24.11.2012 Aufrufe

27. Januar 2008 - 1. Dietzenbacher Tanzgarde

27. Januar 2008 - 1. Dietzenbacher Tanzgarde

27. Januar 2008 - 1. Dietzenbacher Tanzgarde

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

...Fortsetzung (So fing es einmal an...)<br />

Die Kampagne 83/84 war voller närrischer Höhepunkte. Zum Beispiel die erste<br />

Fremdensitzung in der „Narrhalla“ auf dem Wingertsberg. Mit dabei waren:<br />

Der Fanfarenzug Blau-Weiß aus Offenbach. Eine besondere Leistung erbracht<br />

der Vorstand der <strong>Tanzgarde</strong>: Er hatte rote und schwarze Politiker an einen<br />

Tisch gesetzt und die Rathaus-Narren waren sich überraschender Weise einig.<br />

Mit im Programm auch das <strong>Dietzenbacher</strong> Prinzenpaar, Johann Endl mit dem<br />

politischen Protokoll, die Minigarde mit ihrem Showtanz und Alexandra Braun<br />

nutzte die Gelegenheit ihrem Vater mal ganz ohne Hemmungen die Meinung<br />

zu sagen. Rolf Werner heizte mit bekannten Melodien den <strong>Dietzenbacher</strong>n ein.<br />

Wolfgang Gaubatz präsentierte sich als Wunderdoktor.<br />

Ein Ohrenschmaus war die Iseborjer-Narrengilde. Sie hatten ein durchdröhnendes<br />

Forte und ihre Sprüche ließen so manchen, der an diesem Abend noch<br />

ruhig gesessen hatte, vom Hocker fallen. Dann kamen auch noch „die Wilden<br />

Ladys“ auf die Eingeweihte den ganzen Abend gewartet hatten. Die Stimmung<br />

im Saal war am höchsten Punkt angelangt. Die Darbietungen von Gisela und<br />

Wolfgang Fischer von der Narrengilde Neu-Isenburg, Kristina Ahrig und Petra<br />

Fink und Angelika Grob als das Brautpaar hatten alle Lacher auf ihrer Seite.<br />

Die <strong>Dietzenbacher</strong> brauchten Vergleiche<br />

mit Mainz kaum zu scheuen,<br />

schrieb die Offenbach Post. Lilli Gaubatz<br />

sah sich das Gastarbeiterproblem<br />

genauer an und bei Bine Noack<br />

waren es die Männer, die mit scharfen<br />

Worten angegriffen wurden.<br />

Trotzdem sah man anschließend<br />

noch Lachende maskulinen Geschlechts.<br />

Somit hatte die Männerfeindin<br />

ihr Ziel erreicht: Gute Laune<br />

verbreiten!<br />

Auf unsren Fotos von links: Peter Fink<br />

und Wolfgang Dreßen bekommen als<br />

erste Aktive der <strong>1.</strong> <strong>Dietzenbacher</strong> <strong>Tanzgarde</strong><br />

den silbernen Orden für besondere<br />

karnevalistische Leistungen vom Präsidenten<br />

der „Föderation Europäischer<br />

Narren“ überreicht.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!