23.11.2012 Aufrufe

miteinander - Katholische Pfarrgemeinde Liebfrauen

miteinander - Katholische Pfarrgemeinde Liebfrauen

miteinander - Katholische Pfarrgemeinde Liebfrauen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>miteinander</strong><br />

Pfarrnachrichten der<br />

Pfarrei <strong>Liebfrauen</strong> Bocholt<br />

<strong>Liebfrauen</strong> Heilig Kreuz Herz Jesu St. Helena Barlo<br />

Ausgabe 14 / 2012 - Palmsonntag, 01. April 2012


Samstag, 31. März 2012<br />

St. Martin 15:00 Uhr Wortgottesdienst mit Palmweihe<br />

St. Helena 15:30 Uhr Wortgottesdienst mit Palmweihe<br />

Kreuzberg 15:30 Uhr Wortgottesdienst mit Palmweihe<br />

Herz Jesu 16:00 Uhr Wortgottesdienst mit Palmweihe<br />

Heiig Kreuz 17:00 Uhr Vorabendmesse<br />

Herz Jesu 18:15 Uhr Vorabendmesse<br />

St. Helena 18:30 Uhr Vorabendmesse<br />

Sonntag, 01. April 2012 - Palmsonntag - Lesejahr B<br />

St. Helena 09:00 Uhr Hl. Messe mit Palmweihe<br />

<strong>Liebfrauen</strong> 09:45 Uhr Palmweihe im Pfarrgarten anschl. hl. Messe in<br />

der <strong>Liebfrauen</strong>kirche - Kirchenchor<br />

Heilig Kreuz 10:30 Uhr Palmweihe anschl. Famiiengottesdienst<br />

<strong>Liebfrauen</strong> 11:30 Uhr Hl. Messe<br />

Herz Jesu 16:00 Uhr Hl. Messe der kroatischen Gemeinde<br />

<strong>Liebfrauen</strong> 16:30 Uhr Bußgottesdienst - Heute ist keine Vesper!<br />

Krankenhaus 16:30 Uhr Bußgottesdienst<br />

<strong>Liebfrauen</strong> 18:00 Uhr Hl. Messe<br />

Montag, 02. April 2012<br />

<strong>Liebfrauen</strong> 09:30 Uhr Morgengebet<br />

<strong>Liebfrauen</strong> 18:00 Uhr Hl. Messe<br />

Dienstag, 03. April 2012<br />

<strong>Liebfrauen</strong> 09:30 Uhr Hl. Messe kfd - anschl. Anbetung bis 18 Uhr<br />

