24.11.2012 Aufrufe

26 Do - Tanztendenz München eV

26 Do - Tanztendenz München eV

26 Do - Tanztendenz München eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

APRIL MAI JUNI<br />

2011<br />

ZEITGENÖSSISCHER TANZ UND PERFORMANCE IN MÜNCHEN


BAYERISCHES<br />

STAATSBALLETT<br />

BallettFestwoche 2011<br />

BallettFestwoche 2011<br />

21. – 30.04.<br />

21. – 30.04.<br />

Gastspiel<br />

Gastspiel<br />

Sidi Larbi Cherkaoui / Damien Jalet<br />

Sidi Larbi Cherkaoui / Damien Jalet<br />

Company Eastman<br />

Company Eastman<br />

„Babel<br />

„Babel<br />

(Worte)“<br />

(Worte)“<br />

Samstag,<br />

Samstag,<br />

30.04.2011<br />

30.04.2011<br />

19.30<br />

19.30<br />

Uhr,<br />

Uhr,<br />

Nationaltheater<br />

Nationaltheater<br />

Restkarten verfügbar<br />

Restkarten verfügbar<br />

Information/Karten<br />

Information/Karten<br />

für alle Vorstellungen des<br />

für alle Vorstellungen des<br />

Bayerischen<br />

Bayerischen<br />

Staatsballetts<br />

Staatsballetts<br />

089<br />

089<br />

2185<br />

2185 1920<br />

1920<br />

www.staatsballett.de<br />

www.staatsballett.de<br />

Seit Seit Jahrzehnten Jahrzehnten zählt zählt Iwanson Iwanson International<br />

International<br />

zu zu den den führenden führenden Einrichtungen Einrichtungen für für<br />

zeitgenössische zeitgenössische Tanzausbildung Tanzausbildung in in Europa. Europa.<br />

Besonderen Besonderen Wert Wert legen legen wir wir auf auf<br />

choreographische choreographische Projekte Projekte und und Aufführungen.<br />

Aufführungen.<br />

Dazu Dazu kooperieren kooperieren wir wir mit mit der der Iwanson-Sixt-<br />

Iwanson-Sixt-<br />

Stiftung, Stiftung, dem dem Kulturreferat Kulturreferat der der Stadt Stadt <strong>München</strong>, <strong>München</strong>,<br />

dem dem Gärtnerplatztheater Gärtnerplatztheater und und dem dem i-camp. i-camp.<br />

Seit Seit Jahren Jahren zählen zählen unsere unsere Absolventen Absolventen zu zu<br />

den den Finalisten Finalisten der der internationalen internationalen Tanz- Tanzund<br />

und Choreographiewettbewerbe Choreographiewettbewerbe in in<br />

Stuttgart Stuttgart und und in in Seoul, Seoul, Korea. Korea.<br />

Aufnahmeprüfungen: <strong>26</strong>. März, 7. Mai, 19. Juni<br />

Iwanson International<br />

www.iwanson.de www.iwanson.de | | schule@iwanson.de<br />

schule@iwanson.de<br />

Adi-Maislingerstr. Adi-Maislingerstr. 12, 12, 81373 81373 <strong>München</strong> <strong>München</strong><br />

Telefon Telefon 089-7606085<br />

089-7606085<br />

schwere reiter<br />

tanz theater musik<br />

Reservierungen: 089 / 32 49 42 70 > www.schwerereiter.de<br />

Standing between transitions<br />

(Premiere)<br />

Abreise und das Gefühl der Zugehörigkeit sind die Themen dieses<br />

Stücks. Was bedeutet Heimat, wenn Menschen nicht mehr dort<br />

leben und arbeiten, wo ihre Herkunftsorte sind? Wohin gehören wir<br />

und was ist unsere wahre Identität? Wie definieren wir, wer wir sind,<br />

ohne die üblichen Referenzen wie Familie, Freunde und Heimatstadt?<br />

Vergangenes wird so zur einzigen Grundlage unseres Seins, ist aber<br />

auch ein schweres Gewicht, von dem wir uns wieder befreien müssen.<br />

Performer: Alberto Franceschini | Konzept und Choreografie:<br />

Mirko Guido mit Alberto Franceschini.<br />

König O – Eine Stunde Irrfahrt<br />

Am Anfang war alles gut in Olivien. Himmel, Hölle, Meer, Feind und<br />

Schafe hatten ihren bewährten Platz. Dann wurde alles besser. Entwicklung,<br />

Fortschritt und die Illusion des freien Willens wurden importiert.<br />

In diesem phantastischen Überfluss wird der König überflüssig.<br />

Das O bleibt übrig und fährt in die Irre. König O ist eine nebulöse<br />

Theaterangelegenheit mit Rolle, Brett, Schachtel, plan E und Andreas<br />

Schantz, entstanden durch die ständige Reisebegleitung von Susie<br />

Wimmer, mit Musik von Stefan Knoll.<br />

Sa 9. + So 10. April, jeweils 20:00<br />

LAYERS<br />

In LAYERS vertieft die Münchner Choreografin ihr Interesse an den Eigenschaften<br />

unterschiedlicher Energien und Dynamiken in der Bewegung<br />

des Einzelnen und in der Gruppe. Bei der Frage nach der Bündelung<br />

sowie nach der Verflüchtigung erzeugter Spannung beschäftigt<br />

sie sich sowohl mit der Phrasierung von Zeitmaßen als auch mit der<br />

chronologischen Abfolge einer inszenierten Situation als solches. Der<br />

Begriff LAYERS bezieht sich dabei auf die offene Form der Arbeit, die<br />

mehr ein Verschwimmen, eine auffällige Bewegtheit widerspiegelt, als<br />

inszeniertes Timing vorzugeben.<br />

Konzept / Choreografie: Sabine Glenz | Performance: Philip Bergmann,<br />

Stephan Herwig, Zufit Simon | Sound: Robert Merdzo | Raum / Licht:<br />

Hans-Peter Boden | Video: Manuela Hartel<br />

Fr 24., Sa 25., So <strong>26</strong>. Juni, 21:00<br />

Uraufführung im Rahmen von DANCE 2010. Gefördert durch das Kulturreferat der LH <strong>München</strong><br />

und den Bayerischen Landes¬verband für Zeitgenössischen Tanz (BLZT) aus Mitteln des<br />

Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst. Sabine Glenz ist Gast<br />

der <strong>Tanztendenz</strong> e.V.<br />

SPECIALLY FOR YOU<br />

Solo von und mit Claudia Senoner<br />

„Specially for you“ wurde im Tanzhaus Zürich entwickelt und bereits<br />

als „work in progress“ im Rahmen der zweiwöchigen Residenz dort<br />

gezeigt. Ein sehr intimes Solo, das Kraft und Fragilität miteinander<br />

korrespon dieren lässt. Es entsteht eine eigene Atmosphäre, wobei der<br />

leere Raum sich nach und nach mit Struktur füllt. Stille, die nur durch<br />

zufällige Geräusche kurzzeitig unterbrochen wird, kann sich entfalten.<br />

Mi 29. Juni (Premiere), 20:30 und <strong>Do</strong> 30. Juni, 21:30<br />

Unterstützt vom Kulturreferat der LH <strong>München</strong>, der <strong>Tanztendenz</strong> <strong>München</strong><br />

und dem Tanzhaus Zürich.<br />

Veranstaltungen in der <strong>Tanztendenz</strong><br />

Studioreihe der <strong>Tanztendenz</strong><br />

IMMER AM ERSTEN –<br />

EINMAL IM QUARTAL<br />

Tanz im Grenzbereich zu anderen Künsten<br />

Wir sprechen mit Künstlern, deren Metier ursprünglich<br />

nicht der Tanz ist – die aber immer wieder die Verbindung<br />

zu ihm suchen. Wir sprechen mit Choreografen, deren<br />

Arbeit sich durch die grenzüber schreitende Einbeziehung<br />

anderer Kunstformen auszeichnet. Was macht den Tanz<br />

für Theater schaffende so interessant? Wie beeinflussen<br />

sich Tanz und bildende Künste/Medienkünste? Was reizt<br />

Choreografen an spartenübergreifenden Projekten?<br />

Die Namen der geladenen Gäste werden auf www.tanztendenz.de<br />

rechtzeitig veröffentlicht. Kommen Sie, reden Sie<br />

mit oder hören Sie nur zu, bei einem Glas Wein...<br />

Mittwoch, 1. Juni, 20:30 | Eintritt frei<br />

Veranstaltungen u.a. in der <strong>Tanztendenz</strong><br />

Choreografenatelier 2011<br />

(SUB-)SYSTEME:<br />

AGENTEN UND DISSIDENTEN<br />

Choreograf/innen der <strong>Tanztendenz</strong> <strong>München</strong> laden<br />

Künstler und Choreografen aus dem In- und Ausland ein,<br />

um über das Thema zu recherchieren, zu arbeiten und<br />

neue körperliche Erfahrungen zu sammeln.<br />

Subsysteme verschiedenster Art stehen im Fokus – real<br />

existierende Parallelgesellschaften, die die Werte der bestehenden<br />

Gesellschaft unterlaufen ebenso, wie künstlerische<br />

Praktiken und die unvoreingenommene Thematisierung<br />

des Betriebssystems „Kunst“. Ob Undercover-Agent in<br />

einer hegemonialen Struktur oder Dissident, der abseits<br />

vom Zeitgeist öffentlich Kritik übt, ob Experimentalfilmer<br />

oder religiöser Sektierer, ob Angehöriger westlicher oder<br />

östlicher Subkulturen – sie alle riskieren einen persönlichen<br />

Lebensentwurf, identifizieren sich mit einem Inhalt, pflegen<br />

einen Insider-Code und definieren sich in Abgrenzung, wenn<br />

nicht Opposition zur Umgebung.<br />

In der Mischung von praktischen Übungen, Filmbeiträgen,<br />

gemeinsamen Konzert- und Museumsbe suchen und den<br />

öffentlich zugänglichen Vorträgen hochkarätiger <strong>Do</strong>zenten,<br />

ergibt sich eine medial heterogene Themenwoche, deren<br />

inhaltliche Klammer immer wieder die Rolle der Kunst und<br />

Künstler streifen wird und so die Möglichkeit bietet, andere<br />

Strategien und Denkweisen kennen zu lernen, sich über die<br />

eigene Rolle als Künstler klar zu werden und zu debattieren.<br />

<strong>Do</strong> 14. – <strong>Do</strong> 21. April <strong>Tanztendenz</strong>, schwere reiter, u.a. Orte<br />

Öffentliche Veranstaltungen > www.tanztendenz.de<br />

Mit Mehmet Sander (Istanbul), Malgven Gerbes/David<br />

Brandstätter (Berlin), Michael Schmidt (Düsseldorf), Aldo<br />

Torta/Stefano Botti (Turin), Maka Mamporia (Zürich), Andrea<br />

Spreafico (Bergen) und den Münchner Choreografen Philip<br />

Bergmann, Stephan Herwig, Manfred Kröll, Micha Purucker<br />

und Claudia Senoner.<br />

Mit freundlicher Unterstützung des Kulturreferats der LH <strong>München</strong> und der Associazione Mosaico Danza (Turin).<br />

