23.11.2012 Aufrufe

mitteilungen des landratsamts biberach - Maselheim

mitteilungen des landratsamts biberach - Maselheim

mitteilungen des landratsamts biberach - Maselheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nr. 14<br />

Seite 10 Freitag, 09.04.2010<br />

Es erfolgt anschließend nur noch eine kurze Erläuterung<br />

durch die Verantwortlichen.<br />

Über zahlreichen Besuch unserer Mitglieder, Sportler und<br />

Interessierten würden wir uns freuen.<br />

AUSBILDUNG AM AKKORDEON BZW. DER MELODICA<br />

Hallo Ihr,<br />

habt Ihr Lust, das Akkordeonspielen bzw. das Melodicaspielen<br />

zu erlernen?<br />

Der Reinstetter Harmonika-Spielring ermöglicht dies für<br />

Anfänger. Auch Wiedereinsteiger in unsere verschiedenen<br />

Orchester sind jederzeit herzlich willkommen.<br />

Interesse?!<br />

Infos bei Erich Wiedemann, Tel. 07352/2166 (ab 13:00<br />

Uhr).<br />

LET`S DANCE!<br />

Tanzen ist eine Sprache, die Menschen auf der ganzen<br />

Welt verstehen. Ein Tanztraining der besonderen Art bietet<br />

der TSC Schwarz-Weiß Ochsenhausen jeden Dienstag<br />

nach den Osterferien ab 13.April 2010 tanzbegeisterten<br />

Paaren, in der Kapfhalle-Ochsenhausen.<br />

Ab 20.00 -21.30Uhr findet freies Training statt. Bei Fragen<br />

steht Ihnen ein Trainer zur Verfügung. Jeweils zwei Tänze (<br />

1 Standard- und 1 Lateintanz ) können in<br />

2 mal 20 Minuten mit dem Tanztrainer intensiviert werden.<br />

Wir bieten Ihnen ausgesuchte Tanzmusik, viel Tanzfläche,<br />

freies Training, aber auch Sitzgelegenheit, wo Sie Ihre Trainingspausen<br />

nach Bedarf einlegen können. Trainingsgetränke<br />

müssen selbst mitgebracht werden.<br />

Sie können zwischen drei Kurspaketen wählen oder ein 5er<br />

oder 10er Abo erwerben. Sollten wir Ihre Neugier geweckt<br />

haben, stehen Ihnen Brigitte Gaus Tel. 07352-2524 und<br />

Helmut Maucher Tel. 07352-4304 für weitere Informationen<br />

zur Verfügung.<br />

DER SCHLEMMERBERG RUFT!<br />

SCHEMMERBERGER SCHLEMMERFEST AM<br />

SONNTAG, DEN 11.04.2010<br />

Los geht es ab 11.00 Uhr in der Festhalle in Schemmerberg.<br />

Über zahlereichen Besuch freut sich der Musikverein<br />

Schemmerberg."<br />

WAS SONST NOCH INTERESSIERT<br />

HEERESMUSIKKORPS 10 IN MASELHEIM<br />

KREIS BIBERACH (tf) - Mit Musik möchte die Öchsle-Bahn<br />

wieder Dampf in den Kessel der historischen Lok 99633<br />

bekommen: Das Ulmer Heeresmusikkorps 10 spielt am<br />

28. April ab 20 Uhr in der Festhalle <strong>Maselheim</strong> ein Benefizkonzert<br />

für die Restaurierung der originalen Öchsle-Lok<br />

von 1899. Der Kartenvorverkauf hat nun begonnen.<br />

Das Heeresmusikkorps 10 ist auch über Deutschlands<br />

Grenzen hinaus bekannt für schwungvolle Rhythmen und<br />

anspruchsvolle Blasmusikkonzerte. In <strong>Maselheim</strong> wird die<br />

Kapelle als großes Blasorchester mit rund 50 Musikern<br />

unter der Leitung von Major Christian Weiper auftreten.<br />

Eintrittskarten sind im Vorverkauf für zehn Euro erhältlich in<br />

den Rathäusern und den Geschäftsstellen der<br />

Kreissparkasse von <strong>Maselheim</strong>, Warthausen und Ochsenhausen<br />

sowie in der Hauptstelle der Kreissparkasse in Biberach,<br />

Zeppelinring.<br />

Riesig ist die Freude beim Öchsle-Schmalspurbahnverein,<br />

dem der Erlös der Veranstaltung für die Restaurierung der<br />

historischen Dampflok 99633 zugute kommen wird. Noch in<br />

diesem Jahr möchten die Eisenbahnfreunde einen nötigen<br />

Kesselneubau in Auftrag geben, der mit rund 80.000 Euro<br />

veranschlagt ist.<br />

Die mittlerweile denkmalgeschützte Lok 99633 wurde 1899<br />

gebaut und gehörte gewissermaßen zur Erstausstattung der<br />

Königlich Württembergischen Staatseisenbahn für das<br />

Öchsle. Sie ist seit 2007 im Besitz <strong>des</strong> Öchsle Schmalspurbahnvereins,<br />

der seither durch Veranstaltungen, Bewirtungen<br />

im Öchsle-Restaurationswagen sowie das Sammeln<br />

von Spenden auf die Wiederinbetriebnahme hinarbeitet. Bis<br />

die Lok wieder auf der Öchsle-Strecke dampfen kann,<br />

rechnet der Verein mit Gesamtkosten von 150.000 bis<br />

200.000 Euro. „Ganz aus eigener Kraft können wir das nicht<br />

schaffen, weshalb Spenden und Aktionen wie das Benefizkonzert<br />

eine große Hilfe sind“, freut sich Vereinsvorsitzender<br />

Benny Bechter.<br />

NEUES ANGEBOT DES HEGGBACHER<br />

WOHNVERBUNDES DER ST. ELISABETH-<br />

STIFTUNG<br />

ZWEI KEGELBAHNEN IM BEGEGNUNGSZENTRUM<br />

HEGGBACH (cf) – Im Begegnungszentrum <strong>des</strong> Heggbacher<br />

Wohnverbun<strong>des</strong> gibt es ab 6. April zwei neue Kegelbahnen,<br />

die für jedermann offen stehen.<br />

Kegeln ist ein beliebter Sport und ein gefragtes Hobby. Für<br />

Vereine, Gruppen, für Festivitäten und Ausflüge gibt es in<br />

der Region nun eine weitere schöne Gelegenheit dazu. Im<br />

Heggbacher Begegnungszentrum wurden zwei neue Kegelbahnen<br />

gebaut, ausgestattet mit Top moderner Computertechnik<br />

und vielen programmierbaren Spielen. Die Kegelbahnen<br />

sind barrierefrei und dank Kegelhilfe auch für Rollstuhlfahrer<br />

geeignet. Getränke können von den Gästen<br />

mitgebracht werden. Daneben steht auch ein Getränkeautomat<br />

zur Verfügung.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!