23.11.2012 Aufrufe

miteinander - Katholische Pfarrgemeinde Liebfrauen

miteinander - Katholische Pfarrgemeinde Liebfrauen

miteinander - Katholische Pfarrgemeinde Liebfrauen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>miteinander</strong><br />

Pfarrnachrichten der<br />

Pfarrei <strong>Liebfrauen</strong> Bocholt<br />

<strong>Liebfrauen</strong> Heilig Kreuz Herz Jesu St. Helena Barlo<br />

Ausgabe 29/2012 - Sonntag, 26. August 2012


Samstag, 25. August 2012<br />

Heilig Kreuz 15.30 Uhr Gottesdienst für kleine Leute<br />

Heilig Kreuz 17:00 Uhr Vorabendmesse<br />

Herz Jesu 18:15 Uhr Vorabendmesse<br />

St. Helena 18:30 Uhr Vorabendmesse - Familiengottesdienst<br />

Sonntag, 26. August 2012 - 21. Sonntag im Jahreskreis<br />

St. Helena 09:00 Uhr Hl. Messe (Goldenes Ordensjubiläum Sr. Pia<br />

Hengstermann)<br />

<strong>Liebfrauen</strong> 10:00 Uhr Hl. Messe<br />

Heilig Kreuz 10:30 Uhr Hl. Messe<br />

<strong>Liebfrauen</strong> 11:30 Uhr Hl. Messe mit Segnung der LehrerInnen und<br />

ErzieherInnen<br />

Herz Jesu 16:00 Uhr Hl. Messe der kroatischen Gemeinde<br />

<strong>Liebfrauen</strong> 17:15 Uhr Vesper<br />

<strong>Liebfrauen</strong> 18:00 Uhr Hl. Messe<br />

Montag, 27. August 2012<br />

<strong>Liebfrauen</strong>schule 08:00 Uhr Schulgottesdienst der <strong>Liebfrauen</strong>schule<br />

<strong>Liebfrauen</strong> 09:30 Uhr Morgengebet<br />

<strong>Liebfrauen</strong> 18:00 Uhr Hl. Messe<br />

Dienstag, 28. August 2012<br />

Herz Jesu 08:15 Uhr Schulgottesdienst der Clemens-Dülmer-Schule<br />

<strong>Liebfrauen</strong> 09:30 Uhr Hl. Messe anschl.Anbetung bis 18:00 Uhr<br />

Heilig Kreuz 18:00 Uhr Heute ist keine hl. Messe!<br />

Mittwoch, 29. August 2012<br />

Heilig Kreuz 08:30 Uhr Hl. Messe<br />

<strong>Liebfrauen</strong> 18:00 Uhr Hl. Messe<br />

St. Helena 19:00 Uhr Hl. Messe<br />

Donnerstag, 30. August 2012<br />

St. Agnes 10:30 Uhr Hl. Messe<br />

2<br />

<strong>miteinander</strong><br />

Gottesdienstordnung vom 25. August bis 2. September 2012


Freitag, 31. August 2012<br />

St. Helena 08:30 Uhr Hl. Messe<br />

<strong>Liebfrauen</strong> 09:30 Uhr Hl. Messe anschl. Anbetung bis 18:00 Uhr<br />

<strong>Liebfrauen</strong> 18:00 Uhr Vesper<br />

Herz Jesu 18:15 Uhr Hl. Messe<br />

<strong>Liebfrauen</strong> 19:30 Uhr Pilgermesse der Kevelaer-Radpilger<br />

Samstag, 1. September 2012<br />

<strong>Liebfrauen</strong>platz 07:00 Uhr Aufstellen der Radpilger - 8:00 Uhr Auszug<br />

