11.12.2012 Aufrufe

Gemeindebrief 12_04 innen.indd - Melanchthonkirche Ziegelstein

Gemeindebrief 12_04 innen.indd - Melanchthonkirche Ziegelstein

Gemeindebrief 12_04 innen.indd - Melanchthonkirche Ziegelstein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Gemeindebrief</strong><br />

<strong>Melanchthonkirche</strong><br />

<strong>Ziegelstein</strong>-Schafhof (Tel. 580 66 80)<br />

April 20<strong>12</strong>


Der <strong>Gemeindebrief</strong> im Überblick!<br />

Liebe Gemeinde von V. Schaarschmidt Seite 3<br />

Gemeinde aktuell von B. Sachs Seite 4<br />

Karwoche in der Gnadenkirche Seite 5<br />

Konfi rmation - von Gott berührt von L. Feitl Seite 6<br />

Rückblick auf die Konfi -Zeit von K. Feiertag Seite 7<br />

Konfi gedicht von D. Fröhling Seite 8<br />

Unsere Konfi rmanden 20<strong>12</strong> Seite 9<br />

Interview "Der Kirchenchor - eine Säule Seite 10<br />

unserer Kirchenmusik" von U. Rimane<br />

KV-Wahl: Ich glaub. Ich wähl. Seite <strong>12</strong><br />

Chance für Kinder von E. Staudacher Seite 13<br />

Kinder und Familien herzlich eingeladen Seite 15<br />

Kindertheater/VCP Seite 16<br />

Kinderseite von D. Herbert Seite 17<br />

Gruppen und Kreise Seite 18<br />

Gottesdienstanzeiger Seite 20<br />

Andacht von S.H. Brandenburger Seite 22<br />

Freud und Leid / Geburtstage Seite 23<br />

Auferstehung - Gedicht von A. Schwarz Seite 24<br />

Gesucht wird... / Seite 25<br />

Gnadenkirche damals und heute von G. Wild<br />

Angebote vor Ort Seite 26<br />

Herzlich eingeladen Seite 27<br />

Dienstleistung und Handwerk in <strong>Ziegelstein</strong> Seite 28<br />

Diakonie, Chöre u. Musikforum Seite 38<br />

Im Dienst für die Gemeinde / Impressum Seite 39<br />

Termine / Gesegnetes Osterfest von I. Askola Rückseite<br />

Bildnachweis: Fischerknabenbrünnlein ,<br />

vom Brauchtumsverein geschmückt.<br />

Foto: V. Schaarschmidt, 2010<br />

- 2 -


Liebe Gemeinde!<br />

Werden bei Ihnen noch Ostereier angemalt oder zumindest<br />

an einen Osterstrauß aufgehängt? Die Botschaft, dass<br />

das Ei ein Zeichen für das Leben ist, das wir mit der<br />

Auferstehung Jesu feiern, gerät neben den Bergen von<br />

Schokoladeneiern und -hasen oft in den Hintergrund.<br />

Wir brauchen wohl immer wieder Mut, Geschick und<br />

Sprachfähigkeit, um unseren Kindern, Jugendlichen und Enkeln zu erklären, mit-<br />

erleben zu lassen und vorzuleben, was Zeiten wie Passion und Ostern bedeuten.<br />

Sogar früher, so erzählte man mir, verstand man unter dem Palmsonntag eher<br />

den „Ball´nsonntag“, weil die Kinder damals zu diesem Tag einen neuen Ball<br />

bekommen haben.<br />

Mögen wir alle die Osterspuren fi nden, wo wir Jesu Weg erkennen, wo wir an<br />

sein Handeln erinnern, und im Glauben an das Leben und die Liebe unseren<br />

Weg in den Spuren Gottes fortsetzen. Schön, dass uns das Kirchenjahr mit<br />

seinen besonderen Festen dazu ein hilfreicher Leitfaden ist.<br />

Auch die Konfi rmationen, die jetzt in vielen Familien gefeiert werden, bewegen<br />

sich in ihrer Ausgestaltung zwischen Kommerz, Brauchtum und lebendiger<br />

Ausdrucksform unseres Glaubens. Ich fi nde es erfreulich, dass sich so viele<br />

Jugendliche auf den Weg zur Konfi rmation begeben haben. Möge diese Zeit<br />

ein bleibender Mosaikstein in ihrem Leben werden, der Wissen und Erleben um<br />

