23.11.2012 Aufrufe

Haut- und Sonnenschutz- Beratung in Linden - butjer Nachrichten ...

Haut- und Sonnenschutz- Beratung in Linden - butjer Nachrichten ...

Haut- und Sonnenschutz- Beratung in Linden - butjer Nachrichten ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ausgabe 6/ 2011 · 2. jahrgang · gratis!<br />

K<strong>in</strong>derkram!<br />

Spielplätze im Test<br />

Hannover fairb<strong>in</strong>det – Fairtrade <strong>in</strong> Hannover · Interaktives Duo – Die Comedy Company<br />

Die Manipulative der Musik – Wagners Rhe<strong>in</strong>gold · L<strong>in</strong>den – Auf dem L<strong>in</strong>dener Berg<br />

Tierische Therapeuten – E<strong>in</strong> H<strong>und</strong> im Altenheim · Kalifornische Ursuppe – BoyHitsCar<br />

Musik · Kultur · Term<strong>in</strong>e · Verlosungen<br />

www.der-<strong>butjer</strong>.de


Seite 2 | <strong>butjer</strong> 6/ 2011 · der-<strong>butjer</strong>.de<br />

WWW.HUETTE-ROCKT.DE<br />

Du brauchst<br />

Knete, Patte,<br />

Eisen, Öcken,<br />

Kohle?<br />

Du willst De<strong>in</strong> Taschengeld<br />

oder die Rente aufbessern<br />

oder regelmäßig<br />

dazuverdienen?<br />

Dann melde Dich bei uns!<br />

Wir suchen zuverlässige<br />

Zeitungsverteiler für<br />

L<strong>in</strong>den-Süd, Limmer,<br />

Ober-Rickl<strong>in</strong>gen<br />

<strong>und</strong> Bornum<br />

Bei Interesse E-Mail an:<br />

<strong>in</strong>fo@der-<strong>butjer</strong>.de oder<br />

Telefon (0511) 866 41 15<br />

Unsere Kulturtipps im Juli:<br />

DER STURM & EIN<br />

SOMMERNACHTSTRAUM<br />

Nach dem fulm<strong>in</strong>anten Auftakt des<br />

„Sommernachtstraums“ 2010 dürfen<br />

sich die Zuschauer <strong>in</strong> der kommenden<br />

Saison auf e<strong>in</strong>e Welturaufführung freuen:<br />

„Der Sturm“, das neue Musical von He<strong>in</strong>z<br />

Rudolf Kunze <strong>und</strong> He<strong>in</strong>er Lürig feiert am<br />

7. Juli 2011 Premiere <strong>und</strong> ist der zweite<br />

Teil der geplanten Musical-Trilogie.<br />

Aufgr<strong>und</strong> des Publikumszuspruchs<br />

<strong>in</strong> 2010 br<strong>in</strong>gt Veranstalter Hannover<br />

Concerts auch im Sommer 2011<br />

den Klassiker auf die Bühne des<br />

Gartentheaters Herrenhausen. Tickets<br />

ab € 22,80.<br />

Gartentheater der<br />

Herrenhäuser Gärten<br />

30. Juni bis 4. September 2011<br />

Term<strong>in</strong>e unter:<br />

0511 - 330 599 40<br />

Weitere Infos unter:<br />

SEHFEST HANNOvER<br />

15. Juli bis 6. August 2011 Parkbühne<br />

Fr. 15.07. Kokowääh<br />

Sa. 16.07. The Social Network<br />

Di. 19.07. Almanya<br />

Mi. 20.07. The Tourist<br />

Do. 21.07. Der Name der Leute<br />

Fr. 22.07. The K<strong>in</strong>g‘s Speech<br />

Sa. 23.07. Me<strong>in</strong>e erf<strong>und</strong>ene Frau<br />

Di. 26.07. Goethe!<br />

Mi. 27.07. Alles erlaubt!<br />

Do. 28.07. Barfuß auf Nacktschnecken<br />

Fr. 29.07. Hangover 2<br />

Sa. 30.07. Black Swan<br />

Di. 02.08. Die Relativitätstheorie der Liebe<br />

Mi. 03.08. True Grit<br />

Do. 04.08. Das Schmuckstück<br />

Fr. 05.08. Wasser für die Elefanten<br />

Sa. 06.08. Pirates of the Caribbean<br />

Werden Sie Lebensretter!<br />

Spenden Sie Plasma!<br />

Jede Spende hilft, die<br />

Herstellung lebenswichtiger<br />

Medikamente zu sichern.<br />

Bis zu 17€ pro Spende!<br />

Werben Sie als Spender<br />

e<strong>in</strong>en Fre<strong>und</strong>, der auch<br />

zum aktiven Spender wird<br />

<strong>und</strong> erhalten Sie<br />

zusätzlich e<strong>in</strong>en Bonus!<br />

www.plasmazentrum-hannover.de<br />

impressum / term<strong>in</strong>e<br />

impressum<br />

Herausgeber:<br />

<strong>butjer</strong> <strong>Nachrichten</strong> UG<br />

(haftungsbeschränkt)<br />

Am Hol<strong>und</strong>er 8<br />

30459 Hannover<br />

Telefon (0511) 866 41 15<br />

Telefax (0511) 866 41 16<br />

Kontakt:<br />

redaktion@der-<strong>butjer</strong>.de<br />

www.der-<strong>butjer</strong>.de<br />

Chefredakteur:<br />

Björn Emanuelsson (V.i.S.d.P)<br />

Art-Direction: Mario Neitzke<br />

Redaktion:<br />

Torsten Lippelt (tol), Mario Neitzke<br />

(man), Markus Golletz (mag), Holger<br />

Schnitter (hos), Dan Fried (daf), Björn<br />

Emanuelsson (bem), Katr<strong>in</strong> van Herck<br />

(kvh), Christoph Speidel (chs), Andreas<br />

Müller (amü)<br />

Fotos:<br />

B. Emanuelsson, M. Neitzke, Rolf van<br />

Melis/pixelio.de, Michael Horn/pixelio.de<br />

(Titel), C. Mahramzadeh, Michael Siebert,<br />

David Baltzer<br />

Anzeigen:<br />

Björn Emanuelsson · Es gilt die<br />

Anzeigenpreisliste Nr. 2 vom 1. 1. 2011<br />

Der ‚<strong>butjer</strong>‘ ist kostenlos <strong>und</strong> wird <strong>in</strong><br />

L<strong>in</strong>den, Limmer, Rickl<strong>in</strong>gen <strong>und</strong> vielen<br />

anderen Stadtteilen <strong>in</strong> Haushalte, Cafés<br />

<strong>und</strong> Geschäften verteilt.<br />

Auflage: 20 000 Exemplare<br />

Druck: Nord-Ost Druck GmbH<br />

& Co. KG, Neubrandenburg<br />

Für unverlangt e<strong>in</strong>gesandte Manuskripte, Bilder <strong>und</strong> Waren<br />

ke<strong>in</strong>e Haftung. Alle Angaben erfolgen nach bestem Wissen,<br />

aber ohne Gewähr. Nachdruck, Aufnahme <strong>in</strong> Onl<strong>in</strong>e-Dienste<br />

oder Internet sowie Vervielfältigung auf Datenträgern<br />

etc. nur nach vorheriger schriftlicher Genehmigung des<br />

Verlages.<br />

Ausgabe 6 / Juli 2011<br />

ausgabe 6/ 2011 · 2. jahrgang · gratis!<br />

K<strong>in</strong>derkram!<br />

Spielplätze im Test<br />

www.der-<strong>butjer</strong>.de<br />

Hannover fairb<strong>in</strong>det – Fairtrade <strong>in</strong> Hannover · Interaktives Duo – Die Comedy Company<br />

Die Manipulative der Musik – Wagners Rhe<strong>in</strong>gold · L<strong>in</strong>den – Auf dem L<strong>in</strong>dener Berg<br />

Tierische Therapeuten – E<strong>in</strong> H<strong>und</strong> im Altenheim · Kalifornische Ursuppe – BoyHitsCar<br />

Musik · Kultur · Term<strong>in</strong>e · Verlosungen<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo - Fr 10.00 – 19.00 Uhr · Sa 10.00 – 16.00 Uhr<br />

www.k<strong>in</strong>aree-thaimassage.de


editorial / faitrade / fährmannsfest / umfrage<br />

www.der-<strong>butjer</strong>.de<br />

Fair mann.<br />

Hannover hat fairstanden. Ne<strong>in</strong>, das ist ke<strong>in</strong> Schreibfehler. Hannover ist seit<br />

Mai 2010 offiziell „Fairtrade-Town“. Mittlerweile s<strong>in</strong>d r<strong>und</strong> 795 Städte, darunter<br />

London, Brüssel, Rom, Kopenhagen San Francisco <strong>und</strong> Bristol, Hannovers englische<br />

Partnerstadt, Fairtrade-Städte. In Deutschland wurde die Kampagne von<br />

Transfair e.V. im Januar 2009 gestartet. Ziel des Vere<strong>in</strong>es ist es benachteiligte<br />

Produzentengruppen <strong>in</strong> so genannten Entwicklungsländern zu unterstützen.<br />

Er vergibt das Fairtrade-Siegel für Produkte, die <strong>in</strong> über 30.000 Supermärkten,<br />

Bio- <strong>und</strong> Weltläden zu f<strong>in</strong>den s<strong>in</strong>d. Nach e<strong>in</strong>gehender Überprüfung wurde bei<br />

der Bewerbung von Hannover die Erfüllung aller fünf Kriterien für die Verleihung<br />

des Titels „Fairtrade-Stadt“ festgestellt. Gut so! Aber da nicht alle <strong>in</strong><br />

das Thema Faitrade <strong>in</strong>volviert s<strong>in</strong>d, br<strong>in</strong>gen wir e<strong>in</strong> kle<strong>in</strong>es Special <strong>und</strong> klären<br />

über den H<strong>in</strong>tergr<strong>und</strong> <strong>und</strong> die <strong>in</strong> Hannover agierenden „fairen“ Firmen auf.<br />

Aufgeklärt hat uns auch Antje Richter, die mit ihrem H<strong>und</strong> ‚Carlos‘ für<br />

Spaß <strong>und</strong> Freude im Altenheim sogt. Der Rüde macht die Generation 60 plus<br />

wieder putzmunter <strong>und</strong> sorgt für Gesprächsstoff <strong>und</strong> Aktion.<br />

Putzmunter wollen auch unsere K<strong>in</strong>der se<strong>in</strong>. Wer <strong>in</strong> L<strong>in</strong>den ausgiebig<br />

rumtoben möchte, braucht e<strong>in</strong>en vernünftigen Platz dafür. E<strong>in</strong> Gr<strong>und</strong> mehr,<br />

dass wir die Spielplätze L<strong>in</strong>dens (weitere folgen) mal unter die Lupe nehmen.<br />

Dabei halfen uns die K<strong>in</strong>der unserer Redakteur<strong>in</strong>, die durchaus kritisch vorgegangen<br />

s<strong>in</strong>d <strong>und</strong> sich ‚durchgeschaukelt‘ haben.<br />

E<strong>in</strong>en Platz auf der Bühne hat jeden Monat auch das Duo der Comedy Company<br />

<strong>in</strong> der Marlene <strong>und</strong> tobt sich dabei richtig aus. Wie schwer Impro-Comedy<br />

ist <strong>und</strong> wie man „planlos“ e<strong>in</strong> Publikum unterhält, lest ihr hier im <strong>butjer</strong>.<br />

Hat L<strong>in</strong>den mehr zu bieten als e<strong>in</strong> vielfältiges Kneipen <strong>und</strong> Kulturprogramm?<br />

F<strong>in</strong>den wir schon. Deswegen haben wir mal die grünste „Ecke“ – den<br />

L<strong>in</strong>dener Berg – gecheckt. Wurde auch Zeit!<br />

Zeit wurde es auch für unsere Onl<strong>in</strong>e-Umfrage unter der-<strong>butjer</strong>.de. Die Resonanz<br />

hat uns überrascht! Vielen Dank für eure zahlreichen Antworten. Und<br />

Vorschläge für neue Themen wurden auch gemacht. Kritik gabs nur wenig –<br />

wir s<strong>in</strong>d erstaunt. Dabei haben wir ausdrücklich darum gebeten. S<strong>in</strong>d wir soo<br />

gut? Das Formular gibts immer noch onl<strong>in</strong>e unter www.der-<strong>butjer</strong>.de. Wer teilnimmt,<br />

kann jeweils e<strong>in</strong>e CD der aktuellen Rezensionen gew<strong>in</strong>nen!<br />

E<strong>in</strong>en schönen Juli wünschen wir euch. Richtet eure Worte an:<br />

redaktion@der-<strong>butjer</strong>.de<br />

Zu Gew<strong>in</strong>nen<br />

5 Festivalkarten für das BootBooHook<br />

2x2 E<strong>in</strong>trittskarten für BoyhitsCar<br />

im ‚Bei Chéz He<strong>in</strong>z‘ am 21.7. *<br />

3 Festivalkarten Fährmannsfest<br />

am 5.8. bis 7.8 2011<br />

2 Karten für die Comedy Company<br />

<strong>in</strong> der Marlene Hannover<br />

3 x 1 Bum Bier ALLBUM-CD + 1 Kiste<br />

BUM-Bier<br />

5 Reisegutsche<strong>in</strong>e im Wert von<br />

€ 50,00 der Travelcheck GmbH<br />

Sende uns e<strong>in</strong>fach e<strong>in</strong>e E-Mail mit de<strong>in</strong>em<br />

Gew<strong>in</strong>nwunsch an:<br />

gew<strong>in</strong>ne@der-<strong>butjer</strong>.de – Name <strong>und</strong><br />

Telefonnummer nicht vergessen oder rufe<br />

bei uns an (0511) 8 66 41 15.<br />

E<strong>in</strong>sendeschluss ist am 28.7.2011 bzw.<br />

* 19.7.2011<br />

Datenschutz: Alle Daten werden umgehend nach der Verlosung gelöscht! Je Haushalt ist nur e<strong>in</strong> Gew<strong>in</strong>n pro Ausgabe möglich. Die Gew<strong>in</strong>ne werden zugesandt<br />

(oder Abholung vor Ort). Der Rechtsweg ist ausgeschlossen!<br />

Happy Hour: Täglich 17 bis 21.00 Uhr<br />

Caipi, Mojito, Caipisecco usw. € 3,20<br />

Montag: Currywurst mit Pommes <strong>in</strong>kl.<br />

0,3 l Getränk nur € 5,00<br />

Dienstag ist Pizzatag:<br />

Nimm 2, zahl e<strong>in</strong>e (die Günstigere<br />

ist gratis)<br />

Mittwoch: Cocktails bis 24.00 Uhr € 3,50<br />

Donnerstag: Nudel- oder Auflaufgerichte<br />

<strong>in</strong>kl. 0,3 l Getränk nur € 5,00<br />

Sonntag: Alle Gerichte von 17 bis 21.00<br />

ab € 3,50<br />

Limmerstraße 92 · 30451 Hannover<br />

Telefon (0511) 210 47 50<br />

So–Do: 17 bis 2 Uhr · Fr-Sa: 17 bis 3 Uhr<br />

<strong>butjer</strong> 6/ 2011 · der-<strong>butjer</strong>.de | Seite 3<br />

Viele Katzen suchen e<strong>in</strong> neues zu Hause...<br />

Tierschutzvere<strong>in</strong><br />

Hände für Pfoten e.V.<br />

Hoher Holzweg 49<br />

30966 Hemm<strong>in</strong>gen/Arnum<br />

Tel.: 0 51 01 - 5 83 62<br />

Besuche nur nach telefonischer Vere<strong>in</strong>barung!<br />

...oder besuchen Sie uns im Internet:<br />

w w w. h a e n d e - f u e r - p f o t e n . n e t<br />

Alle 96-Spiele live<br />

auf Großle<strong>in</strong>wand!


Seite 4 | <strong>butjer</strong> 6/ 2011 · der-<strong>butjer</strong>.de hannover / fairer handel / fairtraide<br />

Silvia Hesse setzt sich<br />

seit Jahren für nachhaltige<br />

Entwicklung <strong>und</strong><br />

globale Gerechtigkeit<br />

e<strong>in</strong> – auf städtischer, nationaler<br />

<strong>und</strong> <strong>in</strong>ternationaler Ebene.<br />

Das ist ihre Aufgabe als<br />

Leiter<strong>in</strong> des Agenda 21-Büros<br />

der Landeshauptstadt Hannover<br />

<strong>und</strong> auch ihre gelebte<br />

Vision. Für sie ist der Faire<br />

Handel, für den sie sich <strong>in</strong><br />

Hannover besonders engagiert,<br />

e<strong>in</strong> wichtiger Bauste<strong>in</strong><br />

auf dem Weg zu globaler Gerechtigkeit,<br />

hier kann jeder<br />

se<strong>in</strong>en Beitrag leisten.<br />

Was bedeutet<br />

Fairer Handel überhaupt?<br />

Fair gehandelte Produkte<br />

müssen bestimmte Kriterien<br />

erfüllen. Nur dann erhalten<br />

sie das Fairtrade-Siegel von<br />

Transfair e.V. Beispielsweise<br />

gehört dazu, dass die Produkte<br />

ohne Pestizide hergestellt<br />

werden, dass ausbeuterische<br />

K<strong>in</strong>derarbeit ausgeschlossen<br />

ist, dass die Ges<strong>und</strong>heitsauflagen<br />

für die Arbeiter e<strong>in</strong>ge-<br />

halten werden <strong>und</strong> dass ihnen<br />

faire Löhne gezahlt<br />

werden. Fairtrade-Produkte<br />

verbessern also direkt die Arbeits-<br />

<strong>und</strong> Lebensgr<strong>und</strong>lagen<br />

der Arbeiter <strong>und</strong> Produzenten<br />

vor Ort.<br />

Vorbildliche Beschlüsse<br />

Die Stadt Hannover ist <strong>in</strong>zwischen<br />

auf gutem Wege. Produkte<br />

aus ausbeuterischer<br />

K<strong>in</strong>derarbeit s<strong>in</strong>d laut Ratsbeschluss<br />

längst verbannt.<br />

Am 28.05. 2009 ist der Rat der<br />

Stadt e<strong>in</strong>stimmig der „Millenniums-Erklärung<br />

zu nachhaltigem<br />

kommunalen Engagement“<br />

beigetreten. Und für<br />

das faire öffentliche Beschaffungswesen<br />

legte das Agenda<br />

21-Büro kürzlich e<strong>in</strong>e Richtl<strong>in</strong>ie<br />

vor, die e<strong>in</strong>deutig besagt:<br />

„Fair gehandelte Produkte gehen<br />

vor.“ Das alles hat nicht<br />

jede Stadt. Ke<strong>in</strong> W<strong>und</strong>er, dass<br />

Hannover im Mai 2010 als<br />

erste norddeutsche Stadt als<br />

Fairtrade-Town ausgezeich-<br />

net wurde. Fair gehandelte<br />

Produkte fassen <strong>in</strong> Hannover<br />

immer mehr Fuß: <strong>in</strong> Res-<br />

taurants, Kant<strong>in</strong>en, öffentlichen<br />

E<strong>in</strong>richtungen <strong>und</strong> Geschäften.<br />

Hannover fairb<strong>in</strong>det –<br />

das Projekt Aware & Fair<br />

Doch damit nicht genug. Seit<br />

Anfang 2011 ist e<strong>in</strong> Projekt<br />

für <strong>in</strong>ternationale, konkrete<br />

Zusammenarbeit h<strong>in</strong>zugekommen.<br />

Das durch die EU<br />

geförderte Projekt „Aware<br />

& Fair“ gibt dem Agenda 21-<br />

Büro die Möglichkeit, die Ver-<br />

Der Segway-Funpark <strong>und</strong> das<br />

Segway-Sicherheitscenter<br />

Ihnen stehen ca. 3000 qm Sicherheitsparcour mit<br />

geschultem Personal zur Verfügung. Fahren Sie über<br />

Brücken, Steilhang, durch Gelände <strong>und</strong> über e<strong>in</strong>e Wippe<br />

<strong>und</strong> lernen alle Situationen richtig e<strong>in</strong>zuschätzen! Riesen<br />

Indoor-Parcour mit über 600 qm Schikanen, Tunneln<br />

u.v.m. Feiern Sie Ihre Firmen- oder Familien-Events<br />

oder machen Sie Ihre Gruppen-Sem<strong>in</strong>are zu etwas ganz<br />

Besonderem.<br />

Hannover fairb<strong>in</strong>det<br />

Die Fairtrade-Stadt setzt sich für nachhaltige Entwicklung<br />

<strong>und</strong> globale Gerechtigkeit e<strong>in</strong><br />

Es entstehen Kampagnen- <strong>und</strong> Produktideen,<br />

die den Fairen Handel <strong>in</strong><br />

Hannover stärken <strong>und</strong> das Bewusstse<strong>in</strong><br />

<strong>in</strong> der Öffentlichkeit steigern.<br />

netzungen auf <strong>in</strong>ternationaler<br />

Ebene auszuweiten <strong>und</strong><br />

zu professionalisieren. Silvia<br />

Hesse: „Wir wollen die Zusammenarbeit<br />

der Städte im<br />

OST-WEST- <strong>und</strong> NORD-SÜD-<br />

Dialog fördern <strong>und</strong> ausbauen.<br />

Wir wollen uns geme<strong>in</strong>sam<br />

der Frage stellen, was<br />

die MDGs (Millenniumsziele)<br />

für uns <strong>in</strong> den jeweiligen Ländern/Städten<br />

bedeuten <strong>und</strong><br />

welche Handl<br />

u n g s m ö g -<br />

lichkeiten wir<br />

haben. Der Erfahrungsaustausch<br />

<strong>und</strong><br />

die Sichtweise<br />

der beteiligtenPartnerstädte<br />

s<strong>in</strong>d uns dabei ganz<br />

wichtig. Dieses Projekt wird<br />

zum Ausbau des Fairen Handels<br />

<strong>in</strong> den beteiligten Kommunen<br />

<strong>und</strong> darüber h<strong>in</strong>aus<br />

beitragen <strong>und</strong> helfen, wert-<br />

■ Firmenfeiern, Firmenevents <strong>und</strong> Sem<strong>in</strong>are<br />

vollausgestattete Sem<strong>in</strong>arräume <strong>und</strong> Clubraum (ab 10 Personen)<br />

■ Indoor- <strong>und</strong> Outdoor-Parcours<br />

für Jungesellenabschied, Geburtstags- <strong>und</strong> Familienfeiern<br />

■ Unvergessliche K<strong>in</strong>dergeburtstage<br />

machen Sie K<strong>in</strong>dergeburtstage unvergesslich!<br />

■ Segway-Events vor Ort<br />

mobiler Parcours für Events, Feiern, Feste u.v.m. direkt bei Ihnen vor Ort<br />

■ Segway-Stadttouren<br />

Hannover-Tour, Grüne Tour, Spezial-Touren, Geo-Cach<strong>in</strong>g-Touren u.v.m.<br />

volle Informationen <strong>und</strong> Erkenntnisse<br />

für die lokale Bildungs-<br />

<strong>und</strong> Kampagnenarbeit<br />

zu gew<strong>in</strong>nen.“<br />

Davon profitiert nicht nur<br />

Hannover, sondern zukünftig<br />

auch Hannovers Partnerstäd-<br />

Stadt Hannover<br />

te <strong>und</strong> weitere Kommunen,<br />

mit denen Hannover eng vernetzt<br />

ist.<br />

„Es gibt noch viel zu tun.<br />

Wir brauchen mehr Aufklärung<br />

<strong>und</strong> Bewusstse<strong>in</strong> für e<strong>in</strong><br />

nachhaltiges Konsumverhalten,<br />

<strong>und</strong> dazu gehört auch der<br />

Faire Handel“, so Silvia Hesse.<br />

Daran arbeitet das Agenda<br />

21-Büro zurzeit beispielsweise<br />

geme<strong>in</strong>sam mit der FH Hannover,<br />

Fakultät Medien <strong>und</strong><br />

Design. Es entstehen Kampagnen-<br />

<strong>und</strong> Produktideen, die<br />

den Fairen Handel <strong>in</strong> Hannover<br />

stärken <strong>und</strong> das Bewusstse<strong>in</strong><br />

<strong>in</strong> der Öffentlichkeit steigern.<br />

Entwürfe zu Spielen,<br />

Verpackungen, T-Shirts oder<br />

Brillengestellen sowie Buttons,<br />

Postkarten oder Fairer<br />

Schokolade werden weitergedacht<br />

– <strong>und</strong> geme<strong>in</strong>sam mit<br />

Kooperationspartnern möglichst<br />

umgesetzt!<br />

Silvia Hesse betont: „Besonders<br />

bee<strong>in</strong>druckt hat uns, wie<br />

engagiert sich die Student<strong>in</strong>nen<br />

<strong>und</strong> Studenten mit diesem<br />

– für sie neuen – Themenfeld<br />

ause<strong>in</strong>andergesetzt<br />

haben.“ Das Projekt dauert<br />

zwei Jahre, <strong>und</strong> wir werden<br />

weiter berichten.<br />

Wer mehr wissen möchte, f<strong>in</strong>det<br />

wichtige Informationen<br />

unter: www.konsumensch.net<br />

Wolfgang Becker leitet<br />

ist seit über 35<br />

Dienstjahren die<br />

zentrale Beschaffungsstelle<br />

der Stadt Hannover. Er<br />

kauft vom Bleistift bis zum<br />

Schreibtisch jährlich im<br />

zweistelligem Millionenbereich<br />

e<strong>in</strong>. Für den sechzigjährigen<br />

seit 2003 das Projekt „Fairtrade“ e<strong>in</strong> Teil se<strong>in</strong>er täglichen<br />

Arbeit ist.<br />

„Es ist schön, dieses Projekt wachsen <strong>und</strong> gedeihen zu sehen. Die<br />

dadurch aufkommende Mehrarbeit für me<strong>in</strong>e Kollegen <strong>und</strong> mich<br />

ist es auf jeden Fall wert“, teilt uns Becker mit.<br />

SEGWAY EXPRESS Gerüstbau Samiez GmbH | Zeißstraße 63 | 30519 Hannover<br />

Tel. (0511) 98 45 76 00 · Fax (0511) 98 45 76 013 | <strong>in</strong>fo@segwayexpress.de www.segwayexpress.de


FOTOS: EMANUELSSON<br />

firmen / fairtrade / portraits<br />

Bittersüss<br />

Naturkostfachmärkte GmbH<br />

Der Armenier Sahak Hakobyan betreibt seit<br />

zweie<strong>in</strong>halb Jahren den Bio Laden „Bittersüß“<br />

<strong>in</strong> der Südstadt <strong>und</strong> ist seit dem ersten<br />

Tag von „Fairtrade“ dabei. Nicht nur <strong>in</strong> se<strong>in</strong>em<br />

ausgezeichneten We<strong>in</strong>regal f<strong>in</strong>den K<strong>und</strong>en<br />

weitere Siegel wie „Rapunzel“, die für Fairen Handel<br />

stehen, sondern <strong>in</strong> se<strong>in</strong>em gesamten Sortiment.<br />

„In me<strong>in</strong>em Blut fließt „Fairtrade“, die Arbeit<br />

von Menschen auf der ganzen Welt muss<br />

fairnünftig bezahlt werden. Wir akzeptieren ke<strong>in</strong>e<br />

K<strong>in</strong>der- oder Sklavenarbeit. Menschen, die den<br />

ganzen Tag hart ackern, müssen mehr als nur e<strong>in</strong><br />

Kilogramm Brot mit nach Hause nehmen können,<br />

Camol<strong>in</strong>i Privatrösterei<br />

Kunst, Magie <strong>und</strong> Wissenschaft – die Kaffeerösterei!<br />

Fe<strong>in</strong>stes Aroma, edler Geschmack,<br />

dezente Säure – wir nehmen<br />

uns genau die Zeit, die guter<br />

Spezialkaffee benötigt, so<br />

das Motto der Firma „Camol<strong>in</strong>i“,<br />

e<strong>in</strong> Fachgeschäft für fairen<br />

Handel.<br />

Thomas Br<strong>in</strong>kmann: „Fairtrade<br />

ist e<strong>in</strong> Begriff, der für mich etwas<br />

schwierig behaftet ist, da<br />

ich die Organisation „Transfair“<br />

damit <strong>in</strong> Zusammenhang br<strong>in</strong>ge. Me<strong>in</strong>e Gr<strong>und</strong>überzeugung<br />

ist das faire, soziale Mite<strong>in</strong>ander<br />

mit me<strong>in</strong>em Gegenüber, mit me<strong>in</strong>em Handelspartner.<br />