<strong>Liebfrauen</strong> 09:00 Uhr Beichtgelegenheit bis 09:30 Uhr<br />

Herz Jesu 10:00 Uhr Dankmesse aus Anlass der Silbernen Hochzeit<br />

der Ehel. Elisabeth und Reiner Kroesen<br />

Herz Jesu 15:00 Uhr Trauung des Brautpaares Nina Unland und Mike<br />

Sollfrank<br />

St. Helena 15:00 Uhr Tauffeier<br />

Heilig Kreuz 17:00 Uhr Vorabendmesse<br />

Herz Jesu 18:15 Uhr Vorabendmesse<br />

St. Helena 18:30 Uhr Vorabendmesse<br />

Sonntag, 2. September 2012 - 22. Sonntag im Jahreskreis B<br />

St. Helena 09:00 Uhr Hl. Messe<br />

<strong>miteinander</strong><br />

<strong>Liebfrauen</strong> 10:00 Uhr Hl. Messe<br />

Herz Jesu 10:30 Uhr Hl. Messe<br />

<strong>Liebfrauen</strong> 11:30 Uhr Hl. Messe<br />

Herz Jesu 16:00 Uhr Hl. Messe der kroatischen Gemeinde<br />

<strong>Liebfrauen</strong> 17:15 Uhr Vesper<br />

<strong>Liebfrauen</strong> 18:00 Uhr Hl. Messe<br />

Jugendkirche 19:00 Uhr Hl. Messe<br />

<strong>Liebfrauen</strong>platz ca. 20 Uhr Lichterprozession der Radpilger vom Westend<br />

zur Abschlussandacht auf dem <strong>Liebfrauen</strong>platz<br />

Messfeiern in der Kapelle des St.-Agnes-Hospitals:<br />

Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag und Samstag, 18:30 Uhr; Sonntag, 8:30 Uhr<br />

