23.11.2012 Aufrufe

Frohes Fest Geschenk- Gutscheine - Meerane-Zeitung online...

Frohes Fest Geschenk- Gutscheine - Meerane-Zeitung online...

Frohes Fest Geschenk- Gutscheine - Meerane-Zeitung online...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nr. 136 9. Dezember 2011 10. Jahrgang<br />

Das war der 4. <strong>Meerane</strong>r Märchenweihnachtsmarkt<br />

℡ �<br />

Wir wünschen Ihnen eine


Nr. 136/9. Dezember 2011 Seite 2<br />

Neues aus dem Mietrecht<br />

In dem einer Entscheidung vom<br />

12.10.2011 zugrunde liegenden<br />

Fall hatte ein Mieter zusätzlich zu<br />

dem geschlossenen Wohnraummietvertrag<br />

mit gesondertem<br />

Mietverhältnis eine, auf einem<br />

anderen Grundstück gelegene<br />

Garage, von seinem Vermieter angemietet.<br />

Nachdem der Vermieter<br />

das andere Grundstück veräußert<br />

hatte, kündigten die neuen Eigentümer<br />

das Garagenmietverhältnis<br />

und forderten die Räumung.<br />

Der Mieter trat dem Räumungsanspruch<br />

mit der Auffassung<br />

entgegen, die Garage gehöre<br />

zum Wohnraummietverhältnis<br />

und sei nicht getrennt hiervon<br />

kündbar. Dem trat der BGH in genannter<br />

Entscheidung entgegen<br />

und entschied, dass neben dem<br />

Wohnraummietverhältnis bestehende<br />

weitere Mietverhältnisse<br />

zwischen Mieter und Vermieter<br />

grundsätzlich als jeweils selbstständige<br />

Rechtsverhältnisse anzusehen<br />

sind und unabhängig<br />

voneinander gekündigt werden<br />

können. Etwas anderes sei es,<br />

nach Auffassung des BGH nur<br />

dann, wenn über Nebengelasse<br />

oder Garagen zwischen Mieter<br />

und Vermieter zwar getrennte<br />

Verträge geschlossen werden,<br />

sich aber die Garage bzw. das<br />

Unser Kursprogramm 2012 für Sie:<br />

Progressive Muskelrelaxation<br />

Im Fokus dieses Kurses steht<br />

das Kennenlernen und Üben von<br />

Möglichkeiten und Methoden zur<br />

Stressbewältigung, die Verbesserung<br />

der Entspannungsfähigkeit<br />

und Körperwahrnehmung sowie<br />

der Abbau und die vorbeugende<br />

Vermeidung muskulärer Verspan-<br />

www.physioschilling.de<br />

Nebengelass im bzw. unmittelbar<br />

am Objekt des Wohnraummietverhältnisses<br />

befi ndet. In diesen<br />

Fall geht der Bundesgerichtshof<br />

von einer rechtlichen Einheit der<br />

verschiedenen Mietverhältnisse<br />

aus und entschied, dass dann<br />

das Mietverhältnis über die Garage<br />

bzw. das Nebengelass nicht<br />

getrennt vom Wohnraummietverhältnis<br />

gekündigt werden kann.<br />

Gleichfalls nicht getrennt vom<br />

Wohnraummietverhältnis sind<br />

Mietverhältnisse über Garagen<br />

oder Nebengelasse kündbar,<br />

wenn die Garage oder das Nebengelass<br />

ausdrücklich Gegenstand<br />

des Wohnraummietvertrages ist,<br />

selbst wenn sie sich auf einem anderen<br />

Grundstück des Vermieters<br />

befinden. Kündigungsmöglichkeiten<br />

sind gegeben, jedoch muss<br />

genau geprüft werden, ob die entsprechenden<br />

Voraussetzungen<br />

gegeben sind. RA Paul n<br />

Praxis für PHYSIOTHERAPIE + MOTOPÄDIE<br />

Daniela Schilling<br />

BOBATH – VOJTA – MANUELLE THERAPIE<br />

MANUELLE LYMPHDRAINAGE<br />

08393 <strong>Meerane</strong> · Marienstraße 18 · Telefon 03764 171170<br />

Bobath<br />

Vojta<br />

Manuelle Therapie<br />

Manuelle Lymphdrainage<br />

Zweizellenbäder<br />

Craniosacrale Therapie<br />

Reflexzonentherapie<br />

Wirbelsäulentherapie nach Dorn<br />

Eisbehandlung<br />

Funktionstraining und Rehasport<br />

nungsschmerzen. Erlernt wird die<br />

PMR nach Jacobson in Lang- und<br />

Kurzform. Kurse auf Anfrage<br />

Yoga tut Körper, Geist und Seele<br />

gut, hilft bei vielen Beschwerden<br />

und ist ideal, um morgens in die<br />

Gänge und abends zur Ruhe zu<br />

kommen. Erwiesenermaßen hilft<br />

Skoliosetherapie<br />

Massage, auch Zentrifugal<br />

Fango<br />

Elektrotherapie<br />

Ultraschall<br />

Schröpfen<br />

Akupressur<br />

Schlingentisch<br />

Psychomotorik<br />

Gesundheitskurse § 20<br />

© SMC MZ 2011/136<br />

Fotovoltaikanlagen . . .<br />

. . . und der Vorsteuerabzug aus<br />

den Leistungsbezügen für die<br />

Errichtung bzw. Renovierung von<br />

Gebäudedächern im Zusammenhang<br />

mit ihrer Installation waren<br />

Gegenstand von drei Urteilen,<br />

die der Bundesfinanzhof am<br />

19.07.2011 gefällt hat.<br />

Dabei wurden die Fotovoltaikanlagen<br />

(FV-Anlagen) von (privaten)<br />

Stromerzeugern zum einen auf<br />

dem Dach eines neu errichteten<br />

anderweitig nicht genutzten<br />

Schuppens und zum anderen auf<br />

einem neu errichteten Carport<br />

für den Privat-PKW errichtet. Im<br />

dritten Fall wurde zunächst das<br />

Dach einer schon vorhandenen,<br />

leerstehenden Scheune neu eingedeckt<br />

und anschließend die<br />

Anlage darauf installiert. Soweit<br />

der mit den FV-Anlagen erzeugte<br />

Strom kontinuierlich an einen<br />

Energieversorger veräußert wird,<br />

sind die Betreiber umsatzsteuerrechtlich<br />

Unternehmer. Sie sind<br />

damit grundsätzlich auch zum<br />

Abzug der ihnen in Rechnung gestellten<br />

Umsatzsteuer berechtigt.<br />

Abgestellt wird dabei regelmäßig<br />

auf die unternehmerische Verwendung<br />

der einzelnen, die FV-Anlage<br />

tragenden Gebäude, die zumindest<br />

10% betragen muss. Der<br />

unternehmerische Nutzungsanteil<br />

an dem jeweiligen Gebäude ist<br />

eine angemessene und dem Einzelnen<br />

angepasste Yogapraxis gut<br />

gegen Rückenbeschwerden, vor<br />

allem wenn Haltungsschäden und<br />

Verspannungen die Ursache sind<br />

– genau hier liegt unser Schwerpunkt!<br />

mittwochs, ab 18.00 Uhr,<br />

11.01.2012<br />

Wirbelsäulengymnastik mit<br />

Pilates Ihre Muskelbalance, Ihr<br />

Wohlbefi nden, Aussehen und sogar<br />

Ihre Art sich zu bewegen – all<br />

das können Sie mit der Pilates-<br />

Methode Schritt für Schritt verändern.<br />

Pilates ist für jedermann geeignet.<br />

Sie erreichen eine größere<br />

Gelenkigkeit und Kraftsteigerung<br />

v.a. der tiefliegenden Muskeln<br />

– wichtig bei Rückenproblemen!<br />

Start: Dienstag, 17.01.2012.<br />

Kids fi t für die Kleinen – unser<br />

Zwergenturnen<br />

Mit Musik und Bewegungsspielen,<br />

aber auch schon kleinen Denksportaufgaben,<br />