Bibel, Kirche und Gott vertieft.<br />

Die „Sonder“-Angebote der Kirche in diesen Wochen begleiten uns in den<br />

Übergängen vom Tod zum Leben, vom Winter zum Aufblühen:<br />

Mit dem Gedicht auf der Rückseite wünsche ich uns allen ein gesegnetes<br />

Osterfest!<br />

Ihre<br />

- 3 -


Gemeinde aktuell<br />

Der diesjährige April lässt uns die<br />

Fundamente unseres Glaubens in den<br />

Blick nehmen und feiern: Kreuz und<br />

Auferstehung als guten Grund unseres<br />

Gottvertrauens. Und die Konfi rmationen<br />

als das festliche – und hoffentlich auch<br />

feste – Ja von 55 jungen Menschen unserer<br />

Gemeinde zu einem Leben im Glauben.<br />

So steht die erste Monatshälfte ganz im<br />

Zeichen der Kar- und Oster tage. Wie<br />

immer wollen uns die Karwochenandachten,<br />

täglich von Montag bis<br />

Mittwoch der Karwoche, von Gerhard<br />

Kragler in der Gnadenkirche gestaltet,<br />

einstimmen auf das Geschehen von<br />

Leiden und Sterben Jesu Christi. In den<br />

Gottesdiensten am Gründon nerstag-<br />

Abend und am Karfreitag wird<br />

spürbar, wie nah Angst, Leid und Trost<br />

beieinander liegen: Musik und Stille, Wort<br />

und Abendmahl wollen dies begreifl ich<br />

machen. Lassen Sie sich auf den ganz<br />

besonderen Charakter dieser Tage vor<br />

Ostern einfach einmal ein!<br />

Spätestens der Karsamstag steht dann<br />

schon ganz praktisch im Zeichen von<br />

Ostervorbereitungen. Helfer sind sehr<br />

- 4 -<br />

willkommen zum Vorbereiten des<br />

Osterfrühstücks am Samstag ab 17<br />

Uhr im Saal des Gemeindehauses.<br />

Auch wer Leckeres für ein österliches<br />

Frühstücksbuffet beisteuern kann, möge<br />

zur besseren Planung kurz das Pfarramt<br />

informieren.<br />

Eingeladen sind dann alle: Kinder und<br />

Erwachsene, Familien und Singles,<br />

<strong>Ziegelstein</strong>er und ihre Gäste, Alt und<br />

Jung. Gemeinsam wollen wir Ostern<br />

feiern, beg<strong>innen</strong>d am frühen Ostermorgen<br />

um 5:30 Uhr in der dunklen Melanchthon<br />

kirche zur Feier der Osternacht<br />

und anschließendem Osterfrühstück<br />

im Gemeindehaus. Festliche Musik<br />

begleitet uns dann durch die Ostertage,<br />

der Posaunenchor am Ostersonntag, die<br />

Kantorei am Ostermontag.<br />

Manche nutzen danach die Oster woche<br />

zum Verschnaufen oder Verreisen – auch<br />

Pfarrersehepaar Sachs-Brandenburger hat<br />

Urlaub vom 10.-15.<strong>04</strong>. Pfarrer Wild hält in<br />

<strong>Ziegelstein</strong> die Stellung.<br />

Eng wird es bei den beiden Konfi rmationsgottesdiensten<br />

am 22.<strong>04</strong>. (Gruppe<br />

Brandenburger) und am 29.<strong>04</strong>. (Gruppen<br />

Sachs und Wild) in der <strong>Melanchthonkirche</strong><br />

zu gehen. Die Bankreihen für die<br />

Familien unserer Konfi rmanden werden<br />

deshalb auch dieses Jahr zugelost. Wir<br />

bitten die Gemeinde um Verständnis, wenn<br />

nur hinten und auf der Empore jeweils<br />

noch einige frei verfügbare Sitzplätze<br />

sind. Herzliche Einladung ganz besonders


an diesen beiden Sonntagen deshalb in<br />

die Gnadenkirche: Dort fi nden Sie immer<br />

einen guten Platz!<br />

Etliche Gemeindeglieder sind unserem<br />

neuen Kollegen Vikar Andreas Grell in<br />

den letzten Wochen schon in der Kirche<br />

oder bei Veranstaltungen begegnet. Er ist<br />

in <strong>Ziegelstein</strong> gut angekommen und stürzt<br />

sich mit Elan in die Arbeit. Wie üblich,<br />

fi ndet dies im Wechsel zwischen Kursen im<br />

Nürnberger Predigerseminar und bei uns in<br />

der Gemeinde statt. Als Seelsorgesprengel<br />

wird Vikar Grell schwerpunktmäßig die<br />

„Flieger siedlung“ betreuen und dort<br />

Besuche machen. Ansonsten wird er immer<br />

mehr auch im Gottesdienst turnus und bei<br />

Kasualien im Einsatz sein, später dann<br />

auch in der Konfi rmanden arbeit sowie<br />

Die Karwoche in der Gnadenkirche<br />

Passionsandachten vom 2.- 4. April 20<strong>12</strong><br />

- 5 -<br />

Gemeinde aktuell<br />

– betreut von Pfarrer Brandenburger – im<br />

Religionsunterricht. Wir wünschen ihm<br />

bei allen neuen Aufgaben ein gutes Lernen<br />

und viele ermutigende Rückmeldungen!<br />

Doch der Grund unseres Lebens, das was<br />

uns trägt und wertvoll macht, ist nicht,<br />

was wir leisten, lernen, arbeiten … Es ist<br />

das, was einer am Kreuz für uns ertragen<br />

und an Ostern neu geschenkt hat: Dass<br />

uns nichts trennen kann von der Liebe<br />

Gottes, die in Jesus Christus ist. Lassen<br />

wir uns das in diesem April neu gesagt<br />

sein und buchstabieren wir es durch – alle,<br />

vom Pfarrer, der Pfarrerin bis zu den<br />

Konfi rmanden.<br />

Das wünscht sich Ihre Pfarrerin<br />

Wie schon in den vergangenen Jahren laden wir Sie auch dieses Jahr wieder ein, sich<br />

auf Karfreitag, Karsamstag und dann natürlich auch auf das Osterfest einzustimmen.<br />

An drei Abenden in der Karwoche - Montag, Dienstag und Mittwoch - wollen wir<br />

uns abends in der Gnadenkirche einfi nden, um den Passionsbericht des Matthäus zu<br />

hören.<br />

Neben den Worten des Evangeliums soll dabei Musik von Heinrich Schütz stehen. Er<br />

gilt als der wohl größte deutsche Komponist des 17. Jahrhunderts. Zu den Evangelien<br />

des Matthäus, des Lukas und des Johannes hat er rein vokale, geistliche Chorwerke<br />

geschaffen. Er nennt sie „Historia des Leidens und Sterbens unseres Herrn und<br />

Heiland Jesu Christi“. In der Musikkritik heißt es dazu: „In den Historien von<br />

Heinrich Schütz kulminiert die Entwicklung der ausschließlich auf das Bibelwort<br />

gegründeten Passion; auf lange Zeit hinaus war sie abgeschlossen.“<br />

Bibelwort und geistliche Chormusik, zu beidem laden wir Sie herzlich ein, jeweils<br />

um 19:30 Uhr in die Gnadenkirche.


Konfi rmation - von Gott berührt<br />

Hallo, liebe Gemeinde,<br />

ich werde Ihnen nun etwas über die Konfi rmationszeit erzählen, wie ich sie<br />

erlebe.<br />

Die Konfi rmationszeit hat mir persönlich sehr geholfen, stärker an Gott zu<br />

glauben, was auch sehr wichtig für mich war, zumal mein Großvater im Mai<br />

letzten Jahres verstarb.<br />

Ich hatte extrem schwere Probleme, damit klar zu kommen, doch als mir klar<br />

gemacht wurde, dass Gott für alle Menschen sorgt und sich um sie kümmert,<br />

wusste ich, dass es meinem Großvater bei Gott sehr gut geht und ich mir keine<br />

Sorgen machen muss, da er und Gott immer bei mir im Herzen sind. Zu Beginn<br />

der Konfi rmationszeit fuhren wir auf Konfi rmationsfreizeit auf Burg Rieneck.<br />

Wir haben sehr viel über Gott erfahren und er wurde uns sehr nahe gebracht.<br />

Der wöchentliche Konfi rmationsunterricht wird mit Spielen, Malen und auch<br />

Singen gestaltet.<br />

Meine Konfi rmationsgruppe und ich durften einen Gottesdienst in der<br />

Gnadenkirche mitgestalten, was uns einen Einblick hinter die Kulissen eines<br />

Gottesdienstes ermöglichte. Ich freue mich sehr auf den Tag meiner Konfi rmation,<br />

wobei es auch schade ist, dass ab diesem Zeitpunkt die Vorbereitung meiner<br />

Konfi rmation beendet ist.<br />

Nun glaube ich sehr fest an Gott, deshalb wählte ich meinen Konfi rmationsspruch:<br />

“Und siehe, ich bin bei euch alle Tage bis<br />

an der Welt Ende“.<br />

Luca Feitl<br />

Was würden Sie heute antworten<br />

auf die Frage:<br />

„Kirche ist für mich...“?<br />

Luca antwortete: Kirche ist für mich ein Ort, an<br />

dem ich über meine Probleme nachdenken kann.<br />

- 6 -


- 7 -<br />

Rückblick auf die<br />

Konfi rmandenzeit<br />

2011/20<strong>12</strong><br />

Eines Tages lag ein Brief in unserem Briefkasten, der eine herzliche Einladung<br />

zum Infoabend für die zukünftigen Konfi rmanden enthielt .<br />

Von jetzt ab hieß es, jeden Monat zweimal in die Kirche und einmal pro Woche<br />

zum Konfi rmandenunterricht…was sich zuerst nach ‚viel‘ anhörte, war dann<br />

aber doch ganz o.k.…<br />

Es hat Spaß gemacht, neue Leute kennenzulernen und Freundschaften zu<br />

schließen. Im Juli fuhren wir zur ersten Freizeit auf die ‚Konfi -Burg‘ Rieneck.<br />

Dort lag unser Schwerpunkt auf den Themen ‚Vertrauen geben – und Vertrauen<br />

schenken‘ – schließlich kannten wir uns als Gruppe bis dahin noch nicht<br />

richtig…<br />

Im Januar 20<strong>12</strong> durften wir Konfi s dann alle zusammen einen richtigen<br />

Gottesdienst halten und mit unserer Gemeinde feiern. In unserem Gottesdienst<br />

ging es um die Vorstellung der einzelnen Konfi rmations sprüche, dazu gab<br />

es reichlich Bilder, Power-Point-Präsentationen, Erzählungen und auch ein<br />

Gedicht. Dennis Fröhling hat sich besonders viel Mühe gegeben und seinen<br />

Konfi rmationsspruch in einem Gedicht vorgestellt, das Sie auf der nächsten<br />

Seite lesen können.<br />

Unser zweites Konfi -Wochenende führte uns diesmal in die ‚Konfi -Villa‘ nach<br />

Windisch-Eschenbach. Dort haben wir unser erstes Abendmahl gefeiert. Nun<br />

freuen wir uns alle auf den Endspurt, denn bis zu unserer Konfi rmation sind es<br />