Aus diesem Gr<strong>und</strong> gehen wir etwas weiter<br />

<strong>und</strong> betreiben nachhaltigen, sozialen Handel,<br />

nicht nur mit Schwellenländern, sondern fangen<br />

vor unserer eigenen Haustür an. Entgegen der<br />

Der Muff<strong>in</strong> Mann<br />

Der Muff<strong>in</strong> Mann f<strong>in</strong>det die<br />

Idee „Fairtrade“ super,<br />

ist allerd<strong>in</strong>gs nicht zerti-<br />

fiziert.<br />

Edzard Conr<strong>in</strong>g: „Derzeit ist<br />

me<strong>in</strong> Unternehmern nur „Bio“<br />

zertifiziert, das wird sich auch<br />

<strong>in</strong> absehbarer Zeit nicht ändern.<br />

Beim E<strong>in</strong>kauf me<strong>in</strong>er Zutaten<br />

versuche ich zwar so oft<br />

wie möglich, auch „Fairtrade“<br />

Produkte mit e<strong>in</strong>zub<strong>in</strong>den, doch<br />

nicht selten s<strong>in</strong>d die Preisunterschiede<br />

von „Bio“ zu „Bio-Fair-<br />

Machwitz Kaffee<br />

Machwitz Geschäftsführer Jörg Walter Koch<br />

handelt schon seit über zehn Jahren nach<br />

den Richtl<strong>in</strong>ien des „FaireTrade“. „Es ist<br />

der direkte Weg, unmittelbare Hilfe für benachteiligte<br />

Menschen zu leisten. „Ich kann mir Gewiss<br />

se<strong>in</strong>, dass die Menschen, denen es zusteht,<br />

ihr Geld erhalten“ so Koch.<br />

Machwitz Kaffee<br />

Am Marstall 18<br />

30159 Hannover<br />

um ihre Familie<br />

vernünftig<br />

zu ernähren<br />

<strong>und</strong> ausbilden<br />

lassen zu können.<br />

Bei E<strong>in</strong>käufen<br />

<strong>in</strong> der<br />

Region handle<br />

ich ebenfalls<br />

mit gutem<br />

Gewissen <strong>und</strong> zahle selbstverständlich den fairen<br />

Preis des Erzeugers“, lässt uns der 39-jährige<br />

wissen.<br />

Bittersüß Naturfachmärkte GmbH<br />

Sahak Hakobyan<br />

Hildesheimer Straße 70, 30169 Hannover<br />

Discounter, die über die „Drückerschiene“ gehen,<br />

stehen wir für das faire Gestalten von Preisen<br />

<strong>und</strong> Arbeitsbed<strong>in</strong>gungen.<br />

Bei uns existieren weitere Kategorien: „Fair“,<br />

„Bio“, „Soz“ <strong>und</strong> „Fond“. „Soz“<br />

steht für regionale Produkte, die<br />

<strong>in</strong> Beh<strong>in</strong>dertenwerkstätten oder<br />

auch Gefängnisprojekten gefertigt<br />

wurden. Unter den Begriff „Fond“,<br />

fallen all die D<strong>in</strong>ge, die wir benötigen,<br />

die aber nicht <strong>in</strong> Deutschland<br />

gefertigt werden oder im Ausland<br />

e<strong>in</strong>gekauft werden müssen.<br />

E<strong>in</strong> Teil des Umsatzes wird hier<br />

e<strong>in</strong>gezahlt <strong>und</strong> später für e<strong>in</strong>en guten Zweck, wie<br />

im letzten Jahr für „Kle<strong>in</strong>e Herzen“ gespendet.<br />

Camol<strong>in</strong>i Privatrösterei<br />

Lister Meile 29 a<br />

30161 Hannover<br />

trade“ so erheblich, dass ich mir<br />

das nicht leisten kann. Ich erachte<br />

die Initiative als wichtiges <strong>und</strong><br />

s<strong>in</strong>nvolles Projekt, für mich nur<br />

leider nicht immer umsetzbar.<br />

Um e<strong>in</strong>en kle<strong>in</strong>en Beitrag für benachteiligte<br />

Menschen zu leis-<br />

ten, werde ich <strong>in</strong> Kürze eigens<br />

für die Unternehmung „Weitblick<br />

e.V.“ Muff<strong>in</strong>s kreieren. Von<br />

jedem verkauften Muff<strong>in</strong> sollen<br />

50 Eurocent für K<strong>in</strong>der <strong>in</strong> Ghana,<br />

deren Eltern sie verkauft haben,<br />

gespendet werden. „Für e<strong>in</strong> Leben<br />

mit Bildung <strong>und</strong> Zukunft“,<br />

erzählt Edzard Conr<strong>in</strong>g.<br />

Der Muff<strong>in</strong> Mann<br />

Cafés: Rehbockstraße,<br />

Königsworter Straße,<br />

Lister Meile<br />

Bekleidungssyndikat<br />

Auf dem Gelände des Existenz-Gründer-<br />

Zentrums f<strong>in</strong>den wir das zentrale Lager<br />

des etwas anderen Onl<strong>in</strong>e-Shops „Bekleidungssyndikat“.<br />

Nur Kleidung aus „korrekter“<br />

Produktion wird hier angeboten.<br />

Geschäftsführer<br />

Ingmar Vogelsang<br />

erklärt: „Unsere<br />

Waren s<strong>in</strong>d besiegelt<br />

<strong>und</strong> werden<br />

von der Rohstoffproduktion<br />

bis<br />

zum Endprodukt<br />

überwacht.<br />

Wir können nicht<br />

nur über korrekte Kleidung reden, wir müssen<br />

diese Alternative auch anbieten, weil das so richtig<br />

ist!<br />

Bekleidungssyndikat<br />

Davenstedter Str. 60<br />

30453 Hannover<br />

www.shop.bekleidungssyndikat.de<br />

<strong>butjer</strong> 6/ 2011 · der-<strong>butjer</strong>.de | Seite 5<br />

„Whisky ist gut gegen Schlangen-<br />

bisse. Deswegen sollte er <strong>in</strong><br />

ke<strong>in</strong>em Schlafzimmer fehlen.“<br />

Über 100<br />

verschiedene<br />

Spirituosen<br />

FALKEN ECK<br />

Brendan Behan, ir. Dramatiker<br />

Falkenstraße 11a/ Ecke Hohe Straße, 30449 Hannover<br />

Tel.: (0511) 9991631 | Di–Do 9 00 –23 00 , Fr–Sa ab 9 00 , So 9 00 –16 00<br />

Montag Ruhetag · Jeden 2. Samstag im Monat Cocktailtag!<br />

Qualität <strong>und</strong> Frische die man schmeckt<br />

FLEISCHEREI · PARTY-SERVICE<br />

Bögeholz<br />

Nenndorfer Platz 84<br />

30459 Hannover (Oberrickl<strong>in</strong>gen)<br />

Telefon (0511) 42 16 73<br />

Telefax (0511) 41 54 73<br />

PARTY-HIT dES MonATS JuLI 2011:<br />

GYRoSbRATEn<br />

mit Sauce <strong>und</strong> Kartoffelgrat<strong>in</strong> für 12 Personen<br />

€ 72,– bei Abholung<br />

Von Dienstag bis Samstag warmer Mittagstisch<br />

Am ste<strong>in</strong>bruch 5<br />

30449 hAnnover<br />

telefon (0511) 81 64 47<br />

telefAx (0511) 283 43 48<br />

Baugeschäft<br />

MaurerMeister<br />

Hartmut Feike<br />

UmbaU<br />

modernisierUng<br />

reparatUrdienst<br />

betonsanierUng<br />

FeUchtwandsanierUng<br />

buero@feike-baugeschaeft.de · www.feike-baugeschaeft.de


Seite 6 | <strong>butjer</strong> 6/ 2011 · der-<strong>butjer</strong>.de<br />

Wir sprachen<br />

mit Jürgen Piquardt<br />

über<br />

die Themen<br />

„Bio“, „Öko“ <strong>und</strong> „FairTrade“,<br />

sowie die damit verb<strong>und</strong>enen<br />

Gefahren <strong>und</strong> Pflichten.<br />

Wie lange nimmst Du bereits an<br />

der „Fairtrade-Initiative“ teil?<br />

Jürgen: Begonnen hat es<br />

im vergangenen Jahr mit e<strong>in</strong>em<br />

„Wettbewerb“ für e<strong>in</strong> aus<br />

<strong>in</strong> erster L<strong>in</strong>ie mit „Fair“-Produkten<br />

konzipiertes Menü.<br />

Wir erhielten dafür b<strong>und</strong>esweite<br />

Anerkennung <strong>und</strong> e<strong>in</strong>e<br />

schöne Auszeichnung. H<strong>in</strong>gegen<br />

s<strong>in</strong>d wir mit der „GE-<br />

PA“ schon r<strong>und</strong> zehn bis fünfzehn<br />

Jahre verbandelt, dort<br />

ist „fair“ mit „bio“ so gut wie<br />

identisch.<br />

E<strong>in</strong> sehr wichtiger Punkt<br />

ist der Geschmack der Produkte,<br />

denn wir müssen mit<br />

dem Genuss überzeugen. Es<br />

darf <strong>in</strong> ke<strong>in</strong>em Falle schlechter<br />

schmecken <strong>und</strong> dieses<br />

Manko noch ideologisch Begründen,<br />

dann darf es auch<br />

e<strong>in</strong>ige Cent teurer se<strong>in</strong>. Aber<br />

auf Genuss zu verzichten, das<br />

funktioniert überhaupt nicht.<br />

Anfangs war es e<strong>in</strong>e sehr<br />

schwere Zeit: Der Kaffee <strong>und</strong><br />

die Schokoladen entsprachen<br />

nicht unseren Vorstellungen.<br />

Aus dem Genussblickw<strong>in</strong>kel<br />

heraus hätten wir sagen müssen:<br />

„Macht erst vernünftige<br />

Produkte, die gut schmecken,<br />

dann kommen wir zusammen.“<br />

Diese Zeiten haben wir<br />

nun h<strong>in</strong>ter uns!<br />

Heute wird <strong>in</strong> diesem Segment<br />

gut gearbeitet, qualitäts-genussorientiert<br />

kann<br />

man sagen. Dennoch wird<br />

zuviel Marktgerechtes pro-<br />

duziert anstatt den Markt<br />

selbst mitzubestimmen. Dieses<br />

„Nichtbestimmen“ von<br />

Verbraucherverhalten, sondern<br />

das Anhängen an das,<br />

was die Großkonzerne vor-<br />

geben, missfällt mir ganz<br />

deutlich!<br />

exposive medien gruppe<br />

Man könnte me<strong>in</strong>en, dass „exposive“<br />

für Dienstleistungen im Bereich Veranstaltungstechnik<br />

<strong>und</strong> Messebau<br />

auf den ersten Blick nichts mit „Fairtrade“<br />

zu tun hat. Geschäftsführer<br />

Helge Le<strong>in</strong>emann: „Ich<br />

erwarte von me<strong>in</strong>en K<strong>und</strong>en<br />

e<strong>in</strong>e faire Bezahlung,<br />

also fühle ich mich als Unternehmer<br />

verpflichtet,<br />

eben so fair zu zahlen.<br />

Sozialverträgliche Beschaffung<br />

<strong>in</strong> unseren<br />

Geschäftsalltag zu implementieren,<br />

ist für mich e<strong>in</strong> sehr wichtiges<br />

Thema. Also haben wir darüber nachgedacht,<br />

was wir noch tun können, außer<br />

unsere Kaffeesorte umzustellen. Klar war<br />

auch, dass unsere Mitarbeiter mit T- <strong>und</strong><br />

Polo-Shirts ausgestattet werden sollten.<br />

Nach gründlicher Recherche stießen wir auf<br />

Welche Erwartungshaltung <strong>in</strong><br />

Bezug auf das Projekt „Fairtrade“<br />

hast du?<br />

Ich erwarte e<strong>in</strong> ganzheitliches<br />

„Aktiv se<strong>in</strong>“ <strong>und</strong> e<strong>in</strong><br />

Selbstbewusstse<strong>in</strong>, den Markt<br />

mit zu bewegen <strong>und</strong> das Ver-<br />

halten der Verbraucher<br />

<strong>in</strong> die<br />

richtige Richtung<br />

zu lenken.<br />

Zum Beispiel<br />

darf es <strong>in</strong> ke<strong>in</strong>em<br />

Falle, aus<br />

nicht zu Ende<br />

gedachten Solidaritätsgefühlen,<br />

um e<strong>in</strong>en<br />

höheren Prokopf-Verbrauch<br />

von Kaffee <strong>und</strong><br />

Schokolade gehen.<br />

Das wäre<br />

verhängnisvoll<br />

für die Lebensverhältnisse<br />

<strong>in</strong> den Erzeugerländern.<br />

Lediglich der fair<br />

gehandelte Prozentsatz soll<br />

steigen, möglichst Richtung<br />

100%. Che Guevaras Credo<br />

„Sei‘n wir realistisch, fordern<br />

wir das Unmögliche!“ kann<br />

dabei helfen.<br />

Wie lange bewegst Du Dich schon<br />

<strong>in</strong> dem Bereich „Bio-Produkte“?<br />

Seit sie gewichtig <strong>und</strong> erwähnenswert<br />

geworden s<strong>in</strong>d,<br />

etwa seit 1986. In diesen 25<br />

Jahren ist e<strong>in</strong>e Menge passiert,<br />

von ideologisch, alternativ<br />

h<strong>in</strong> zu professionell,<br />

sachlich, genuss- <strong>und</strong> ges<strong>und</strong>heitsorientiert.<br />

Du konntest<br />

damals ke<strong>in</strong>en Bio-Kuchen<br />

essen. Das war ziemliche<br />

„Pampe“. Und der We<strong>in</strong> war<br />

eher Essig als We<strong>in</strong>.<br />

In e<strong>in</strong>igen Bereichen haben<br />

wir noch immer nicht das Optimum<br />

erreicht. Und Bio-Convenience<br />

br<strong>in</strong>gt die Gefahr<br />

zurück, dass die ‚Geschmacks-<br />

Schere‘ „konventionell/<strong>in</strong>-<br />

dustriell-bio wieder ause<strong>in</strong>ander<br />

driftet. Gr<strong>und</strong>sätzlich<br />

gilt: Je weniger „verarbeitet“<br />

wird, desto günstiger schneidet<br />

bio geschmacklich ab.<br />

fairtrade / la provence / biologisch / <strong>in</strong>terview<br />

So muss <strong>und</strong> sollte man das<br />

sehen.<br />

Zum Bäcker „Gaues“ gibt es<br />

hier <strong>in</strong> der Region leider, leider<br />

noch immer ke<strong>in</strong>e Bio-Alternative.<br />

In den Arbeitsprozessen<br />

steckt weiterh<strong>in</strong> viel<br />

Der Gourmet-Koch<br />

<strong>und</strong> Bio-Veteran<br />

Seit über 25 Jahren kocht Jürgen Piquardt biologisch im<br />

„La Provence“ <strong>in</strong> Rickl<strong>in</strong>gen. Der Spitzenkoch <strong>und</strong> Idealist<br />

überzeugt se<strong>in</strong>e Gäste mit Genuss <strong>und</strong> „fair“ gehandelten<br />

Lebensmitteln<br />

das Projekt „Fairtrade“. Wir hatten persönlichen<br />

Kontakt zu Näher<strong>in</strong>nen aus Nicaragua,<br />

die von ihren positiven heimischen Arbeitsbed<strong>in</strong>gungen,<br />

ihrer Entlohnung, sowie der<br />

Verarbeitung von „Fairtrade“ zertifizierter<br />

Wolle berichteten. Als „Guppy im Haifischbecken“<br />

unterstützen wir<br />

seit e<strong>in</strong>e<strong>in</strong>halb Jahren Fair-<br />

trade <strong>und</strong> kleiden unsere<br />

Mitarbeiter mit Oberbekleidung<br />

aus fair gehandelten<br />

Materialien e<strong>in</strong>.<br />

Zur Zeit fallen die Klamotten<br />

mit dem Emblem<br />

noch <strong>in</strong> den Bereich „Lifestyle“.<br />

Aber ich wünsche<br />

mir für die Zukunft, die Möglichkeit auch<br />

„Fairtrade“-Arbeitskleidung e<strong>in</strong>kaufen zu<br />

können“.<br />

exposive medien gruppe gmbh<br />

Wohlenbergstraße 4<br />

30179 Hannover<br />

vom alten<br />

Arbeitsstil.<br />

Das ist von<br />

heute auf<br />

morgen, von<br />

e<strong>in</strong>em Jahr<br />

zum anderen,<br />

nicht zu<br />

ändern. Es<br />

ist e<strong>in</strong> weiter<br />

Weg, bis der<br />

Genuss die<br />

„Atmosphäre“<br />

e<strong>in</strong>es Unternehmens<br />

beherrscht.<br />

Das Qualitätsgef<br />

ühl<br />

muss von<br />

den MitarbeiterInnen tief<br />

ver<strong>in</strong>nerlicht werden, das<br />

ist etwas ganz Schweres. Ich<br />

wünschte mir sehr, daß die<br />

„Doppelkörner“ <strong>in</strong> diese Richtung<br />

„mutieren“.<br />

Siehst Du Bio momentan etwas<br />

kritisch?<br />

Die Kritik <strong>in</strong> den eigenen<br />

Reihen, bei aller gegenseitigen<br />

Anerkennung <strong>und</strong> vernetzendem<br />

Solidarverhalten, ist<br />

e<strong>in</strong>fach wichtig. Me<strong>in</strong>e der-<br />

Tea Götz GmbH/<br />

Abraham‘s Tea House<br />

GmbH<br />

Christoph Götz, Geschäftsführer<br />

der „Tea Götz GmbH“, (<strong>in</strong><br />

se<strong>in</strong>er Eigenschaft als Importeur<br />

<strong>und</strong> Großhändler) zog schon<br />

1995 durch die deutschen Lande<br />

mit dem Ziel, das Transferprodukt<br />

Tee im Fachhandel zu platzieren<br />

<strong>und</strong> etablieren.<br />

„Damals war die Akzeptanz noch<br />

m<strong>in</strong>imal, ähnlich wie heute <strong>in</strong> den<br />

Supermärkten. Leider hat die Masse<br />

der Käufer das Pr<strong>in</strong>zip noch immer<br />

nicht ver<strong>in</strong>nerlicht. Damals hatten<br />

wir viele verschiedene Transfair-<br />

Teesorten, doch durch die ger<strong>in</strong>ge<br />

Nachfrage existiert nur noch der<br />

„Darjeel<strong>in</strong>g“ als „Fairtrade“ zertifiziertes<br />

Erzeugnis <strong>in</strong> unserem Katalog<br />

mit über 500 verschiedenen<br />

zeitigen Überlegungen zielen<br />

darauf ab, wie ich wesentlichen<br />

Inhalten von Bio aus<br />

der Gründerzeit helfen kann,<br />

nicht auf der Strecke zu bleiben.<br />

Industrieelle Strukturen,<br />

die ja Bio vermehrt beherrschen,<br />

haben es <strong>in</strong> sich,<br />

alles Gr<strong>und</strong>sätzliche zu verwässern,<br />

sofern es nicht dem<br />

Umsatzplus dient.<br />

Welche Gefahren siehst Du im Zusammenhang<br />

mit „FairTrade“?<br />

Wichtig ist, dass wir auch<br />

bei „Fair“ genau h<strong>in</strong>gucken,<br />

uns fragen „Was ist das?“. Ist<br />

da auch was Faires dr<strong>in</strong>, wo<br />

was Faires draufsteht? Werden<br />

die Fairtrade-Kriterien<br />

e<strong>in</strong>gehalten oder behängt<br />

sich jemand mit irgendwelchen<br />

Logos, die was Ähnliches<br />

vorgaukeln? Wie geht<br />

man dieses Thema so an, dass<br />

S<strong>in</strong>n <strong>und</strong> Wirkung erhalten<br />

bleiben? Das ist e<strong>in</strong> wichtiges<br />

Thema. Jede/ jeder ist aufgefordert,<br />

sich sehr gut zu <strong>in</strong>formieren.<br />

Wenn ich daran denke,<br />

wie abstrus die Bio-Zertifizierung<br />

gelaufen ist! Jeder, der<br />

„Bio“ verwendet <strong>und</strong> das erwähnt,<br />

muss dafür bezahlen.<br />

Jahr für Jahr e<strong>in</strong>e schmerzende<br />

Summe. Eigentlich müsste<br />

er e<strong>in</strong>e aktivistische Prämie<br />

bekommen...<br />

Die Fairtrade-Entwicklung<br />

sollte anders verlaufen. Wenn<br />

wir nicht aufpassen, hat Brüssel<br />

oder sonst wer ganz fix<br />

e<strong>in</strong>e „Fairtrade-Gebühr“ <strong>in</strong>stalliert.<br />

Den realitätsfernen<br />

Planern ist nicht zu trauen.<br />

Da müssen mir die geliebten<br />

Olivenbäume helfen, nicht<br />

den Boden unter den Füßen<br />

zu verlieren. Denn nur freudige<br />

Arbeit wirkt effektiv <strong>und</strong><br />

nachhaltig. a bem<br />

Infos zu GEPA <strong>und</strong> FairTrade:<br />

www.gepa.de<br />

www.fairtrade-deutschland.de<br />

Teemischungen“, stellt der 60-jährige<br />

fest.<br />

„Hannover ist nun ‚Fairtown‘, das<br />

Image wurde ‚aufpoliert‘, <strong>und</strong> wir<br />

wollen die Chance nutzen, Transfair-Tee<br />

erneut zu etablieren“ freut<br />

sich Manager<strong>in</strong> Sevta Lorbach von<br />

„Abraham’s Tea House GmbH.<br />

Tea Goetz GmbH<br />

Kabelkamp 11<br />

30179 Hannover<br />

FOTOS: EMANUELSSON


promotion/ bus<strong>in</strong>ess / hannover<br />

Neues Unternehmer-Netzwerk startet<br />

131 Unternehmer bei Gründung des BNI-Chapter<br />

Wer gibt – gew<strong>in</strong>nt!“<br />

lautet das Motto<br />

des gestern gegründetenUnternehmernetzwerks<br />

unter dem Namen des<br />

Erf<strong>in</strong>ders <strong>und</strong> Arztes Wilhelm<br />

Röntgen. Zu früher St<strong>und</strong>e,<br />

morgens um 7.00 Uhr, kamen<br />

131 Unternehmer<strong>in</strong>nen<br />

<strong>und</strong> Unternehmer<br />

aus Hannover<br />

<strong>und</strong> der Region im<br />

Restaurant Bella Vista<br />

beim Zoo zusammen,<br />

aßen geme<strong>in</strong>sam<br />

e<strong>in</strong> leckeres<br />

Frühstück, hörten<br />

anregende Vorträge<br />

über das Empfehlungsmarket<strong>in</strong>g<br />

<strong>und</strong><br />

tauschten Visitenkarten<br />

aus.<br />

Sich gegenseitig<br />

Geschäftsempfehlungen<br />

zu geben ist der Hauptzweck<br />

dieses vor 25 Jahren <strong>in</strong><br />

den USA gegründeten Unternehmernetzwerks.<br />

Es basiert<br />

auf der Erfahrung, dass die<br />

beste Werbung immer noch<br />

die persönliche Empfehlung<br />

ist. Gerade <strong>in</strong> Zeiten des Internet<br />

<strong>und</strong> der vielen bunten<br />

Werbebilder vertrauen die<br />

Menschen auf das Wort e<strong>in</strong>es<br />

Fre<strong>und</strong>es, der positiv über e<strong>in</strong><br />

Produkt oder e<strong>in</strong>e Dienstleistung<br />

berichtet.<br />

Info: Das <strong>in</strong>ternationale Franchise-<br />

Netzwerk BEI-Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g (BEI steht für<br />

Bus<strong>in</strong>ess Education International)<br />

ist spezialisiert auf die Vermittlung<br />

von Fähigkeiten <strong>und</strong> Fertigkeiten,<br />

den sogenannten „people skills“. Es<br />

bietet Weiterbildung zu den Themen<br />

Management, Verkauf, Service <strong>und</strong><br />

Persönlichkeitsentwicklung an.<br />

Anlässlich des bevorstehendenSommers<br />

fand am<br />

28.06.2011 e<strong>in</strong>e kostenfreie<br />

„<strong>Haut</strong>- <strong>und</strong> <strong>Sonnenschutz</strong>-<strong>Beratung</strong>“<br />

<strong>in</strong><br />

der Marktapotheke am<br />

L<strong>in</strong>dener Markt statt.<br />

Voranmeldung war erbeten<br />

<strong>und</strong> durch die hohe<br />

Besucherfrequenz<br />

auch erforderlich.<br />

In der gut 15-m<strong>in</strong>ütigen<br />

<strong>Beratung</strong> durch<br />

Frau Brigitte Kreiz wurde<br />

nach e<strong>in</strong>er gründlichen<br />

<strong>Haut</strong>analyse unter Berücksichtigung<br />

des <strong>Haut</strong>typs über<br />

Schutz <strong>und</strong> Pflege ausgiebig<br />

<strong>in</strong>formiert.<br />

Wegen des anhaltenden<br />

Interesses lädt die Marktapotheke<br />

am 15. September erneut<br />

zur kostenlosen „Avéne<br />

„Wir br<strong>in</strong>gen Empfehlungen<br />

auf den Punkt“, erklärt Mathias<br />

Heuberger, BNI-Direktor<br />

<strong>in</strong> der Region Hannover <strong>und</strong><br />

Ruhestandsplaner aus Wolfsburg.<br />

Im letzten Jahr seien <strong>in</strong><br />

fast 6.000 BNI-Gruppen weltweit<br />

Empfehlungen im Wert<br />

von zwei Milliarden Euro weitergegeben<br />

worden.<br />

Den Rekord im letzten Jahr<br />

hielt e<strong>in</strong> Bauunternehmer, der<br />

dank e<strong>in</strong>es H<strong>in</strong>weises aus se<strong>in</strong>er<br />

BNI-Gruppe <strong>und</strong> se<strong>in</strong>er besonders<br />

schönen Fliesenausstellung<br />

e<strong>in</strong>en 60 Millionen<br />

Auftrag <strong>in</strong> Moskau für e<strong>in</strong> neues<br />

Regierungsgebäude bekam.<br />

Die Hannoveraner Gruppe<br />

„Wilhelm Röntgen“ wird geleitet<br />

von Tra<strong>in</strong>er <strong>und</strong> Coach<br />

Mart<strong>in</strong> Ledv<strong>in</strong>ka, dem Grün-<br />

BEI-Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g unterstützt K<strong>und</strong>enunternehmen<br />

langfristig bei der Personalentwicklung<br />

<strong>und</strong> ermöglicht so messbare<br />

<strong>und</strong> nachhaltige Ergebnisse.<br />

Die Zielgruppe s<strong>in</strong>d kle<strong>in</strong>e <strong>und</strong><br />

mittelständische Unternehmen, Franchisesysteme<br />

<strong>und</strong> Netzwerke.<br />

FOTO: MICHAEL SIEBERT<br />

<strong>Haut</strong>- <strong>und</strong> <strong>Sonnenschutz</strong>-<br />

<strong>Beratung</strong> <strong>in</strong> L<strong>in</strong>den<br />

<strong>Haut</strong>beratung mit <strong>Haut</strong>analyse“<br />

e<strong>in</strong>. Sichern Sie sich schon<br />

Foto: Kar<strong>in</strong> Trefzger <strong>und</strong> <strong>Haut</strong>analyse-Spezialist<strong>in</strong> Brigitte<br />