werden Kinder<br />

sachgerecht zu schätzen. Dazu ist<br />

ein Umsatzschlüssel zugrunde zu<br />

legen, bei dem ein fi ktiver Vermietungsumsatz<br />

für den nichtunternehmerisch<br />

bzw. privat genutzten<br />

inneren Teil des Gebäudes einem<br />

ebenfalls fi ktiven Vermietungsumsatz<br />

für die Dachfläche gegenübergestellt<br />

wird. Im Übrigen hat<br />

die Bundesnetzagentur die neuen<br />

Vergütungssätze für FV-Anlagen<br />

für 2012 veröffentlicht. Für Anlagen,<br />

die ab 01.01.2012 in Betrieb<br />

gehen, erhält der Betreiber je<br />

nach Standort und Größe der Anlage<br />

einen Betrag zwischen 17,94<br />

und 24,43 € pro Kilowattstunde<br />

Strom, die in das Netz eingespeist<br />

wird. Damit sinkt die Vergütung<br />

um 15 Prozent. Sicherlich bleibt<br />

es spannend, welche „Überraschungen“<br />

uns Gesetzgeber und<br />

Rechtsprechung in 2012 bieten.<br />

Bis dahin wünsche ich Ihnen ein<br />

frohes Weihnachtsfest und einen<br />

guten Start ins neue Jahr. n<br />

Dipl.-Wirtschaftsingenieur (FH)<br />

steuerberaterin<br />

Ulrike Merten Schwanefelder Straße 1b<br />

Steuerberaterin 08393 <strong>Meerane</strong><br />

Telefon 03764 186068-0<br />

Telefax 03764 186068-9<br />

info@steuerberaterin-merten.de<br />

www.steuerberaterin-merten.de<br />

zwischen 2 bis 4 Jahren spielerisch,<br />

psychomotorisch zu Bewegung<br />

und Kräftigung animiert.<br />

Start: Dienstag, 03.01.2012.<br />

Ich nehme ab!<br />

Dieser Kurs kombiniert Bewegung<br />

und Ernährungsberatung, genau<br />

in der richtigen Mischung von<br />

Theorie und Praxis. Gemeinsam<br />

Einkaufen und Kochen, Bewegungsprogramme<br />

in vielen Varianten<br />

sorgen dafür, dass der Kurs<br />

hält, was der Titel verspricht – und<br />

außerdem noch viel Spaß macht!<br />

donnerstags, 17.00–19.00 Uhr,<br />

Start: 12.01.2012. In Kooperation<br />

mit Ernährungsberaterin C. Reim.<br />

Wir reservieren Ihnen gern Ihren<br />

Kursplatz.<br />

Verschenken Sie dieses Jahr doch<br />

mal Gesundheit: <strong>Geschenk</strong>gutscheine<br />

sind immer eine gute Idee.<br />

Eine besinnliche Adventszeit, frohe<br />

Weihnachten und alles Gute für<br />

2012 wünscht Ihre D. Schilling. n


Nr. 136/9. Dezember 2011<br />

Exklusivinterview<br />

Heute: Der Nikolaus<br />

Unser heutiger Gesprächspartner<br />

ist der Nikolaus, der den Meisten<br />

gut bekannt sein dürfte. Eigentlich<br />

wollten wir schon vor einigen<br />

Wochen mit ihm sprechen, aber<br />

da steckte er noch in den Vorbereitungen<br />

für den Nikolaustag,<br />

wie seine Pressestelle informierte.<br />

Herr Nikolaus, schön, dass<br />

dieses Gespräch doch noch<br />

geklappt hat. Erste Frage: Wie<br />

spricht man Sie eigentlich an.<br />

Herr Nikolaus oder Verehrter<br />

Herr Nikolaus oder einfach nur<br />

Nikolaus?<br />

Nikolaus: Ach, ich bin da nicht<br />

so förmlich. Sie können gern Nikolaus<br />

zu mir sagen.<br />

Prima, vielen Dank! Also<br />

Nikolaus, wie geht es Ihnen? Der<br />

6. Dezember ist vorbei, die meiste<br />

Arbeit für 2011 damit für Sie getan,<br />

oder? Gab es viele Schuhe zu<br />

füllen? Und wie sieht es mit dem<br />

Putzen aus bei den Kindern?<br />

Nikolaus: Ja, das war wieder<br />

ein schönes Stück Arbeit, so<br />

viele Schuhe pünktlich zu füllen.<br />

Wir haben Unmengen von Äpfeln,<br />

Nüssen, Weihnachtsplätzchen<br />

und Süßigkeiten nach <strong>Meerane</strong><br />

gebracht.<br />

Inzwischen stellen ja nicht nur die<br />

Kinder ihre Schuhe vor die Tür,<br />

auch die Erwachsenen möchten<br />

gern einen Gruß vom Nikolaus.<br />

Aber wir sind da großzügig, wer<br />

geputzte Schuhe vorweisen kann,<br />

bekommt auch etwas. Aber was<br />

das Putzen betrifft, na, da müssen<br />

wir auch manchmal ganz schön<br />

großzügig sein. Aber ausruhen<br />

kann ich mich jetzt noch lange<br />

nicht. Ich muss dem Weihnachtsmann<br />

helfen, wissen Sie das denn<br />

nicht? Ja, ja, in den Medien sind<br />

am 24. Dezember immer nur<br />

der Weihnachtsmann und seine<br />

Rentiere! Aber der Mann hat seine<br />

Helfer! Und ich gehöre natürlich<br />

dazu! Da gibt es noch jede Menge<br />

zu erledigen.<br />

Was sagen Sie denn dazu,<br />

dass pünktlich vor dem Weihnachtsfest<br />

die Brücke über die<br />

Deutsche Bahn in <strong>Meerane</strong> – die<br />

man auch Meer38 nennt – wieder<br />

geöffnet wurde?<br />

Nikolaus: Na, das hat das Christkind<br />

am meisten gefreut, da<br />

kommt es am Weihnachtsabend<br />

schneller durch, und die <strong>Meerane</strong>r<br />

Bürgerinnen und Bürger auch, wie<br />

mir viele verraten haben. Für mich<br />

kam das natürlich einen Tag zu<br />

spät, aber ich bin ja fl exibel, mit<br />

sowas habe ich keine Probleme.<br />

Aber nun fährt ja auch der Zug<br />

wieder nach <strong>Meerane</strong>, an diesem<br />

Sonntag ist es wohl soweit,<br />

heißt es.<br />

Und dann soll man in einer Stunde<br />

in Leipzig sein; himmlisch.<br />

Die neue<br />

Verknüpfungsstelle<br />

am Bahnhof<br />

macht<br />

sich prächtig,<br />

finde<br />

ich.<br />

Und wie gefällt Ihnen <strong>Meerane</strong><br />

in der Adventszeit?<br />

Nikolaus: Richtig gut. Ich hab<br />

mich ein paarmal auf eurem<br />

gemütlichen Märchenweihnachtsmarkt<br />

umgeschaut, mit Schneewittchen<br />

und der Goldmarie geschwatzt,<br />

ein paar – äh – einen<br />

Glühwein getrunken und leckeren<br />

Stollen gegessen.<br />

Auch die Weihnachtsausstellung<br />

im Heimatmuseum ist sehr<br />

nett, na und die <strong>Meerane</strong>r haben<br />

ihre Häuser vielleicht schön<br />

geschmückt! Und dann gab<br />

es ja auch schon jede Menge<br />

Weihnachtskonzerte und Veranstaltungen<br />

in den Schulen. Da<br />

ich bisher noch nicht so richtig<br />

Zeit hatte, werde ich jetzt einen<br />

kleinen Kurzurlaub in <strong>Meerane</strong><br />

einlegen, bevor ich mich beim<br />

Weihnachtsmann melden muss.<br />

Am Samstagabend feiert der<br />

Blasmusikverein <strong>Meerane</strong> in<br />

der Stadthalle, am Sonntag ist<br />

Advents- und Weihnachtsliedersingen<br />

in der Kirche St. Martin<br />

und ein Weihnachtskunstmarkt<br />

Weihnachtsausstellung im Heimatmuseum <strong>Meerane</strong> bis 8. Januar 2012<br />

