.1.3).C1 – e<strong>in</strong>deutiger NachweisE<strong>in</strong> Foto qualifiziert als C1, wenn• das Tier <strong>von</strong> der Seite oder vollständig <strong>von</strong> vorne abgebildet ist; Größe, Färbung undProportionen des gesamten Tierkörpers, m<strong>in</strong>destens aber <strong>von</strong> Kopf und Frontpartiedeutlich zu sehen s<strong>in</strong>d; UND• das Tier <strong>von</strong> e<strong>in</strong>er erfahrenen Person als Wolf identifiziert wurde.C2-H<strong>in</strong>weisE<strong>in</strong> Foto, dessen Qualität für C1 nicht genügt (z. B. bei zu großer Entfernung), kann als C2-H<strong>in</strong>weis gewertet werden, wenn ke<strong>in</strong>e E<strong>in</strong>zelheit e<strong>in</strong>e Zuordnung als Wolf zweifelhaft macht.Dokumentation• Feldprotokoll (Protokoll Sichtbeobachtung Wolf)5.3.1.4 Trittsiegel und SpurenSpuren <strong>von</strong> Wolf oder Hund s<strong>in</strong>d schwierig <strong>von</strong> e<strong>in</strong>ander zu unterscheiden. E<strong>in</strong> e<strong>in</strong>zelnesTrittsiegel oder e<strong>in</strong>e Galoppspur genügen dazu nicht. Entscheidend s<strong>in</strong>d Trittsiegel undSpurverlauf (Gangart, Verhalten) <strong>in</strong> Komb<strong>in</strong>ation mite<strong>in</strong>ander. Typisch für Wölfe ist der geschnürteTrab, bei dem die Tritte fast perlschnurartig <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er L<strong>in</strong>ie liegen und die H<strong>in</strong>terpfoten<strong>in</strong> die Abdrücke der Vorderpfoten gesetzt werden. Diese energiesparende Gangartist bei Wölfen besonders häufig. Die Schrittlänge überschreitet im geschnürten Trab beimadulten Wolf 110 cm. Da auch viele Hunde schnüren können, muss e<strong>in</strong>e fragliche Spurmöglichst weit ausgegangen werden.C2 – bestätigter H<strong>in</strong>weisSpuren adulter Wölfe können als C2-H<strong>in</strong>weise gewertet werden, wenn folgende Bed<strong>in</strong>gungenerfüllt s<strong>in</strong>d:• Feldprotokoll und Fotos liegen vor; UND54


<strong>Monitor<strong>in</strong>g</strong> <strong>von</strong> Großraubtieren <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong>• die Spur verläuft gerichtet und gleichmäßig im geschnürten Trab,- auf festem / flachem Boden / Sand / Schnee m<strong>in</strong>destens 100 m ODER- auf weichem Untergrund (Trittsiegel ca. 5 cm tief) m<strong>in</strong>destens 500 m ODER- m<strong>in</strong>destens 2.000 m im tiefen Schnee (> 10 cm), UND• die durchschnittliche Schrittlänge im geschnürten Trab ist ≥ 110 cm, UND• das Trittsiegel der Vorderpfote ist ohne Krallen m<strong>in</strong>destens 8 cm lang; UND• die Krallen s<strong>in</strong>d stark ausgebildet und gerade, UND• die e<strong>in</strong>zelnen Abdrücke und der Spurverlauf lassen ke<strong>in</strong>e Merkmale erkennen, die Wolfzweifelhaft ersche<strong>in</strong>en lassen.Dokumentation• Der geschnürte Trab wird entsprechend des Feldprotokolls (Spurenprotokoll Wolf)vermessen und dokumentiert. UND• Folgende Maße müssen m<strong>in</strong>destens genommen werden:- ≥ 3 Schrittlängen,- ≥ 3 Doppelabdrücke,- wenn möglich (bei Spurabschnitten im Schritt / schräger Trab) Länge (ohne Krallen)und Breite <strong>von</strong> jeweils m<strong>in</strong>destens drei Vorder- und drei H<strong>in</strong>terlauftrittsiegeln.UNDFotodokumentation:- e<strong>in</strong> Foto der Spur <strong>in</strong> der umgebenden Landschaft,- e<strong>in</strong> Foto der Gangart,- e<strong>in</strong> Foto <strong>von</strong> allen vier Fußabdrücken mit e<strong>in</strong>em Maßstab zur Schätzung derSchrittlänge,- m<strong>in</strong>destens fünf Fotos, die verschiedene Tritt-<strong>in</strong>-Tritt-Abdrücke im Detail zeigen,mit e<strong>in</strong>em Maßstab,- wenn möglich (bei Spurabschnitten im Schritt Schritt / schräger Trab) 5 Fotos <strong>von</strong>verschiedenen E<strong>in</strong>zelabdrücken.WelpenspurenUm Welpen an Hand <strong>von</strong> Spuren nachzuweisen, müssen die Spuren <strong>von</strong> adulten Wölfenwährend des Sommers <strong>in</strong>tensiv dokumentiert und auf e<strong>in</strong>er Karte erfasst werden. Welpenspurenlassen sich nur <strong>in</strong> Komb<strong>in</strong>ation mit gut dokumentierten Erwachsenenspuren feststellen,da e<strong>in</strong>zelne Welpenspuren <strong>in</strong> den ersten Monaten nicht <strong>von</strong> Hundespuren zu unterscheidens<strong>in</strong>d. Der Nachweis <strong>von</strong> Welpen anhand <strong>von</strong> Spuren erfordert viel Erfahrung speziellim Erkennen <strong>von</strong> Welpenspuren.Im ersten W<strong>in</strong>ter s<strong>in</strong>d Trittsiegel <strong>von</strong> adulten und juvenilen Wölfen bereits sehr ähnlich.Unter guten Bed<strong>in</strong>gungen lassen sich Welpentrittsiegel durch ihre dünnen, spitzen Krallenund die prom<strong>in</strong>enten Ballenabdrücke <strong>von</strong> Trittsiegeln adulter Wölfe unterscheiden. E<strong>in</strong>esorgfältige fotografische Dokumentation dieser Merkmale ist erforderlich, um die Anwesenheit<strong>von</strong> Welpen bestätigen zu können.55


<strong>Monitor<strong>in</strong>g</strong> <strong>von</strong> Großraubtieren <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong>5.3.1.5 LosungenWölfe setzen Losung häufig direkt auf Wegen und Wegkreuzungen ab, oft exponiert aufGeländeerhebungen. Die Losung enthält Haare, oft große Knochensplitter und andere Reste<strong>von</strong> Beutetieren. Normales Hundefutter enthält solche Bestandteile nicht. Da streunendeoder verwilderte Hunde <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong> selten s<strong>in</strong>d, lässt sich Wolfslosung <strong>in</strong> den meistenFällen anhand ihrer Bestandteile sowie e<strong>in</strong>es typischen strengen Raubtiergeruchs identifizieren.In den wenigen Fällen, da (große) Hunde mit Teilen <strong>von</strong> Wildtieren gefüttert werden,ist ihre Losung nicht <strong>von</strong> Wolfslosung zu unterscheiden. Wolfslosung ist dennoch e<strong>in</strong>e bedeutendeInformationsquelle; denn sie ist nicht nur jederzeit und überall zu f<strong>in</strong>den, sondernrepräsentiert auch die Beutewahl. Frische Losung liefert genetisches Material ihres Urhebersund ist für genetische <strong>Monitor<strong>in</strong>g</strong>methoden die wichtigste Quelle.Losung wird fotografiert und anhand e<strong>in</strong>es Feldprotokolls dokumentiert, e<strong>in</strong>schließlich Messungenund e<strong>in</strong>er ersten E<strong>in</strong>schätzung der Inhaltsbestandteile. Sie wird tief gekühlt gelagert,um weitere Analysen zu ermöglichen. Häufig werden Losungen für Nahrungsanalysen anentsprechende Labors weitergegeben (z. B. Senckenberg Naturkundemuseum Görlitz).Frische Losung mit <strong>in</strong>takter Oberfläche wird für genetische Analysen gesammelt. Die Behandlungfolgt e<strong>in</strong>em Protokoll, das am besten <strong>von</strong> dem Genetik-Labor verfasst wird, dasdie Analysen durchführt. Andernfalls wird e<strong>in</strong> kurzes Stück Losung <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Behälter mitEthanol (96%) aufbewahrt oder die gesamte Losung tief gefroren.Losung kle<strong>in</strong>er Welpen lässt sich kaum <strong>von</strong> Fuchslosung unterscheiden. Deshalb wird Welpenlosungnur an aktuell genutzten Rendezvousplätzen gesammelt oder wenn ihr Urheberaus anderen Gründen zweifelsfrei e<strong>in</strong> Wolfswelpe ist. Die Umstände werden sorgfältig dokumentiert.C2 – bestätigter H<strong>in</strong>weisLosungen können als C2-H<strong>in</strong>weise gewertet werden, wenn• die Losung Haare und große Knochensplitter, Zähne oder Klauen <strong>von</strong> Schalenwildenthält, UND• der Durchmesser der Losung ≥ 2,5 cm, die Länge ≥ 20 cm ist, UND• sie <strong>von</strong> e<strong>in</strong>em erfahrenen Labor anhand des Inhalts als Wolfslosung identifiziert wurde,UND• sie direkt auf e<strong>in</strong>em Weg oder an e<strong>in</strong>er Wolfsspur gefunden wurde.Vorsicht bei Verdacht auf streunende Hunde!C1 – e<strong>in</strong>deutiger NachweisE<strong>in</strong>e Losung gilt als C1-Nachweis, wenn durch e<strong>in</strong>e genetische Analyse bestätigt wurde,dass sie <strong>von</strong> e<strong>in</strong>em Wolf stammt.Dokumentation• Feldprotokoll (Losungsprotokoll Wolf), UND• Fotodokumentation:- Übersicht, aus der die Position <strong>in</strong> der Landschaft hervor geht;- Großaufnahme mit Maßstab,• für C1: Ergebnisse genetischer Untersuchungen.56


5.3.1.6 Ur<strong>in</strong>markierungTerritoriale Wölfe h<strong>in</strong>terlassen häufig Ur<strong>in</strong>markierungen. Sie können <strong>von</strong> Hundemarkierungennicht unterschieden werden. Im Zusammenhang mit e<strong>in</strong>er Spur liefern sie jedoch dieInformation, dass es sich um e<strong>in</strong>en territorialen Wolf handelt. Deshalb wird bei der Dokumentation<strong>von</strong> Spuren immer auf Ur<strong>in</strong>markierungen geachtet und die Position im Verhältniszu den Trittsiegeln festgehalten, da sich daraus H<strong>in</strong>weise auf das Geschlecht ergeben können.Ur<strong>in</strong>markierungen können nur auf Grund e<strong>in</strong>er DNA-Analyse als Wolfsnachweis gelten(HAUSKNECHT et al. 2006). Ur<strong>in</strong>, der <strong>von</strong> sandigem Grund genommen wurde, ist unseresWissens noch nicht analysiert worden. E<strong>in</strong> geeignetes Verfahren und e<strong>in</strong>e Anleitung, wiesolche Proben gelagert werden sollen, muss noch entwickelt werden.<strong>Monitor<strong>in</strong>g</strong> <strong>von</strong> Großraubtieren <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong>C1 – e<strong>in</strong>deutiger NachweisE<strong>in</strong>e Ur<strong>in</strong>markierung gilt als C1-Nachweis, wenn durch e<strong>in</strong>e genetische Analyse bestätigtwurde, dass sie <strong>von</strong> e<strong>in</strong>em Wolf stammt.Dokumentation:• Feldprotokoll UND• Ergebnis genetischer Untersuchung.5.3.1.7 HaareWolfshaare lassen sich nicht <strong>von</strong> Hundehaaren unterscheiden. E<strong>in</strong>e mikroskopische Untersuchungkann lediglich feststellen, ob e<strong>in</strong> Wolf ausgeschlossen werden kann. Lediglich e<strong>in</strong>egenetische Analyse kann den Nachweis für e<strong>in</strong>en Wolf erbr<strong>in</strong>gen. Dafür werden Haarproben<strong>in</strong> Papier trocken gelagert oder tief gefroren aufbewahrt.C1 – e<strong>in</strong>deutiger NachweisHaarproben gelten als C1-Nachweis, wenn durch e<strong>in</strong>e genetische Analyse bestätigt wurde,dass sie <strong>von</strong> e<strong>in</strong>em Wolf stammen.Dokumentation:• Feldprotokoll UND• Ergebnis genetischer Untersuchung.5.3.1.8 RisseWölfe ernähren sich <strong>in</strong> Europa hauptsächlich <strong>von</strong> den hier vorkommenden Schalenwildartensowie <strong>in</strong> manchen Ländern <strong>von</strong> Nutztieren (z. B. BOITANI 1982, MERIGGI et al. 1991, JEDR-ZEJEWSKI et al. 2000, CAPITANI et al. 2004). In der Lausitz ist die Hauptbeuteart der Wölfedas Reh, gefolgt <strong>von</strong> Rothirsch und Wildschwe<strong>in</strong>. Hasen kommen hier mit e<strong>in</strong>em Frequenzanteil<strong>von</strong> 4 % <strong>in</strong> den Losungen vor (C. WAGNER 2008, WAGNER et al. 2008).Risse <strong>von</strong> Schalenwild und kle<strong>in</strong>eren Nutztieren wie Schafen und Ziegen können gute H<strong>in</strong>weiseauf Wölfe se<strong>in</strong>, wenn sie typische Merkmale aufweisen. Oft s<strong>in</strong>d sie jedoch schwer57