Kreiz im <strong>Beratung</strong>sgespräch<br />

jetzt e<strong>in</strong>en der begehrten Term<strong>in</strong>e<br />

<strong>in</strong> Ihrer Apotheke! Ihr<br />

Markt Apotheken Team freut<br />

sich auf Ihren Besuch.<br />

Welche Erwartungshaltung haben<br />

Sie bezüglich Ihres heutigen<br />

Besuches?<br />

Kar<strong>in</strong> Trefzger: Als langjähri-<br />

der <strong>und</strong> Inhaber von BEI-Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g<br />

Hannover-Süd. Se<strong>in</strong> Ziel<br />

ist es, e<strong>in</strong>en regelmäßigen<br />

Kreis von 45 Mitgliedern zusammen<br />

zu br<strong>in</strong>gen, die sich<br />

jeden Mittwoch <strong>in</strong> morgendlicher<br />

Frühe zum Frühstück<br />

treffen <strong>und</strong> Empfehlungen<br />

austauschen.<br />

Beim Gründungstreffen<br />

am 22.6.<br />

hielten die 22<br />

BNI-Mitglieder <strong>in</strong><br />

der R<strong>und</strong>e e<strong>in</strong>e<br />

kurzweilige Rede,<br />

<strong>in</strong> der sie alle<br />

wichtigen Informationen<br />

über<br />

sich <strong>und</strong> ihr Unternehmen<br />

auf<br />

den Punkt brachten.<br />

Auf den künftigen<br />

Treffen, immer mittwochs<br />

ab 6.59 Uhr im „BELLA VISTA“,<br />

sollen dann auch die Gäste zu<br />

Wort kommen <strong>und</strong> sich kurz,<br />

aber e<strong>in</strong>prägsam vorstellen.<br />

Der anwesende BNI Direktor<br />

Deutschland, Harald Lais<br />

aus Stuttgart erklärte: „Pro<br />

100.000 E<strong>in</strong>wohner kann es<br />

e<strong>in</strong> Chapter geben – <strong>in</strong> Hannover<br />

ist also noch Platz für<br />

m<strong>in</strong>destens zwei weitere BNI-<br />

Gruppen“.<br />

BEITRAINING Hannover-Süd<br />

Optimo Potenzialentwicklungs-<br />

gesellschaft mbH<br />

Gött<strong>in</strong>ger Chaussee 115<br />

30453 Hannover<br />

E-Mail: hannover-sued@bei-tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g.de<br />

www.bei-tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g.de/hannover-sued<br />

ge K<strong>und</strong><strong>in</strong> me<strong>in</strong>er „Apotheke<br />

des Vertrauens“ <strong>in</strong>teressiere<br />

ich mich nicht nur für<br />

die Möglichkeiten der<br />

optimalen Pflege me<strong>in</strong>er<br />

<strong>Haut</strong>, sondern nehme<br />

auch mit wachsender<br />

Begeisterung an<br />

den regelmäßigen Informations-Veranstaltungen<br />

der Marktapotheke<br />

teil.<br />

Persönliche oder telefonische<br />

Anmeldung<br />

unter: (0511) 44 80 60<br />

GUTSCHEIN<br />

10% Rabatt auf<br />

alle Avène-Produkte<br />

bei Vorlage dieses<br />

Gutsche<strong>in</strong>es<br />

Dieser Gutsche<strong>in</strong> gilt e<strong>in</strong>malig pro Person.<br />

Der Gutsche<strong>in</strong> ist bis zum 31.07.2011 gültig.<br />

Dr. Alders Landfleisch<br />

Der pure Geschmack<br />

für Ihren H<strong>und</strong>. Auserlesene Rohstoffe<br />

wie hochwertiges Fleisch <strong>und</strong><br />

Biogemüse machen Landfleisch zum<br />

unvergesslichen Genuss.<br />

��<br />

�<br />

<strong>butjer</strong> 6/ 2011 · der-<strong>butjer</strong>.de | Seite 7<br />

die fre<strong>und</strong>lichen futtermärkte<br />

Angebote gültig vom 06.07. - 19.07.11<br />

Schwimmspielzeug<br />

<strong>in</strong> großer Auswahl<br />

400 g-<br />

Dose 0.79<br />

VOM FEINSTEN<br />

je 100 g-Schale<br />

0.49<br />

Fun-Mot<br />

Naturgummi, 9 cm<br />

22 cm ø<br />

Cat’s Best<br />

Öko Plus<br />

17.49<br />

Öffnungszeiten: Mo.- Fr. 9 bis 19 Uhr, Sa. 9 bis 16 Uhr<br />

Hannover-Bothfeld Kle<strong>in</strong>-Buchholzer Kirchweg 56 Telefon (05 11) 6 49 03 46<br />

Hannover-L<strong>in</strong>den Badenstedter Straße 46 Telefon (05 11) 9 21 51 22<br />

Langenhagen Bothfelder Straße 11 Telefon (0511) 98 43 16 60<br />

Garbsen-Berenbostel He<strong>in</strong>kelstraße 1 Telefon (0 51 31) 46 44 41<br />

Celle-Altencelle Burger Landstraße 6 Telefon (0 51 41) 88 23 66<br />

Hambühren Hehlenbruchweg 5 Telefon (0 50 84) 91 11 77<br />

Bemerode H<strong>in</strong>ter dem Dorfe 10 Telefon (0 511) 8 97 23 04<br />

Kenner wissen es schon länger: Man kauft am besten bei<br />

Frisbee<br />

3.99<br />

Pastete<br />

�������������<br />

85g-Dose<br />

0.39<br />

40 l<br />

Café - Restaurant<br />

Silbervogel<br />

Ö� nungszeiten:<br />

Dienstag bis Freitag: 17–23.00 Uhr<br />

Samstag: 12 –14.30 Uhr & 17 – 23.00 Uhr<br />

Sonn- & Feiertag: 12 –23.00 Uhr<br />

Montag Ruhetag<br />

Vorbestellungen / Reservierungen bitte<br />

telefonisch!<br />

Café - Restaurant Silbervogel · Mercedesstraße 1 · 30453 Hannover<br />

Telefon/ Fax: (0511) 410 49 60 · www.restaurant-silbervogel.de<br />

������� ������ ��������������������� ����<br />

��������������<br />

������������<br />

�� ������������������ ������� �������<br />

����������������<br />

�� ������� ���������� � �����������<br />

������ ������ ������ �������<br />

�� ����������� ���������<br />

�������������� ���� ��������� ���� ����<br />

����� �������<br />

�� ���� �������� ������������ ���� ����<br />

�������������� ��� �� ���������� ���������������� �� ������ ��� ���� ���� �� ������������������<br />

je<br />

Griechische & Internationale Spezialitäten<br />

Le<strong>in</strong>austrasse 1 30451 Hannover Tel: 0511/70038660 www.anna-limma.de


Seite 8 | <strong>butjer</strong> 6/ 2011 · der-<strong>butjer</strong>.de h<strong>und</strong>e / menschen / tier<br />

FOTOS: EMANUELSSON<br />

Menschen s<strong>in</strong>d<br />

„biophil“ angelegt,<br />

das<br />

hat Evolutionswissenschaftler<br />

Edward<br />

Wilson schon vor Jahrzehnten<br />

bemerkt. Das tief verankerte<br />

Interesse des Menschen<br />

an der Natur ist e<strong>in</strong>es se<strong>in</strong>er<br />

Alle<strong>in</strong>stellungsmerkmale.<br />

Selbst die menschliche Religiosität<br />

entstand <strong>in</strong> der Tierbeziehung.<br />

Tiere, so Autor <strong>und</strong> Wissenschaftler<br />

James Serpell,<br />

seien Mittler zum Emotionalen,<br />

zum Unbewussten. Tatsächlich<br />

ist es vielen Menschen<br />

e<strong>in</strong> Anliegen, K<strong>in</strong>dern<br />

e<strong>in</strong> Gr<strong>und</strong>bedürfnis, mit Tieren<br />

zu leben. Tierpartner aktivieren<br />

unser Beruhigungssystem.<br />

Schon Freud <strong>und</strong> C.<br />

G. Jung nutzten ihre H<strong>und</strong>e<br />

als emotionale <strong>und</strong> kommunikative<br />

Eisbrecher, wenn sie<br />

schwierige Klienten hatten.<br />

Retriever-Rüde „Carlos“ <strong>und</strong><br />

se<strong>in</strong> Frauchen, Masseur<strong>in</strong> <strong>und</strong><br />

Bademeister<strong>in</strong> Antje Richter,<br />

besuchen jeden Donnerstag<br />

Die h<strong>und</strong>gestützte Therapie ist<br />

e<strong>in</strong>e Form der tiergestützten<br />

Therapie. Sie wird ausschließlich<br />

von ausgebildeten Fachkräften<br />

aus den Bereichen Therapie,<br />

Pädagogik, Soziales oder<br />

Mediz<strong>in</strong> mit e<strong>in</strong>er Fortbildung<br />

zum tiergestützten Therapeuten<br />

angewandt. Denn die krankheitsheilende<br />

Wirkung von Tieren<br />

alle<strong>in</strong> ist nicht bewiesen.<br />

Tiergestützte Therapeuten,<br />

oder Therapiebegleith<strong>und</strong>eteams<br />

arbeiten mit dem ausgebildeten<br />

Therapieh<strong>und</strong> als<br />

E<strong>in</strong> tierischer<br />

Therapeut<br />

E<strong>in</strong> Vierbe<strong>in</strong>er sorgt wöchentlich für Wohlbef<strong>in</strong>den<br />

<strong>und</strong> Spannung im Altenheim. Wir stellen die Idee vor<br />

die Bewohner des Altenheims<br />

im „Mozartpark“ <strong>in</strong> Laatzen.<br />

Ziel des Duettes ist, den<br />

Alltag für die dort lebenden<br />

Menschen noch <strong>in</strong>teressanter<br />

<strong>und</strong> spannender zu gestalten.<br />

Der haarige Vierbe<strong>in</strong>er<br />

rückt als Therapeut <strong>in</strong> den Focus<br />

<strong>und</strong> trägt mit se<strong>in</strong>em weichen<br />

Fell <strong>und</strong> se<strong>in</strong>er fre<strong>und</strong>lichen<br />

Art e<strong>in</strong> Mal wöchentlich<br />

zum Wohlbef<strong>in</strong>den bei.<br />

Der <strong>butjer</strong> sprach mit Antje<br />

Richter über den geselligen<br />

H<strong>und</strong> <strong>und</strong> wie die Bewohner<br />

Medium, um die Therapie/ Behandlung<br />

der Erkrankung oder<br />

Beh<strong>in</strong>derung des Patienten zu<br />

erleichtern oder angenehmer<br />

zu gestalten. In Bereichen, <strong>in</strong><br />

denen ke<strong>in</strong>e oder nur m<strong>in</strong>imale<br />

Verbalkommunikation möglich<br />

ist (Sprachstörungen, Sprachbarrieren,<br />

Gehörlosigkeit, Autismus)<br />

gilt die h<strong>und</strong>egestützte<br />

Psychodiagnostik als besonders<br />

effektiv.<br />

Die tiergestützte Förderung<br />

mit dem H<strong>und</strong>, oder h<strong>und</strong>ge-<br />

des Heimes mit dem heim-<br />

lichen Therapeuten klar kommen.<br />

Antje, wo kommt Carlos her?<br />

Aus Spanien. Geplant war<br />

wieder der Kauf beim bekannten<br />

Züchter, doch leider bestand<br />

der Wurf aus Totgeburten.<br />

Woraufh<strong>in</strong> mir Carlos<br />

aus e<strong>in</strong>er spanischen Zucht<br />

angeboten wurde. Als wir<br />

Carlos bei uns hatten, mussten<br />

wir schnell feststellen,<br />

dass er wahrsche<strong>in</strong>lich <strong>in</strong> völliger<br />

Isolation gelebt hatte.<br />

stützte Aktivität genannt, umfasst<br />

z.B. Besuchsh<strong>und</strong>edienste<br />

<strong>in</strong> Pflege- <strong>und</strong> Altenheimen<br />

oder K<strong>in</strong>dergärten. Diese ist<br />

viel bekannter <strong>und</strong> verbreiteter<br />

<strong>und</strong> wird häufig mit der tiergestützten<br />

Therapie verwechselt,<br />

jedoch ist für die H<strong>und</strong>eführer<br />

ke<strong>in</strong>e therapeutische, pädagogische,<br />

soziale oder mediz<strong>in</strong>ische<br />

Gr<strong>und</strong>ausbildung<br />

obligatorisch. Bei der h<strong>und</strong>gestützten<br />

Förderung besucht e<strong>in</strong><br />

H<strong>und</strong>eführer mit se<strong>in</strong>em H<strong>und</strong><br />

E<strong>in</strong>richtungen um mit dem Kli-<br />

Der fraß, bis er alles wieder<br />

erbrach, war von Milben <strong>und</strong><br />

Würmern befallen <strong>und</strong> mit<br />

nur viere<strong>in</strong>halb Kilo, neun Kilo<br />

wäre das Normalgewicht,<br />

völlig unterernährt. Se<strong>in</strong> Zustand<br />

war absolut desolat.<br />

H<strong>in</strong>zu kam, dass er biss,<br />

wenn ich ihm se<strong>in</strong>e Kaustange<br />

nahm. Ich konnte ke<strong>in</strong>en<br />

Bezug zu Carlos aufbauen<br />

<strong>und</strong> wollte ihn deshalb wieder<br />

weggeben. Doch dann<br />

hätte ich mir wohl e<strong>in</strong> Leben<br />

lang Gedanken gemacht, ob<br />

ich es nicht vielleicht doch<br />

enten gezielte Aktivitäten zur<br />

Förderung des Allgeme<strong>in</strong>bef<strong>in</strong>dens<br />

<strong>und</strong> der Lebensqualität zu<br />

gestalten. Diese f<strong>in</strong>det <strong>in</strong> E<strong>in</strong>zelsitzungen,<br />

wie auch <strong>in</strong> Kle<strong>in</strong>gruppen<br />

statt.<br />

H<strong>und</strong>e wirken e<strong>in</strong>erseits<br />

beruhigend <strong>und</strong> als Sicherheitssignal.<br />

Die H<strong>und</strong>e-Kommunikation<br />

ist anders als die<br />

zwischenmenschliche Kommunikation.<br />

Diese Verschiebung<br />

der Kommunikationsweise bewirkt,<br />

dass zwischen H<strong>und</strong> <strong>und</strong><br />

Patient offener <strong>in</strong>teragiert wird.<br />

mit ihm geschafft hätte. So<br />

rief ich kurz entschlossen bei<br />

e<strong>in</strong>er H<strong>und</strong>eschule an <strong>und</strong><br />

wir absolvierten e<strong>in</strong>en neunwöchigen<br />

Kurs. Außerdem<br />

spielte ich im ersten Jahr jeden<br />

Mittag e<strong>in</strong>e halbe St<strong>und</strong>e<br />

mit ihm. Ich habe mich mit<br />

ihm auf den Boden gelegt <strong>und</strong><br />

körperliche Untersuchungen<br />

durchgeführt, zig „Quiet-<br />

„Eigentlich ist Carlos<br />

der Therapeut, er<br />

schlägt die Brücke zu<br />

den Menschen, me<strong>in</strong>e<br />

Person ist dabei nur<br />

zweitrangig.“<br />

schis“ <strong>in</strong> sämtlichen Ausführung<br />

gekauft, ihm diese<br />

<strong>in</strong> se<strong>in</strong> Maul gelegt <strong>und</strong> „gequietscht“.<br />

So lernte Carlos,<br />

dass ich ihm nichts nehme<br />

<strong>und</strong> auch <strong>in</strong>nerhalb des Maules<br />

spielen kann.<br />

Wenn ich ihm heute <strong>in</strong>s<br />

Maul fasse, geht es sofort<br />

auf. Nach viel <strong>und</strong> harter Arbeit<br />

ist me<strong>in</strong> Carlos jetzt e<strong>in</strong><br />

Pf<strong>und</strong>skerl.<br />

Warum hast du dir Carlos angeschafft?<br />

Ich b<strong>in</strong> mit Tieren aufgewachsen<br />

<strong>und</strong> kann mir e<strong>in</strong><br />

Leben ohne H<strong>und</strong> nicht vorstellen.<br />

Vor Carlos hatte ich<br />

bereits e<strong>in</strong>en Golden Retriever<br />

mit dem ich schon damals<br />

Hausbesuche absolvierte.<br />

Dabei erkannte ich, dass<br />

die Menschen, die sehr viel zu<br />

Hause sitzen <strong>und</strong> nicht mehr<br />

raus kommen, durch unsere<br />

Arbeit aus ihrer Lethargie befreit<br />

werden können.<br />

Die Therapie für viele Menschen<br />

ist schon e<strong>in</strong>fach nur<br />

die Begegnung mit Carlos,<br />

dass er Leckerchen <strong>und</strong> Streichele<strong>in</strong>heiten<br />

e<strong>in</strong>fordert oder<br />

se<strong>in</strong>en Kopf auf den Schoss<br />

legt. Eigentlich ist Carlos der<br />

Therapeut, er schlägt die Brücke<br />

zu den Menschen. Me<strong>in</strong>e<br />

Person ist dabei nur zweitrangig.<br />

Bei unserer Arbeit b<strong>in</strong> ich<br />

die Regisseur<strong>in</strong>, welche die<br />

Gespräche führt <strong>und</strong> Carlos<br />

der Akteur, der immer wie-<br />

H<strong>und</strong>e besitzen e<strong>in</strong>en hohen<br />

Aufforderungscharakter, was<br />

Kontaktaufnahme <strong>und</strong> Zuwendung<br />

betrifft. Die Bef<strong>in</strong>dlichkeit<br />

aller Beteiligten (Therapeut/<br />

H<strong>und</strong>eführer, Klient <strong>und</strong> etwaige<br />

Hospitanten) verbessert sich<br />

bei Anwesenheit e<strong>in</strong>es H<strong>und</strong>es.<br />

Als Therapieh<strong>und</strong>e werden vorrangig<br />

Magyar Vizsla, Irish Setter,<br />

Golden Retriever, Labrador<br />

e<strong>in</strong>gesetzt. Der Trend geht heute<br />

zu gezielter Zucht <strong>und</strong> Auswahl<br />

geeigneter H<strong>und</strong>e.<br />

www.tiergestuetzte-therapie.de


therapien / altersheim / begleiten<br />

Foto rechts: Herr Kupka, früherer Besitzer zweier Pudel, stellt Carlos immer Leckerchen <strong>und</strong> se<strong>in</strong>en eigenen Wassernapf bereit. „Ich<br />

freue mich immer über Carlos Besuche!“ Foto unten: Frau Hoffmann hat großen Spass bei den regelmäßigen Besuchen von Carlo. „Von<br />

mir aus kann der jeden Tag hier her kommen!“<br />

der den Bezug zu e<strong>in</strong>em Thema<br />

herstellt. Mit H<strong>und</strong> kann<br />

ich <strong>in</strong>tensiver <strong>und</strong> noch besser<br />

mit Menschen arbeiten.<br />

Carlos ist ke<strong>in</strong> ausgebildeter<br />

Bl<strong>in</strong>den-, Rollstuhl- oder sonst<br />

irgendetwas H<strong>und</strong>, nur extrem<br />

gut erzogen damit er ke<strong>in</strong>e<br />

Berührungsängste hat. Er<br />

darf als „Therapeut“ so se<strong>in</strong>,<br />

wie er ist, mit all se<strong>in</strong>en „Spackeleien“<br />

die er macht <strong>und</strong> so<br />

unbefangen wie er ist. Wir<br />

waren jetzt e<strong>in</strong>e ganze St<strong>und</strong>e<br />

auf der Demenzstation <strong>und</strong><br />

die Leute haben nur die ganze<br />

Zeit über H<strong>und</strong>e geredet.<br />

Er kann e<strong>in</strong>fach nur betteln<br />

oder sabbernd durch die Gegend<br />

rennen <strong>und</strong> das ist auch<br />

schon die Therapie.<br />

Wie wirkt sich eure Arbeit aus,<br />

zusätzlich zu dem Lachen, welches<br />

Carlos den Menschen <strong>in</strong>s Gesicht<br />

zaubert?<br />

Ja, die Dame hier hat die<br />

ganze Zeit gelächelt. Sie ist eigentlich<br />

oben auf der „Zwei“<br />

<strong>und</strong> kommt dann runter, weil<br />

der H<strong>und</strong> hier ist.<br />

Die Menschen hier er<strong>in</strong>nern<br />

sich, dass sie selber vielleicht<br />

mal <strong>in</strong> der Familie e<strong>in</strong>en<br />

H<strong>und</strong> hatten. Hier lebt<br />

e<strong>in</strong>e Dame, die hat e<strong>in</strong>en blauen,<br />

e<strong>in</strong>en gelben <strong>und</strong> e<strong>in</strong>en<br />

weißen H<strong>und</strong> besessen <strong>und</strong><br />

ständig gab es e<strong>in</strong> anders farbiges<br />

Tier. Doch sie freut sich<br />

immer wieder, dass Carlos ihr<br />

Fre<strong>und</strong> ist <strong>und</strong> sie aus ihrer<br />

Lethargie holt.<br />

Die Arbeit mit älteren Menschen<br />

bedeutet auch, dass du dich mit<br />

dem Tod ause<strong>in</strong>andersetzten<br />

musst. Wie gehst du mit diesem<br />

Thema um?<br />

Durch me<strong>in</strong>en Praxisschwerpunkt<br />

mit Krebspatienten,<br />

habe ich schon jahrelange<br />

Erfahrung mit dem Tod<br />

gesammelt. Für mich ist es e<strong>in</strong>e<br />

Ehre, Menschen bis zu ihrem<br />

Ende begleiten zu dürfen.<br />

Am Anfang war es schwer,<br />

aber wenn man daran glaubt,<br />

dass der Tod zum Leben dazu-<br />

gehört oder das der Tod e<strong>in</strong>e<br />

andere Form von Leben ist, ist<br />

es e<strong>in</strong>facher. Ich denke, Menschen<br />

mit dieser E<strong>in</strong>stellung<br />

können besser damit umgehen<br />

als jene mit Angst vor<br />

dem Sterben.<br />

Wie seid ihr zu diesen „Job“ gekommen?<br />

Durch Frau Vogel, die<br />

Heimleiter<strong>in</strong> des Hauses. Sie<br />

hatte mich mehrfach gebeten,<br />

hierher zu kommen. Anfangs<br />

zögerte ich noch, denn<br />

ich wusste nicht, ob ich überhaupt<br />

so <strong>in</strong>tensiv mit älteren<br />

Menschen arbeiten kann. Ich<br />

bemerkte aber schnell, dass<br />

Carlos <strong>und</strong> ich viel Freude bei<br />

unserer Tätigkeit haben.<br />

Carlos <strong>und</strong> Frauchen Antje Richter besuchen e<strong>in</strong>mal wöchentlich das Seniorenzentrum<br />

Mozartpark. Mit Streichele<strong>in</strong>heiten <strong>und</strong> Leckerlies verwöhnen die Bewohner den Golden<br />

Retriever, derfür rege Kommunikation sorgt.<br />

Ich b<strong>in</strong> jetzt an dieses Thema<br />

„ältere Menschen“ herangeführt<br />

worden <strong>und</strong> denke über<br />

das Schicksal des E<strong>in</strong>zelnen<br />

nach. Diese Leute s<strong>in</strong>d heute<br />

vielleicht dement oder aggressiv,<br />

aber die wenigsten fragen<br />

sich, welche Gründe das<br />

hat. Viele jüngere Menschen<br />

distanzieren sich zu sehr von<br />

den älteren Personengruppen.<br />

Ob dement oder aggressiv<br />

oder sonst irgendwas, aber<br />

es s<strong>in</strong>d letztendlich<br />

die Generationen, die<br />

Deutschland aufgebaut<br />

haben <strong>und</strong> egal<br />

wie „gaga“ die heute<br />

s<strong>in</strong>d, sie haben Respekt<br />

verdient. Leider<br />

ist auch mir das<br />

erst bewusst geworden,<br />

seitdem ich hier<br />

mit Carlos her komme<br />

<strong>und</strong> mal anders<br />

arbeiten darf. Hier<br />

muss ich nicht auf die Uhr sehen,<br />

hier darf ich mir die Zeit<br />

nehmen, die ich brauche, darf<br />

e<strong>in</strong>fach nur zuhören ohne<br />

Zeitdruck.<br />

Überhaupt f<strong>in</strong>de ich, sollten<br />

mehr Menschen, mehr<br />

junge Menschen dieses Konzept<br />

verfolgen. a bem<br />

• 166 wohnliche Pflegeplätze <strong>in</strong> E<strong>in</strong>zel- <strong>und</strong><br />

Doppelzimmern mit Bad<br />

• Bereich für an Demenz erkrankte Menschen<br />

• Kurzzeitpflege <strong>und</strong> Vollstationäre Pflege<br />

• Abwechslungsreiche Wahlmenüs aus hauseigener Küche<br />

• 15 attraktive 2-Zimmer-Penthauswohungen<br />

für die Bereiche des Service Wohnens<br />

• Gemütliches Restaurant mit Kaffeeterrasse, auch für Gäste<br />

<strong>butjer</strong> 6/ 2011 · der-<strong>butjer</strong>.de | Seite 9<br />

u Erdbestattungen<br />

u Feuerbestattungen<br />

u Seebestattungen<br />

u anonyme Beisetzungen<br />

u Sterbegeld-Versicherung<br />

u Überführung<br />

u Vermittlung<br />

u <strong>Beratung</strong><br />

Bestattungsdienst<br />

Lutz Bierwisch<br />

Wunstorfer Straße 49<br />

30453 Hannover<br />

Telefon (0511) 590 31 33<br />

Ihre<br />

Ansprechpartner<strong>in</strong><br />

für Besichtigung<br />

<strong>und</strong> <strong>Beratung</strong><br />

Marion Vogel<br />

-Heimleitung-<br />

Gerne stellen wir Ihnen unsere hellen <strong>und</strong> fre<strong>und</strong>lichen Räumlichkeiten<br />

des Seniorenzentrums Mozartpark persönlich vor.<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.<br />

Schubertweg 9 • D-30880 Laatzen • Tel. 0511 / 82 077 -0 • www.seniorenzentrum-mp.de


Seite 10 | <strong>butjer</strong> 6/ 2011 · der-<strong>butjer</strong>.de freizeit / l<strong>in</strong>den / projekte<br />

