23.11.2012 Aufrufe

Neuauflage der Bürger-Info-Broschüre - Münstertal

Neuauflage der Bürger-Info-Broschüre - Münstertal

Neuauflage der Bürger-Info-Broschüre - Münstertal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Freitag, den 20. November 2009<br />

drei Münstertäler Chöre Gesangverein „Eintracht“<br />

Obermünstertal, Männergesangverein<br />

Untermünstertal und den Kirchenchor St.<br />

Trudpert.<br />

Dienstag, 24.11.<br />

10.00 Uhr: Wan<strong>der</strong>ung durch Wald und<br />

Flur – Treffpunkt: Wan<strong>der</strong>parkplatz Gabel –<br />

Sägenbühl – Süßenbrunn Weide – Mühlefelsen,<br />

Länge <strong>der</strong> Strecke: ca. 8 km<br />

18.00 Uhr: Volkslie<strong>der</strong>singen für Je<strong>der</strong>mann/-frau<br />

im Gasthaus Hirschen/Böhler,<br />

Ortsteil Münsterhalden. <strong>Info</strong>s: Initiative zur<br />

Pflege alten Liedgutes, Waldemar Ortlieb,<br />

Tel: 07636 526, e-Mail: ortliebwa@aol.com<br />

Mittwoch, 25.11.<br />

09.00 – 13.00 Uhr: Bure-Märkt auf dem Rathausplatz<br />

Donnerstag, 26.11.<br />

15.00 - 17.00 Uhr: Betriebsführung durch<br />

die Gerberei Böhnisch – Der Beruf des<br />

Pelzzurichters ist einer <strong>der</strong> ältesten Handwerksberufe.<br />

<strong>Info</strong> und Anmeldung: Tel. und<br />

Fax Nr. 07636 1513, e-Mail:<br />

m-boehnisch@t-online.de, www.gerberei-boehnisch.de,<br />

www.fellshoponline.de<br />

Samstag, 28.11.<br />

08.30 – 12.30 Uhr: Bure-Märkt auf dem Rathausplatz<br />

Mitteilungen aus <strong>der</strong><br />

Ferienregion<br />

Bitte beachten Sie, dass die Veranstaltungen<br />

Hier und heute für Januar und Februar<br />

wie<strong>der</strong> zusammengefasst werden. Die<br />

Hinweise für die Veranstaltungen müssen<br />

bis spätestens 01. Dezember 2009!!! bei<br />

<strong>der</strong> Tourist <strong>Info</strong>rmation <strong>Münstertal</strong> vorliegen.<br />

Gerne können Sie uns die Texte und Bil<strong>der</strong><br />

per e-Mail schicken: strittmatter@muenstertal-staufen.de.<br />

Die bestellten Bauerngarten-Kalen<strong>der</strong> sind<br />

auf <strong>der</strong> Touristinfo eingetroffen und können<br />

zu den Geschäftszeiten abgeholt werden.<br />

Die neuen Panorama-Postkarten können<br />

von Gastgebern und interessierten Wie<strong>der</strong>verkäufern<br />

zum Gestehungspreis von 70<br />

Cent (Panoramakarte + Umschlag) bei einer<br />

Mindestabnahme von 10 Stück auf den Touristinfos<br />

erworben werden. Der offizielle Verkaufspreis<br />

beträgt 1,40 EUR für die Einzelkarte<br />

(inkl. Umschlag) bzw. 5,00 EUR für das<br />

gesamte Kartenset (6 Karten + 6 Umschläge).<br />

Die nächste Kurtaxenabrechnung erfolgt<br />

Ende November.<br />

Vielleicht sind Sie auf <strong>der</strong> Suche nach einem<br />

Geschenk ... ?<br />

Neu eingetroffen ist das „Gutscheinbuch“<br />

2x essen, 1x zahlen. Das Buch kann zu einem<br />

Preis von 17,90 EUR in <strong>der</strong> Tourist-<strong>Info</strong>rmation<br />

erworben werden.<br />

Veranstaltungen aus <strong>der</strong><br />

Umgebung<br />

Freitag, 20. November 2009<br />

16.00 Uhr: Skatrunde im Kurhaus in Bad<br />

Krozingen<br />

18.00 Uhr: Doppelkopf-Runde im Kurhaus in<br />

Bad Krozingen<br />

Samstag, 21. November 2009<br />

15.00 Uhr: „1-2-3 und 3-4-1-2“ Menuett und<br />

Gavotte, Barocktanz für Kin<strong>der</strong> ab 8 Jahre in<br />

<strong>der</strong> Aula <strong>der</strong> Lilienhofschule in Staufen, <strong>Info</strong>,<br />

Tel. 07633/802488<br />

19.30 Uhr: „CONCERTO GROSSO“ <strong>der</strong> Musik<br />

Heitersheim in <strong>der</strong> Malteserhalle<br />

Sonntag, 22. November 2009<br />

10.30 Uhr: Matinèekonzert des Musikvereins<br />

Mengen im Kurhaus in Bad Krozingen<br />

14.30 Uhr: Orgelemporenkonzert (nicht nur )<br />

für Kin<strong>der</strong> – Eine spielerische Geschichte<br />

rund um die Orgel, an <strong>der</strong> Orgel: Andreas<br />

Möl<strong>der</strong> in <strong>der</strong> Pfarrkirche St. Ulrich<br />

Mittwoch, 25. November 2009<br />

17.30/19.30/21.00 Uhr: Skatrunde im Kurhaus<br />

in Bad Krozingen<br />

Sozialstation<br />

Südlicher Breisgau e.V.<br />

Dank an Luzia<br />

Pfefferle. Sie ist<br />

seit 25 Jahre<br />

für die SozialstationSüdlicher<br />

Breisgau<br />

e.V. im <strong>Münstertal</strong>unterwegs.<br />

Seit 25 Jahren<br />

besucht Luzia<br />

Pfefferle als<br />

Krankenschwester<br />

im Auftrag <strong>der</strong><br />

Sozialstation<br />

Münstertäler<br />

<strong>Bürger</strong> und <strong>Bürger</strong>innen, die Pflege und medizinische<br />