Wie jedes Jahr in der Advents-<br />

und Weihnachtszeit lädt das<br />

Heimatmuseum <strong>Meerane</strong> zur<br />

Weihnachtsausstellung in das Alte<br />

Rathaus am Markt ein. Bereits<br />

die Eröffnung der Ausstellung am<br />

25. November 2011 stieß auf<br />

großes Interesse. Bürgermeister<br />

Professor Dr. Lothar Ungerer und<br />

die Fachbereichsleiterin Kultur<br />

Angelika Albrecht konnten viele<br />

Besucher begrüßen, die sich auf<br />

Entdeckungsreise in die Räume<br />

des Heimatmuseums begaben.<br />

Professor Dr. Ungerer und Angelika<br />

Albrecht dankten besonders<br />

den zahlreichen Leihgebern,<br />

deren Exponate die diesjährige<br />

Weihnachtsausstellung wieder<br />

zu einem besonderen Höhepunkt<br />

machen. Dazu gehören eine ca.<br />

70 Jahre alte Puppenstube, alte<br />

Traktoren und Pferdegeschirre<br />

aus Holz, ein Puppenhaus und ein<br />

Schaukelpferd aus der DDR-Zeit,<br />

eine Krippe aus Naturmaterialien,<br />

Korbgefl echte und verschiedene<br />

Pferdehufeisen. Auf einem weihnachtlich<br />

gedeckten Tisch wird<br />

ein Kaffeegeschirr aus der Zeit<br />

um 1930 präsentiert. Nicht nur<br />

für kleine Mädchen interessant<br />

ist eine Sammlung von Barbie-<br />

Puppen mit gehäkelten Kleidern<br />

und Hüten. Aus dem Fundus des<br />

Museums stammen unter anderem<br />

die Rollbilder im Treppen-<br />

Nick Albustin hat mit seinem<br />

Opa eine Krippe aus Naturmaterialien<br />

gebastelt.<br />

haus, ein mechanisches Weberhäuschen,<br />

erbaut ca. 1904, und<br />

ein mechanischer Rummelplatz.<br />

Und natürlich fehlen auch Räuchermänner,<br />

Nussknacker und<br />

Weihnachtspyramiden bei dieser<br />

Ausstellung nicht.<br />

Besondere Hingucker sind wie<br />

in jedem Jahr die liebevoll geschmücktenWeihnachtsbäumchen,<br />

die die Kindereinrichtungen<br />

unserer Stadt gestaltet haben.<br />

Spielzeug aus der Zeit der Großeltern<br />

fi ndet bei den Besuchern<br />

großes Interesse.<br />

Seite 3<br />

in der Galerie. Da schau ich doch<br />

mal vorbei. Das Lichterfest in den<br />

<strong>Meerane</strong>r Höhlern ist sicher auch<br />

ganz prima, aber da bin ich schon<br />

wieder weg.<br />

Herr Nikolaus, herzlichen<br />

Dank für das nette Gespräch und<br />

die guten Wünsche. Wir hoffen,<br />

Sie im nächsten Jahr wieder bei<br />

uns begrüßen zu können und<br />

wünschen Ihnen eine schöne Zeit<br />

bis dahin!<br />

Wir ergänzen einige Veranstaltungshinweise:<br />

10. Dezember, 19.30 Uhr, Stadthalle:<br />

Jahresabschlusskonzert<br />

Blasmusikverein <strong>Meerane</strong> 1968<br />

e.V.<br />

11. Dezember, 17 Uhr, Kirche St.<br />

Martin: Advents- und Weihnachtsliedersingen<br />

im Kerzenschein<br />

11. Dezember, 14–18 Uhr, Galerie<br />

ART IN: Weihnachtskunstmarkt<br />

mit Schauvorführungen<br />

17. Dezember, 16, 17 und 18 Uhr:<br />

„Lichterfest“ – Sonderführungen<br />

in den Höhlern, Treffpunkt Eingang<br />

August-Bebel-Straße<br />

16.–18. Dezember: Kleiner Weihnachtsmarkt<br />

im Wirtschaftszentrum<br />

(Fr./Sa. 10–19 Uhr, So.<br />

13–18 Uhr)<br />

18. Dezember, 12–18 Uhr: Verkaufsoffener<br />

Sonntag in <strong>Meerane</strong><br />

n<br />

Bis zum 8. Januar 2012 ist Gelegenheit,<br />

die Weihnachtsausstellung<br />

zu besuchen.<br />

Öffnungszeiten des Heimatmuseums,<br />

Altes Rathaus,<br />

Markt 3:<br />

Montag geschlossen<br />

Dienstag: 10–12 und 13–17 Uhr<br />

Mittwoch: 10–12 und 13–16 Uhr<br />

Donnerstag: 10–12 u. 13–17 Uhr<br />

Freitag: 10–13 Uhr<br />

Sonntag: 14–17 Uhr n<br />

Barbie-Puppen mit gehäkelten<br />

Kleidern von Lore Oehler aus<br />

Werdau. Fotos: Löhr


Nr. 136/9. Dezember 2011 Seite 4<br />

<strong>Frohes</strong> <strong>Fest</strong><br />

Frohe<br />

Weihnacht<br />

Wir wünschen Ihnen ein erholsames und<br />

besinnliches <strong>Fest</strong>!<br />

<strong>Geschenk</strong>-<br />

<strong>Gutscheine</strong><br />

Zu jedem Anlass das passende<br />

<strong>Geschenk</strong> - Sie bestimmen den Betrag,<br />

wir bieten die Auswahl.<br />

���� ����������<br />

���� ����������<br />

�������������������<br />

������ ��������� �����������������������<br />

��������� ����������<br />

��������������<br />

����������<br />

���� ������� ���������������������<br />

������� ������� ���������� �����������������������<br />

���������� ���������<br />

�������������<br />

���������<br />

Weihnachtskunstmarkt am 3. Advent<br />

Am Sonntag, 11.12.2011, fi ndet (Floristik, Keramik, Filzen etc.)<br />

von 14.00 bis 18.00 Uhr in der statt. Für Ihr leibliches Wohl<br />

Galerie ART IN ein Weihnachts- bei Glühwein und Naschereien<br />

kunstmarkt mit Schauvorfüh- von herzhaft bis süß sorgen die<br />

rungen von Kunsthandwerkern Galerie-Mitarbeiter. BZ n<br />

Kunstaktion im Rahmen des verkaufsoffenen<br />

Sonntags am 18. Dezember<br />

Am verkaufsoffenen Sonntag,<br />

18. Dezember, von 13.00 bis<br />

18.00 Uhr, bietet die Galerie ART<br />

IN im Rahmen einer Grafi kbörse<br />

einen ganz besonderen Service<br />

an. Die erworbene Grafik kann<br />

H O T E L<br />

MEERANE<br />

sofort gerahmt werden, und Ihr<br />

Weihnachtsgeschenk ist perfekt.<br />

Während der Wartezeit können<br />

Sie Kunst und Kaffee in unserer<br />

Cafeteria genießen.<br />

B. Zückmantel n<br />

Silvesterfeier im Hotel <strong>Meerane</strong><br />

· Übernachtung im Doppelzimmer<br />

· Eintrittskarte zur Silvesterparty mit<br />

Begrüßungsgetränk, Galabuffet, Musik<br />

und Tanz bis in die Morgenstunden<br />

· Neujahrsbuffet für Spätaufsteher<br />

von 12.00 – 20.00 Uhr<br />

nur 135,– €<br />

p.P. im Doppelzimmer<br />

Silvesterparty<br />

Reservierungen unter 03764 591-0 oder per eMail an info@hotel-meerane.de<br />

212 Weihnachtsüberraschungen für Kinder in Not<br />

Die Aktion „Weihnachten im<br />

Schuhkarton“, die weltweit größte<br />

<strong>Geschenk</strong>-Aktion für Kinder in<br />

Not, wurde in diesem Jahr zum<br />

sechsten Mal in <strong>Meerane</strong> durchgeführt<br />

– und erneut sehr erfolgreich.<br />

Die Mitarbeiterinnen im<br />

Bürgerbüro des Neuen Rathauses<br />

nahmen die Pakete in Empfang,<br />

und sie konnten sich auch in<br />

diesem Jahr über viele liebevoll<br />

verpackte <strong>Geschenk</strong>pakete freuen,<br />

die von <strong>Meerane</strong>r Bürgerinnen<br />

und Bürgern, Familien, Vereinen<br />

und Unternehmen vorbeigebracht<br />

wurden – gefüllt mit Spielsachen,<br />

Süßigkeiten und vielem mehr.<br />

Bis zum 15. November 2011<br />

wurden insgesamt 212 <strong>Geschenk</strong>pakete<br />

gezählt, die dem Verein<br />

„<strong>Geschenk</strong>e der Hoffnung“ e.V.<br />

übergeben werden konnten. Die<br />

<strong>Geschenk</strong>-Kartons werden nun<br />

Die Mitarbeiter der Fa. Brose<br />

Fahrzeugteile <strong>Meerane</strong> steuerten<br />

37 <strong>Geschenk</strong>pakete bei,<br />

im Bild Personalleiterin Simone<br />

Gropp und Betriebsratsvorsitzender<br />

Mike Schneider.<br />

an Kinder unter anderem in Armenien,<br />

Bulgarien, Rumänien, im<br />

Libanon oder Südafrika verteilt.<br />

Ein großes Dankeschön sagt der<br />

Verein „<strong>Geschenk</strong>e der Hoffnung“<br />

e.V. daher allen, die ein Päckchen<br />

gepackt oder die Aktion mit einer<br />

Geldspende unterstützt haben.<br />

Ein weiteres großes Dankeschön<br />

richtet der Verein an die Stadt<br />

<strong>Meerane</strong> und Bürgermeister<br />

Professor Dr. Lothar Ungerer<br />

sowie an die Mitarbeiterinnen im<br />

Bürgerbüro. Wie der Verein weiter<br />

informiert, wurden seit Beginn der<br />

Aktion in <strong>Meerane</strong> bereits rund<br />

980 <strong>Geschenk</strong>pakete abgegeben.<br />

Im Jahr 2006 waren es 45 Pakete,<br />

in den letzten drei Jahren konnten<br />

jeweils über 200 Stück gezählt<br />

werden. Das 1000. <strong>Geschenk</strong>paket<br />

für Kinder in Not wird damit zur<br />

Aktion 2012 erwartet. n<br />

Tina Schwarz (links) und Dorit<br />

Ullrich brachten 10 <strong>Geschenk</strong>pakete<br />

vorbei, die das Team der<br />

Schwarz Medien Center GmbH<br />

<strong>Meerane</strong> für Kinder in Not gepackt<br />

hatte.<br />

Die Mitglieder der Selbsthilfegruppe <strong>Meerane</strong>/Crimmitschau für<br />

Aphasie und Schlaganfall haben gemeinsam 12 <strong>Geschenk</strong>pakete<br />

