23.11.2012 Aufrufe

Der Endspurt! Mit großem Live-Programmund einem Open ... - Linnich

Der Endspurt! Mit großem Live-Programmund einem Open ... - Linnich

Der Endspurt! Mit großem Live-Programmund einem Open ... - Linnich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

24.02.linnich_15 Montag, 25. Februar 2008 13:01:21 Uhr abvm keine Farbseparation<br />

Taekwondoka<br />

erfolgreich<br />

10 Teilnehmer, 13 Auszeichnungen<br />

Am Karnevalssamstag<br />

fand in Bottrop das<br />

Turnier um den Wanderpokal<br />

des Oberbürgermeisters<br />

statt. Die zehn Teilnehmer<br />

und Teilnehmerinnen vom<br />

Han Kook <strong>Linnich</strong> räumten<br />

dort 13 Pokale und Medaillen<br />

ab.<br />

Sie starteten dort in den<br />

Disziplinen Poomse (Formenlauf)<br />

und Vollkontakt.<br />

Nach anfänglichen Schwierigkeiten<br />

bei der Anfahrt<br />

durch den starken Schneefall,<br />

konnte das Turnier mit<br />

zwei Stunden Verspätung<br />

dann doch beginnen.<br />

Am Morgen stand die Disziplin<br />

Poomse (Formenlauf)<br />

auf dem Programm. Hierbei<br />

müssen die Sportler einen<br />

fest vorgegebenen Ablauf<br />

von Techniken präsentieren.<br />

Bereits im letzten Jahr hatten<br />

die <strong>Linnich</strong>er Sportler in<br />

dieser Disziplin auf sich<br />

aufmerksam gemacht. So begann<br />

auch dieses Jahr mit<br />

<strong>einem</strong> tollen Erfolg. Alle<br />

Teilnehmer vom Han Kook<br />

<strong>Linnich</strong> erreichten eine Platzierung.<br />

Den 1. Platz belegten: Alexei<br />

Eibert (10), Jennifer Betz<br />

(10) und Jessica Stolzenberg<br />

(7) zusammen mit ihrem<br />

Partner Kevin Rother(8) im<br />

Paarlauf.<br />

Den 2. Platz: Jessica Stolzen-<br />

FC 06 sagt<br />

Dankeschön<br />

Die <strong>Mit</strong>arbeiter(innen)<br />

des Sommer-Cup-<br />

Teams 2007 werden Gäste<br />

des Vorstandes sein bei der<br />

Dankeschönfete des Vereins.<br />

Alle Helferinnen und Helfer<br />

sind für Samstag, 24. Mai<br />

nach dem letzten Heimspiel<br />

der 1. Mannschaft gegen<br />

Voreifel auf die Platzanlage<br />

eingeladen und werden dort<br />

dann einmal selbst bewirtet.<br />

Impressum<br />

Herausgeber und verantwortlich<br />

für den Inhalt:<br />

Bürgermeister der Stadt<br />

<strong>Linnich</strong>, Rurdorfer Str. 64,<br />

52441 <strong>Linnich</strong>.<br />

Verlag: Super Sonntag<br />

Verlag, Dresdener Str. 3,<br />

52068 Aachen<br />

Geschäftsführung: Andreas<br />

Müller, Heinz Dahlmanns<br />

Anzeigenleitung:<br />

Jürgen Carduck<br />

Druck: Weiss Druck<br />

GmbH & Co KG<br />

Aufl age: 6.200<br />

berg (7), Kevin Rother (8)<br />

und Danny Post (15)<br />

Den 3. Platz: Dominik Zitzen<br />

(13), Rene Quadflieg (8)<br />

und Daniela Gora (22)<br />

Nachdem es bereits am Vormittag<br />

so gut gelaufen ist,<br />

lies das auch auf den Nachmittag<br />

mit den Vollkontakt<br />

Bereich hoffen. Nachdem<br />

Michael Hampel sich durch<br />

die Vorrundenkämpfe geschlagen<br />

hatte, musste er<br />

sich erst im Halbfinale<br />

knapp gegen einen Teilnehmer<br />

aus dem Landeskader<br />

geschlagen geben. Dennoch<br />

erkämpfte er sich damit den<br />

3. Platz. Auch Dominik Zitzen<br />

(13) und Sebastian Daferner<br />

(15) kämpften sich bis<br />

ins Halbfinale vor. Doch<br />

leider mussten auch sie sich<br />

dort nach spannenden<br />

Kämpfen geschlagen geben.<br />

Als letzte Teilnehmerin startete<br />

Daniela Gora (22) gegen<br />

eine Teilnehmerin aus<br />

Polen im Finale. Doch auch<br />

bei ihr war der Traum vom<br />

ersten Platz nach fünf Minuten<br />

hartem Kampf vorbei.<br />

Sie belegte im Kampf den 2.<br />

Platz. Bereits zwei Wochen<br />

später geht es weiter zum<br />

Poomseturnier in Wuppertal<br />

und Anfang März nach Belgien.<br />

Auch hier hoffen wir<br />

auf spannende Kämpfe und<br />

gute Platzierungen.<br />

Josef Groß KG<br />

Holz- und Baustoff-Fachhandel<br />

Komplettes Baustoffprogramm<br />

Bau- und Gartenholz<br />

Ihr kompetenter Partner<br />

rund ums<br />

Bauen und Renovieren<br />

Erzieherinnen können sich als Expertinnen für Sprachförderung qualifizieren.<br />