Unterstützung brauchen. Selber im<br />

<strong>Münstertal</strong> aufgewachsen und auch heute fest<br />

verwurzelt, ist es ihr ein großes Anliegen, dass<br />

die Menschen ihren Lebensabend im gewohnten<br />

Zuhause verbringen können. Was 25 Jahre<br />

Berufsleben in <strong>der</strong> ambulanten Pflege bedeuten,<br />

machten die Geschäftsführerin Waltraud<br />

Kannen und die Pflegedienstleitung Alfred Lauber<br />

in einer kleinen Aufstellung deutlich. Mit einer<br />

50% Anstellung heißt das, 22.500 Stunden<br />

bei den Klienten zu verbringen, ca 54.000<br />

Hausbesuche zu leisten, 108.000-mal in das<br />

Auto ein- und auszusteigen und sich genauso<br />

häufig zu Begrüßen und wie<strong>der</strong> zu Verabschieden.<br />

Klienten und Kolleginnen schätzen an Luzia<br />

Pfefferle beson<strong>der</strong>s, dass sie all dieses mit einer<br />

hohen Fachlichkeit in Ausgeglichenheit und<br />

Ruhe leistet. Auch die Gemeinde <strong>Münstertal</strong><br />

bedankt sich bei Frau Pfefferle für ihre langjährige<br />

Berufstätigkeit im sozialen Bereich.<br />

7<br />

Deutsche<br />

Rentenversicherung<br />

Sprechtage <strong>der</strong> Deutschen Rentenversicherung<br />

Der nächste Sprechtag in Müllheim findet<br />

statt am<br />

Dienstag, den 01. Dezember 2009<br />

von 08.30 – 12.00 und 13.30 – 15.00 Uhr<br />

im Rathaus in Müllheim, Bismarckstr. 3<br />

Terminvereinbarung: Tel. 07631 801-143<br />

o<strong>der</strong> E-Mail: regio.fr@drv-bw.de<br />

Verkehrsunterricht<br />

für junge Radler<br />

Zur Steigerung <strong>der</strong> Verkehrssicherheit unserer<br />

jüngsten Radlerinnen und Radler bieten<br />

die Verkehrserzieher <strong>der</strong> Verkehrspolizei<br />

Freiburg ein ganz beson<strong>der</strong>es Programm für<br />

Kin<strong>der</strong> ab 8 Jahren an:<br />

Jeweils in den geraden Kalen<strong>der</strong>wochen eines<br />

jeden Monats (außer Ferien und Feiertagen)<br />

werden die polizeilichen Verkehrserzieher<br />

samstags von 10.00 Uhr - 12.00 Uhr Kin<strong>der</strong><br />

bis 13 Jahre und <strong>der</strong>en Eltern in <strong>der</strong> Jugendverkehrsschule<br />

Möslepark in Freiburg,<br />

Waldseestraße, erwarten.<br />

Neben dem Erlernen <strong>der</strong> Verkehrsregeln für<br />

die Praxis sollen die Kin<strong>der</strong> zusammen mit<br />

ihren Eltern für die Gefahren im Straßenverkehr<br />

sensibilisiert werden. Die Kin<strong>der</strong> sollten<br />

nach Möglichkeit mit dem eigenen Fahrrad in<br />

die Jugendverkehrsschule kommen. Dort<br />

wird das Fahrrad vor Beginn <strong>der</strong> Veranstaltung<br />

im Hinblick auf seine Verkehrssicherheit<br />

überprüft. Sollte die Anfahrt mit dem eigenen<br />

Fahrrad nicht möglich sein, können<br />

auch Fahrrä<strong>der</strong> zur Verfügung gestellt werden.<br />

Die Anwesenheit <strong>der</strong> Eltern sowie das<br />

Tragen eines Fahrradhelms sind für die Teilnahme<br />

Voraussetzung. Für den Rest des<br />

Jahres sind folgende Termine geplant:<br />

28.11., 12.12.2009.<br />

Rückfragen bitte unter Telefon 0761<br />

882-2540 an den Verkehrserziehungsdienst<br />

<strong>der</strong> Freiburger Polizei.<br />

Heitersheimer Realschule<br />

Die Klasse 7d <strong>der</strong> Heitersheimer Realschule<br />

wird am 28. November 2009 auf dem Bure-Märkt<br />

Weihnachtsartikel (Weihnachtskränze,<br />

Gebäck, Kuchen,....) verkaufen.<br />

Ajoka - eine afrikanische Erzählung<br />

aufgeführt von den jüngeren Schauspielern<br />

und Schauspielerinnen <strong>der</strong> Theater - AG <strong>der</strong><br />

Johanniter - Realschule<br />

jeweils um 17 Uhr im Musiksaal<br />

<strong>der</strong> Schule<br />

Premiere am Samstag, den 28.11.09<br />

eine weitere Aufführung<br />

am Sonntag, den 29.11.09<br />

Eintritt: 3 EUR, erm. 2 EUR

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!