Messfeiern im Klarissenkloster: Montag bis Samstag jeweils 07:00 Uhr<br />

Schrifttexte am Sonntag, 2. September 2012:<br />

1. Lesung: Dtn 4, 1-2.6-8; 2. Lesung: Jak 1,17-18.21b-22.27; Evangelium: Mk 7,1-8.14-<br />

15.21-23<br />

3


4<br />

<strong>miteinander</strong><br />

PFARREI<br />

LIEBFRAUEN BOCHOLT<br />

Verstorbene:<br />

Gottfried Janning. Herr, lass ihn leben in<br />

deinem Frieden!<br />

Kollekte<br />

Die Kollekte am heutigen Sonntag ist<br />

bestimmt für die Domkirche in Münster,<br />

die Kollekte am nächsten Sonntag für die<br />

Aufgaben der Pfarrei.<br />

Tauffeier<br />

Am Samstag, 1. September, werden um<br />

15:00 Uhr in der St.-Helena-Kirche die<br />

Kinder Mats Borgers, Junes Lenn Graz<br />

und Nela Terodde getauft. Zur Taufe ihrer<br />

Kinder den Eltern unseren herzlichen<br />

Glückwunsch!<br />

Goldenes Ordensjubiläum<br />

Sr. Pia Hengstermann, die in Barlo<br />

geboren wurde, feiert am Sonntag, 26.<br />

August, ihr Goldenes Ordensjubiläum.<br />

Die Dankmesse ist um 09:00 Uhr in der<br />

St.-Helena-Kirche. Sr. Pia trat am 16. April<br />

1961 in den Orden der Benediktinerinnen<br />

vom Allerheiligsten Sakrament in Bonn-<br />

Endenich ein und legte am 20. März 1966<br />

ihre ewige Profess ab. Wir gratulieren<br />

Sr. Pia und wünschen ihr einen frohen<br />

Festtag!<br />

Silberne Hochzeit<br />

Die Eheleute Elisabeth und Rainer<br />

Kroesen feiern am Samstag, 1. September,<br />

das Fest ihrer Silbernen Hochzeit. Die<br />

Dankmesse ist um 10:00 Uhr in der<br />

Herz-Jesu-Kirche. Dem Silberpaar alles<br />

Gute und Gottes reichen Segen für den<br />

weiteren Lebensweg!<br />

Kirchliche Trauung<br />

Im Gottesdienst am Samstag, 1.<br />

September, um 15:00 Uhr in der Herz-<br />

Jesu-Kirche geben sich die Brautleute<br />

Nina Unland und Mike Sollfrank das Ja-<br />

Wort. Wir wünschen dem Brautpaar viele<br />

gemeinsame Jahre und Gottes Segen!<br />

Sommer-Predigt-Reihe über die<br />

Eucharistie<br />

Unsere Sommer-Predigt-Reihe über die<br />

Eucharistie, die unter dem Thema „Für<br />

euch! Gebrochen und hingegeben! Tut<br />

dies zu meinem Gedächtnis!“ steht,<br />

geht an diesem Samstag und Sonntag<br />

mit der letzten Predigt zum Thema<br />

„Liebe und Gemeinschaft: Dabei oder<br />

ausgeschlossen“ zu Ende. Herzliche<br />

Einladung zum Hören und Mitfeiern!<br />

Fuß- und Radwallfahrt Kevelaer<br />

Vom 25. bis 27. August ist die Bocholter<br />

Fußwallfahrt und am 1. und 2. September<br />

die Bocholter Radwallfahrt der Männer.<br />

Wir wünschen beiden Wallfahrten einen<br />

guten Verlauf!<br />

Herr, wir bringen in Brot und Wein<br />

unsere Welt zu dir - Beteiligung der<br />

Mitfeiernden am Gottesdienst<br />

Ab September möchten wir die<br />

Mitfeiernden in den Gottesdiensten<br />

stärker beteiligen. Wie es schon in<br />

den Wochentagsgottesdiensten in der<br />

Kreuzkirche, Herz-Jesu-Kirche und in der<br />

St. Helena-Kirche üblich ist, werden dann<br />

auch in der <strong>Liebfrauen</strong>kirche wochentags<br />

Lektorinnen und Lektoren Lesung und<br />

Fürbittgebet vortragen. Des weiteren<br />

soll der Vorgang der Gabenbereitung


zeichenhaft verstärkt werden. Schon in<br />

der Hl. Kreuz-Kirche und in der Herz-Jesu-<br />

Kirche ist es üblich, dass die Mitfeiernden,<br />

