23.11.2012 Aufrufe

Verleihung der Schulsozialpreise 2011 - Rutesheim

Verleihung der Schulsozialpreise 2011 - Rutesheim

Verleihung der Schulsozialpreise 2011 - Rutesheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

20<br />

Was wir selbst an uns sehen und wie an<strong>der</strong>e uns sehen ist nicht<br />

immer deckungsgleich. Blinde Flecken verstellen den Blick auf<br />

uns selbst - manchmal aus Selbstschutz, manchmal auch, weil<br />

wir bestimmte Erfahrungsbereiche in unserem Leben bisher nicht<br />

integrieren konnten. Der Blick einer an<strong>der</strong>en Person kann hierbei<br />

sehr wertvoll sein: Der Mensch wird am Du zum Ich, sagt Martin<br />

Buber und beschreibt damit sehr eindrücklich, wie die Fremdwahrnehmung<br />

zur wertvollen Ressource eigener Selbsterkenntnis<br />

werden kann. Impulse zur "Selbst- & Fremdwahrnehmung" gibt<br />

die in Herrenberg als Coach und Trainerin tätige Dipl. Psychologin<br />

und Dipl. Theologin Brigitte Schäfer.<br />

Nach dem Workshop besteht für die Teilnehmerinnen Gelegenheit,<br />

miteinan<strong>der</strong> ins Gespräch zu kommen. Im Vor<strong>der</strong>grund <strong>der</strong><br />

Netzwerktreffen steht die Zeit für das Kennenlernen und den Erfahrungsaustausch<br />

<strong>der</strong> Frauen im Landkreis mit dem Ziel <strong>der</strong> Stärkung<br />

und Vernetzung. Zielgruppe des Netzwerktreffens, das unter<br />

dem Motto "Ich kann und weiß nicht alles selbst, aber ich kenne<br />

eine, die kann mir weiterhelfen" steht, sind Frauen, die voll im<br />

Berufsleben stehen, mit o<strong>der</strong> ohne Führungsverantwortung, Angestellte,<br />

Selbständige, Existenzgrün<strong>der</strong>innen und solche, die es<br />

werden wollen. Die Teilnahme am Netzwerktreffen ist kostenlos.<br />

Bei Interesse für den Impulsworkshop am 29. Juli 2911, um 18<br />

Uhr im Landratsamt Böblingen, bitte anmelden, per E-Mail an<br />

netzwerktreffen@unique-ev.de o<strong>der</strong> an gleichstellung@lrabb.de.<br />

Bitte den direkten Zugang zum "Studio" (Eingang Ecke Parkstraße/Steinbeisstraße)<br />

benutzen. Infos zu den Netzwerktreffen gibt<br />

es unter www.unique-ev.de o<strong>der</strong><br />

www.gleichstellung.landkreis-boeblingen.de.<br />

EINLADUNG<br />

Nummer 30 Stadtnachrichten<br />

Donnerstag, 28. Juli <strong>2011</strong> <strong>Rutesheim</strong><br />

Alle an <strong>der</strong> Waldheimfreizeit teilnehmenden Kin<strong>der</strong> mit ihren Familien,<br />

sowie Mitarbeiter, Freunde und För<strong>der</strong>er <strong>der</strong> Arbeiterwohlfahrt<br />

laden wir ganz herzlich ein zu unserem<br />

AWO-SOMMERFEST<br />

am Sonntag, 31. Juli <strong>2011</strong>, ab 14.00 Uhr<br />

im AWO-Waldheim, Heuweg 3, Böblingen.<br />

Unsere Kin<strong>der</strong>stadtran<strong>der</strong>holung, die vom 1.-19.8.<strong>2011</strong> stattfindet,<br />

wird hiermit eröffnet!<br />

Ehrenamtliche Helfer aus unseren Ortsvereinen und engagierte<br />

Waldheimbetreuer verwöhnen Sie mit selbst gebackenen Kuchen,<br />

Torten und Waffeln zum (Eis-)Kaffee.<br />

Auch Gegrilltes, erfrischende Getränke jeglicher Art und an<strong>der</strong>e<br />

Leckereien sorgen für das leibliche Wohl.<br />

Die Vroni Herr und Gregor Neaga-Band sorgen für die musikalische<br />

Unterhaltung, auch den Kin<strong>der</strong>n wird beim abwechslungsreichen<br />

Spieleparcours unserer Betreuer keine Langeweile aufkommen,<br />

son<strong>der</strong>n garantiert viel Spaß und Spannung!<br />

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!<br />

Es gibt noch freie Plätze bei <strong>der</strong> Waldheimfreizeit - Anmeldungen<br />

sind noch möglich - Infos unter 07031 7259-31 Frau Tenaglia,<br />

download unter www.awo-bb-tue.de - Kin<strong>der</strong>- und Jugendhilfe<br />

- Stadtran<strong>der</strong>holung.<br />

Schulnachrichten<br />

Theodor-Heuss-Schule<br />

GHS <strong>Rutesheim</strong><br />

Hauptschulabschluss bestanden<br />

24 Schülerinnen und Schüler <strong>der</strong> Theodor-Heuss-Schule <strong>Rutesheim</strong><br />

erhielten am Donnerstag, 21.7.<strong>2011</strong> ihre Abschlusszeugnisse.<br />

