23.11.2012 Aufrufe

Der Endspurt! Mit großem Live-Programmund einem Open ... - Linnich

Der Endspurt! Mit großem Live-Programmund einem Open ... - Linnich

Der Endspurt! Mit großem Live-Programmund einem Open ... - Linnich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

24.02.linnich_09 Montag, 25. Februar 2008 12:48:19 Uhr abvm keine Farbseparation<br />

Reizvolle<br />

Dekorationen<br />

Glasmalereimuseum lädt ein<br />

Das Deutsche Glasmalerei-Museum<br />

<strong>Linnich</strong><br />

lädt im März zu folgenden<br />

Veranstaltungen und Workshops<br />

ein:<br />

Samstagstreff (für Kinder<br />

von 6 - 12 Jahre)<br />

Wir entdecken die faszinierende<br />

Kunst der Glasmalerei,<br />

malen Bilder in unterschiedlichen<br />

Maltechniken<br />

und arbeiten mit dem spannenden<br />

Material „Glas“.<br />

Themen sind z.B. Spiegelgestaltung,<br />

Wind- und Teelichte,<br />

Schmuckherstellung mit<br />

Glassteinen, Glasfusing, Tellerbemalung<br />

und vieles<br />

mehr.<br />

Termin: 1. März 2008, 10-13<br />

Uhr<br />

Leitung: Dorothea Gerards<br />

Kosten: 6 € Kursgebühr zzgl.<br />

ca. 5 € Material<br />

Voranmeldung erforderlich<br />

unter Tel.: 02462/99170<br />

Museumsfrühstück<br />

Genießen Sie einen Vormittag<br />

im Deutschen Glasmalerei-Museum<br />

<strong>Linnich</strong>!<br />

Am lukullischen und reichhaltigen<br />

Frühstücksbuffet<br />

können Sie sich nach Herzenslust<br />

bedienen. Anschlie-<br />

Geruchsstoff im Erdgas jetzt schwefelfrei<br />

NGW stellt auf beständigeren, umweltfreundlichen „S-free“ um<br />

Seit Dienstag, dem 12.<br />

Februar 2008, erhalten<br />

die Erdgaskunden in <strong>Linnich</strong><br />

ihren Brennstoff von den<br />

Niederrheinischen Gas und<br />

Wasserwerken GmbH<br />

(NGW) mit <strong>einem</strong> anderen<br />

Geruchsstoff (Odoriermittel).<br />

<strong>Der</strong> neu entwickelte „Sfree“<br />

bietet zwei Vorteile: Er<br />

ßend werden Sie fachkundig<br />

durch unsere aktuellen Ausstellungen<br />

geführt. Aufgrund<br />

der großen Nachfrage bieten<br />

wir folgenden Sondertermin<br />

mit der letzmaligen Führung<br />

durch die am 9. März endenden<br />

Oidtmann-Aussstellung<br />

an:<br />

Sondertermin: 06. März<br />

2008, 10 Uhr<br />

Kosten: 14 € p.P. (Eintritt,<br />

Frühstück, Führung)<br />

Voranmeldung erforderlich<br />

unter Tel.: 02462/99170<br />

Dekorationen in Fusingtechnik<br />

Durch das Verschmelzen<br />

von speziellem Fusing-Glas<br />

lassen sich reizvolle Dekorationen<br />

und faszinierende<br />

Glasbilder herstellen. Das<br />

Fusing (Verschmelzen) erfolgt<br />

im museumseigenen<br />

Brennofen. Gesonderter<br />

Abholtermin. <strong>Der</strong> Kurs ist<br />

für Anfänger geeignet.<br />

Termin: 29. März 2008, 11-14<br />

Uhr<br />

Leitung: Dorothea Gerards<br />

Kosten: 20 € Kursgebühr<br />

zzgl. ca. 15 € Material (je<br />

nach Verbrauch)<br />

Voranmeldung erforderlich<br />

unter Tel.: 02462/99170<br />

<strong>Mit</strong>teilungen aus der Verwaltung<br />

ist umweltfreundlicher und<br />

wird in geringeren Mengen<br />

benötigt als das bisherige<br />

Odoriermittel. „S-free“ lässt<br />

sich fast ohne Verlust dosieren.<br />

Das Erdgas, das NGW vom<br />

Importeur erhält, ist geruchlos.<br />

Aus Sicherheitsgründen<br />

muss dem Gas für die Lieferung<br />

an Kunden ein Ge-<br />

Die Rad-Saison beginnt<br />

<strong>Linnich</strong>er Radler-Treff im 15. Jahr aktiv<br />

<strong>Der</strong> <strong>Linnich</strong>er Radler-<br />

Treff ruft zu s<strong>einem</strong> 15.<br />

Tourenjahr auf. Ab 19. März<br />

wird wieder losgefahren. Wir<br />

wollen jeden <strong>Mit</strong>twochnachmittag<br />

für zwei bis drei<br />

Stunden gemütlich ca. 22 –<br />