<strong>von</strong> Hunderissen zu unterscheiden. Sie müssen daher besonders sorgfältig untersucht unddokumentiert werden.Tote Wildtiere, bei denen der Wolf als Verursacher vermutet wird, s<strong>in</strong>d nach e<strong>in</strong>em Feldprotokollzu untersuchen und fotografisch zu dokumentieren. Um festzustellen, wie dasgerissene Tier getötet wurde und welche Verletzungen es hat, muss es <strong>in</strong> der Regel abgehäutetwerden.Die wichtigsten Daten s<strong>in</strong>d:• Lage, Anzahl und Schwere der Wunden,• Lage, Größe und Anzahl der Bissverletzungen durch die Haut,• Größe und Abstand der Eckzahnmarken,• gefressene bzw. fehlende Teile,• Länge der Strecke, die das Tier verschleppt wurde.<strong>Monitor<strong>in</strong>g</strong> <strong>von</strong> Großraubtieren <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong>Für <strong>von</strong> Wölfen gerissene oder verwundete Nutz- und Haustiere gelten häufig Kompensationsregelungen.Unabhängig vom bestehenden Kompensationssystem, <strong>in</strong> dem oft auchzweifelhafte Fälle ausgeglichen werden, sollte für das <strong>Monitor<strong>in</strong>g</strong> bei den Untersuchungendieser Fälle dieselbe Sorgfalt aufgebracht werden wie für gerissene Wildtiere. Entsprechends<strong>in</strong>d bei Haus- und Nutztierrissen die gleichen Daten aufzunehmen wie bei Wildtierrissen.Nutztierrisse werden daher ebenfalls anhand e<strong>in</strong>es standardisierten Feldprotokolls aufgenommenund fotografisch dokumentiert. Bei Nutztierrissen ist es oft besonders wichtig, dienäheren Umstände zu klären, weil der Wolf dabei oft <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e für ihn unnatürliche Situationgerät (z. B. viele Beutetiere, die nicht flüchten; Herdenschutzhunde, die beim Fressen stören),was se<strong>in</strong> Verhalten bee<strong>in</strong>flussen kann.Bei Nutztierrissen ist e<strong>in</strong> Protokoll Grundlage für das dem Schadensausgleich zugrundeliegende Gutachten. Bei Wildtierrissen werden erfahrene Personen <strong>in</strong> der Regel ebenfallsProtokolle ausfüllen, um spätere Analysen (z. B. der Beuteselektion) durchführen zu können.C2 – bestätigter H<strong>in</strong>weisBei Rissen <strong>von</strong> Wild- oder kle<strong>in</strong>eren Nutztieren, wie Schafe, Ziegen, Kälber (derzeit gibt esnoch ke<strong>in</strong>e Erfahrung mit getöteten R<strong>in</strong>dern oder Pferden <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong>) entscheidet derGesamte<strong>in</strong>druck. Kadaver müssen zur Beurteilung des Ausmaßes der Verletzungen immerganz abgehäutet werden.Risse können als C2-H<strong>in</strong>weise gelten, wenn• Feldprotokoll und Fotos vorliegen, UND• das Tier typische Merkmale e<strong>in</strong>es Wolfsangriffs aufweist:- gut platzierter, „sauberer“ Tötungsbiss <strong>in</strong> den Hals (Drossel oder Genick), der <strong>von</strong>außen nicht sehr blutig wirkt, unter der Haut aber massive Verletzungen aufweist.- Wenn andere Bisswunden vorhanden s<strong>in</strong>d, s<strong>in</strong>d diese schwer und lassen sichdurch die Umstände (z. B. Größe des Beutetieres) erklären. Sie s<strong>in</strong>d im oberen Bereichder Be<strong>in</strong>e, am Hals, den Schultern oder Keulen platziert; UND- das Tier wurde > 5 m <strong>in</strong> Richtung der nächsten Deckung gezogen, UND- ≥ 5 kg wurden <strong>in</strong> der ersten Nacht gefressen, UND- ≥ 50 % der Bisse durchdrangen die Haut, UND- ≥ 50 % der Perforationen durch e<strong>in</strong>zelne Zähne weisen e<strong>in</strong>en Durchmesser > 3mm auf, UND58


- der Abstand der Eckzahnperforationen (wenn er gemessen werden kann) liegt zwischen4 und 4,5 cm; UND- wenn mehrere Tiere getötet wurden: Die Tiere mit aufgerissenen Bäuchen s<strong>in</strong>debenfalls angefressen; andere s<strong>in</strong>d getötet worden, aber nicht aufgerissen. UND• der Kadaver weist ke<strong>in</strong>e wolfsuntypischen Verletzungen, wie Bisse <strong>in</strong> Rücken, Bauch,Seiten auf, UND• der Kadaver ist noch nicht so stark genutzt, dass die wolfstypischen Merkmale nichtmehr erkannt werden können.Nutztierrisse können u. U. auch dann als C2 bewertet werden, wenn maximal zwei der obenangeführten typischen Merkmale fehlen und dies durch die äußeren Umstände, z. B. dieAnwesenheit <strong>von</strong> Herdenschutzhunden, erklärt werden kann.<strong>Monitor<strong>in</strong>g</strong> <strong>von</strong> Großraubtieren <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong>Dokumentation:• Feldprotokoll (Kadaverfund Wild- oder Nutztier), UND• Fotodokumentation:Vor dem Häuten:- Überblick der Situation mit dem gesamten Tier,- ggf. Schleppspur,- mehrere Fotos des Tieres,- Details: Bisswunden, FraßspurenNach dem Häuten:- Fotos des gesamten Tieres <strong>von</strong> beiden Seiten,- Fotos der Bisswunden im Detail,- Fotos mit Maßstab vom Durchmesser der Zahnperforationen,- Foto des Eckzahnabstandes (wenn möglich),- durchgebissene Knochen, wenn vorhanden.5.3.1.9 SichtungenSichtbeobachtungen werden <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Feldprotokoll mit den näheren Umständen der Beobachtungund e<strong>in</strong>er Beschreibung des Aussehens und des Verhaltens des Tieres dokumentiert.C3 – unbestätigter H<strong>in</strong>weisSichtbeobachtungen können nicht bestätigt werden und qualifizieren deshalb grundsätzlichals C3-H<strong>in</strong>weis, es sei denn das Tier wurde fotografiert (siehe 5.3.1.3 Fotos).Dokumentation:• Feldprotokoll (Protokoll Wolfssichtung).59


5.3.1.10 HeulenManche Hunde können heulen wie Wölfe. Grundsätzlich lässt sich deshalb das Heulene<strong>in</strong>es e<strong>in</strong>zelnen Tieres nicht e<strong>in</strong>deutig e<strong>in</strong>em Wolf zuordnen und Berichte <strong>von</strong> heulendenWölfen lassen sich nicht bestätigen. Dies gilt auch, wenn das Heulen auf Tonträger aufgenommenwurde. Trotzdem kann Heulen e<strong>in</strong> wertvoller H<strong>in</strong>weis auf Wolfsanwesenheit se<strong>in</strong>und wird deshalb <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Feldprotokoll festgehalten. Dabei wird die Örtlichkeit angegeben,wo sich die Person befunden hat, und die Richtung und Entfernung, aus der das Heulengehört wurde.Wird über Chorheulen berichtet, <strong>in</strong>sbesondere mit Welpen, so kann dies Anlass se<strong>in</strong>, <strong>in</strong>dem Gebiet umgehend nach Spuren und Losung zu suchen, sofern <strong>in</strong> diesem Gebiet Reproduktionnoch nicht bestätigt wurde. Gegebenenfalls kann e<strong>in</strong>e organisierte Heulanimationdurchgeführt und wenn möglich die Antwort auf Tonträger aufgenommen werden.<strong>Monitor<strong>in</strong>g</strong> <strong>von</strong> Großraubtieren <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong>C2 – bestätigter H<strong>in</strong>weisHeulen kann nur dann als C2-H<strong>in</strong>weis qualifizieren, wenn• Chorheulen durch e<strong>in</strong>e Heulanimation unter Leitung e<strong>in</strong>er erfahrenen Person ausgelöstwurde.Vorsicht Hundezw<strong>in</strong>ger!Dokumentation:• Feldprotokoll.• Aufnahme auf Tonträger wird empfohlen.5.3.2 Zusammenfassung Bewertung Wolfsh<strong>in</strong>weiseIn Tabelle 8 ist zusammenfassend dargestellt, welche Wolfsh<strong>in</strong>weise <strong>von</strong> erfahrenen Personenals C1 (e<strong>in</strong>deutiger Nachweis) oder C2 (bestätigter H<strong>in</strong>weis) bewertet werden können,wenn sie die im vorherigen Kapitel genannten Kriterien erfüllen.Werden die H<strong>in</strong>weise <strong>von</strong> den Fachleuten nicht selbst vor Ort überprüft, so ist e<strong>in</strong>e Dokumentationentsprechend der Vorgaben <strong>in</strong> Kapitel 5.3.1 zw<strong>in</strong>gend. Außerdem müssen alleC1- sowie die C2-H<strong>in</strong>weise, welche die Grundlage für Vorkommenskarten und Reproduktionsnachweises<strong>in</strong>d, dokumentiert werden.E<strong>in</strong>e Häufung <strong>von</strong> C3-H<strong>in</strong>weisen, <strong>in</strong> Abwesenheit <strong>von</strong> C1 und C2, sollte als Anlass genommenwerden, dass <strong>Monitor<strong>in</strong>g</strong> zu <strong>in</strong>tensivieren.60


<strong>Monitor<strong>in</strong>g</strong> <strong>von</strong> Großraubtieren <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong>Tab. 9: Wolfsh<strong>in</strong>weise und ihre Bewertung (ausführliche Erläuterungen im Text).C1 C2 C3LebendfängeTotfundeWolfstypische Spur im geschnürtenTrab (m<strong>in</strong>d. 100 /500 / 2000 m je nach Untergrund)Wolfstypische Losung aufWegen / an WolfsspurE<strong>in</strong>zelne TrittsiegelSpuren <strong>in</strong> anderen Gangartenals geschnürter TrabDNA-Nachweis Wolfstypischer Riss Stark genutzte RisseÜberprüfte FotosChorheulen, durch HeulanimationausgelöstWolfstypische Losungenabseits <strong>von</strong> Wegen / WolfsspurHaare*Ur<strong>in</strong>*HeulenSichtbeobachtungenH<strong>in</strong>weise Dritter, die aufGrund unzureichender Dokumentationke<strong>in</strong>e Bestätigunge<strong>in</strong>es Wolfsh<strong>in</strong>weiseszulassen, aber Wolfnicht unwahrsche<strong>in</strong>lichersche<strong>in</strong>en lassen.H<strong>in</strong>weise, die noch nichtüberprüft wurden oder nichtmehr überprüft werden können.*ohne DNA-NachweisAls falsch werden e<strong>in</strong>gestuft:• Alle H<strong>in</strong>weise deren Überprüfung ergeben hat, dass es sich nicht um Wolfsh<strong>in</strong>weisehandelt oder die unplausibel ersche<strong>in</strong>en.61


5.3.3 Daten<strong>in</strong>terpretation und Methoden zum Feststellen <strong>von</strong> Vorkommenund Populationsgrößen5.3.3.1 Vorkommen (Occurence) nach FFHSammlung <strong>von</strong> Zufallsh<strong>in</strong>weisenE<strong>in</strong> Gebiet gilt als Wolfsvorkommen, wenn e<strong>in</strong>e Zelle des 10*10 km UTM-Rasters währende<strong>in</strong>es Jahres m<strong>in</strong>destens e<strong>in</strong>en C1-Nachweis oder drei C2-H<strong>in</strong>weise aufweist. M<strong>in</strong>destenszwei dieser H<strong>in</strong>weise müssen verschiedenartig se<strong>in</strong> (Spur oder Losung oder Riss). Liegennur H<strong>in</strong>weise e<strong>in</strong>es e<strong>in</strong>zigen Typs vor (z. B. nur Spuren oder nur Losungen), so s<strong>in</strong>d zehnH<strong>in</strong>weise erforderlich.Reproduktion <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Rasterzelle muss durch m<strong>in</strong>destens e<strong>in</strong>en C1-Nachweis oder durchzwei C2-H<strong>in</strong>weise belegt se<strong>in</strong>. Die Sammlung <strong>von</strong> Zufallsh<strong>in</strong>weisen (Passives <strong>Monitor<strong>in</strong>g</strong>)erfordert im ersten Schritt ke<strong>in</strong>e eigene Feldarbeit, sondern besteht im Sammeln, Auswertenund Analysieren <strong>von</strong> Informationen, die zufällig anfallen, z. B. das Untersuchen tot gefundenerWölfe, das Auswerten <strong>von</strong> Nutztierschäden, direkte Beobachtungen, die <strong>von</strong> der Bevölkerunggemeldet werden, oder Umfragen. Bei der Interpretation der Daten ist Vorsicht geboten,da die Gefahr <strong>von</strong> systematischen Abweichungen gegeben ist (siehe Kapitel 2.2).Häufige H<strong>in</strong>weise aus Gebieten, <strong>in</strong> denen Wölfe bisher nicht nachgewiesen wurden, solltenAnlass se<strong>in</strong>, aktiv nach Wolfsh<strong>in</strong>weisen zu suchen. Allerd<strong>in</strong>gs besteht beim Wolf immer dieGefahr der Verwechslung mit Hunden. Außerdem ist die Tierart sehr stark emotional besetztund Medienberichte können e<strong>in</strong>e regelrechte Welle <strong>von</strong> Wolfsbeobachtungen provozieren.Wiederholte Sichtungen wirken dann oft geradezu <strong>in</strong>fektiös. Bei mehr als fünf MillionenHunden <strong>in</strong> unserem Land liegt es auf der Hand, dass viele <strong>von</strong> ihnen, v. a. wolfsähnlicheRassen wie Huskies oder Tschechoslowakische Wolfhunde, für Wölfe gehalten werdenkönnen. Zu entscheiden, ob zweifelhaften H<strong>in</strong>weisen nachgegangen werden soll, ist Sacheder erfahrenen Personen.Problematisch s<strong>in</strong>d Umfragen, weil Beobachtungen, Spuren oder andere H<strong>in</strong>weise wegenmangelnder Erfahrung oft nicht korrekt <strong>in</strong>terpretiert werden (ELGMORK et al. 1976, VAN Dyke& BROCKE 1987a, b, zit. <strong>in</strong> LINNELL et al. 1998).Jeder tot aufgefundene Wolf ist es wert, gründlich nach e<strong>in</strong>em standardisierten Verfahrenuntersucht zu werden, weil er e<strong>in</strong>e Quelle wichtiger Informationen ist. Es ist wünschenswert,dies <strong>von</strong> e<strong>in</strong>er oder <strong>von</strong> wenigen erfahrenen Institutionen machen zu lassen. Bei der Interpretation<strong>von</strong> Daten wie Todesursachen oder Altersklassenverteilung ist zu berücksichtigen,dass diese Daten mit Sicherheit nicht zufällig verteilt s<strong>in</strong>d.Fazit: Passives <strong>Monitor<strong>in</strong>g</strong> alle<strong>in</strong> ist nicht geeignet, um Vorkommensgebiete sicher abzugrenzen.Trotzdem s<strong>in</strong>d Informationen aus zweiter Hand bzw. Zufallsbeobachtungen <strong>in</strong> das<strong>Monitor<strong>in</strong>g</strong> aufzunehmen, wenn auch mit gegebener Vorsicht zu <strong>in</strong>terpretieren. Umfragensche<strong>in</strong>en <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong> zur Feststellung <strong>von</strong> Wolfsvorkommen wenig geeignet. Mit Zunahmeder Wölfe könnte sich dies <strong>in</strong> Zukunft ändern.<strong>Monitor<strong>in</strong>g</strong> <strong>von</strong> Großraubtieren <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong>Suche nach Anwesenheitsh<strong>in</strong>weisenBei der am weitesten verbreiteten Methode zur Bestätigung <strong>von</strong> Wölfen werden Transekte(Forststraßen, Geländel<strong>in</strong>ien, Gitternetzl<strong>in</strong>ien u. a.) auf Wolfsh<strong>in</strong>weise (Spuren, Losung)abgesucht. Systematisch durchgeführt können damit Indizes der Wolfsdichte ermittelt werden.E<strong>in</strong> weniger systematisches Vorgehen liefert immerh<strong>in</strong> Daten zur An- bzw. Abwesenheit<strong>von</strong> Wölfen. Da Wölfe gerne Forststraßen nutzen und dort auch Losung absetzen, solltensolche Straßen, Wege und Pfade wiederholt und <strong>in</strong>tensiv zu Fuß oder mit dem Fahrradabgesucht werden. Die Methode ist arbeitsaufwändig, aber e<strong>in</strong>fach.62


