23.11.2012 Aufrufe

Februar 2012 (PDF) - Melanchthonkirche Ziegelstein

Februar 2012 (PDF) - Melanchthonkirche Ziegelstein

Februar 2012 (PDF) - Melanchthonkirche Ziegelstein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gemeindebrief<br />

<strong>Melanchthonkirche</strong><br />

<strong>Ziegelstein</strong>-Schafhof (Tel. 580 66 80)<br />

<strong>Februar</strong> <strong>2012</strong>


Der Gemeindebrief im Überblick!<br />

Liebe Gemeinde von V. Schaarschmidt Seite 3<br />

Gemeinde aktuell von B. Sachs Seite 4<br />

Hinweis auf die Jubelkonfi rmation Seite 5<br />

"Lobt froh den Herrn" Interview mit Seite 6<br />

Gerhard Meier-Schettler von U. Rimane<br />

Spendenentwicklung und Dank von B. Sachs Seite 8<br />

KandidatInnen für KV-Wahl gesucht Seite 10<br />

Vermischtes Seite 11<br />

Büchermarkt - "Werkstatt" Familie Seite 12<br />

Kinder und Jugend in <strong>Ziegelstein</strong> Seite 13<br />

Kindertheater/VCP Seite 14<br />

Kinderseite von D. Herbert Seite 15<br />

Gruppen und Kreise, Handy-Kurs Seite 16<br />

Gottesdienstanzeiger Seite 18<br />

Passionsandachten / Herzliche Einladung Seite 19<br />

Andacht von V. Schaarschmidt Seite 20<br />

Freud und Leid / 7 Wochen ohne Seite 21<br />

Geburtstage Seite 22<br />

Werbung für die Windsbacher Seite 23<br />

Dienstleistung und Handwerk in <strong>Ziegelstein</strong> Seite 23<br />

Diakonie, Chöre u. Musikforum Seite 34<br />

Im Dienst für die Gemeinde / Impressum Seite 35<br />

Termine / Kinderkleidermarkt Rückseite<br />

- 2 -


Liebe Gemeinde!<br />

Was ist `Musik in Ihren Ohren´? Eine Schmeichelei, ein<br />

ernst gemeintes Lob? Ein nettes, persönlich an Sie gerichtetes<br />

Wort?<br />

Was ist für Sie Musik? - Die Geschmäcker sind ja unterschiedlich<br />

und doch wäre ein Leben ohne Musik ein deutlich<br />

ärmeres. Victor Hugo meint: „Musik drückt das aus,<br />

was nicht gesagt werden kann und worüber zu schweigen unmöglich ist.“<br />

Passt das auch zu unserer Kirchenmusik? Zur Musik in unseren Kirchen?<br />

Welche Register ziehen wir, wann erheben wir unsere Stimme und posaunen<br />

etwas in die Welt?<br />

In unserem Alltag, in unseren Gottesdiensten und Räumlichkeiten wird viel<br />

Musik gemacht. Mich interessiert, was es den Menschen bedeutet, mit Sang<br />

und Klang das Leben zu bereichern:<br />

Vielleicht mag mir ja jemand eine Notiz zustecken oder eine kleine Begebenheit<br />

schreiben, warum dieses oder jenes Lied (gerne aus dem Gesangbuch)<br />

zum Lieblingslied wurde. Ich freue mich über Antworten an verena@schaarschmidt-n.de<br />