Käthe-Kollwitz-<br />

Haus<br />

15:30 Uhr Hl. Messe<br />

<strong>Liebfrauen</strong> 18:00 Uhr Vesper<br />

Heilig Kreuz 18:00 Uhr Hl. Messe anschl. Beichtgelegenheit (Pfarrer<br />

Dr. Matthias Conrad)<br />

Mittwoch, 04. April 2012<br />

Heilig Kreuz 08:30 Uhr Hl. Messe<br />

<strong>Liebfrauen</strong> 18:00 Uhr Hl. Messe<br />

St. Helena 19:00 Uhr Hl. Messe<br />

Krankenhaus 20:00 Uhr Trauermette<br />

2<br />

<strong>miteinander</strong><br />

Gottesdienstordnung vom 31. März bis 08. April 2012


Gründonnerstag, 05. April 2012<br />

Krankenhaus 18:30 Uhr Messe vom letzten Abendmahl<br />

Herz Jesu 19:30 Uhr Messe vom letzten Abendmahl<br />

anschl. Anbetung bis 6:00 Uhr<br />

Karfreitag, 06. April 2012<br />

<strong>Liebfrauen</strong> 09:30 Uhr Prozession zum Kreuzweg in Stenern<br />

St. Helena 11:00 Uhr Gottesdienst zu Karfreitag für Familien mit<br />

Kindern<br />

Heilig Kreuz 15:00 Uhr Die Feier vom Leiden und Sterben Jesu<br />

anschl. Beichtgelegenheit bis 16:45 Uhr<br />

(Pfarrer Dr. Conrad und Pfr. van Straelen)<br />

Krankenhaus 15:00 Uhr Die Feier vom Leiden und Sterben Jesu<br />

Karsamstag, 07. April 2012<br />

<strong>Liebfrauen</strong> 09:00 Uhr Beichtgelegenheit bis 10:30 Uhr<br />

(Pfarrer Wietholt und Pfarrer Stübbe)<br />

<strong>Liebfrauen</strong> 11:00 Uhr Trauermette (Gebet und Gesang zu<br />

Karsamstag)<br />

Herz Jesu 13:00 Uhr Andacht (Speisensegnung) der kroatischen<br />

Gemeinde<br />

<strong>Liebfrauen</strong> 21:30 Uhr Die Feier der Osternacht mit Taufe<br />

Ostersonntag, 08. April 2012<br />

Krankenhaus 08:30 Uhr Hl. Messe<br />

St. Helena 09:00 Uhr Hl. Messe - Kirchenchor<br />

<strong>miteinander</strong><br />

<strong>Liebfrauen</strong> 10:00 Uhr Hl. Messe - ergo cantemus!<br />

Herz Jesu 10:30 Uhr Familiengottesdienst<br />

<strong>Liebfrauen</strong> 11:30 Uhr Hl. Messe<br />

Herz Jesu 16:00 Uhr Hl. Messe der kroatischen Gemeinde<br />

<strong>Liebfrauen</strong> 18:00 Uhr Hl. Messe<br />

Ostermontag, 09. April 2012<br />

St. Helena 10:00 Uhr Hl. Messe anschl. Spielplatzeröffnung<br />

<strong>Liebfrauen</strong> 10:00 Uhr Hl. Messe mit Chor, Solisten und Orchester<br />