<strong>Monitor<strong>in</strong>g</strong> <strong>von</strong> Großraubtieren <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong>Abfährten im SchneeSchnee ist ideal zur Bestätigung <strong>von</strong> Wölfen. Die klimatischen Bed<strong>in</strong>gungen dazu herrschen<strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong> aber nur <strong>in</strong> den Gebirgen. Im Flachland reicht die Schneedecke für e<strong>in</strong> systematischesAbspüren <strong>in</strong> der Regel nicht aus. Wenn sich die Gelegenheit bietet, sollte sieallerd<strong>in</strong>gs unverzüglich genutzt werden. Bei mäßigem Schnee bietet sich das Abfahren <strong>von</strong>(Forst-)Wegen mit dem KFZ an. M<strong>in</strong>destens zwei im Abspüren erfahrene Personen solltensich dabei <strong>in</strong> jedem Fahrzeug bef<strong>in</strong>den. Während der langsamen Fahrt wird zu beiden Seitenbei offenem Fenster nach Spuren Ausschau gehalten. Wolfsspuren s<strong>in</strong>d zur Bestätigungm<strong>in</strong>destens 500 m zurück zu verfolgen (siehe 5.3.1.4). Im Gebirge kann <strong>in</strong> der Regel nur zuFuß oder per Ski abgefährtet werden. Das bedeutet, dass <strong>in</strong> der Regel mehr Personen zumAbsuchen e<strong>in</strong>es Gebietes benötigt werden, als unter Schneebed<strong>in</strong>gungen im Flachland.FotofallenFotofallen können <strong>in</strong> manchen unklaren Situationen e<strong>in</strong>gesetzt werden, um die Anwesenheite<strong>in</strong>es Wolfes zu bestätigen. Die Fallen können an Wasserstellen, eventuell vom Wolf stammendenRissen oder an Wegen aufgestellt werden, an denen Spuren oder Losungen gefundenwurden, die nicht e<strong>in</strong>deutig zugeordnet werden konnten. Der E<strong>in</strong>satz <strong>von</strong> Fotofallenkann die Bestätigung <strong>von</strong> Wölfen anhand <strong>von</strong> anderen Kriterien selten ersetzen. Es ist unwahrsche<strong>in</strong>lich,dass e<strong>in</strong> Wolf durch e<strong>in</strong>e Fotofalle nachgewiesen wird, ohne vorher Spurenoder Losung h<strong>in</strong>terlassen zu haben.Fazit: Die Bestätigung <strong>von</strong> Wölfen <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em bestimmten Gebiet erfordert <strong>in</strong> der Regel aktives<strong>Monitor<strong>in</strong>g</strong>. Die Suche nach Wolfsh<strong>in</strong>weisen (mit oder ohne Schnee) ist dafür die geeigneteMethode. Sie ist arbeits<strong>in</strong>tensiv, erfordert aber wenig Ressourcen.5.3.3.2 Populationsgröße und ReproduktionsnachweisReproduktionErfolgreiche Reproduktion wird <strong>in</strong> vielen Ländern im W<strong>in</strong>ter anhand der Spuren im Schneenachgewiesen, die e<strong>in</strong> Rudel h<strong>in</strong>terlässt. In Gebieten ohne Schnee muss Reproduktionbereits im Sommer und Herbst bestätigt werden. In der Lausitz beg<strong>in</strong>nt die aktive Suchenach Welpenspuren ab Ende Juni <strong>in</strong> Gebieten, <strong>in</strong> denen m<strong>in</strong>destens zwei Altwölfe bestätigtwurden. Rendezvousplätze liegen hier oft <strong>in</strong> offenem, sandigem Gelände und s<strong>in</strong>d gut zuerkennen. Die Plätze s<strong>in</strong>d mit Welpenspuren regelrecht übersät und weisen außerdem e<strong>in</strong>eAkkumulation <strong>von</strong> Altwolfspuren auf.In sandarmen Gegenden kann e<strong>in</strong>e Häufung <strong>von</strong> Wolfslosung im Sommer (Juni – September)auf begrenzter Fläche e<strong>in</strong> H<strong>in</strong>weis auf Reproduktion se<strong>in</strong>. Um die Rendezvousplätzekommt es oft zu e<strong>in</strong>er Akkumulation <strong>von</strong> Wolfslosungen auf Forststraßen und Wegen, die<strong>von</strong> den Wölfen nun <strong>in</strong>tensiver genutzt werden als der Rest ihres Territoriums. Die Bestätigung<strong>von</strong> Reproduktion kann dann entweder mit genetischen Methoden oder durch Heulanimationerfolgen.Bei der Heulanimation wird die Antwort <strong>von</strong> Wölfen durch Abspielen e<strong>in</strong>es Tonträgers oderdurch eigenes Heulen provoziert. Oft reagieren Welpen eifriger als adulte Wölfe und könnenauf Grund ihrer hohen Stimmen als Jungtiere identifiziert werden. Im Allgeme<strong>in</strong>en ist dieErfolgsrate jedoch ger<strong>in</strong>g und variiert stark, selbst <strong>in</strong> e<strong>in</strong> und derselben Region (MARBOUTIN2008). Bei der Interpretation ist deshalb Vorsicht geboten. Ke<strong>in</strong>e Antwort muss nicht fehlendeReproduktion bedeuten.63


Wo Welpen vermutet, aber nicht bestätigt werden konnten, empfiehlt sich geduldiges Ansitzenan verdächtigen Plätzen (eigene Erfahrungen sowie BLANCO 2008). In der Regelwerden dafür Stellen mit e<strong>in</strong>er Häufung <strong>von</strong> Altwolfspuren ausgewählt oder an denenglaubhaft <strong>von</strong> Welpensichtungen berichtet wurde. In Sachsen gehört e<strong>in</strong>e Videokameraausrüstungdazu.Fazit: Die Bestätigung <strong>von</strong> Reproduktion ist meist arbeits<strong>in</strong>tensiv. Für deutsche Verhältnisseist es nicht möglich, nur e<strong>in</strong>e e<strong>in</strong>zige Erfolg versprechende Methode anzugeben. Mitzunehmender Anzahl <strong>von</strong> Rudeln wird Reproduktion häufiger mit <strong>in</strong>direkten (genetischen)Methoden bestätigt werden, allerd<strong>in</strong>gs mit zeitlicher Verzögerung.<strong>Monitor<strong>in</strong>g</strong> <strong>von</strong> Großraubtieren <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong>M<strong>in</strong>destgröße der PopulationIn den meisten Fällen wird bei Großraubtieren auf den Versuch verzichtet, ihre genaue Zahlzu ermitteln. Stattdessen wird für kle<strong>in</strong>e oder mittelgroße Populationen e<strong>in</strong>e M<strong>in</strong>destzahlgeschätzt. Bei Wölfen kann dies die M<strong>in</strong>destzahl der ermittelten Rudel se<strong>in</strong> plus die markierendenPaare (Frankreich, Schweden, F<strong>in</strong>nland). Manchmal wird e<strong>in</strong>e M<strong>in</strong>dest- und Höchstschätzungder Individuen angegeben. Das ist möglich, wenn die Größe der Rudel bekanntist, oder mit Fang-Wiederfang-Analysen auf genetischer Datengrundlage.Rudel können durch aktive H<strong>in</strong>weissuche mit und ohne Schnee, Heulanimationen odergenetisches <strong>Monitor<strong>in</strong>g</strong> festgestellt werden. Dabei müssen mehr als zwei Tiere zusammenbestätigt werden, oder – im Fall e<strong>in</strong>es markierenden Paares – nur zwei.Bei M<strong>in</strong>imumschätzung ist sicherzustellen, dass ke<strong>in</strong>e Doppelzählungen vorkommen. Sofernman sich dabei auf H<strong>in</strong>weise verlässt (nicht genetische Analysen), s<strong>in</strong>d Regeln erforderlich,um Rudel anhand <strong>von</strong> Entfernung und Zeit ause<strong>in</strong>ander zu halten. Diese Regelnerfordern jedoch telemetrische Daten, die für dieses Gebiet repräsentativ s<strong>in</strong>d (LINNELL et al.1998).Die M<strong>in</strong>destrudelgröße kann durch <strong>in</strong>tensives genetisches <strong>Monitor<strong>in</strong>g</strong> sowie durch Abspürenbei Schnee oder auf Sand (Lausitz, <strong>Deutschland</strong>) festgestellt werden.Für die Schätzung der Populationsgröße werden künftig wahrsche<strong>in</strong>lich Fang-Wiederfang-Analysen auf genetischer Datengrundlage die größte Rolle spielen. Diese Methode lieferte<strong>in</strong>e Populationsschätzung mit Konfidenz<strong>in</strong>tervallen, basierend auf dem Verhältnis genetischwiederholt identifizierter und neuer Individuen <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Stichprobe. Der Aufwand genügendProben zu sammeln und zu analysieren ist allerd<strong>in</strong>gs hoch.Fazit: Die Schätzung der Populationsgröße bei Wölfen ist sehr aufwändig. In Frankreichwerden etwa 100 Arbeitstage pro Rudel benötigt (Abfährten im Schnee, Losungssuche,Heulanimation), um alle für das <strong>Monitor<strong>in</strong>g</strong> wichtigen Informationen zu erhalten (MARBOUTIN2008). Auch <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong> muss e<strong>in</strong>e Komb<strong>in</strong>ation <strong>von</strong> Methoden erfolgen. Ohne Schneesollte der Focus besonders auf genetischem <strong>Monitor<strong>in</strong>g</strong> liegen. Das erfordert viele Proben(viel Feldarbeit) und ist teuer.5.3.3.3 Ermittlung <strong>von</strong> Dichte und Populationsstruktur mit Hilfe <strong>von</strong> TelemetrieDie radiotelemetrische Untersuchung e<strong>in</strong>zelner Wölfe liefert e<strong>in</strong>e Vielzahl <strong>von</strong> Informationen,die dazu genutzt werden können, <strong>Monitor<strong>in</strong>g</strong>projekte zu konzipieren und die Ergebnissedes <strong>Monitor<strong>in</strong>g</strong>s zu kalibrieren (BREITENMOSER et al. 2006). Ohne Kenntnisse derTerritoriumsgröße ist es z. B. schwierig, benachbarte Rudel <strong>von</strong>e<strong>in</strong>ander zu unterscheiden.Um die Wolfsdichte abschätzen zu können, werden sowohl Daten zu Rudelgrößen als auchzur Größe der Territorien benötigt. E<strong>in</strong> e<strong>in</strong>ziges besendertes Rudelmitglied erleichtert denInformationsgew<strong>in</strong>n über se<strong>in</strong> Rudel enorm, weil dieses leichter überwacht werden kann.64


Außerdem liefert Telemetrie präzise Informationen zur Habitatnutzung, zur Dispersion undzum Schicksal der abwandernden Wölfe, was sowohl die Entwicklung <strong>von</strong> Habitatmodellenerlaubt als auch E<strong>in</strong>sichten <strong>in</strong> das Populationsgeschehen vermittelt.Besenderte Wölfe können e<strong>in</strong>e Menge wichtiger Informationen liefern, doch das Fangen <strong>von</strong>Wölfen ist schwierig und erfordert sehr viel Zeit. In <strong>Deutschland</strong> müssen geeignete Erfolgversprechende Fangmethoden erst noch gefunden werden.Fazit: Telemetrie ist nicht geeignet als <strong>Monitor<strong>in</strong>g</strong>methode <strong>in</strong> größerem Rahmen, liefert aberwertvolle Informationen, die anders nicht zu gew<strong>in</strong>nen s<strong>in</strong>d. Im <strong>Monitor<strong>in</strong>g</strong> sollte Telemetrie<strong>in</strong> Referenzgebieten e<strong>in</strong>gesetzt werden, um andere <strong>Monitor<strong>in</strong>g</strong>ergebnisse zu kalibrieren.Wegen des großen Aufwands beim Fang <strong>von</strong> Wölfen sollte Telemetrie nur <strong>in</strong> langfristigenProjekten e<strong>in</strong>gesetzt werden.<strong>Monitor<strong>in</strong>g</strong> <strong>von</strong> Großraubtieren <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong>65


