11.07.2015 Aufrufe

Projektsteckbrief herunterladen

Projektsteckbrief herunterladen

Projektsteckbrief herunterladen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

BMBF-FördermaßnahmeIntelligente Vernetzung in der Produktion –Ein Beitrag zum Zukunftsprojekt Industrie 4.0ProjektKoordinatorProjektvolumenVernetzte, kognitive Produktionssysteme (netkoPs)Lenze SE, InnovationHerr Dr.-Ing. Heiko StichwehPostfach 101352, 31763 HamelnTel.: 0 51 54 / 82 19 08, E-Mail: stichweh@lenze.de3.112 Tsd. Euro (davon 1.650 Tsd. Euro BMBF-Förderung)Projektlaufzeit 01.11.2013 bis 31.10.2016Projektpartner und -aufgabenLenze SE, Innovation Entwicklung intelligenter, dezentraler AntriebstechnikContinental Automotive GmbH Anforderungsanalyse und Validierung der ProjektergebnisseDream Chip Technologies GmbH Hardware-Implementierung des dezentralen ProduktroutingsGIGATRONIK Technologies GmbH Konzeption und Demonstratorfertigung des dezentralenVernetzungsmodulsTransnorm System GmbH Systementwicklung und Demonstratorfertigung derentscheidungsfähigen FördermatrixIPH - Institut für Integrierte Produktion Hannover gGmbH Entwicklung und Untersuchung des dezentralen Vernetzungsmodulssowie der ProductionMLGottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover,Institut für Transport- und Automatisierungstechnik Entwicklung und Untersuchung des dezentralen Produktroutingsund der entscheidungsfähigen FördermatrixOrtHamelnRegensburgGarbsenUlmHarsumHannoverHannover


Intelligente Wege durch die ProduktionVerkettete Produktionssysteme sind in der Industrie weit verbreitet. Durch Materialflusssysteme,die einen permanenten Nachschub von benötigten Bauteilen an der richtigen Stelleund zum richtigen Zeitpunkt gewährleisten, versprechen diese Systeme eine hohe Effizienzund Produktivität. Fällt jedoch eine Komponente der miteinander verketteten Anlage aus,steht das Produktionssystem komplett still. Schnell entstehen so hohe Kosten. Darüber hinaussind Erweiterungen und Änderungen des Materialflusslayouts nur mit viel Aufwand realisierbar.Um in Zukunft wettbewerbsfähig produzieren zu können, müssen Materialflusssystemevon morgen flexibel, anpassungsfähig und durchgängig vernetzt sein.Im Projekt netkoPs wird ein neuartiges, dezentral gesteuertes Materialflusssystem für dieProduktion entwickelt. Dadurch soll es zukünftig möglich sein, dass Maschinen, Handhabungs-und Transportsysteme intelligent agieren und sich an den kognitiven Fähigkeiten desMenschen orientieren.Flexible Routenberechnung durch kognitive FähigkeitenQuelle: ITAIm Projekt werden zunächst die Anforderungen an Materialflusssysteme, wie die Fördergeschwindigkeit,der Energiebedarf sowie relevante Schnittstellen analysiert und in einem Lastenheftfestgehalten. Hierauf aufbauend wird erforscht wie mit Hilfe einer durchgängigenVernetzung und einer dezentralen Routenberechung leichter erweiterbare und selbstoptimierendeMaterialflusssysteme in der Produktion realisiert werden können. Entstehen sollen soein dezentrales Vernetzungsmodul und ein dezentrales Produktrouting. Diese Ergebnissebilden im Zusammenspiel mit intelligenter, kleinskaliger Antriebstechnik, die Voraussetzungfür die Entwicklung einer entscheidungsfähigen Fördermatrix. Diese ermöglicht neben demVerteilen von Produkten an unterschiedliche Maschinen zudem das Vereinzeln, Puffern undOrientieren von Produkten. Während des Transports können Produkte daher schon für einenachfolgende Bearbeitung vorbereitet werden. Die Hardware wird anschließend bei Projektpartnernin den Bereichen Elektronikfertigung, Lebensmittelherstellung und Distributionslogistikgetestet und validiert.Die Ergebnisse lassen sich sowohl für die Nachrüstung bestehender Produktions- und Materialflusssystemeals auch für Neuentwicklungen nutzen. Dank einer durchgehenden Vernetzungsowie kognitiver Fähigkeiten von Produktionssystemen steigt die Transparenz und Flexibilitätdes Materialflusses. Je nach Situation treffen die Maschinen und Anlagen Entscheidungen,welchen Weg Produkte durch die Produktion nehmen. Von den Projektergebnissensollen zukünftig produzierende Unternehmen unterschiedlicher Branchen, wie z. B. Automobilzulieferer,profitieren.Programm Forschung für die Produktion von morgenBMBF-Referat Forschung für Produktion, Dienstleistung und Arbeit (512)Projektträger Projektträger Karlsruhe (PTKA-PFT)Ansprechpartner Dipl.-Ing. Dorothee WeisserTel.: 0721 608 26150; dorothee.weisser@kit.edu

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!