Programm Juli 2011<br />

E<strong>in</strong>lass <strong>und</strong> Kassenöffnung:<br />

19.00 Uhr<br />

Beg<strong>in</strong>n jeweils 20.00 Uhr<br />

Reservierungen nur<br />

telefonisch unter:<br />

(0511) 3 68 16 87<br />

06.07.2011<br />

Big Band der Leibniz<br />

Uni Hannover<br />

Big Band der Lübecker Hochschulen:<br />

„Salt Peanuts“<br />

09.07.2011<br />

Die Bösen Schwestern<br />

„Sex & Kreim im Altersheim“<br />

10.07.2011<br />

Semesterabschlußkonzert<br />

Ed Kröger & Romy Camerun<br />

11.07.2011<br />

Semesterabschglußkonzert<br />

Christoph Münch & Steve S<strong>in</strong>ko<br />

13.07.2011<br />

Bigband Doppelpack –<br />

Semesterabschluß<br />

S’coolmasters & Studio Bigband<br />

14.07.2011<br />

Semsterabschlußkonzert<br />

Pop-Fusion Combo<br />

21.07.2011<br />

Yeoman<br />

„Hauptsache Anders“<br />

22. + 23.07.2011<br />

Die Bösen Schwestern<br />

„Lösegeld für Batta Illitsch“<br />

28.07.2011<br />

„Blues-Jo<strong>in</strong>t“ Session<br />

29.07.2011<br />

Clemens Maria Haas<br />

„Freibeuter der Klassik“<br />

marlene<br />

BAR & BÜHNE<br />

Pr<strong>in</strong>zenstraße 10<br />

30159 Hannover<br />

Telefon (0511) 3 68 16 87<br />

www.marlene-hannover.de<br />

Der Projektname deutet<br />

es an: K<strong>in</strong>der <strong>und</strong><br />

Jugendliche stehen im<br />

Mittelpunkt – <strong>und</strong> es geht um<br />

Basketball, das schnelle Spiel<br />

der überlegten Würfe, bei<br />

dem man ohne Team nicht<br />

hoch h<strong>in</strong>aus kommt. BasKIDball<br />

ist e<strong>in</strong> kostenfreies Freizeitangebot<br />

nach der Schule,<br />

das offenes Balltra<strong>in</strong><strong>in</strong>g <strong>und</strong><br />

pädagogische Unterstützung<br />

verb<strong>in</strong>det – <strong>und</strong> seit Anfang<br />

Juni gibt es das nun – neben<br />

dem Roderbruch – auch <strong>in</strong><br />

L<strong>in</strong>den.<br />

Geme<strong>in</strong>sam mit Hannovers<br />

Jugend- <strong>und</strong> Sozialdezernent<br />

Thomas Walter hat<br />

Bett<strong>in</strong>a Wulff, Ehefrau des<br />

B<strong>und</strong>espräsidenten, BasKIDball<br />

für Hannover <strong>in</strong> der<br />

Gr<strong>und</strong>schule Am L<strong>in</strong>dener<br />

Markt eröffnet.<br />

Das geme<strong>in</strong>nützige Projekt,<br />

dass von der ING-DiBa f<strong>in</strong>anziell<br />

gefördert wird <strong>und</strong> unter<br />

der Schirmherrschaft von<br />

Starspieler <strong>und</strong> nun NBA-<br />

Meister Dirk Nowitzki steht,<br />

läuft seit 2007 <strong>in</strong> acht Städten<br />

sehr erfolgreich. Die b<strong>und</strong>esweite<br />

Koord<strong>in</strong>ation obliegt<br />

dem Vere<strong>in</strong> Innovative Sozialarbeit<br />

(iSo e.V.) aus Bamberg.<br />

„Der Erwerb sportlicher<br />

Kompetenzen ist beim Mannschaftssport<br />

eng verknüpft<br />

mit dem Erwerb sozialer<br />

Kompetenzen. Spielerisch<br />

können Durchsetzungsvermögen,<br />

Teamfähigkeit <strong>und</strong><br />

Kompromissbereitschaft gelernt<br />

werden, die nicht nur<br />

Voraussetzungen für das geme<strong>in</strong>same<br />

Basketballspiel<br />

s<strong>in</strong>d, sondern auch elementarer<br />

Aspekt für das soziale Zu-<br />

sammenleben“, sagte Bett<strong>in</strong>a<br />

Wulff. „K<strong>in</strong>der <strong>und</strong> Jugendliche<br />

können durch das Projekt<br />

viel für ihren Alltag <strong>und</strong> ihre<br />

Zukunft lernen. Deshalb unterstütze<br />

ich es.“<br />

„Sport wird <strong>in</strong> Hannover<br />

schon lange erfolgreich als<br />

Medium <strong>in</strong> der Jugendarbeit<br />

genutzt, um K<strong>in</strong>dern <strong>und</strong> Jugendlichen<br />

Fairness, Team-<br />

geist <strong>und</strong> Gewaltfreiheit zu<br />

vermitteln. So gibt es seit<br />

knapp 15 Jahren den ‚Mitternachtsport‘,<br />

das monatliche<br />

Angebot für junge Menschen,<br />

am Sonnabend Abend an verschiedenen<br />

Standorten im<br />

Stadtgebiet Sport zu treiben“,<br />

erläuterte Dezernent Walter.<br />

„Ich freue mich sehr, dass das<br />

Projekt BasKIDball nun auch<br />

<strong>in</strong> Hannover durchgeführt<br />

wird <strong>und</strong> auch <strong>in</strong> den Mitternachtssport<br />

<strong>in</strong>tegriert werden<br />

konnte.“<br />

Anne Wolters, Schulleiter<strong>in</strong><br />

der Gr<strong>und</strong>schule Am L<strong>in</strong>dener<br />

Markt, sieht <strong>in</strong> BasKIDball<br />

e<strong>in</strong>e gute Alternative für<br />

die K<strong>in</strong>der <strong>in</strong> L<strong>in</strong>den: „Offene<br />

Bewegungsangebote, die<br />

Gr<strong>und</strong>schulk<strong>in</strong>der auch bei<br />

schlechtem Wetter wahrnehmen<br />

können, s<strong>in</strong>d hier rar.<br />

Es ist daher sehr schön, Bas-<br />

Kidball hier <strong>in</strong> unserer Schulsporthalle<br />

zu haben.“<br />

Das Konzept dabei: „Überdenke<br />

de<strong>in</strong>en nächsten Wurf!“<br />

K<strong>in</strong>der <strong>und</strong> Jugendliche erhalten<br />

freies Basketballtra<strong>in</strong><strong>in</strong>g<br />

mit pädagogisch betreuten<br />

Bildungsangeboten<br />

(z. B. Hausaufgabenbetreuung,<br />

Vermittlung von Medienkompetenzen).<br />

Die Betreuung<br />

erfolgt sowohl durch<br />

pädagogische Fachkräfte als<br />

auch durch Tra<strong>in</strong>erInnen<br />

<strong>und</strong> NachwuchsspielerInnen<br />

aus dem Bereich Basketball.<br />

Selbstregulation <strong>und</strong> Eigenorganisation<br />

s<strong>in</strong>d die prägenden<br />

Pr<strong>in</strong>zipien des Projektes.<br />

Den Jugendlichen wird<br />

e<strong>in</strong> sozialer Raum zur Verfügung<br />

gestellt, den sie aktiv<br />

mit gestalten <strong>und</strong> an dem<br />

Projekt BasKIDball<br />

Bett<strong>in</strong>a Wulff <strong>und</strong> Thomas Walter eröffneten e<strong>in</strong><br />

kostenfreies Freizeitangebot <strong>in</strong> L<strong>in</strong>den<br />

Gut getroffen: Bett<strong>in</strong>a Wulff mit UBC<br />

Hannover Tigers-Kapitän David Arigbabu<br />

sie Verantwortung übernehmen<br />

müssen, um ihren Interessen<br />

nachgehen zu können.<br />

Eigen<strong>in</strong>itiative sowie bewusstes<br />

Handeln <strong>und</strong> Entscheiden<br />

werden so durch den Sport gefördert.<br />

Im Spiel haben K<strong>in</strong>der<br />

<strong>und</strong> Jugendliche zudem<br />

die Gelegenheit, sich gewaltfrei<br />

kennen zu lernen <strong>und</strong> e<strong>in</strong>en<br />

fairen Umgang mite<strong>in</strong>ander<br />

zu erlernen. Geschlecht,<br />

Alter, Nationalität oder E<strong>in</strong>stellung<br />

der Jugendlichen<br />

spielen ke<strong>in</strong>e Rolle. Sie lernen<br />

über das Medium Sport,<br />

mite<strong>in</strong>ander auszukommen.<br />

Bei der Pflege ihrer eigenen<br />

Homepage entwickeln die<br />

TeilnehmerInnen ihre Medienkompetenz<br />

<strong>und</strong> halten den<br />

Kontakt untere<strong>in</strong>ander aufrecht.<br />

a tol<br />

Sporthalle Gr<strong>und</strong>schule am L<strong>in</strong>dener<br />

Markt, Davenstedter Straße 14,<br />

30449 Hannover<br />

Zeiten: Dienstags 16.30 bis 18 Uhr<br />

Freitags 15 bis 17 Uhr<br />

Sporthalle Albert-Schweitzer-Schule,<br />

Fröbelstraße 5, 30451 Hannover<br />

Sonnabends 17.00 bis 20.00 Uhr<br />

Weitere Informationen zum Projekt:<br />

www.baskidball.de


spielplatztest / l<strong>in</strong>den-nord / teil 1<br />

REPORTAGEFOTOS: EMANUELSSON/ NEITZKE<br />

Pfarrland-<br />

platz<br />

Groß <strong>und</strong> meistens gut besucht. Wenn es hier<br />

richtig voll ist, ist der Lärmpegel enorm <strong>und</strong><br />

gerade kle<strong>in</strong>ere K<strong>in</strong>der muss man im Getümmel<br />

gut im Auge behalten – zumal viele Spielgeräte<br />

für sie nur bed<strong>in</strong>gt geeignet s<strong>in</strong>d. Die Größeren kom-<br />

men dafür dank großer Tunnel-Rutsche, Balancier-<br />

Stamm <strong>und</strong> Gruppen-Schaukel voll auf ihre Kosten.<br />

Abzüge gibt es <strong>in</strong> puncto Sauberkeit: überquellende<br />

Mülleimer <strong>und</strong> Zigarettenkippen auf dem Boden s<strong>in</strong>d<br />

ke<strong>in</strong>e Seltenheit.<br />

Lage: ccccC<br />

Sauberkeit: ccCCC<br />

Sicherheit: cccCC<br />

Spielgeräte: ccccc<br />

Eltern: ccccC<br />

Der große<br />

K<strong>in</strong>der-Paradies oder Mängelexemplar?<br />

Spielplatz<br />

Test<br />

D<br />

<strong>butjer</strong> 6/ 2011 · der-<strong>butjer</strong>.de | Seite 11<br />

K<strong>in</strong>der möchten sich bewegen, toben <strong>und</strong><br />

spielen. Und das am liebsten mit anderen<br />

K<strong>in</strong>dern. Hier <strong>in</strong> der Stadt, wo eigene Gärten<br />

die Ausnahme s<strong>in</strong>d, ist daher der gute alte Spielplatz<br />

beliebte Anlaufstelle für die Freizeitgestaltung junger<br />

Familien.<br />

Im besten Fall ist e<strong>in</strong> Spielplatz sauber, sicher, mit<br />

verschiedenen Spielgeräten <strong>und</strong> -möglichkeiten<br />

ausgestattet, bietet auch für die Eltern ausreichend<br />

(schattige) Sitzplätze <strong>und</strong> liegt nicht direkt neben<br />

e<strong>in</strong>er Hauptverkehrsstraße oder <strong>in</strong> der Nähe ähnlicher<br />

Lärm- <strong>und</strong> Gefahrenquellen. Mit diesen Kriterien<br />

im Gepäck haben wir das hiesige Angebot mal<br />

genauer unter die Lupe genommen.<br />

Eigentlich wollten wir ja zum R<strong>und</strong>umschlag ausholen<br />

<strong>und</strong> alle Spielplätze L<strong>in</strong>dens testen. Bei unseren<br />

Recherchen mussten wir aber feststellen, dass es davon<br />

mehr als dreißig gibt! Das s<strong>in</strong>d e<strong>in</strong>deutig zu viele<br />

für e<strong>in</strong>en Butjer. Also haben wir uns entschlossen,<br />

den Spielplatztest aufzuteilen. In dieser Ausgabe ist<br />

L<strong>in</strong>den-Nord an der Reihe. Mitte <strong>und</strong> Süd folgen <strong>in</strong><br />

den nächsten Ausgaben!<br />

grotestrasse<br />

Hier von e<strong>in</strong>em Spielplatz zu sprechen, ist maßlos übertrieben.<br />

In e<strong>in</strong>em kle<strong>in</strong>en, versteckten Durchgang zwi-<br />

H B<br />

schen Viktoria- <strong>und</strong> Grotestraße f<strong>in</strong>det sich e<strong>in</strong> e<strong>in</strong>zelner<br />

Sandkasten. Der wirkt ungepflegt, der Sand wurde lange nicht<br />

gesäubert <strong>und</strong> die Holzumrandung sche<strong>in</strong>t etwas marode zu<br />

se<strong>in</strong>. Die kle<strong>in</strong>e Grünfläche direkt daneben wirkt ebenfalls ver-<br />

wahrlost. Zu allem Überfluss verbietet e<strong>in</strong> Schild ausdrücklich<br />

das Ballspielen. Laut Aussagen der Nachbarn tummeln sich<br />

hier eher Junkies als spielende K<strong>in</strong>der.<br />

Lage: ccccC<br />

Sauberkeit: cCCCC<br />

Sicherheit: cCCCC<br />

Spielgeräte: cCCCC<br />

Eltern: ccCCC<br />

SANDFOTO: ROLF VAN MELIS/PIxELIO.DE · FOTO: ANSCHI/PIxELIO.DE


Seite 12 | <strong>butjer</strong> 6/ 2011 · der-<strong>butjer</strong>.de<br />

Noltestrasse<br />

Wirkt wenig e<strong>in</strong>ladend <strong>und</strong> durch die Lage direkt<br />

am Schnellweg ist es durchgängig ziemlich laut.<br />

Der Spielplatz sieht nicht so aus, als würden<br />

sich hier häufig K<strong>in</strong>der vergnügen. Die Anlage ist zwar<br />

gepflegt, aber sehr lieblos <strong>und</strong> trist gestaltet, die Spielgeräte<br />

unspektakulär, aber zum<strong>in</strong>dest <strong>in</strong> Stand gehalten.<br />

E<strong>in</strong>zige erwähnenswert ist e<strong>in</strong> recht neues Karussell, das<br />

über zwei Sitzbänke verfügt <strong>und</strong> zum<strong>in</strong>dest e<strong>in</strong> wenig<br />

Spaß verspricht.<br />

Platenstrasse<br />

Auf e<strong>in</strong>em Platz zwischen vier Straßen gelegener, von<br />

Bäumen gesäumter Spielplatz. Der Untergr<strong>und</strong> ist ungepflegt,<br />

überall sprießt das Unkraut. Und auch die wenigen<br />

Spielgeräte (Klettergerüst, Drehscheibe, Schaukeln, Sandkasten)<br />

s<strong>in</strong>d entweder mit Grafittis besprüht oder die Farbe<br />

blättert ab. Macht <strong>in</strong>sgesamt ke<strong>in</strong>en guten E<strong>in</strong>druck, hier fühlt<br />

man sich e<strong>in</strong>fach nicht wohl. Falls die Spielplatzsanierungen <strong>in</strong><br />

L<strong>in</strong>den weiter gehen: Das hier wäre e<strong>in</strong> Kandidat mit dr<strong>in</strong>gendem<br />

Handlungsbedarf.<br />

Lage: ccCCC<br />

Sauberkeit: ccCCC<br />

Sicherheit: cccCC<br />

Spielgeräte: ccCCC<br />

Eltern: ccCCC<br />

W<strong>in</strong>dheimstrasse<br />

k<strong>in</strong>der / freizeit / l<strong>in</strong>den<br />

E<strong>in</strong>e echte Überraschung! Eher versteckt <strong>in</strong> der par-<br />

kähnlichen Anlage direkt am Schnellweg gelegen,<br />

muss man zwar Autolärm <strong>in</strong> Kauf nehmen, dafür<br />

werden aber e<strong>in</strong>ige tolle Spielgeräte geboten. Da s<strong>in</strong>d<br />

e<strong>in</strong> vielseitiger Holzturm mit unterschiedlichsten Klet-<br />

termöglichkeiten, die ebenfalls aus Holz gebaute Lo-<br />

komotive <strong>und</strong> e<strong>in</strong> Sandkran. Für die älteren K<strong>in</strong>der ist<br />

auch gesorgt: Sie können sich auf der angrenzenden<br />

Skate-Anlage <strong>und</strong> dem Bolzplatz so richtig austoben.<br />

Lage: cccCC<br />

Sauberkeit: ccccC<br />

Sicherheit: ccccC<br />

Spielgeräte: ccccC<br />

Eltern: cccCC<br />

Lage: ccCCC<br />

Sauberkeit: cccCC<br />

Sicherheit: ccccC<br />

Spielgeräte: cccCC<br />

Eltern: cccCC Ungerstrasse<br />

Nagelneuer Spielplatz ganz am Ende der Ungerstra-<br />

ße, der erst vor wenigen Wochen wieder eröffnet<br />

wurde. Das Ergebnis ist gelungen: Statt beklemmender<br />

Atmosphäre <strong>und</strong> Spielgeräten aus den 70ern,<br />

geben hier jetzt fröhliche Farben <strong>und</strong> e<strong>in</strong> tolles Klettergerüst<br />

im Piratenboot-Stil den Ton an. Das hat sich<br />

schnell rumgesprochen, entsprechend ist es immer<br />

ziemlich voll. Trotzdem gerade für kle<strong>in</strong>ere K<strong>in</strong>der nicht<br />

nur wegen des großen Sandkastens e<strong>in</strong>e super Adresse.<br />

Lage: ccccC<br />

Sauberkeit: ccccc<br />

Sicherheit: ccccC<br />

Spielgeräte: ccccC<br />

Eltern: ccccC<br />

E<br />

i


spielplatztest / l<strong>in</strong>den-nord / teil 1<br />

Victoriastrasse<br />

Der Spielplatz liegt genau zwischen Viktoria- <strong>und</strong><br />

Fortunastraße <strong>und</strong> wurde ebenfalls kürzlich neu<br />

gestaltet. Toll ist die extrem hohe Doppelschaukel,<br />

mit der echte Höhenflüge möglich s<strong>in</strong>d. Nette Details<br />

bietet der Rutschenturm im Sandkasten: E<strong>in</strong>e metallene<br />

Flagge <strong>und</strong> e<strong>in</strong> Fernrohr machen die Kle<strong>in</strong>en zu Hochseekapitänen.<br />

Der Sandkasten selbst ist aber recht kle<strong>in</strong> ausgefallen.<br />

E<strong>in</strong> Karussel <strong>und</strong> e<strong>in</strong> Klettergerüst s<strong>in</strong>d ebenfals<br />

vorhanden, alles auf der großzügigen Fläche s<strong>in</strong>nvoll<br />

verteilt.<br />

Lage: cccCC<br />

Sauberkeit: ccccC<br />

Sicherheit: ccccC<br />

Spielgeräte: ccccC<br />

Eltern: cccCC<br />

Salzmannstrasse<br />

In unmittelbarer Nähe zum großen Pfarrlandspielplatz, direkt<br />

vor der Salzmannschule, liegt dieser kle<strong>in</strong>e Spielplatz.<br />

Das Angebot an Spielgeräten ist eher dürftig. Zwei Schaukeln,<br />

e<strong>in</strong>e Wippe, e<strong>in</strong> M<strong>in</strong>i-Karussell, das se<strong>in</strong>e besten Tage<br />

schon h<strong>in</strong>ter sich hat, <strong>und</strong> e<strong>in</strong> äußerst ungepflegter Sandkasten<br />

s<strong>in</strong>d nicht gerade e<strong>in</strong>ladend. E<strong>in</strong>zig das Klettergerüst, das<br />

fast schon an e<strong>in</strong>e Skulptur er<strong>in</strong>nert, wirkt irgendwie schön.<br />

Dennoch kann auch der angrenzende Bolzplatz die Bewertung<br />

nicht wirklich retten.<br />

Lage: cccCC<br />

Sauberkeit: cccCC<br />

Sicherheit: ccccC<br />

Spielgeräte: ccCCC<br />

Eltern: ccCCC<br />

<strong>butjer</strong> 6/ 2011 · der-<strong>butjer</strong>.de | Seite 13<br />

Starke- strasse /<br />

Faustwiese<br />

Mit großem Sandkasten, breiter Bodenrutsche <strong>und</strong><br />

fernab gefährlicher Straßen s<strong>in</strong>d hier vor allem kle<strong>in</strong>e<br />

K<strong>in</strong>der gut aufgehoben. Aber auch die größeren ha-<br />

ben Spaß mit Klettergerüst, Karussell <strong>und</strong> Balanciermöglich-<br />

keiten. E<strong>in</strong>e neue Schaukelanlage wird gerade gebaut.<br />

Es gibt viel Platz, denn auch die angrenzende Wiese kann zum<br />

Spielen genutzt werden. Die H<strong>und</strong>efreilauffläche direkt ne-<br />

benan führt allerd<strong>in</strong>gs immer mal wieder zu unerwünschten<br />

Besuchen neugieriger Vierbe<strong>in</strong>er.<br />

Lage: ccccC<br />

Sauberkeit: ccccC<br />

Sicherheit: ccccC<br />

Spielgeräte: ccccC<br />

Eltern: ccccC<br />

Etwas außerhalb, zwischen<br />

L<strong>in</strong>den <strong>und</strong> Limmer mitten im Grünen gelegen.<br />

Mit dem Rad am Ufer entlang aber schnell zu erreichen.<br />

Bietet mit der großen Rasenfläche viel Platz, ist ruhig<br />

<strong>und</strong> sehr gut zu überblicken. Highlights s<strong>in</strong>d die große Reifenschaukel<br />

<strong>und</strong> die beiden Klettergerüste: e<strong>in</strong>es <strong>in</strong>s Schiffsform <strong>und</strong> e<strong>in</strong>es aus Seilen.<br />

Toll an heißen Sommertagen: Der große Sandkasten ist teilweise überdacht.<br />

Lage: ccccc Sauberkeit: ccccC<br />

Sicherheit: ccccC Spielgeräte: ccccC<br />

Eltern: cccCC<br />

Starkestrasse<br />

Das Multi-Kulti-Projekt. Nachdem hier jahrelang<br />

Trostlosigkeit <strong>und</strong> Verfall herrschten, wurde der<br />

Spielplatz ab 2008 <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em großen Beteiligungsprojekt<br />

neu gestaltet. Künstler, L<strong>in</strong>dener Bürger, Schü-<br />

ler <strong>und</strong> die Stadt haben geme<strong>in</strong>sam e<strong>in</strong>e bunte, fre<strong>und</strong>-<br />

liche <strong>und</strong> phantasievolle Begegnungsstätte geschaffen,<br />

die gut angenommen wird. Die Spielgeräte s<strong>in</strong>d entspre-<br />

chend neu <strong>und</strong> <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em guten Zustand. Absoluter H<strong>in</strong>gu-<br />

cker ist das riesige Wandbild. Praktisch: Gleich nebenan<br />

gibt es e<strong>in</strong>en Kiosk.<br />

Lage: cccCC<br />

Sauberkeit: ccccC<br />

Sicherheit: ccccC<br />

Spielgeräte: ccccC<br />

Eltern: ccccC<br />

Schwanenburg<strong>in</strong>sel<br />

J


Seite 14 | <strong>butjer</strong> 6/ 2011 · der-<strong>butjer</strong>.de kunstfestspiele / wagner / kunst<br />

Bis heute hielt sich die<br />

Annahme, dass Wagners<br />

Tetralogie e<strong>in</strong>er<br />

„Elite“ vorbehalten<br />

<strong>und</strong> auch für diese konzipiert<br />

worden sei. Diese Annahme,<br />

die extravagante Länge <strong>und</strong><br />

Orchestrierung des „R<strong>in</strong>gs<br />

der Nibelungen“, macht e<strong>in</strong>en<br />

Großteil der Fasz<strong>in</strong>ation der<br />

Stücke aus. Rhe<strong>in</strong>gold ist e<strong>in</strong><br />

Spiel um Verführung. Durch<br />

Macht, Reichtum, schöne<br />

Frauen <strong>und</strong> vor allem durch<br />

die Musik.<br />

Aber wie weit trägt die<br />

Fasz<strong>in</strong>ation Wagner ohne die<br />

Überwältigungsmasch<strong>in</strong>e<br />

„Orchester“ <strong>und</strong> ohne große<br />

Stimmen? Mit e<strong>in</strong>em gemischten<br />

Ensemble aus Schauspielern,<br />

Nicht-Wagner-Sängern<br />

sowie nur zwei Musikern h<strong>in</strong>terfragt<br />

der ungarische Regisseur<br />

David Marton mit Rhe<strong>in</strong>gold<br />

den Mythos Wagner,<br />

die Macht <strong>und</strong> das Manipulative<br />

der Musik. Bei der Ko-<br />

produktion des Staatsschauspiels<br />

Dresden, der Dresdner<br />

Musikfestspiele <strong>und</strong> der<br />

KunstFestSpiele Herrenhausen<br />

lotet er den Grenzbereich<br />

zwischen Musiktheater <strong>und</strong><br />

Schauspiel aus.<br />

Das Musiktheater-Projekt<br />

nach Richard Wagners Rhe<strong>in</strong>gold<br />

spielte im Juni bei den<br />

KunstFestSpielen <strong>in</strong> Herrenhausen<br />

<strong>in</strong> e<strong>in</strong>em zweigeschossigen<br />

Bühnenbild. Wie<br />

durch die Wohnzimmerfenster<br />

Walhallas sche<strong>in</strong>en wir<br />

<strong>in</strong> Wagners Welt zu sehen:<br />

Die Manipulative<br />

Im Untergeschoss schmiedet<br />

der hässliche Zwerg Alberich<br />

übelwollend e<strong>in</strong>en R<strong>in</strong>g, während<br />

im Hof noch unschuldige<br />

Rhe<strong>in</strong>töchter seilspr<strong>in</strong>gen<br />

mögen; im ersten Stock schon<br />

streiten Freia <strong>und</strong> Fricka mit<br />

Wotan der unverme<strong>in</strong>tlichen<br />

Götterdämmerung entgegen,<br />

während nebenan der Ortsvere<strong>in</strong><br />

irgende<strong>in</strong>er Wagnergesellschaft<br />

tagt <strong>und</strong> ewig fragt:<br />

Wer darf überhaupt Wagner<br />

s<strong>in</strong>gen, spielen, dirigieren?<br />

Und wer hört Wagner richtig?<br />

Spielleiter Christoph Hornberger,<br />

der neben Jan Czajkowski<br />

<strong>und</strong> Mart<strong>in</strong> Schütz die musikalische<br />

Leitung zu „Rhe<strong>in</strong>gold“<br />

führte, verfolgte das<br />

Geschehen auf der Bühne mittels<br />

Monitor <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er kle<strong>in</strong>en<br />

