11.07.2015 Aufrufe

LG D SPr Loesungen.pdf - Zentrale Aufnahmeprüfung

LG D SPr Loesungen.pdf - Zentrale Aufnahmeprüfung

LG D SPr Loesungen.pdf - Zentrale Aufnahmeprüfung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Auftrag 3: Fragen zum Text beantworten3.1 Warum nennt der Knabe das Mädchen einen Engel in seinemAusruf „Nicht! Nicht! Ein Engel! Es ist ein Engel!“?Begründe in ganzen Sätzen.(6) ___Die Begründung muss die zwei folgenden Teile enthalten:• den Hinweis auf die äussere Ähnlichkeit zwischen Mädchen undMarkt-Engel• die Wichtigkeit/Bedeutung des Mädchens für den Jungen/Schutzdes Mädchens3.2 Was für Auswirkungen hat dieser Ausruf?Antworte in ganzen Sätzen.(6) ___Die Begründung muss drei der folgenden vier Teile enthalten:• Irritation des Mannes („verdutzter Stillstand“)• Abbruch des Angriffs auf das Mädchen• Hinwendung zum Jungen• Fluchtmöglichkeit für das Mädchen


Teil B: WortschatzAuftrag 4: Ober- und Unterbegriffe ergänzenStreiche das jeweils unpassende Wort, suche den Oberbegriff und ergänze durch einen weiterenpassenden Begriff.Oberbegriff Begriffe Weiterer BegriffBeispiel:PlanetenJupiter, Venus, Sonne, MarsUranusObstbäumeoderLaubbäumeKirschbaum, Tannenbaum,Apfelbaum, AprikosenbaumBirnbaum,Mirabellenbaum, …oderAhorn, Birke, Buche,Eiche, …(2) ___GefühleSchrecken, Angst,Tränen, Freude,Trauer, Eifersucht, Wut,Ärger, …(2) ___KörperteileHaarfarbe, Augen,Ohren, BeineArme, Nase, …(2) ___sich fortbewegenFortbewegungsartenklettern, rennen,schleichen, stehenhüpfen, spazieren, …(2) ___Bewegungen


Auftrag 5: Synonyme unterstreichenUnterstreiche diejenigen Wörter der Reihe, welche das fett gedruckte ersetzen können, ohne dasssich die Aussage des Satzes verändert.Es können mehrere Wörter richtig sein.Beispiel:Sie zähmte den Tiger. bändigte tröstete zügelteDie Mutter hattemeinen inständigenBitten ein Ende gesetzt.eindringenden eindringlichen beschwörenden (2) ___Das verächtlichausgesprochene Wortlautete „Kitsch“.abschätzig abfällig verwerflich (2) ___Das Mädchen hatteetwasNeugiererweckendesausgemacht.erspäht erfunden ausgewählt (2) ___Er bewachte den Baumhartnäckig.störrisch beharrlich ausdauernd (2) ___Das kam mir sounaussprechlich schönvor.unredlich unermesslich sprachlos (2) ___


Teil C: GrammatikAuftrag 6: Verbformen bildenBilde mit den gegebenen verbalen Wortketten jeweils einen Satz in der verlangten Person undZeitform.Beispiel: das Angebot ablehnen 2. Person Plural (Mehrzahl) PerfektIhr habt das Angebot abgelehnt.6.1 sich wundern können 2. Person Singular (Einzahl) PräteritumDu konntest dich wundern.(2) __6.2 der Sache ein hartes Ende setzen 2. Person Plural (Mehrzahl) PräsensIhr setzt der Sache ein hartes Ende.(2) __6.3 den Stamm erklimmen 1. Person Singular (Einzahl) PerfektIch habe den Stamm erklommen.(2) __6.4 den Stock dem Stamm entgegenschwingen 3. Person Plural (Mehrzahl) FuturSie werden den Stock dem Stamm entgegenschwingen.(2) __

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!