oder per Hand in den Pfarramtsbriefkasten. Vielleicht legen wir<br />

ja die nächsten Monate in unserem Gemeindebrief gemeinsam eine Spur, wie<br />

Kirchenmusik in und um uns herum wirkt.<br />

Vielleicht halten wir uns ja auch an den Beter des 150. Psalms:<br />

„ Alles, was Odem hat, lobe den Herrn.<br />

Lobet ihn mit Posaunen, mit Psalter und Harfen...<br />

lobet ihn in seiner großen Herrlichkeit.“<br />

In diesem Sinne wünsche ich einen beschwingten und fröhlichen<br />

Monat,<br />

Ihre<br />

- 3 -


Gemeinde aktuell<br />

Mit dieser Ausgabe starten wir wieder<br />

in einen neuen Jahrgang unseres<br />

Gemeindebriefs. Viele Rückmeldungen<br />

und Bemer kungen in Gesprächen<br />

zeigen, dass er inten siv gelesen und als<br />

Informations medium unserer Gemeinde<br />

geschätzt wird. An dieser Stelle danke ich<br />

den bei den, die immer die Hauptlast tragen<br />

für sein pünktliches Erschei nen, sein gefälliges<br />

Erscheinungs bild und lesens werte<br />

Inhalte: Diakonin Verena Schaar schmidt<br />

wird nicht müde, die neuen Ausgaben<br />

früh zeitig zu konzipieren und dann die<br />

Beiträge auch mit Nachdruck „einzu treiben“.<br />

Und Hanne Diezinger ver arbeitet<br />

all die eingehenden Texte und Bausteine<br />

und manch mal noch späten Änderungen<br />

in langen Sitzungen am häuslichen PC<br />

zu einem optisch einheitlichen und gut<br />

lesbarem „Ganzen“. Dazu kommen dann<br />

im Hintergrund noch akribi sche und<br />

kritische Korrektur leser/innen, dann fl eissige<br />

Men schen bei Nova-Druck, schließlich<br />

die Zählerinnen und zuletzt unsere vielen<br />

einsatz freudigen Gemeinde hilfen, die<br />

dafür sorgen, dass der Gemeinde brief<br />

auch mög lichst druck frisch und aktuell<br />

zum Monats beginn bei Ihnen ist. Viele<br />

- 4 -<br />

sind also daran beteiligt, dass wir auch im<br />

neuen Jahr gut in Kontakt bleiben – allen<br />

sei dafür von Herzen gedankt!<br />

Noch mehr Informationen als ein einzelner<br />

Gemeindebrief bietet übrigens ständig<br />

unsere Homepage im Internet: Unter<br />

www.melanch thonkirche-ziegelstein.de<br />

fi nden Sie nicht nur den jeweils aktuellen<br />

Gemeindebrief-Jahr gang, sondern darüber<br />

hinaus Bilder aus dem Gemeindeleben und<br />

viel Wissenswertes zu unseren Kirchen,<br />

gemeindlichen Angeboten und die dafür<br />

zustän digen Ansprechpartner. Auch eine<br />

Homepage gestaltet und aktuali siert sich<br />

nicht von selbst. Wir sind dankbar, dass<br />

Stefan Nottrott dies zuverlässig und mit<br />

großem technischen Können und Ideenreichtum<br />

übernimmt.<br />

Zum Jahreswechsel beschäftigt uns<br />

im Pfarramt regelmäßig die Statistik<br />

kirchlichen Lebens. In ihr spiegelt sich<br />

unser Gemeinde leben in Zahlen und<br />

erzählt für 2011 insgesamt noch von<br />

Kontinuität und Beständigkeit (zum<br />

Vergleich in Klammern die Zahlen von<br />

2010). So wurden 32 (39) Kinder getauft,<br />

48 (58) Jugendliche kon fi rmiert, 4 (4) Paare<br />

getraut und wir mussten 63 (64) Menschen<br />

aus unserer Gemeinde beerdigen, davon<br />

16 aus dem Pfl egezentrum Hephata. 18<br />

(25) Gemeindemit glieder sind aus der<br />

Kirche aus getreten, 3 (11) Personen sind<br />

neu eingetreten, dazu kamen 9 Um gemein<br />

dungen in unsere Kirchen gemein de.<br />

Insge samt hatte unsere Gemeinde zum<br />

Jahreswechsel 4.130 Mitglieder. Auch


wir sind damit eine Gemein de, die – wie<br />

fast alle in Nürnberg - langsam, aber<br />

beständig schrumpft. Einige Gründe<br />

dafür zeigt die Statistik: fast doppelt so<br />

viele Sterb efälle wie Taufen, deutlich<br />

mehr Aus tritte als Eintritte, sin ken de<br />

Kin der zahlen auch in <strong>Ziegelstein</strong>, wo es<br />

noch ver gleichs weise viele Kinder und<br />

Familien gibt. Weit gravierender ist, dass<br />

bei den Neuzuzügen nach <strong>Ziegelstein</strong> der<br />

evangelische Bevölkerungs anteil sinkt:<br />

Liegt er bei den „Alteinge sessenen“ noch<br />

deutlich über 50%, macht er bei den<br />

Zuzügen im Schnitt weniger als 30% aus.<br />

All dies sind weitgehend unsicht bare und<br />

nur am Rande spürbare Entwick lungen.<br />

Sie sind noch nicht bedrohlich, aber sie<br />

zeigen, dass wir nicht auf einer „Insel der<br />

Seligen“ leben, sondern mittendrin stecken<br />

in gesellschaft lichen Veränderungen, die<br />

auch mit sinkender kirchlicher An- und<br />

Einbindung einhergehen. Umso wichtiger<br />

wird es sein, dass wir uns bemühen,<br />

- 5 -<br />

Gemeinde aktuell<br />

auch <strong>2012</strong> möglichst vielen Menschen<br />

als einladende und offene Gemeinde zu<br />

begegnen.<br />

Ein Schwerpunkt dabei wird im „Jahr der<br />

Kirchen musik“ natürlich die Musik sein,<br />

worauf dieser Gemeindebrief schon ein<br />

wenig einstimmt. So lassen Sie uns denn<br />

getrost und hoffentlich oft mit einem<br />

Lied auf den Lippen durch dieses neue<br />

Jahr gehen. Ein Liedvers aus dem neuen<br />

Liederheft (0143,2), den wir im Silvestergottesdienst<br />

gesungen haben, mag uns,<br />

aus der Weihnachtszeit kom mend, ins Jahr<br />

hinein begleiten:<br />

„Christus hat unser Jahr erneut / und hellen<br />

Tag gegeben, da er aus seiner Herrlichkeit<br />

/ eintrat ins Erdenleben. Dem Herrn, der<br />

Tag und Jahr ge schenkt, der unser Leben<br />

trägt und lenkt, sei Dank und Lob gesungen.“<br />

Ihre Pfarrerin<br />

Vorankündigung:<br />

Feier der Jubelkonfi rmation am 20. Mai <strong>2012</strong><br />

Goldene Konfi rmation der Jahrgänge 1961/1962<br />

Diamantene Konfi rmation der Jahrgänge 1951/1952<br />

Eiserne Konfi rmation der Jahrgänge 1946/1947<br />

Gnaden-Konfi rmation der Jahrgänge 1941/1942, sowie 1936/1937<br />

Wenn Sie zu einem der genannten Konfi rmationsjahrgänge gehören, helfen<br />

Sie uns sehr, wenn Sie sich melden und uns ggf. auch noch Adressen von<br />

Mitkonfi rmierten Ihres Jahrgangs zur Verfügung stellen! Die persönliche<br />

Einladung erfolgt im Frühjahr.


<strong>2012</strong> - Jahr der Kirchenmusik<br />

Lobt froh den Herrn - (nicht nur) sonntags auf der Empore<br />

Die Evangelische Kirche in Deutschland hat<br />

das Jahr <strong>2012</strong> der Kirchenmusik gewidmet.<br />

Höchste Zeit, einmal nachzuschauen, wer in<br />

unserer Gemeinde das musikalische Zepter<br />

schwingt: Wir besuchten Gerhard Meier-<br />

Schettler (56), seit 10 Jahren Kirchenmusiker in<br />

der Melanchthongemeinde.<br />

Herr Meier-Schettler, was hat ein Kirchenmusiker<br />

in der Gemeinde alles zu tun?<br />

Ich kümmere mich um alles rund um die Musik:<br />

Ich leite zum Beispiel unsere Chöre: den<br />

Kirchenchor, projektweise den Kammerchor und<br />

den Posaunenchor. Gleichzeitig bin ich für die<br />

musikpädagogische Betreuung unserer Gruppen<br />

zuständig und für alle größeren und kleineren Projekte wie Konzertaufführungen oder<br />

die musikalische Gottesdienstgestaltung: Vom „normalen“ Sonntagsgottesdienst bis zu<br />

Taufen und Hochzeiten. Meist habe ich meinen Einsatz dann an der Orgel...<br />

Wie wurden Sie Kirchenmusiker hier in der Gemeinde?<br />

Als mein Vorgänger Andreas Schmidt ging, wurde ein Nachfolger gesucht, und<br />

der damalige Pfarrer Herold hat mich angesprochen, ob ich mir das Amt vorstellen<br />

könnte...<br />

Welche Vorkenntnisse hatten Sie?<br />

Ich glaube, ganz gute. Ich habe Schulmusik mit den Schwerpunkten Bratsche, Klavier<br />

und Musiktheorie/Tonsatz studiert und als Musiklehrer an der Rudolf-Steiner-Schule<br />

gearbeitet, was ich auch heute noch mit viel Freude mache.<br />

Das hört sich nach den besten Voraussetzungen an...<br />

Ja, aber die Kunst des Orgelspielens musste ich noch erlernen. Denn ausgerechnet<br />

dieses Instrument hatte ich mir nicht angeeignet. Also habe ich erst einmal privaten<br />

Orgelunterricht genommen, um mein Amt als Kirchenmusiker auch ausfüllen zu<br />

können.<br />

Wie hat es geklappt?<br />

Bei meinen ersten Orgel-Einsätzen in der Kirche hatte ich einige Zeit das unbestimmte<br />

Gefühl, dass einige Gottesdienstbesucher verstohlen zu Herrn Bomhard, unserem<br />

Organisten, schielten. Frei nach dem Motto: „Wenn der nichts zu beanstanden hat, dann<br />

- 6 -


war das vielleicht ganz passabel“ (lacht). Ich hoffe auf jeden Fall, die Feuertaufe im<br />

Laufe der Zeit bestanden zu haben.<br />

Wurde Ihnen die Musik sozusagen in die Wiege gelegt?<br />

Wahrscheinlich. Obwohl mein Weg mich fast in die Landwirtschaft geführt hätte.<br />

Als Erstgeborener eines landwirtschaftlichen Betriebes hätte ich diesen eigentlich<br />

übernehmen sollen. Aber meine Kenntnisse auf diesem Gebiet waren eher bescheiden.<br />

Eine Kuh von einem Ochsen zu unterscheiden, gehört nicht unbedingt zu meinen<br />