nun nur noch wenige Tage.<br />

Kilian Feiertag


Konfi gedicht ( zu Römer 10,10)<br />

„Wenn man von Herzen glaubt, so wird man gerecht“,<br />

sagt Paulus im Römerbrief, denn er hat Recht.<br />

Ich verlasse mich auf mein Herz, es ist mein Gericht,<br />

deswegen schreibe ich dieses Konfi gedicht.<br />

Außerdem höre ich mein Herz, es ist schlau,<br />

sonst wird es mir im Magen fl au.<br />

Es bedeutet mir so viel, Konfi rmand zu sein, es ist mein Liebstes,<br />

Konfi zeit ist ein Erlebnis,<br />

zu konfi rmieren ist das Ergebnis.<br />

Lerne daraus, auf dein Herz zu hören,<br />

so würde es sich als Konfi rmand gehören.<br />

Sei gläubig, Gott ist in deinem Herz,<br />

nehmt dies ernst, es ist kein Scherz.<br />

Drum zum Schluss, darauf bin ich ganz versessen,<br />

die 10 Gebote niemals zu vergessen.<br />

Dennis Fröhling<br />

- 8 -


Konfi rmation, 22. April 20<strong>12</strong>, 10:00 Uhr,<br />

<strong>Melanchthonkirche</strong><br />

Pfr. Brandenburger konfi rmiert:<br />

Jonas Boucher David Meyer<br />

Beatrice Ehrenberger Kaneza Ndayiragije<br />

Roman Ettlinger Thilo Negendanck<br />

Tim Fleischmann Peter Osterrieder<br />

Ben Gudden Philipp Riehr<br />

Nils Herrmann Katharina Rupp<br />

Julian Hilden Meinhard Schalk<br />

Lisa Höcherl Clemens Seuberth<br />

Mario Hopp Tim Siegritz<br />

Janine Kenner Niclas Sommerfeld<br />

Franziska Kluge Leon Völcker<br />

Melissa Kreh Moritz Wacker<br />

Yannick Mayer Lukas Weber<br />

Alisha Zampou<br />

Konfi rmation, 29. April 20<strong>12</strong>, 10:15 Uhr,<br />

<strong>Melanchthonkirche</strong><br />

Pfrin. Sachs konfi rmiert: Pfr. Wild konfi rmiert:<br />

Michaela Bär Diana Dinkel<br />

Pit Braun Lea Dokter<br />

Kilian Feiertag Jana Hauguth<br />

Lara Feitl Annika Hinterholzinger<br />

Luca Feitl Antonia Reinhardt<br />

Nele Feser Eva Renner<br />

Dennis Fröhling Christianna Roth<br />

Sophia Grothoff Annabell Simon<br />

Elisabeth Kißner Catherina Weitpert<br />

Michelle Meier Jonathan Zwingel<br />

Vanessa Meier<br />

Malaika Muwanya<br />

Isabella Oeckl<br />

Katrin Schönlein<br />

David Silberhorn<br />

Tanja Stumpf<br />

Sarah-Maria Wangerin<br />

Paula Zwingel<br />

- 9 -


Der Kirchenchor -<br />

eine Säule unserer Kirchenmusik<br />

Lampenfi eber? Ein Fall für den Elektriker. Die Stimme versagt?<br />

Nicht so wild. (solange man kein Solo singen muss...)<br />

Ortstermin Donnerstag<br />

19:00 Uhr, Gemeindehaus:<br />

Die wöchentliche Probe des<br />

Kirchenchores steht an. Eine<br />

gute Gelegenheit, passend<br />

zum Jahr der Kirchenmusik,<br />

einen kurzen Fragenbogen<br />

auszuteilen, um von den<br />

fl eißigen Sänger<strong>innen</strong><br />

und Sängern zu erfahren,<br />

was sie so bewegt. Die<br />

Resonanz? Überwältigend.<br />

Hier ein kleiner Auszug aus<br />

den zahlreichen Antworten:<br />

Warum singen Sie im Kirchenchor?<br />

• Aus gesundheitlichen Gründen. Und zum Lob Gottes.<br />

• Weil ich gerne singe und manchmal sogar richtig!<br />

• Weil ich die Leute im Chor sehr mag.<br />

• Das war mein Einstieg in die Gemeinde hier. Ich singe sehr gerne und<br />

Singen verbindet.<br />

Was üben/proben Sie gerade?<br />

• Bach, Haydn, Fünfgeld und andere..<br />

• Stücke zur Passionszeit und für den Jahrestag der Gnadenkirche.<br />

• Zuviel!<br />

Was war Ihr aufregendstes Erlebnis?<br />

• 1950 zur 900-Jahr-Feier in Nbg. auf der Bühne im Opernhaus zu stehen,<br />

anlässlich der Jubiläumsaufführung der Meistersinger zu Nürnberg!<br />

• Herr Meier-Schettler (der Chorleiter) ist stets die Ruhe in Person. Da kommt<br />

keine Aufregung auf.<br />

• Die h-Moll-Messe in der Matthiaskirche in Budapest. Wir saßen auf der<br />

Empore ganz nahe bei den Zuschauern und die haben irgendwie so streng<br />

geschaut...<br />

• Am Karfreitag 1963 wurde ich im Gottesdienst beim Chorsingen ohnmächtig<br />

(ich war im 4. Monat schwanger). Das war mir sehr peinlich.<br />

- 10 -


• Mein schönstes Erlebnis: Konzerte mit Gastsängern, wie das letzte Konzert<br />

„Kyrie eleison“ am 16. November 2011.<br />

• 25 Jahre habe ich den Kirchenchor geleitet. In dieser Zeit hat mir einmal der<br />

2. Geiger für eine Händel-Kantate zehn Minuten vor Gottesdienstbeginn<br />

abgesagt. Ein Chormitglied sprang spontan für ihn ein und hat seinen Part mit<br />

Bravour gespielt.<br />

Was tun Sie gegen Lampenfi eber?<br />

• Was ist das?<br />

• Habe ich nicht. Wir werden sehr gut vorbereitet.<br />

• Ich gehe zu einem Elektriker. Oder zum Hausarzt.<br />

• Ich habe kein Lampenfi eber. Muss ja kein Solo singen.<br />

• Nichts.<br />

Welches Lieblingslied haben Sie? Warum?<br />

• Das kommt ganz auf das Kirchenjahr an. Zum Beispiel Bach-Choräle und<br />

moderne Lieder. Warum liebt man etwas?? XY ungeklärt.<br />

• „Befi ehl Du Deine Wege“ und andere Paul-Gerhardt-Lieder. Sie geben Trost<br />

und wirken auf mich, weil tiefes Vertrauen in Gottes Führung und Verlässlichkeit<br />

aus ihnen erklingt.<br />

• „Herr, ich habe lieb die Stätte Deines Hauses“ - mein Konfi rmationsspruch.<br />

• Mindestens 100 Stücke aller Kategorien!<br />

Was machen Sie, wenn Ihre Stimme einmal versagt?<br />

• Tun als ob nichts wäre.<br />

• Mund halten und Zuhören.<br />

• Keine Ahnung!<br />

• Dann schweige ich.<br />

• Ist noch nie vorgekommen. Aber ich würde Lakritze essen und Salbeitee<br />

trinken.<br />

• Auf andere kräftige Stimmen hören, ich singe ja kein Solo. Der Chor trägt.<br />

Welche Wünsche haben Sie für den Kirchenchor?<br />

• Nachwuchssänger!<br />

• Mehr Stimmbildung und gerne auch mal ein „Proben-Wochenende“ für<br />

intensives Üben.<br />

• Dass es uns weiterhin so viel Freude macht und dass uns unser Chorleiter mit<br />

seinem Schwung und Wissen noch lange erhalten bleibt!<br />

Vielen Dank an alle an der Umfrage beteiligten Sänger<strong>innen</strong> und Sänger!<br />

Lust auf Kirchenchor???<br />

Infos bei Herrn Meier-Schettler unter 0911/52 57 44<br />

- 11 -<br />

U. Rimane


Kirchenvorstandswahl<br />

am 21. Oktober 20<strong>12</strong><br />

Wie hören Sie das Motto der diesjährigen KV-<br />

Wahl? Etwa so: „Naja, ich glaub schon, dass<br />

ich vielleicht wählen geh. Den einen oder<br />

anderen vom Wahlvorschlag kenne ich ja<br />

schließlich. Und solange ich an dem Sonntag<br />

nichts andres vorhabe …“ Oder hören Sie es so: „Als mündiger evangelischer<br />

Christ möchte ich mitreden und mitentscheiden, wenn es um meine Kirche geht.<br />

Eine glaubwürdige und aktive Gemeinde braucht ebensolche Menschen, die<br />

sie repräsentieren und leiten. Dazu werde ich mit meiner Stimme beitragen.“<br />

Wer darf wählen?<br />

Wahlberechtigt sind alle Gemeindemitglieder ab 16 Jahren, die am Wahltag<br />

mindestens drei Monate in unserer Gemeinde wohnen. Achtung Konfi s: Wer<br />

konfi rmiert ist, darf bereits mitwählen, wenn er am Wahltag 14 Jahre alt ist!<br />

Wer kann sich wählen lassen?<br />

Wählbar sind alle Gemeindemitglieder ab 18 Jahren. Bis Mitte Mai stellt<br />

der Vertrauensausschuss einen Wahlvorschlag zusammen. Wenn Sie selbst<br />

Interesse haben zu kandidieren oder jemanden als Kandidaten vorschlagen<br />

wollen, dann wenden Sie sich bitte an Pfarrerin Sachs (580 668 14) oder an<br />

jedes andere Mitglied des Vertrauensausschusses (G. Kragler, K. Neukam,<br />

U. Fritz, G. Diezinger, T. Leicht).<br />

Was ist neu bei dieser KV-Wahl?<br />

Der Kirchenvorstand hat beschlossen, dass erstmalig alle Wahlberechtigten<br />

ohne extra Anforderung die Briefwahlunterlagen bekommen. Damit soll die<br />

Teilnahme an der Wahl für alle so einfach wie möglich sein! Sie können dann<br />

entweder per Briefwahl Ihre Stimme bis zum Wahltag abgeben oder so wie sonst<br />

auch am Wahlsonntag, 21. Oktober, in unserem Wahllokal im Gemeindehaus<br />

wählen gehen oder in unserem gelben „Wahlbus“ Ihre Stimme abgeben.<br />

Vormittags wird der Wahlbus an der Gnadenkirche stehen und nachmittags an<br />

verschiedenen Standorten in <strong>Ziegelstein</strong> auf Sie warten.<br />

Sie sehen, es ist ganz einfach, sich an der KV-Wahl zu beteiligen. Auch im<br />

<strong>Gemeindebrief</strong> werden wir Sie weiter auf dem Laufenden halten. In der<br />

