23.11.2012 Aufrufe

Neuauflage der Bürger-Info-Broschüre - Münstertal

Neuauflage der Bürger-Info-Broschüre - Münstertal

Neuauflage der Bürger-Info-Broschüre - Münstertal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Freitag, den 20. November 2009<br />

kommen musste, denn unsere Gäste machten<br />

nach einem Freistoß kurz vor dem Strafraum<br />

den 2:1 Anschlusstreffer.<br />

Dann gab es einen Eckstoß für uns. Jessi<br />

brachte einen schönen Ball Richtung Elfmeterpunkt,<br />

Steffi hielt ihren Kopf hin und <strong>der</strong><br />

Ball landete im Tor. 3:1, doch darauf durften<br />

wir uns jetzt nur nicht ausruhen. Wir gewannen<br />

nun wie<strong>der</strong> mehr Zweikämpfe. Nach einem<br />

weiteren Eckball, dieses Mal von Maike<br />

getreten, gelang es Steffi erneut, mit Hilfe<br />

<strong>der</strong> Abwehrspielerin die 4:1 Führung zu erzielen.<br />

Für die noch anstehenden Spiele in diesem<br />

Jahr gilt es, noch mehr als Mannschaft aufzutreten<br />

und sich nicht immer auf einer Führung<br />

auszuruhen, denn oft geht dies schief.<br />

Tore: Steffi Gerwig (2), Jessi Lange, Sarah<br />

Gutmann<br />

TV Köndringen- TUS I 0:1<br />

Heute hieß unser Gegner TV Köndringen.<br />

Da die Köndringer unsere Tabellennachbarn<br />

sind, war ein spannendes Spiel schon voraussehbar.<br />

Als wir uns warm machten bemerkten<br />

wir schnell, dass <strong>der</strong> „Rasen“ eher<br />

einem Acker glich und so war je<strong>der</strong> Schritt<br />

sehr anstrengend.<br />

Vor dem Anpfiff hielten wir eine Schweigeminute<br />

für Robert Enke. Diese wurde vom Verband<br />

vorgeschrieben.<br />

Und dann ging es los. Köndringen gab sofort<br />

Gas und war in den ersten 15 Minuten überlegen,<br />

hochkarätige Chancen kamen dabei<br />

aber nicht heraus. Wir fanden nun immer<br />

besser ins Spiel und hatten auch drei super<br />

Chancen, doch <strong>der</strong> Ball wollte einfach nicht<br />

ins Tor. In <strong>der</strong> 44. Minute trat Jessi einen<br />

Eckball und Maike verhielt sich wie<strong>der</strong> genau<br />

so, wie wir es von ihr gewohnt sind und<br />

schob den Ball zum 0:1 ins Netz. Dieses Tor<br />

war sehr wichtig.<br />

Wir wussten, in <strong>der</strong> 2. Halbzeit würde Köndringen<br />

natürlich auf den Ausgleich pochen,<br />

und deshalb sahen die Zuschauer ein Spiel,<br />

welches von Kampf- und Teamgeist geprägt<br />

war.<br />

Alles in allem war es kein schön anzusehendes<br />

Fußballspiel, was das miteinan<strong>der</strong> spielen<br />

und die Pässe betrifft, doch es war ein Arbeitssieg,<br />

den wir uns mit Zusammenhalt<br />

und Willen <strong>der</strong> ganzen Mannschaft erarbeitet<br />

haben.<br />

II. Mannschaft<br />

SG Obermünstertal/Eschbach II - Freiamt/Ottoschwanden<br />

8:1<br />

Im letzten Spiel <strong>der</strong> Vorrunde ging es gegen<br />

den Tabellenvorletzten. Ein Sieg war zu erwarten.<br />

Durch druckvolles Spiel nach vorne stand es<br />

nach ca. 11 Minuten schon 3:0. Danach ging<br />

es erst mal nicht mehr so rasant weiter. Das<br />