Heilig Kreuz 10:30 Uhr Hl. Messe - Kirchenchor Herz-Jesu<br />

<strong>Liebfrauen</strong> 12:00 Uhr !!! Hl. Messe<br />

<strong>Liebfrauen</strong> 18:00 Uhr Hl. Messe<br />

3


4<br />

<strong>miteinander</strong><br />

PFARREI<br />

LIEBFRAUEN BOCHOLT<br />

Verstorbene:<br />

Helmut Methling, Stephan Leson, Johann<br />

Lehmkuhl, Karl Reyerding und Anna<br />

Siemen. Herr, lass sie leben in deinem<br />

Frieden!<br />

Misereor - Zwischenergebnis<br />

Die Misereorkollekte am vergangenen<br />

Samstag und Sonntag erbrachte<br />

insgesamt 3.078,70 €. An Einzelspenden<br />

sind bisher 2.480,00 € eingegangen,<br />

sodass das Zwischenergebnis 5.558,70 €<br />

beträgt. Misereorspenden können auch<br />

weiterhin auf unser Konto 113 092 bei<br />

der Stadtsparkasse Bocholt (BLZ 428<br />

500 35) eingezahlt bzw. im Pfarrbüro,<br />

Wesemannstr. 11, abgegeben werden.<br />

Auf Wunsch stellen wir gerne eine<br />

Bescheinigung für das Finanzamt aus.<br />

Kollekte am Palmsonntag<br />

Die Kollekte am Samstag und Sonntag<br />

(31. März / 1. April) ist bestimmt für die<br />

Christen im Heiligen Land. Durch die<br />

Palmsonntagskollekte können die sozialen<br />

und pastoralen Aufgaben und Projekte<br />

des Deutschen Vereins im Heiligen Lande<br />

und der Franziskaner im Heiligen Land<br />

weitergeführt werden.<br />

Kollekte am Gründonnerstag<br />

Auch in diesem Jahr soll die Kollekte in<br />

der Messe vom letzten Abendmahl einem<br />

karitativen Projekt unserer Stadt zugute<br />

kommen. So ist dieses Mal der Erlös der<br />

Kollekte für das „Café Karton“ bestimmt.<br />

Das „Café Karton“ am Vredepohl 7, neben<br />

der Polizeiwache, ist ein Schülercafé in<br />

Trägerschaft der KSJ (Katholisch Studierende<br />

Jugend); ein offener Treff für Kinder<br />

und Jugendliche der Umgebung sowie der<br />

weiterführenden Schulen in Bocholt. Das<br />

„Karton“ bietet den jungen Menschen die<br />

Möglichkeit, dort ihre Freizeit zu verbringen<br />

und zu gestalten. Basierend auf der<br />

Grundüberlegung, dass Schule eine wichtige<br />

Sozialisationsinstanz in der Lebenswirklichkeit<br />

von Jugendlichen ist, orientieren<br />

sich die Angebote und Inhalte an der<br />

Lebenslage der Jugendlichen als Schüler/<br />

innen. Neben vielen anderen sind daher<br />

die weiterführenden Schulen aus Bocholt<br />

wichtige Kooperationspartner des „Café<br />

Karton“. Das „Café Karton“ bietet den Kindern<br />

und Jugendlichen zum einen den Offenen<br />

Treff, zum anderen unterschiedliche<br />

Freizeit- und Bildungsangebote, wie z. B.<br />

Ferienspiele oder Bewerbungscoaching.<br />

Darüberhinaus können die Jugendlichen<br />

sich bei Sorgen, Problemen und Konflikten<br />

von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern<br />

Rat und Hilfe holen (Beratungsangebot).<br />

Desweiteren haben die Jugendlichen<br />

die Möglichkeit der ehrenamtlichen<br />

Mitarbeit im Schülerafé. Mit der Kollekte<br />

soll dieser wichtige Dienst an der Person<br />

und dem Leben der jungen Menschen<br />

unterstützt werden.<br />

Beichtgelegenheit in der Karwoche<br />

In der <strong>Liebfrauen</strong>kirche:<br />

Samstag, 31. März, 09:00 Uhr bis 10:00<br />

Uhr und Karsamstag, 7. April, 09:00 bis<br />

10:30 Uhr.<br />

In der Hl.-Kreuz-Kirche:<br />

Dienstag, 3. April, 18:30 Uhr bis 19:30 Uhr<br />

und Karfreitag, 6. April, im Anschluss an<br />

die Karfreitagsliturgie bis 16:45 Uhr.