<strong>Tanztendenz</strong> an anderen Orten<br />

Monica Gomis – Body Territories: Teil 10<br />

URBANBODY<br />

Künstlerwerkstatt, öffentliche Lesung und Showing<br />

Thema des 10. Labs ist die Untersuchung des Verhältnisses<br />

von Körper und urbanem Raum. Ausgangspunkt ist die Idee<br />

der „Erscheinung“. Sie beeinflusst „Look“ und Verhalten<br />

des urbanen Körpers und reagiert auf die ihn umgebende,<br />

zunächst als flache Szenerie gedachte Architektur. Die Art<br />

und Weise, in der das urbane Umfeld unser Verhalten als<br />

Bürger beeinflusst, wird oft mit der Dichotomie öffentlichprivat<br />

in Verbindung gebracht. Die Arbeiten des Künstlers<br />

und Architekten Pau Faus (Barcelona) kreisen um die<br />

verschiedenen Formen von Repräsentation und Interaktion<br />

im öffentlichen Raum.<br />

Mi 6. April, 19:00 i-camp<br />

Lesung mit Pau Faus (Architekt & Künster, Barcelona)<br />

So 10. April, 15:00 Treffpunkt i-camp<br />

Showing: Workshopteilnehmer u. Publikum untersuchen im<br />

öffentlichen Raum das Verhältnis Körper – urbaner Raum.<br />

In Kooperation mit dem Kulturreferat der LH <strong>München</strong>,<br />

mit freundlicher Unterstützung durch i-camp / neues theater münchen.<br />

Stefan Marria Marb – TanzPerformanceprojekt<br />

BODYMEMORY<br />

Körpererinnerungen und deren kinästhetische Aspekte<br />

bilden das thematische Zentrum des Projekts „Bodymemory“,<br />

das sich in einer Art Body-Archäologie versucht. Im<br />

tanzenden Körper steckt ein Archiv von Erfahrungen, das im<br />

Butoh enormes schöpferisches Potential darstellt. Eine experimentelle<br />

Tanzperformance mit 25 Kursteilnehmer/innen<br />

von Stefan Marria Marb im Rahmen der aktuellen Ausstellung<br />

„all about…Düsseldorf“. > www.butoh.marb.de<br />

Fr 8., Sa 9. und So 10. April, jeweils 20:30 whiteBOX<br />

Mit freundlicher Unterstützung der <strong>Tanztendenz</strong> und der whiteBOX.<br />

anzeige_tanztendenz_10.indd 1 15.06.2010 1<br />

infoseminare<br />

14. mai und<br />

9. Juli 2011<br />

Buto h Tanz<br />

.<br />

tanz impulse münchen<br />

11 . - 1 8. Juni T<br />

oskana<br />

www.Urte-Gudian. de<br />

Ausbildung<br />

kindertAnzpädAgogik<br />

Weiterbildung<br />

gAnzheitliche<br />

beWegungspädAgogik<br />

beginn: september 2011<br />

Jahnstraße 42, 80469 <strong>München</strong><br />

Tel. 089 / 23 68 44 22<br />

www.tanz-impulse-muenchen.de<br />

Ein Tanztheater von Johanna Richter<br />

HELDENTRÄUME<br />

„Heldenträume“ ist die Fortsetzung des Projekts „Helden“,<br />

das mit 18 Jugendlichen aus aller Welt letztes Jahr Premiere<br />

hatte. Nun antworten sie auf folgende Fragen: Wer möchtest<br />

Du sein? Was möchtest Du werden? Wo möchtest Du<br />

sein? Was wäre Dein größter Wunsch? Woran denkst Du,<br />

wenn Du nachts nicht schlafen kannst?<br />

Mit Schüler/innen der Hauptschule am Winthirplatz<br />

Konzept, Idee: Johanna Richter<br />

Choreografie: Johanna Richter, Volker Michl<br />

Bühne: Bjoern Wallbaum<br />

Kostüm: Jörg Christel und Uwe Sinn<br />

<strong>Do</strong> <strong>26</strong>. Mai, 10:30 und 18:30 Schauburg<br />

in Zusammenarbeit mit „mitSprache e.V.“, in Koproduktion mit der Schauburg/Theater der Jugend<br />

und mit freundlicher Unterstützung des Kulturreferats der LH <strong>München</strong>.<br />

Plattform „Wilde Tendenzen“<br />

ALL ABOUT SEX<br />

Die Plattform „Wilde Tendenzen“ gibt Künstler/innen die<br />

Möglichkeit, Stellung zu beziehen, widmet sich Tabuthemen<br />

und Specials zu sozialen „Brennpunkten“. Eingeladen werden<br />

bis zu fünf Arbeiten, die sich an drei Abenden präsentieren<br />

können. Mitte April werden sie auf www.tanztendenz.de<br />

bekannt gegeben (Ausschreibungskriterien ebenda).<br />

<strong>Do</strong> <strong>26</strong>. (Premiere) – Sa 28. Mai, jeweils 20:30 i-camp<br />

<strong>Do</strong> <strong>26</strong>. Mai, 19:00, Vortrag von Dr. Hans Jäger: AIDS -<br />

Herausforderungen für Forschung, Behandlung und das<br />

Leben mit HIV. Der Eintritt ist frei.<br />

Veranstalter: Manfred Kröll – protanz2.13 / Forum für zeitkritische Choreografie in Zusammenarbeit mit dem<br />

Kulturreferat <strong>München</strong>, i-camp und mit freundlicher Unterstützung von <strong>Tanztendenz</strong> <strong>München</strong> e.V.<br />

Aktuelles zur <strong>Tanztendenz</strong> gibt‘s auch auf Facebook.