Hoffnung, dass Sie dann auch sagen: „Ja! Ich glaub. Ich wähl.“<br />

- <strong>12</strong> -


Chance für Kinder<br />

Tiere und Natur -<br />

Kindern erfahrbar machen<br />

Der sozial-caritative Verein Hand-in-Hand e.V. engagiert sich seit über neun<br />

Jahren für Kinder, Jugendliche, alleinerziehende Frauen und Senioren. Unser<br />

Angebot für 20<strong>12</strong> richtet sich an Kinder im Alter zwischen 9-<strong>12</strong> Jahren, die sonst<br />

keine Möglichkeit hätten, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen.<br />

Wir fördern ein Vorhaben für 20 Kinder aus unserer Gemeinde, das<br />

für sie kostenlos ist.<br />

Das Projekt besteht aus drei Programmpunkten:<br />

1. Kinder malen gemeinsam unter künstlerischer Anleitung des Künstlers<br />

Manfred Schaller & Assistent<strong>innen</strong> (H. Hackner, M. Erickson,<br />

E. Staudacher u.a.) ein Tafelwandbild zum Thema „Tiere und<br />

Natur“ als Ergebnis ihrer Besuche und Eindrücke aus dem<br />

Rahmenprogramm.<br />

2. Kinder machen Musik und Tierstimmenimitation unter fachlicher<br />

Anleitung von Beate Stiber. Dabei nutzen die Kinder ihre eigene<br />

Stimme – das ist ein besonderes Erlebnis. Sie basteln ihre Instrumente<br />

selbst aus natürlichen und wieder verwertbaren Materialien (z.B.<br />

Milchdosen rasseln).<br />

Holzarbeiten.<br />

Detlef Kreiß fertigt mit den Kids die<br />

3. Ein themenbezogenes Rahmenprogramm (s.u.)<br />

Zwischen Mai und Juni wollen wir diese Kinder zum Erleben der Natur<br />

und zur Begegnung mit ihren eigenen kulturellen Fähigkeiten anregen. Dies<br />

geschieht unter Leitung von Pädagog<strong>innen</strong> mit Ausfl ügen in Gruppen von<br />

jeweils vier Kindern z.B. zu „Gnadentierhöfen“ im Nürnberger Umland.<br />

Wie unsere Erfahrung zeigt, sind die Kinder immer wieder von den dort zu<br />

beobachtenden Pferden, Wildschweinen, Steinböcken und anderen Tieren<br />

begeistert.<br />

Weitere kulturelle Angebote sind z. B. Besuche des Zoos, eines Museums<br />

(etwa des Naturhistorischen oder des Germanischen Nationalmuseums), einer<br />

Theateraufführung, des Planetariums, jeweils in Absprache mit Eltern und<br />

Kindern.<br />

- 13 -


Den krönenden Abschluss bildet die Vernissage zur längerfristigen Ausstellung<br />

eines von allen Kindern gemeinsam angefertigten Gemäldes, zu der sowohl die<br />

Beteiligten wie die Öffentlichkeit eingeladen sind. In dem Gemeinschaftswerk<br />

wird nicht nur anschaulich werden, wie die Kinder ihre Beobachtungen und<br />

Erlebnisse künstlerisch umzusetzen vermochten, sondern auch, wie ihnen<br />

dies in wechselseitigem Reagieren aufeinander gelang. Mit unserer Übergabe<br />

dieses Gemäldes an eine caritative Einrichtung der Gemeinde soll den Kindern<br />

zugleich die gebührende Anerkennung gezollt werden.<br />

Musikalisch wird die Vernissage von den Kindern mit ihren selbst gebauten und<br />

außergewöhnlichen Instrumenten und ihren Stimmen untermalt.<br />

Wir sind alle ehrenamtlich tätig und freuen uns über rege Unterstützung, sei<br />

es in Form von Mitarbeit, Geld- oder Sachspenden. Auch neue Mitglieder sind<br />

herzlich willkommen.<br />

Wir sind der Evang.-Luth. Kirchengemeinde <strong>Melanchthonkirche</strong> <strong>Ziegelstein</strong><br />

freundschaftlich verbunden und freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit.<br />

Ihre Anfragen / Anmeldung richten Sie bitte an:<br />

Edeltraud R. Staudacher, Bessemerstr. 36, 9<strong>04</strong>11 Nürnberg.<br />

Tel.: 0911/ 59 76 66 8<br />

e-mail: hand-in-handev@t-online.de<br />

-<br />

Halte nicht ein<br />

bei der Schmerzgrenze!<br />

Halte nicht ein!<br />

Geh ein Wort weiter,<br />

einen Atemzug<br />

noch über Dich hinaus!<br />

Greif Dir im leeren<br />

die Osterblume.<br />

- 14 -<br />

Marie Luise Kaschnitz


Gründonnerstag-<br />

Abend-Mahl-Feier<br />

als Familien gemeinsam<br />

auf den Weg machen<br />

und Ostern entgegengehen<br />

Gemeinsam kochen, backen, dekorieren, malen<br />

mit allen S<strong>innen</strong> „Abendmahl“ feiern<br />

einen Ostergarten gestalten.<br />

Großer Saal, Gemeindehaus,<br />

16 - 20 Uhr<br />

Info und Voranmeldung<br />

bei Fam. Weißbeck, Tel. 53 62 35<br />

oder im Pfarramt, Tel. 580 66 80<br />

Familien-Osternacht<br />

für Jung und Alt<br />

mit Osterfeuer vor der Kirche<br />

Feier der Tauferinnerung<br />

Abendmahl auch für Kinder<br />

Osterüberraschung für Kinder<br />

Osterfrühstück im Gemeindesaal<br />

Ostersonntag, 8. April 20<strong>12</strong><br />

5:30 Uhr<br />

<strong>Melanchthonkirche</strong><br />

ÄKTSCHEN-SAMSTAG<br />

für 6-11Jährige<br />

Das Geheimnis um Ägypten<br />

Spielen, Basteln,<br />

mehr über Ägypten erfahren<br />

Samstag, 28. April 20<strong>12</strong>,<br />

14 - 18 Uhr<br />

Kleiner Saal, Gemeindehaus<br />

2 € Unkostenbeitrag<br />

Nähere Informationen bei Pfr. Brandenburger, Tel. 580 668 15 oder 0174 / 31 42 354.<br />

- 15 -


Kindertheater<br />

Mauser, Hahn und<br />

Ferkelschwein<br />

Die Geschichte einer Freundschaft.<br />

Figurentheater Stefanie Hattenkofer.<br />

Mauser, Hahn und Ferkelschwein<br />

treffen sich jeden Tag. Sie sind die<br />

dicksten Freunde...bis Mauser einen<br />

Rollschuh fi ndet. Damit will er<br />

fahren. Selbst und allein. Aber was<br />

ist mit Ferkel und Gockelhahn? Die<br />

Freundschaft bekommt einen Riss. Wie sie es schaffen, wieder zusammen<br />

zu fi nden und in ihrer Freundschaft sogar noch zu wachsen, zeigt dieses<br />

einfühlsame, zauberhafte Figurenstück für kleine Theateranfänger.<br />

Donnerstag, den 26.<strong>04</strong>.20<strong>12</strong>, 15 Uhr, Gemeindesaal, Gumbinner Str. <strong>12</strong><br />

ab 3 Jahre<br />

Eintritt: Erw. 4 € / Kinder 3 € / Kita-Kinder und Nbg. Pass 1,50 €<br />

Kartenreservierung Kulturladen: Tel. 52 54 62<br />

VCP<br />

Verband Christlicher Pfadfinder<strong>innen</strong> und Pfadfinder<br />

Stamm Philipp Schwarzert<br />

Meute Erdmännchen (Jahrgang 2002-03)<br />

Freitag 14:30 bis 16:00 - LeiterInnen: Martina Neubauer, Lars Herrmann, Malte Fischer<br />

Meute Elche (Jahrgang 1998-2001 )<br />

Donnerstag 18 bis 19:30 - LeiterInnen: Johanna Zuber, Jan Herrmann, Nele Schweßig<br />

Sippe Storch (Jahrgang 1996-97)<br />

Mittwoch 18:30 bis 20:00 - LeiterInnen: Philipp Leykauf, Sarah Amadasun<br />

Sippe Adler (Jahrgang 1995-96)<br />

Freitag 16 bis 17:30 - Leiter: Peter Neubauer<br />

Ranger Rover Runde (alle älteren)<br />

Nach Absprache - Leiter: Peter Neubauer<br />

Infos, Bilder und vieles mehr unter:<br />

www.vcp-ziegelstein.de<br />

- 16 -<br />

Gesamtverantwortlich:<br />

Peter Neubauer<br />

peter@vcp-ziegelstein.de<br />

Alle Gruppenstunden finden im Gemeindehaus Gumbiner Str. <strong>12</strong> statt.