Stärken. Dafür habe ich mich schon sehr früh für Musik interessiert und mit neun Jahren<br />

begonnen, Trompete zu lernen, mit 11 Jahren kam die Geige und mit 13 das Klavier<br />

hinzu. Schließlich führte mich mein Weg zum Studium der Schulmusik in Detmold und<br />

somit war mein musikalischer Werdegang „besiegelt“.<br />

Was ist Ihnen bei Ihrer musikalischen Arbeit in der Gemeinde wichtig?<br />

Ich führe gerne unterschiedliche Projekte zusammen, verbinde bei Konzerten auch<br />

mal den Gospelchor mit dem Kirchenchor. Auch liebe ich die spannende Verbindung<br />

von Stücken der Moderne mit Stücken des Mittelalters oder der Renaissance. Es gibt<br />

erstaunlich viele Gemeinsamkeiten zwischen diesen Stilepochen. Es muss also nicht<br />

immer nur Klassik oder Romantik sein.<br />

Haben Sie ein spezielles Lieblingslied oder Lieblingsstück?<br />

Oh, da gibt es vieles. Als Kind fand ich Märsche toll, schließlich wurde bei uns viel<br />

“Blechmusik“ gespielt. Aus der Vokalmusik sind Stücke aus der Renaissance, aber auch<br />

romantische Chormusik meine Favoriten. Und aus dem Gesangbuch liebe ich den Choral<br />

„Lobt froh den Herrn“, er erinnert mich an meine Jugend.<br />

Gibt es etwas, an das Sie sich noch gerne zurückerinnern?<br />

Im Kirchenchor hat zu Beginn meiner Schaffenszeit einmal eine Dame zu mir gesagt:<br />

„Wenn wir was auf Englisch singen, dann trete ich aber aus!“ Zum Glück ist die besagte<br />

Person noch heute mit dabei, trotz des einen oder anderen Stückes auf Englisch.<br />

Welche Wünsche haben Sie für die musikalische Arbeit in der Gemeinde?<br />

Ich würde mich über mehr Nachwuchs - gerade in unseren Chören - freuen. Weiterhin wird<br />

für mich die gemeindeübergreifende Arbeit immer wichtiger. Ich würde mir wünschen,<br />

diesen Weg gemeinsam erfolgreich zu beschreiten, um möglichst viele Menschen mit<br />

den zahlreichen Facetten von Kirchenmusik zu erfreuen.<br />

Herr Meier-Schettler, vielen Dank für dieses Gespräch und Ihr<br />

Engagement in unserer Gemeinde!<br />

- 7 -<br />

U. Rimane


Was Sie möglich machen!<br />

Wir sagen Danke –<br />

und bitten Sie weiter um Unterstützung!<br />

Viele Menschen haben unsere Gemeinde im vergangenen Jahr auch fi nanziell<br />

großzügig unterstützt. Dank eines richtigen Spenden-Endspurts in der<br />

Weihnachtszeit betrug das Spendenaufkommen für Zwecke in der eigenen<br />

Gemeinde insgesamt 40.250 €. Davon wurden 13.634 € als Kollekten, Einlagen<br />

im Klingelbeutel oder im Opferstock gegeben. Für die Aktion „Brot für die<br />

Welt“ sind bis Mitte Januar 5.388 € eingegangen.<br />

Wir danken allen Spenderinnen und Spendern von Herzen. Ohne diese Spenden<br />

könnten wir viele Angebote der Kinder-, Jugend- und Konfi rmandenarbeit,<br />

im musikalischen Bereich und den notwendigen Erhalt von Kirche und<br />

Gemeindehaus so nicht aufrecht erhalten.<br />

Wir danken auch Ihnen allen, die Sie mit Ihrer selbstverständlichen monatlichen<br />

Kirchensteuer-Zahlung kirchliches Leben bei uns vor Ort und überregional<br />

ermöglichen und fördern. Immer wieder gerät die Kirchensteuer in Diskussion<br />

und Kritik. Sicher hat auch sie ihre Schwächen: sie bietet dem Kirchenmitglied<br />

wenig Einfl ussmög lichkeiten und gezieltes Engagement; die Verteilung der<br />

Kirchen steuer einnahmen erfordert Transparenz, Prioritätensetzung, Solidarität<br />

und Gerechtigkeit. Und doch: Ohne das System der Kirchensteuer sähe unser<br />

Land und sähe unsere Gemeinde anders aus: Es gäbe weniger hauptamtliche,<br />

bezahlte und für ihre Aufgaben gut ausgebildete Mitarbeitende – vom Pfarrer<br />

über die Sekretärin bis zum Kirchenmusiker. Kirchen und Gebäude wären<br />

in schlechterem Zustand oder längst verkauft. Eine öffentliche kirchliche<br />

„Infra struktur“ wie bei uns in Nürnberg z.B. mit dem Haus eckstein, der<br />

Jugendkirche, der Touristenseelsorge, den vielen Beratungsstellen ließe sich<br />

nur auf Spendenbasis kaum nachhaltig beibehalten. „Danke“ deshalb all jenen,<br />

die treu und unbeirrt und oft genug im Stillen mit ihrer Kirchensteuer diese<br />

kirchliche Arbeit und Präsenz bejahen.<br />

Auch im Jahr <strong>2012</strong> werden wir Sie weiter um Ihre Unterstützung bitten<br />

müssen. Nach dem Kirchendach stehen nun in der <strong>Melanchthonkirche</strong> kleinere<br />

Maßnahmen an: schon bald soll eine elektronische Glockensteuerung eingebaut<br />

werden, damit unsere altgedienten Glockenmotoren weiterhin funktionstüchtig<br />

bleiben und unsere Glocken täglich zuverlässig läuten. Ein nächstes größeres<br />

Projekt ist die Erneuerung der Lautsprecheranlage in der Kirche. In letzter<br />

Zeit haben wir manche Ausfälle und Überraschungen mit ihr erlebt. Ältere<br />

- 8 -


Gottesdienstbesucher klagen immer wieder über die schlechte Akustik. Die<br />

bestehende Anlage genügt nicht mehr heutigen technischen Anforderungen.<br />

Bei Trauerfeiern können keine CDs abgespielt werden. Und beim Krippenspiel<br />

der Kinder oder Konzerten des Gospelchors musste die Kirche jeweils neu<br />

„verkabelt“ und mit privatem Equipment ausgestattet werden. Eine neue<br />

Lautsprecher anlage ist also dringend erforderlich und wird allen Veranstaltungen<br />

und allen Generationen in unserer Kirche zugute kommen. Eine größere Spende<br />

für dieses Projekt ist uns schon zugesagt, der Grundstock ist also gelegt! Helfen<br />