gepackt. Fotos: Stadtverwaltung <strong>Meerane</strong>, privat<br />

Der Wolf und die 7 Geißlein<br />

Am 22. November 2011 versammelten<br />

sich voller Erwartungen<br />

alle Mädchen und Jungen<br />

des Kindergartens „Buratino“ im<br />

Turnraum. Mit offenem Mund und<br />

strahlenden Augen verfolgten sie<br />

dann das Märchen vom Wolf und<br />

den sieben Geißlein. Die schön gestalteten<br />

Marionetten zogen alle<br />

in ihren Bann. Für die Kinder und<br />

Erzieherinnen war es eine gelungene<br />

Vorstellung. Wir freuen uns<br />

schon auf das nächste Mal. KM n


Nr. 136/9. Dezember 2011<br />

Märchenhafte Zeit auf dem Teichplatz<br />

Eine märchenhafte Zeit erlebte<br />

<strong>Meerane</strong> vom 25. November<br />

bis 4. Dezember zum diesjährigen<br />

4. Märchenweihnachtsmarkt auf<br />

dem Teichplatz.<br />

Die Märchenfee, den Weihnachtsmann,<br />

das Sandmännchen und<br />

„Faszinierende Transformation einer Postkarte“<br />

Frank Degelow stellt in der Galerie ART IN aus<br />

Am 9. November 2011 fand die<br />

für dieses Jahr letzte Vernissage in<br />

der Galerie ART IN im Kunsthaus<br />

<strong>Meerane</strong> statt. Eingeladen hatte<br />

dazu der <strong>Meerane</strong>r Kunstverein.<br />

Die Ausstellung steht unter dem<br />

Motto „Postskriptum“ und zeigt<br />

Malerei und Grafi k von Frank Degelow.<br />

Die Laudatio zur Eröffnung<br />

hielt Dr. Gisbert Wagner, für die<br />

musikalische Umrahmung sorgte<br />

die Saxophonistin Ute Rademann.<br />

In der Ausstellung werden unter<br />

anderem neben großformatigen<br />

Werken auf Leinwand auch übermalte<br />

Postkarten gezeigt, welche<br />

auch als „faszinierende Transformation“<br />

bezeichnet werden.<br />

Der Künstler wurde 1955 in Brandenburg<br />

geboren und beschäftigt<br />

sich schon seit seiner Schulzeit intensiv<br />

mit Malerei und Grafi k. Als<br />

viele Märchenfi guren konnte man<br />

hier treffen – die Kleinen machten<br />

große Augen.<br />

Mehr zum 4. <strong>Meerane</strong>r Märchenweihnachtsmarkt<br />

lesen Sie in unserer<br />

Ausgabe am 23. Dezember<br />

2011. n<br />

Der Künstler Frank Degelow<br />

stellt seine Werke derzeit in der<br />

Galerie Art IN im Kunsthaus aus.<br />

freischaffender Maler, Grafi ker,<br />

Layouter und Kunstpädagoge ist<br />

er bereits seit 1990 tätig. Heute<br />

lebt und arbeitet Frank Degelow in<br />

Schwarzenberg/Erzgebirge.<br />

Die Ausstellung kann bis 8. Januar<br />

2012 besucht werden. Die<br />

Galerie ist dienstags bis donnerstags<br />

und sonntags von 14 bis<br />

18 Uhr geöffnet. n<br />

Viele Kunstinteressierte waren der Einladung des <strong>Meerane</strong>r Kunstvereins<br />

gefolgt. Fotos: kaba<br />

KOSMETIK/VITAL PRAXIS KÖHLER<br />

Die Inspiration aus dem Regenwald<br />

MÁGICO – die zauberhafte Pfl ege Amazoniens<br />

ist das Glanzlicht der Weihnachtsaktion 2011.<br />

���������������������������������<br />

Genießen oder Verschenken Sie das<br />

Wohlbefi nden unserer Dr. Spiller-Biocosmetic und die<br />

neuen Wellnessbehandlungen: Ganzkörpermassage · Akupressur<br />

Reiki · Spezielle Migräne- und Fußrefl exzonenmassage<br />

Verkaufsoffener Sonntag, den 18.12.2011<br />

������������������������� von 12.00 – 16.00 Uhr<br />

��������������������������������������������<br />

Ich freue mich auf Ihren Besuch!<br />

Besuchen Besuchen Sie Sie<br />

Seite 5<br />

Am Neuen Schäferberg 9 · 08393 <strong>Meerane</strong> · Tel. 03764 3307 · kosmetik.koehler@gmx.de<br />

das das Glauchauer Hallenbad<br />

mit mit Whirlpool und Dampfsauna<br />

im Gesundheitszentrum am Klinikum Glauchau, Virchowstraße!<br />

Von Oktober bis April öffentliches Schwimmen auch<br />

samstags, samstags, 13:00 13:00 Uhr – 20:00 20:00 Uhr<br />

und sonntags, sonntags, 10:00 10:00 Uhr – 18:00 18:00 Uhr<br />

www.Gasthof-Gondelteich.de<br />

❅ ❆<br />

G<br />

a<br />

s<br />

Gon<br />

f d<br />

o e<br />

hl<br />

tte<br />

Inh. Peter Weiniger<br />

eich ch<br />

Das Team vom Gasthof Gondelteich teich<br />

wünscht allen Gästen eine besinnliche liche<br />

Weihnachtszeit und ein frohes <strong>Fest</strong> .<br />

Karpfenessen am Neujahrstag: hrstag:<br />

Bitte jetzt schon bestellen! n!<br />

Bestellungen unter: Telefon 03764 4576<br />

. . . direkt an der B 93<br />

zwischen<br />

Gößnitz und <strong>Meerane</strong><br />

❅<br />

Autolackiererei<br />

❆<br />

i<br />

Lippert<br />

Besinnliche Weihnachten und ein gesundes<br />

und erfolgreiches neues Jahr wünschen wir<br />

allen werten Kunden und Geschäftspartnern!<br />

04639 Ponitz/Guteborn · Am Dreierhäuschen, an der B 93<br />

Telefon (0 37 64) 5 90 60 · Fax 59 06 25<br />

eMail: lack.lippert@t-<strong>online</strong>.de · www.lack-lippert.de<br />


Nr. 136/9. Dezember 2011 Seite 6<br />

Badminton: SG <strong>Meerane</strong> 02 bei Welt- und Sachsenmeisterschaften erfolgreich<br />