Lösung S. 18<br />

- 17 -


unsere Gruppen und Kreise<br />

Mum - "Musik und mehr“<br />

Musikalische Früherziehung für Kinder von 1-3 Jahren,<br />

Ansprechpartner: Frau Margarita Nauta, Tel. 39 41 736<br />

Mini-Gruppen für Kinder zwischen 0 und 3 Jahren<br />

In unseren Gruppen ist noch Platz!<br />

Kontakt: Caroline Schmidt, Tel.: 53 39 08<br />

Melanchthonkindergarten<br />

9<strong>04</strong>11 Nürnberg, Gumbinner Str. 14<br />

www.diakonie-ziegelstein.de<br />

Mail: info@diakonie-ziegelstein.de<br />

Kindergartenleiterin Susanne Zenker, Telefon: 52 31 44<br />

Kinderbücherei<br />

Gemeindehaus Gumbinner Straße <strong>12</strong>, 1. Stock<br />

geöffnet: montags von 11 - <strong>12</strong> Uhr und 15 - 17 Uhr .<br />

In den Schulferien ist die Kinderbücherei geschlossen.<br />

Kontakt: Renate Wehrfritz, Tel.: 52 98 305<br />

Gebetskreis<br />

Montag, 19 Uhr (!), Sakristei der <strong>Melanchthonkirche</strong><br />

Kontaktperson: Helga Luster, Telefon 52 25 55<br />

Dienstagabendrunde<br />

17.<strong>04</strong>.20<strong>12</strong> 15:45 Uhr Treffpunkt: Germ. Nationalmuseum<br />

Führung: "Ungewöhnliche Frauen aus fünf Jahrhunderten"<br />

Kontakt: V. Schaarschmidt, Tel. 35 55 05<br />

Abholung der Mai - Ausgabe des <strong>Gemeindebrief</strong>es:<br />

ab Donnerstag, 26.<strong>04</strong>.20<strong>12</strong>, ab 11 Uhr im Kellerbüro<br />

Lösung Kinderseite: „B“<br />

- 18 -


Bibelkreis<br />

Gemeindehaus, kl. Saal, jeweils 17 Uhr<br />

am 03.<strong>04</strong>.20<strong>12</strong> mit Pfrin. Sachs<br />

17.<strong>04</strong>.20<strong>12</strong> mit Dr. G. Heldmann<br />

Kontakt: Herr Leicht, Tel. 52 16 524<br />

Angebote für Senioren<br />

Seniorennachmittage im Gemeindehaus<br />

jeden Montag von 14 - 16 Uhr<br />

02.<strong>04</strong>.20<strong>12</strong> Osterferien<br />

09.<strong>04</strong>.20<strong>12</strong> Osterferien<br />

16.<strong>04</strong>.20<strong>12</strong> Frühlingshaftes Training für Geist und Sinne<br />

mit Fr. Schaarschmidt<br />

23.<strong>04</strong>.20<strong>12</strong> Geburtstagsfeier mit Fr. Schaarschmidt und<br />

Fr. Filipskys Klavierschülern<br />

30.<strong>04</strong>.20<strong>12</strong> Gymnastik mit Fr. Schirl<br />

Kaffeehaus:<br />

ab 13:30 Uhr geöffnet am 11.<strong>04</strong>.20<strong>12</strong><br />

Tagesfahrt für Senioren nach Eichenstruth<br />

am Mittwoch, 25.<strong>04</strong>.<strong>12</strong>, 10 Uhr,<br />

Parkplatz beim Blumen Graf<br />

Anmeldung bei Fr. Albrecht, Tel. 52 41 46<br />

Café Litfaßsäule (Netzwerk Älter werden)<br />

jeden Mittwoch von 15 - 17 Uhr<br />

im Kulturladen <strong>Ziegelstein</strong>, <strong>Ziegelstein</strong>str. 1<strong>04</strong><br />

- einfach kommen, in Kontakt kommen -<br />

Herzliche Einladung zu unserer Sonderveranstaltung:<br />

18.<strong>04</strong>.20<strong>12</strong>: "Der Seniorenrat -<br />

mit dem Blick für Ältere unsere Interessen vertreten"<br />

mit Armin Ulbrich<br />

Das Café öffnet um 15 Uhr, das Programm dauert<br />

von 15:30 - 17 Uhr.<br />

- 19 -


1. April 20<strong>12</strong> - Palmsonntag<br />

10:15 GD für<br />

Jung und Alt<br />

Pfr. Brandenburger<br />

2. - 4. April 20<strong>12</strong><br />

9:00 GD mit Abm.<br />

G. Kragler<br />

19:30 Passionsandacht<br />

5. April 20<strong>12</strong> - Gründonnerstag<br />

19:30 Tischabendmahl<br />

G. Kragler,<br />

Pfrin. Sachs<br />

6. April 20<strong>12</strong> - Karfreitag<br />

10:15 GD mit Beichte u.<br />

Abm.<br />

Pfr. Wild, Kantorei<br />

14:30 Andacht zur<br />

Todesstunde Jesu<br />

G.Kragler,<br />

Pos.-Ensemble<br />

8. April 20<strong>12</strong> - Ostersonntag<br />

5:30 Familien -<br />

Osternacht<br />

für Jung und Alt<br />

Pfr. Brandenburger<br />

anschl. Osterfrühstück<br />

10:15 Oster-Fest-GD<br />

mit Taufe<br />

Pfr. Brandenburger<br />

Posaunenchor<br />

Gottesdienste<br />

<strong>Melanchthonkirche</strong> Gnadenkirche Himmelfahrtskirche<br />

Angerburger Str. <strong>12</strong> Neumeyerstr. 47 Buchenbühl<br />

9:00 GD mit Beichte und<br />

Abm.<br />

Pfr. Brandenburger<br />

kein Gottesdienst<br />

- 20 -<br />

9:30 GD<br />

Pfr. Wild<br />

9:30 GD mit Beichte und<br />

Abm.<br />

Pfrin. Sachs<br />

5:45<br />

9:30<br />

Osterspaziergang,<br />

als Abschluss<br />

Osterfeuer, anschl.<br />

Osterfrühstück im<br />

Gem.-Saal<br />

Pfr. Wild/Team<br />

Osterfest-GD<br />

Pfr. Wild


9. April 20<strong>12</strong> - Ostermontag<br />

kein Gottesdienst 10:00 GD mit Abm.<br />

Pfrin. Sachs,<br />

Kantorei<br />

10. April 20<strong>12</strong> - Dienstag<br />

19:00 Segnungsgebet<br />

(Sakristei)<br />

15. April 20<strong>12</strong> - Quasimodogeniti<br />

10:15 GD, G. Kragler<br />

EWV, Kirchenkaffee<br />

18. April 20<strong>12</strong> - Mittwoch<br />

19:30 Abendgebet<br />

21. April 20<strong>12</strong> - Samstag<br />

9:00 GD<br />

G. Kragler<br />

22. April 20<strong>12</strong> - Misericordias Domini<br />

10:00 Konfi rmation<br />

Pfr. Brandenburger<br />

Preiserband<br />

25. April 20<strong>12</strong> - Mittwoch<br />

19:30 Abendgebet<br />

28. April 20<strong>12</strong> - Samstag<br />

18:00 Konfi rmanden-<br />

Beichtgottesdienst<br />

Pfrin. Sachs,<br />

Pfr. Wild<br />

29. April 20<strong>12</strong> - Jubilate<br />

10:15 Konfi rmation<br />

Pfrin. Sachs<br />

Pfr. Wild,<br />

Gospelchor<br />

18:00 Konfi rmanden-<br />

Beichtgottesdienst<br />

Pfr. Brandenburger<br />

9:00 GD<br />

Vikar A. Grell<br />

9:00 GD<br />

Dekan i.R. Reutner<br />

- 21 -<br />

kein Gottesdienst<br />

9:30 GD<br />

Pfr. Buckel<br />

9:30 Konfi rmation<br />

Pfr. Wild<br />

9:30 GD<br />

Pfr. Raum


Andacht<br />

„Liebe wächst wie Weizen und ihr Halm ist grün“<br />

Jetzt liegen wieder die Gartenprospekte in der Zeitung. Nicht nur die Reklame lockt - die<br />