5.4 Handbuch Bärenmonitor<strong>in</strong>g5.4.1 Bewerten <strong>von</strong> Bärenh<strong>in</strong>weisen<strong>Monitor<strong>in</strong>g</strong> <strong>von</strong> Großraubtieren <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong>5.4.1.1 Lebende TiereIn diese Kategorie fallen Individuen, die im Rahmen e<strong>in</strong>es Forschungsprojekts oder desProblembärenmanagements zum Zweck der Besenderung gefangen und wieder freigelassenwerden, verletzte oder durch Krankheit geschwächte Tiere, die vorübergehendoder dauerhaft <strong>in</strong> menschliche Obhut genommen werden, sowie verwaiste Jungtiere.Verwechslungsgefahr mit anderen heimischen Wildtieren besteht nicht, Bären s<strong>in</strong>d <strong>in</strong>allen Altersklassen e<strong>in</strong>deutig zu erkennen (abgesehen <strong>von</strong> Jungtieren <strong>in</strong> den ersten Lebenswochen,diese können aber das W<strong>in</strong>terlager noch nicht verlassen). Die sichere Unterscheidungdes Europäischen Braunbären <strong>von</strong> anderen Braunbärrassen bzw. anderenBärenarten (z. B. Amerikanischer Schwarzbär) könnte theoretisch Schwierigkeiten bereiten,praktisch ist das aber nicht relevant, da im Gegensatz zu Luchs und Wolf, flüchtigeZoobären nicht verschwiegen werden können.C1 - e<strong>in</strong>deutiger NachweisLebende Tiere gelten als Bärennachweis, wenn• e<strong>in</strong>deutige Fotos und Feldprotokolle vorliegen ODER• durch e<strong>in</strong>e genetische Untersuchung bestätigt wurde, dass es sich um e<strong>in</strong>en Bärenhandelt.Dokumentation• Feldprotokoll (lebend gefangenes Tier), UND• Fotodokumentation:- Porträtaufnahmen,- Aufnahme des ganzen Körpers (mit Größenvergleich),- Aufnahmen der Pfoten (mit Größenvergleich) UND• ggf. Laborbericht Genetik.5.4.1.2 TotfundeFür Totfunde gilt im Pr<strong>in</strong>zip das Gleiche wie für lebende Tiere. Erschwerend kann h<strong>in</strong>zukommen,dass tote Tiere durch Gewalte<strong>in</strong>wirkung verunstaltet (z. B. bei Verkehrsunfällen)oder bereits stark <strong>in</strong> Verwesung begriffen se<strong>in</strong> können. In Zweifelsfällen kann e<strong>in</strong> genetischerTest Klarheit schaffen. Tot aufgefundene Bären s<strong>in</strong>d pathologisch zu untersuchen,um die Todesursache abzuklären.C1 - e<strong>in</strong>deutiger NachweisTotfunde qualifizieren als e<strong>in</strong>deutiger Bärennachweis, wenn• e<strong>in</strong>deutige Fotos und Feldprotokolle vorliegen ODER66


• genetische Untersuchungen bestätigen, dass es sich um e<strong>in</strong>en Bären handelt.<strong>Monitor<strong>in</strong>g</strong> <strong>von</strong> Großraubtieren <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong>Dokumentation• Feldprotokoll (Protokoll Totfund Bär), UND• Fotodokumentation:- Porträtaufnahmen,- Aufnahme des ganzen Körpers (mit Größenvergleich),- Aufnahmen der Pfoten (mit Größenvergleich) UND• Pathologisches Gutachten, UND• Vermerk Verbleib, UND• ggf. Ergebnisse genetischer Untersuchungen.5.4.1.3 Fotos <strong>von</strong> BärenC1 - e<strong>in</strong>deutiger NachweisFotos <strong>von</strong> Bären gelten als e<strong>in</strong>deutiger Bärennachweis, wenn• der Körper des Bären mit Größenvergleich gut zu erkennen ist UND• m<strong>in</strong>destens zwei der folgende Merkmale deutlich zu sehen s<strong>in</strong>d: breiter Kopf mitrelativ kle<strong>in</strong>en Augen und Ohren, kompakter Körper mit massigen Be<strong>in</strong>en und Höckerzwischen den Schultern, nicht sichtbarer Stummelschwanz UND• auf Grund der Umgebung nicht da<strong>von</strong> auszugehen ist, dass es sich um e<strong>in</strong>e Gehegeaufnahmehandelt.Dokumentation• Protokoll - Bärenh<strong>in</strong>weis UND• Überprüfung des Fotos auf EchtheitFür echte Freilandaufnahmen spricht, wenn- die Landschaft im H<strong>in</strong>tergrund genug Anhaltspunkte liefert, dass der Standort imNachh<strong>in</strong>e<strong>in</strong> aufgesucht und bestätigt werden kann;- der Bär auf Forststrassen oder Wanderwegen fotografiert wurde;- andere menschliche E<strong>in</strong>richtungen / E<strong>in</strong>griffe zu sehen s<strong>in</strong>d, die normaler Weisenicht <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Gehege zu erwarten s<strong>in</strong>d (z. B. Autos, Hochstände, frische Kahlschläge);- der Bär nicht Bild füllend abgebildet ist;- der Bär ke<strong>in</strong>e für präparierte Tiere typische Pose e<strong>in</strong>nimmt bzw. mehrere Fotos <strong>in</strong>verschiedenen Körperhaltungen vorliegen.Problematisch s<strong>in</strong>d Aufnahmen mit automatischen Kameras <strong>von</strong> Dritten. Oft s<strong>in</strong>d die TiereBild füllend abgebildet und gerade bei Nachtbildern lässt sich im kaum etwas vom H<strong>in</strong>tergrunderkennen. Allerd<strong>in</strong>gs sollte es immer zahlreiche andere Bilder <strong>von</strong> Wildtieren oder67


Fehlauslösungen vom gleichen Standort geben. Der angegebene Kamerastandort sollteauf jeden Fall aufgesucht und überprüft werden.Für Gehegeaufnahmen sprechen Bilder, wenn- der Bär ausschließlich Bild füllend abgebildet ist;- Strukturen wie Maschendraht, Zäune, Beton, Felsmauern oder abgesägte Baumstämme(stehend oder liegend) mit glatt geriebenen Oberflächen zu erkennen s<strong>in</strong>d;- die Bodenvegetation durch Trittwirkung kurz gehalten wirkt bzw. gänzlich fehlt;- die Aufnahme nicht <strong>von</strong> e<strong>in</strong>em Hochstand oder <strong>in</strong> steilem Gelände, aber trotzdem<strong>von</strong> e<strong>in</strong>em erhöhten Standpunkt aus gemacht wurde (Schautribünen!).Es gibt nicht viele Bärengehege, die Aufnahmen wie im Freiland ermöglichen. In zweifelhaftenFällen ist e<strong>in</strong>e Abklärung mit den bekannten Gehegen (z. B. NP Bayerischer Wald)anzuraten.<strong>Monitor<strong>in</strong>g</strong> <strong>von</strong> Großraubtieren <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong>5.4.1.4 SpurenE<strong>in</strong>zelne TrittsiegelBären s<strong>in</strong>d Sohlengänger mit fünf Zehen und nicht e<strong>in</strong>ziehbaren Krallen an Vorder- undH<strong>in</strong>terfüßen. Ihre Spur ist charakteristisch: Die Zehenabdrücke stehen eng nebene<strong>in</strong>ander<strong>in</strong> fast gerader Reihe und zwischen den Abdrücken der Zehenballen und des Hauptballensbef<strong>in</strong>det sich e<strong>in</strong> deutlicher Wall. Trittsiegel <strong>von</strong> Vorderbranten und H<strong>in</strong>terbrantenunterscheiden sich markant, da die Krallen der Vorderbranten deutlich länger s<strong>in</strong>d und nurdie H<strong>in</strong>terbranten mit der ganzen Fußsohle auftreten (Vorderbranten: eher rundlicheForm, Krallenabdrücke weiter vor den Zehenabdrücken; H<strong>in</strong>terbranten: längliche Form,Krallenabdrücke nahe bei den Zehenabdrücken). Da der Bär die Außenseite der Brantenstärker belastet, werden die <strong>in</strong>neren Zehen auf härterem Boden schwach bis gar nichtabgedrückt.Dachsspuren s<strong>in</strong>d Bärenspuren <strong>in</strong> der Form sehr ähnlich, aber deutlich kle<strong>in</strong>er (max. 5 cmbreit), selbst Jungbärentrittsiegel s<strong>in</strong>d deutlich größer (m<strong>in</strong>d. 7 cm breit). Ähnlichkeit bestehtauch zwischen menschlichen Fußabdrücken und Trittsiegeln <strong>von</strong> Bärenh<strong>in</strong>terbranten.Bären haben jedoch Krallen, größere und gleichförmige Zehenballen und ke<strong>in</strong>egewölbte Fußsohle.Vollständige Bärentrittsiegel s<strong>in</strong>d unverwechselbar. Oft können auch unvollständige Trittsiegel(fehlende Krallen, fehlende Innenzehe, unvollständiger Ballen) e<strong>in</strong>deutig angesprochenwerden. Trotzdem können alle Arten <strong>von</strong> größeren Spuren irrtümlich als Bärenspurgemeldet werden.Bärentrittsiegel können besonders leicht durch Drücken e<strong>in</strong>es Gipsabdrucks <strong>in</strong> weichenUntergrund künstlich hergestellt werden. Bei der Beurteilung e<strong>in</strong>es Nachweises auf derBasis nur e<strong>in</strong>es Trittsiegels s<strong>in</strong>d daher immer auch die Lage des Trittsiegels und die Bodenbeschaffenheitim Umfeld zu berücksichtigen (z. B. kle<strong>in</strong>e feuchte Stelle auf Forststraßeoder großflächig weicher Boden). Verdächtig wären auch mehrere Trittsiegel ausschließlichvom selben Fuß.68


<strong>Monitor<strong>in</strong>g</strong> <strong>von</strong> Großraubtieren <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong>C2 - bestätigter H<strong>in</strong>weis• Für e<strong>in</strong>en bestätigten Bärenh<strong>in</strong>weis genügt als M<strong>in</strong>destanforderung e<strong>in</strong> e<strong>in</strong>zelnesvollständiges Trittsiegel (bei ger<strong>in</strong>ger E<strong>in</strong>drücktiefe können Krallenabdrücke auchfehlen).• Bei E<strong>in</strong>zeltrittsiegeln ist e<strong>in</strong>e plausible Erklärung nötig, warum nur e<strong>in</strong> Trittsiegel zuf<strong>in</strong>den war.Unscharfe Bilder oder Trittsiegel ohne Größenvergleich zählen nicht als e<strong>in</strong>deutiges Trittsiegel.Dokumentation• Protokoll – Bärenh<strong>in</strong>weis UND• Fotodokumentation:- E<strong>in</strong> gutes Foto (nötiger Kontrast, aus senkrechter Position) mit Maßstab!- Bei E<strong>in</strong>zeltrittsiegel Überblicksfoto <strong>von</strong> der Lage des Abdrucks.SpurenfolgeBei lockerem Pulverschnee oder angetauten bzw. wieder zugeschneiten Fährten lassensich die e<strong>in</strong>zelnen Trittsiegel oft nicht genau erkennen, man kann allerd<strong>in</strong>gs auch aus derAnordnung der undeutlichen Trittsiegel und dem Verlauf der Spur auf e<strong>in</strong>en Bären alsVerursacher schließen. Im Schnee ziehende Bären treten mit der H<strong>in</strong>terbrante <strong>in</strong> denAbdruck der Vorderbrante. Dadurch entsteht e<strong>in</strong> Spurbild <strong>von</strong> zwei parallel verlaufendenReihen länglicher Abdrücke, das e<strong>in</strong>er menschlichen Spur recht ähnlich ist, nur dass dieAbstände der Tritte längs und normal zur Gehrichtung größer s<strong>in</strong>d (das merkt man, wennman versucht, <strong>in</strong> der Bärenspur zu gehen). Die Schrittlänge (100 – 160 cm) hängt natürlich<strong>von</strong> der Größe des Bären, der Tiefe des Schnees und der Art des Geländes ab. Bären,auch subadulte, weisen im Vergleich zum Menschen e<strong>in</strong>en größeren Schrank auf.Der große Schrank ist auch e<strong>in</strong> gutes Differenzierungsmerkmal zu stark ausgetautenSchalenwildfährten. Auf kurze Strecken kann es zu e<strong>in</strong>er Verwechslung mit Menschenspurenkommen.C2 - bestätigter H<strong>in</strong>weisUm als bestätigter Bärenh<strong>in</strong>weis zu gelten, muss e<strong>in</strong>e Spur• über e<strong>in</strong>e längere Strecke (>50m) verfolgbar se<strong>in</strong> UND• e<strong>in</strong>en großen Schrank aufweisen.Dokumentation• Protokoll – Bärenh<strong>in</strong>weis, UND• Fotodokumentation:- 2 – 3 Übersichtsfotos des Spurenverlaufs mit e<strong>in</strong>deutigem Größenvergleich ( Zollstock).69


<strong>Monitor<strong>in</strong>g</strong> <strong>von</strong> Großraubtieren <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong>5.4.1.5 LosungenBären setzen ihre Losung gern auf Forststraßen und Wegen ab. Die Losung ist relativgroß und wird nicht verscharrt. Dementsprechend leicht ist Bärenlosung <strong>in</strong> Bärengebietenzu f<strong>in</strong>den.E<strong>in</strong>e typische Bärenlosung ist im Freiland e<strong>in</strong>deutig zu erkennen: e<strong>in</strong> Haufen wurstförmigerStücke <strong>von</strong> mehreren Zentimetern Länge und 1,5 – 4 cm Dicke, mit reichlichwenig verdauten, groben Stücken faserreicher Pflanzenteile oder mit Chit<strong>in</strong>panzern <strong>von</strong>Insekten. Die hohe Variabilität <strong>in</strong> Konsistenz, Inhalt und Form und der E<strong>in</strong>fluss der Witterunghaben jedoch zur Folge, dass Losungen nicht immer sicher beurteilt werden können.Das gilt im Besonderen, wenn Bären (verwesendes) Fleisch oder faserarme Pflanzenkost(z. B. Biertreber <strong>von</strong> Rotwildfütterungen) gefressen haben. Hier kann e<strong>in</strong>e genetischeAnalyse Klarheit schaffen, vorausgesetzt die Losung ist noch nicht zu alt.Dachslosungen s<strong>in</strong>d <strong>von</strong> Struktur und Geruch e<strong>in</strong>er Bärenlosung sehr ähnlich, aber (meistens)dünner. E<strong>in</strong>zelne Dachslosungen s<strong>in</strong>d <strong>von</strong> Jungbärenlosungen nicht zu unterscheiden.Dachse setzen ihre Losungen an bestimmten Stellen ab (Latr<strong>in</strong>en), wodurchgroße Haufen entstehen können, bei auffallend ger<strong>in</strong>gem Durchmesser der wurstförmigenTeilstücke im Vergleich zur Losungsmenge.C1 – e<strong>in</strong>deutiger NachweisE<strong>in</strong>e Losung gilt als C1-Nachweis, wenn durch e<strong>in</strong>e genetische Analyse bestätigt wurde,dass sie <strong>von</strong> e<strong>in</strong>em Bär stammt.C2 - bestätigter H<strong>in</strong>weisUm als bestätigter Bärenh<strong>in</strong>weis zu gelten, muss e<strong>in</strong>e Losung• typische Bärenlosungsmerkmale aufweisen:- >300g, UND- Würstelstücke, UND- Durchmesser > 2 cm, UND- Nahrung an unverdauten Resten erkennbar, UND- typischer Geruch.Dokumentation• Protokoll – Bärenh<strong>in</strong>weis UND• Fotodokumentation UND- Fotos der Losung am Fundort vor e<strong>in</strong>er Manipulation,- Detailfotos vom Inhalt nach der Manipulation.• Für C1: Laborbericht Genetik5.4.1.6 HaareBären h<strong>in</strong>terlassen Haare <strong>in</strong> verschiedenen Situationen: beim Gehen an abgebrochenemAst oder Baumr<strong>in</strong>de streifend, beim Liegen oder Wälzen im Gras, beim Überw<strong>in</strong>den <strong>von</strong>H<strong>in</strong>dernissen (z. B. Stacheldraht), beim Klettern auf Bäume, beim Reiben an Markierbäumen.Typische Grannenhaare s<strong>in</strong>d an ihrer Länge, Dicke und gewellten Form auch im Felde<strong>in</strong>deutig zu erkennen. Der Bär hat aber an manchen Körperstellen auch kürzere oder be-70