TANZKALENDER<br />

April<br />

2<br />

3<br />

3<br />

5<br />

Sa<br />

20:30<br />

So<br />

20:30<br />

So<br />

20:30<br />

Di<br />

20:00<br />

6 Mi<br />

19:00<br />

8<br />

8<br />

9<br />

ZEITGENÖSSISCHER TANZ UND PERFORMANCE IN MÜNCHEN<br />

10<br />

9<br />

10<br />

Fr<br />

19:30<br />

Fr<br />

20:30<br />

Sa<br />

20:30<br />

So<br />

20:30<br />

Sa<br />

20:00<br />

So<br />

20:00<br />

10 So<br />

15:00<br />

Treffpunkt<br />

14<br />

BIS<br />

21<br />

<strong>Do</strong> -<br />

<strong>Do</strong><br />

19 Di<br />

20:00<br />

21 <strong>Do</strong><br />

19:00<br />

21 <strong>Do</strong><br />

19:30<br />

25 Mo<br />

18:00<br />

Premiere: Ein Tanzprojekt von Sebastian Blasius<br />

PRESENT CONTINUOUS PAST(S) (Arbeitstitel)<br />

i-camp<br />

Performance: Benjamin Schoppmann<br />

Gesellschaft für Unvorhergesehenes<br />

TRAINING MIT ANSCHAUEN<br />

Tanzforum <strong>München</strong><br />

Improvisationen. Infos: > www.unvorhergesehenes.de<br />

funk.soul.trance.silent.drums.tango.fusion<br />

TANZLUST – RHYTHM, FLOW & BREAKS<br />

Studio Freitänzer<br />

Offener Improvisations-Tanzabend.<br />

Monica Gomis – Body Territories: Teil 10<br />

URBANBODY<br />

i-camp<br />

Öffentliche Lesung mit Pau Faus [Mehr Info auf der Rückseite]<br />

Bayerisches Staatsballett<br />

VIELFÄLTIGKEIT.<br />

FORMEN VON STILLE UND LEERE<br />

Nationaltheater<br />

Choreografie: Nacho Duato. Musik: Johann Sebastian Bach<br />

Stefan Marria Marb – TanzPerformanceprojekt<br />

BODYMEMORY<br />

whiteBOX<br />

Eine experimentelle Tanzperformance<br />

[Mehr Info auf der Rückseite]<br />

Premiere: Alberto Franceschini / Mirko Guido<br />

STANDING BETWEEN TRANSITIONS<br />

und<br />

Wiederaufnahme: Andreas Schantz<br />

KöNIG O – EINE STUNDE IRRFAHRT<br />

schwere reiter<br />

[Mehr Info auf der Rückseite]<br />

Monica Gomis – Body Territories: Teil 10<br />

URBANBODY<br />

i-camp<br />

Showing im öffentlichen Raum [Mehr Info auf der Rückseite]<br />

<strong>Tanztendenz</strong> <strong>München</strong><br />

CHOREOGRAFENATELIER 2011<br />

schwere reiter und andere Orte<br />

Thema: (Sub-)Systeme – Agenten und Dissidenten<br />

[Mehr Info auf der Rückseite]<br />

Premiere: Tanzcompany Bounce<br />

INSANE IN THE BRAIN<br />

Deutsches Theater<br />

„Einer flog über das Kuckucksnest“ als mitreißendes Tanztheater<br />

(19. April bis 1. Mai)<br />

Premiere: Bayerisches Staatsballett<br />

ILLUSIONEN – WIE SCHWANENSEE<br />

Nationaltheater<br />

Choreografie und Inszenierung: John Neumeier<br />

(weitere Termine im April und Mai)<br />

TanzTheater <strong>München</strong><br />

EIN SOMMERNACHTSTRAUM<br />

Staatstheater am Gärtnerplatz<br />

Choreografie: Hans Henning Paar (auch am Mo 25.4., 19:00)<br />

Bayerisches Staatsballett<br />

VIELFÄLTIGKEIT.<br />

FORMEN VON STILLE UND LEERE<br />

Nationaltheater<br />

Choreografie: Nacho Duato. Musik: Johann Sebastian Bach<br />

Veranstaltung der <strong>Tanztendenz</strong> Veranstaltung von und mit <strong>Tanztendenz</strong>-Mitgliedern<br />