Sie mit, dass es spätestens zur nächsten Weihnachtszeit in unserer Kirche gut<br />

und klar klingt!<br />

Starke<br />

Perspektive Pers<br />

Diakon & Diakonin<br />

Eine fundierte Ausbildung mit<br />

vielen Entwicklungsmöglichkeiten<br />

Info-Wochenende: 03.-05.02.<strong>2012</strong><br />

und 02.-04.03.<strong>2012</strong><br />

Bewerbungsschluss: 16.03.<strong>2012</strong><br />

Diakonenschule Rummelsberg<br />

Rummelsberg 35<br />

90592 Schwarzenbruck<br />

Telefon 09128 / 50 22 22<br />

Fax 09128 / 50 24 80<br />

- 9 -<br />

Pfrin. Berthild Sachs


Sind Sie der oder die Richtige?<br />

Testen Sie es:<br />

Kandidatinnen und Kandidaten<br />

für die Kirchenvorstandswahl gesucht<br />

□ Kennen Sie eine Kirchenvorsteherin/ einen Kirchenvorsteher<br />

persönlich?<br />

□ Haben Sie sich schon einmal gefragt, ob es nicht interessant<br />

sein könnte, Ihre Kraft und Kreativität in der evangelischen Gemeinde<br />

einzubringen?<br />

□ Halten Sie Kirchenräume für wichtige Orte zur inneren Einkehr?<br />

□ Besuchen Sie regelmäßig oder ab und zu einen Gottesdienst?<br />

□ Kennen Sie Ihre Pfarrerin oder Ihren Pfarrer persönlich?<br />

□ Haben Sie schon einmal eine Kirchenvorstandssitzung und/<br />

oder eine Gemeindeversammlung besucht?<br />

□ Wird die Kirche Ihrer Meinung nach heutzutage ihrem diakonischen<br />

Auftrag gerecht?<br />

□ Sollte die Kirche zu gesellschaftspolitischen Ereignissen in der<br />

Öffentlichkeit Stellung beziehen?<br />

□ Interessiert es Sie, was mit dem Geld geschieht, das Sie monatlich<br />

als Kirchensteuer bezahlen?<br />

□ Halten Sie den Religionsunterricht für ein wichtiges Fach?<br />

□ Ist es Ihrer Meinung nach wichtig, dass es Kindertagesstätten in<br />

kirchlicher Trägerschaft gibt?<br />

- 10 -


□ Erinnern Sie sich gerne an Ihren Konfi rmandenspruch?<br />

□ Sollten Geschehnisse und Ereignisse des täglichen Lebens aus<br />

der Sicht des Evangeliums bewertet werden?<br />

Wenn Sie mindestens fünf dieser Fragen mit „Ja“ beantwortet haben,<br />

möchten wir Sie ermuntern, sich etwas intensiver mit den Aufgaben<br />

des Kirchenvorstands vertraut zu machen - und sich eine Kandidatur<br />

für die Wahl zum Kirchenvorstand am 21. Oktober <strong>2012</strong> ernsthaft zu<br />

überlegen. Gerne stehen die Mitglieder des Kirchenvorstandes und Ihre<br />

Pfarrer für die Klärung weiterer Fragen und zum persönlichen Gespräch<br />

zur Verfügung.<br />

Vermischtes<br />

► Danke...<br />

...sagen wir den Frauen Schlier und Weber für ihren bisherigen Dienst als<br />

Gemeindehilfe. Ihr Unterwegssein hat vielen gedient.<br />

...sagen wir Frau Köcher, die sich gleich als Ersatz zur Verfügung gestellt<br />

hat.<br />

► Gesucht...<br />

...wird noch jemand, der die Gemeindebriefe Am Anger verteilen würde.<br />

Kontakt bitte übers Pfarramt (Tel. 580 66 80).<br />

► Gesucht:<br />

Nette Familie (Beamter/Angestellte) mit 14jähr.Tochter sucht Reihenhäuschen<br />

oder ETW in <strong>Ziegelstein</strong> oder Nbg-Nord. Sollten Sie es ermög-<br />

lichen, unsere Traumimmobilie zu fi nden, beteiligen wir Sie gerne an unserem<br />

Glück und belohnen Sie mit 1000 € bei Zustandekommen eines notariellen<br />

Kaufvertrages! (Gilt leider nicht für Makler!) →<br />

Tel.: 0179 / 103 76 89<br />

► Wer vermietet<br />

sein Haus in <strong>Ziegelstein</strong> bzw. Nord/Nord-Ost an nette zahlungsfähige<br />

Familie mit zwei Kindern (14 und 12 Jahre alt)?<br />

Wir müssen aufgrund Eigenbedarfskündigung spätestens Ende <strong>2012</strong><br />

unser derzeitiges Haus in Buchenbühl nach 10 Jahren verlassen und<br />

freuen uns daher auch über Angebote, die noch einige Zeit entfernt liegen.<br />

Tel. 0911-558361<br />

- 11 -


!!! schon mal vormerken !!!<br />

Romane – Taschenbücher – Sachbücher – Kinderbücher –<br />

Antiquariat – Franken – Fremdsprachen - CDs<br />

R I E S E N B Ü C H E R M A R K T<br />

am Samstag, 17. März <strong>2012</strong>, 10 – 15 Uhr<br />

im Gemeindesaal <strong>Melanchthonkirche</strong><br />

Eintritt frei<br />

Der gesamte Erlös kommt der Jugendarbeit zugute.<br />

Wir freuen uns über Bücherspenden und CDs:<br />

14.3. und 15.3. (18 –19 Uhr) und 16.3. (16-18 Uhr)<br />

Info: Tel. 580 66 80 oder 52 152 50<br />

- 12 -<br />

Sie sind gefragt!!!<br />

Was erwarten Familien von<br />

ihrer Kirchengemeinde?<br />

Wo und Wie kann Ihre<br />

Kirhengemeinde Familien<br />

unterstützen?<br />

„Werkstatt“ Familie<br />

Analysieren - Planen - Umsetzen<br />

Montag, 6. <strong>Februar</strong> <strong>2012</strong><br />

20:00 Uhr<br />

Gemeindehaus, Gumbinner Str. 12<br />

Nähere Informationen bei Pfr. Brandenburger, Tel. 580 668 15 oder 0174/31 42 354.


Singen und Tanzen<br />

gute Laune und Spaß haben<br />

Wahl des schönsten Kostüms<br />

Krapfenessen<br />

Kinderfasching<br />

ab 6 Jahre<br />

Jüngere Kinder mit Begleitung<br />

Samstag, 18. <strong>Februar</strong> <strong>2012</strong><br />

14:00-17:00 Uhr<br />

Einlass 13:30 Uhr<br />

Großer Saal, Gemeindehaus<br />

3,50 EUR Unkostenbeitrag<br />

Nähere Informationen bei Pfr. Brandenburger, Tel. 580 668 15 oder 0174/31 42 354.<br />

Gemeinsam Chillen und<br />

eine ruhige Kugel schieben!<br />

Bowling ist angesagt<br />

für Jugendliche ab 12 Jahre<br />

Sonntag, 26. <strong>Februar</strong> <strong>2012</strong><br />

18:00-20:00 Uhr<br />

Treffpunkt: Brunswick, Bayreuther Str. 18<br />

Nähere Informationen bei Pfr. Brandenburger, Tel. 580 668 15 oder 0174/31 42 354.<br />

Ein Tag zum Ausprobieren,<br />

um Neues zu entdecken,<br />

um Spaß und Äktschen zu haben.<br />

ÄKTSCHEN-SAMSTAG<br />

für 6-11 Jährige<br />

Samstag, 3. März <strong>2012</strong>,<br />

15:00-18:00 Uhr<br />

Großer Saal, Gemeindehaus<br />

2 EUR Unkostenbeitrag<br />

Nähere Informationen bei Pfr. Brandenburger, Tel. 580 668 15 oder 0174/31 42 354.<br />