Sonne wird wärmer, die Knospen sprießen, mich treibt‘s hinaus in den Garten. Höchste<br />

Zeit also, zu pfl anzen und zu säen, damit meine Frau und ich im Sommer einen schönen<br />

grünen und bunten Garten haben.<br />

Schwarz sieht die Blumenerde aus, kühl, ein bisschen feucht fühlt sie sich an. Die Samen<br />

liegen graubraun in meiner Hand. Ich drücke sie in die Erde hinein. Kaum zu glauben,<br />

dass es die kleinen grünen Triebe irgendwann schaffen. Kaum zu glauben, dass sie aus<br />

dem Samenkorn durch die schwarze Erde hindurch ihren Weg zum Licht fi nden.<br />

Mit einem Begräbnis fängt es an - erst dann keimt das Leben und wird schließlich zu<br />

Gras, Getreide, Blumen, Bäumen. Im Tütchen bleibt der Samen ein kleines unscheinbares<br />

Korn, graubraun, hart und glatt. Ohne den Abstieg ins kühle Dunkel der Erde bleibt der<br />

Samen, was er ist. Das Wunder des Lebens beginnt sprichwörtlich damit, dass ich das<br />

Körnchen unter die Erde bringe. Es fängt alles ganz klein ein, ein weißer Trieb mit einem<br />

Hauch von Grün streckt sich nach oben, dem Licht und der Sonne entgegen. Dieses<br />

kleine Wunder ist ganz normal, passiert ganz lautlos und macht kein Aufhebens darum.<br />

„Korn, das in die Erde, in den Tod versinkt, Keim, der aus dem Acker in den Morgen<br />

dringt“ - so beginnt ein Lied aus dem Gesangbuch (EG 98). Es bezieht sich auf Joh<br />

<strong>12</strong>,24, wo Jesus im Blick auf seinen Tod sagt: „Wenn das Weizenkorn nicht in die Erde<br />

fällt und erstirbt, bleibt es allein; wenn es aber erstirbt, bringt es viel Frucht.“<br />

In der Karwoche und an Ostern denken wir an dieses Korn, mit dem Jesus sich selbst<br />

vergleicht: Ein Korn, an einem Balken in die Erde von Golgotha gerammt. Ein Mensch<br />

hängt daran, zum Sterben verdammt, in die Erde gelegt und dann von Gott neu ins<br />

Leben, zum Licht geholt. Selbst das tote Holz der Schädelstätte bringt er zum Keimen.<br />

Ein unscheinbarer, kleiner grüner Halm wächst. Unaufhörlich, quietschlebendig wächst<br />

er über das tote Holz. Ein Wunder.<br />

„Liebe lebt auf, die längst erstorben schien: Liebe wächst wie Weizen und ihr Halm ist<br />

grün“ - heißt es weiter in unserem Lied.<br />

Dass wir sehen können, wie in unserem Leben solche Halme wachsen, größer und größer<br />

werden zu einem Lebensbaum, an den wir uns anlehnen können, das wünsche ich uns.<br />

Ein gesegnetes Osterfest!<br />

- 22 -<br />

Stefan H. Brandenburger


• Junge Familie sucht dringend 3-Zi-Wohnung zur Miete:<br />

ca. 65 qm, Kaltmiete ca. 520 €, 300 € Belohnung<br />

Tel. 0176 / 613 250 <strong>04</strong><br />

• Helle 2-Zimmer-Wohnung von Witwe gesucht:<br />

in <strong>Ziegelstein</strong>-Herrnhütte oder Umgebung mit Bad, Balkon, evtl.<br />

EBK, Stellplatz, ca. 50-60 qm bis ca. € 500,- warm, bevorzugt<br />

Herrnhüttestr. oder Eiwo-Bau! Tel. 0911 / 52 98 293<br />

• Austräger/-in für <strong>Gemeindebrief</strong> gesucht für<br />

Hermann-Köhl-Weg 9-19, Kontakt: Pfarramt Tel. 580 66 80<br />

- 25 -<br />

gesucht wird<br />

Gnadenkirche damals und heute<br />

Wahlen beim Freundeskreis Gnadenkirche<br />

Der Jahrestag der Gnadenkirche wurde mit einem festlichen Gottesdienst unter<br />

der Leitung von Dr. Georg Heldmann und Pfarrer Franz Soellner eröffnet.<br />

Die Umgebung der Kirche hat sich jedoch in den letzten Jahrzehnten total<br />

gewandelt. War sie als Notkirche und Mehrzweckbau Zufl uchtsort und geistliche<br />

Heimat geworden für Menschen, die nach Flucht und Vertreibung endlich einen<br />

Ort zum Bleiben gefunden hatten, -die Geschichten der Betroffenen werden<br />

noch heute erzählt-, steht die kleine Kirche heute in einem Zentrum modernster<br />

Entwicklung, einem Technikpark mit globalen Kontakten in die ganze Welt.<br />

Die Menschen auf der Suche, die Schafhof und die Pfarrstelle der Gnadenkirche<br />

prägten, haben andere Wege und Orte gefunden. Vielleicht macht gerade diese<br />

Geschichte zwischen Extremen unserer Gesellschaft den Wert aus, ein solches<br />

Zeitzeugnis aus Holz zu erhalten.<br />

Der Verein Freundeskreis der Gnadenkirche engagiert sich dafür, er hielt an<br />

diesem Tag auch seine Hauptversammlung ab: Hier wurde Heinrich Mosler<br />

und seiner Frau für ihr Engagement gedankt, die auch weiterhin die Belange<br />

des Vereins organisieren. Dr. Georg Heldmann wurde als 1.Vorsitzen der<br />

bestätigt und Gisela Lienhardt als Schriftführerin. Entlastung geschah durch<br />

die Kassenprüfer Gerd Krüger und Robert Seebauer, die ihr Amt weiterführen.<br />

Pfr. Gerhard Wild wurde 2. Vorsitzender. Er tritt die Nachfolge von Pfr. Fritz<br />

Jurkat an. Seiner wurde mit Dank und Gebet gedacht, mit dem Jahrestag jährte<br />

sich sein Todestag zum ersten Mal. Möge der bescheidene Ort ein Zeugnis für<br />

seinen Namen bleiben: Gnadenkirche.<br />

Pfr. Gerhard Wild


Angebote vor Ort<br />

KinderYoga<br />

An 5 Nachmittagen wollen wir uns gemeinsam mit den Haltungen<br />

aus dem Yoga vertraut machen. Mit Spaß und Spiel erleben die<br />

Kinder ihren Körper. Sie werden unterstützt in ihrer Koordination<br />

und Beweglichkeit und lernen, Momente der Stille zu genießen.<br />

Wann: dienstags 15 - 15:50 Uhr, erster Termin 17.<strong>04</strong>.<strong>12</strong><br />

Wo: im Gemeindehaus der <strong>Melanchthonkirche</strong>, kl. Saal<br />

Kosten: 40.- € für 5 Termine<br />

Information und Anmeldung:<br />

Susanne Grasekamp, Tel: 0911 - 960 42 818, s.stiess@web.de<br />

Musik- und Bewegungspädagogik, Kinderyoga, Alexander-Technik<br />

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

Selbstschutz - Grundkurs von 4 x 1 Stunde<br />

Unangenehme Situationen, in denen wir uns bedrängt oder<br />

belästigt fühlen, kennen wir fast alle. Egal ob Mann oder Frau, ob<br />

alt oder jung, ob sportlich oder in der Bewegung eingeschränkt:<br />

es gibt einfache, aber hilfreiche Tipps und Verhaltens weisen,<br />

solchen Momenten zu begegnen.<br />

Wann: mittwochs, 19-20 Uhr, 02./09./16. und 23. Mai 20<strong>12</strong><br />

Wo: im Gemeindehaus der <strong>Melanchthonkirche</strong>, kl. Saal<br />

Kosten: 60.- €<br />

Anmeldung (max. 10 Teilnehmer):<br />

ARES Kampfkunst-Club, z.Hd. Michaela Bock, Trainerin f. Selbstschutz<br />

Ulmenstr. 52a, 9<strong>04</strong>43 Nürnberg, Tel. 0160 / 94 94 9005<br />

e-mail: michaela_bock@gmx.de<br />

- 26 -


- 27 -<br />

Herzlich eingeladen<br />

• Ostermarsch am Ostermontag, 9. April 20<strong>12</strong>:<br />

Das Nürnberger Friedensforum lädt ein. Die Auftaktkundgebung beginnt<br />

um 15 Uhr vor der Lorenzkirche.<br />

• Wachsende Kirche - lebendes Gotteshaus<br />

Auf der baden-württembergischen Landesgartenschau 20<strong>12</strong> in Nagold im<br />

Schwarzwald steht eine wachsende Kirche aus Lindenbäumen und einem<br />

mit lebenden Weiden gefl ochtenen Zaun. Es ist ein Gemeinschaftswerk<br />

der evangelischen, katholischen und evangelisch-methodistischen Kirche.<br />

Am 29.4. wird sie um 14:30 Uhr eröffnet. Tägliche Andachten und viele<br />

Gottesdienste laden ein zu Andacht und Gebet. Wer ein Ausfl ugsziel für<br />

eine kleine Urlaubsreise sucht, sollte sich diesen stimmungsvollen Ort des<br />

Glaubens nicht entgehen lassen.