Expertinnen für Sprachförderung<br />

Aufbaubildungsgang zur Qualifizierung am Berufskolleg<br />

Das neue Sprachstandsfeststellungsverfahren<br />

(Delfin-4) wird nach 2007 in<br />

Nordrhein-Westfalen in diesem<br />

Frühjahr nun zum zweiten<br />

Mal durchgeführt. Damit<br />

alle Kinder die gleichen<br />

Chancen beim Eintritt in die<br />

Schule haben, ist es wichtig,<br />

rechtzeitig mit der Sprachförderung<br />

zu beginnen. <strong>Der</strong>zeit<br />

erhalten in diesem Kindergartenjahr<br />

rund 66.000<br />

Kinder eine durch das Land<br />

geförderte zusätzliche<br />

Sprachförderung. Hierfür<br />

stellt das Ministerium für<br />

Generationen, Familie, Frauen<br />

und Integration den Einrichtungen<br />

pro Kind 340<br />

Euro zu Verfügung.<br />

Jedoch herrscht bei vielen<br />

Eltern und in vielen Kindertagesstätten<br />

immer noch Unklarheit<br />

darüber, wer diese<br />

zusätzlichen Sprachförder-<br />

Trockenbau<br />

Schüttgüter<br />

Jülicher Straße 7 – 52441 <strong>Linnich</strong><br />

Tel.: 0 24 62 - 63 43<br />

maßnahmen durchführen<br />

darf. Das Berufskolleg St.-<br />

Nikolaus-Stift bietet daher<br />

im kommenden Schuljahr<br />

2008/09 erneut den Aufbaubildungsgang„Sprachförderung“<br />

an, der die Absolventen<br />

in die Lage versetzt, den<br />

Kindern die Fördermaßnahmen<br />

in ihren Einrichtungen<br />

anzubieten.<br />

Darüber hinaus werden den<br />

Teilnehmerinnen zur Erweiterung<br />

Ihrer pädagogischen<br />

Professionalität folgende<br />

Themenschwerpunkte angeboten:<br />

_ Sprachliche Bildung in<br />

früher Kindheit<br />

_ Interkulturelle Erziehung<br />

_ Soziale Aspekte von Sprache<br />

_ Sprachdiagnostik<br />

_ Didaktik und Methodik<br />

der Sprachförderung<br />

_ Sprachförderung und Mu-<br />

sik<br />

_ Kooperation mit Eltern<br />

und Grundschulen<br />

<strong>Der</strong> Bildungsgang ist einjährig,<br />

umfasst insgesamt 600<br />

Stunden und wird berufsbegleitend<br />

angeboten. Die Unterrichtszeiten<br />

sind in der<br />

Regel dienstag- und<br />

donnerstagabends. Als Abschluss<br />

ist eine Projektarbeit<br />

in der Einrichtung durchzuführen,<br />

deren Ergebnisse in<br />

<strong>einem</strong> Kolloquium präsentiert<br />

werden. Die Ausbildung<br />

beginnt im August und ist<br />

kostenfrei!<br />

Anmeldungen werden ab<br />

sofort entgegengenommen<br />

und in der Reihenfolge ihres<br />

Eingangs berücksichtigt.<br />

Weitere Infos im Schulbüro:<br />

Berufskolleg St.-Nikolaus-<br />

Stift Füssenich; Brüsseler<br />

Str. 68; 53909 Zülpich; Tel.:<br />

02252/94360.<br />

Hauptstr. 75 · 52441 <strong>Linnich</strong>-Körrenzig<br />

Telefon 0 24 62/88 98<br />

Öffnungszeiten: Di.-Fr. von 8 - 12.30 Uhr; Di., Do. & Fr.<br />

von 14.30 - 18.00 Uhr; Sa. von 8 - 13 Uhr; Mo. geschlossen<br />

Erstklassige Fleisch- und Wurstwaren aus<br />

dem Fleischer-Fachgeschäft<br />

Schlachtfestangebote vom 26. 2. - 1. 3. 08<br />

Schlachtfestpaket:<br />

1 kg Krustenbraten – natur od. gewürzt<br />

1 kg gemischtes Hackfleisch<br />

1 kg Schinkengulasch<br />

1 kg Suppenfleisch zusammen für € 15,90<br />

frische Bratwurst od. Schw<strong>einem</strong>ett kg € 4,90<br />

dicke Fleischrippchen od. Schweinebauch kg € 3,49<br />

frischer Panhas – schwarz od. weiß kg € 3,95<br />

Stiel- u. Nackenkotelett kg € 3,99<br />

frische Schinkenfleischwurst am Stück 100 g € 0,78<br />

hausmacher Blutwurst im Ring 100 g € 0,69<br />

Weiterhin führen wir über 20 verschiedene Fleischgerichte,<br />

Suppen und Gemüsetöpfe in Gläsern und Por -<br />

tionsdärmen in unserem Sortiment.<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!