Bronze für Frank Dietel bei<br />

den Weltmeisterschaften der<br />

Behinderten in Guatemala Vom<br />

19. bis 26. November fanden in<br />

Guatemala City die 8. Badminton-<br />

Weltmeisterschaften der Behinderten<br />

statt. Dabei schaffte Frank<br />

Dietel von der SG <strong>Meerane</strong> 02 bei<br />

seiner insgesamt fünften Teilnahme<br />

Bronze im Team-Wettbewerb<br />

mit der deutschen Mannschaft.<br />

Diese besiegte im Viertelfinale<br />

Gastgeber Guatemala mit 3:0<br />

und zog im Halbfi nale gegen den<br />

späteren Weltmeister Malaysia<br />

mit 0:2 den Kürzeren. Dabei gewann<br />

F. Dietel gegen Guatemala<br />

sein Einzel, verlor es aber gegen<br />

Malaysia.<br />

Im Doppel und im Einzel scheiterte<br />

er jeweils im Viertelfi nale. Im<br />

Doppel zusammen mit Sebastian<br />

Müller vom SV Frielingsdorf 1925<br />

besiegte er in seiner Vorrundengruppe<br />

die Russen Chiviksin/<br />

Yuldashev und hatte gegen die<br />

späteren Weltmeister Cheah/Laiman<br />

(Malaysia) das Nachsehen,<br />

ebenso in der Endrunde gegen<br />

die späteren Vizemeister Obara/<br />

Shogaki (Japan). Im Einzel wurde<br />

F. Dietel zunächst ebenfalls Grup-<br />

Im Juni 1811 eröffnete Friedrich<br />

Ludwig Jahn als 30-jähriger Lehrer<br />

einer Berliner Knabenstube in<br />

der Berliner Hasenheide einen<br />

öffentlichen Turnplatz. Dieser<br />

Turnplatz war ausgestattet mit<br />

verschiedenen Turngeräten und<br />

Klettergerüsten. Sie dienten zur<br />

körperlichen Ertüchtigung der<br />

männlichen Jugend. Im Jubiläumsjahr<br />

2011 erinnert der Deutsche<br />

Turner-Bund an die Berliner<br />

Hasenheide 1811.<br />

Wir blicken dabei auf 200 Jahre<br />

Turnbewegung zurück. Die Errich-<br />

penzweiter mit einem Sieg über<br />

Marcelo Carrillo (Guatemala) und<br />

einer Niederlage gegen den späteren<br />

Weltmeister Like Hou Cheah<br />

(Malaysia). In der Endrunde zog er<br />

gegen den späteren Vizemeister<br />

Ilker Tuzcu (Türkei) den Kürzeren.<br />

Bisher beste U-19-Sachsenmeisterschaft<br />

für <strong>Meerane</strong> Insgesamt<br />

vier Podestplätze schafften<br />

Eric Pogge, Tom Dietel und<br />

Patrick Duschl von der SG Mee-<br />

rane 02 bei den Sachsenmeisterschaften<br />

der Altersklasse U19<br />

(am 19.11.2011 in Bautzen). Sie<br />

erzielten mit jeweils zwei zweiten<br />

und dritten Plätzen das bisher<br />

beste Resultat für die SG in dieser<br />

Altersklasse auf Landesebene.<br />

Nach seinem Dreifacherfolg in<br />

Turnnachrichten: 200 Jahre Turnbewegung<br />

tung des öffentlichen Turnplatzes<br />

gilt nicht nur als Geburtsstunde<br />

der Turnbewegung, sondern auch<br />

als Wiege des Vereinssports.<br />

Körperliche Ertüchtigung, geistige<br />

Bildung sowie das Erlebnis in der<br />

Gemeinschaft sind von Anfang an<br />

bis heute die Kernelemente der<br />

Turnbewegung.<br />

Auch in <strong>Meerane</strong> gibt es schon<br />

viele Jahrzehnte eine Turnabteilung,<br />

bestehend aus nur 9<br />

Turnern, davon 5 Turner über 70<br />

Jahre, die in der SG <strong>Meerane</strong> 02<br />

verankert ist. Vier von den über<br />

����������� ������� ����<br />

Ihr nächster Urlaub kommt bestimmt . . .<br />

egal wohin, gemeinsam fi nden wir die perfekte Reise für Sie!<br />

Geführte Wohnmobil-Rundreise vom 1.– 22.05.2012<br />

ab Phoenix bis Las Vegas und San Francisco, ab 1.816 EUR p. P., incl. Flug, Wohnmobil,<br />

5 Nä. Hotel (1 N. Phoenix, 1 N. Las Vegas, 3 N. San Francisco)<br />

Unsere Empfehlung für Reisende, die kein Englisch sprechen, Naturliebhaber, individuelles Erleben<br />

Noch keine <strong>Geschenk</strong>idee für Weihnachten?<br />

Wie wäre es mit einem <strong>Geschenk</strong>gutschein beispielsweise für ein Wellness- oder Gourmet-<br />

Wochenende, einen Städtetrip, ein Konzert oder Musical?<br />

Auf ein unverbindliches Beratungsgespräch freut sich Isolde Walf<br />

Guteborner Allee 1a (im A4-Center, gegenüber Media Markt)<br />

� 03764 570135 · E-Mail: Reisebuero-LaPaloma@t-<strong>online</strong>.de<br />

www.lapalomareisen.de · www.<strong>online</strong>weg.de/lapalomareisen<br />

Geöffnet: Mo/Di/Do/Fr 9.30–18.30 Uhr · Mi 9.30–13.00 Uhr · Sa nur nach Vereinbarung<br />