28<br />

29<br />

<strong>Do</strong><br />

20:30<br />

Fr<br />

20:30<br />

29 Fr<br />

19:30<br />

30 Sa<br />

20:30<br />

30 Sa<br />

20:00<br />

30 Sa<br />

19:30<br />

Mai<br />

1 So<br />

20:30<br />

1 So<br />

20:30<br />

3<br />

3<br />

5<br />

9<br />

Di<br />

18:30<br />

Di<br />

20:00<br />

<strong>Do</strong><br />

19:30<br />

Mo<br />

19:30<br />

11 Mi<br />

11:30<br />

11<br />

BIS<br />

14<br />

13<br />

14<br />

Mi bis<br />

So<br />

20:00<br />

Di<br />

20:00<br />

Mi<br />

20:00<br />

Premiere: Minka-Marie Heiß / Cie hausgemacht<br />

ESSENTIALLY AS I AM<br />

i-camp<br />

Im Rahmen von „i-dentity“, Tanzfestival 28. April bis 1. Mai.<br />

Bayerisches Staatsballett<br />

MEIN RAVEL: WOHIN ER AUCH BLICKT…<br />

/ DAPHNIS UND CHLOÉ<br />

Nationaltheater<br />

Choreografie: Jörg Mannes / Terence Kohler<br />

<strong>München</strong>-Premiere: Minka-Marie Heiß & Friends<br />

SOUVENIR<br />

i-camp<br />

Choreografien von Paolo Fossa (I), Erik Constantin (NL), Minka-<br />

Marie Heiß, Ljuba Avvakumova (RUS), Martina La Bonté (D)<br />

Spielbank 009<br />

IMPROVISATIONEN<br />

Giesinger Bahnhof<br />

Bayerisches Staatsballett<br />

BABEL (WORTE)<br />

Nationaltheater<br />

Choreografie: Sidi Larbi Cherkaoui, Damien Jalet<br />

i-dentity: Junge Tänzer von Morgen<br />

NEXT GENERATION<br />

i-camp<br />

Choreografien von Henri Oguike (Tanz: JET Kompanie, Tanzhaus<br />

NRW – Düsseldorf) & von Minka-Marie Heiß<br />

Gesellschaft für Unvorhergesehenes<br />

TRAINING MIT ANSCHAUEN<br />

Tanzforum <strong>München</strong><br />

Kompanie: Plan D<br />

SANTA SANGRE ODER DAS SCHWERT<br />

DES DAMOKLES<br />

-> SchauBurg<br />

(auch am 4. und 5.5. 10:30, Fr 6.5. 10:30 + 19:30, Sa 7.5. 19:30)<br />

funk.soul.trance.silent.drums.tango.fusion<br />

TANZLUST – RHYTHM, FLOW & BREAKS<br />

-> Studio Freitänzer<br />

Offener Improvisations-Tanzabend.<br />

TanzTheater <strong>München</strong><br />

EIN SOMMERNACHTSTRAUM<br />

Staatstheater am Gärtnerplatz<br />

Choreografie: Hans Henning Paar (auch am Mi 11.5.)<br />

TanzTheater <strong>München</strong><br />

KöRPERSPRACHEN III<br />

Staatstheater am Gärtnerplatz<br />

TanzTheater <strong>München</strong><br />

AUFTAKT: DAS SCHLOSS<br />

Staatstheater am Gärtnerplatz<br />

Premiere: Fünf Tanzsolos<br />

SECRET SOLO<br />

Theater … und so fort<br />

Fünf Tanzsolos von Annett Göhre, Sabine Karb, Boglárka<br />

Börcsök, Minka Marie Heiß und Lena Vieweg<br />

Meg Stuart / Damaged Goods<br />

DO ANIMALS CRY<br />

Münchner Kammerspiele<br />

Mitglied <strong>Tanztendenz</strong> <strong>München</strong> e.V.<br />

<strong>Tanztendenz</strong> unterwegs<br />

Katja Wachter gastiert Mitte April mit dem Solo „The<br />

space between me and myself“ in Salvador de Bahia beim<br />

Festival „Vivadança“, danach beim „Fórum Internacional de<br />

Dança.“ in São José do Rio Preto.<br />

Impressum: Der Tanzkalender erscheint dreimonatlich. Alle Angaben sind ohne Gewähr.<br />

Bitte vergleichen Sie mit der Tagespresse. Bei Redaktionschluss standen noch nicht alle<br />

Termine fest. Redaktions- und Anzeigenschluss ist der 1. des Vormonats des Geltungszeitraums.<br />

Veranstaltungstermine in <strong>München</strong> werden kostenlos abgedruckt. Die Auswahl<br />

bleibt der Redaktion vorbehalten. Der Tanzkalender kann kostenlos bezogen werden.<br />

Herausgeber: <strong>Tanztendenz</strong> <strong>München</strong> e.V., Lindwurmstraße 88, 80337 <strong>München</strong><br />

Redaktion & Anzeigen: Beate Zeller, Tel.: 089 / 721 10 15, Fax: 089 / 721 11 11,<br />

info@tanztendenz.de Auflage: 5.000 Exemplare Druck: ulenspiegel druck gmbh, Andechs<br />

Gestaltung: Frank von Grafenstein Die Bilder in diesem Kalender sind von Franz Kimmel, aufgenommen<br />

in schwere reiter beim Austausch „<strong>München</strong>-Zürich und zurück“ im Februar 2011.<br />

Die „Herzbaracke“ hat Claudia Senoner während ihrer Residenz am Tanzhaus Zürich fotografiert.<br />

Das Coverbild wurde von Beate Zeller beim Showing im Tanzhaus Zürich aufgenommen.<br />

Zu sehen ist Nadine Schwarz mit dem dort entstandenen „Kostüm: Hühnchen“ von Robert Kis.<br />