die in der Eucharistiefeier auch die<br />

Kommunion empfangen möchten, vor<br />

Beginn der Messfeier am Gabentisch<br />

eine Hostie in die Schale selbst einlegen.<br />

Die Gaben Brot und Wein sind Zeichen,<br />

in und mit denen wir unser Leben und<br />

unsere Welt, unsere Sorgen und Bitten,<br />

unseren Dank und unsere Freude und<br />

die Menschen, für die wir beten, vor<br />

Gott bringen. Mit den Gaben Brot und<br />

Wein möge Gott all dies annehmen und<br />

in seiner Kraft zum Guten und zum Heil<br />

verwandeln. So sind zukünftig auch<br />

bei den Wochentagsmessen in der<br />

Helenakirche und in der <strong>Liebfrauen</strong>kirche<br />

die Mitfeiernden eingeladen, beim<br />

Betreten der Kirche an den Gabentisch zu<br />

gehen und eine Hostie einzulegen.<br />

Einer intensiven Mitfeier der Eucharistie<br />

möchten wir damit nachkommen.<br />

Dies haben wir im Liturgieausschuss,<br />

<strong>Pfarrgemeinde</strong>rat und Seelsorgeteam<br />

überlegt.<br />

Ökumenisches Bibelgespräch<br />

Am Montag, 27. August, ist um 19:00 Uhr<br />

im Pfarrsaal <strong>Liebfrauen</strong>, Wesemannstr. 4,<br />

das nächste ökumenische Bibelgespräch,<br />

zu dem die Pfarrei <strong>Liebfrauen</strong> und die<br />

Christusgemeinde in Bocholt herzlich<br />

einladen.<br />

Pfarrbüro geschlossen!<br />

Das Pfarrbüro ist am Dienstag, 28. August,<br />

ganztägig geschlossen!<br />

Wallfahrt der Frauen nach Kevelaer<br />

Die Wallfahrt der Frauen nach Kevelaer<br />

ist am Donnerstag, 13. September. Der<br />

Kostenbeitrag beträgt für Mitglieder der<br />

<strong>miteinander</strong><br />

kfd 8,50 Euro und für Nichtmitglieder 9,50<br />

Euro. Anmeldungen sind ab sofort bis zum<br />

6. September im Pfarrbüro möglich.<br />

Erstkommunionvorbereitung 2013<br />

Die Informationsabende sind am<br />

Mittwoch, 12. September, um 20.00 Uhr<br />

im Pfarrheim St. Helena-Barlo bzw. am<br />

Donnerstag, 13. September, um 20.00 Uhr<br />

im Pfarrheim Herz Jesu.<br />

Firmvorbereitung 2013<br />

Die Informationsabende sind am<br />

Montag, 17. September, um 20.00 Uhr<br />

im Pfarrheim St. Helena-Barlo bzw. am<br />

Donnerstag, 20. September, um 20.00 Uhr<br />

im Pfarrsaal <strong>Liebfrauen</strong>.<br />

Grundkurs Christliche Ethik<br />

Das <strong>Katholische</strong> Bildungswerk Kreis<br />

Borken, die Familienbildungsstätte<br />

am Ostwall und die Fachstelle<br />

Bildungsmanagement Bistum Münster<br />

laden ein zu einem Informationsabend<br />

über den Grundkurs Christliche Ethik,<br />

der in Bocholt stattfinden wird, am<br />

Donnerstag, 6. September, um 19:30 Uhr<br />

im Pfarrsaal, Wesemannstr. 4. Die Leitung<br />

des Seminars haben Franz-Josef Plesker,<br />

Lic. theol., Leiter des Kath. Bildungswerkes<br />

Kreis Borken und Ute Gertz. Der<br />

Gesamtteilnehmerbeitrag beträgt 120<br />

€. Darin enthalten sind Lehrmaterialien,<br />

die Kursgebühr sowie Übernachtung und<br />

Vollpension an den Wochenenden.<br />

Inliner-Wallfahrt<br />

Am Sonntag, 9. September, findet zum<br />

5. Mal die „Wallfahrt auf Rollen“ nach<br />

Kevelaer statt. Unter dem Thema „Mit<br />

Jesus unterwegs“ starten die Pilger<br />

um 7 Uhr mit einem Gebet in der St.<br />

Georg-Kirche. Ankunft in Kevelaer<br />

5


6<br />

<strong>miteinander</strong><br />

wird gegen 16 Uhr sein. Nach einem<br />