Bußgottesdienst<br />

Am Palmsonntag, 1. April, ist um 16:30<br />

Uhr der Bußgottesdienst in der <strong>Liebfrauen</strong>kirche.<br />

Die Vesper fällt aus.<br />

Osterkerzen des Bastelkreises <strong>Liebfrauen</strong><br />

Am Palmsonntag, 1. April, bietet der Bastelkreis<br />

<strong>Liebfrauen</strong> nach den Messfeiern<br />

um 10:00 Uhr und um 11:30 Uhr Osterkerzen<br />

an. Der Erlös ist für die Heimatmissionare<br />

Pfarrer Josef Bocktenk und Pater<br />

Heinz Ernst bestimmt.<br />

Öffnungszeiten des Pfarrbüros<br />

Während der Osterferien (Montag,<br />

2. April, bis Freitag, 13. April.) ist das<br />

Pfarrbüro in der Wesemannstraße 11 von<br />

Montag bis Freitag nur vormittags von<br />

09:00 Uhr bis 12:30 Uhr geöffnet.<br />

Ökumenischer Arbeitskreis Film<br />

Im Rahmen der Reihe „Filme zu Fragen<br />

des Lebens und Glaubens mit anschliessender<br />

Aussprache“ wird am Mittwoch, 4.<br />

April, und am Karfreitag, 6. April 2012, jeweils<br />

um 20:00 Uhr im Kinodrom Bocholt<br />

der ilm „Die Mühle und das Kreuz“<br />

gezeigt. Ausgangspunkt des Films ist das<br />

Gemälde des flämischen Malers Pieter<br />

Bruegel: „Die Kreuztragung Christi“. Der<br />

polnische Regisseur Lech Majewski lässt<br />

die vielen Figuren des Bildes auf eine einzigartige<br />

brillante Weise lebendig werden.<br />

Ein ungewöhnlicher und in vieler Hinsicht<br />

überwältigender Film.<br />

Brotbacken für die Osternacht-Agape<br />

Wer für diese Agape ein Brot backen<br />

kann, melde sich bitte bis Mittwoch, 4.<br />

April, im Pfarrbüro an der Wesemannstr.<br />

11 - Tel: 225691, info@liebfrauen.de. Die<br />

Brote können vor der Osternachtfeier in<br />

der Sakristei abgegeben werden. Danke!<br />

<strong>miteinander</strong><br />

Gemeinsame Feier der Kar- und Ostertage<br />

In diesem Jahr begehen wir den Heiligen<br />

Drei-Tag vom Leiden, vom Tod und von<br />

der Auferstehung Christi, also Gründonnerstag,<br />

Karfreitag und die Osternacht,<br />

mit jeweils einer Feier für die ganze<br />

Pfarrei <strong>Liebfrauen</strong>. Zur Mitfeier laden<br />

wir alle Gläubigen der Pfarrei und Gäste<br />

herzlich ein!<br />

Gründonnerstag<br />

An Gründonnerstag ist die Messe vom<br />

letzen Abendmahl mit Fußwaschung und<br />

Kommunion unter beiden Gestalten um<br />

19:30 Uhr in der Herz-Jesu-Kirche. Anschließend<br />

ist Agape im Pfarrheim.<br />

Alle sind auch herzlich zu den anschließenden<br />

Betstunden in der Kapelle der<br />

Herz-Jesu-Kirche eingeladen:<br />

Am Ende der Messfeier wird die Eucharistie<br />

in die Kapelle übertragen.<br />

Zunächst ist stille, persönliche Anbetung;<br />

dann folgen zwei gestaltete Anbetungsstunden<br />

von 22.00 bis 24.00 Uhr. Anschließend<br />

ist wieder Stille Anbetung /<br />

Gebetswache die Nacht hindurch bis 6.00<br />

Uhr.<br />

Karfreitag<br />

Am Karfreitagmorgen ist die Kreuzwegandacht<br />

mit Gang zum Kruezweg in Stenern.<br />

Beginn ist um 9.30 Uhr in der <strong>Liebfrauen</strong>kirche.<br />

Von dort gehen wir in Prozession<br />

zum Kreuzweg in Stenern.<br />

Um 11.00 Uhr findet in St. Helena in Barlo<br />

ein Gottesdienst zum Leiden und Sterben<br />

Jesu für Familien mit Kindern statt.<br />

Am Nachmittag beginnt um 15:00 Uhr, zur<br />

Todesstunde Jesu, in der Heilig-Kreuz-Kirche<br />