- 13 -


Kindertheater<br />

Die wunderbare Reise durch die Nacht.<br />

Gespielt vom Theater Blaues Haus.<br />

Ein Figuren- und Schattenspiel über das leidige Thema Zu-<br />

Bett-Gehen und über die faszinierende Welt der Träume<br />

frei nach Helme Heine<br />

Jeden Abend dasselbe: Luna will nicht schlafen. „Noch<br />

eine Geschichte, bitte!“ Diesen Abend bekommt Luna eine<br />

besondere Geschichte geschenkt. Denn Bruder Schlaf und<br />

Schwester Traum holen sie höchstpersönlich ab. Sie nehmen<br />

Luna mit auf die Reise in eine Welt voller Abenteuer und<br />

Luna entdeckt einen ganz besonderen Schatz: All ihre<br />

Träume. Doch dann wird der Schatz gestohlen. Ein Spiel,<br />

das nicht nur in die faszinierende Welt der Träume entführt. Es macht auch ureigenste<br />

Wünsche, Ängste, Selbstbehauptung und das leidige Zu-Bett-Gehen zum Thema, ohne<br />

dabei den Humor zu verlieren.<br />

Donnerstag, den 16.02.<strong>2012</strong>, 15 Uhr, Gemeindesaal, Gumbinner Str. 12<br />

ab 4 Jahre, Eintritt: Erw. 4 € / Kinder 3 € / Kita-Kinder und Nbg.-Pass 1,50 €<br />

Kartenreservierung Kulturladen: Tel. 52 54 62<br />

VCP<br />

Verband Christlicher Pfadfinderinnen und Pfadfinder<br />

Stamm Philipp Schwarzert<br />

Meute Erdmännchen (Jahrgang 2002-03)<br />

Freitag 14:30 bis 16:00 - LeiterInnen: Martina Neubauer, Lars Herrmann, Malte Fischer<br />

Meute Elche (Jahrgang 1998-2001 )<br />

Donnerstag 18 bis 19:30 - LeiterInnen: Johanna Zuber, Jan Herrmann, Nele Schweßig<br />

Sippe Storch (Jahrgang 1996-97)<br />

Mittwoch 18:30 bis 20:00 - LeiterInnen: Philipp Leykauf, Sarah Amadasun<br />

Sippe Adler (Jahrgang 1995-96)<br />

Freitag 16 bis 17:30 - Leiter: Peter Neubauer<br />

Ranger Rover Runde (alle älteren)<br />

Nach Absprache - Leiter: Peter Neubauer<br />

Infos, Bilder und vieles mehr unter:<br />

www.vcp-ziegelstein.de<br />

- 14 -<br />

Gesamtverantwortlich:<br />

Peter Neubauer<br />

peter@vcp-ziegelstein.de<br />

Alle Gruppenstunden finden im Gemeindehaus Gumbiner Str. 12 statt.


Lösung S. 16<br />

- 15 -


unsere Gruppen und Kreise<br />

Mum - "Musik und mehr“<br />

Musikalische Früherziehung für Kinder von 1-3 Jahren,<br />

Ansprechpartner: Frau Margarita Nauta, Tel. 39 41 736<br />

Mini-Gruppen für Kinder zwischen 0 und 3 Jahren<br />

In unseren Gruppen ist noch Platz!<br />

Kontakt: Caroline Schmidt, Tel.: 53 39 08<br />

Melanchthonkindergarten<br />

90411 Nürnberg, Gumbinner Str. 14<br />

www.diakonie-ziegelstein.de<br />

Mail: info@diakonie-ziegelstein.de<br />

Kindergartenleiterin Susanne Zenker, Telefon: 52 31 44<br />

Kinderbücherei<br />

Gemeindehaus Gumbinner Straße 12, 1. Stock<br />

geöffnet: montags von 11 - 12 Uhr und 15 - 17 Uhr .<br />

In den Schulferien ist die Kinderbücherei geschlossen.<br />

Kontakt: Renate Wehrfritz, Tel.:52 98 305<br />

Gebetskreis<br />

Montag, 18:30 Uhr , Sakristei der <strong>Melanchthonkirche</strong><br />

Kontaktperson: Helga Luster, Telefon 52 25 55<br />

Dienstagabendrunde<br />

19:30 Uhr, kleiner Saal<br />

14.02.<strong>2012</strong> Malaysia - Einführung zum Weltgebetstag der<br />

Frauen mit Frau Jaik<br />

Abholung der März - Ausgabe des Gemeindebriefes:<br />

ab Donnerstag, 23.02.<strong>2012</strong>, ab 11 Uhr im Kellerbüro<br />

Lösung Kinderseite: „29 Tage hat der <strong>Februar</strong>“<br />

- 16 -


Bibelkreis<br />

Gemeindehaus, kl. Saal, jeweils 17 Uhr<br />

14.02.<strong>2012</strong> Pfrin. Sachs<br />

28.02.<strong>2012</strong> Dr. Heldmann<br />

Kontakt: Herr Leicht, Tel. 52 16 524<br />

Angebote für Senioren<br />

Seniorennachmittage im Gemeindehaus<br />

jeden Montag von 14 - 16 Uhr<br />

06.02.<strong>2012</strong> Alt und Jung im Gespräch, mit Konfi rmanden<br />

13.02.<strong>2012</strong> Es war einmal...Märchen mit Fr. Antz<br />

20.02.<strong>2012</strong> Rosenmontag (kein Treffen)<br />

27.02.<strong>2012</strong> Gymnastik mit Gerda Schirl<br />

Kaffeehaus:<br />

ab 13:30 Uhr geöffnet am 01.02., 08.02. und am 29.02.<strong>2012</strong><br />

Café Litfaßsäule (Netzwerk Älter werden)<br />

jeden Mittwoch von 15 - 17 Uhr<br />

im Kulturladen <strong>Ziegelstein</strong>, <strong>Ziegelstein</strong>str. 104<br />