17<br />

18<br />

20<br />

21<br />

Di<br />

20:30<br />

Mi<br />

20:30<br />

Fr<br />

20:00<br />

Sa<br />

20:00<br />

<strong>26</strong> <strong>Do</strong><br />

10:30<br />

+<br />

18:30<br />

<strong>26</strong> <strong>Do</strong><br />

19:30<br />

<strong>26</strong><br />

27<br />

<strong>26</strong><br />

27<br />

<strong>26</strong><br />

27<br />

28<br />

Fr<br />

20:00<br />

Sa<br />

20:00<br />

<strong>Do</strong><br />

19:00<br />

Fr<br />

19:00<br />

<strong>Do</strong><br />

20:30<br />

Fr<br />

20:30<br />

Sa<br />

20:30<br />

27 Fr<br />

20:00<br />

28<br />

31<br />

Sa<br />

19:00<br />

Di<br />

19:30<br />

ACCESS TO DANCE: ZOO / Thomas Hauert<br />

YOU’VE CHANGED<br />

Muffathalle<br />

Einführung 19:45 im Café Muffathalle<br />

Urte Gudian & Ardhi Engl<br />

IMAGINE – DAS BLAUE AUGE<br />

Theater viel Lärm um Nichts<br />

Tanz.Musik.Video.Theater von und mit Urte Gudian & Ardhi Engl<br />

Johanna Richter<br />

HELDENTRÄUME<br />

SchauBurg<br />

Choreografie: Johanna Richter [Mehr Info auf der Rückseite]<br />

Premiere: TanzTheater <strong>München</strong><br />

DAS SCHLOSS<br />

Staatstheater am Gärtnerplatz<br />

Choreografie: Hans Henning Paar (auch am Sa 28.5., 19:00)<br />

Urte Gudian & Ardhi Engl<br />

IMAGINE – DAS BLAUE AUGE<br />

Theater viel Lärm um Nichts<br />

Tanz.Musik.Video.Theater von und mit Urte Gudian & Ardhi Engl<br />

Dali Touiti<br />

4 WÄNDE<br />

Akademie der Bildenden Künste<br />

Mit der Performancegruppe der Kunstakademie <strong>München</strong><br />

Premiere: Manfred Kröll – Wilde Tendenzen<br />

ALL ABOUT SEX<br />

i-camp<br />

Choreografien im Spannungsfeld zwischen porn identity und<br />

Nächstenliebe. 19:00 Vortrag von Dr. Hans Jäger<br />

[Mehr Info auf der Rückseite]<br />

Spielbank 009<br />

IMPROVISATIONEN<br />

Giesinger Bahnhof<br />

Bayerisches Staatsballett<br />

VIELFÄLTIGKEIT.<br />

FORMEN VON STILLE UND LEERE<br />

Nationaltheater<br />

Choreografie: Nacho Duato. Musik: Johann Sebastian Bach<br />

Juni<br />

1 Mi<br />

20:30<br />

2<br />

2<br />

3<br />

4<br />

4<br />

<strong>Do</strong><br />

19:30<br />

<strong>Do</strong><br />

20:00<br />

Fr<br />

20:00<br />

Sa<br />

20:00<br />

Sa<br />

20:00<br />

5 So<br />

20:30<br />

7<br />

7<br />

8<br />

Di<br />

20:00<br />

Di<br />

20:00<br />

Mi<br />

20:00<br />

16 <strong>Do</strong><br />

19:30<br />

25 Sa<br />

20:00<br />

24<br />

25<br />

<strong>26</strong><br />

29<br />

30<br />

Fr<br />

21:00<br />

Sa<br />

21:00<br />

So<br />

21:00<br />

Mi<br />

20:30<br />

<strong>Do</strong><br />

21:30<br />

Veranstaltungsorte<br />

Studioreihe der <strong>Tanztendenz</strong><br />

IMMER AM ERSTEN –<br />

EINMAL IM QUARTAL<br />

<strong>Tanztendenz</strong><br />

Tanz und die anderen Künste [Mehr Info auf der Rückseite]<br />

TanzTheater <strong>München</strong><br />

DAS SCHLOSS<br />

Staatstheater am Gärtnerplatz<br />

Choreografie: Hans Henning Paar (auch am Sa 6.6.)<br />

Iwanson International<br />

JUNGER TANZ BAYERN<br />

Carl-Orff-Saal<br />

Zeitgenössischer Tanznachwuchs aus Bayern – ausgewählte<br />

Studios zwischen Nürnberg und Berchtesgaden<br />

Iwanson International<br />

LICENSED TO DANCE<br />

Carl-Orff-Saal<br />

Meisterschüler des zeitgenössischen Tanzes in Choreografien<br />

von: Patrick Delcroix, Johannes Härtl, Jochen Heckmann, Jan<br />

Kodet, Hannes Langolf, u.a.<br />

Iwanson International<br />

YES WE DANCE<br />

Carl-Orff-Saal<br />

Tanzstudierende geben einen Einblick in die Vielfalt des<br />

Ausbildungsprogramms<br />

TanzTheater <strong>München</strong><br />

4. MÜNCHNER AIDS TANZGALA<br />

Staatstheater am Gärtnerplatz<br />

Erstmalig im Juni!<br />

Gesellschaft für Unvorhergesehenes<br />

TRAINING MIT ANSCHAUEN<br />

Tanzforum <strong>München</strong><br />

funk.soul.trance.silent.drums.tango.fusion<br />

TANZLUST – RHYTHM, FLOW & BREAKS<br />

Studio Freitänzer<br />

Offener Improvisations-Tanzabend.<br />

Akira Matsui (Japan)<br />

EMPTY FACES<br />

Marstall<br />

Performance nach Geschichten von Lafcadio Hearn.<br />

TanzTheater <strong>München</strong><br />

DAS SCHLOSS<br />

Staatstheater am Gärtnerplatz<br />

Choreografie: Hans Henning Paar<br />

Spielbank 009<br />

IMPROVISATIONEN<br />

Giesinger Bahnhof<br />

Sabine Glenz<br />

LAYERS<br />

schwere reiter<br />

Konzept/Choreografie: Sabine Glenz<br />

Performance: Philip Bergmann, Stephan Herwig, Zufit Simon<br />

Claudia Senoner<br />

SPECIALLY FOR YOU<br />

schwere reiter<br />

Solo von und mit Claudia Senoner<br />

[Mehr Info auf der Rückseite]<br />

Akademie d. Bildenden Künste, Histor. Aula, Akademiestr. 2, 089 / 385 21 55 > adbk.mhn.de<br />

