11.07.2015 Aufrufe

Bürgerblatt Februar 2014 - Gerolsbach

Bürgerblatt Februar 2014 - Gerolsbach

Bürgerblatt Februar 2014 - Gerolsbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 38 <strong>Bürgerblatt</strong> <strong>Gerolsbach</strong> 5. <strong>Februar</strong> <strong>2014</strong>Weihnachtliches Singen und MusizierenAuch am 22. Dezember war unser Frauenchor beim „WeihnachtlichenSingen und Musizieren“ in unserer Kirche St. Andreas vertreten mit denLiedern „Der Traum der Weihnachtszeit“ und „Wenn ich ein Glöckleinwär`“.Allen Sängerinnen, Mitgliedern, Freunden und Gönnern unseres Frauenchor<strong>Gerolsbach</strong> e.V. wünschen wir ein glückliches, erfolgreiches undvor allem gesundes NEUES JAHR <strong>2014</strong>.Bel canto – Jahresrückblick 2013Wer singt, betet doppelt! Unter diesem Motto haben wir im vergangenenJahr wieder mit viel Freude das kirchliche Leben in und auch außerhalbunserer Pfarrei mitgestaltet.Fünf Familiengottesdienste umrahmten wir musikalisch passend zum jeweiligenThema, außerdem sangen wir bei der Erstkommunion, zweiVorabendmessen, zwei Hochzeiten – davon eine Goldene Hochzeit – unddrei Taufen.Seinen feierlichen Abschluss fand unser musikalisches Jahr wie in denvergangenen Jahren beim Adventskonzert in der <strong>Gerolsbach</strong>er Pfarrkirche.Zudem übernahmen wieder einige Sängerinnen das Schmücken des Erntedankaltarsmit zahlreichen Feldfrüchten, Getreide, Obst und Blumen,sowie einem selbstgebastelten Körnerbild.Viel zu tun hatten wir im letzten Jahr auch mit Feiern und Festen innerhalbder Chorgemeinschaft. Für die standesamtliche Trauung von MelanieBrandstetter, die kirchliche Trauung von Eva Wildgruber und insgesamtdrei runde Geburtstage wurde jeweils fleißig gebastelt und musikalischeEinlagen oder Sketche eingeübt.Besonders erfreulich war, dass unser Chor Ende des Jahres durch zweiSängerinnen, die eine Zeitlang pausiert hatten, sowie eine neue Sängerinwieder Zuwachs bekommen hat. Da bereits zahlreiche Termine für dasneue Jahr anstehen, können wir diese Verstärkung gut gebrauchen.Wer gerne bei uns mitsingen oder uns mit einem Instrument begleitenmöchte, kann sich jederzeit an unsere Chorleiterin Andrea Hierhager,Tel. 08445/439 wenden.Für die gute Zusammenarbeit im vergangenen Jahr bedanken wir unsganz herzlich bei unserem Seelsorgeteam aus Scheyern, dem Familiengottesdienstteamund der Mesnerin.Pennello Kunst + BewegungNeue Pennello-Kurse starten! Jetzt unterwww.pennello.de noch anmelden!Workshops für Kinder und JugendlichePennellos Kunstwerkstatt„Tierisch kreativ“In der Kunstwerkstatt dreht sich im ersten Halbjahr alles um Fische,Vögel, Schlangen, Raubkatzen und andere Tiere. Schon immer ließensich viele berühmte Maler, wie z.B. Paul Klee, Picasso, Franz Marc,Birdman und Rosseau von der Tierwelt inspirieren. Wir werden ganz imStil der großen Künstler tierische Kunstwerke malen, drucken, klebenoder auch plastisch gestalten und viele eigene Ideen einbringen.Kursleitung: Christa Radlmeier und Rita MesterTeilnehmer: Kinder ab dem Grundschulalter (7-10 Jahre)2 x monatlich von <strong>Februar</strong> bis Ende Juni <strong>2014</strong>Mittwoch: 12.02./ 26.02./ 19.03./ 26.03./ 02.04./ 30.04./ 14.05./28.05./04.06./25.06.