Abschlussgottesdienst geht es um<br />

18 Uhr mit dem Bus wieder zurück.<br />

Das Tagesgepäck wird in einem<br />

Begleitfahrzeug transportiert, das auch<br />

„laufmüde“ Skater aufnehmen kann. In<br />

den 3 Pausen gibt es Stärkung für Leib<br />

(Obst und Getränke) und Seele (Gebete<br />

und Impulse). Die Teilnahme kostet 10<br />

Euro. Anmeldungen sind im Pfarrbüro St.<br />

Georg möglich, bei Busshoff in Rhede und<br />

Bocholt oder online auf der Homepage<br />

www.busshoff.com.<br />

STERNSTUNDEN<br />

Jeder von uns kennt sie: Sternstunden.<br />

Ein schicksalhafter Zeitraum oder ein<br />

kurzer Moment, dessen Auswirkung das<br />

Leben auf entscheidende Weise positiv<br />

verändert oder beeinflusst. Sternstunden<br />

lassen unser Leben strahlender<br />

erscheinen und beleben uns mit dieser<br />

Kraft. Im Advent wollen wir solche<br />

STERNSTUNDEN in den Blick nehmen.<br />

Wir möchten Sie deshalb einladen, sich<br />

Gedanken darüber zu machen, was<br />

für Sie Sternstunden des Alltags sind.<br />

Schreiben Sie uns eine Erinnerung an<br />

eine persönliche Sternstunde. Eine<br />

solche Sternstunde kann die Geburt<br />

eines Kindes sein aber auch ein kleiner<br />

Moment der Begegnung, ein Blick, ein<br />

nettes Wort oder ein Gespräch.<br />

Die Sternstunden werden wir im<br />

Pfarrbrief für die Advents- und<br />

Weihnachtszeit, im <strong>miteinander</strong> sowie<br />

auf unserer Homepage veröffentlichen.<br />

Für Ihren Beitrag ist folgendes zu<br />

berücksichtigen: Der Beitrag wird anonym<br />

gedruckt. Bitte die Merkmale Alter und<br />

weibl. / männl. hinzufügen.<br />

Umfang des Beitrages: wenige aussage-<br />

kräftige Zeilen genügen, in jedem Fall<br />

nicht mehr als eine DIN A5 Seite. Abgabe<br />

des Beitrages bis 04. 10. 2012 in einem<br />

Umschlag im Pfarrbüro <strong>Liebfrauen</strong><br />

oder Barlo; per mail an ; Stichwort:<br />

Sternstunden. Rückfragen: Ute Gertz,<br />

gertz@liebfrauen.de; 02871 / 2416475<br />

Jutta Rademacher, jutta.rademacher@tonline.de;<br />

02871 / 16933.<br />

Wir freuen uns auf viele Beiträge zum<br />

Thema: STERNSTUNDEN.<br />

Der Sachausschuss Öffentlichkeit.<br />

Sammlung der Gebetbücher beendet<br />

Die Sammlung der Gebetbücher für das<br />

Kunstprojekt von Bärbel Möllmann ist<br />

beendet. Frau Möllmann schreibt:<br />

„Ich möchte mich sehr herzlich bei<br />

allen Spendern und Leihgebern der<br />

Gebetbücher bedanken. Ich war sehr<br />

beeindruckt von der Resonanz und der<br />

großen Hilfsbereitschaft. Ich habe sehr<br />

wertvolle Stücke geliehen und auch<br />

geschenkt bekommen. Damit Sie sehen<br />

können, was aus der Sammlung der<br />

Gesangbücher geworden ist, lade ich<br />

Sie sehr herzlich zur Ausstellung der<br />

artMUSE II (24. bis 26. August) ein in die<br />

Spinnerei des Textilmuseums Bocholt,<br />

Industriestraße 5. Ich freue mich, das<br />

ich in meiner Heimatgemeinde so viel<br />

Verständnis und Rückhalt für mein<br />

Kunstprojekt erhalten habe.“<br />

Vielen Dank Bärbel Möllmann.<br />

Kreuze vom Pfarrfest bitte abholen!<br />

Es bestand beim Pfarrfest am 17. Juni<br />

die Möglichkeit, Kreuze zu basteln. Wir<br />

bitten, die Kreuze vor oder nach den<br />

Gottesdiensten in der Sakristei der Heilig-<br />

Kreuz-Kirche abzuholen.