der U17 wurde Tom nun in der<br />

höheren Altersklasse zweimal<br />

Vizemeister: Zusammen mit Nathalie<br />

Seidel im Mixed und mit Tim<br />

Kuchinke (beide BV Marienberg)<br />

im Jungen-Doppel. Dritte Plätze errangen<br />

hier jeweils Patrick Duschl<br />

mit Till Borsdorf (TSV Dresden)<br />

und überraschend auch Eric Pogge<br />

mit Florian Posselt (Tauchaer<br />

SV). Duschl/Borsdorf verpassten<br />

dabei denkbar knapp den Finaleinzug.<br />

Nach gewonnenem ersten<br />

Satz im Halbfi nalspiel gegen den<br />

späteren Meister verloren sie die<br />

Sätze zwei und drei jeweils erst<br />

in der Verlängerung. Im Einzel<br />

blieben Tom, Patrick und Eric<br />

ohne Podestplatz. Sie belegten<br />

die Plätze 5, 9 und 12. Im Mixed<br />

wurde Eric mit Stefanie Fichte<br />

(TSV Niederwürschnitz) 10. und<br />

Patrick mit Judith Marschner (BC<br />

Stollberg-Niederdorf) 14.<br />

Vier Podestplätze bei den<br />

Sachsenmeisterschaften der<br />

Aktiven Bei den Sachseneinzelmeisterschaften<br />

der Aktiven<br />

am 26./27.11.2011 in Stollberg<br />

errang die SG <strong>Meerane</strong> 02 bei<br />

ihrer ersten Teilnahme seit zehn<br />

Jahren auf Anhieb drei zweite<br />

70-Jährigen haben als Kinder in<br />

Dennheritz mit der Turnerei angefangen<br />

und sind immer noch dabei.<br />

Wir trainieren zweimal in der<br />

Woche und nehmen jedes Jahr<br />

an vielen Wettkämpfen, so auch<br />

an jährlich stattfi ndenden Jahn-<br />

Gedenkturnen in Freyburg teil.<br />

Noch einmal ein kurzer Rückblick<br />

auf das Jahr 2010: Da haben wir<br />

an 9 Wettkämpfen teilgenommen<br />

und 6 Mal auf dem Treppchen<br />

gestanden, davon 4 Mal ganz<br />

oben (zwei Siege Werner Taubert,<br />

Lothar Reichenbach und Dieter<br />

Gruner je ein Sieg).<br />

Wie sieht es bei uns mit dem<br />

Nachwuchs aus? Leider, wir haben<br />

keinen mehr. Daher von uns<br />

an dieser Stelle ein kleiner Hilferuf<br />

– wer Lust, Liebe und etwas Mut<br />

hat zum Turnen, ist bei uns immer<br />

herzlichst willkommen. Das Alter<br />

spielt dabei keine Rolle.<br />

Man muss doch nicht gleich ein<br />

Weltmeister wie Fabian Hambüchen<br />

werden. Hauptsache man tut<br />

etwas für seinen Körper.<br />

Einen Handstand oder einen<br />

Kopfstand kann man jederzeit<br />

noch lernen. Stichwort Kopfstand.<br />

Sieben <strong>Meerane</strong>r Turner stehen<br />

im Guinness-Buch der Rekorde<br />

und einen dritten Platz. Diese<br />

erzielte sie in den zum ersten<br />

Mal zur Austragung gekommenen<br />

B-Turnieren. Allein drei Podestplätze<br />

erzielte Lutz Stegert. Im<br />

Einzel wurde er Dritter sowie<br />

jeweils Zweiter im Mixed mit Steffi<br />

Reissig (ATSV Freiberg) und im<br />

Herren-Doppel mit Uwe Schöps<br />

(BV 57 Niedersedlitz). Ebenfalls<br />

Platz zwei schaffte überraschend<br />

Patrick Duschl im Herren-Einzel.<br />

Die nächstbeste Platzierung in<br />

den B-Turnieren erreichte Susann<br />

Petzoldt zusammen mit Melanie<br />

Stecker (TSV 1886 Markkleeberg)<br />

mit Rang sechs. Jeweils das Aus<br />

im Achtelfi nale in den B-Turnieren<br />

kam für Eric Pogge im Einzel (Platz<br />

11) sowie für Patrick Duschl/<br />

Hannes Ullmann und Eric Pogge<br />

mit Jonas Schwonbeck (SG Gittersee)<br />

im Doppel (Plätze 9 und 10)<br />

und ebenfalls für Susann Petzoldt<br />

mit Fabian Fritzsche (Blau-Weiß<br />

Röhrsdorf) im A-Mixed (Platz 16).<br />

Noch früher schieden im A-Einzel<br />

Tom Dietel und Eric Edelbauer<br />

(Plätze 28 und 33) sowie im<br />

A-Doppel T. Dietel mit Robert Kunert<br />

(TSV Niederwürschnitz) aus<br />

(Platz 18). Walter Kapferer n<br />

Werner Taubert (72) – Stützwaage<br />

am Barren. Foto: privat<br />

(Nr. 295997). Wir haben an der<br />

längsten Kopfstandreihe der Welt<br />

teilgenommen. Es ist zwar schon<br />

eine Weile her, aber der Rekord<br />

steht immer noch.<br />

Turnen ist eigentlich eine Grundsportart<br />

für jede Sportart. Unsere<br />

Fußballprofi s beweisen es immer<br />

wieder. Mit lauter Freude über ein<br />

gelungenes Tor wird gleich mal<br />

eine akrobatische Turnreihe gezeigt.<br />

So etwas lernt man nicht auf<br />

dem Fußballplatz. Da muss man<br />

schon in eine Turnhalle gehen.<br />

Also wer etwas turnen möchte –<br />

wir treffen uns immer montags<br />

und freitags ab 19.00 Uhr in<br />

der Turnhalle der Engelsschule<br />

<strong>Meerane</strong>. Unser alter Turnvater<br />

Jahn würde sich freuen.<br />

D. Gruner n


Nr. 136/9. Dezember 2011<br />

„Lichterfest“ in den <strong>Meerane</strong>r Höhlern<br />

Sonderführungen um 16.00, 17.00 und 18.00 Uhr<br />

Auch in diesem Jahr gibt es wieder<br />

ein „Lichterfest“ in den <strong>Meerane</strong>r<br />

Höhlern. Am Samstag, 17.<br />

Dezember 2011, finden dazu<br />

drei Sonderführungen jeweils um<br />

16.00, um 17.00 und um 18.00<br />