sonders lange ungewellte Haare, die nicht e<strong>in</strong>deutig als Bärenhaare angesprochen werdenkönnen. Dasselbe gilt für die fe<strong>in</strong>en Wollhaare.<strong>Monitor<strong>in</strong>g</strong> <strong>von</strong> Großraubtieren <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong>C1 – e<strong>in</strong>deutiger NachweisHaare gelten dann als C1-Nachweis, wenn durch e<strong>in</strong>e genetische Analyse bestätigt wurde,dass sie <strong>von</strong> e<strong>in</strong>em Bär stammen.C2 - bestätigter H<strong>in</strong>weisUm als bestätigter Bärenh<strong>in</strong>weis zu gelten, müssen Haare• typische Grannenhaare se<strong>in</strong> <strong>von</strong> passender Länge, Dicke und Wellung.Dokumentation• Protokoll – Bärenh<strong>in</strong>weis UND• Foto der Haare vor und nach dem Sammeln UND• Haarprobe UND• für C1 Laborbericht Genetik5.4.1.7 Risse und AasBären s<strong>in</strong>d opportunistische Allesfresser und agieren nur gelegentlich als Beutegreifer.Der Großteil der tierischen Nahrung besteht aus Aas (v.a. im Frühjahr) und Insektenlarven(v.a. im Sommer). Gesundes Schalenwild wird vom Bären nur <strong>in</strong> Ausnahmefällenerbeutet. Attacken auf Nutztiere betreffen <strong>in</strong> erster L<strong>in</strong>ie Schafe, aber auch R<strong>in</strong>der <strong>von</strong>mehreren 100 kg können Opfer e<strong>in</strong>es Angriffs werden. Das Jagdverhalten ist im Vergleichzu Luchs und Wolf weniger stark <strong>in</strong>st<strong>in</strong>ktiv vorgegeben. Zwischen e<strong>in</strong>zelnen Bären könnengroße Unterschiede <strong>in</strong> Jagdtechnik und Beutespektrum vorkommen. Weitaus e<strong>in</strong>heitlicherund damit typischer ist die Art der Manipulation e<strong>in</strong>es frischen Kadavers (Öffnenim Bauchbereich, zuerst Fressen der Innereien und des Brustfleisches, Herausschälendes Kadavers aus der ganz bleibenden Decke, Abdecken oder <strong>in</strong> Deckung Zerren desKadavers), aber auch hier kann die Variabilität beträchtlich se<strong>in</strong>. Viele Risse / Kadavernutzungenkönnen erst durch die Sicherstellung zusätzlicher Bärenh<strong>in</strong>weise im Bereichder Fundstelle richtig zugeordnet werden. Kle<strong>in</strong>e Beutetiere (Geflügel, Kan<strong>in</strong>chen etc.)können auf Grund des unspezifischen Tötens ohne Zusatzh<strong>in</strong>weise nicht e<strong>in</strong>deutig alsBärenriss bestätigt werden.C2 - bestätigter H<strong>in</strong>weisUm als bestätigter Bärenh<strong>in</strong>weis zu gelten, muss e<strong>in</strong> Riss/Kadaver• e<strong>in</strong> Nutz- oder Wildtier mittlerer oder großer Größe se<strong>in</strong> (m<strong>in</strong>d. Reh, R<strong>in</strong>d, Schafoder Ziege) UND• noch soweit <strong>in</strong>takt se<strong>in</strong> (ke<strong>in</strong>e Komplettnutzung, ke<strong>in</strong>e übermäßige Verwesung),dass die bärentypischen Merkmale erkennbar s<strong>in</strong>d:- massive Verletzungen am Rücken oder Kopf aufweisen (Prankenhiebe) ODER- <strong>in</strong> bärentypischer Weise angeschnitten se<strong>in</strong> ODER71


- im Umfeld zusätzliche, auch nicht e<strong>in</strong>deutige H<strong>in</strong>weise auf den Bären aufweisen:unvollständige Trittsiegel, Spuren im Gras, Kampfspuren, Kratzspuren, Wollhaareoder untypische Grannenhaare.<strong>Monitor<strong>in</strong>g</strong> <strong>von</strong> Großraubtieren <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong>Dokumentation• Protokoll – Bärenriss UND• Fotodokumentation ODER- 2 – 3 Übersichtsfotos des Rissstandortes,- Übersicht- und Detailaufnahmen der typischen Wunden oder Fraßspuren,- Fotos der zusätzlichen Bärenh<strong>in</strong>weise,• ggf. Ergebnis der DNA-Analyse der Haar- oder Losungsproben5.4.1.8 Typische SchädenTypische Bärenschäden s<strong>in</strong>d zerlegte Bienenstöcke, aufgebrochene Rehwildfütterungen,aufgebissene Rapsölkanister, aufgebrochene Fischfutterhütten. Die charakteristischeVorgehensweise und die Stärke der Gewalte<strong>in</strong>wirkung macht es <strong>in</strong> der Regel e<strong>in</strong>fach, denBären als Täter e<strong>in</strong>zugrenzen. In der Regel werden am Tatort weitere H<strong>in</strong>weise (Haare,Trittsiegel, Losungen, Kratzspuren) gefunden.C2 - Bestätigter H<strong>in</strong>weisUm als bestätigter Bärenh<strong>in</strong>weis zu gelten, muss e<strong>in</strong> Schaden• e<strong>in</strong> typisches Schadensbild aufweisen UND• e<strong>in</strong>en weiteren H<strong>in</strong>weis (z. B. Haare, Losung, Trittsiegel, Kratzspur, Bissspur, Spurenkotiger Branten an der Wand, etc.) zeigen.Dokumentation• Protokoll Bärenschaden UND• Fotodokumentation.5.4.1.9 SichtbeobachtungenBären s<strong>in</strong>d leicht zu erkennen. Das gilt im Freiland jedoch ke<strong>in</strong>eswegs une<strong>in</strong>geschränkt.Bee<strong>in</strong>trächtigt wird die Verlässlichkeit <strong>von</strong> Sichtbeobachtungen durch wechselnde Lichtverhältnisse,ungünstige Perspektive, kurze Beobachtungsdauer oder die Erwartungshaltungdes Beobachters.Jede Sichtbeobachtung sollte <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Gespräch mit dem Beobachter auf Stimmigkeitüberprüft werden (Datum, Ort, Tageszeit, Beobachtungsdistanz, Sichtverhältnisse, Dauer,Merkmale des Bären, Verhalten des Bären, Verhalten des Beobachters). Restlos sicherkann man sich aber nie se<strong>in</strong>, und gerade weil Bären so bekannt s<strong>in</strong>d, kann jeder Beobachtere<strong>in</strong>en Bären auch gut beschreiben.72


<strong>Monitor<strong>in</strong>g</strong> <strong>von</strong> Großraubtieren <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong>C3 - unbestätigter H<strong>in</strong>weisSichtbeobachtungen können wichtige H<strong>in</strong>weise auf Bären se<strong>in</strong>, reichen für sich alle<strong>in</strong>genommen jedoch nicht für e<strong>in</strong>e Bestätigung aus, es sei denn das Tier wurde fotografiert(siehe 5.4.1.3).Nach Möglichkeit sollte an der Beobachtungsstelle Nachsuche gehalten werden, um zusätzlicheH<strong>in</strong>weise für e<strong>in</strong>e Bestätigung der Bärenanwesenheit zu bekommen.Dokumentation• Protokoll – Bärenh<strong>in</strong>weis5.4.1.10 LautäußerungenBären geben nur selten Laute <strong>von</strong> sich, z. B. Brüllen bei Kämpfen. Von unerfahrenenPersonen werden aber regelmäßig röhrende Hirsche oder bellende Rehe für brummendeBären gehalten.Falschmeldung• Bei Meldungen <strong>von</strong> brummenden Bären (ohne weitere H<strong>in</strong>weise) kann man da<strong>von</strong>ausgehen, dass sich der Beobachter getäuscht hat.Dokumentation• Protokoll Bärenh<strong>in</strong>weis5.4.1.11 ReproduktionH<strong>in</strong>weise auf Reproduktion haben e<strong>in</strong>en besonderen Stellenwert, da sie Rückschlüsse aufden Zustand der Population erlauben. Bären paaren sich im Frühsommer, die Jungenwerden zur Zeit der W<strong>in</strong>terruhe geboren, im April/Mai verlässt die Bär<strong>in</strong> mit den Jungendas W<strong>in</strong>terlager und führt diese bis zur Paarungszeit im darauffolgenden Jahr. Zum Zeitpunktdes Verlassens der W<strong>in</strong>terhöhle wiegen die Jungen ca. 5 kg, zum Zeitpunkt derTrennung <strong>von</strong> der Mutter ca. 40 kg.Trittsiegel <strong>von</strong> Jungen s<strong>in</strong>d deutlich kle<strong>in</strong>er als Trittsiegel <strong>von</strong> subadulten und adultenBären. Dasselbe gilt für Losungen, was Gesamtmenge und Durchmesser betrifft. Im Laufedes Sommers verwischt sich der Unterschied zu Losungen älterer Bären zusehends.E<strong>in</strong>e e<strong>in</strong>zelne kle<strong>in</strong>e Losung bedeutet aber noch nicht viel (außer sie wird durch e<strong>in</strong>eDNA-Analyse bestätigt). Jungbärenlosungen und Dachslosungen können sehr ähnlichse<strong>in</strong> und auch adulte Bären können e<strong>in</strong>mal e<strong>in</strong> kle<strong>in</strong>es „Restwürstel“ herausdrücken undso Verwirrung stiften. Aussagekräftig ist erst das Ensemble <strong>von</strong> Mutter- und Jungbärenlosungen.Parallel verlaufende, ungleich große Spuren im Schnee im Frühjahr können auf e<strong>in</strong>e Bär<strong>in</strong>mit e<strong>in</strong>em Jährl<strong>in</strong>g h<strong>in</strong>weisen oder auf e<strong>in</strong> Männchen, das sich für e<strong>in</strong> Weibchen <strong>in</strong>teressiert(beg<strong>in</strong>nende Paarungszeit). Vorsicht ist geboten bei der Beobachtung e<strong>in</strong>er großenSpur im Frühjahrsschnee, die <strong>von</strong> e<strong>in</strong>er auffallend kle<strong>in</strong>en begleitet wird: Dachse folgenoft e<strong>in</strong>er Bärenspur über weite Strecken!73


C1 - e<strong>in</strong>deutiger NachweisFolgende Daten können als e<strong>in</strong>deutige Nachweise <strong>von</strong> Reproduktion gelten:• Lebendfang oder Totfund (Kriterien wie <strong>in</strong> 5.4.1.1 oder 5.4.1.2) ODER• Foto <strong>von</strong> Jungen oder Mutter mit Jungen (Kriterien wie <strong>in</strong> 5.4.1.3; Größenvergleichsmöglichkeitunbed<strong>in</strong>gt notwendig!) ODER• große und kle<strong>in</strong>e Bärenlosungen im Abstand <strong>von</strong> wenigen Metern durch DNA-Analyse bestätigt.<strong>Monitor<strong>in</strong>g</strong> <strong>von</strong> Großraubtieren <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong>C2 - bestätigter H<strong>in</strong>weisFolgende H<strong>in</strong>weise können als bestätigte Bärenreproduktion gelten:• Trittsiegel mit Vorderbranten-Ballenbreite 7 – 9 cm (Frühl<strong>in</strong>g – Herbst) (Kriterien wie<strong>in</strong> 5.4.1.4) ODER• ≥ 2 große und kle<strong>in</strong>e Bärenlosungen im Abstand <strong>von</strong> wenigen MeternDokumentationWie <strong>in</strong> vorherigen Abschnitten5.4.2 Zusammenfassung Bewertung Bärenh<strong>in</strong>weiseIn Tabelle 9 (folgende Seite) ist zusammenfassend dargestellt, welche Bärenh<strong>in</strong>weise <strong>von</strong><strong>Monitor<strong>in</strong>g</strong>-Fachleuten als C1 (e<strong>in</strong>deutiger Nachweis) oder C2 (bestätigter H<strong>in</strong>weis) bewertetwerden können, wenn sie die im vorherigen Kapitel genannten Kriterien erfüllen.Werden die H<strong>in</strong>weise <strong>von</strong> den Fachleuten nicht selbst vor Ort überprüft, so ist e<strong>in</strong>e Dokumentationentsprechend der Vorgaben <strong>in</strong> Kapitel 5.2.1 zw<strong>in</strong>gend. Alle C1-Daten sowie jeneC2-Daten, welche die Grundlage für Vorkommenskarten und Reproduktionsnachweise s<strong>in</strong>d,müssen dokumentiert werden.E<strong>in</strong>e Häufung <strong>von</strong> C3-H<strong>in</strong>weisen, <strong>in</strong> Abwesenheit <strong>von</strong> C1 und C2, sollte als Anlass genommenwerden, dass <strong>Monitor<strong>in</strong>g</strong> zu <strong>in</strong>tensivieren.Als falsch werden e<strong>in</strong>gestuft:• Alle H<strong>in</strong>weise, deren Überprüfung ergeben hat, dass es sich nicht um Bärenh<strong>in</strong>weisehandelt.74