Kab<strong>in</strong>e <strong>und</strong> gab Spiel- <strong>und</strong> Gesangsanweisungen<br />

per Mikrofon<br />

an die Akteure weiter.<br />

Wir sprachen mit ihm<br />

über das Stück.<br />

Wie dürfen wir uns das Ganze<br />

der Musik<br />

Wagners Rhe<strong>in</strong>gold ohne die „Überwältigungs-<br />

masch<strong>in</strong>e“ Orchester <strong>und</strong> ohne große Stimmen bei<br />

den KunstfestSpielen <strong>in</strong> Herrenhausen<br />

vorstellen? Gab es e<strong>in</strong>e Partitur<br />

oder eher e<strong>in</strong> Textbuch für das<br />

Stück?<br />

Christoph Hornberger: Beides<br />

ist dafür entstanden. Wir<br />

haben eigentlich bei fast Null<br />

angefangen.<br />

Jan Czajkowski hatte e<strong>in</strong>ige<br />

D<strong>in</strong>ge schon arrangiert,<br />

aber nur <strong>in</strong> se<strong>in</strong>em Kopf. Das<br />

ist dann wirklich wie <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em<br />

großen Laboratorium,<br />

wenn man sich zusammensetzt<br />

<strong>und</strong> alles erf<strong>in</strong>det. Man<br />

muss ja zuerst mal schauen,<br />

wer was kann von den Schauspielern,<br />

die ich ja alle erst<br />

nicht kannte.<br />

Wir haben wirklich die meisten<br />

Leute vom Ensemble aus<br />

Dresden genommen. Die s<strong>in</strong>gen<br />

alle ganz w<strong>und</strong>erbar.<br />

Und dann macht das e<strong>in</strong>en<br />

Riesenspaß, alle diese musikalischen<br />

Themen zu entschlacken<br />

oder aufzubauen<br />

– sei es nur, Frauen Orchester-<br />

„Es macht mir halt e<strong>in</strong>fach Spaß, diese Partituren<br />

aufzubrechen <strong>und</strong> nach neuen, wertvollen<br />

Edelste<strong>in</strong>en, die man so sicher noch nie gehört<br />

hat, zu suchen.“<br />

sätze s<strong>in</strong>gen zu lassen. Aber<br />

das muss man sich wirklich<br />

so vorstellen, dass man bei<br />

Null anfängt <strong>und</strong> dann langsam<br />

das Stück entwickelt.<br />

Wie lange war denn die Probenzeit<br />

vom Tag, als sie sich trafen,<br />

bis zur Premiere?<br />

Zehn Wochen. Die erste Woche<br />

nur Musik <strong>und</strong> dann geht<br />

man ganz langsam <strong>in</strong> szenische<br />

Abläufe, sucht Texte<br />

<strong>und</strong> versucht die Partitur zu<br />

bauen. Was immer e<strong>in</strong>e ganz<br />

spannende Expedition ist. Das<br />

ist wirklich e<strong>in</strong> Safari-Trip!<br />

Haben Sie das Ensemble nach<br />

schauspielerischen Gesichtspunkten<br />

oder eher nach gesanglichem<br />

Talent ausgewählt?<br />

Das war eigentlich ganz<br />

lustig. Das ganze Ensemble<br />

hat vorgesungen <strong>und</strong> es waren<br />

eigentlich alle musikalisch<br />

– ‚schreckliches‘ Wort.<br />

Alle konnten sehr gut s<strong>in</strong>gen.<br />

Was mich sehr erstaunt, auf<br />

welch hohem Niveau im ganzen<br />

Haus musiziert wird. Und<br />

so konnten wir dann nach<br />

den Typen auswählen, die<br />

man sich vorstellt. So ist das<br />

Ensemble dann zusammengewürfelt<br />

worden. Und über<br />

zwei Monate, f<strong>in</strong>de ich, ist so<br />

e<strong>in</strong> ‚Kick‘ dazu gekommen.<br />

Das ist e<strong>in</strong>e tolle Leistung.<br />

Es s<strong>in</strong>d aber auch ausgebildete<br />

Sänger dabei?<br />

Die japaner<strong>in</strong> Yuka Yanagihara<br />

ist ausgebildete Sänger<strong>in</strong>.<br />

Jazzsänger<strong>in</strong> Yelena<br />

Kuljic ist ausgebildet <strong>und</strong><br />

ich b<strong>in</strong> ausgebildeter Tenor.<br />

Ich mache seit zwanzig Jahren<br />

nichts anderes, als diese<br />

„Cross-Over“-Geschichten.<br />

Ich habe auch sehr viel<br />

mit Christoph Marthaler gearbeitet.<br />

Es bereitet mir e<strong>in</strong>fach<br />

Spaß, diese Partituren<br />

aufzubrechen <strong>und</strong> nach neu-<br />

FOTO: MAHRAMZADEH


FOTO: DAVID BALTZER<br />

<strong>in</strong>terview / so<strong>und</strong>track<br />

en, wertvollen Edelste<strong>in</strong>en,<br />

die man so sicher noch nie gehört<br />

hat, zu suchen. Gerade<br />

bei Wagner ist das immer die<br />

wahns<strong>in</strong>nige Masse von Orchester,<br />

wo ganz viel e<strong>in</strong>fach<br />

weggespült wird durch den<br />

So<strong>und</strong>. Wenn man das e<strong>in</strong>fach<br />

mal entschlackt, ist es<br />

schon spannend, was dann da<br />

zum Vorsche<strong>in</strong> kommt.<br />

Was ist Neues von ihnen zu erwarten?<br />

Da s<strong>in</strong>d ganz viele Projekte.<br />

Ich erarbeite jetzt gerade<br />

mit dem Pianisten Jan Czajkowski<br />

<strong>und</strong> dem Cellisten<br />

Mart<strong>in</strong> Schütz an e<strong>in</strong>em Riesenprojekt<br />

<strong>in</strong> München an<br />

den Kammerspielen mit Joan<br />

Simmons.<br />

Mode & Lebensart <strong>in</strong> L<strong>in</strong>den<br />

Susanne Wildhage verwirklicht ihren schon<br />

lange andauernden Traum e<strong>in</strong>es eigenen<br />

Ladens. Eröffnet wurde dieser Ende Mai direkt<br />

am L<strong>in</strong>dener Marktplatz.<br />

Das nahezu wöchentlich wechselnde Warenangebot<br />

reicht von kle<strong>in</strong>en Deko-Artikeln, über<br />

Damen-Schuhe bis h<strong>in</strong> zu französischer, italienischer<br />

<strong>und</strong> künftig sogar dänischer Damenmo-<br />

Da bearbeiten wir „E la nave<br />

va“ (Schiff der Träume)“ von<br />

Fell<strong>in</strong>i <strong>und</strong> auch den So<strong>und</strong>track<br />

dazu. Das geht schon <strong>in</strong><br />

den nächsten Wochen los.<br />

Wie lange haben Sie dort Zeit zu<br />

Proben?<br />

Auch zwei Monate. Da wird<br />

jetzt vorprobiert <strong>und</strong> dann ist<br />

es im September fertig.<br />

Nach welchen Kriterien suchen<br />

Sie die Komponisten oder die Geschichten<br />

aus, die Sie dann weiter-<br />

bzw. neu bearbeiten?<br />

Das ist eigentlich relativ<br />

e<strong>in</strong>fach. Es ist immer Musik,<br />

die ich liebe. Ich berühre ke<strong>in</strong>e<br />

Musik, die mich nicht <strong>in</strong>teressiert.<br />

Das musste ich oft genug<br />

<strong>in</strong> der „normalen Oper“,<br />

<strong>in</strong> der ich gesungen<br />

habe. Ich<br />

habe mehrmals<br />

Komponisten,<br />

die mich nicht<br />

<strong>in</strong>teressiert haben,<br />

gesungen<br />

<strong>und</strong> andere, die<br />

mich wirklich<br />

brennend <strong>in</strong>teressiert<br />

haben.<br />

Ich suche immer<br />

nach Partituren,<br />

von denen ich<br />

seit zwanzig Jahren<br />

begeistert<br />

b<strong>in</strong> <strong>und</strong> versuche<br />

dann <strong>in</strong> diesem<br />

Labor weiter<br />

zu schnüffeln<br />

<strong>und</strong> mit dem Seziermesser<br />

herum zu schneiden <strong>und</strong> heraus<br />

zu nehmen, was mich <strong>in</strong>teressiert.<br />

a amü<br />

Christoph Hornberger wurde<br />

<strong>in</strong> Zürich geboren. Nach se<strong>in</strong>er<br />

Gesangsausbildung begann er<br />

e<strong>in</strong>e Laufbahn als Oratorien- <strong>und</strong><br />

Konzertsänger, die ihn an die<br />

größten Konzerthäuser der Welt,<br />

wie die Londoner Wigmore Hall, die<br />

Tonhalle Zürich, das Concertgebouw<br />

<strong>in</strong> Amsterdam, die Carnegie Hall New<br />

York, den Musikvere<strong>in</strong> Wien <strong>und</strong> die<br />

Salle Pleyel Paris führte.<br />

Seit 1989 arbeitet er regelmässig<br />

mit <strong>in</strong>ternational bedeutenden<br />

Regisseuren, Theatermachern<br />

<strong>und</strong> Musikern, u.a. mit Christoph<br />

Marthaler, Herbert Wernicke oder<br />

Hans Neuenfels. Zunehmend<br />

widmet er sich außergewöhnlichen<br />

<strong>und</strong> experimentellen Musiktheater-<br />

Projekten.<br />

de. Zur Auswahl von Geschenken <strong>und</strong> Gutsche<strong>in</strong>en,<br />

steht Susanne außerdem den Herren mit<br />

Rat <strong>und</strong> Tat zur Seite. „Wir haben hier D<strong>in</strong>ge, die<br />

das Leben e<strong>in</strong>fach schöner m achen“, freut sich<br />

die Jungunternehmer<strong>in</strong>.<br />

Susas Mode & Lebensart<br />

Susanne Wildhagen<br />

L<strong>in</strong>dener Marktplatz 10, 30449 Hannover<br />

<strong>butjer</strong> 6/ 2011 · der-<strong>butjer</strong>.de | Seite 15<br />

Inh. Karsten Theuerkorn


Seite 16 | <strong>butjer</strong> 6/ 2011 · der-<strong>butjer</strong>.de nu-core / festivals / <strong>in</strong>terview<br />

Korn, L<strong>in</strong>k<strong>in</strong> Park,<br />

System Of A Down,<br />

Limp Bizkit, Incubus,<br />

Rage Aga<strong>in</strong>st<br />

The Mach<strong>in</strong>e <strong>und</strong> Red Hot<br />

Chili Peppers s<strong>in</strong>d nur e<strong>in</strong>ige<br />

der gängigsten Namen der<br />

so genannten „Nu-Core“ oder<br />

„Nu-Metal“-Bands, die im Radio<br />

rauf <strong>und</strong> runter laufen.<br />

Sche<strong>in</strong>bar hat das sonnige<br />

Kalifornien mehr Facetten<br />

als nur spaßige Surf-Musik à<br />

la „Beach Boys“ zu bieten. Boy<br />

Hits Car aus L.A. rocken seit<br />

’93 mit ihrem „Love-core“ die<br />

weltweiten Bühnen <strong>und</strong> werden<br />

bei jedem Auftritt frenetisch<br />

gefeiert.<br />

Dass die Band bei jedem Auftritt<br />

alles gibt, was e<strong>in</strong> echtes<br />

Musiker-Herz hergeben kann,<br />

zeigen aberwitzige Videos im<br />

Web, <strong>in</strong> denen Sänger Cregg<br />

Rondell wie von der Hornisse<br />

gestochen „Extrem-Stagediv<strong>in</strong>g“<br />

betreibt. Wir sprachen<br />

mit Drummer Johnny Ransom<br />

vor ihrer Deutschlandtour<br />

im Juli.<br />

Johnny, wart ihr schon mal <strong>in</strong><br />

Deutschland auf Tour?<br />

Ja, wir hatten hier auch<br />

unsere längste Tournee <strong>und</strong><br />

waren e<strong>in</strong>ige Wochen mit den<br />

„Stone Temple Pilots“ unterwegs.<br />

Auf den größten Sommer-Festivals<br />

<strong>in</strong> den letzten<br />

Jahren haben wir auch gespielt.<br />

Vor zwei Jahren z.B.<br />

beim „Open Flair“ <strong>und</strong> dem<br />

„Taubertal-Festival“. Das<br />

war schon e<strong>in</strong> Knaller, eure<br />

Bands wie „Fettes Brot“ <strong>und</strong><br />

„Fanta4“ zu sehen. Die „Hives“<br />

waren auch cool!<br />

Was war denn euer erster E<strong>in</strong>druck<br />

hier?<br />

Ihr Deutsche seid unglaublich<br />

viel besser organisiert als<br />

wir Amerikaner! Die Bühnen<br />

auf den Festivals waren immer<br />

im Zeitplan, weil jeder<br />

mithilft. Ich habe noch nie<br />

so viele kräftige Frauen auf<br />

den Bühnen Band-Equipment<br />

schleppen sehen – als wenn es<br />

nichts wäre... Was für e<strong>in</strong>e angenehme<br />

Atmosphäre, wenn<br />

alle zusammenarbeiten <strong>und</strong><br />

den Job mit Stolz tun, echt.<br />

Und diese Haltung haben alle<br />

bei euch im ganzen Land.<br />

Worauf freut ihr euch am meisten<br />

auf dieser Tour? Das Sightsee<strong>in</strong>g<br />

oder doch das deutsche Bier?<br />

Sightsee<strong>in</strong>g ist immer e<strong>in</strong>e<br />

schwierige Sache, wenn man<br />

<strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Band unterwegs ist.<br />

Du bist ja ständig auf Achse.<br />

Was ich dieses mal versuchen<br />

werde, ist – <strong>und</strong> wir s<strong>in</strong>d fast<br />

e<strong>in</strong>en Monat <strong>in</strong> Deutschland<br />

unterwegs – die verschienden<br />

Leute an all den Orten<br />

bei euch im Land kennen zu<br />

lernen. Es ist e<strong>in</strong>e Sache, die<br />

Sehenswürdigkeiten anzuschauen<br />

<strong>und</strong> zu Fotografie-<br />

Kalifornische<br />

Ursuppe<br />

Boy Hits Car nennen Kenner <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Satz mit Rage<br />

aga<strong>in</strong>st the Mach<strong>in</strong>e, Limp Bizkit <strong>und</strong> System of a Dawn.<br />

Die Band aus dem sonnigen Kalifornien wütet jetzt<br />

deutschlandweit <strong>und</strong> bittet zum Core-Rock<br />

ren. Aber immer, wenn ich<br />

Gelegenheit dazu habe, h<strong>und</strong>erte,<br />

ja tausende echte Fans<br />

bei jedem Zwischenstop kennen<br />

<strong>und</strong> schätzen zu lernen,<br />

fühle ich mich e<strong>in</strong>fach verpflichtet,<br />

mit so vielen zu<br />

kommunizieren, wie möglich.<br />

Und währenddessen<br />

auch e<strong>in</strong> paar Bier zu kippen<br />

(lacht).<br />

Was unterscheidet den deutschen<br />

Fan von anderem Publikum, speziell<br />

<strong>in</strong> den USA?<br />

Den deutschen BHC-Fan<br />

erkennt man aus e<strong>in</strong>er Meile<br />

Entfernung. Das s<strong>in</strong>d diejenigen,<br />

die ihren ganzen Enthusiasmus<br />

<strong>und</strong> ihre Energie für<br />

unsere Musik sofort zeigen –<br />

da bleibt ke<strong>in</strong>er ruhig stehen.<br />

Deshalb können wir jedes<br />

Mal wiederkommen <strong>und</strong> spie-<br />

„Von me<strong>in</strong>er Drumbühne war alles, was ich<br />

hörte, e<strong>in</strong>e kurze Pause im Song – <strong>und</strong> dann<br />

sehe ich e<strong>in</strong>en Mann mit e<strong>in</strong>em Mikrofon vom<br />

Himmel fallen!“<br />

len, im wahrsten S<strong>in</strong>ne des<br />

Wortes, für Tausende bei jedem<br />

Event. Den Fan <strong>in</strong>teressieren<br />

irgendwelche Charts<br />

e<strong>in</strong>fach nicht <strong>und</strong> sie bekommen<br />

jedes Mal alles für ihr<br />

Geld – im Gegensatz zu anderen<br />

Ländern.<br />

Hannover ist euer erster Gig auf<br />

dieser Tour neben den Festivals.<br />

Bevorzugt ihr eher kle<strong>in</strong>e Clubs<br />

oder dreht ihr richtig auf, wenn<br />

ihr auf Festivals wie beim Serengeti,<br />

Taubertal oder Deichbrand<br />

vor großem Publikum spielt?<br />

Die großen Outdoor-Festival-Shows<br />

s<strong>in</strong>d perfekt organisiert,<br />

wie bei ke<strong>in</strong>er anderen<br />

Club-Show. Aber das hängt<br />

auch davon ab, wo wir spielen.<br />

Wenn wir e<strong>in</strong>en Gig haben,<br />

egal ob groß oder kle<strong>in</strong>,<br />

weiß das Publikum immer,<br />

dass es nicht nur e<strong>in</strong>e BHC-<br />

Show ist, sondern e<strong>in</strong>e geme<strong>in</strong>same<br />

Show mit der Band<br />

<strong>und</strong> den Fans.<br />

Wir versuchen bei jeder<br />

Show die ganze Kraft der<br />

Band rüber zu br<strong>in</strong>gen. Zu<br />

zeigen, dass jetzt der Moment<br />

ist, <strong>in</strong> dem wir leben<br />

<strong>und</strong> versuchen, daraus etwas<br />

Schönes <strong>und</strong> Kraftvolles<br />

zu schaffen. Etwas Furioses,<br />

Liebevolles mit Leidenschaft,<br />

dass man nicht so schnell ver-<br />

gessen wird. Ich glaube, dabei<br />

kommt es nicht auf die Größe<br />

des Konzertes an. Wir ziehen<br />

immer unser D<strong>in</strong>g durch,<br />

egal ob auf e<strong>in</strong>er kle<strong>in</strong>en Bühne<br />

oder <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em riesigen Stadion.<br />

Ich habe schon viele hyperaktive<br />

Sänger erlebt, die live echt gerockt<br />

haben. Aber ich habe noch<br />

ke<strong>in</strong> Video gesehen, wo e<strong>in</strong>er<br />

aus fast 12 Meter Höhe Stagediv<strong>in</strong>g<br />

<strong>in</strong> die Menge macht, wie<br />

beim Krockathon-Festival <strong>in</strong> New<br />

York. Respekt! Wieviel Adrenal<strong>in</strong><br />

war denn da im Blut oder war es<br />

dann doch eher „Jim Beam“?<br />

Nun, glücklicherweise war<br />

unser Sänger Cregg Rondell<br />

nicht selbstmordgefährdet<br />

oder betrunken. Sonst wäre<br />

das auch ganz anders ausgegangen!<br />

Dieser Stagedive war vor<br />

e<strong>in</strong> paar Jahren bei e<strong>in</strong>em<br />

großem Radio-Festival <strong>in</strong> New<br />

York. Cregg kletterte am Bühnengerüst<br />

h<strong>in</strong>auf, als er realisierte,<br />

dass er viel höher geklettert<br />

war, als er eigentlich<br />

wollte.<br />

Mit dem Mikro <strong>in</strong> se<strong>in</strong>er<br />

Hand hangelte er an der<br />

Spitze des Boxen-Stacks, etwa<br />

zwölf Meter über dem Boden!<br />

Das Publikum schrie<br />

„Spr<strong>in</strong>g! Spr<strong>in</strong>g! Spr<strong>in</strong>g!“ Man<br />

darf nicht vergessen, dass es<br />

nicht das erste Mal war, dass<br />

die Fans ihn tollkühn auf der<br />

Bühne gesehen haben, aber<br />

diese Höhe war höher als alles,<br />

was er jemals zuvor geklettert<br />

war.<br />

Nachdem h<strong>und</strong>erte von<br />

Händen unter ihm waren,<br />

die ihn auffangen wollten,<br />

sprang er schließlich von den<br />

Boxen <strong>und</strong> machte e<strong>in</strong>en total<br />

verrückten Vorwärtssalto<br />

direkt <strong>in</strong> die johlende Menge!<br />

Von me<strong>in</strong>er Drumbühne war<br />

alles, was ich hörte, e<strong>in</strong>e kurze<br />

Pause im Song – <strong>und</strong> dann<br />

sehe ich e<strong>in</strong>en Mann mit e<strong>in</strong>em<br />

Mikrofon vom Himmel<br />

fallen! Das war total verrückt<br />

<strong>und</strong> es ist absolut genial, dass<br />

jemand davon e<strong>in</strong> Video gemacht<br />

<strong>und</strong> bei YouTube gepostet<br />

hat. Such’ mal e<strong>in</strong>fach<br />

bei YouTube nach „World sickest<br />

stage dive“. Es ist ziemlich<br />

verrückt, man muss es<br />

e<strong>in</strong>fach selber gesehen haben.<br />

Der Clip hat schon über<br />

320.000 Klicks.<br />

War das freiwillig oder doch<br />

eher ungewollt? Würde er das<br />

auch noch mal <strong>in</strong> Deutschland<br />

auf e<strong>in</strong>em Festival machen?<br />

Cregg sagte schon, er würde<br />

das nie wieder machen.<br />

Und erst recht nicht <strong>in</strong> der<br />

ersten Reihe. Aber wer weiß?<br />

(lacht).<br />

Wenn man Eure CDs durchhört,<br />

er<strong>in</strong>nert ihr e<strong>in</strong> wenig an<br />

„System of a Down“ oder „Rage<br />

Aga<strong>in</strong>st The Mach<strong>in</strong>e“. Ehrt euch


ands / stagediv<strong>in</strong>g / leidenschaft / energie<br />

das oder mögt ihr derartige Vergleiche<br />

nicht?<br />

Beides s<strong>in</strong>d großartige<br />

Bands aber ke<strong>in</strong>e E<strong>in</strong>flüsse<br />

für uns, da wir unsere Musik<br />

bereits vorher schon schrieben<br />

<strong>und</strong> es Boy Hits Car schon<br />

eher gab. Aber „Rage aga<strong>in</strong>st<br />

the Mach<strong>in</strong>e“, „Tool“, „System<br />

of a Dawn“ kamen auch zu<br />

der gleichen Zeit wie wir raus,<br />

1993.<br />

Klar vergleichen uns die Leute.<br />

Das ist auch ok, solange<br />

sie wissen, dass wir diesen<br />

So<strong>und</strong> schon hatten, als die<br />

anderen großartigen<br />

Bands bekannter<br />

wurden.<br />

Aber wir haben<br />

diesen e<strong>in</strong>zigartigen<br />

So<strong>und</strong>,<br />

der uns verb<strong>in</strong>det.<br />

Wir haben<br />

nie Inspirationen<br />

aus diesen<br />

Bands abgeleitet,<br />

aber unsere<br />

Energie <strong>und</strong> Leidenschaft<br />

s<strong>in</strong>d<br />

sehr ähnlich.<br />

Die südkalifornische<br />

Sonne ‚kochte‘ da e<strong>in</strong>en<br />

musikalischen Haufen zusammen<br />

<strong>und</strong> wir s<strong>in</strong>d e<strong>in</strong>fach e<strong>in</strong><br />

Teil davon.<br />

Wer s<strong>in</strong>d denn eure musikalischen<br />

E<strong>in</strong>flüsse oder Vorbilder?<br />

Als Referenz nennen wir<br />

gerne Bands wie „Helm“,<br />

„Janes Addiction“, „Quicksand“,<br />

„Ravi Shankar“, „Led<br />

Zeppel<strong>in</strong>“ <strong>und</strong> „The Whooben“.<br />

Wir s<strong>in</strong>d natürlich anders<br />

als sie <strong>und</strong> schreiben<br />

gleichwertig als E<strong>in</strong>heit. Jeder<br />

br<strong>in</strong>gt se<strong>in</strong>e kreativen Ideen<br />

mit e<strong>in</strong>. So fliessen die E<strong>in</strong>flüsse<br />

jedes E<strong>in</strong>zelnen mit <strong>in</strong><br />

unsere Songs e<strong>in</strong>. Es ist ziemlich<br />

selten e<strong>in</strong>e solche, echte<br />

Zusammenarbeit zu sehen,<br />

wie wir sie haben!<br />

Auf welche Band freut ihr euch<br />

denn persönlich am meisten bei<br />

den Festivals?<br />

Die anderen Mitglieder stehen<br />

auf „Bad Religion“ oder<br />

„Pennywise“ aber ich b<strong>in</strong> eher<br />

gespannt auf „Bullet for my<br />

Valent<strong>in</strong>e“! E<strong>in</strong>e wirklich gute<br />

Band mit unglaublichen<br />

Hooks <strong>und</strong> noch mehr Energie.<br />

Aber nichts toppt „Iggy<br />

Pop and the Stooges“! Er ist<br />

e<strong>in</strong>fach e<strong>in</strong>e Legende. „NOFX“<br />

<strong>und</strong> „Dropkick“ f<strong>in</strong>de ich<br />

auch klasse.<br />

Mit welchem Musiker oder welcher<br />

Band würdet ihr gerne mal<br />

e<strong>in</strong>en Song machen?<br />

Ich würde gerne mal e<strong>in</strong>en<br />

Song mit Dave Grohl (Ex-Nirvana,<br />

jetzt FooFighters) machen!<br />

Dave hat e<strong>in</strong> Gespür für<br />

Energie <strong>in</strong> der Musik, die <strong>in</strong><br />

der heutigen Zeit wirklich<br />

ihresgleichen sucht. Es wäre<br />

e<strong>in</strong> absoluter Hammer <strong>und</strong><br />

Nervenkitzel, mit ihm zusammenzuarbeiten.<br />

Speziell<br />

wenn es e<strong>in</strong> Song mit zwei<br />

Drummern wäre, das wäre<br />

episch!<br />

Was ist denn die Philosophie eurer<br />

Band – wenn es e<strong>in</strong>e gibt?<br />

Die Band-Philosophie ist<br />

recht e<strong>in</strong>fach: Musik ist die<br />

universelle Sprache, die wir<br />

gewählt haben, um Menschen<br />

zusammen zu br<strong>in</strong>gen<br />

<strong>und</strong> das Leben zu feiern,<br />

das uns gegeben ist. Das Leben<br />

geht von Moment zu Moment.<br />

Um es wirklich zu ge-<br />

niessen, kannst du nur all’<br />

de<strong>in</strong>e Energie <strong>in</strong> diesem kurzem<br />

Moment nutzen. Ich denke,<br />

wir praktizieren das, was<br />

wir auch predigen: „Kommt<br />

e<strong>in</strong>fach aus euch raus“.<br />

Was unterscheidet euer neues Album<br />

„Steal<strong>in</strong>g Fire“ vom ersten<br />

Albun?<br />

„Steal<strong>in</strong>g Fire“ ist e<strong>in</strong>e viel<br />

größere Produktion als wir<br />

sie jemals zuvor hatten. Es hat<br />

sich seit damals produktionstechnisch<br />

viel getan <strong>und</strong> wir<br />

haben mittlerweile unglaubliche<br />

Werkzeuge mit neuen<br />

Möglichkeiten, die wir für<br />

das Album genutzt haben.<br />

Wir haben jetzt Streicher,<br />

Keyboards, Hand-Percussions<br />

<strong>und</strong> sogar vierstimmige Harmonien<br />

<strong>in</strong> Songs, die unsere<br />

Melodien erweitern.<br />

Was das Song-Schreiben<br />

seit dem letzten Album angeht,<br />

gibt es zwei neue Mitglieder<br />

bei uns, Bill Gower<br />

(Bass) <strong>und</strong> Mike Bartak (Gitarre).<br />

Beide ziemlich e<strong>in</strong>zigartige<br />

Jungs, die beide schon<br />

zusammen <strong>in</strong> anderen Bands<br />

Songs geschieben haben <strong>und</strong><br />

bereits seit über zehn Jahren<br />

Fre<strong>und</strong>e von „Boy Hits Car“<br />

waren.<br />

Verlosung<br />

Wir verlosen 2 CDs vom aktuellen<br />

Album „Steal<strong>in</strong>g Fire“<br />

von Boy Hits Car.<br />

Wer e<strong>in</strong>e CD gew<strong>in</strong>nen möchte,<br />

beantwortet uns folgende<br />

Frage korrekt: Wie heisst das<br />

Debüt-Album der Band?<br />

Die Antwort per E-Mail an: gew<strong>in</strong>ne@der-<strong>butjer</strong>.de<br />

oder ruft<br />

an unter (0511) 866 41 15<br />

E<strong>in</strong>sendeschluss ist der 3. August 2011.<br />

Die Beiden brachten dann<br />

auch ihre zehnjährigen Songschreibererfahrungen<br />

<strong>in</strong> das<br />

neue Album mit e<strong>in</strong>. Das war<br />

so, als wenn wir beim kreativen<br />

Prozess bei „Steal<strong>in</strong>g Fire“<br />

nicht e<strong>in</strong>en Schritt ausgelassen<br />

haben.<br />

Ihr habt nach dem letzten<br />

Album e<strong>in</strong>e längere Pause gemacht.<br />

Warum?<br />

Die Pause lag unter anderem<br />

an den vorherigen Gittarren-<br />

<strong>und</strong> Bass-Spielern die die<br />

Band verließen, während wir<br />

unser Vorgängeralbum „The<br />

Passage“ weltweit promotet<br />

haben! Wir waren<br />

zweimal auf Tour,<br />

auch <strong>in</strong> Deutschland,<br />

hatten e<strong>in</strong>ige Touren<br />

mit „Flyleaf“, waren<br />

<strong>in</strong> regionalen Radioshows<br />

<strong>und</strong> versuchten<br />

unser Bestes, um<br />

das Beste aus dieser<br />

Situation zu machen.<br />

Das klappte ganz gut<br />

<strong>und</strong> als Mike <strong>und</strong> Bill<br />

dann mit <strong>in</strong>s L<strong>in</strong>eup<br />

kamen, f<strong>in</strong>gen wir sofort<br />

wieder an zu schreiben.<br />

Wie <strong>in</strong> alten Zeiten!<br />

Wenn du e<strong>in</strong>e Gitarre gegen<br />

etwas e<strong>in</strong>tauschen müsstet, was<br />

wäre das?<br />

Ich würde die Gitarre für<br />

e<strong>in</strong> weiteres Schlagzeug e<strong>in</strong>tauschen<br />

<strong>und</strong> hätte dadurch<br />

e<strong>in</strong> doppelt so großes Drumset!<br />

Dann würden wir am<br />

Strand nur <strong>in</strong> Unterhosen am<br />

Feuer sitzen <strong>und</strong> uns mit großen<br />

Beats vergnügen (lacht).<br />

Vervollständige uns noch drei<br />

Sätze: Guter Rock ‚n‘ Roll ist wie...<br />

... e<strong>in</strong> gutes, nicht enden<br />

wollendes Gespräch, bei dem<br />

du immer weitersprechen<br />

<strong>und</strong> jedem davon erzählen<br />

willst, bis alle de<strong>in</strong>e Fre<strong>und</strong>e<br />

mit von der Partie s<strong>in</strong>d <strong>und</strong><br />

jeder mitmacht. Dann wird<br />

es so laut, dass die Bullen de<strong>in</strong>e<br />

Tür aufbrechen <strong>und</strong> jeder<br />

auf die Straße ausgespuckt<br />

wird <strong>und</strong> selbst de<strong>in</strong>e Nachbarn<br />

bei dem Krawall draußen<br />

mitmachen! Ich denke,<br />

guter Rock ‘n‘ Roll ist e<strong>in</strong>fach<br />

ansteckend.<br />

Schlechter Sex ist wie:<br />

...Pizza. Selbst wenn sie<br />

schlecht gemacht war, war sie<br />

irgendwie doch gut...<br />

Boy Hits Car live zu erleben ist:<br />

...nichts, was du jemals zuvor<br />

<strong>in</strong> de<strong>in</strong>em Leben erwartet<br />

hast! a man<br />

BoyHitsCar live:<br />

21.7. Bei Chez He<strong>in</strong>z, Hannover<br />

22.7. Bochum Total, Bochum<br />

23.7. Serengeti Festival, Bielefeld<br />

24.7. Deichbrand 2011, Cuxhaven<br />

29.7. Umsonst & Draußen, Porta<br />

Westfalica<br />

30.7. Rockville Festival, Kirf<br />

31.7. Eier m. Speck, Viersen<br />

2.8. Headcrash, Hamburg<br />

12.8. Taubertal 2011, Rothenburg<br />

DONNERSTAG<br />

FRITTENBUDE<br />

EL MAGO MASIN • u.v.m.<br />

www.rocco-del-schlacko.de<br />

<strong>butjer</strong> 6/ 2011 · der-<strong>butjer</strong>.de | Seite 17<br />