- einfach kommen, in Kontakt kommen -<br />

Herzliche Einladung zu unserer<br />

Sonderveranstaltung:<br />

15.02.<strong>2012</strong>:<br />

Zuhause älter werden - Tipps von der Beratungsstelle für<br />

Wohnraumberatung und -anpassung, mit Jürgen<br />

Schönborn<br />

Das Café öffnet um 15 Uhr, das Programm dauert<br />

von 15:30-17 Uhr.<br />

Handy-Kurs für Senioren<br />

Das neue Angebot von Andrea Studeneer will Sie einladen, den<br />

Chancen und Tücken des Handys auf die Spur zu kommen:<br />

1,5 Stunden in einer kleinen Gruppe von 6-8 Personen<br />

Kursgebühr 4 Euro<br />

Bei Interesse melden Sie sich bitte bei Andrea Studeneer<br />

Tel. 597 41 61<br />

- 17 -


5. <strong>Februar</strong> <strong>2012</strong> -Septuagesimae<br />

10:15 Nicaragua-GD<br />

Pfrin. Sachs/<br />

Team<br />

Gospelchor<br />

7. <strong>Februar</strong> <strong>2012</strong> - Dienstag<br />

19:00 Segnungsgebet (Sakristei)<br />

9:00 GD mit Abm.<br />

Pfr. i.R.<br />

Götzger<br />

- 18 -<br />

9:30 GD Pfr. Wild<br />

12. <strong>Februar</strong> <strong>2012</strong> - Sexagesimae<br />

10:15 GD G. Kragler 9:00 GD G. Kragler 9:30 GD Pfr. Buckel<br />

19. <strong>Februar</strong> <strong>2012</strong> - Estomihi<br />

10:15 GD Jung u. Alt<br />

Pfr.<br />

Brandenburger<br />

Kirchenkaffee u.<br />

EWV<br />

9:00 GD G. Kragler 9:30 GD Pfr. Wild<br />

26. <strong>Februar</strong> <strong>2012</strong> - Invocavit<br />

10:15 GD mit Abm.<br />

Pfr. Wild<br />

29. <strong>Februar</strong> <strong>2012</strong> - Mittwoch<br />

19:30 Passionsandacht/Vorsakristei<br />

Gottesdienste<br />

<strong>Melanchthonkirche</strong> Gnadenkirche Himmelfahrtskirche<br />

Angerburger Str. 12 Neumeyerstr. 47 Buchenbühl<br />

9:00 GD Pfr. Wild 9:30 GD<br />

Pfr. i.R. Fohrn


Passionsandachten <strong>2012</strong>:<br />

Anschauungssache!<br />

Wir versammeln uns um Gegenstände aus dem Passionsgeschehen.<br />

Ab 29. <strong>Februar</strong>, jeweils Mittwoch 19:30 Uhr in der Vorsakristei.<br />

Im Mittelpunkt unseres Nachdenkens sollen Dinge stehen, die<br />

im Geschehen der Passion eine besondere Rolle spielen, z.B. das<br />

Schwert des Petrus, die Dornenkrone, der mit Essig getränkte<br />

Schwamm etc.<br />

Was verbirgt sich dahinter, welche Gedanken und Empfi ndungen<br />

werden bei uns heute ausgelöst?<br />

Es wäre schön, wenn Sie auch einmal vorbeischauen würden,<br />

um mit zu denken, zu singen und zu beten.<br />

Lobe den Herrn, meine Seele...<br />

Ps 103,2<br />

Meinen wir nicht oft, Gott wolle von uns immer in den höchsten Tönen gelobt<br />

werden, also mit einem hohen E oder gar dem hohen A?<br />

So machen wir es uns selber schwer oder sogar unmöglich. Gott will<br />

von uns mit dem gelobt werden, was in uns ist. Das kann durchaus der<br />

tiefste Ton sein oder jeder andere, der zur Tonleiter gehört. Nur mit<br />

dem, was in uns da ist, können wir Gott loben.<br />

Gott hört auf jeden Ton, mit dem eine Seele ihn preist!<br />

Herzlich eingeladen:<br />

Pfarrerin Reinhild Schneider war 15 Jahre als Missionarin in der<br />

Demokratischen Republik Kongo und berichtet über ihre weit gespannten<br />

Erfahrungen in einem reichen armen Land am<br />

Freitag, den 10. <strong>Februar</strong> <strong>2012</strong> um 19:30 Uhr im Gemeindehaus<br />

St. Johannis am Palmplatz 13.<br />

- 19 -


Andacht zum Monatsspruch Febrar<br />

Alles ist erlaubt - aber es nützt nicht alles.<br />

Alles ist erlaubt - aber es erbaut nicht alles.<br />

Niemand suche den eigenen Vorteil,<br />

sondern den des anderen.<br />

1. Kor. 10, 23-24<br />

Welch aktuelle Wahrheit: Nicht alles, was erlaubt ist, ist auch richtig. Manchem, der das<br />

freiheitliche Leben in der Weise missbraucht, dass er sich einfach alles erlaubt, wurde<br />

und wird dies zum Fallstrick. Offensichtlich haben da nicht mal unsere vielfältigen<br />

Gesetze und Ordnungen Wirkung. Doch mir geht es nicht um Schadenfreude oder<br />

Gerechtigkeitswahn.<br />

Bei Paulus ging es damals um Speisegebote und er ermahnte seine Mitchristen, dass sie<br />

sich nicht fürchten sollen, etwas falsch zu machen, sondern darauf achten mögen, dass<br />

sie in ihrem Verhalten weder Juden noch Griechen noch der Kirche Gottes zum Ärgernis<br />

werden. Der Maßstab für alles Handeln sei Christus selber. - Und Jesus richtete sein<br />

ganzes Augenmerk auf den Mitmenschen und diente demselben.<br />

So mögen wir also verantwortlich leben in der Orientierung am Mitmenschen. Denn ob<br />

wir es wollen oder nicht, wir alle sind vom ersten bis zum letzten Lebenstag voneinander<br />

abhängig und beeinfl ussen uns gegenseitig. Wir sind miteinander verbunden. Und so<br />

müsste die Frage, wie mein Handeln für den anderen wirkt, was es nutzt oder schadet,<br />

Richtschnur für mich sein.<br />

Das gilt für die globalen Zusammenhänge unseres politischen und wirtschaftlichen<br />

Tuns, aber auch ganz nahe in unseren Familien und Nachbarschaften. Ist es nicht auch<br />

eine Grundregel, um Konfl ikte zu bewältigen und den für alle so wertvollen Frieden zu<br />

erhalten?<br />

Doch warum sind wir manchmal so blind, so auf uns selbst bezogen? Ist es das Gefühl,<br />

wir könnten zu kurz kommen, im Wettbewerb nicht mithalten? Was glauben wir zu<br />

versäumen? Was zählt denn am Ende unseres Lebens?<br />

Warum vertrauen wir nicht darauf, dass wir in der Zuwendung Gottes genügend wert<br />

geschätzt sind? Ich wünsche mir, dass wir uns gegenseitig ermuntern und einfach immer<br />

wieder ausprobieren, uns den anderen zuzuwenden. Da gibt es noch genug erlaubten<br />

Freiraum und da bauen wir mit am Reich Gottes, das dann vielleicht schon mitten unter<br />

uns ist!<br />

V. Schaarschmidt<br />

- 20 -


Ob Bach oder Badehose - Wir sind immer in<br />

unserem Element!<br />

Die Windsbacher. Mehr als Musik.<br />

- 23 -<br />

Der Windsbacher Knabenchor<br />

sucht neue Sänger!<br />

Windsbacher kann jeder musikalisch<br />

begabte Junge ab der 4. Klasse<br />

Grundschule werden, der gerne<br />

singt und stimmlich geeignet ist.<br />

Vorsing-Termine im Frühjahr <strong>2012</strong>:<br />

Sa/So, 11./12. <strong>Februar</strong> und<br />

Sa/So, 3./4. März,<br />

jeweils von 10—13 Uhr.<br />

Unabhängig davon können Eltern<br />

gerne einen individuellen Termin mit uns vereinbaren, um ihr Kind vorzustellen.<br />

Weitere Auskünfte und Anmeldung unter Tel. +49 (9871) 708-200; Fax: +49 (9871) 708-222;<br />

E-Mail: chorbuero@windsbacher-knabenchor.de; www.windsbacher-knabenchor.de


�������������������������������������������/52�65�����������������/523�96<br />

Beschaffung<br />

von vergriffenen<br />

Büchern<br />

�������������<br />

������<br />

���������������<br />

- 24 -<br />

����������������<br />

����8.30 - 12.30<br />

15.00 - 18.00<br />

�������<br />

����8.30 - 12.30<br />

Bestellungen auch per email: buchhandlung.ziegelstein@web.de<br />

Parkmöglich-<br />

keiten sind vor<br />

unserem<br />

Geschäft<br />

vorhanden.