GEMEINDE<br />

LIEBFRAUEN<br />

Neuer Vorstand des Kirchenchores<br />

Im Rahmen seiner diesjährigen<br />

Jahreshauptversammlung wählte der<br />

Kirchenchor <strong>Liebfrauen</strong> turnusgemäß<br />

die Hälfte seines Vorstandes neu.<br />

Zunächst wurden Charlotte Möllmann<br />

als Vorsitzende und Annette Derksen<br />

als Beisitzerin nach jeweils achtjähriger<br />

Tätigkeit unter dankendem Beifall<br />

der Chorgemeinschaft aus ihrem Amt<br />

verabschiedet. Zur neuen Vorsitzenden<br />

wurde einstimmig Elisabeth Kortenhorn<br />

gewählt. Zu neuen Besitzern bestimmte<br />

die Versammlung anschließend Hildegard<br />

Stöcker und Georg Langenhoff. In ihrem<br />

bisherigen Amt bestätigt wurden Dieter<br />

Essing als Kassierer, Ernst Jansen als<br />

stellvertretender Notenwart sowie die<br />

Kassenprüfer Marianne Wendring und Paul<br />

Altrogge.<br />

GEMEINDE<br />

HEILIG KREUZ<br />

Türenkollekte der Vinzenz-Konferenz<br />

In den Messfeiern an diesem Samstag<br />

und Sonntag ist nach den Messfeiern<br />

in der Heilig-Kreuz-Kirche wieder die<br />

Türenkollekte der Vinzenz-Konferenz.<br />

Wenn jemand weiß, wo Hilfe benötigt<br />

wird, möge er scih bitte an das Pfarrrbüro<br />

<strong>Liebfrauen</strong> (Tel. 225 691) oder beim<br />

Vorsitzenden der Vinzenz-Konferenz<br />

Richard Michel (Tel. 18 21 39) melden.<br />

<strong>miteinander</strong><br />

Abendmesse fällt aus!<br />

Wir machen darauf aufmerksam, dass die<br />

Abendmesse am Dienstag um 18:00 Uhr in<br />

der Heilig-Kreuz-Kirche ausfällt!<br />

GEMEINDE<br />

HERZ JESU<br />

Kfd<br />

Am Mittwoch, 29. August, ist von 09.00<br />

bis 09:30 Uhr im Pfarrheim Herz Jesu die<br />

Ausgabe von „Frau und Mutter“ an die<br />

Mitarbeiterinnen. Herzl8iche Einladung<br />

auch zum gemeinsamen Kaffeetrinken.<br />

Gemeindefest Herz Jesu<br />

Zu unserem Gemeindesfest Herz Jesu<br />

möchten wir Sie recht herzlich einladen.<br />

Wir beginnen am Sonntag , 02. September,<br />

mit dem Gottesdienst um 10.30 Uhr in der<br />

Herz-Jesu-Kirche. Anschließend treffen wir<br />

uns zum gemütlichen Miteinander rund<br />

um Kirche und Kindergarten. Gegrilltes,<br />

Salate, Pudding sowie Kaffee, Kuchen und<br />

Getränke sorgen für das leibliche Wohl.<br />

Im Kindergarten gibt es Kreativ-Angebote.<br />

Spiel und Spaß für „Groß und Klein“. Ein<br />

Völkerball-Tunier ist in Planung. Wer<br />

macht mit...? Sie können bis 16.00 Uhr<br />

ein paar gemütliche Stunden in geselliger<br />

Runde verbringen. Wir freuen uns auf ein<br />

fröhliches Miteinander. Im Namen des<br />

„Runden Tisches“ Angelika Busch<br />

7


8<br />

GEMEINDE<br />

ST. HELENA<br />

<strong>miteinander</strong><br />

Seniorengemeinschaft<br />

Am Dienstag, 28. August, trifft sich<br />

Schubert-Projekt mit dem Kirchenchor <strong>Liebfrauen</strong><br />

GastsängerInnnen willkommen!<br />

Es ist wieder soweit. Nach den überaus positiven<br />

Erfahrungen, die der Kirchenchor <strong>Liebfrauen</strong> in den<br />

vergangenen Jahren mit zahlreichen Chorprojekten<br />

sammeln konnte - seien es Mozarts Krönungsmesse,<br />

Schuberts B-dur-Messe, Haydns Nicolai-Messe, das festliche<br />

Te Deum von Hasse oder das Weihnachtsoratorium von<br />

Saint-Saëns -, wird in diesem Jahr die Neueinstudierung<br />

einer weiteren großen Messkomposition von Franz<br />

Schubert in Angriff genommen.<br />

die Seniorengemeinschaft zum<br />

Spielenachmittag im Pfarrheim. Beginn ist<br />

um 14:30 Uhr.<br />

Rad-Wallfahrt der Männer<br />

Am Mittwoch, 29. August, gedenken wir<br />

in der Abendmesse um 19:00 Uhr ganz<br />

besonders der verstorbenen Barloer<br />

Radpilger.<br />

________________________________________________________________________<br />

Schuberts Messe in C, D 452, uraufgeführt im Jahr 1816 in<br />

der Lichtentaler Pfarrkirche zu Wien, soll nun knapp 200<br />

Jahre später die am zweiten Weihnachtsfeiertag traditionell<br />

besonders festliche Liturgie in der Bocholter <strong>Liebfrauen</strong>kirche bereichern. Die<br />

klangprächtige C-dur-Messe erfordert mit vier professionellen Gesangssolisten und einem<br />

durch Oboen, Trompeten und Pauken verstärkten großen Streichorchester einiges an<br />

Aufwand und stellt dabei auch für ambitionierte<br />

Chorsänger eine schöne Herausforderung dar.<br />

Im Rahmen einer neuen Projektphase soll nun<br />

wieder interessierten Nicht-Chormitgliedern, aber<br />

auch erfahrenen SängerInnen anderer Chöre die<br />

Möglichkeit geboten werden, speziell dieses Werk<br />

gemeinsam mit dem Kirchenchor <strong>Liebfrauen</strong> zu<br />

erarbeiten und so gleichzeitig als Gast die rund<br />

80köpfige Chorgemeinschaft näher kennenzulernen.<br />

Die Einstudierung wird getrennt von der übrigen Probenarbeit, die der Chor darüber hinaus<br />

noch zu leisten hat, überwiegend dienstags von 20 bis etwa 21 Uhr stattfinden. Somit<br />

bewegt sich der zeitliche Aufwand für potentielle Gastsängerinnen und -sänger in einem<br />

gut überschaubaren Rahmen, der dann mit dem Festgottesdienst im Dezember seinen<br />

Abschluß finden wird.<br />

Zu einem Einstieg in das Werk und einem ersten gemeinsamen Probenabend lädt der<br />

Kirchenchor <strong>Liebfrauen</strong> daher alle Interessenten am Dienstag, 28. August, um 20 Uhr in<br />

den Pfarrsaal <strong>Liebfrauen</strong>, Wesemannstraße 4, ein. Wer an diesem Abend verhindert sein<br />

sollte oder zuvor erst noch weitere Fragen klären möchte, kann sich gerne telefonisch<br />

(02871-220171) oder per e-mail (info@liebfrauenmusik.de) an die Chorleiterin, Kantorin<br />

Irmhild Abshoff, wenden. Informationen zum Kirchenchor <strong>Liebfrauen</strong> finden sich auch im<br />

Internet unter www.liebfrauenchor.de.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!