11. - 13. aug.<br />

Iggy & The St00ges<br />

Rise Aga<strong>in</strong>st<br />

Die Fantastischen Vier<br />

NOFX Dr0pkick Murphys<br />

Bullet F0r My Valent<strong>in</strong>e Pendulum<br />

The Subways J0hn0ssi The L0c0s<br />

D0n0ts Schandmaul Blument0pf<br />

Frank Turner Itchy P00pzkid Frittenbude La Vela Puerca<br />

Disc0 Ensemble Ohrb00ten Eli „Paperb0y“ Reed<br />

Eläkeläiset Talc0 Wirtz M0nsters Of Liedermach<strong>in</strong>g<br />

B0y Hits Car K.I.Z. Jupiter J0nes N0rmahl<br />

Gr0ssstadtgefl üster Klimmste<strong>in</strong> <strong>und</strong> viele andere...<br />

12.-14. August, R0thenburg 0b der Tauber<br />

Weitere Inf0s: www.Taubertal-festival.de<br />

saarbrücken ><br />

püttl<strong>in</strong>gen<br />

FREITAG<br />

PENDULUM<br />

DROPKICK MURPHYS<br />

FOR<br />

MY<br />

BULLET VALENTINE<br />

IRIE RÉVOLTÉS • K.I.Z.<br />

WIRTZ • AIRSHIP • ELÄKELÄISET • u.v.m.


Seite 18 | <strong>butjer</strong> 6/ 2011 · der-<strong>butjer</strong>.de<br />

george lynch<br />

George Lynch<br />

Kill All Control<br />

Label: ear Music<br />

VÖ: 24.06.2011<br />

Spielzeit: 56:52 M<strong>in</strong>.<br />

cccCC<br />

Tradition <strong>und</strong><br />

Moderne<br />

George Lynch wird vermutlich<br />

den meisten Lesern<br />

nur als Gitarrist der Band<br />

Dokken e<strong>in</strong> Begriff se<strong>in</strong>. Mit se<strong>in</strong>er<br />

e<strong>in</strong>zigartigen Art des Gitarrespielens<br />

trug er vorrangig zum<br />

Gesamtso<strong>und</strong> der Band bei.<br />

Aber das bei vielen Bands bekannte<br />

LSD Syndrom (Lead S<strong>in</strong>ger<br />

Disease) führte zwangsläufig<br />

zur Trennung von Bandboss<br />

Don Dokken <strong>und</strong> auch bis heute<br />

s<strong>in</strong>d die beiden nicht unbed<strong>in</strong>gt<br />

das, was man als beste Fre<strong>und</strong>e<br />

bezeichnet.<br />

Nach der Trennung versuchte<br />

sich George Lynch mit se<strong>in</strong>er<br />

Band Lynch Mob <strong>in</strong> ähnlichen<br />

Gefilden wie Dokken <strong>und</strong><br />

konnte mit se<strong>in</strong>en Alben sogar<br />

für e<strong>in</strong>ige Furore sorgen. Zwischendurch<br />

gab es e<strong>in</strong>e kurzzeitige<br />

Wiedervere<strong>in</strong>igung der<br />

The Chemical<br />

Brothers<br />

Hanna - O.S.T<br />

Label: Sony Classical<br />

VÖ: 1.7.2011<br />

So<strong>und</strong>track CD<br />

ccccC<br />

Punktlandung<br />

In dem kreativ <strong>und</strong> anspruchsvoll<br />

<strong>in</strong>szenierten<br />

Rachethriller von Joe Wright,<br />

zieht „Abbitte“-Held<strong>in</strong> Saoirse<br />

Ronan als fasz<strong>in</strong>ierend <strong>in</strong>tensive<br />

Teenmädchen-Variante<br />

von Jason Bourne grimmig gegen<br />

Agenten <strong>und</strong> Auftragskiller<br />

<strong>in</strong>s Gefecht. Dabei er<strong>in</strong>nert<br />

Ronan <strong>in</strong> ihrer Rolle als perfekt<br />

Band Dokken, bevor man sich<br />

auch diesmal wieder aufgr<strong>und</strong><br />

übergroßer Egos vone<strong>in</strong>ander<br />

trennte. Bis auf e<strong>in</strong>en e<strong>in</strong>zigen<br />

Gig im letzten Jahr war das dann<br />

auch das bisher letzte Aufe<strong>in</strong>andertreffen<br />

der beiden Streithähne.<br />

War Don Dokken mit sei-<br />

ner Band über die Jahre immer<br />

wieder präsent, erschienen von<br />

dem e<strong>in</strong>stigen Gitarrenhelden<br />

zwar immer e<strong>in</strong>mal wieder Solo<br />

Alben, zwischendurch erschien<br />

sogar noch e<strong>in</strong>mal e<strong>in</strong> neues<br />

Werk von Lynch Mob, aber<br />

meist waren sie gekennzeichnet<br />

von Belanglosigkeiten, die zwar<br />

se<strong>in</strong> spielerisches Können reproduzierten,<br />

aber <strong>in</strong> Bezug auf<br />

Songwrit<strong>in</strong>g nahezu vollständig<br />

versagten.<br />

kalibrierte Killermasch<strong>in</strong>e auch<br />

an Natalie Portman <strong>in</strong> „Leon -<br />

Der Profi“. Soweit zum Film der<br />

durchgehend mit großem Lob<br />

überschüttet wurde.<br />

Im Film spielt die<br />

Musik der Chemical<br />

Brothers e<strong>in</strong>e entscheidende<br />

Rolle:<br />

das superbe So<strong>und</strong>design<br />

der Chemical<br />

Brothers passt hervorragend<br />

zur choreographiertenAction,<br />

die treibenden<br />

Electronica-Rhythmen<br />

peitschen den Film optimal<br />

voran. Als So<strong>und</strong>track trägt<br />

das teilweise schräge So<strong>und</strong>design<br />

mit zum Erfolg bei – selten<br />

hat man <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Actionfilm e<strong>in</strong>e<br />

durchweg dynamische Hör-<br />

Nun also ist der Maestro der<br />

Sechssaitigen wieder zurück<br />

<strong>und</strong> veröffentlicht mit „Kill All<br />

Control“ e<strong>in</strong> neues Werk. Mit<br />

e<strong>in</strong>er Mischung aus Tradition<br />

<strong>und</strong> Moderne will der Mann es<br />

ansche<strong>in</strong>end noch e<strong>in</strong>mal wissen.<br />

Mit Gastsängern wie Marq<br />

Torien (Bullet Boys), Keith St.<br />

John (Montrose, Burn<strong>in</strong>g Ra<strong>in</strong><br />

<strong>und</strong> Medic<strong>in</strong>e Wheel), London<br />

LeGrand (Brides of Destruction)<br />

<strong>und</strong> Will Mart<strong>in</strong> (Earshot)<br />

ist e<strong>in</strong> zweischneidiges Werk<br />

dabei herausgekommen. Immer<br />

wieder blitzen die genialen<br />

Riffs <strong>und</strong> Soli des Meisters<br />

durch, aber viele Köche verderben<br />

bekanntlich den Brei <strong>und</strong><br />

das trifft leider auch auf „Kill<br />

All Control“ zu. Den Songs fehlt<br />

die nötige Beständigkeit, der<br />

nötige Biss, die geniale Hook<br />

<strong>und</strong> vor allem klare Songstrukturen.<br />

Zwar gleicht der Meister<br />

die Songs mit se<strong>in</strong>em Spiel immer<br />

wieder aus <strong>und</strong> vermag es,<br />

ihnen damit e<strong>in</strong>e gewisse Eigenständigkeit<br />

zu verleihen, aber<br />

was nützt das Ganze, wenn die<br />

Songs nicht zünden wollen. Es<br />

hat den Ansche<strong>in</strong>, dass sowohl<br />

George Lynch als auch Don Dokken<br />

nur zusammen dazu im-<br />

kulisse, die auf den Punkt genau<br />

zurechtgeschnitten ist.<br />

Sicher: Dem So<strong>und</strong>track, solo<br />

gehört, fehlt das Augenk<strong>in</strong>o.<br />

Während die teilweise recht<br />

kurzen Passagen im Film noch<br />

perfekt funktionieren, wird<br />

man beim Hören nur angefüttert.<br />

So gibt es So<strong>und</strong>takes, die<br />

mitunter nur zwischen zehn Se-<br />

abgang / streithähne / cds / lauschgift<br />

Runn<strong>in</strong>g Wild<br />

The F<strong>in</strong>al Jolly<br />

Roger<br />

Label: Golden Core/ZYx<br />

VÖ: 24.06.2011<br />

DVD-Spielzeit: ca. 171 M<strong>in</strong>.<br />

Audio: Stereo 2.0<br />

Bild: 16:9<br />

ccccC<br />

Wilder Abgang<br />

Fast zwei Jahre musste<br />

der geneigte Metal-<br />

Fan auf die DVD des Abschiedskonzerts<br />

von e<strong>in</strong>er<br />

DER deutschen Metal Institutionen<br />

warten.<br />

Rock N’ Rolf Kasparek<br />

scharte für<br />

dieses Abschiedskonzert<br />

mit Peter<br />

Jordan (Gitarre),<br />

Jan Eckert (Bass)<br />

<strong>und</strong> Matthias Liebetruth<br />

(Drums)<br />

e<strong>in</strong>e schlagkräftige<br />

Truppe um<br />

sich <strong>und</strong> wollte den Fans <strong>in</strong><br />

dieser Besetzung noch e<strong>in</strong>en<br />

letzten Gruß <strong>und</strong> e<strong>in</strong> Dankeschön<br />

für 25 Jahre Runn<strong>in</strong>g<br />

Wild auf den Weg geben.<br />

Gespickt mit Highlights der<br />

gesamten Karriere von Runn<strong>in</strong>g<br />

Wild, entwickelte sich daraus<br />

e<strong>in</strong> nahezu zweistündiges<br />

Konzert, das musikalisch<br />

gesehen ke<strong>in</strong>e Wünsche offen<br />

ließ. Technisch betrachtet<br />

war das alles prima, aber<br />

der rechte Funke wollte e<strong>in</strong>-<br />

stande s<strong>in</strong>d, e<strong>in</strong> großes Werk zu<br />

schreiben. So will auch der neue<br />

Output des W<strong>und</strong>er-Gitarristen<br />

nicht restlos überzeugen, selbst<br />

wenn er bei e<strong>in</strong>igen Songs zum<strong>in</strong>dest<br />

Ansätze vernünftigen<br />

Songwrit<strong>in</strong>gs erkennen lässt.<br />

Hoffen wir alle, dass es e<strong>in</strong>es<br />

schönen Tages vielleicht doch<br />

noch e<strong>in</strong>mal e<strong>in</strong>e Reunion der<br />

beiden Egozentriker geben wird.<br />

k<strong>und</strong>en <strong>und</strong> 1:47 M<strong>in</strong>. „lang“<br />

s<strong>in</strong>d. Ausnahmen bilden die<br />

längeren, weil vollständigen<br />

Songs wie „Escape 700“ oder<br />

„Car Chase“, bei den die Brüder<br />

ihr geniales Klangspektrum voll<br />

ausleben können. Bei „Escape<br />

Wavefold“ kommt sogar fast<br />

Tanzstimmung auf. Trotz der<br />

fehlenden Vocals (bis auf „Han-<br />

fach nicht überspr<strong>in</strong>gen. Die<br />

nahezu 100.000 Fans <strong>in</strong> Wacken<br />

hat das aber ansche<strong>in</strong>end<br />

nicht gestört. Vielleicht<br />

führte hier auch die Vorfreude<br />

zu e<strong>in</strong>em leicht verklärten<br />

Blick. Die Band agierte auf der<br />

Bühne stellenweise sehr verhalten<br />

<strong>und</strong> der alte Elan fehlte<br />

manches Mal. Da es aber ke<strong>in</strong><br />

vergleichbares Konzert mehr<br />

geben wird <strong>und</strong> alle<strong>in</strong>e die Kulisse<br />

entschädigt, dürfte der<br />

Fan trotzdem se<strong>in</strong>e helle Freude<br />

an der DVD haben.<br />

Das Bild ist klar <strong>und</strong> sauber,<br />

was man auch von dem leider<br />

nur <strong>in</strong> Stereo<br />

vorliegenden Ton<br />

ebenso behaupten<br />

kann. Die teils<br />

diffuse Kameraführung<br />

<strong>und</strong> die<br />

Schnittweise kennt<br />

der Fan <strong>in</strong>zwischen<br />

von reichlich DVDs,<br />

die auf dem W:O:A<br />

2009 mitgeschnitten<br />

wurde, <strong>und</strong> weiß von daher,<br />

auf was er sich e<strong>in</strong>lässt.<br />

Inklusive des ausführlichen<br />

Bonusmaterials kommt die<br />

DVD auf e<strong>in</strong>e stattliche Laufzeit<br />

von fast drei St<strong>und</strong>en <strong>und</strong><br />

kann auch <strong>in</strong> diesem Bezug<br />

punkten.<br />

Das Konzert ersche<strong>in</strong>t sowohl<br />

als DVD, Doppel-CD <strong>und</strong><br />

als CD/DVD-Komb<strong>in</strong>ation.<br />

Fazit: E<strong>in</strong> würdiges Abschiedsgeschenk<br />

mit kle<strong>in</strong>en<br />

Macken. chs<br />

Bis dah<strong>in</strong> müssen wir uns (leider)<br />

mit Werken wie dem vorliegenden<br />

begnügen <strong>und</strong> längst<br />

vergangenen Tagen h<strong>in</strong>terher<br />

trauern.<br />

Fazit: E<strong>in</strong> weiterer Erguss des<br />

Saitenzauberers, der auch<br />

diesmal <strong>in</strong> der Belanglosigkeit<br />

verschw<strong>in</strong>det, wenn auch mit<br />

e<strong>in</strong>igen kle<strong>in</strong>en Lichtblicken.<br />

chs<br />

nas Theme“) ist der So<strong>und</strong>track<br />

<strong>in</strong> sich stimmig <strong>und</strong> <strong>in</strong>novativ.<br />

Regisseur Joe Wright gelang<br />

e<strong>in</strong> Crossover aus Roadmovie-,<br />

Com<strong>in</strong>g-of-Age- <strong>und</strong> Actionelementen,<br />

das sich <strong>in</strong> se<strong>in</strong>er<br />

ausdrucksstarken Bild- <strong>und</strong><br />

Tonsprache sperrig, aber <strong>in</strong>teressant<br />

präsentiert. Die elektronische<br />

Untermalung funktioniert<br />

bestens <strong>und</strong> verleiht der<br />

ohneh<strong>in</strong> schon aufgeweckten<br />

Inszenierung voller komplexer<br />

Kamerafahrten im Videoclip-<br />

Style e<strong>in</strong>en orig<strong>in</strong>ellen Touch.<br />

Anspieltipp: Ke<strong>in</strong>er. Man muss<br />

den Film mit So<strong>und</strong>track e<strong>in</strong>fach<br />

gesehen haben.<br />

Tolles K<strong>in</strong>o für die Ohren.<br />

man


musik / feuer stehlen / boxenstopp / opus<br />

My Dy<strong>in</strong>g Bride<br />

Ev<strong>in</strong>ta<br />

LABEL: PEACEVILLE<br />

VÖ: 27.05.2011<br />

SPIELZEIT: CD 1: 45:26 MIN.<br />

CD 2: 41:47 MIN.<br />

cccCC<br />

SChwere Kost<br />

In der heutigen Zeit auf 20<br />

Jahre musikalischen Schaffens<br />

zurückzublicken, ist den<br />

meisten Bands verwehrt – haben<br />

sie sich doch meist <strong>in</strong>nerhalb<br />

e<strong>in</strong>er Frist von fünf Jahren<br />

schon wieder <strong>in</strong>s Nirvana verabschiedet.<br />

Hat e<strong>in</strong>e Band es aber<br />

dann tatsächlich geschafft zu<br />

bestehen, dann muss dieses natürlich<br />

gebührend gefeiert werden.<br />

So denkt man auch im Falle<br />

von My Dy<strong>in</strong>g Bride, den Doom<br />

<strong>und</strong> Gloom Helden der Neunziger<br />

<strong>und</strong> auch des neuen Jahrtausends.<br />

Düstere Molltöne beherrschen<br />

die Songs <strong>und</strong> weisen<br />

dadurch e<strong>in</strong>e gewisse schwere<br />

Melancholie auf, die den Hörer<br />

<strong>in</strong> e<strong>in</strong>en Strudel nach unten<br />

reißt. Fast möchte man den<br />

Jungs e<strong>in</strong>e riesige Packung Taschentücher<br />

reichen. Freude<br />

<strong>und</strong> Spaß am Leben sehen def<strong>in</strong>itiv<br />

anders aus. Aus re<strong>in</strong> künstlerischer<br />

Sicht betrachtet ist das<br />

Werk mit se<strong>in</strong>en nahezu neunzig<br />

M<strong>in</strong>uten Spielzeit sicherlich e<strong>in</strong><br />

außergewöhnliches Opus, aber<br />

als Fan der frühen Werke ist das<br />

e<strong>in</strong>deutig zu schwere Kost <strong>und</strong><br />

Depeche Mode<br />

Remixes 2: 81-11<br />

Audio CD (3. Juni 2011)<br />

3er CD-Box<br />

Label: Mute Catalogue (EMI)<br />

ccCCC<br />

Boxen.stopp<br />

Dass Depeche Mode e<strong>in</strong>e<br />

der e<strong>in</strong>flussreichsten<br />

<strong>und</strong> <strong>in</strong>novativsten Pop-<br />

Acts der Welt ist, ist Fakt. Die<br />

Schaar der Fans <strong>und</strong><br />

Anänger ist fast unendlich,<br />

selbst Pop-<br />

Größen <strong>und</strong> DJs<br />

verneigen sich vor<br />

dieser Band. Seit<br />

über drei Jahrzehnten<br />

s<strong>in</strong>d Depeche<br />

Mode Vorreiter bei<br />

Remixen. Für diese<br />

Box konnten sie illustre Namen<br />

wie M83, UNKLE, Trentemøller,<br />

François Kervorkian, Dan The<br />

Automator sowie Stargate, Eric<br />

Prydz, Karlsson & W<strong>in</strong>nberg <strong>und</strong><br />

Röyksopp gew<strong>in</strong>nen. Zusätzlich<br />

gibt es exklusive Remixe<br />

der ehemaligen DM-Mitglieder<br />

V<strong>in</strong>ce Clarke <strong>und</strong> Alan Wilder.<br />

Dass der Fan jegliche DM-Boxen,<br />

Alben, CDs bl<strong>in</strong>d kauft, versteht<br />

sich von selbst. Somit wird<br />

der Fan auch sicher glücklich mit<br />

den immerh<strong>in</strong> 37 Stücken, von<br />

denen 14 brandneu s<strong>in</strong>d.<br />

kann leicht zu e<strong>in</strong>er Magenverstimmung<br />

führen. Glaubt man<br />

der Band, liegen dem Projekt 15<br />

Jahre des Entstehens zugr<strong>und</strong>e.<br />

Erst jetzt schien es ihnen möglich,<br />

die alten Songs so zu arrangieren,<br />

wie es ursprünglich gedacht<br />

war.<br />

In Zusammenarbeit mit der<br />

französischen Sopranist<strong>in</strong> Lucie<br />

Roche <strong>und</strong> Sänger Aaron<br />

Sta<strong>in</strong>thorpe entstand so der<br />

So<strong>und</strong>track für die dunkle Seite<br />

<strong>in</strong> uns. Mithilfe des Keyboarders<br />

Johnny Maudl<strong>in</strong>g (von Bal<br />

Sagoth) <strong>und</strong> e<strong>in</strong>er Schar klassischer<br />

Musiker wurden die Songs<br />

<strong>in</strong> ihrer Düsternis zum Leben erweckt.<br />

Ob man es schafft, sich<br />

dieses Werk <strong>in</strong> se<strong>in</strong>er Gänze zu<br />

Gemüte zu führen, mag jeder<br />

für sich entscheiden. E<strong>in</strong> kle<strong>in</strong>er<br />

Tipp: An sonnigen Tagen<br />

mag man es durchaus schaffen,<br />

sich diesem morbiden Charme<br />

h<strong>in</strong>zugeben. An dunklen <strong>und</strong><br />

regnerischen Tagen sollte man<br />

aber tunlichst davon ablassen,<br />

hat man nicht vor, sich <strong>in</strong> die<br />

Tiefen der menschlichen Psyche<br />

zu begeben.<br />

Die Fans düsterer Ästethik wird<br />

es freuen, alle anderen sollten<br />

vorab e<strong>in</strong> bis zwei Ohren riskieren,<br />

denn ansonsten kann e<strong>in</strong><br />

Fehlkauf durchaus vorprogrammiert<br />

se<strong>in</strong>.<br />

Fazit: Nichts für zartbesaitete<br />

Gemüter. chs<br />

Ist die Zusammenstellung gelungen?<br />

Die Frage stellt sich<br />

(mir) nicht. Zu experimentell<br />

s<strong>in</strong>d die Versionen gegenüber<br />

den Orig<strong>in</strong>alen. Hatte sich der<br />

Fan von der erneuten Zusammenarbeit<br />

der Ex-Mitgleider e<strong>in</strong>en<br />

neuen Input erhofft, folgt<br />

hier die Ernüchterung. Beide<br />

Versionen wirken belanglos <strong>und</strong><br />

langweilig, da lobt man eher die<br />

deutlich <strong>in</strong>novativeren Versionen<br />

von „Puppets“ (Röyksopp<br />

Remix), „Peace“ (Six-<br />

Toes Remix) oder<br />

„Suffer Well“ (M83-<br />

Remix) oder den<br />

ewigen Klassiker<br />

„Personal Jesus“ <strong>in</strong><br />

der Version von Alex<br />

Metric.<br />

Durchgefallen: die<br />

reichlich monotonen, teilweise<br />

brachialen Versionen „Freestate“<br />

(Clark Remix, „Corupt“ (efdem<strong>in</strong>)<br />

sowie „Slowbow“ (Darren<br />

Price). Aber da stehe ich als<br />

bekennender Ex-Fan wohl alle<strong>in</strong>e<br />

mit me<strong>in</strong>er Me<strong>in</strong>ung da. Sei<br />

es drum. Verkaufen wird sich die<br />

Box sowieso. Nur sei der „Neu-<br />

Fan“ gewarnt.<br />

Fazit: Wer die guten Orig<strong>in</strong>ale<br />

liebt, wird die Mixbox nicht<br />

unbed<strong>in</strong>gt für gut bef<strong>in</strong>den.<br />

man<br />

BoyHitsCar<br />

Steal<strong>in</strong>g Fire<br />

VÖ: 13.03.2011<br />

Label/Vertrieb: Swell Creek Records/<br />

Soulfood Music<br />

ccccc<br />

Liebe ist e<strong>in</strong> Feuer<br />

Nachdem es um BHC <strong>in</strong><br />

den letzten Jahren etwas<br />

ruhiger war, erschien<br />

mit „Steal<strong>in</strong>g Fire“ nun endlich<br />

das vierte Album der Kalifornier,<br />

die es bereits seit 1993 gibt<br />

<strong>und</strong> im Licht des Alternative-<br />

Rock/Core sonnt. Die Band ist<br />

im Juli auf Tour <strong>in</strong> Deutschland,<br />

die Gelegenheit für e<strong>in</strong>e Nachrezension<br />

des Albums. Lieber<br />

spät als nie!<br />

Nach ihrem Debüt von ’98 „My<br />

Animal“ hat sich die Besetzung<br />

bis auf Sänger Cregg diverse<br />

Male geändert, das F<strong>und</strong>ament<br />

blieb jedoch gleich: Spaß an<br />

der Musik, dynamische Songs<br />

mit Hitcharakter <strong>und</strong> e<strong>in</strong>e ges<strong>und</strong>es<br />

Ego, das Se<strong>in</strong>esgleichen<br />

sucht.<br />

Vergleiche zu Rage aga<strong>in</strong>st<br />

the Mach<strong>in</strong>e, den Chili Peppers<br />

oder Faith No More braucht<br />

die Band nicht zu scheuen (siehe<br />

Interview auf Seite 16). Ihr<br />

energiegeladenener Emo-Core<br />

(von der Band selber auch<br />

Love-core genannt), geht mächtig<br />

<strong>in</strong>s Ohr. Das Album, fast<br />

sechs Jahre nach dem grandiosen<br />

Vorgänger „The Passage“,<br />

ist aufwühlend <strong>und</strong> fett produziert<br />

<strong>und</strong> absolut genretypisch<br />

im positiven S<strong>in</strong>n.<br />

BoyHitsCar haben e<strong>in</strong>e bewegte<br />

Vergangenheit. Sie waren auf<br />

zahlreichen Touren im Vorprogramm<br />

von Incubus oder System<br />

Of A Down zu hören <strong>und</strong><br />

haben weltweit e<strong>in</strong>e rege Fangeme<strong>in</strong>de<br />

um sich geschart.<br />

Zu Recht, überzeugt die Band<br />

live durch saubere Gitarrenarbeit,<br />

markante Hooks <strong>und</strong> kernige<br />

Refra<strong>in</strong>s, die im Ohr bleiben<br />

<strong>und</strong> echten Hit-Charakter<br />

bieten.<br />

Die 13 Songs (plus Intro) bieten<br />

reichlich Abwechslung, der<br />

Bass grummelt <strong>und</strong> slappt <strong>in</strong><br />

bester RHCP-Manier daher <strong>und</strong><br />

versetzt e<strong>in</strong>en <strong>in</strong> Mosh-Stim-<br />

mung. Angereichert wird der<br />

markante Gesang von Sänger<br />

Cregg Rondell durch fette <strong>und</strong><br />

dynamische Gitarrenbretter<br />

<strong>und</strong> treibende Drums mit Tempiwechsel.<br />

Fett! Als stilistische<br />

Parallelen denkt man manchmal<br />

unweigerlich an KORN oder<br />

L<strong>in</strong>k<strong>in</strong> Park, wobei die Band aus<br />

L.A. reichlich eigene Ideen präsentieren<br />

<strong>und</strong> das Spektrum<br />

durch leicht orientalische E<strong>in</strong>flüsse<br />

<strong>und</strong> ruhigeren Passagen<br />

komplettiert. Als Anspieltipp<br />

<strong>butjer</strong> 6/ 2011 · der-<strong>butjer</strong>.de | Seite 19<br />