<strong>Monitor<strong>in</strong>g</strong> <strong>von</strong> Großraubtieren <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong>Tab. 10: Bärenh<strong>in</strong>weise und ihre Bewertung (ausführliche Erläuterungen im Text).C1 C2 C3Lebendfänge Trittsiegel Unvollständige TrittsiegelTotfunde ≥ 50 m Spurenfolge < 50 m SpurenfolgeDNA-Nachweis Grannenhaare WollhaareÜberprüfte Fotos Losungen Untypische LosungBärentypische RisseBärentypische SchädenStark genutzter / verwesterRissUntypische Schäden ohneZusatzh<strong>in</strong>weiseSichtbeobachtungenLautäußerungenH<strong>in</strong>weise Dritter, die aufGrund unzureichender Dokumentationke<strong>in</strong>e Bestätigunge<strong>in</strong>es Bärenh<strong>in</strong>weiseszulassen, aber Bärnicht unwahrsche<strong>in</strong>lichersche<strong>in</strong>en lassen.H<strong>in</strong>weise, die noch nichtüberprüft wurden oder nichtmehr überprüft werden können.5.4.3 Daten<strong>in</strong>terpretation und Methoden zum Feststellen <strong>von</strong> Vorkommenund Populationsgrößen5.4.3.1 Vorkommen (Occurence) nach FFHAls besetzt gilt e<strong>in</strong>e Rasterzelle, wenn im aktuellen Jahr m<strong>in</strong>destes zwei C2 H<strong>in</strong>weiseoder e<strong>in</strong> C1 Nachweis erbracht wurden. Diese Information kann durch das Sammeln undEvaluieren <strong>von</strong> Zufallsh<strong>in</strong>weisen erbracht werden.Als Rasterzelle mit Reproduktion gilt e<strong>in</strong>e Zelle, wenn im aktuellen Jahr m<strong>in</strong>destes zweiC2 H<strong>in</strong>weise oder e<strong>in</strong> C1 Nachweis für Reproduktion erbracht wurden. Zufallsbeobachtungenreichen für die Erfassung der Reproduktion nicht aus. Hierfür braucht es e<strong>in</strong>enaktiven <strong>Monitor<strong>in</strong>g</strong>ansatz (siehe Kapitel 2.2).Führende Weibchen haben Streifgebiete, die mehreren Rasterzellen entsprechen. Diegenaue Anzahl der Rasterzellen mit Reproduktionsnachweis ist jedoch nicht <strong>von</strong> Bedeutung.In e<strong>in</strong>em kle<strong>in</strong>en Bärenbestand am Beg<strong>in</strong>n des Populationsaufbaus ist vielmehr75


entscheidend, die Anzahl der Reproduktionsereignisse sowie die Anzahl der Jungen genauzu erfassen.Fazit: Das Sammeln <strong>von</strong> Zufallsbeobachtungen ist entscheidend. Aufrufe, dass Beobachtungengemeldet werden sollen und an wen, sollten <strong>in</strong> regelmäßigen Abständen über dieVerteiler <strong>von</strong> geeigneten Interessenverbänden (z. B. Sport- und Wandervere<strong>in</strong>e, JagdundNaturschutzverbände) erneuert werden – idealer Weise gekoppelt mit dem Bekanntmachender aktuellen <strong>Monitor<strong>in</strong>g</strong>ergebnisse.<strong>Monitor<strong>in</strong>g</strong> <strong>von</strong> Großraubtieren <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong>5.4.3.2 Populationsgröße und ReproduktionsnachweisDichte und Verteilung <strong>von</strong> zufälligen Bärenh<strong>in</strong>weisenBären haben große, überlappende Streifgebiete und können <strong>in</strong> kurzer Zeit große Streckenzurücklegen. Letzteres gilt im besonderen Maß für abwandernde subadulte Männchen.Die Trittsiegelmaße s<strong>in</strong>d auch abhängig <strong>von</strong> der Bodenbeschaffenheit und damit ke<strong>in</strong>exaktes Maß, um e<strong>in</strong> Individuum zu identifizieren. Die Losungsdicke ist ke<strong>in</strong> verlässlichesMaß für die Größe e<strong>in</strong>es Bären. Bären haben ke<strong>in</strong>e Fellzeichnung und selbst auf gutenFotos ist e<strong>in</strong> bereits e<strong>in</strong>mal fotografierter Bär nicht sicher wiederzuerkennen.All das macht die Beurteilung der Populationsentwicklung anhand <strong>von</strong> nicht systematischgesammelten H<strong>in</strong>weisen schwierig. H<strong>in</strong>zu kommen die großen <strong>in</strong>dividuellen Unterschiedeim Verhalten der Bären und die ungleichmäßige Präsenz potentieller Beobachter im Bärengebiet.Scheue, zurückgezogen lebende Bären produzieren viel weniger H<strong>in</strong>weise alshabituierte oder gar futterkonditionierte Individuen.All diese Unwägbarkeiten der <strong>in</strong>dividuellen und lokalen Unterschiede schlagen sich <strong>in</strong>e<strong>in</strong>er kle<strong>in</strong>en Population der Größenordnung, wie sie für die bayrischen Alpen möglichsche<strong>in</strong>t, besonders zu Buche.Fazit: Anzahl und Verteilung <strong>von</strong> Bärenh<strong>in</strong>weisen alle<strong>in</strong> können ke<strong>in</strong>en Aufschluss überGröße, Trend und Zuwachs e<strong>in</strong>er (kle<strong>in</strong>en) Bärenpopulation geben.Aufwand: Die Personal- und Reisekosten für die Evaluierung <strong>von</strong> Bärenh<strong>in</strong>weisen lassensich schwer abschätzen, da der Zeit- und Fahraufwand stark <strong>von</strong> der Anzahl Bären, derMeldehäufigkeit und der räumlichen Verteilung der H<strong>in</strong>weise abhängen.GenetikAusgangsmaterial für DNA-Analysen können se<strong>in</strong>: Gewebeproben (<strong>von</strong> Totfunden odergefangenen Tieren), Blutproben (<strong>von</strong> gefangenen Tieren), Haar- und Losungsproben (imFreiland gesammelt). Die Analyse der mitochondrialen DNA erlaubt e<strong>in</strong>e sichere Artbestimmung,die Analyse <strong>von</strong> Abschnitten der Kern-DNA (Mikrosatelliten, Sex-Marker)erlaubt die Erstellung e<strong>in</strong>es <strong>in</strong>dividuell charakteristischen genetischen Profils sowie dieBestimmung des Geschlechts. Damit können Individuen unterschieden und Verwandtschaftsverhältnissenachvollzogen werden. In kle<strong>in</strong>en Populationen können Fragender Inzucht und genetischen Variabilität überprüft werden.Die Proben für die DNA-Analyse können opportunistisch gesammelt werden beim Überprüfen<strong>von</strong> H<strong>in</strong>weisen. Die Ergebnisse liefern e<strong>in</strong>e M<strong>in</strong>destanzahl Bären. Haarprobenkönnen auch systematisch mit Haarfallen erhoben werden. Hier kann die Populationsgrößemit e<strong>in</strong>em Fang-Wiederfang-Ansatz geschätzt werden. Bei kle<strong>in</strong>en Populationen istder Schätzwert für die Populationsgröße aber so ungenau, dass die mit Haar- und Losungsprobenbestimmte M<strong>in</strong>destanzahl das bessere Ergebnis liefert.76


In näherer Zukunft werden <strong>in</strong> den Bayrischen Alpen nur e<strong>in</strong>zelne Bären, <strong>in</strong> erster L<strong>in</strong>ieWeitwanderer aus der Trent<strong>in</strong>o-Population, auftauchen. Die wichtigsten Fragen, die e<strong>in</strong>genetisches <strong>Monitor<strong>in</strong>g</strong> <strong>in</strong> dieser Situation klären soll, s<strong>in</strong>d: Ist es wirklich e<strong>in</strong> Bär? WelcherBär ist es? Männchen oder Weibchen? Ist es e<strong>in</strong> Bär oder s<strong>in</strong>d es zwei? Für dieInterpretation ist e<strong>in</strong>e enge Kooperation mit den anderen Alpenländern notwendig. In<strong>Deutschland</strong> untersuchte Proben müssen mit Proben aus Österreich, Schweiz, Italien undSlowenien vergleichbar se<strong>in</strong>. Rasche e<strong>in</strong>deutige Identifizierung ist für die Beurteilunge<strong>in</strong>es möglichen Problembären unumgänglich.Für den Erfolg entscheidend ist Sorgfalt beim Sammeln und Aufbewahren der Proben.Proben dürfen nicht vermengt oder mit fremder DNA kontam<strong>in</strong>iert werden, Haarprobenmüssen luftig und trocken gelagert werden und Losungsproben <strong>in</strong> 96 % Alkohol. Manmuss damit rechnen, dass e<strong>in</strong> nicht unbeträchtlicher Teil der Proben ke<strong>in</strong> Ergebnis br<strong>in</strong>gt.Die DNA <strong>in</strong> den ausgerissenen Haarwurzelzellen und abgelösten Darmschleimhautzellenist nicht unbegrenzt stabil und kann je nach mikroklimatischen Bed<strong>in</strong>gungen bis zum Zeitpunktdes E<strong>in</strong>sammelns der Probe schon verdorben se<strong>in</strong>. Bei reichlichen Probenfunden(<strong>in</strong> größeren Populationen) kann man sich auf die Analyse guter Proben (frische Losungen,≥5 Grannenhaare) beschränken, bei wenig Probenfunden <strong>in</strong> Gebieten mit ger<strong>in</strong>gerBärendichte wird man auch weniger gute Proben mit e<strong>in</strong>beziehen.Fazit: Das genetische <strong>Monitor<strong>in</strong>g</strong> ist zurzeit die verlässlichste und effizienteste Methodezur Bestimmung <strong>von</strong> Größe und Trend e<strong>in</strong>er Bärenpopulation. H<strong>in</strong>weise auf Reproduktionaus dem konventionellen <strong>Monitor<strong>in</strong>g</strong> können abgesichert werden. Zusätzlich können Datenüber Inzucht und genetische Variabilität gesammelt werden.<strong>Monitor<strong>in</strong>g</strong> <strong>von</strong> Großraubtieren <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong>Opportunistisches Sammeln <strong>von</strong> Haar- und LosungsprobenOpportunistisches Sammeln <strong>von</strong> Proben bedeutet, dass Proben bei Gelegenheit gesammeltwerden. Trotzdem müssen Proben aktiv gesucht werden, z. B. durch Ausgehen e<strong>in</strong>erFährte, Abfahren <strong>von</strong> Forststraßen, Nachsuche im Bereich gemeldeter H<strong>in</strong>weise oder beiSchadensbegutachtungen. Zur Erhöhung der Haarprobenausbeute können auch Haarfallene<strong>in</strong>gesetzt werden, ohne e<strong>in</strong>em besonderen Schema zu folgen.In erster L<strong>in</strong>ie werden Proben <strong>von</strong> <strong>Monitor<strong>in</strong>g</strong>-Fachleuten (Bärenbeauftragten) gesammeltwerden. Hält sich e<strong>in</strong> Bär länger im Gebiet auf, können auch Revierjäger und Förster mite<strong>in</strong>gebunden werden. Sie müssen geschult, motiviert, mit Material versorgt und laufend<strong>in</strong>formiert werden.Aufwand:Personal- und Reisekosten, die für die Evaluierung <strong>von</strong> Bärenh<strong>in</strong>weisen ohneh<strong>in</strong> anfallen.200 € Materialkosten pro Jahr für Probenröhrchen, Alkohol, Silikagel (zum trocken Lagernder Haarproben).150 – 500 € pro Probe.Zusätzliche Reisekosten und Materialkosten für die Betreuung <strong>von</strong> Haarfallen.In Österreich fielen bei e<strong>in</strong>er Präsenz <strong>von</strong> 2 – 7 Bären etwa 100 Proben pro Jahr an (Analysekosten:ca. 13.000 €)Im Trent<strong>in</strong>o wurden für 27 Bären bis zu 800 Proben pro Jahr analysiert (Analysekosten:ca. 120.000 €).77


<strong>Monitor<strong>in</strong>g</strong> <strong>von</strong> Großraubtieren <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong>Systematisches Sammeln <strong>von</strong> Haarproben mit HaarfallenSystematisches Sammeln <strong>von</strong> Haarproben mit Haarfallen und Schätzen der Bärenanzahlim Untersuchungsgebiet mit Fang-Wiederfang-Statistik ist e<strong>in</strong>e Methode, die besondersfür die Untersuchung etwas größerer Populationen geeignet ist. Parameter wie kle<strong>in</strong>esUntersuchungsgebiet und ger<strong>in</strong>ge Besuchsfrequenz der Fallen durch Bären lassen denPopulationsschätzwert rasch unzuverlässig werden.Das bedeutet, dass <strong>in</strong> der Anfangsphase e<strong>in</strong>er möglichen Wiederbesiedelung der BayerischenAlpen systematisches Sammeln mit Haarfallen nicht zielführend se<strong>in</strong> wird. Dielanggestreckte Form des Bärenhabitats <strong>in</strong> Bayern macht es überdies notwendig, e<strong>in</strong> solchesUnterfangen grenzübergreifend <strong>in</strong> Zusammenarbeit mit Tirol und Salzburg anzugehen.Aufwand:Personalkosten1.000 – 2.000 € Materialkosten10.000 km Reisekosten (1 Kontrolle und Umsetzen/Falle alle 2 Wochen) pro Saison.150 € pro Probe (gute Proben vom Stacheldraht).TelemetrieRadiotelemetrie ist e<strong>in</strong>e etablierte und vielfältig e<strong>in</strong>setzbare Forschungsmethode. Dieneue Sendergeneration <strong>von</strong> GPS-GSM Sendern macht es möglich, Individuen <strong>in</strong> kurzenZeitabständen genau zu orten und damit e<strong>in</strong>e Fülle <strong>von</strong> Daten zur Raumnutzung undAktivität zu sammeln. Auch die Interaktion zwischen Individuen und zwischen Bär undMensch kann so näher untersucht werden.Radiotelemetrie ist jedoch ke<strong>in</strong>e Methode für das Bestandsmonitor<strong>in</strong>g, sie kann aber,e<strong>in</strong>gebettet <strong>in</strong> e<strong>in</strong> größeres Projekt, wichtige Zusatz<strong>in</strong>formationen zum Bestandsmonitor<strong>in</strong>gauf Basis des konventionellen Sammelns <strong>von</strong> H<strong>in</strong>weisen liefern: Größe <strong>von</strong>Streifgebieten, Größe zurückgelegter Distanzen, H<strong>in</strong>weis auf Reproduktion (frühes Aufsuchenund spätes Verlassen des W<strong>in</strong>terlagers), bevorzugte Tageslagere<strong>in</strong>stände, Aktivitätsrhythmus.Unumgänglich ist die Radiotelemetrie für das <strong>Monitor<strong>in</strong>g</strong> <strong>von</strong> problematischen Individuenzur besseren Überwachung, E<strong>in</strong>schätzung der Gefährlichkeit und gezielten Ausrichtung<strong>von</strong> Vergrämungsmaßnahmen.Fazit: Radiotelemetrie ist ke<strong>in</strong>e geeignete Methode für das <strong>Monitor<strong>in</strong>g</strong> der Populationsgrößeund -entwicklung. Das bessere Verständnis der Raumnutzung und Aktivität kannbei der Suche nach Haar- und Losungsproben für die DNA-Analyse hilfreich se<strong>in</strong>. In Referenzgebietenrichtig angewendet, s<strong>in</strong>d die Ergebnisse <strong>von</strong> Telemetriestudien wichtig zurÜberprüfung und Kalibrierung anderer <strong>Monitor<strong>in</strong>g</strong>methoden.Aufwand:33.000 € für 10 GPS / GSM Sender.10.000 € Fallen- und Fangmaterial Erstanschaffung.Je nach Fragestellung und Gelände e<strong>in</strong> schwer zu kalkulierender zusätzlicher Aufwand anPersonal- und Reisekosten.78