Carl-Orff-Saal / Gasteig, Rosenheimer Str. 5, 089 / 48 09 80 > gasteig.de<br />

Deutsches Theater, Werner-Heisenberg-Allee 11, 089 / 55 23 44 44 > deutsches-theater.de<br />

Giesinger Bahnhof, Giesinger Bahnhofsplatz 1, 089 / 18 910 788 > giesinger-bahnhof.de<br />

i-camp / neues theater münchen, Entenbachstr. 37, 089 / 65 00 00 > i-camp.de<br />

whiteBOX / Kultfabrik, Grafingerstr. 6 / am Ostbahnhof > whitebox-ev.de<br />

Marstall, Marstallplatz 5, 089 / 21 85 -19 40 > bayerischesstaatsschauspiel.de<br />

Münchner Kammerspiele, Maximilianstr. 28, 089 / 233 - 966 00> muenchner-kammerspiele.de<br />

Muffatwerk, Zellstr. 4, 089 / 45 87 50 10 > muffatwerk.de<br />

Nationaltheater, Max-Joseph-Platz 2, 089 / 21 85-19 20 > staatsballett.de<br />

Schauburg am Elisabethplatz, Franz-Joseph-Str. 47, 089 / 233 – 37161> schauburg.net<br />

Studio Freitänzer, ImproArt, Euckenstr. 15, 089 / 54 37 06 10 > improart.de<br />

schwere reiter, Dachauer Str. 114, 089 / 32 49 42 70 > schwerereiter.de<br />

Staatstheater am Gärtnerplatz, Gärtnerplatz 3, 089 / 21 85-19 60 > gaertnerplatztheater.de<br />

Tanzforum <strong>München</strong>, Schleißheimer Str. 22-24, 0881 / 5566<br />

<strong>Tanztendenz</strong> <strong>München</strong> e.V., Lindwurmstr. 88 / 5. Stock, 089 / 721 10 15 > tanztendenz.de<br />

Theater...und so fort, Kurfürstenstr. 8, 089 / 23 21 98 77 > undsofort.de<br />

Theater viel Lärm um Nichts, Pasinger Fabrik, August-Exter-Str. 1, 089 / 834 20 14<br />

> theaterviellaermumnichts.de<br />

* Die aufgeführten Morgentrainings, Abendkurse & Workshops<br />

finden in den Räumen der <strong>Tanztendenz</strong> <strong>München</strong> e.V.,<br />

im Lindwurmhof, Lindwurmstraße 88, 5. Stock statt. Mehr Infos<br />

sowie kurzfristige Terminänderungen finden Sie auch im Internet.<br />

> www.tanztendenz.de<br />

TANZ<br />

TENDENZ<br />

MÜNCHEN E.V.<br />

Morgentraining *<br />

Mit Stephan Herwig<br />

ZEITGENöSSISCHES PROFITRAINING<br />

Dienstags von 9:45 bis 11:00<br />

Preis pro Morgen 10,- | Info: 089 / 760 47 92; www.myspace.com/stephanherwig<br />

Mit Chiang-Mei Wang<br />

TAI CHI DAO-YIN<br />

<strong>Do</strong>nnerstags von 10:00 bis 11:15 | In den Schulferien kein Training. (nicht<br />

am <strong>26</strong>.5.) | Preis pro Morgen 10,- / Zehnerkarte 80,- | Weitere Infos über das<br />

<strong>Tanztendenz</strong>-Büro: 089 / 721 10 15 oder bei Chiang-Mei Wang: 089 / 21 89 47 43<br />

Abendkurse *<br />

Mit Susanne Stortz<br />

ZEITGENöSSISCHER TANZ<br />

Für Fortgeschrittene<br />

Montags von 19:00 bis 20:30 | In den Schulferien kein Training.<br />

Preis pro Abend 15,- / Zehnerkarte 135,- Info: 089 / 71 18 14<br />

Mit Stefan Marria Marb<br />

BUTOH<br />

Für Anfänger und Fortgeschrittene<br />

Beginn: Mi 4. Mai, 19:30 bis 21:00<br />

Kosten für zehn Abende 185,- (einzeln 25,-) | Info/Anmeldung: 089 / 7148848<br />

oder info@butoh-marb.de<br />

Mit Sabine Haß-Zimmermann<br />

ZEITGENöSSISCHER TANZ<br />

Für Anfänger mit Vorkenntnissen und Fortgeschrittene (Einstieg jederzeit möglich)<br />

<strong>Do</strong>nnerstags von 19:00 bis 21:00<br />

Preis pro Abend 17,- (Zehnerkarte) | Info: 089 / 39 85 19<br />

Ein neuer Anfängerkurs ist geplant, bei Interesse bitte melden!<br />

Workshops *<br />

Mit Andrea Marton<br />

PÄDAGOGENFORTBILDUNG<br />

für zeitgenössischen Kindertanz und Tanz an Schulen<br />

Die Workshopmodule vermitteln ein konkretes Handwerkszeug für die Planung und<br />

Durchführung tanzkünstlerischer Projektarbeit mit Kindern und Jugendlichen. In<br />