33 km durch unsere schöne<br />

Umgebung radeln. <strong>Der</strong><br />

„<strong>Linnich</strong>er Radler-Treff“ ist<br />

offen für alle, die Lust am<br />

gemeinsamen Radeln haben.<br />

Eingeladen sind alle von<br />

jung bis alt. Es gibt keinen<br />

Vereinsstatus. Ein verkehrssicheres<br />

Fahrrad gleich welcher<br />

Art wird vorausgesetzt.<br />

Für Wetterschutz, Trinken<br />

und Essen sorgt jeder selbst.<br />

Die Touren sind vorgeplant<br />

und verlaufen vorwiegend<br />

auf autofreien Strecken, wobei<br />

solche mit gutem Wegebelag<br />

überwiegen. Insgesamt<br />

werden die Strecken in<br />

humanem Tempo zurückgelegt.<br />

Es gibt immer eine<br />

Pause, und auch sonst wird<br />

angehalten, wenn es etwas<br />

Besonderes zu betrachten<br />

ruchsstoff beigemischt werden.<br />

Sollte Gas aus einer<br />

undichten Leitung entweichen,<br />

wird es durch seinen<br />

„typischen Geruch“ leicht<br />

bemerkt und Reparaturarbeiten<br />

können rechtzeitig<br />

durchgeführt werden.<br />

Übrigens: <strong>Der</strong> neue „Sfree“-Geruch<br />

wurde bereits<br />

gibt oder es aus anderen<br />

Gründen nötig ist.<br />

Die Radlergruppe wird so<br />

geführt, dass sie verkehrsrechtlich<br />

einen geschlossenen<br />

Verband bildet. Sie wird<br />

von Marita Schulte geleitet.<br />

Zwei erfahrene Teilnehmer<br />

aus unseren Reihen assistieren<br />

und helfen mit, die<br />

Gruppe deutlich als Verband<br />

erkennbar zu halten und ihn<br />

sicher über viel befahrene<br />

Straßen zu führen.<br />

Wir freuen uns immer wieder,<br />

wenn neue Teilnehmer<br />

zu uns kommen. Inzwischen<br />

ist der „<strong>Linnich</strong>er Radler-<br />

Treff“ auch über die <strong>Linnich</strong>er<br />

Stadtgrenze hinaus bekannt<br />

geworden. <strong>Der</strong><br />

Tourentag ist für viele ein<br />

fester Bestandteil des Wochenplans.<br />

Im letzten Jahr<br />

haben wir 29 Touren zurückgelegt.<br />

Sie sind zu voller<br />

Zufriedenheit verlaufen und<br />

haben uns allen Spaß gemacht.<br />

Oft waren Sehenswürdigkeiten<br />

das Ziel einer<br />

eingehend getestet. In Versorgungsgebieten<br />

haben<br />

Testpersonen den intensiven<br />

unangenehmen Geruch sofort<br />

mit Gas in Verbindung<br />

gebracht.<br />

Weiterhin gilt: Wenn ein<br />

Kunde Gasgeruch wahrnimmt,<br />

sollte er nicht zögern,<br />

die rund um die Uhr besetzte<br />

Tour. Aber auch landschaftlich<br />

reizvolle Plätze und die<br />

schönen Dörfer unserer Umgebung<br />

wurden in Augenschein<br />

genommen.<br />

Wir wollen hoffen, dass uns<br />

in diesem Jahr das Wetter<br />

keinen Streich spielt.<br />

Treffpunkt: <strong>Linnich</strong>, Rurbrücke<br />

(Ostseite), ab 19. März<br />

jeden <strong>Mit</strong>twoch, um 15.00<br />

Uhr.<br />

Wir würden uns freuen,<br />

wenn wieder so viele mit uns<br />

zusammen auf Tour gehen<br />

und versprechen, viele neue<br />

Eindrücke und eine gute<br />

Stimmung.<br />

Nachstehend die <strong>Mit</strong>twochstermine:<br />

19.03., 26.03., 02.04.,09.04.,<br />

16.04., 23.04., 30.05., 07.05.,<br />

14.05., 21.05., 28.05.,<br />

04.06., 11.06., 18.06., 25.06.,<br />

02.07., 11.07., 16.07., 23.07.,<br />

30.07.,<br />

06.08., 13.08., 20.08., 27.08.,<br />

03.09., 10.09., 17.09., 24.09.,<br />

01.10., 08.10., 15.10., 22.10.,<br />

29.10.<br />

NGW-Betriebsstelle in <strong>Linnich</strong><br />

unter Tel. 02462/206746<br />

anzurufen.<br />

NGW hat die Umstellung<br />

auf den neuen Geruchsstoff<br />

bereits in Schermbeck, Hünxe<br />

und Voerde, Sonsbeck,<br />

Uedem, Isselburg und Issum<br />

sowie in Zusammenarbeit<br />

mit den Stadtwerken Kaarst<br />

durchgeführt.<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!