6 DanksagungIn erster L<strong>in</strong>ie gilt unser Dank den Teilnehmern an den beiden Workshops im Juni und Dezember2008. Ohne ihre Mithilfe, ganz besonders die der erfahrenen Personen im Luchsmonitor<strong>in</strong>g<strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong> und der Schweiz, wäre die Entwicklung dieser Standards nichtmöglich gewesen.E<strong>in</strong> besonderer Dank gilt auch Harald Martens vom <strong>Bundesamt</strong> für Naturschutz für die Projektbetreuungund hilfreiche Zusammenarbeit. Denise Güthl<strong>in</strong> vom Arbeitsbereich für Wildtierökologieund Wildtiermanagement der Universität Freiburg lieferte die stochastischeBegründung für die doppelte Begutachtung (s. Anhang 8.2).F<strong>in</strong>anziert wurde diese Arbeit mit Mitteln des Bundesm<strong>in</strong>isteriums für Umwelt, Naturschutzund Reaktorsicherheit.<strong>Monitor<strong>in</strong>g</strong> <strong>von</strong> Großraubtieren <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong>79


7 LiteraturAnders, O. 2008. Luchsprojekt Harz. Vortrag, <strong>Monitor<strong>in</strong>g</strong> Workshop 17. – 19.06.2008 <strong>in</strong>München.Andrén, H., J.D.C. L<strong>in</strong>nell, O. Liberg, R. Andersen, A. Danell, J. Karlsson, J. Odden,P.F.Moa , P. Ahlqvist, T. Kvam, R. Franzén, and P. Segerström. 2006. Survival ratesand causes of mortality <strong>in</strong> Eurasian lynx (Lynx lynx) <strong>in</strong> multi-use landscapes. BiologicalConservation, Volume 131(1):23-32.Assessment, monitor<strong>in</strong>g and report<strong>in</strong>g under Article 17 of the Habitats Directive: Explanatorynotes and guidel<strong>in</strong>es. F<strong>in</strong>al Draft 2006.Blanco, J.C. 2008. Wolf monitor<strong>in</strong>g <strong>in</strong> Spa<strong>in</strong> without snow. Paper presented at the <strong>Monitor<strong>in</strong>g</strong>Workshop <strong>in</strong> Munich 17.–19.06.2008.Boitani, L. 1982. Wolf management <strong>in</strong> <strong>in</strong>tensively used areas of Italy, Wolves of the world:Perspectives of behavior, ecology, and conservation. Noyes Publications, NJ: 158-172.Breitenmoser, U., Ch. Breitenmoser-Würsten, M. <strong>von</strong> Arx, F. Zimmermann, A. Ryser, Ch.Angst , A. Mol<strong>in</strong>ari-Job<strong>in</strong>, P. Mol<strong>in</strong>ari, J. L<strong>in</strong>nell, A. Siegenthaler, J.-M. Weber. 2006.Guidel<strong>in</strong>es for the <strong>Monitor<strong>in</strong>g</strong> of Lynx. KORA Bericht Nr. 33 e.http://www.kora.ch/pdf/reports/rep33e.pdfBreitenmoser, U., P. Kaczensky, M. Dötterer, C. Breitenmoser-Würsten, S. Capt, F. Bernhart,and M. Liberek. 1993. Spatial organization and recruitment of lynx (Lynx lynx) <strong>in</strong>a re-<strong>in</strong>troduced population <strong>in</strong> the Swiss Jura Mounta<strong>in</strong>s. Journal of Zoology (London),231:449-464.Breitenmoser-Würsten, C. and G. Obexer-Ruff. 2003. Population and conservation geneticsof two re-<strong>in</strong>troduced lynx (Lynx lynx) populations <strong>in</strong> Switzerland – a molecular evaluation30 years after translocation. Proceed<strong>in</strong>gs of the 2nd conference on the Statusand Conservation of the Alp<strong>in</strong>e Lynx Population, 28-31.Capitani, C., Bertelli, I., Varuzza, P., Scandura, M. and M. Appolonio. 2004. A comparativeanalysis of wolf (Canis lupus) diet <strong>in</strong> three different Italian ecosystems. Mamm. Boil.69 (1): 1 – 10.Červeny, J. & L. Bufka 1996. Lynx (Lynx lynx) <strong>in</strong> south-western Bohemia. Acta ScientariumNaturalium, <strong>in</strong> Brno 30 (3): 16 – 33.Da Davide Dalpiaz, D., C. Frapporti, C. Groff & L. Valenti. 2008. Bear report 2007. Prov<strong>in</strong>ciaautonoma di Trento, Servizio Foreste e Fauna Ufficio Faunistico. Centro Duplicazioni,Autonomous Prov<strong>in</strong>ce of Trento - Trento, Italy.Debrot, S. 1988. Atlas des poils de mammifères d'Europe . Institut de zoologie de l'Universitéde Neuchâtel, Neuchâtel, Schweiz.DocHab 04-03/03-rev.3: Assessment, monitor<strong>in</strong>g and report<strong>in</strong>g of conservation status –Prepar<strong>in</strong>g the 2001-2007 report under Article 17 of the Habitats Directive.Elgmork, K. Brekke, O. & Selboe, R. 1976. Pålitelighet av meld<strong>in</strong>ger om spor og sportegn avbjørn fra Vassfartraktene. Fauna, 29,45-50.Güthl<strong>in</strong>, D. 2008. Habitat selection: recent models and their application illustrated with datafrom brown bears <strong>in</strong> the Alps region. Diploma thesis, University of Munich.Hausknecht, R., R. Gula, B. Pirga, and R. Kuehn. 2007. Ur<strong>in</strong>e - a source of non<strong>in</strong>vasivegenetic monitor<strong>in</strong>g <strong>in</strong> wildlife. Molecular Ecology Notes, 7(2):208-212.<strong>Monitor<strong>in</strong>g</strong> <strong>von</strong> Großraubtieren <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong>80


Heilbrun, R. D., N. J. T. M. E. Silvy, and M. J. Peterson. 2003. Us<strong>in</strong>g automatically triggeredcameras to <strong>in</strong>dividually identify bobcats. Wildlife Society Bullet<strong>in</strong>, 31(3):748-755.Hellawell, J.M. 1991. Development of a rational for a monitor<strong>in</strong>g. In: Goldsmith, F.B. (ed).<strong>Monitor<strong>in</strong>g</strong> for conservation and ecology. Chapman and Hall, London: 1 – 14.Hellborg, L., C. W. Walker, E. K. Rueness, J. E. Stacy, I. Kojola, H. Valdmann, C. Vila, B.Zimmermann, K. S. Jakobsen, and H. Ellegren. 2002. Differentiation and levels ofgenetic variation <strong>in</strong> northern European lynx (Lynx lynx) populations revealed by microsatellitesand mitochondrial DNA analysis. Conservation Genetics, 3: 97-111.Herf<strong>in</strong>dal, I., J. D. C. L<strong>in</strong>nell, J. Odden, E. B. Nielsen, and R. Andersen. 2005. Prey density,environmental productivity and home-range size <strong>in</strong> the Eurasian Lynx (Lynx lynx).Journal of Zoology, 265: 63-71. 20Jedrzejewski, W. L., B. L. Jedrzejewska, H. Okarma, K. Schmidt, K. Zub, and M. Musiani.2000. Prey selection and predation by wolves <strong>in</strong> Bialowieza primeval forest, Poland.Journal of Mammalogy, 81(1): 197-212.Jedrzejewski, W., M. Niedzialkowska, S. Nowak, and B. Jedrzejewska. 2004. Habitat variablesassociated with wolf (Canis lupus) distribution and abundance <strong>in</strong> northern Poland.Diversity and Distributions 10: 225–233.Kaczensky, P. 1996. Livestock-carnivore conflicts <strong>in</strong> Europe. Munich Wildlife Society.Kramer-Schadt, S., E. Revilla, T. Wiegand. 2005. Lynx re<strong>in</strong>troductions <strong>in</strong> fragmented landscapesof Germany: Projects with a future or misunderstood wildlife conservation?Biological Conservation 125: 169–182.Kruckenhauser, L., G. Rauer, B. Däubl, and E. Har<strong>in</strong>g. 2008. Genetic monitor<strong>in</strong>g of a founderpopulation of brown bears (Ursus arctos) <strong>in</strong> central Austria. Conservation Genetics,DOI 10.1007/s10592-008-9654-6.KORA news 16.01.2007. Rekordverdächtige Wanderdistanz e<strong>in</strong>es Luchses.http://www.kora.ch/news/archiv/20070116_d.htmLaass, J. 1999. Evaluation <strong>von</strong> Photofallen für e<strong>in</strong> quantitatives <strong>Monitor<strong>in</strong>g</strong> e<strong>in</strong>er Luchspopulation<strong>in</strong> den Alpen. Diplomarbeit an der Naturwissenschaftlichen Fakultät der UniversitätWien, 74pp.L<strong>in</strong>nell, J. D. C., J. E. Swenson, A. Landa, and T. Kvam. 1998. Methods for monitor<strong>in</strong>g Europeanlarge carnivores - A worldwide review of relevant experience. NINAOppdragsmeld<strong>in</strong>g, 549:1-38.L<strong>in</strong>nell, J.D.C., H. Andrén, O. Liberg, J. Odden, K. Skogen and R. Andersen. 2005. Scandlynx:a vision for coord<strong>in</strong>ated lynx research <strong>in</strong> Scand<strong>in</strong>avia. NINA Report 86. 26 pp.http://scandlynx.n<strong>in</strong>a.no/pdf/NINA_Rapport_86.pdf .L<strong>in</strong>nell, J., V. Salvatori & L. Boitani. 2008a. Guidel<strong>in</strong>es for population level managementplans for large carnivores <strong>in</strong> Europe. A Large Carnivore Initiative for Europe reportprepared for the European Commission (contract 070501 /2005/424162/MAR/B2).L<strong>in</strong>nell, J, Odden, J., Swenson, J., Andersen, R. and H. Brøseth. 2008b. <strong>Monitor<strong>in</strong>g</strong> of largecarnivores <strong>in</strong> Scand<strong>in</strong>avia: balanc<strong>in</strong>g science, practicality and the public. Paper presentedat the <strong>Monitor<strong>in</strong>g</strong> Workshop <strong>in</strong> Munich 17.–19.06.2008.Marbout<strong>in</strong>, E. 2008. <strong>Monitor<strong>in</strong>g</strong> of a recoloniz<strong>in</strong>g Wolf population: constra<strong>in</strong>ts and paradoxes.Paper presented at the <strong>Monitor<strong>in</strong>g</strong> Workshop <strong>in</strong> Munich 17.–19.06.2008.McKelveya, K.S., J. <strong>von</strong> Kienast, K.B. Aubry, G.M. Koehler, B.T. Maletzke, J.R. Squires,E.L. L<strong>in</strong>dquist, S. Loch and M.K. Schwartz. 2006. DNA Analysis of Hair and Scat Col-<strong>Monitor<strong>in</strong>g</strong> <strong>von</strong> Großraubtieren <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong>81


lected Along Snow Tracks to Document the Presence of Canada Lynx. Wildlife SocietyBullet<strong>in</strong>, 34(2):451–455Meriggi, A., Rosa, P., Brangi, A. and C. Matteucci 1991. Habitat use and diet of the wolf <strong>in</strong>northern Italy. Acta Theriologica 36(1-2): 141-151Meyer, W., G. Hülmann und H. Seger. 2002. REM-Atlas zur Haarkutikulastruktur mitteleuropäischerSäugetiere. M. & H. Schaper Verlag Hanover, <strong>Deutschland</strong>.Mol<strong>in</strong>ari-Job<strong>in</strong>, A. F. Zimmermann, A. Ryser, P. Mol<strong>in</strong>ari, H. Haller, C. Breitenmoser-Würsten, S. Capt, R. Eyholzer and U. Breitenmoser. 2007. Variation <strong>in</strong> diet, prey selectivityand home-range size of Eurasian lynx Lynx lynx <strong>in</strong> Switzerland. 13(4):393-405.Re<strong>in</strong>hardt, I. & G. Kluth. 2007. Leben mit Wölfen – Leitfaden für den Umgang mit e<strong>in</strong>er konfliktträchtigenTierart. BfN Skripten 201.Rueness, E. K., E. Jorde, L. Hellborg, C. Stenseth, H. Ellegren, and K. S. Jakobsen. 2003.Cryptic population structure <strong>in</strong> a large, mobile mammalian predator: the Scand<strong>in</strong>avianlynx. Molecular Ecology, 12:2623-2633.Schadt, S., Revilla, E., Wiegand, T., Knauer, F., Kaczensky, P., Breitenmoser, U., Bufka, L.,Cerveny, J., Koubek, P., Huber, T., Stanisa, C. & Trepl, L. 2002a. Assess<strong>in</strong>g the suitabilityof central European landscapes for the re<strong>in</strong>troduction of Eurasian lynx. Journalof Applied Ecology 39: 189–203.Schadt, S., F. Knauer, P. Kaczensky, E. Revilla, T. Wiegand, and L. Trepl. 2002b. Rulebasedassesment of suitable habitat and patch connectivity for the Eurasien Lynx.Ecological Applications, 12(5):1469-1483.Schmidt, K. and R. Kowalczyk. 2006. Us<strong>in</strong>g scent-mark<strong>in</strong>g stations to collect hair samples tomonitor Eurasian lynx populations. Wildlife Society Bullet<strong>in</strong>, 34(2):462-466.Van Dyke, F.G. & Brocke, R.H. 1987. Search<strong>in</strong>g technique for mounta<strong>in</strong> lion sign at specificlocations. Wildlife Society Bullet<strong>in</strong>, 15, 256-259.Van Dyke, F.G. & Brocke, R.H. 1987. Sight<strong>in</strong>g and track reports as <strong>in</strong>dices of mounta<strong>in</strong> lionpresence. Wildlife Society Bullet<strong>in</strong>, 15, 2561256.Wabakken, P., Å. Aronson, T. H. Strømseth, H. Sand, L. Svensson und I. Kojola. 2007. Ulv iSkand<strong>in</strong>avia. Høgskolen i Hedmark Oppdragsrapport nr. 6Wagner, C. 2008. Zur Nahrungsökologie des Wolfes Canis lupus L. 1758 <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong>.Diplomarbeit. 114 S.Wagner, C., Ansorge, H., Kluth. G. and I. Re<strong>in</strong>hardt. 2008. Facts from scats – feed<strong>in</strong>g habitsof a newly established wolf Canis lupus population <strong>in</strong> eastern Germany. Poster presentedat Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Säugetierkunde. Wien, Sept.2008.Wotschikowsky U. 2007. Haben Luchse Flügel? Naturschutz und Landschaftsplanung39 (10): 317-319Zimmermann, F. Ch. Breitenmoser-Würsten und U. Breitenmoser. 2007. Dispersion desLynx (Lynx lynx) subadultes en suisse.Gazette des Grands Prédateurs n°22.http://www.kora.ch/news/pdf/Zimmermann_et_al_2007_Dispersion_des_lynx_subadultes_en_Suisse.pdfZimmermann, F., J. Fattebert, S. Caviezel, Ch. Breitenmoser-Würsten und U. Breitenmoser.2008. Abundanz und Dichte des Luchses <strong>in</strong> den Nordwestalpen: Fang-Wiederfang-<strong>Monitor<strong>in</strong>g</strong> <strong>von</strong> Großraubtieren <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong>82