– Wirbelsäulentherapie, Massage, Taping<br />

– Homöopathie, Pflanzenheilkunde<br />

– Ohrakupunktur, Fußreflexzonentherapie<br />

Gönnen Sie sich Entspannung pur mit einer Fußreflexzonenmassage<br />

Sabine Pablitschko, Heilpraktikerin<br />

Bindergasse 22/24 & Christian-Wildner-Str. 94, Nürnberg<br />

Tel. 0911-9801554 Mobil 0160-599<strong>12</strong>77 www.pablitschko.de<br />

LETZTER ABSCHIED IN DER MELANCHTHONKIRCHE?<br />

Das heißt auch, den Menschen dort zu verabschieden, wo er<br />

gelebt und gewirkt hat – in <strong>Ziegelstein</strong>, im persönlichen und<br />

sozialen Umfeld. Gerne unterstützen wir Sie darin, eine würdevolle<br />

Trauerfeier zu gestalten. Dabei entlasten wir Sie bei allen<br />

anfallenden Aufgaben.<br />

Bestattungsinstitute seit 1902 · Telefon (09 11) 23 98 89-0<br />

Fürther Straße 153 · 9<strong>04</strong>29 Nürnberg · www.trauerhilfe-stier.de<br />

�������������������������������������������/52�65�����������������/523�96<br />

Beschaffung<br />

������<br />

Parkmöglich-<br />

von vergriffenen<br />

Büchern<br />

������������� ��������������� ����������������<br />

����8.30 - <strong>12</strong>.30<br />

15.00 - 18.00<br />

keiten sind vor<br />

unserem<br />

�������<br />

����8.30 - <strong>12</strong>.30<br />

Geschäft<br />

vorhanden.<br />

Bestellungen auch per email: buchhandlung.ziegelstein@web.de<br />

- 28 -


Foto(Miet)Studio Jürgen Roßberg<br />

Hochzeiten !!<br />

Familienfeste !!<br />

Fotografi sche Begleitung zum fairen Preis !!<br />

Projektfotograf Jürgen Roßberg<br />

Effeltricher Str. 93, 9<strong>04</strong>11 Nürnberg Tel 0911 2709395<br />

projektfotograf@email.de www.projektfotograf.de<br />

Offen: Mo - Fr 14:00-18:00, und nach Vereinbarung<br />

- 29 -


Praxis für Physiotherapie<br />

Thorsten Wirth<br />

Thuisbrunner Str. 11, 9<strong>04</strong>11 Nürnberg<br />

Tel: 0911/9564251<br />

Krankengymnastik* Massage* Manuelle Lymphdrainage*<br />

gerätegestützte Krankengymnastik (KGG/MTT)*<br />

Sportphysiotherapie* Schlingentisch* Kryotheraoie*<br />

Wärmetherapie* Fango* Elektrotherapie* Hausbesuche*<br />

Alle Kassen<br />

Zusatzleistungen: Moxatherapie*Farblichttherapie*Aromatherapie*<br />

Entspannungsfußbäder*Wellnessmassagen* Erstellung von Fitness- und<br />

Gesundheitskonzepten*Arbeitsplatzdiagnostik* Gangschule auf dem<br />

Gangparcours*<br />

Geöffnet: Mo-Fr 9-18 Uhr und nach Vereinbarung<br />

Für Berufstätige spezielle Terminvergabe auch außerhalb der Behandlungszeiten<br />

- 30 -


Die Trauerfeier in Ihrer Kirche – ein Abschied der zum Leben gehört<br />

Kaplan_1_4_<strong>12</strong>0308.<strong>indd</strong> 1 08.03.20<strong>12</strong> 17:36:54<br />

- 31 -


Es ist nicht immer schlecht<br />

anders als die Anderen zu sein.<br />

- 32 -<br />

NovaDruck<br />

preiswert.schnell.hochwertig.<br />

Nova Druck Goppert GmbH | Andernacher Str. 20 | 9<strong>04</strong>11 Nürnberg<br />

Tel. 0911-529 95 86 | Fax 0911-529 94 97 | E-mail: info@nova-druck.de | www.nova-druck.de<br />

Auch Renten werden besteuert. Haben Sie schon die<br />

Steuererklärung abgegeben?<br />

Ich unterstütze Sie dabei<br />

Steuerberater<br />

Christian Weber<br />

Kulmbacher Str. 7, 9<strong>04</strong>11 Nürnberg<br />

Email: info@steuerberater-christian-weber.de Tel: 9890720<br />

Um Terminvereinbarung wird gebeten<br />

Tel.: 0911 / 522217<br />

Friseursalon Ingrid Wild, Am Paulusstein 20, 9<strong>04</strong>11 Nürnberg<br />

Öffnungszeiten:<br />

Dienstag, Donnerstag<br />

und Freitag 8:00 - 17:30 Uhr<br />

Mittwoch 8:00 - 20:00 Uhr<br />

Samstag 7:30 - 13:00 Uhr<br />

Abholservice<br />

und<br />

Hausbesuch


Malermeister Reinhard Keil<br />

Klingenhofstr. 77, 9<strong>04</strong>11 Nbg.<br />

Tel. 0911/529 80 17<br />

Ausführung sämtlicher Maler- und Tapezierarbeiten<br />

Wohnungen - Treppenhäuser - Fassaden<br />

(eigenes Gerüst vorhanden)<br />

- 33 -


Sauber und zuverlässig - seit 25 Jahren<br />

FERNSEHDIENST JÜRGEN NIX<br />

Fernseh-, LCD und DVD - Geräte<br />

Kabel-, Antennen- und Satelliten-Anlagen<br />

LOEWE PANASONIC TECHNISAT<br />

Heroldsberger Weg 13, 9<strong>04</strong>11 Nürnberg,<br />

Tel. 5299888<br />

- 34 -


Therapieangebot:<br />

www.physiotherapie-benefi t.de<br />

- Massage<br />

- Lymphdrainage<br />

- Krankengymnastik<br />

- Krankengymnastik am Gerät uvm.<br />

- alle Kassen<br />

Benedikt Dorn zusätzlich:<br />

Physiotherapeut<br />

- Rückenschule<br />

Neuwieder Str. 15 - Hot-Stone-Massage<br />

9<strong>04</strong>11 Nürnberg - Dorn-Therapie<br />

Tel. 0911 - 340 37 73 / 74 - Fußrefl exzonenmassage<br />

E-mail: physiofi t1@gmx.de - Nordic Walking uvm.<br />

<strong>Ziegelstein</strong>str. 40,<br />

9<strong>04</strong>11 Nürnberg<br />

Tel. 52 99 152<br />

Fax 506 86 69<br />

Mo. 8.30-13Uhr, Di.-Fr. 8.30-13 und<br />

14.30-18 Uhr, Sa. 8.30-<strong>12</strong> Uhr<br />

Ihr Elektrofachunternehmen in <strong>Ziegelstein</strong>.<br />

Elektroinstallation, Sat, Antennenbau, Verkauf sämtlicher Haushaltsgeräte<br />

sowie Geräte der Unterhaltungselektronik aller Hersteller, Beleuchtungstechnik,<br />