Foto(Miet)Studio Jürgen Roßberg<br />

Hochzeiten !!<br />

Familienfeste !!<br />

Fotografi sche Begleitung zum fairen Preis !!<br />

Projektfotograf Jürgen Roßberg<br />

Effeltricher Str. 93, 90411 Nürnberg Tel 0911 2709395<br />

projektfotograf@email.de www.projektfotograf.de<br />

Offen: Mo - Fr 14:00-18:00, und nach Vereinbarung<br />

- 25 -


Praxis für Physiotherapie<br />

Thorsten Wirth<br />

Thuisbrunner Str. 11, 90411 Nürnberg<br />

Tel: 0911/9564251<br />

Krankengymnastik* Massage* Manuelle Lymphdrainage*<br />

gerätegestützte Krankengymnastik (KGG/MTT)*<br />

Sportphysiotherapie* Schlingentisch* Kryotheraoie*<br />

Wärmetherapie* Fango* Elektrotherapie* Hausbesuche*<br />

Alle Kassen<br />

Zusatzleistungen: Moxatherapie*Farblichttherapie*Aromatherapie*<br />

Entspannungsfußbäder*Wellnessmassagen* Erstellung von Fitness- und<br />

Gesundheitskonzepten*Arbeitsplatzdiagnostik* Gangschule auf dem<br />

Gangparcours*<br />

Geöffnet: Mo-Fr 9-18 Uhr und nach Vereinbarung<br />

Für Berufstätige spezielle Terminvergabe auch außerhalb der Behandlungszeiten<br />

- 26 -


Filiale Adamstr. 20, 90489 Nürnberg, Tel.: 0911/51 93 834, Fax: 0911/51 93 912<br />

Filiale <strong>Ziegelstein</strong>str. 32, 90411 Nürnberg, Tel.: 0911/95 69 950, Fax: 0911/95 69 956<br />

www.bestattungen-kaplan.de email: harry-kaplan@t-online.de<br />

Die Trauerfeier in Ihrer Kirche – ein Abschied der zum Leben gehört<br />

- 27 -


Es ist nicht immer schlecht<br />

anders als die Anderen zu sein.<br />

Um Terminvereinbarung wird gebeten<br />

Tel.: 0911 / 522217<br />

Friseursalon Ingrid Wild, Am Paulusstein 20, 90411 Nürnberg<br />

- 28 -<br />

NovaDruck<br />

preiswert.schnell.hochwertig.<br />

Nova Druck Goppert GmbH | Andernacher Str. 20 | 90411 Nürnberg<br />

Tel. 0911-529 95 86 | Fax 0911-529 94 97 | E-mail: info@nova-druck.de | www.nova-druck.de<br />

Auch Renten werden besteuert. Haben Sie schon die<br />

Steuererklärung abgegeben?<br />

Ich unterstütze Sie dabei<br />

Steuerberater<br />

Christian Weber<br />

Kulmbacher Str. 7, 90411 Nürnberg<br />

Email: info@steuerberater-christian-weber.de Tel: 9890720<br />

Öffnungszeiten:<br />

Dienstag, Donnerstag<br />

und Freitag 8:00 - 17:30 Uhr<br />

Mittwoch 8:00 - 20:00 Uhr<br />

Samstag 7:30 - 13:00 Uhr<br />

Abholservice<br />

und<br />

Hausbesuch


Malermeister Reinhard Keil<br />

Klingenhofstr. 77, 90411 Nbg.<br />

Tel. 0911/529 80 17<br />

Ausführung sämtlicher Maler- und Tapezierarbeiten<br />

Wohnungen - Treppenhäuser - Fassaden<br />

(eigenes Gerüst vorhanden)<br />

- 29 -


Sauber und zuverlässig - seit 25 Jahren<br />

FERNSEHDIENST JÜRGEN NIX<br />

Fernseh-, LCD und DVD - Geräte<br />

Kabel-, Antennen- und Satelliten-Anlagen<br />

LOEWE PANASONIC TECHNISAT<br />

Heroldsberger Weg 13, 90411 Nürnberg,<br />

Tel. 5299888<br />

- 30 -


Therapieangebot:<br />

www.physiotherapie-benefi t.de<br />

- Massage<br />

- Lymphdrainage<br />

- Krankengymnastik<br />

- Krankengymnastik am Gerät uvm.<br />

- alle Kassen<br />

Benedikt Dorn zusätzlich:<br />

Physiotherapeut<br />

- Rückenschule<br />

Neuwieder Str. 15 - Hot-Stone-Massage<br />

90411 Nürnberg - Dorn-Therapie<br />

Tel. 0911 - 340 37 73 / 74 - Fußrefl exzonenmassage<br />

E-mail: physiofi t1@gmx.de - Nordic Walking uvm.<br />

<strong>Ziegelstein</strong>str. 40,<br />

90411 Nürnberg<br />

Tel. 52 99 152<br />

Fax 506 86 69<br />

Mo. 8.30-13Uhr, Di.-Fr. 8.30-13 und<br />

14.30-18 Uhr, Sa. 8.30-12 Uhr<br />

Ihr Elektrofachunternehmen in <strong>Ziegelstein</strong>.<br />

Elektroinstallation, Sat, Antennenbau, Verkauf sämtlicher Haushaltsgeräte<br />

sowie Geräte der Unterhaltungselektronik aller Hersteller, Beleuchtungstechnik,<br />

Batteriesortiment, Telefone<br />

- 31 -


Prünstweg 3 - 91227 Leinburg<br />

Tel. 09 120 - 278<br />

FAX 09 120 - 181 324<br />

Mob. 0172 - 85 198 62<br />

Meisterbetrieb für<br />

• Fassadenanstrich<br />

• Fassadenrenovierung<br />

• Vollwärmeschutz<br />

webside: www.we-ge-bau.de<br />

E-mail: info@we-ge-bau.de<br />

- 32 -


LETZTER ABSCHIED IN DER MELANCHTHONKIRCHE ?<br />

Das heißt auch, den Menschen dort zu verabschieden, wo er gelebt und gewirkt<br />

hat, in <strong>Ziegelstein</strong>, im persönlichen und sozialen Umfeld. Wir helfen Ihnen dabei.<br />

Gemeindemitgliedern werden die dabei notwendigen zusätzlichen Überführungen<br />

nicht berechnet. Weitere Informationen erhalten Sie im Pfarramt oder direkt bei uns.<br />