Schätzung mittels Fotofallen im K-VI im W<strong>in</strong>ter 2007/08. KORA Bericht Nr 42 d und f.http://www.kora.ch/pdf/reports/rep42_d.pdf<strong>Monitor<strong>in</strong>g</strong> <strong>von</strong> Großraubtieren <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong>Weiterführende Literatur zum Erkennen <strong>von</strong> H<strong>in</strong>weisen auf Bär, Luchs und Wolf:Breitenmoser, U. und C. Breitenmoser-Würsten. 2008. Der Luchs. E<strong>in</strong> Grossraubtier <strong>in</strong> derKulturlandschaft. Salm Verlag, Schweiz.Kaczensky, P. T. Huber, I. Re<strong>in</strong>hardt & G. Kluth. 2008 (Neuauflage). Wer War Es? Spurenund Risse <strong>von</strong> großen Beutegreifern erkennen und dokumentieren. Bayerischer Landesjagdverband,Mol<strong>in</strong>ari, P., U. Breitenmoser, A. Mol<strong>in</strong>ari-Job<strong>in</strong>, M. Giacometti. 2000. Raubtiere am Werk.Handbuch zur Bestimmung <strong>von</strong> Grossraubtierrissen und anderen Nachweisen. RotograficaVerlag, Limena, Italien (<strong>in</strong> Deutsch vergriffen).83


<strong>Monitor<strong>in</strong>g</strong> <strong>von</strong> Großraubtieren <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong>8 Anhang8.1 Abkürzungen und Def<strong>in</strong>itionenBegleittexte zur Richtl<strong>in</strong>ie: Die beiden Dokumente “Assessment, monitor<strong>in</strong>g and report<strong>in</strong>gunder Article 17 of the Habitats Directive: Explanatory notes and guidel<strong>in</strong>es. F<strong>in</strong>alDraft 2006” und “DocHab-04-03/03 rev.3”FAWF = Forschungsanstalt für Waldökologie und Forstwirtschaft, Rhe<strong>in</strong>land-Pfalz.FCS = Favorable Conservation Status = günstiger Erhaltungszustand.FFH-RL = Fauna-Flora -Habitatrichtl<strong>in</strong>ie, Richtl<strong>in</strong>ie, Habitatdirektive: wird synonym verwendet.FRP = Favorable Reference Population = günstige Referenzpopulation.FRR = Favorable Reference Range = günstiges ReferenzgebietGR = GroßraubtiereIUCN = International Union for Conservation of NatureKORA = Koord<strong>in</strong>ierte forschungsprojekte zur Erhaltung und zum Management der Raubtiere<strong>in</strong> der Schweiz.LCIE = Large Carnivore Initiative for Europe.Leitl<strong>in</strong>ien = Guidel<strong>in</strong>es for Population Level Management Plans for Large Carnivores (L<strong>in</strong>nellet al. 2008).MVP = M<strong>in</strong>imum Viable Population = m<strong>in</strong>imale lebensfähige Population.SCALP = Status and Conservation of the Alp<strong>in</strong>e Lynx Population.StMUGV = Bayerisches Staatsm<strong>in</strong>isterium für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz<strong>Monitor<strong>in</strong>g</strong>:aktives <strong>Monitor<strong>in</strong>g</strong> = durch gezielte Aktivitäten im Großraubtier-Gebiet wird versuchtNachweise und bestätigte H<strong>in</strong>weise zu f<strong>in</strong>den, z. B. Ausfährten, systematisches Fotofallenmonitor<strong>in</strong>g,Telemetriepassives <strong>Monitor<strong>in</strong>g</strong> = zufällig gefundene H<strong>in</strong>weise Dritter werden gesammelt und überprüftSCALP-Kriterien für <strong>Deutschland</strong>:C1: e<strong>in</strong>deutiger Nachweis = harte Fakten, die die Anwesenheit e<strong>in</strong>es Großraubtiers e<strong>in</strong>deutigbestätigen (Lebendfang, Totfund, genetischer Nachweis, Foto).C2: Bestätigter H<strong>in</strong>weis = <strong>von</strong> erfahrener Person überprüfter H<strong>in</strong>weis, wie Spur, Kot, Rissoder Haare, bei dem e<strong>in</strong> Großraubtier als Verursacher bestätigt werden konnte. Dieerfahrene Person kann den H<strong>in</strong>weis selber im Feld oder anhand e<strong>in</strong>er Dokumentation<strong>von</strong> e<strong>in</strong>er dritten Person bestätigen.C3: Unbestätigter H<strong>in</strong>weis = Alle H<strong>in</strong>weise, bei denen e<strong>in</strong> Großraubtier als Verursacherauf Grund der mangelnden „Beweislage“ <strong>von</strong> e<strong>in</strong>er erfahrenen Person weder bestä-84


tigt noch ausgeschlossen werden konnte. Dazu zählen alle Sichtbeobachtungen,auch <strong>von</strong> erfahrenen Personen, ferner alle H<strong>in</strong>weise, die zu alt s<strong>in</strong>d, unklar, unvollständigdokumentiert s<strong>in</strong>d, zu wenige um e<strong>in</strong> klares Bild zu ergeben (z. B. bei Spuren)oder aus anderen Gründen für e<strong>in</strong>e Bestätigung nicht ausreichen; ebenso alleH<strong>in</strong>weise, die nicht überprüft werden konnten. Die Kategorie C3 kann <strong>in</strong> Unterkategorien„wahrsche<strong>in</strong>lich“ und „unwahrsche<strong>in</strong>lich“ unterteilt werden, oder auch nach demsubjektiven Befund der erfahrenen Person.Falsch: Falschmeldung = H<strong>in</strong>weis, bei der e<strong>in</strong> Großraubtier als Verursacher ausgeschlossenwerden konnte oder sehr unwahrsche<strong>in</strong>lich ist.<strong>Monitor<strong>in</strong>g</strong> <strong>von</strong> Großraubtieren <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong>Archivierung = Festhalten <strong>von</strong> H<strong>in</strong>weisen <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er digitalen Datenbank, um die Anzahl,zeitliche und räumliche Entwicklung <strong>von</strong> Meldungen analysieren und darstellen zukönnen. M<strong>in</strong>destens aufgenommen werden müssen: Datum, Koord<strong>in</strong>aten, Tierart, Artdes H<strong>in</strong>weises, SCALP-Bewertung.Bewertung = Die E<strong>in</strong>teilung der <strong>Monitor<strong>in</strong>g</strong>daten nach den SCALP-Kriterien erfolgt durcherfahrene Personen nach e<strong>in</strong>heitlichen Standards. In den Handbüchern ist für jedeH<strong>in</strong>weisart artspezifisch festgelegt, welche Kriterien e<strong>in</strong>e E<strong>in</strong>teilung <strong>in</strong> C1, C2 oderC3 rechtfertigen.Dokumentation = detaillierte Aufnahme der Charakteristika e<strong>in</strong>es H<strong>in</strong>weises nach bestimmtenVorgaben, um e<strong>in</strong>e nachträgliche Evaluierung des H<strong>in</strong>weises durch erfahrenePersonen als C1 (e<strong>in</strong>deutiger Nachweis), C2 (bestätigter H<strong>in</strong>weis) oder C3 (unbestätigterH<strong>in</strong>weis) zu ermöglichen.Erfahrene Personen = E<strong>in</strong>e Person gilt als erfahren, wenn sie bereits ausgiebig mit dem<strong>Monitor<strong>in</strong>g</strong> der jeweiligen Großraubtierart beschäftigt war, so dass sie Rout<strong>in</strong>e im Erkennenund Interpretieren <strong>von</strong> H<strong>in</strong>weisen dieser Art hat. Sie muss also über längereZeit an Feldarbeit im Rahmen national oder <strong>in</strong>ternational anerkannter Großraubtier-Projekte teilgenommen haben. Sie muss mit der Biologie der jeweiligen Großraubtierartund ihrer Beutetiere (Wild- und Nutztiere) vertraut se<strong>in</strong>. Um die Rout<strong>in</strong>e im Erkennenund E<strong>in</strong>ordnen <strong>von</strong> Großraubtierh<strong>in</strong>weisen aufrecht zu erhalten, muss diesePerson Gelegenheit haben, H<strong>in</strong>weise regelmäßig zu sehen.Geschulte Personen = Personen, die e<strong>in</strong>e Schulung im Erkennen und Dokumentieren <strong>von</strong>Großraubtierh<strong>in</strong>weisen absolviert haben (z. B. e<strong>in</strong>en mehrtägigen Kurs). Sie beherrschendas Handwerkszeug, haben idealer Weise bereits eigene Kenntnisse im GR-<strong>Monitor<strong>in</strong>g</strong> sammeln können, jedoch noch nicht die langjährige Rout<strong>in</strong>e der erfahrenenPersonen.Breite Öffentlichkeit = Personen ohne weitere Vorkenntnisse, die Großraubtier-H<strong>in</strong>weisemelden.85


8.2 Doppelte Begutachtung – e<strong>in</strong>e Begründung aus derWahrsche<strong>in</strong>lichkeitsrechnungIm Kapitel 3 schlagen wir vor, dass alle C1- und C2-H<strong>in</strong>weise, die zur Erstellung der Vorkommenskartenherangezogen werden, auf dem jährlichen Treffen der erfahrenen Personene<strong>in</strong> zweites Mal begutachtet und bewertet werden sollen. Aber ist dieser Aufwand nichtzu hoch? Die praktische Erfahrung zeigt, dass die doppelte Begutachtung durchaus S<strong>in</strong>nmacht, aber es gibt auch e<strong>in</strong>e Begründung aus der Wahrsche<strong>in</strong>lichkeitsrechnung:Es soll folgende Frage geklärt werden: Wie groß ist die Sicherheit, dass man bei e<strong>in</strong>er bestimmtenAnzahl <strong>von</strong> C2-H<strong>in</strong>weisen die Großräuberart nachgewiesen hat?Folgende vier Ereignisse werden def<strong>in</strong>iert:- L begutachteter H<strong>in</strong>weis stammt <strong>von</strong> e<strong>in</strong>em Luchs- L begutachteter H<strong>in</strong>weis stammt nicht <strong>von</strong> e<strong>in</strong>em Luchs- E erfahrene Person sagt, es war Luchs- E erfahrene Person sagt, es war ke<strong>in</strong> LuchsDann ist nach dem Satz <strong>von</strong> Bayes, die Wahrsche<strong>in</strong>lichkeit, dass e<strong>in</strong> H<strong>in</strong>weis <strong>von</strong> e<strong>in</strong>emLuchs stammt, unter der Bed<strong>in</strong>gung, dass die erfahrene Person dies bestätigt hat:P(L ∩ E)P(E | L)⋅ P(L)P(L | E)= =P(E)P(E | L)⋅ P(L)+ P(E | L)⋅ P(L)Nimmt man folgende Beispielszahlen an: P ( E | L)= 0,90, P (L)= 0,10, P ( E | L)=0,10 und P (L)= 0,90, d.h. die erfahrene Person erkennt 90% aller Luchsh<strong>in</strong>weise und10% aller H<strong>in</strong>weise stammen vom Luchs, was ziemlich realistisch bei ger<strong>in</strong>gen Dichten se<strong>in</strong>dürfte, so ergibt sich:0.9 ⋅ 0.1P ( L | E)== 0.50.9 ⋅ 0.1 + 0.1⋅0.9Bei zwei C2-H<strong>in</strong>weisen ergibt dies:k( 1−P(L | E)) = 1−(1 − 0.5)2 = 0. 75P ( Luchs _ anwesend)= 1−, mit k Anzahlder nötigen C2-H<strong>in</strong>weise, d.h. die Zelle wird als besetzt markiert, obwohl die Wahrsche<strong>in</strong>lichkeit,dass dort tatsächlich e<strong>in</strong> Luchs war, nur 75% beträgt. Dies ist unbefriedigend!Führt man jetzt aber e<strong>in</strong> bundesweites Treffen und damit e<strong>in</strong>e zweite Begutachtung durch,schaut dies viel besser aus. Damit führt man den Test doppelt durch, reduziert durch dieVorsortierung den Anteil der nicht-Luchs-H<strong>in</strong>weise ( P(L)bei der zweiten Begutachtung istP ( L | E) der ersten Begutachtung und damit 0,50) und kommt dann auf e<strong>in</strong>e Sicherheit<strong>von</strong> 99%.Diese Vorgangsweise wird im Übrigen häufig <strong>in</strong> der Mediz<strong>in</strong> bei der Beurteilung <strong>von</strong> Testszur Erkennung seltener Krankheiten verwendet.<strong>Monitor<strong>in</strong>g</strong> <strong>von</strong> Großraubtieren <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong>86

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!