Uhr statt. Die Stadt <strong>Meerane</strong> und<br />

der Bergbauingenieur Manfred<br />

Höbald laden herzlich zu einer<br />

stimmungsvollen Führung durch<br />

die <strong>Meerane</strong>r Unterwelt ein.<br />

Ein alter bergmännischer Brauch<br />

im Erzgebirge ist die Mettenschicht,<br />

die letzte eingefahrene<br />

Am 3. Adventsonntag, 11. Dezember<br />

2011, fi ndet um 14.00<br />

Uhr, im Gasthof Köthel das traditionelle<br />

Weihnachtskonzert des<br />

Männerchores Köthel e.V. statt.<br />

Der Männerchor unter der Leitung<br />

von Peter Barchmann sowie der<br />

Frauenchor der Kirchgemeinde<br />

Schönberg/Oberwiera unter der<br />

Leitung von Jutta Fanghänel und<br />

eine Kindergruppe unter der<br />

Leitung von Frau Fischer bieten<br />

Am 16. Dezember 2011, 15.00<br />

bis 21.00 Uhr, findet in der<br />

Annaparkhütte eine offene Weihnachtsfeier<br />

für <strong>Meerane</strong>r Bürger<br />

und Familien statt. Alle sind<br />

herzlichst eingeladen, bei einem<br />

geselligen Beieinander mit Kaffee,<br />

Kuchen und Plätzchen vorweihnachtliche<br />

Stimmung zu<br />

genießen.<br />

Ab 15.00 Uhr können die Gäste<br />

selbst Plätzchen vorbereiten und<br />

M<br />

e<br />

t<br />

a<br />

v<br />

i<br />

r<br />

P<br />

k<br />

i<br />

s<br />

u<br />

s<br />

c<br />

h<br />

P<br />

u<br />

l<br />

i<br />

e<br />

ü<br />

r K<br />

f e<br />

ck<br />

y<br />

b<br />

o<br />

a<br />

r<br />

d<br />

u<br />

ollo<br />

n<br />

d<br />

K<br />

l<br />

a<br />

v<br />

i<br />

e<br />

r<br />

Schicht der Bergleute vor Weihnachten.<br />

Die vorweihnachtlichen Sonderführungen<br />

am 17. Dezember und<br />

die Führungen am Donnerstag,<br />

22. Dezember, sowie am 29.<br />

Dezember 2011, jeweils 10.00,<br />

11.00 und 13.00 Uhr sind ebenso<br />

die letzte Möglichkeit in diesem<br />

Jahr, mit Manfred Höbald die<br />

<strong>Meerane</strong>r Höhler zu erleben.<br />

Alle Interessenten treffen sich<br />

am Höhler-Eingang in der August-<br />

Bebel-Straße. n<br />

Weihnachtskonzert des Männerchores Köthel<br />

an diesem Nachmittag ein abwechslungsreiches<br />

Programm.<br />

Zur Aufführung gelangt bekanntes<br />

und weniger bekanntes Liedgut.<br />

„Verbringen Sie mit uns zusammen<br />

im gemütlichen Saal einen<br />

vorweihnachtlichen Nachmittag.<br />

Für Ihr leibliches Wohl sorgt das<br />

Gaststättenehepaar Jahnke mit<br />

seinem Mitarbeiterteam“, lädt<br />

der Männerchor Köthel alle Gäste<br />

herzlich ein. n<br />

Weihnachtsfeier in der Annaparkhütte<br />

backen oder beim Basteln von<br />

Weihnachtsschmuck und Weihnachtsdekoration,<br />

z.B. Kerzenziehen,<br />

mithelfen. Man munkelt,<br />

dass auch der Weihnachtsmann<br />

vorbeikommt.<br />

Die offene Weihnachtsfeier wird<br />

organisiert und unterstützt von<br />

den Projekten Mobile Jugendsozialarbeit,<br />

Schulsozialarbeit,<br />

Stadtverwaltung <strong>Meerane</strong> und<br />

vom Verein Annaparkhütte e.V. n<br />

Ich wünsche all meinen Schülern,<br />

deren Eltern und Angehörigen sowie<br />

allen <strong>Meerane</strong>rn ein frohes Weihnachtsfest<br />

und einen guten Rutsch ins neue Jahr.<br />

Keyboard oder Klavierunterricht? Uwe Pick<br />

Schnell anmelden für´s neue Jahr. Ziegelstraße 57<br />

Nur noch wenige freie Plätze! �(0 37 64) 4 79 80<br />

www.musikschule-pickollo.de<br />

pickollo@<strong>online</strong>.de<br />

SUCHE . . .<br />

. . . kleines, saniertes Einfamilien-<br />

(Reihen-) Haus mit Garage<br />

in <strong>Meerane</strong> zu kaufen.<br />

Angebote mit Preisvorstellungen<br />

bitte an:<br />

Chiffre 12/2011<br />

Am 11. November 2011 feierte<br />

der Kindergarten „Buratino“ in<br />

<strong>Meerane</strong> sein traditionelles Martinsfest.<br />

Wie jedes Jahr hatten<br />

die Kinder der Stegreifgruppe die<br />

Geschichte des Ritters Martin<br />

einstudiert und zeigten sie voller<br />

Stolz allen Gruppen am Vormittag.<br />

Der Tag stand im Zeichen von<br />

Mitgefühl und Teilen.<br />

Am Nachmittag öffnete der Kindergarten<br />

für alle Familien und<br />

lud zum Tee- und Glühweintrinken<br />

und Roster essen ein. Auch<br />

die Fettbemmen fanden ihre<br />

Abnehmer. Auf die Kinder warteten<br />

das Glücksrad und eine<br />

Bastelstraße. So mancher trug<br />

stolz etwas Selbstgebasteltes mit<br />

nach Hause. Viele Interessenten<br />

fanden auch die selbst gestrickten<br />

Socken. Anneliese Albrecht aus<br />

<strong>Meerane</strong> hatte diese gefertigt und<br />

stellte den Erlös dem Kindergarten<br />

zur Verfügung. An dieser Stelle<br />

nochmals vielen Dank!<br />

Kurz vor 17.00 Uhr füllte sich<br />

langsam der Vorplatz mit vielen<br />

Mädchen und Jungen, die ihre<br />

leuchtenden Laternen trugen.<br />

Schon traditionell begrüßt der<br />