Jederzeit für Sie erreichbar: Telefon (0911) 23 98 890<br />

TRAUERHILFE STIER Bestattungsinstitut seit 1902<br />

����������������������<br />

�������������������������������<br />

��������������������������������<br />

�����������������������������<br />

���������������������������<br />

���������������������������������<br />

����������������<br />

����������������������������<br />

- 33 -<br />

Fürther Str. 153 (Nbg.) g<br />

www.trauerhilfe-stier.de<br />

�<br />

������������������<br />

�����������������������<br />

������������������������<br />

���������������<br />

��������������������<br />

��������������������<br />

�������������������<br />

�������������������


Diakonieverein<br />

Nürnberg - <strong>Ziegelstein</strong><br />

Gumbinner Straße 14<br />

www.diakonie-ziegelstein.de<br />

email: info@diakonie-ziegelstein.de<br />

Mit unserer Diakoniestation sorgen wir dafür, dass<br />

• kranke Menschen bestens gepfl egt<br />

• Menschen in schwierigen Situationen seelisch versorgt werden.<br />

Ansprechpartnerin: Pfl egedienstleiterin Sr. Heidrun Eberhard<br />

Tel.: 52 32 30.<br />

Werden Sie Mitglied im Diakonieverein!<br />

Ansprechpartnerin:<br />

Verwaltungsmitarbeiterin Agnes Nickl, Telefon: 52 32 30<br />

Bürozeiten: Montag bis Freitag 9 - 13 Uhr<br />

Bankverbindung: Sparkasse Nürnberg, Kto. Nr. 1 038 954, BLZ 760 501 01<br />

CHÖRE im Gemeindehaus, Gumbinner Straße 12<br />

Pontons (5-6 Jahre) Fr. 14:30 - 15:15 Uhr<br />

Notenjäger (7-10 Jahre) Fr. 15:20 - 16:20 Uhr<br />

We 4 You (Jugendchor, ab 11 Jahre) Fr. 16:20 - 17:45 Uhr<br />

Leitung: Moni Hopp, Tel. 529 97 88<br />

oder mobil: 0176/820 374 22<br />

Gospelchor "SoundZalive" Di. 19:30 Uhr<br />

Leitung: Anja Bergmann, Tel. 597 41 50<br />

Kirchenchor Do. 19:00 Uhr<br />

Posaunenchor Fr. 19:30 Uhr<br />

Leitung: Gerh. Meier-Schettler, Tel. 52 57 44<br />

Musikforum in der Gemeinde<br />

Im Rahmen unseres Musikforums erhalten<br />

Sie Unterricht von FachlehrerInnen in unseren<br />

Gemeinderäumen in:<br />

Gesang, Blockfl öte, Querfl öte, Klavier, Geige,<br />

Saxofon, Klarinette, Akkordeon und steirischer<br />

Harmonika.<br />

!!! Gitarrenlehrer gesucht !!!<br />

Tel. 5806680 oder 522140<br />

- 34 -


IM DIENST FÜR DIE GEMEINDE<br />

Pfarramt <strong>Melanchthonkirche</strong>:<br />

Gumbinner Straße 10, 90411 Nürnberg<br />

Telefon 580 66 80; FAX 580 66 829<br />

e-mail: pfarramt@melanchthonkirche-ziegelstein.de<br />

Internet: www.melanchthonkirche-ziegelstein.de<br />

Bürozeiten: Montag - Freitag 9 - 12 Uhr und Montag 16-19 Uhr<br />

Sekretärinnen: Kerstin Kurreck, Waltraud Lang<br />

Pfarrerin: Berthild Sachs Gumbinner Straße 10 Tel. 580 66 80<br />

Tel. 58066814<br />

Pfarrer: Stefan H. Brandenburger Gumbinner Straße 10 Tel. 58066815<br />

Pfarrer: Gerhard Wild Baiersdorfer Str. 8 Tel. 52 38 60<br />

Jugendreferent/in: derzeit vakant<br />

Gemeindediakonin: Verena Schaarschmidt Gumbinner Straße 10 Tel. 35 55 05<br />

Kirchenmusiker: G. Meier-Schettler Marloffsteiner Str. 74 Tel. 52 57 44<br />

Organistin GK: Anna Gubina Gumbinner Straße 10 Tel. 580 66 80<br />

Kinderchorleiterin: Moni Hopp Gräfenberger Straße 40 Tel. 529 97 88<br />

Leitung Gospelchor: Anja Bergmann Gumbinner Straße 10 Tel. 597 41 50<br />

Mesnerin MK: Annemarie Ziegler Gumbinner Straße 12 Tel. 580 66 80<br />

Mesner GK: Michael Gubin Gumbinner Straße 10 Tel. 580 66 80<br />

Kindergarten: Susanne Zenker Gumbinner Straße 14 Tel. 52 31 44<br />

Diakoniestation: Heidrun Eberhard Gumbinner Straße 14 Tel. 52 32 30<br />

Vertrauensleute des Gerhard Kragler Uttenreuther Straße 26 Tel. 529 83 65<br />

Kirchenvorstandes:<br />

Unsere Konten:<br />

Katja Neukam Heimstättenstraße 39 Tel. 529 82 88<br />

Konto für Spenden: Sparkasse Nürnberg Kto.: 116 28 13 (BLZ 760 501 01)<br />

Konto für Gebühren: Sparkasse Nürnberg Kto.: 105 31 35 (BLZ 760 501 01)<br />

Jugendverein: EKK Nürnberg Kto.: 350 77 93 (BLZ 520 604 10)<br />

Kirchenmusikverein: EKK Nürnberg Kto.: 350 42 04 (BLZ 520 604 10)<br />

Gemeindeverein: Sparkasse Nürnberg Kto.: 548 04 88 (BLZ 760 501 01)<br />

Freundeskreis der GK: Sparkasse Nürnberg Kto.: 551 45 91 (BLZ 760 501 01)<br />

Herausgeber: Evangelisch-Lutherische <strong>Melanchthonkirche</strong> Nürnberg-<strong>Ziegelstein</strong><br />

V.i.S.d.P. und Redaktion: Verena Schaarschmidt<br />

Layout und Satz: Hanne Diezinger<br />

Druckerei: NOVA-Druck, Andernacher Str. 20, 90411 Nürnberg; 100% Altpapier<br />

- 35 -<br />

- 39 -


Was ist bei uns im <strong>Februar</strong> los?<br />

Veranstaltungskalender der <strong>Melanchthonkirche</strong><br />

Gumbinner Straße 10 - 14, 90411 Nürnberg<br />

Telefon 580 66 80<br />

04.02.12 Kinderkleidermarkt, 10-12 Uhr, Gemeindehaus<br />

06.02.12 Familienwerkstatt, 20 Uhr, Gemeindehaus<br />

07.02.12 Segnungsgebet, 19 Uhr, Sakristei<br />

10.02.12 Konfi rmanden-Wochenende, Stützlvilla<br />

11.02.12 Wandergruppe Raum, 9 Uhr, Gemeindehaus<br />

13.02.12 Kirchenvorstandssitzung, 20 Uhr, kleiner Saal<br />

15.02.12 Vortrag Wohnraumberatung, 15:30 Uhr, Kulturladen<br />

15.02.12 Männerstammtisch, 20 Uhr, Caravelle<br />

16.02.12 Kindertheater, 15 Uhr, Gemeindehaus<br />

18.02.12 Kinderfasching, 14 Uhr, Gemeindehaus<br />

29.02.12 Passionsandacht, 19:30 Uhr, Vorsakristei<br />

Kinder- und Jugendkleidermarkt<br />

Samstag, 4. <strong>Februar</strong> <strong>2012</strong><br />

10-12 Uhr<br />

Gemeindesaal Melanchthongemeinde<br />

Frühjahrs- und Sommerbekleidung<br />

für Kinder und Jugendliche<br />

Bücher, Fahrräder, Sportsachen, Spiele, CDs...<br />

Verkaufen lassen:<br />

Abgabe mit Liste aller Gegenstände am<br />

Do. 02.02.<strong>2012</strong> von 17:30 - 20 Uhr und am<br />

Fr. 03.02.<strong>2012</strong> von 15 - 17:30 Uhr<br />

Kaufen:<br />

Herzlich willkommen am Samstag zwischen 10 und 12 Uhr!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!