Batteriesortiment, Telefone<br />

- 35 -


Prünstweg 3 - 9<strong>12</strong>27 Leinburg<br />

Tel. 09 <strong>12</strong>0 - 278<br />

FAX 09 <strong>12</strong>0 - 181 324<br />

Mob. 0172 - 85 198 62<br />

Meisterbetrieb für<br />

• Fassadenanstrich<br />

• Fassadenrenovierung<br />

• Vollwärmeschutz<br />

webside: www.we-ge-bau.de<br />

E-mail: info@we-ge-bau.de<br />

- 36 -


����������������������<br />

�������������������������������<br />

��������������������������������<br />

�����������������������������<br />

���������������������������<br />

���������������������������������<br />

����������������<br />

����������������������������<br />

- 37 -<br />

�<br />

������������������<br />

�����������������������<br />

������������������������<br />

���������������<br />

��������������������<br />

��������������������<br />

�������������������<br />

�������������������


Diakonieverein<br />

Nürnberg - <strong>Ziegelstein</strong><br />

Gumbinner Straße 14<br />

www.diakonie-ziegelstein.de<br />

email: info@diakonie-ziegelstein.de<br />

Mit unserer Diakoniestation sorgen wir dafür, dass<br />

• kranke Menschen bestens gepfl egt<br />

• Menschen in schwierigen Situationen seelisch versorgt werden.<br />

Ansprechpartnerin: Pfl egedienstleiterin Sr. Heidrun Eberhard<br />

Tel.: 52 32 30.<br />

Werden Sie Mitglied im Diakonieverein!<br />

Ansprechpartnerin:<br />

Verwaltungsmitarbeiterin Agnes Nickl, Telefon: 52 32 30<br />

Bürozeiten: Montag bis Freitag 9 - 13 Uhr<br />

Bankverbindung: Sparkasse Nürnberg, Kto. Nr. 1 038 954, BLZ 760 501 01<br />

CHÖRE im Gemeindehaus, Gumbinner Straße <strong>12</strong><br />

Pontons (5-6 Jahre) Fr. 14:30 - 15:15 Uhr<br />

Notenjäger (7-10 Jahre) Fr. 15:20 - 16:20 Uhr<br />

We 4 You (Jugendchor, ab 11 Jahre) Fr. 16:20 - 17:45 Uhr<br />

Leitung: Moni Hopp, Tel. 529 97 88<br />

oder mobil: 0176/820 374 22<br />

Gospelchor "SoundZalive" Di. 19:30 Uhr<br />

Leitung: Anja Bergmann, Tel. 597 41 50<br />

Kirchenchor Do. 19:00 Uhr<br />

Posaunenchor Fr. 19:30 Uhr<br />

Leitung: Gerh. Meier-Schettler, Tel. 52 57 44<br />

Musikforum in der Gemeinde<br />

Im Rahmen unseres Musikforums erhalten<br />

Sie Unterricht von FachlehrerInnen in unseren<br />

Gemeinderäumen in:<br />

Gesang, Blockfl öte, Querfl öte, Klavier, Geige,<br />

Saxofon, Klarinette, Akkordeon und steirischer<br />

Harmonika.<br />

!!! Gitarrenlehrer gesucht !!!<br />

Tel. 5806680 oder 522140<br />

- 38 -


IM DIENST FÜR DIE GEMEINDE<br />

Pfarramt <strong>Melanchthonkirche</strong>:<br />

Gumbinner Straße 10, 9<strong>04</strong>11 Nürnberg<br />

Telefon 580 66 80; FAX 580 66 829<br />

e-mail: pfarramt@melanchthonkirche-ziegelstein.de<br />

Internet: www.melanchthonkirche-ziegelstein.de<br />

Bürozeiten: Montag - Freitag 9 - <strong>12</strong> Uhr und Montag 16-19 Uhr<br />

Sekretär<strong>innen</strong>: Kerstin Kurreck, Waltraud Lang<br />

Pfarrerin: Berthild Sachs Gumbinner Straße 10 Tel. 580 66 80<br />

Tel. 58066814<br />

Pfarrer: Stefan H. Brandenburger Gumbinner Straße 10 Tel. 58066815<br />

Pfarrer: Gerhard Wild Baiersdorfer Str. 8 Tel. 52 38 60<br />

Vikar: Andreas Grell Effeltricher Str. 23 Tel. 18092089<br />

Jugendreferent/in: derzeit vakant<br />

Gemeindediakonin: Verena Schaarschmidt Gumbinner Straße 10 Tel. 35 55 05<br />

Kirchenmusiker: G. Meier-Schettler Marloffsteiner Str. 74 Tel. 52 57 44<br />

Organistin GK: Anna Gubina Gumbinner Straße 10 Tel. 580 66 80<br />

Kinderchorleiterin: Moni Hopp Gräfenberger Straße 40 Tel. 529 97 88<br />

Leitung Gospelchor: Anja Bergmann Gumbinner Straße 10 Tel. 597 41 50<br />

Mesnerin MK: Annemarie Ziegler Gumbinner Straße <strong>12</strong> Tel. 580 66 80<br />

Mesner GK: Michael Gubin Gumbinner Straße 10 Tel. 580 66 80<br />

Kindergarten: Susanne Zenker Gumbinner Straße 14 Tel. 52 31 44<br />

Diakoniestation: Heidrun Eberhard Gumbinner Straße 14 Tel. 52 32 30<br />

Vertrauensleute des Gerhard Kragler Uttenreuther Straße 26 Tel. 529 83 65<br />

Kirchenvorstandes:<br />

Unsere Konten:<br />

Katja Neukam Heimstättenstraße 39 Tel. 529 82 88<br />

Konto für Spenden: Sparkasse Nürnberg Kto.: 116 28 13 (BLZ 760 501 01)<br />

Konto für Gebühren: Sparkasse Nürnberg Kto.: 105 31 35 (BLZ 760 501 01)<br />

Jugendverein: EKK Nürnberg Kto.: 350 77 93 (BLZ 520 6<strong>04</strong> 10)<br />

Kirchenmusikverein: EKK Nürnberg Kto.: 350 42 <strong>04</strong> (BLZ 520 6<strong>04</strong> 10)<br />

Gemeindeverein: Sparkasse Nürnberg Kto.: 548 <strong>04</strong> 88 (BLZ 760 501 01)<br />

Freundeskreis der GK: Sparkasse Nürnberg Kto.: 551 45 91 (BLZ 760 501 01)<br />

Herausgeber: Evangelisch-Lutherische <strong>Melanchthonkirche</strong> Nürnberg-<strong>Ziegelstein</strong><br />

V.i.S.d.P. und Redaktion: Verena Schaarschmidt<br />

Layout und Satz: Hanne Diezinger<br />

Druckerei: NOVA-Druck, Andernacher Str. 20, 9<strong>04</strong>11 Nürnberg; 100% Altpapier<br />

- 39 -


Gesegnetes Osterfest<br />

Der Morgen bricht ein in den Garten,<br />

die aufgehenden Sonnenstrahlen<br />

lassen den Horizont leuchten.<br />

Osterglocken, Krokusse, Jasmin -<br />

in all seinen Farben gefeiertes Leben.<br />

Kummer wird berührt von Schönheit,<br />

Traurigkeit durch neue Anfänge getröstet.<br />

Und der Stein war weggerollt,<br />

und die Krokusse blühen,<br />

und das Parfüm des Tages<br />

war Hoffnung und Freude.<br />

Körbe in ihren Händen,<br />

gute Nachrichten in ihren Herzen,<br />

rannten die Frauen zurück,<br />

sie hatten viel zu teilen.<br />

Lebensverändernde Wirklichkeit<br />

muss erzählt, weiterverbreitet, gefeiert werden.<br />

Irja Askola<br />

Was ist bei uns im April los?<br />

Veranstaltungskalender der <strong>Melanchthonkirche</strong><br />

Gumbinner Straße 10 - 14, 9<strong>04</strong>11 Nürnberg<br />

Telefon 580 66 80<br />

02.-<strong>04</strong>.<strong>04</strong>.<strong>12</strong> Passionsandachten, 19:30 Uhr, Gnadenkirche<br />

05.<strong>04</strong>.<strong>12</strong> Abendmahlsfeier für Familien, 16 Uhr, Gemeindehaus<br />

10.<strong>04</strong>.<strong>12</strong> Segnungsgebet, 19 Uhr, Sakristei<br />

14.<strong>04</strong>.<strong>12</strong> Wandergruppe Raum, 9 Uhr, Gemeindehaus<br />

18.<strong>04</strong>.<strong>12</strong> Vortrag Stadtseniorenrat, 15:30 Uhr, Kulturladen<br />

18.<strong>04</strong>.<strong>12</strong> Männerstammtisch, 20 Uhr, Pan Olio<br />

22.<strong>04</strong>.<strong>12</strong> Konfi rmation, 10 Uhr, <strong>Melanchthonkirche</strong><br />

23.<strong>04</strong>.<strong>12</strong> Kirchenvorstandssitzung, 20 Uhr, kleiner Saal<br />

25.<strong>04</strong>.<strong>12</strong> Tagesfahrt Senioren, 10 Uhr, Abf. Parkpl. Blumen Graf<br />

26.<strong>04</strong>.<strong>12</strong> Kindertheater, 15 Uhr, Gemeindehaus<br />

28.<strong>04</strong>.<strong>12</strong> Äktschentag für Kinder, 14 Uhr, Gemeindehaus<br />

29.<strong>04</strong>.<strong>12</strong> Konfi rmation, 10:15 Uhr, <strong>Melanchthonkirche</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!