Sie hatten sich im Frühsommer den schriftlichen bzw. mündlichen<br />

Prüfungen in Deutsch, Mathematik und <strong>der</strong> Fremdsprache<br />

Englisch unterzogen. Auch den Prüfungsteil - die themenorientierte<br />

Projektprüfung - absolvierten sie souverän.<br />

Die Schülerinnen und Schüler, das Kollegium und die Schulleitung<br />

gratulieren folgenden Schülerinnen und Schülern zum bestandenen<br />

Abschluss:<br />

Ahmet, Hüseyin; Altuntas, Evrim Ata; Budakoglu, Steven; Giogas<br />

Christos; Groth, Christoph; Hoß, Daniel; Jeutter, Yannik; Karaca,<br />

Sahin; Polat, Can; Scheef, Josias-Paul; Talmon-Gros, Maik; Welzer,<br />

Tim; Wingert, Marvin; Aziri, Evelin; Capar, Melek; Ferrandino,<br />

Deborah; Gann, Annika; Haug, Lea; Janek, Jasmin; Karamanidou,<br />

Anastasia; Kilper, Laura-Christin; Uyar, Büsra.<br />

Belobigungen und einen Buchgutschein für gute und sehr gute<br />

Leistungen erhielten:<br />

Budakoglu, Steven; Scheef, Josias-Paul; Talmon-Gros, Maik; Aziri,<br />

Evelin; Ferrandino, Deborah; Karamanidou, Anastasia; Kilper,<br />

Laura; Krämer, Marie-Christin; Gann, Annika; Haug, Lea; Uyar,<br />

Büsra.<br />

Die Jahrgangsbesten sind:<br />

Kilper, Laura; Krämer, Marie-Christin; Gann, Annika; Haug, Lea.<br />

Wir wünschen unseren Hauptschulabgängern alles Gute für ihren<br />

weiteren Lebensweg und Gottes Segen.<br />

Gymnasium <strong>Rutesheim</strong> mit För<strong>der</strong>verein<br />

Personalia am Gymnasium <strong>Rutesheim</strong><br />

Mit Wirkung vom 1. August <strong>2011</strong> wird <strong>der</strong> Schulleiter des <strong>Rutesheim</strong>er<br />

Gymnasiums, Jürgen Schwarz, vom RP Stuttgart zum geschäftsführenden<br />

Schulleiter bestellt. Als solcher ist er schulartübergreifend<br />

für die Kommunikation und Koordination schulischer<br />

Angelegenheiten <strong>der</strong> <strong>Rutesheim</strong>er Schulen zuständig.<br />

Eine weitere Neubesetzung zum neuen Schuljahr hat sich ebenfalls<br />

am Gymnasium <strong>Rutesheim</strong> ergeben, Hans-Jörg Läpple, bisher<br />

Studienrat am JKG Weil <strong>der</strong> Stadt wird Abteilungsleiter am<br />

<strong>Rutesheim</strong>er Gymnasium. Hans-Jörg Läpple unterrichtet die Fächer<br />

Englisch, Gemeinschaftskunde und Wirtschaft. Am Gymnasium<br />

<strong>Rutesheim</strong> wird er für die Bereiche Unterrichtsentwicklung und<br />

Fremdsprachen zuständig sein.<br />

Johannes-Kepler-Gymnasium Leonberg<br />

Ehemaligentreffen am 8.10.<strong>2011</strong> für die Abitur-Jahrgänge<br />

1990 bis 1999<br />

In diesem Jahr lädt <strong>der</strong> Schulverein des Johannes-Kepler-Gymnasiums<br />

in Leonberg die Abitur-Jahrgänge 1990 bis 1999 sowie<br />

<strong>der</strong>en Lehrer zu einem großen Ehemaligentreffen am 8. Oktober<br />

<strong>2011</strong> ein.<br />

Die Freude, sich wie<strong>der</strong> zu sehen und <strong>der</strong> Austausch untereinan<strong>der</strong><br />

steht dabei im Vor<strong>der</strong>grund. Führungen durch das Schulgebäude<br />

sind vorgesehen, kleine Speisen und Getränke werden angeboten.<br />

Auch Filme <strong>der</strong> ABI-Jahrgänge können gezeigt werden.<br />

Um das Fest besser planen zu können werden Schülerinnen und<br />

Schüler aus diesen Jahrgängen gebeten, sich im Sekretariat <strong>der</strong><br />

Schule zu melden: Telefon 07152 990-4202 o<strong>der</strong> jkg-schulverein-<br />

@googlemail.com. Es wäre sehr hilfreich, wenn aktuelle E-Mail-<br />

Adressen o<strong>der</strong> Adressenlisten von früheren Klassentreffen an die<br />

Schule weitergegeben werden könnten.<br />

Volkshochschule<br />

Im zu Ende gehenden Semester beginnen noch einzelne<br />

Kurse, z.B.:<br />

Weil <strong>der</strong> Stadt<br />

372311CK Ferienkurs: Einmal Model sein - für 9-14 Jahre<br />

(Di.-Fr., 30.8.-2.9.)<br />

Dozenten gesucht<br />

Die Volkshochschule Leonberg sucht Dozent/innen für EDV. Soweit<br />

Sie über eine entsprechende Ausbildung bzw. fundierte<br />

Kenntnisse und pädagogisches Geschick verfügen, wenden Sie<br />

sich bitte an die Fachbereichsleitung (Fr. Odrich-Liebthal,<br />

Tel. 309948).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!