die Karfreitagsliturgie. Im Anschluss<br />

an den Gottesdienst ist bis 16:45 Uhr<br />

Gelegenheit zur Beichte.<br />

5


6<br />

<strong>miteinander</strong><br />

Karsamstag<br />

Der Karsamstag ist der Tag der Grabesruhe<br />

Jesu Christi. Auch in diesem Jahr laden<br />

wir ein zur Trauermette, zu Gebet und<br />

Gesang am Karsamstagmorgen, jedoch<br />

nicht um 9.30 Uhr, sondern um 11:00 Uhr<br />

in der <strong>Liebfrauen</strong>kirche.<br />

Die Osternacht<br />

Die Osternacht ist die heiligste und feierlichste<br />

Nacht, die wir Christen kennen.<br />

Die Feier der Osternacht beginnt um<br />

21.30 Uhr mit der Segnung des Osterfeuers<br />

auf dem <strong>Liebfrauen</strong>kirchplatz. Mit<br />

der entzündeten Osterkerze geht es in<br />

Prozession in die <strong>Liebfrauen</strong>kriche. Dort<br />

ist die Wortfeier, die Taufe mit Tauferneuerung<br />

und das Ostermahl.<br />

Herzliche Einladung zur Osternacht-<br />

Agape und zum kleinen Osterfeuer im<br />

Anschluss an die Osternachtliturgie im<br />

Pfarrsaal und im Pfarrgarten.<br />

Feier der Erstkommunion<br />

Das erste Kind, das im „Modell B“ auf die<br />

Erstkommunion vorbereitet wurde, geht<br />

in der Messfeier am Ostersonntag um<br />

11:30 Uhr in der <strong>Liebfrauen</strong>kirche zum<br />

ersten Mal zum Tisch des Herrn.<br />

Es ist Nils Flaßwinkel. Wir gratulieren ihm<br />

von ganzem Herzen und wünschen ihm<br />

und seinen Angehörigen einen frohen<br />

Festtag!<br />

Osterfeuer der Pfadfinder<br />

Die Pfadfinder Hl. Kreuz laden alle Pfadfinder<br />

und Mitglieder unserer Pfarrei<br />

<strong>Liebfrauen</strong> herzlich zum Osterfeuer am<br />

Ostersonntag ab 20:00 Uhr auf dem Hof<br />

Effing/Hohenhorster Str. ein. Für das<br />

leibliche Wohl und Getränke sorgt der<br />

Förderverein „Gut Pfad e.V.“.<br />

Wir freuen uns auf Ihr/Euer Kommen!<br />

Osterfeuer in Barlo<br />

Das Osterfeuer in Barlo wird wie in den<br />

vergangenen Jahren auch an der Krüsallee<br />

stattfinden und vom Heimatverein<br />

organisiert. Es geht am Ostersonntag um<br />

19:30 Uhr los.<br />

Mit Bibel & Rucksack<br />

Männer auf dem rheinischen Jakobsweg<br />

Wander- und wallfahrtsfreudige Männer<br />

zwischen 18 und 80 sind herzlich eingeladen<br />

von Fronleichnam bis zum Sonntag<br />

danach, 7. bis 10. Juni 2012, von Gevelsberg<br />

über Altenberge nach Köln auf dem<br />

rheinischen Jakobsweg mit Bibel und<br />

Rücksack unterwegs zu sein. Veranstalter<br />

ist die Arbeitsstelle Männerseelsorge im<br />

Bischöflichen Generalvikariat in Münster.<br />

Die Leitung der Wandertour hat Herr Joachim<br />

Bergel. Kosten: 155 €; Anmeldung<br />

bis 4. April 2012. Weitere Informationen<br />

und Anmeldebogen im Pfarrbüro.<br />

GEMEINDE<br />

LIEBFRAUEN<br />

Palmsonntag<br />

Die Palmweihe am Sonntag, 1. April, ist<br />

um 9:45 Uhr im Pfarrgarten. Die anschließende<br />

Messfeier in der <strong>Liebfrauen</strong>kirche<br />

wird vom Kirchenchor <strong>Liebfrauen</strong> mitgestaltet.<br />

Messfeier – von Frauen mitgestaltet<br />

Die Messfeier am Dienstag, 3. April, um<br />

09:30 Uhr in der <strong>Liebfrauen</strong>kirche wird<br />

von Frauen mitgestaltet. Im Anschluss an<br />

den Gottesdienst ist im Pfarrsaal Kaffee<br />

trinken und die Ausgabe der Zeitschriften<br />

„Frau und Mutter“.