<strong>2014</strong>, jeweils von 15:30 – 17:00 UhrSommerferienwerkstattIn dieser Sommerferienwerkstatt widmen wir uns ganz dem Thema:Drucken. Die Atelierräume von Pennello wandeln sich in eine Druckwerkstatt.Dazu werden wir unsere Druckstöcke, Schablonen, Stempelund Walzen selbst herstellen. Oft übersehene Alltagsgegenstände findenEinzug ins Atelier und verwandeln sich in Werkzeuge und Druckwerkzeuge,deren Abdrücke unsere Kunstwerke zieren. Drei schöpferische,schaffensreiche Tage zum 13.Mal bei Pennello in den Sommerferien.Kursleitung: Andrea Koch, Rita Mester und Christa RadlmeierTeilnehmer: Kinder von 6 bis 12 JahrenMittwoch bis Freitag: 30.07./31.07. und 01.08.<strong>2014</strong>, jeweils von 15:00Uhr bis 17:30 UhrJugendwerkstatt„Spuren, Zeichen und Abdrucke auf Stoff und Papier“Stoffe und Papiere sind dieses Halbjahr die bevorzugten Materialien inder Jugendwerkstatt. Im Gegensatz zu Papieren sind Stoffe relativreißfest und in gewissem Grad dehnbar. Man kann sie bemalen, knüllen,auf ihnen herumlaufen, verzerren. Aber man kann auch auf ihnen zeichnen,sie in Farbe tauchen, zusammenfalten und mit Bürsten bearbeiten.Wie verhalten sich all diese Techniken auf Papier? In wieweit könnenwir beide Materialien in einem Objekt vereinen? Auf jeden Fall werdenes fünf Monate lang sehr experimentierfreudige Abende, aus denen jedereigene Erfahrung mitnimmt und unverhoffte Ergebnisse erzielen wird.Kursleitung: Andrea Koch und Rita MesterTeilnehmer: Jugendliche zwischen 12 und 18 JahrenKURS 1: Rita Mester 1x monatlich donnerstags von 17:00 bis 19:30Uhr, 13.02./13.03./10.04./15.05./26.06.14KURS 2: Andrea Koch 1x monatlich freitags von 17:00 Uhr bis 19:30Uhr, 07.02./14.03./04.04./16.05. und 27.06.14MaltagAcryl für die JugendEin ganzer Tag für 16- bis 22-jährige,die mal wieder so richtig in Farbeschwelgen wollen. Packt die Acrylfarben und Pinsel aus und lasst denKopf mal wieder los und experimentiert mit der Farbe und der Form. AlsThema wollen wir uns Landschaften, Stadtansichten oder Skylines vornehmen,die ihr collagieren, zeichnen, abstrahieren könnt. Bringt bitteFotos, Kopien, Schriften, Werbung mit, um diese eventuell einarbeitenzu können.Kursleitung: Andrea Koch und Rita MesterTeilnehmer: Jugendliche zwischen 16 und 22 JahrenSonntag, 06.07.<strong>2014</strong> von 10:00 – 17:00 Uhr (1 Std. Pause),Anzeigenannahme:Heidi StarckTelefon?0 84 41-59 72 Æ Fax 0 84 41-7 27 37e-mail: heidi.starck@iz-regional.deWorkshops für ErwachseneBildhauerkurs „Arbeiten mit der Kettensäge“Figürliches Arbeiten mit Holz. Ein Bildhauerkurs mit der Motor-Kettensäge unter Leitung von Richard W. Allgaier. Ob konkret oder starkabstrahiert gearbeitet wird, figürliches Arbeiten mit Holz bedeutet, dasWesenhafte des Stammes zu erkennen und die Figur, die im Inneren zuerahnen ist, freizulegen. Nachdem das Werkstück fertig gestellt ist,werden verschiedene Möglichkeiten der Oberflächenbehandlunggezeigt. Dreidimensionales Gestalten mit der Kettensäge und dem

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!