TIPP<br />

boyhitscar<br />

seien hier das fast hypnotische<br />

„Erisievol“ mit echt starkem<br />

Gitarrenback<strong>in</strong>g, das gemächliche<br />

John-Denver-Cover<br />

„The Eagly and the Hawk“ mit<br />

grandioser 12-Str<strong>in</strong>g-Gitarre<br />

oder das echt rockige „One Kiss<br />

away“ genannt. Das 15-m<strong>in</strong>ütige<br />

„Rhythmical Gestures“ bietet<br />

dem Hörer reichlich Gelegenheit<br />

sich auf überirdisches<br />

Stage-Div<strong>in</strong>g vorzubereiten.<br />

Neben ziemlich abgedrehten<br />

Percussions <strong>und</strong> spährischen<br />

Back<strong>in</strong>gs glänzt das Stück<br />

durch <strong>und</strong> durch <strong>und</strong> bietet e<strong>in</strong>e<br />

ziemlich abgefahrene Momentaufnahme<br />

der Band. Quasi<br />

‚Space-Rock-Odyssee‘ 2011.<br />

Wer diesen Sommer Gast auf<br />

den größeren Festivals ist,<br />

kommt an BHC nicht vorbei:<br />

Die Band spielt neben Größen<br />

wie Bullet for my Valent<strong>in</strong>e, Bad<br />

Religion oder Pennywise <strong>und</strong><br />

ist im Juli <strong>und</strong> August <strong>in</strong> vielen<br />

Clubs auf Deutschlandtour. Unser<br />

Tipp: Unbed<strong>in</strong>gt ansehen,<br />

die Band ist stark unterschätzt,<br />

hat aber unglaubliches Live-<br />

Potenzial. Selten e<strong>in</strong>e Band<br />

gehört, die mit soviel Leidenschaft<br />

<strong>und</strong> Liebe e<strong>in</strong>e der besten<br />

x-Over-Scheiben des Jahres<br />

abgeliefert hat. Bei mir steht<br />

der Silberl<strong>in</strong>g ganz weit vorn im<br />

Regal. Und L<strong>in</strong>k<strong>in</strong> Park beschämend<br />

weit h<strong>in</strong>ten.<br />

Grandioses Werk mit Power-<br />

Riffs <strong>und</strong> klasse Texten. Wer<br />

auf Crossover-Rock steht, bekommt<br />

hier reichlich Ohrenfutter.<br />

Hittipp! man


Seite 20 | <strong>butjer</strong> 6/ 2011 · der-<strong>butjer</strong>.de<br />

Was ist „Improvisations-Comedy“?<br />

Michael von<br />

Zalejski: Unsere<br />

Kunstform lebt von der Interaktion<br />

<strong>und</strong> Improvisation.<br />

Stefan Graen: Wir gehen<br />

für Freestyle-Comedy auf die<br />

Bühne, wir wissen nicht, was<br />

wir sagen werden, wir haben<br />

nur e<strong>in</strong>en groben Ablauf, der<br />

aber auch nicht <strong>in</strong> Ste<strong>in</strong> gemeißelt<br />

ist.<br />

Michael: Das kann manchmal<br />

sehr polarisierend se<strong>in</strong>.<br />

Wer sich nicht darauf e<strong>in</strong>lässt<br />

<strong>und</strong> nicht weiß, was da jetzt<br />

passiert, der ist dann vielleicht<br />

e<strong>in</strong> bisschen überrascht<br />

oder geschockt. Manchmal<br />

ist es zu verrückt, denn wenn<br />

man nicht weiß, dass es improvisiert<br />

ist, dann denkt<br />

man: „Was ist das denn“? Das<br />

kann passieren.<br />

Wie sieht e<strong>in</strong> solcher „Ablauf“<br />

aus?<br />

Stefan: Das „Warm-up“<br />

mit unserem Publikum geschieht<br />

beim E<strong>in</strong>lass. Hier<br />

erhalten wir erste E<strong>in</strong>drücke,<br />

was für Menschen das<br />

s<strong>in</strong>d, was sie gerade bewegt.<br />

Wir erklären, was sie erwartet<br />

bzw. eben nicht erwartet,<br />

aber dass sie E<strong>in</strong>fluss nehmen<br />

können. Wir bereiten<br />

unsere Zuschauer vor, teilen<br />

ihnen mit, dass wir Musiknummern<br />

<strong>und</strong> Spielszenen<br />

darbieten <strong>und</strong> eventuell<br />

Leute aus dem Publikum auf<br />

die Bühne holen – nicht um<br />

sie vorzuführen, sondern um<br />

ihnen zu helfen, uns vorzuführen<br />

– „Macht was mit uns,<br />

über uns soll gelacht werden,<br />

nicht über euch“.<br />

Michael: Dann geht es auf<br />

die Bühne <strong>und</strong> wir fragen beispielsweise,<br />

ob e<strong>in</strong>e Dame Geburtstag<br />

hat. Ist selten der<br />

Fall, dass man am Geburtstag<br />

<strong>in</strong> e<strong>in</strong>e Show geht, doch es<br />

kommt schon mal vor. Wenn<br />

es so ist, um so besser.<br />

Dieser Dame s<strong>in</strong>gen wir<br />

e<strong>in</strong> persönliches Ständchen,<br />

doch vorher darf sie uns e<strong>in</strong><br />

paar Fragen beantworten.<br />

Welchen Hobbys sie nach<br />

geht, Familienstand, Beruf<br />

<strong>und</strong> vielleicht noch e<strong>in</strong>en<br />

unerfüllten Traum. Ja, <strong>und</strong><br />

dann geht es los!<br />

Stefan: Es ist e<strong>in</strong>facher,<br />

wenn Du uns <strong>in</strong> der ‚Marlene‘<br />

besuchst, schau es dir e<strong>in</strong>fach<br />

an.<br />

Impro-Shows haben <strong>in</strong> den letzten<br />

Jahren enorm an Beliebtheit<br />

gewonnen. Speziell im TV gibt es<br />

mehrere Formate dieser Art. Seid<br />

ihr so etwas wie die Vorreiter?<br />

Michael: Ja. Allerd<strong>in</strong>gs hast<br />

Du bei unseren „live-Shows“<br />

den Vorteil gegenüber TV-<br />

Sendungen, dass nichts „aufbereitet“<br />

ist.<br />

Bei den Fernsehformaten<br />

wird viel verändert <strong>und</strong>, ganz<br />

vorsichtig gesagt, nicht immer<br />

grad zum Positiven. Der<br />

„Geist“ oder das Wesentliche<br />

dieser Shows wird da leider<br />

auch so e<strong>in</strong> bisschen ‚wegkomprimiert‘.<br />

Stefan: Es ist die Unmittelbarkeit,<br />

die du bei uns erlebst,<br />

wie bei e<strong>in</strong>em live-Konzert.<br />

Wenn Du <strong>in</strong> der Menge stehst,<br />

bist du begeistert, hörst Du<br />

aber e<strong>in</strong>en „So<strong>und</strong> Board Record<strong>in</strong>g“,<br />

also Mitschnitt, bist<br />

Du nicht mehr ganz so begeistert.<br />

Der „Zauber“ geht verloren!<br />

Unsere Shows s<strong>in</strong>d zum<br />

Miterleben. Bei uns merkt<br />

man wirklich: „Ja, so isses<br />

<strong>und</strong> jeder kann mitwirken“.<br />

Foto: Michael von Zalejski <strong>und</strong> Stefan<br />

Graen s<strong>in</strong>d e<strong>in</strong> e<strong>in</strong>gespieltes Team<br />

Interaktives Duo<br />

Die machen doch nur Spaß. Im Ernst. In der hannoverschen<br />

Marlene <strong>in</strong>teragiert die Comedy Company gekonnt<br />

ohne Drehbuch <strong>und</strong> festen Ablauf<br />

FOTO: EMANUELSSON<br />

Michael: Bei TV-Formaten hat<br />

man gr<strong>und</strong>sätzlich erst mal<br />

immer Angst. Nicht wegen<br />

der Zuschauer, sondern der<br />

Verantwortlichen des Senders.<br />

Soll heißen, die Welt ist<br />

da relativ hart geworden, es<br />

kann nicht mehr so viel experimentiert<br />

werden. Das muss<br />

irgendwie klappen <strong>und</strong> Kohle<br />

br<strong>in</strong>gen. In Deutschland geht<br />

man lieber auf Sicherheit. Zuerst<br />

wird e<strong>in</strong> Prom<strong>in</strong>enter<br />

für e<strong>in</strong> M<strong>in</strong>destmaß an E<strong>in</strong>schaltquote<br />

engagiert <strong>und</strong><br />

dann versucht, möglichst viel<br />

vorzubereiten, viel zu steuern.<br />

Dadurch wird auch alles<br />

gleich kaputt gemacht.<br />

Wie seid ihr auf die Idee gekommen<br />

e<strong>in</strong>e Comedy Show zu „produzieren“,<br />

die komplett improvisiert<br />

ist?<br />

Unsere Wurzeln liegen <strong>in</strong><br />

Gött<strong>in</strong>gen <strong>und</strong> an dem dort<br />

ansässigem Studenten-Theater<br />

wird zu Semesterbeg<strong>in</strong>n<br />

improvisation / theater / comedy<br />

zur Erhöhung des Bekanntheitsgrades<br />

e<strong>in</strong> Stück vorgeführt.<br />

Jeder, der etwas mit der<br />

Theaterbranche zu hat, konnte<br />

abends auf die Bühne <strong>und</strong><br />

das Publikum neugierig machen.<br />

Nach kurzer Zeit haben<br />

e<strong>in</strong> Paar Leute gesagt: „Das<br />

macht zu viel Spaß, um nur<br />

zu Semesterbeg<strong>in</strong>n hier aufzutreten,<br />

lasst uns e<strong>in</strong>e Show<br />

daraus entwickeln!“ Wir<br />

haben unsere Crew mit Musik<br />

verstärkt <strong>und</strong> die Location<br />

gewechselt. So hat alles angefangen.<br />

War e<strong>in</strong>er von Euch früher der<br />

Klassenclown?<br />

Stefan: Je<strong>in</strong>. Ich habe das<br />

Problem, dass ich immer relativ<br />

ernst rüber komme. Wenn<br />

ich erzähle, dass ich Comedy<br />

mache, fragen mich die Leute<br />

immer, warum ich denn so<br />

ernst sei. Doch Didi Hallervorden<br />

geht ja auch nicht durch<br />

die Gegend <strong>und</strong> sagt dauernd<br />

„Palim, Palim“.<br />

Michael: Ne<strong>in</strong>, Klassenclown<br />

auch nicht, aber eben<br />

auch nicht auf den M<strong>und</strong> gefallen.<br />

Es gibt ja viele Leute,<br />

die auf der Bühne stehen, die<br />

eigentlich eher e<strong>in</strong> unsche<strong>in</strong>bares<br />

Leben geführt haben,<br />

bevor sie auf die Bühne gegangen<br />

s<strong>in</strong>d. Für viele Künstler<br />

ist die Bühne geradezu der<br />

Wunschort, weil sie hier genau<br />

das ausleben können, was<br />

sie sich im normalen Leben<br />

nicht trauen. Weil sie Helden<br />

s<strong>in</strong>d, Entscheidungen treffen<br />

können, weil sie sagen, wo es<br />

lang geht, beliebt s<strong>in</strong>d oder<br />

auch gehasst werden.<br />

Anke Engelke <strong>und</strong> Olli Dittrich<br />

haben sogar Preise für ihre TV-<br />

Sendung „Bl<strong>in</strong>d Date“ erhalten.<br />

Wie beurteilt ihr deren Leistungen?<br />

Michael: Sehr gut! Die beiden<br />

können das e<strong>in</strong>fach, die<br />

machen das ehrlich <strong>und</strong> denen<br />

nehme ich das auch ungesehen<br />

ab, dass sie wirklich so<br />

improvisieren. Man merkt genau<br />

diesen „Fitzel“ Authentizität,<br />

das sehen wir als Experten<br />

glaube ich noch eher.<br />

Stefan: Aber die können<br />

auch schauspielern, richtig <strong>in</strong><br />

die Rollen re<strong>in</strong>gehen.<br />

Wenn Olli Dittrich e<strong>in</strong><br />

unbekanntes Gesicht hätte,<br />

könnte er hier ganz normal<br />

durch die Gegend gehen <strong>und</strong><br />

den Dittsche ‚spielen‘ .<br />

Wo geht ihr <strong>in</strong> Hannover essen?<br />

Michael: Ich als bekennender<br />

Pizza-Tester gehe gerne zu ‚Toni‘<br />

<strong>in</strong> der Lister Straße gegenüber<br />

vom Treibhaus. Ich b<strong>in</strong><br />

oft auch enttäuscht vom Essengehen.<br />

Zu Hause schmeckt<br />

es halt am Besten. Ich lade<br />

auch gerne Fre<strong>und</strong>e nach<br />

Hause e<strong>in</strong>. Stichwort „Grill<br />

oder Steak“ – ist vielleicht<br />

nichts Aufwendiges, aber das<br />

im Restaurant so zu f<strong>in</strong>den ist<br />

schwierig, das Fleisch muss<br />

stimmen. Oder wenn ich e<strong>in</strong>e<br />

e<strong>in</strong>fache Pasta koche mit e<strong>in</strong>er<br />

Arrabiata-Sauce. Dann stehe<br />

ich da zwei St<strong>und</strong>en, aber<br />

das merkt man dann auch.<br />

Stefan: Dem schließe ich<br />

mich an, bei ‚Toni‘ gibt es die<br />

beste Pizza, sehr fe<strong>in</strong> gebacken.<br />

Nachdem wir neulich <strong>in</strong><br />

Desimo‘s Spezial Club zu Gast<br />

„Bei TV-Formaten hat man gr<strong>und</strong>sätzlich erst<br />

mal immer Angst. Nicht wegen der Zuschauer,<br />

sondern der Verantwortlichen des Senders.“<br />

waren, aßen wir noch etwas<br />

im „Anna Limma“ <strong>und</strong> waren<br />

sehr positiv überrascht.<br />

Das Essen war total toll. Dort<br />

ist mir auch wieder bewusst<br />

geworden, dass L<strong>in</strong>den‘s Flair<br />

super ist <strong>und</strong> ich viel zu selten<br />

dort b<strong>in</strong>. Aber genau das<br />

ist das D<strong>in</strong>g, wenn Du <strong>in</strong> Hamburg<br />

wohnst, joggst Du ja<br />

auch nicht jeden Tag um die<br />

Alster!<br />

Welchen Hobbys geht ihr nach?<br />

Michael: Ich f<strong>in</strong>de gesellige<br />

Abende daheim sehr schön.<br />

Gemütlich kochen, reden <strong>und</strong><br />

das Essen genießen. Das ist so<br />

e<strong>in</strong> Haupt-Hobby, neben der<br />

Musikmacherei, die ja auch<br />

me<strong>in</strong> Beruf ist. Zudem b<strong>in</strong> ich<br />

e<strong>in</strong> großer Fre<strong>und</strong> von französischen<br />

Autos, deswegen besitze<br />

ich auch e<strong>in</strong>e Ente, mit der<br />

ich gerne umher fahre.<br />

Stefan: Ich habe halt ke<strong>in</strong>e<br />

Hobbys, deswegen f<strong>in</strong>de ich es<br />

aber um so spannender, was<br />

man so alles machen kann<br />

(lacht).<br />

Ne<strong>in</strong>, ich esse tatsächlich<br />

sehr gerne gut. Ich muss das<br />

nicht immer selbst zubereiten.<br />

Ich b<strong>in</strong> sozusagen passiv<br />

Koch. Viel lieber lasse ich<br />

mich bekochen. Ich lese gerne,<br />

ich höre gerne Hörspiele<br />

<strong>und</strong> Hörbücher.<br />

Michael: Wir s<strong>in</strong>d Paul<br />

Tempel-Fans!<br />

Stefan: Ganz genau, so alte<br />

klassische Hörspiele, der 50er<br />

Jahre, wo die Leute zu Hause<br />

vor dem Radio saßen. Straßenfeger,<br />

bei denen die Biergärten<br />

leer blieben.<br />

Infos: www.improshow.de


l<strong>in</strong>den / multikulti / feiern<br />

Unser Zuhause<br />

Musik <strong>und</strong> Kulturfest am Küchengarten<br />

<strong>in</strong> L<strong>in</strong>den<br />

Zugucken <strong>und</strong> Mitmachen<br />

war angesagt<br />

beim zweiten Musik-<br />

<strong>und</strong> Kulturfest<br />

am Küchengarten am ersten<br />

Juli-Samstag. Die vielen kle<strong>in</strong>en<br />

<strong>und</strong> großen Besucher<strong>in</strong>nen<br />

<strong>und</strong> Besucher erwartete<br />

ab 15 Uhr e<strong>in</strong> vielfältiges<br />

Programm, bei dem das Mitmachen<br />

im Vordergr<strong>und</strong><br />

stand. Darüber h<strong>in</strong>aus gab es<br />

auf der Bühne auch zahlreiche<br />

Darbietungen zum Zugucken.<br />

Alle Akteur<strong>in</strong>nen <strong>und</strong><br />

Akteure des bunten Stadtteilfestesrepräsentierten<br />

mit ihren<br />

musikalischen,<br />

spielerischen <strong>und</strong><br />

<strong>in</strong>formativen Angeboten<br />

dabei das<br />

diesjährige Motto<br />

„L<strong>in</strong>den – unser<br />

Zuhause“. Bereits<br />

um 13 Uhr startete<br />

e<strong>in</strong> Festumzug<br />

„mit Musik <strong>und</strong><br />

Radau“, so Anna-<br />

Lena Stark, Fachkraft<br />

für Kulturarbeit<br />

im Freizeitheim L<strong>in</strong>den,<br />

im ‚Von-Alten-Park‘, mit dem<br />

Ziel Küchengartenplatz. Se<strong>in</strong>e<br />

zweistündige Route verband<br />

die fünf E<strong>in</strong>richtungen, die<br />

dieses Jahr unter dem Motto<br />

„150 Jahre junges L<strong>in</strong>den“ Jubiläum<br />

feierten <strong>und</strong> feiern:<br />

50 Jahre Freizeitheim L<strong>in</strong>den,<br />

40 Jahre IGS L<strong>in</strong>den, 30 Jahre<br />

DGB-Chor, 20 Jahre Faust <strong>und</strong><br />

10 Jahre IG Ahrbergviertel.<br />

Das Bühnenprogramm bot<br />

spanischen Gesang <strong>und</strong> türkisches<br />

Gitarrenspiel, Chorgesang<br />

<strong>und</strong> Rapper, e<strong>in</strong>e<br />

Liedermacher<strong>in</strong> <strong>und</strong> e<strong>in</strong>e Reggae-Band<br />

sowie urbanen <strong>und</strong><br />

orientalischen Tanz. Im Zirkuszelt<br />

konnten sich die K<strong>in</strong>-<br />

der außerdem beim <strong>in</strong>teraktiven<br />

Zirkus als Akrobaten oder<br />

Zauberer versuchen <strong>und</strong> die<br />

Capoeira-Show bestaunen.<br />

Im dreirädrigen Piaggio-<br />

Transporter „Die Bücherbiene“<br />

gab es nicht nur die von<br />

K<strong>in</strong>dern <strong>und</strong> Erwachsenen<br />

aus L<strong>in</strong>den selbst hergestellten<br />

Bücher anzusehen, sondern<br />

es wurde auch e<strong>in</strong> neues<br />

Buch gestaltet. Unter dem<br />

Motto „Facebook“ fertigen die<br />

Besucher<strong>in</strong>nen <strong>und</strong> Besucher<br />

mittels Spiegel, Papier <strong>und</strong><br />

Farbe Selbstporträts an, die<br />

noch vor Ort zu e<strong>in</strong>em Buch<br />

für den Bestand der Bücherbiene<br />

geb<strong>und</strong>en wurden.<br />

Beim Fährmanns-K<strong>in</strong>derfest<br />

e.V. drehten die Kle<strong>in</strong>en<br />

rasante R<strong>und</strong>en auf der Gokart-Bahn<br />

<strong>und</strong> ließen sich<br />

schm<strong>in</strong>ken. Am Stand der Ev.<br />

Freikirchlichen Baptistengeme<strong>in</strong>de<br />

Hannover-L<strong>in</strong>den gab<br />

es e<strong>in</strong>en Geschicklichkeitsparcours<br />

sowie Rätsel <strong>und</strong><br />

Bastelaktionen. Gemalt <strong>und</strong><br />

gebastelt wurde auch beim<br />

Familienzentrum der Caritas<br />

<strong>und</strong> der Gesellschaft zur Förderung<br />

ausländischer Jugendlicher<br />

e.V. Zum Mitspielen bei<br />

„Labyr<strong>in</strong>th“ <strong>und</strong> „Maus pass<br />

auf“ luden die Ev.-luth. Kirchengeme<strong>in</strong>de<br />

L<strong>in</strong>den-Nord<br />

<strong>und</strong> die Kath. St. Godehard<br />

Geme<strong>in</strong>de e<strong>in</strong>.<br />

Die Tagesgruppe Löwenzahn<br />

der Stephansstift Ev. Jugendhilfe<br />

gGmbH zeigte, wie<br />

man Popcorn selbst macht.<br />

An den zwei Glücksrädern<br />

der L<strong>in</strong>denLimmerStiftung<br />

<strong>und</strong> der Arbeiter Wohlfahrt<br />

OV L<strong>in</strong>den-Limmer konnten<br />

K<strong>in</strong>der darüber h<strong>in</strong>aus viele<br />

kle<strong>in</strong>e Preise gew<strong>in</strong>nen <strong>und</strong><br />

Luftballons stiegen am Stand<br />

des Integrationsbeirats<br />

L<strong>in</strong>den-Limmer <strong>in</strong><br />

den Himmel.<br />

Die kul<strong>in</strong>arischen<br />

Köstlichkeiten waren<br />

genauso vielfältig wie<br />

das Programm des Musik-<br />

<strong>und</strong> Kulturfestes.<br />

International beliebt<br />

waren Hot Dogs von<br />

Thomas Kopp sowie<br />

Bratwurst <strong>und</strong> Pilzpfanne<br />

von der Ferry<br />

Eventhall. Zum Nachtisch<br />

gab es hier auch<br />

Kaffee & Kuchen <strong>und</strong> Planet<br />

Muff<strong>in</strong> hatte natürlich Muff<strong>in</strong>s<br />

im Angebot.<br />

Im Jahr 2009 hatten der Vere<strong>in</strong><br />

Lebendiges L<strong>in</strong>den e.V.<br />

<strong>und</strong> das Freizeitheim L<strong>in</strong>den<br />

mit vielen L<strong>in</strong>dener Vere<strong>in</strong>en<br />

das erste „Musik- <strong>und</strong> Kulturfest<br />

am Küchengarten“ organisiert.<br />

Es soll Tradition werden,<br />

dass Initiativen, die sich für<br />

das Zusammenleben der<br />

mehr als 70 Nationen engagieren,<br />

geme<strong>in</strong>sam auf dem<br />

Küchengartenplatz auftreten<br />

<strong>und</strong> die kulturelle Vielfalt des<br />

lebendigen Stadtteils zeigen.<br />

a tol<br />

FOTOS: EMANUELSSON<br />

<strong>butjer</strong> 6/ 2011 · der-<strong>butjer</strong>.de | Seite 21<br />

Orientalischer<br />

Abend<br />

mit Raki-Tast<strong>in</strong>g<br />

Kennen Sie Raki? Das türkische Traditionsgetränk wird<br />

eigentlich als Aperitif zu Vorspeisen gereicht. Raki wird<br />

aus We<strong>in</strong>trauben gebrannt <strong>und</strong> erst bei der zweiten Destillation<br />

wird der Anis zugefügt. Üblicherweise wird er<br />

kalt unter H<strong>in</strong>zugabe von Wasser <strong>und</strong> Eis getrunken,<br />

wozu ergänzend Ayran <strong>und</strong> S,algam gereicht werden.<br />

Unbed<strong>in</strong>gt erleben sollte man e<strong>in</strong>mal e<strong>in</strong>e „Raki<br />

sofrasi“, e<strong>in</strong>e Rakitafel mit vielen verschiedenen Vorspeisen<br />

(Mezzes), die für alle auf dem Tisch bereitstehen<br />

<strong>und</strong> an der man sich über St<strong>und</strong>en unterhält <strong>und</strong><br />

genießt...<br />

Damit Sie selbst den Zauber e<strong>in</strong>es solchen Events kennen<br />

lernen können, bieten wir, im Rahmen e<strong>in</strong>es orientalischen<br />

Abends, an verschiedenen Tagen jeweils 3<br />

unserer <strong>in</strong>sgesamt 14 Rakisorten zur Verkostung an.<br />

In gemütlicher R<strong>und</strong>e <strong>und</strong> bei Live-Musik können<br />

Sie sich selbst e<strong>in</strong>en E<strong>in</strong>druck von der Vielfalt türkischer<br />

Genüsse machen!<br />

Um Voranmeldung wird gebeten.<br />

25 € pro Person <strong>in</strong>kl.<br />

Vorspeisen, Raki-Tast<strong>in</strong>g,<br />

Ayran, Live-Musik<br />

Ab 4 PeRsonen nuR 20 €/ PeRson<br />

Sultan Ahmet<br />

Goethestraße 50 · 30169 Hannover<br />

Telefon: (0511) 700 335 13<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@sultan-ahmet.de<br />

www.sultan-ahmet.de


Seite 22 | <strong>butjer</strong> 6/ 2011 · der-<strong>butjer</strong>.de l<strong>in</strong>dener berg / biergarten / l<strong>in</strong>den<br />

Der Berg ruft!<br />

Ausflugsziel für Spaziergänger, Anlaufstelle für Kultur-<br />

begeisterte, Treffpunkt für Hobby-Astrologen <strong>und</strong> immer<br />

wieder Austragungsort verschiedener Veranstaltungen: Der<br />

L<strong>in</strong>dener Berg hat viel mehr zu bieten als e<strong>in</strong>e tolle Aussicht<br />