Spiel wurde aber dominiert. Trotz Regen,<br />

Wind, Kälte und Matsch auf dem Platz wurde<br />

zeitweise gut kombiniert. Daraus ergaben<br />

sich dann die Tore zum verdienten hohen<br />

Sieg. Julia Gamb stand ersatzweise im Tor<br />

und machte ihre Sache sehr gut. Es war wie<strong>der</strong><br />

eine gute geschlossene Mannschaftsleistung<br />

unserer SG II. Glückwunsch zum Vize-Herbstmeister.<br />

Tore: Beata Happle 3, Traudl Thoma, Mandy<br />

Sauter, Saskia Stiefvater, Tanja Rossa, Aileen<br />

Pfefferle<br />

SG Obermünstertal/Eschbach II - Kiechlingsbergen<br />

2:1<br />

Bei richtigem “Sauwetter” und großen Pfützen<br />

auf dem Hartplatz kam am Anfang kein<br />

Spiel zu Stande. Der Regen ließ im Laufe<br />

des Spieles nach und man konnte den Ball<br />

wenigstens mal wie<strong>der</strong> flach zuspielen, ohne<br />

dass er immer liegen blieb. Da stellte sich<br />

dann doch die Überlegenheit unserer Mannschaft<br />

raus. Mit Geduld und tollem Einsatz<br />

kamen wir dann in <strong>der</strong> zweiten Halbzeit zu<br />

unseren verdienten Toren durch Alena Ley<br />

und Saskia Stiefvater. Das Gegentor fiel in<br />

<strong>der</strong> letzten Minute.<br />

Vorschau<br />

Pokalachtelfinale - Beide Mannschaften<br />

zu Hause!<br />

Am Samstag, den 21.11.2009 ab 15:00 Uhr<br />

sind Pokalfights angesagt! Hier geht es wie<br />

immer um Alles o<strong>der</strong> Nichts!<br />

Zuerst spielt die I. um 15:00 Uhr gegen Steinenstadt.<br />

Der Ligakonkurrent kann an guten<br />

Tagen jeden schlagen und ist beson<strong>der</strong>s<br />

15<br />

zweikampfstark. Mit <strong>der</strong> hoffentlich richtigen<br />

Pokalstimmung will man ins Viertelfinale.<br />

Danach spielt die II. um 17:00 Uhr gegen<br />

Köndringen. Erst letztes Wochenende<br />

konnte sich die I. ein 1:0 erkämpfen. Das<br />

zeigt, wie schwer die Aufgabe für die II. werden<br />

wird. Aber mit <strong>der</strong> richtigen Stimmung<br />

und Glück auf dem Hartplatz ist vieles möglich!!.<br />

Bitte unterstützt die Frauen bei diesen beson<strong>der</strong>en<br />

Spielen!!<br />

AH-Nachrichten<br />

Vorschau:<br />

Heute Freitag, den 20.11.2009 ist um 20.00<br />

Uhr wie<strong>der</strong> Training.<br />

eki Eltern-Kind-Initiative e.V.<br />

Friedrichstr. 6, 79379 Müllheim,<br />

Tel. 07631 13508<br />

Zaubermärchen – Märchenzauber –<br />

Komm Mama, Papa, Oma, Opa erzähl mir<br />

was!<br />

Wenn ich Kin<strong>der</strong>n Märchen erzähle, bin ich<br />

immer wie<strong>der</strong> aufs Neue berührt, wie sie sich<br />

diesen Geschichten vorbehaltlos hingeben<br />

und entspannen. Über diese Erfahrungen<br />

spricht Yvonne Wengenroth, Märchenerzählerin,<br />

am Donnerstag, 26.11.2009, 20.15 Uhr<br />

in <strong>der</strong> eki. Sie erzählt von <strong>der</strong> Bildsprache im<br />

Märchen und erklärt, welche Märchen für<br />

welches Alter geeignet sind. Eine Anmeldung<br />

ist erfor<strong>der</strong>lich.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!