Kooperation mit Tanz und Schule e.V. (www.tanz-und-schule.de)<br />

Fr 1. April, 14:00 – 18:00<br />

Info / Anmeldung: 089 / 87 13 04 46, andrea.marton@gmx.de<br />

Mit Martina Haager<br />

CHLADEK ® -TANZTECHNIK<br />

Die Chladek ® -Tanztechnik vermittelt Klarheit in Bewegungsansätzen,<br />

Bewegungsökonomie und Spannungsveränderung im Tanz. Ausgehend von<br />

den anatomischen Gegebenheiten und physikalischen Gesetzmäßigkeiten der<br />

Bewegung erforschen wir Grundprinzipien, die jeder Bewegung zugrunde liegen.<br />

Sa 2. April, 10:00– 18:00 Uhr & So 3. April, 10:00 – 15:30 | Kosten: 160,-<br />

Info / Anmeld.: 089 / 28 98 62 71, ch-marti@web.de > www.rosalia-chladek.com<br />

Mit Daniela Graça<br />

IMPROVISATION / CHOREOGRAFIE<br />

Ziel ist es, den Teilnehmern die Möglichkeit zu geben, einen Prozess zu erforschen,<br />

in dem sie spontane Bewegungskompositionen gestalten. Nach einem Warm-<br />

Up wird das Bewusstsein von Raum und innerem Impuls als Individuum und als<br />

Teil einer Gruppe geübt. Es werden verschiedene Möglichkeiten aufgezeigt, um<br />

gegebenes Material auf persönliche Weise weiter zu entwickeln.<br />

Sa 9. & So 10. April, jeweils 10:00 – 13:00 | Kosten: 60,- / 50,- (erm.)<br />

Info / Anmeldung: 0160 / 96 49 80 49 oder daniela@danielagraca.info<br />

Mit Veronica Fischer<br />

KöRPERARBEIT & TANZ<br />

Für Fortgeschrittene<br />

Der Unterricht beginnt mit langsamen Bewegungen am Boden, um die persönlichen<br />

Bewegungsqualitäten wahrzunehmen und zu verfeinern. Der Bezug zum<br />

Raum, sowie der persönliche Ausdruck entwickeln das Bewegungsmaterial weiter<br />

und gestalten es zum Tanz, wobei die individuelle Kreativität wichtiger ist, als das<br />

Kopieren von vorgegebenen Schrittfolgen.<br />

Samstag, 21. & Sonntag, 22. Mai, jeweils 11:00 – 14:00 | Kosten: 65,-<br />

Info / Anmeldung: 089 / 64 <strong>26</strong> 345, info@veronicafischer.de<br />

Mit Shonach Mirk und <strong>Do</strong>ris Schaefer<br />

A DANCERS RETREAT<br />

Die Rückbindung zur eigenen Quelle herstellen (Re-ligio).<br />

Balletttraining, Einführung in Spiraldynamik, TanzESsenz für Tänzer,<br />

Tanzpädagogen, Tanzstudenten, oder andere mit ähnlichem Level.<br />

Sa 18. Juni, 11:00 – 17:00 & So 19. Juni, 11:00 – 15:00<br />

Kosten: Frühbucher bis 23. Mai, 160,- (danach 180,-)<br />

Info / Anmeldung: 0<strong>26</strong>72 / 910 777 > www.adancersretreat.de


Freie Kunst braucht<br />

Unabhängigkeit.<br />

Unser Ziel ist es, einen Teil dieser Unabhängigkeit zu<br />

ermöglichen – für Münchner und in <strong>München</strong> arbeitende<br />

freie Choreografen des Zeitgenössischen Tanzes.<br />

Wir tun dies, indem wir ihnen Räume und strukturelle<br />

Hilfeleistungen für ihre Tätigkeit zur Verfügung stellen.<br />

Seit 1987 besteht die <strong>Tanztendenz</strong> <strong>München</strong> e.V. als<br />

in Deutschland einzigartige Interessengemeinschaft für<br />

Zeitgenössischen Tanz. Sie wird vom Kulturreferat der<br />

Landeshauptstadt <strong>München</strong> kontinuierlich gefördert.<br />

Der Verein besteht aus 22 freischaffenden Choreografinnen<br />

und Choreografen und betreibt in Selbstverwaltung das<br />

Probenzentrum im Lindwurmhof, sowie die Sparte Tanz<br />

des Spielorts schwere reiter.<br />

Choreografinnen & Choreografen: Andreas Abele, Philip Bergmann,<br />

Angela Dauber, Stefan Dreher, Ruth Golic, Monica Gomis,<br />

Sabine Haß-Zimmermann, Stephan Herwig, Anna Holter, Jessica Iwanson,<br />

Karen Janker, Manfred Kröll, Stefan Marria Marb, Angelika Meindl,<br />

Helmut Ott, Yvonne Pouget, Micha Purucker, Johanna Richter,<br />

Claudia Senoner, Susanne Stortz, Birgitta Trommler und Katja Wachter<br />

Vorstand: Stephan Herwig, Angelika Meindl, Micha Purucker<br />

Gremium schwere reiter: Andreas Abele, Micha Purucker, Claudia Senoner<br />

Geschäftsführerin: Ingrid Kalka<br />

<strong>Tanztendenz</strong> <strong>München</strong> e.V.<br />

Lindwurmstraße 88, 80337 <strong>München</strong><br />

Tel. 089 / 721 10 15, Fax 089 / 721 11 11<br />

info@tanztendenz.de<br />

> www.tanztendenz.de<br />

Gefördert durch das Kulturreferat der Landeshauptstadt <strong>München</strong>.<br />

TANZ<br />

TENDENZ<br />

MÜNCHEN E.V.<br />

5:14:15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!