Noch Anfang des<br />

19. Jahrh<strong>und</strong>erts<br />

sah es hier ziemlich<br />

trostlos aus.<br />

Fast das gesamte Areal gehörte<br />

dem Industriellen Georg<br />

Egestorff, der hier Kalk brennen<br />

ließ. E<strong>in</strong>e triste Ste<strong>in</strong>bruchlandschaft<br />

<strong>und</strong> rauchende<br />

Kalköfen bestimmten<br />

das Bild.<br />

Heute ist davon nichts<br />

mehr zu sehen. Ganz im Gegenteil:<br />

Der L<strong>in</strong>dener Berg gehört<br />

zu den wohl schönsten<br />

<strong>und</strong> <strong>in</strong>teressantesten Orten<br />

<strong>in</strong> L<strong>in</strong>den. Mit 89 Metern über<br />

NN ist er nach dem Kronsberg<br />

die zweithöchste natür-<br />

Von wegen spießig!<br />

Bäume <strong>und</strong> Grün soweit<br />

das Auge reicht. Die Vögel<br />

zwitschern <strong>und</strong> Blütenduft<br />

liegt <strong>in</strong> der Luft....<br />

Ne<strong>in</strong>, wir s<strong>in</strong>d nicht aufs<br />

Land gefahren, sondern immer<br />

noch auf dem L<strong>in</strong>dener<br />

Berg. Hier bef<strong>in</strong>det sich e<strong>in</strong>e<br />

der größten Kle<strong>in</strong>gartenkolonien<br />

Hannovers. Auf mehr<br />

als 29 ha Fläche reiht sich<br />

Parzelle an Parzelle.<br />

Wer glaubt, dass der Schrebergarten<br />

noch immer Inbegriff<br />

deutscher Kle<strong>in</strong>bürgerlichkeit<br />

ist, war lange nicht<br />

mehr hier. Klar gibt es Exemplare,<br />

die sich mit akkurat<br />

gestutzten Hecken <strong>und</strong><br />

Gartenzwergen präsentieren.<br />

Doch viele der gängigen<br />

Vorurteile s<strong>in</strong>d längst über-<br />

liche Erhebung der Stadt. Bei<br />

guter Sicht kann man die Dächer<br />

des gesamten Stadtgebietes<br />

überblicken (gerade zu Silvester<br />

e<strong>in</strong> echtes Erlebnis), auf<br />

der anderen Seite reicht der<br />

Blick sogar bis zum Deister.<br />

Kle<strong>in</strong>gärtner, Biertr<strong>in</strong>ker,<br />

Jazz-Fans, Sternensucher <strong>und</strong><br />

Theaterfre<strong>und</strong>e bilden e<strong>in</strong><br />

bunt gemischtes Publikum,<br />

das hier zu den unterschiedlichsten<br />

Jahres- <strong>und</strong> Tageszeiten<br />

unterwegs ist. Gr<strong>und</strong><br />

dafür s<strong>in</strong>d die vielfältigen<br />

Angebote, die auf dem Berg<br />

zuhause s<strong>in</strong>d. Wir haben uns<br />

mal umgeschaut.<br />

holt. Denn zwischen die alt<br />

e<strong>in</strong>gesessenen Hobby-Gärtner<br />

mischt sich zunehmend<br />

jüngerer Nachwuchs.<br />

Und<br />

der schmückt<br />

se<strong>in</strong>e Gärten<br />

eher mit Sandkästen,Wildblumenwiesen<br />

<strong>und</strong> Hängematten.<br />

Auch,<br />

was die Regeln<br />

angeht,<br />

ist alles halb<br />

so wild. Bis<br />

auf die E<strong>in</strong>haltung<br />

der Ruhezeiten<br />

kann sich hier eigentlich<br />

jeder so verwirklichen,<br />

wie er möchte.<br />

Das Vere<strong>in</strong>sleben bietet<br />

e<strong>in</strong>e Menge Anlässe, sich zu<br />

treffen oder geme<strong>in</strong>sam zu<br />

Der Küchengartenpavillon auf dem<br />

L<strong>in</strong>derner Bergfriedhof<br />

feiern: Laubenfeste, Bouleturniere,<br />

Spanferkel-Essen<br />

<strong>und</strong> natürlich die Mitgliederversammlungen<br />

stehen regelmäßig<br />

auf dem<br />

Programm. Drei<br />

Mal im Jahr ist<br />

zudem Geme<strong>in</strong>schaftsarbeitangesagt.<br />

Freie Gärten<br />

s<strong>in</strong>d das ganze<br />

Jahr über<br />

zu haben. Die<br />

Pacht liegt je<br />

nach Größe<br />

des Gr<strong>und</strong>stücks <strong>in</strong>klusive<br />

Strom-, Wasser- <strong>und</strong> Versicherungskosten<br />

bei nur wenigen<br />

h<strong>und</strong>ert Euro. E<strong>in</strong>e Übersicht<br />

der freien Gärten gibts hier:<br />

www.kle<strong>in</strong>garten-l<strong>in</strong>den.de<br />

Verwunschen: Der<br />

Bergfriedhof<br />

Hach, ist das schön hier!<br />

Dabei s<strong>in</strong>d Friedhöfe<br />

ja eigentlich ke<strong>in</strong>e<br />

Orte, an denen man sich gerne<br />

aufhält. Der L<strong>in</strong>dener Bergfriedhof<br />

ist aber e<strong>in</strong>e absolute<br />

Ausnahme. Ke<strong>in</strong>e Spur von<br />

bedrückender Friedhofsatmosphäre,<br />

die üblichen, säuberlich<br />

aufgereihten Grabreihen<br />

s<strong>in</strong>d hier nicht zu f<strong>in</strong>den.<br />

Stattdessen verwitterte, nostalgische<br />

Gräber <strong>und</strong> Skulpturen<br />

mit ganz eigenem<br />

Charme.<br />

Der ganze Friedhof wirkt<br />

fast e<strong>in</strong> bisschen verwunschen<br />

<strong>und</strong> steht nicht ohne<br />

Gr<strong>und</strong> unter Denkmalschutz.<br />

Angelegt wurde er Mitte des<br />

19. Jahrh<strong>und</strong>erts. Bis 1965<br />

war er <strong>in</strong> Betrieb, seitdem f<strong>in</strong>den<br />

hier nur noch sehr selten<br />

Bestattungen statt. E<strong>in</strong>en<br />

Platz bekommen lediglich Familien,<br />

die über alte Beisetzungsrechte<br />

verfügen. Entsprechend<br />

zieht es hierher<br />

Der L<strong>in</strong>dener Berg ist e<strong>in</strong>e 89 m über NN hohe Erhebung <strong>in</strong><br />

den hannoverschen Stadtteilen L<strong>in</strong>den-Mitte <strong>und</strong> L<strong>in</strong>den-Süd.<br />

Geologisch ist der L<strong>in</strong>dener Berg an der Mittelgebirgsschwelle<br />

der letzte Ausläufer des Niedersächsischen Berglandes, das<br />

hier <strong>in</strong> das norddeutsche Flachland übergeht.<br />

Im Foto: Toller Ausblick von der Sternwarte nach L<strong>in</strong>den.<br />

weniger trauernde Angehörige,<br />

als vielmehr Spaziergänger<br />

oder Kunst<strong>in</strong>teressierte.<br />

Die besuchen gerne e<strong>in</strong>e<br />

der vielen Ausstellungen,<br />

die übers Jahr verteilt im<br />

barocken Küchengartenpa-<br />

villon mitten auf dem 6 ha<br />

großen Gelände stattf<strong>in</strong>den.<br />

Der stand übrigens – wie<br />

der Name schon vermuten<br />

lässt – ursprünglich auf dem<br />

Küchengartenplatz <strong>und</strong> wurde<br />

erst 1913 hierher versetzt.<br />

Der geme<strong>in</strong>nützige Vere<strong>in</strong><br />

„Quartier e.V.“ ist Nutzer<br />

dieses Schmuckstücks <strong>und</strong><br />

organisiert Ausstellungen<br />

<strong>und</strong> bietet auch Führungen,<br />

R<strong>und</strong>gänge <strong>und</strong> Sem<strong>in</strong>are<br />

über den L<strong>in</strong>dener Berg <strong>und</strong><br />

den Stadtteil L<strong>in</strong>den an.<br />

Highlight ist das jährliche<br />

Scilla-Blüten-Fest Ende März.<br />

Dann verwandeln sich die<br />

Wiesen des Bergfriedhofs <strong>in</strong><br />

blaue Blütenteppiche <strong>und</strong> ziehen<br />

zahlreiche Besucher aus<br />

dem gesamten Stadtgebiet an.<br />

FOTOS: NEITZKE


ansichten / friedhof / jazclub / sternwarte<br />

Wasser marsch!<br />

Wer sich schon immer<br />

gefragt hat,<br />

was dieses riesige,<br />

rote Backste<strong>in</strong>gebilde mitten<br />

auf dem L<strong>in</strong>dener Berg <strong>in</strong> sich<br />

birgt: Es ist Wasser. Sehr viel<br />

Wasser. Denn das Gebäude ist<br />

e<strong>in</strong> Wasserhochbehälter mit<br />

e<strong>in</strong>em Fassungsvermögen von<br />

bis zu 13.000 Liter. Und er versorgt<br />

noch heute die l<strong>in</strong>dener<br />

Haushalte mit Tr<strong>in</strong>kwasser.<br />

In Betrieb genommen wurde<br />

dieser riesige Tank bereits<br />

1878. Er steht, wie viele andere<br />

Gebäude auf dem L<strong>in</strong>dener<br />

Berg auch, unter Denkmalschutz.<br />

Das Pr<strong>in</strong>zip, nach dem<br />

er funktioniert, ist so e<strong>in</strong>fach<br />

wie e<strong>in</strong>leuchtend. Da das Wasser<br />

vom höchsten Punkt der<br />

Umgebung aus <strong>in</strong> die Leitun-<br />

Mittwoch(s) Theater<br />

Neben dem Jazz-Club<br />

beherbergt der Gründerzeit-Bau<br />

e<strong>in</strong>e weitere<br />

bemerkenswerte Institution<br />

der hannoverschen<br />

Kultur. Hier residiert e<strong>in</strong>es<br />

der ältesten Privat-Theater<br />

der Stadt. Da die Montage<br />

<strong>und</strong> Freitage aufgr<strong>und</strong><br />

der lautstarken Jazz-Sessions<br />

nicht für Aufführungen<br />

<strong>in</strong> Frage kommen, steht das<br />

Ensemble hier immer mittwochs<br />

auf der Bühne. Daher<br />

rührt auch der Name<br />

Mittwoch:Theater. Die große<br />

Nachfrage hat allerd<strong>in</strong>gs dazu<br />

geführt, dass mittlerweile<br />

auch vermehrt an den Wochenenden<br />

gespielt wird.<br />

Auf e<strong>in</strong> bestimmtes Genre lässt<br />

sich das Mittwoch: Theater<br />

nicht festlegen. Mal gibt es<br />

gen schießt, reicht der Druck<br />

aus, um auch die oberen<br />

Stockwerke zu erreichen. Das<br />

sparte den aufwändigen <strong>und</strong><br />

teuren Bau e<strong>in</strong>er Pumpanlage.<br />

Mittlerweile s<strong>in</strong>d die Stadtwerke<br />

Hannover Betreiber des<br />

Wasserspeichers. Wer sich das<br />

feuchte Innenleben e<strong>in</strong>mal genauer<br />

anschauen möchte, hat<br />

im Rahmen e<strong>in</strong>er der angebotenen,<br />

e<strong>in</strong>e<strong>in</strong>halb-stündigen<br />

Führungen ausreichend Gelegenheit<br />

dazu.<br />

Sonne, Mond<br />

<strong>und</strong> Sterne<br />

Kometen fotografieren,<br />

die Sonnentätigkeit beobachten<br />

oder Interessantes<br />

über die e<strong>in</strong>zelnen<br />

Planeten erfahren – <strong>in</strong> der<br />

Volkssternwarte Geschwister<br />

Herschel Hannover e.V.<br />

kommt man dem Himmel e<strong>in</strong><br />

ganzes Stück näher.<br />

Den höchsten Punkt des L<strong>in</strong>dener<br />

Berges, das Dach des<br />

Wasserhochbehälters, schmücken<br />

zwei große Kuppeln –<br />

die Herzstücke der Volkssternwarte.<br />

In ihnen verbergen<br />

sich leistungsstarke Teleskope<br />

<strong>und</strong> viel Computertechnik.<br />

Komödien, mal Experimentelles,<br />

mal die Klassiker zu sehen.<br />

Gerne fungiert es auch<br />

als Veranstalter für Gastspiele<br />

anderer künstlerischer<br />

Genres, wie Chanson, Kabarett<br />

oder Konzerte. Auch hier<br />

ist die Zuschauerzahl mit 120<br />

eher begrenzt, was zu der<br />

Vor allem <strong>in</strong> klaren Nächten<br />

herrscht hier oft Hochbetrieb.<br />

Begeisterte Amateurastronomen<br />

<strong>und</strong> <strong>in</strong>teressierte Besucher<br />

werfen dann e<strong>in</strong>en Blick<br />

weit h<strong>in</strong>aus <strong>in</strong>s All.<br />

Errichtet wurde die Volkssternwarte<br />

1986 auf Initiative<br />

e<strong>in</strong>er bereits 1947 von Amateurastronomen<br />

gegründeten<br />

Arbeitsgeme<strong>in</strong>schaft unter<br />

Leitung von Prof. Dr. Rudolf<br />

Hase. Namensgeber waren die<br />

beiden aus Hannover stammenden<br />

Astronomen Wilhelm<br />

<strong>und</strong> Karol<strong>in</strong>e Herschel.<br />

Bis heute wird die Sternwarte<br />

von e<strong>in</strong>em geme<strong>in</strong>nützigen<br />

Vere<strong>in</strong> betrieben <strong>und</strong> hat das<br />

Ziel, astronomisches Wissen<br />

zu vermitteln. Das geschieht<br />

<strong>in</strong> Form regelmäßig stattf<strong>in</strong>dender<br />

Vorträge <strong>und</strong> natürlich<br />

durch die öffentlichen<br />

Himmelsbeobachtungen, die<br />

donnerstags (außer an Feiertagen)<br />

ab 20 Uhr jedem Interessierten<br />

offen stehen. Jetzt,<br />

im Juni <strong>und</strong> Juli, s<strong>in</strong>d die Som-<br />

merabende jedoch zu hell. Die<br />

nächsten Term<strong>in</strong>e f<strong>in</strong>den also<br />

erst wieder ab August statt.<br />

Mehr als 100 Mitglieder<br />

zählt der Vere<strong>in</strong> heute. Sie<br />

kümmern sich ehrenamtlich<br />

um die Vorträge, begleiten<br />

R<strong>und</strong>gänge <strong>und</strong> betreuen<br />

die Besucher an den Beobachtungsabenden.<br />

Aktuell werden<br />

auch Sonnenbeobachtungen<br />

angeboten. Die Term<strong>in</strong>e<br />

<strong>und</strong> weitere Infos unter:<br />

www.sternwarte-hannover.de<br />

sehr <strong>in</strong>timen Atmosphäre<br />

beiträgt. Das Publikum liebt<br />

es – die Vorstellungen s<strong>in</strong>d<br />

meist bereits Wochen im Voraus<br />

ausgebucht. Das ausgezeichnete<br />

Premierenbuffet<br />

<strong>in</strong> der w<strong>und</strong>ervollen Theaterbar<br />

hat sicherlich se<strong>in</strong>en Teil<br />

dazu beigetragen.<br />

Kultur für Kenner<br />

Erst Ausflugslokal, dann<br />

Jugendheim <strong>und</strong> jetzt<br />

Sitz zweier echter kultureller<br />

Perlen – von außen<br />

sieht man es dem Haus am<br />

L<strong>in</strong>dener Berge 38 nicht an.<br />

Verräterisch s<strong>in</strong>d e<strong>in</strong>zig die<br />

roten Baldach<strong>in</strong>e über den<br />

beiden E<strong>in</strong>gängen.<br />

E<strong>in</strong>er führt über acht Stufen<br />

h<strong>in</strong>unter <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e gänzlich<br />

andere Welt. Hier liegt<br />

Jazz förmlich <strong>in</strong><br />

der Luft. E<strong>in</strong> kle<strong>in</strong>er,<br />

<strong>in</strong>timer Club,<br />

der kaum mehr als<br />

130 Zuhörern Platz<br />

bietet <strong>und</strong> der der<br />

Farbgebung se<strong>in</strong>er<br />

Innene<strong>in</strong>richtung<br />

den Zweitnamen<br />

„Orange Club“ zu<br />

verdanken hat. Jeden<br />

Montag <strong>und</strong><br />

Freitag ab 20.30<br />

Uhr wird dem Publikum<br />

Jazz <strong>in</strong> all se<strong>in</strong>en Facetten<br />

geboten. Die Nähe der Künstler<br />

zum Publikum <strong>und</strong> die<br />

entspannte Clubatmosphäre<br />

machen des jedes Mal zu e<strong>in</strong>em<br />

besonderen Erlebnis.<br />

Getragen wird der Club<br />

durch die ehrenamtliche Arbeit<br />

der r<strong>und</strong> siebzig Mitglieder<br />

des Fördervere<strong>in</strong>s, ver-<br />

Auf e<strong>in</strong> Neues:<br />

Der L<strong>in</strong>dener Berg-<br />

Biergarten<br />

E<strong>in</strong>er der schönsten Biergärten<br />

der Stadt. Das<br />

darf man wohl ruhig so<br />

sagen. Wo sonst f<strong>in</strong>det man so<br />

e<strong>in</strong>e w<strong>und</strong>erschöne Aussicht,<br />

so viel Ruhe <strong>und</strong> so viel Grün?<br />

Mittendr<strong>in</strong> steht der über 600<br />

Jahre alte L<strong>in</strong>dener Turm, bis<br />

1650 Wartturm der hannoverschen<br />

Landwehr, anschließend<br />

als W<strong>in</strong>dmühle <strong>in</strong> Betrieb<br />

<strong>und</strong> nun zu Küche <strong>und</strong><br />

Ausschank des L<strong>in</strong>dener Berggartens<br />

umgebaut.<br />

Der ist seit diesem Frühjahr<br />

wieder <strong>in</strong> Betrieb. Mehr<br />

als e<strong>in</strong> Jahr lang Stand dieses<br />

Schmuckstück leer. Der damalige<br />

Pächter war <strong>in</strong>solvent<br />

<strong>butjer</strong> 6/ 2011 · der-<strong>butjer</strong>.de | Seite 23<br />

schiedene Partnerschaften<br />

<strong>und</strong> Sponsoren. Langjähriger<br />

Präsident war der legen-<br />

däre Mike Gehrke, zu Lebzeiten<br />

selbst e<strong>in</strong> passionierter<br />

Musiker.<br />

Armstrong, Burton, Hampton<br />

– die Liste der Jazz-Größen,<br />

die ihr Können hier bereits<br />

zum Besten gegeben<br />

haben, ist lang <strong>und</strong> bee<strong>in</strong>druckend<br />

<strong>und</strong> hat den Club<br />

weit über die Stadtgrenzen<br />

h<strong>in</strong>aus zu e<strong>in</strong>er <strong>in</strong>ternatio-<br />

nalen Institution gemacht.<br />

Gleichzeitig wird viel Wert<br />

auf die Verb<strong>und</strong>enheit mit<br />

der lokalen Jazzszene <strong>und</strong><br />

die Förderung junger Talente<br />

gelegt. Vielfältige Projekte<br />

<strong>und</strong> Bandgründungen hat<br />

dieses Engagement bereits<br />

hervor gebracht.<br />

www.jazz-club.de<br />

– bei der katastrophalen Qualität<br />

des Essens hat das niemanden<br />

gew<strong>und</strong>ert. Dann<br />

kamen noch komplizierte Besitzverhältnisse<br />

dazu <strong>und</strong><br />

so mussten die L<strong>in</strong>dener im<br />

Sommer 2010 auf ihr Bier unter<br />

den uralten Kastanien verzichten.<br />

Neuer Eigentümer ist<br />

jetzt die CBC GmbH – e<strong>in</strong> Zeit-<br />

arbeitsunternehmen,spezialisiert auf den Gastronomie-<br />

<strong>und</strong> Hotelbereich. Es bleibt<br />

abzuwarten, ob es solch e<strong>in</strong>em<br />

Unternehmen gel<strong>in</strong>gt, hier<br />

die notwendige Atmosphäre<br />

<strong>und</strong> Akzeptanz zu schaffen.<br />

E<strong>in</strong>es ist ihnen auf jeden<br />

Fall gelungen: Das Gelände<br />

ist wieder gut <strong>in</strong> Schuss <strong>und</strong><br />

die Getränkepreise s<strong>in</strong>d bezahlbar.<br />

Wir s<strong>in</strong>d gespannt. a kvh


Seite 24 | <strong>butjer</strong> 6/ 2011 · der-<strong>butjer</strong>.de<br />

In vielen Orten <strong>und</strong> Städten<br />

dachte man <strong>in</strong> den<br />

80ern darüber nach, wie<br />

man dem aufkeimenden<br />

Faschismus entgegen wirken<br />

könnte. In Köln gab es auf Initiative<br />

der Kölschrockband<br />

„BAP“ das „Arsch Hu Festival“,<br />

bei dem Künstler auf diese<br />

Problematik versuchten auf-<br />

merksam zu machen. Auch <strong>in</strong><br />

Hannover gab es e<strong>in</strong>e Gruppe<br />

von Musikern, die ebenfalls<br />

über das Problem nachdachten<br />

<strong>und</strong> das Fährmannsfest<br />

<strong>in</strong>itiierten. Man beschloss e<strong>in</strong><br />

Konzert zu organisieren, das<br />

unter dem Motto „Bunt statt<br />

Braun“ stand. Neben dem Betriebshof<br />

der ÜSTRA an der<br />

Justus-Garten-Brücke <strong>in</strong> L<strong>in</strong>den<br />

gab es e<strong>in</strong> Gelände, das<br />

für diese Zwecke ideal war.<br />

Nach dem überwältigenden<br />

Zuspruch seitens des Publi-<br />

kums nach dem ersten Open<br />

Air war man sich schnell e<strong>in</strong>ig,<br />

e<strong>in</strong> weitere Festival zu organisieren.<br />

Das „Fährmannsfest“<br />

war geboren.<br />

Das Fährmannsfest war ursprünglich<br />

e<strong>in</strong> „Umsonst <strong>und</strong><br />

draußen Festival“, aber ab e<strong>in</strong>em<br />

bestimmten Punkt waren<br />

die Kosten für die Infrastruktur<br />

derart gestiegen,<br />

dass man sich nicht mehr <strong>in</strong><br />

der Lage sah, e<strong>in</strong> kostenloses<br />

Festival <strong>in</strong> dieser Form zu ver-<br />

anstalten. Seit dem agieren<br />

viele Menschen h<strong>in</strong>ter den<br />

Kulissen, die für die reibungslosen<br />

Ablauf sorgen. Antje<br />

W<strong>in</strong>dsam gehört zur Mediengruppe<br />

des Festivals die<br />

sich um die Kommunikation<br />

kümmert.<br />

Jan Smotlacha betreut die<br />

Internetseite des Fährmanns-<br />

festes, während sich se<strong>in</strong> Kollege<br />

Ritchie Kronig um die<br />

sozialen Netzwerke wie „facbook“<br />

<strong>und</strong> „twitter“ kümmert.<br />

Dirk Sadlon ist <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er<br />

Doppelfunktion tätig <strong>und</strong> für<br />

das Programm auf der Hauptbühne<br />

wie auch für den Bereich<br />

Gastronomie zuständig.<br />

Christoph Anger beschäftigt<br />

sich mit dem Bereich Technik,<br />

der nicht unmittelbar<br />

zur Bühne gehört. Dazu ge-<br />

hören Strom, Wasser, das<br />

Equipment für den<br />

Backstagebereich <strong>und</strong><br />

er erfüllt auch Sonderwünsche.<br />

Tita Beuter ist für<br />

die F<strong>in</strong>anzen im Vere<strong>in</strong><br />

zuständig <strong>und</strong> macht<br />

die Buchhaltung.<br />

Aber nicht nur das Festival<br />

ist für sie reizvoll,<br />

auch das Zwischen-<br />

menschliche kommt<br />

nicht zu kurz.<br />

So ist das Fährmannsfest<br />

jedes Jahr<br />

zu e<strong>in</strong>er Art Familientreffen<br />

geworden. Alle Beteiligten<br />

s<strong>in</strong>d Feuer <strong>und</strong> Flamme für<br />

das „Färhrmannsfest“ <strong>und</strong> ihr<br />

Herz hängt sehr an dieser Veranstaltung.<br />

Seit 1994 ist Peter Holik mit<br />

von der Partie. Die früheren<br />

Organisatoren hatten sich<br />

zerstritten. Aus der Not heraus<br />

sprang er e<strong>in</strong>, <strong>und</strong> machte<br />

aus dem Fährmannsfest<br />

auch gleich e<strong>in</strong>en e<strong>in</strong>getragenen<br />

Vere<strong>in</strong>. Holik ist zugleich<br />

Vere<strong>in</strong>svorsitzender <strong>und</strong> Geschäftsführer<br />

<strong>in</strong> Personalunion.<br />

Er ist der Netzwerker <strong>und</strong><br />

Kommunikator <strong>und</strong> sorgt für<br />

e<strong>in</strong>en reibungslosen Kommunikationsfluss.<br />

Dass das Festival<br />

nicht gewerblich ist, darauf<br />

legt Holik großen Wert:<br />

Es gibt ke<strong>in</strong> Gew<strong>in</strong>nstreben<br />

<strong>und</strong> auch ke<strong>in</strong>e Gew<strong>in</strong>nent-<br />

Buntes Potpourri<br />

Das Fährmannsfest <strong>in</strong> L<strong>in</strong>den<br />

Das Team des Fährmannsfest sorgt für den<br />

reibungslosen Ablauf des „kle<strong>in</strong>en Woodstook“.<br />

nahmen seitens aller Beteiligten.<br />

Die r<strong>und</strong> 30 Mitarbeiter<br />

bekommen nur ihre Kosten<br />

erstattet, s<strong>in</strong>d aber anteilig<br />

nicht am Gew<strong>in</strong>n beteiligt.<br />

Anders wäre e<strong>in</strong> solches Festival<br />

nicht f<strong>in</strong>anzierbar. Am<br />

Veranstaltungs-Sonntag wird<br />

traditionell immer noch ke<strong>in</strong><br />

E<strong>in</strong>tritt verlangt, wobei das<br />

K<strong>in</strong>derfest <strong>und</strong> die Kulturbühne<br />

an allen drei Tagen kostenlos<br />

s<strong>in</strong>d.<br />

R<strong>und</strong> 300 Menschen arbeiten<br />

mittel- <strong>und</strong> unmittelbar<br />

für das Fährmannsfest. Rebecca<br />

Fabisch, Diplom-Ökonom<strong>in</strong><br />

für Event- <strong>und</strong> Market<strong>in</strong>g,<br />

hat mit Peter Holik das<br />

Projektmanagement für das<br />

Fährmannsfest 2011 komplett<br />

übernommen.<br />

E<strong>in</strong> stetig wachsendes Liveup<br />

aus lokalen <strong>und</strong> <strong>in</strong>ternationalen<br />

Bands sowie der<br />

Charme des „kle<strong>in</strong>en Woodstock“<br />

von Hannover bieten<br />

für drei Tage e<strong>in</strong>e tolle Atmosphäre,<br />

Musik, Kultur <strong>und</strong><br />

Party für Jung <strong>und</strong> Alt. Seit<br />

Jahren ist es auch überregional<br />

beliebt <strong>und</strong> wird auch <strong>in</strong><br />

diesem Jahr wieder sicher e<strong>in</strong><br />

voller Erfolg. a amü<br />

Fährmannsfest, 5. bis 7. August 2011<br />

Weddigenufer/ Hannover-L<strong>in</strong>den<br />

Festivalticket im VVK 12,50 Euro<br />

<strong>in</strong>kl. Gebühren, Tagesticket 7,– Euro.<br />

K<strong>in</strong>derfest <strong>und</strong> Kulturbühne: E<strong>in</strong>tritt<br />

frei. Sonntag: E<strong>in</strong>tritt frei!<br />

L<strong>in</strong>e-up: DAF, Couchdivers, The<br />

High Speed Karmageddon, The Love<br />

Bülow, Ohrbooten, Tito & Tarantula,<br />

Turbostaat, Werner Nadolnys Jane,<br />

Cryptex, Kneeless Moose, Wieland u.a.<br />

Infos: www.faehrmannsfest.de<br />

open air / l<strong>in</strong>den

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!