24.11.2012 Aufrufe

Höfe- und Familiengeschichte des Dorfes Stemmen - Hoops-Archive

Höfe- und Familiengeschichte des Dorfes Stemmen - Hoops-Archive

Höfe- und Familiengeschichte des Dorfes Stemmen - Hoops-Archive

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Halbhof Nr. 1 „ROANS“<br />

Helvesieker Weg 14<br />

Gr<strong>und</strong>herr: von Schulten von der Lüh in Burg Sittensen, abgelöst 1871<br />

Die beiden Halbhöfe ROANS / RAHNS / RAHNSTORP (Nr.1) <strong>und</strong> TRÖMEN / TRAU (Nr.2)<br />

sind einst aus der Teilung eines alten Vollhofes vor 1536 hervorgegangen.<br />

Der Hausname ROANS hat seinen Ursprung im Familiennamen RAHNSTORP<br />

[ siehe 1.-2. Wirt ]<br />

1. RAHNSTORP Harm (1576-1597) [ 1. bekannter Wirt ]<br />

- 1576 im 16-Pfg Schatz<br />

- 1587, 1594, 1596, 1597 im Schatzregister<br />

✝ zwischen 1597-1604<br />

� um 1575/76 Scheeßel<br />

(WYCHERINGK) Anneke, Erbtochter ?<br />

- 1604 im Pflugschatz als Vollhöfnerin erwähnt (Witwe)<br />

Kinder ...<br />

a. N.N. (Sohn) Anerbe <strong>und</strong> 2. Wirt<br />

2. RAHNSTORP N.N. (um 1605-1633) [ Sohn vom 1. Wirt ]<br />

Kinder 3/2/1 angenommen<br />

a. (Anna) offensichtlich Anerbin <strong>und</strong> Ehefrau 3. Wirt<br />

b. Hinrich war Interimswirt auf BEHRENS, Vahlde-3 1632-47 gen.<br />

c. Harm I. war Baumann zum Hunhorn 1652-68 durch Einheirat gen.<br />

3. HELMERS Claus I. (1634-1651) [ � wohl Erbtochter 2. Wirt ]<br />

- 1634 im Schatzregister mit seinem Häußling Joachim Deepreß (thom Deepen) erwähnt<br />

- 1647 in der Lan<strong>des</strong>beschreibung<br />

- 1651 in der LMR als 3ter Halbhöfner <strong>und</strong> Junkernmeyer<br />

✴ um 1607 <strong>Stemmen</strong>-13 □ 16.07.1682 Scheeßel<br />

� um 1633 Scheeßel<br />

RAHNSTORP (Anna)<br />

✴ um 1606 <strong>Stemmen</strong>-1 ✝ zw 1675-1681<br />

Kinder 3/2/1<br />

a. Hans ✴R 1633 ebd Anerbe <strong>und</strong> 4. Wirt<br />

b. Claus II., lediger Knecht ✴R 1634 ebd □ 30.12.1715 Scheeßel<br />

c. Anna ✴R 1636 ebd □ 27.02.1716 Scheeßel<br />

�1 23.10.1661 Scheeßel mit Ulrich BECKER, Brinkkötner DELVENTHALS, Scheeßel-16<br />

�2 05.12.1677 Scheeßel mit Jürgen LÜTKENS, Bkö DELVENTHALS zu Scheeßel-16<br />

4. HELMERS Hans I. (1654-1693) [ Sohn vom 3. Wirt ]<br />

✴R 1633 ebd □ 19.06.1693 Scheeßel<br />

�1 um 1654 Scheeßel<br />

N.N. Catharina<br />

✴ um 1632 unbekannt ✝ 1676 <strong>Stemmen</strong>-1<br />

Kinder 4/4/0<br />

a. Carsten ~ 02.08.1656 Scheeßel ✝...<br />

b. Claus ~ 30.09.1660 Scheeßel ✝..., 1682 erwähnt<br />

c. Hans / Johann ~ 24.12.1665 Scheeßel ✝..., 1682 <strong>und</strong> 1692 gen.<br />

d. Joachim ~ 03.10.1671 Scheeßel ✝...<br />

�2 27.02.1677 Scheeßel<br />

HOLSTEN Metta<br />

✴R 1649 unbekannt □ 29.08.1708 Scheeßel<br />

Sie �2 26.06.1694 als Witwe mit Johann POPPE aus <strong>Stemmen</strong> (siehe 5. Wirt-Interimswirt)<br />

Kinder 5/4/1<br />

e. Ulrich ~ 29.03.1678 Scheeßel ✝...<br />

f. Margretha ~ 07.11.1680 Scheeßel Anerbin <strong>und</strong> EF 6. Wirt<br />

g. Peter ~ 16.03.1683 Scheeßel ✝...,1692 erwähnt

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!