<strong>Meerane</strong>r Bürgerverein (MBV) das<br />

neue Jahr mit der Neujahrswanderung.<br />

Dazu lädt die Wandergruppe<br />

des MBV herzlich alle <strong>Meerane</strong>r<br />

und Gäste aus umliegenden Städten<br />

und Gemeinden am Sonntag,<br />

1. Januar 2012, ein.<br />

Treffpunkt ist um 14.00 Uhr auf<br />

dem Schützenplatz. Von dort<br />

50. Wo.<br />

Seite 7<br />

Saure Kartoffelstücke<br />

nach Oma Hanni Art<br />

51. Wo. Deftiger Bauerntopf<br />

Impressum<br />

Herausgeber Schwarz Druck, Werbung und Verlag GmbH | Herausgeber „Amtliche Bekanntmachungen und Mitteilungen<br />

der Stadt <strong>Meerane</strong>“ Stadt Mee rane, Bürgermeister Prof. Dr. Lothar Ungerer, Lörracher Platz 1, 08393 Mee rane, Telefon<br />

03764 54-0, Fax 03764 54-232, post@meerane.de, www.meerane.de | Layout/Gesamt herstellung Schwarz Druck, Werbung<br />

und Verlag GmbH, Guteborner Allee 8, 08393 Mee rane, Telefon 03764 7915-0, Fax 03764 7915-38, info@schwarz-druckmeerane.de,<br />

www.schwarz-druck-meerane.de. Redaktion V.i.S.d.P. Cornelia Ritter M.A. | Zuschriften für die Redaktion per<br />

E-Mail an redaktion-mz@gmx.de. Für die Artikel zeichnet der jeweilige Autor verantwortlich. | Anzeigen annahme Telefon 03764<br />

7915-0, Fax 03764 7915-38, werbung-mz@gmx.de. Das Urheberrecht für die Anzeigengestaltung obliegt dem Verlag.<br />

Ungenehmigter Nachdruck ist verboten. Für den Inhalt der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. | MZ-<br />

Online www.meeraner-zeitung.de | Vertrieb Vertriebsdienstleistungen für Glauchau Express GmbH, Auestraße 1/3,<br />

08371 Glauchau, Telefon 03763 44061011<br />

®<br />

je 100 g/0,54 €<br />

je 100 g/0,64 €<br />

Mit Laternen und Blasmusik durch die Straßen<br />

Dann bewegte sich ein Lichtermeer<br />

die Oststraße entlang. Dank<br />

vieler Helfer wurde der Zug gut<br />

gesichert, so dass die Kinder und<br />

ihre Eltern entspannt den Umzug<br />

genießen konnten. In diesem<br />

Jahr wartete auch eine Überraschung<br />

auf die Teilnehmer. Der<br />

Blasmusikverein <strong>Meerane</strong> 1968<br />

e.V. begleitete diesmal den Zug<br />

mit stimmungsvoller Musik und<br />

machte diesen zu einem bleibenden<br />

Erlebnis. Vielen Dank an<br />

die Musiker und Sicherungskräfte<br />

für die Unterstützung!<br />

Alle Beteiligten waren der Meinung,<br />

dass es ein schönes <strong>Fest</strong><br />

war und freuen sich schon auf<br />

nächstes Jahr. n<br />

MBV startet mit Wanderung ins neue Jahr<br />

startet die rund 1½-stündige<br />

Wanderung, für eine Einkehr ist<br />

wie immer gesorgt.<br />

Weitere Informationen gibt es<br />

bei Katharina von Metzsch, Tel.<br />

03764 70332, vom <strong>Meerane</strong>r<br />

Bürgerverein. „Wir freuen uns<br />

darauf, mit vielen <strong>Meerane</strong>rn<br />

und Gästen ins neue Wanderjahr<br />

2012 zu starten“, sagt sie. n


Nr. 136/9. Dezember 2011<br />

W<br />

ir wünschen all unseren Kunden<br />

und Geschäftspartnern eine frohe Weihnachtszeit<br />

und einen guten Start ins neue Jahr.<br />

Wir ir bed bedanken ed edan an anke ke k uns bei allen Patienten<br />

und Angehörigen sowie Ärzten für das<br />

entgegengebrachte Vertrauen<br />

und wünschen allen ein gesegnetes<br />

Weihnachtsfest und ein<br />

gesundes neues Jahr 2012.<br />

Ihre Schwester Gisela<br />

Zur Unterstützung unseres Teams<br />

suchen wir Pflegefachkräfte sowie<br />

Pflegedienstleiter.<br />

Mein sicheres<br />

Zuhause. Zuhause Zuhause.<br />

<strong>Meerane</strong><br />

Haus Oststraße<br />

Haus Höhenweg<br />

Haus Hirschgrund<br />

Seite 8<br />

Himmlische Him <strong>Geschenk</strong>e e k<br />

Vollstationäre Langzeitpflege<br />

oder Kurzzeitpflege<br />

Dementenbetreuung<br />

Einzel- und Doppelzimmer mit<br />

eigenem Badezimmer<br />

Täglich zwei frische und erlesene<br />

3-Gänge-Menüs zur Auswahl<br />

Auch Schon- und Diätkost<br />

Schwesternnotrufanlage, eigenes<br />

Telefon, Kabelanschluss<br />

Wir wünschen allen ein<br />

gesegnetes Weihnachtsfest st<br />

und ein erfolgreiches Jahr 2012!<br />

Gleichzeitig möchten wir uns<br />

bei unserer Kundschaft<br />

für Ihre Treue bedanken.<br />

Uhren- und Schmuckservice<br />

Uhrmachermeister<br />

Thomas Gerhardt<br />

Dr.-Külz-Str. 50 · 08393 <strong>Meerane</strong><br />

✆ 03764 3057<br />

Oststraße 126 · 08393 <strong>Meerane</strong><br />

Am Plan 2 · Marienstraße 42 · August-Bebel-Straße 36–38 · 08393 <strong>Meerane</strong><br />

Telefon 03764 4577 · Fax 03764 4595 · eMail altenpflege-funk@t-<strong>online</strong>.de<br />

10 % Rabatt<br />

auf Schmuck<br />

ausschneiden und mitbringen<br />

gültig bis<br />

31.12.2011<br />

Wir wünschen<br />

frohe Weihnachten<br />

& einen gesunden Start<br />

ins Jahr 2012!<br />

Telefon 03764 408-104 · Telefax 03764 16231 · www.kursana.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!