Treffpunkt Lebensmitte<br />

Die Frauen und Männer des Treffpunkt<br />

Lebensmitte begleiten auch in diesem Jahr<br />

die Bewohnerinnen und Bewohner des<br />

Käthe-Kollwitz-Hauses zum Kreuzweg in<br />

Stenern. Treff: Karfreitag um 09:45 Uhr am<br />

Käthe-Kollwitz-Haus.<br />

Festgottesdienst am Ostersonntag<br />

Im Festhochamt am Ostersonntag um<br />

10:00 Uhr singt der Chor ergo cantemus!<br />

die „Mainzer Messe“ und wird dabei von<br />

einer Band begleitet.<br />

Festgottesdienst am Ostermontag<br />

Im Festhochamt am Ostermontag um<br />

10:00 Uhr singt der Kirchenchor <strong>Liebfrauen</strong><br />

die Missa Nr. 6 in G, Hob. XXII:6 „Sancti<br />

Nicolai“. Außerdem erklingt das berühmte<br />

„Halleluja“ aus dem Oratorium „Der Messias“<br />

von Georg Friedrich Händel. Begleitet<br />

wird der Chor von einem Orchester der<br />

Musikschule Bocholt. Weitere Ausführende:<br />

Gabriele Natrop-Kepser (Sopran),<br />

Annedore Tesche (Alt), Volker Remy (Tenor)<br />

und Rolf Pester (Baß). In sämtlichen<br />

Gottesdiensten besteht natürlich auch für<br />

alle Mitfeiernden wieder die reichliche<br />

Gelegenheit, die altbekannten deutschen<br />

Osterlieder kräftig mitzusingen und so<br />

der Freude über die Auferstehung Jesu<br />

Ausdruck zu verleihen. Die musikalische<br />

Leitung hat Kantorin Irmhild Abshoff.<br />

Messfeier Ostermontag erst um 12:00 Uhr<br />

Bekanntlich dauert der Festgottesdienst<br />

an den zweiten Feiertagen (Ostermontag,<br />

Pfingstmontag und 2. Weihnachtstag)<br />

länger. Auch aufgrund der Rückmeldungen<br />

von Gläubigen der Pfarrei wurde im<br />

Pastoralteam und im <strong>Pfarrgemeinde</strong>rat<br />

beschlossen, die anschließende Messfeier<br />

zukünftig um 12.00 Uhr zu beginnen. So<br />

<strong>miteinander</strong><br />

können die Mitfeiernden des Festgottesdienstes<br />

in Ruhe die Kirche verlassen und<br />

von den Parkplätzen wegfahren. DIejenigen,<br />

die dann zur Mitfeier der Messe kommen,<br />

finden einen Parkplatz und müssen<br />

nicht unnötig auf den Beginn der Messfeier<br />

warten. - Konkret heißt das also für jetzt<br />

Ostermontag: Die Messfeier beginnt nicht<br />

um 11:30 Uhr, sondern erst um 12:00 Uhr.<br />

Bücherei geschlossen<br />

Die Bücherei im Gemeindezentrum St.<br />

Martin, Stenern ist am Ostersonntag nicht<br />

geöffnet.<br />

GEMEINDE<br />

HEILIG KREUZ<br />

Kirchenchor<br />

Der Kirchenchor Heilig Kreuz gestaltet die<br />

Karfreitagsliturgie um 15:00 Uhr in der<br />

Heilig-Kreuz-Kirche musikalisch mit.<br />

Messfeier am Ostermontag<br />

In der Messfeier am Ostermontag um<br />

10:30 Uhr in der Heilig-Kreuz-Kirche singt<br />

der Kirchenchor Herz Jesu.<br />

GEMEINDE<br />

HERZ JESU<br />

Messe vom Letzten Abendmahl<br />

Die Mese vom letzten Abendmahl an Gründonnerstag<br />

um 19.30 Uhr in der Herz-Jesu-<br />

Kirche wird vom Chor „mane nobiscum“<br />

musikalsich mitgestaltet.<br />

7


8<br />

<strong>miteinander</strong><br />

Familiengottesdienst am Ostersonntag<br />

Die Messfeier am Ostersonntag um 10:30<br />

Uhr in der Herz-Jesu-Kirche wird als Familiengottesdienst<br />

gestaltet.<br />

GEMEINDE<br />

ST. HELENA<br />

Kirchenchor St. Helena<br />

Der Kirchenchor St. Helena übernimmt<br />

die musikalische Gestaltung des Gottesdienstes<br />

am Ostersonntag, um 09.00 Uhr.<br />

Saisoneröffnung des Kapi-Spielplatzes in<br />

Barlo<br />

Ganz herzlich sind alle Gemeindemitglieder<br />

und Besucher zur diesjährigen<br />

Saisoneröffnung des Kapi-Spielplatzes am<br />

Ostermontag eingeladen. Beginn ist um<br />

10.00 Uhr (!) mit einem Gottesdienst in der<br />

St. Helena-Kirche. Im Anschluss daran finden<br />

auf dem Spielplatzgelände zahlreiche<br />

Aktionen statt. Für Essen und Getränke<br />

ist natürlich ausreichend gesorgt, so dass<br />

der Herd zuhause getrost kalt bleiben<br />

kann. Ab 14.00 Uhr bietet die Nachbarschaft<br />

Geßinckhook Kaffee und Kuchen im<br />

Pfarrheim an. In diesem wurde eine neue<br />

Boccia-Bahn erstellt, die am Ostermontag<br />

auch von den Erwachsenen genutzt werden<br />

kann. Wir freuen uns auf zahlreiche<br />

Besucher, Groß und Klein, von nah und<br />

fern. Viele Helfer haben ihre freie Zeit an<br />

einigen Tagen geopfert um den Spielplatz<br />

wieder fit zu machen. Einige Kubikmeter<br />

Sand wurden verscheppt, einige Liter Farbe<br />

verpinselt und die Spielgeräte wurden<br />

wieder TÜV gerecht instandgesetzt. Allen<br />

Helfern gilt ein herzlicher Dank.<br />

Gemeindebüro St. Helena<br />

Das Gemeindebüro St. Helena bleibt am<br />

Donnerstag in der ersten Ferienwoche (5.<br />

April) geschlossen.<br />

Projekt „DORV-Zentrum“<br />

PRO Barlo e. V. sucht für das Projekt<br />

„DORV-Zentrum“ Freiwillige, die die Fragebogenaktion<br />

im Aktionsteam und der<br />

Lenkungsgruppe mit organisieren und bei<br />

der Bürgerbefragung mithelfen. Ein Rückmeldebogen<br />

steht auf der Seite von www.<br />

barlo-online.de zum Download bereit. Um<br />

Abgabe wird bis zum 10.4.2012 bei Elektro<br />

Mölders gebeten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!