11.07.2015 Aufrufe

MEIN HAMMERSBACH - Hotel Haus Hammersbach

MEIN HAMMERSBACH - Hotel Haus Hammersbach

MEIN HAMMERSBACH - Hotel Haus Hammersbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

VeranstaltungskalenderOktober und November 2009 im <strong>Hotel</strong> <strong>Haus</strong> <strong>Hammersbach</strong>immer Montags ab 20.00 UhrTon-Dia-Show mit Otto Pfuner:Wechselnde Themen, der Eintritt ist frei15.10.09 16.00 Uhr Vernissage in der ART-Galerie: Rin Terada15.10.09 bis Ausstellung Rin Terada10.01.10 im <strong>Hotel</strong> <strong>Haus</strong> <strong>Hammersbach</strong>13.09.09 Tanztee mit Live-Musik von Stefan Reich27.09.09 und Kaffee und Kuchen satt.11.10.09 jeweils25.10.09 14.00 bis 17.00 Uhr Ab 14.00 Uhr ein08.11.09 halbstündiger Tanz-Workshop.22.11.09Rin Teradaim <strong>Hotel</strong><strong>Haus</strong> <strong>Hammersbach</strong>Traditionelle japanische Maltechnikund Kalligraphie derabstrakten Kunst des Westenskombiniert.HerbstzeitLesungen von Jan Terstiege im <strong>Hotel</strong> <strong>Haus</strong> <strong>Hammersbach</strong>Wenn die Abende länger werdenund die Nächte kälter, wo könnteman diese kaum besser verbringen,als in unserer gemütlichen<strong>Hammersbach</strong>er Hütte beiKerzenschein und Wein.Jan Terstiege ist wieder im <strong>Hotel</strong><strong>Haus</strong> <strong>Hammersbach</strong> und lässt unsdiesmal in die Welt der schauerlichenBalladen versinken.Jan Terstiege ist Gesamtsieger desMDR-Rezitationswettbewerbs aufder Leipziger Buchmesse 2007 undSprecher und Rezitator für Theater,Film und Fernsehen sowie diverseHörbücher.Der im Mai 1948 unter dem bürgerlichenNamen Denji ONODERA in derPräfektur Aomori in Japan geboreneKünstler entwickelt seit 1988 seine eigenständigeTechnik.1970, 1971 und 1973 erhält er denjapanischen „Kahoku“ Kunstpreis.1974, bei seiner ersten Teilnahme,wird er von der japanischen Akademieder Schönen Künste für den höchstenjapanischen Kunstpreis „Nitten“nominiert. Ebenfalls 1975 und 1980.1981 zieht er nach Tokyo um. Er lerntdort den „RIN“-Stil (Malerei mit einemdekorativen, luxuriösen Stil) undträgt seitdem den Künstlernamen RinTERADA.Freitag, den 17. Oktober 09„Schauerliche Balladender Klassik und Romantik“Wer kennt sie nicht? Die unheimlichenGeschichten von „Erlkönig“ bis„Belsazar“? Jan Terstiege rezitiert 20der schönsten Balladen und sorgt fürein wohliges Schaudern.Freitag, 14. November 09„Schauerliche Balladender Romantik und Moderne“Das Gruseln geht weiter! Ob Gewitter,ungewollte Morde, zittrige Ungewissheitoder nächtliche Schatten– das Grauen wird auch in diesen 20Balladen deutlich.Ausstellungseröffnung am Donnerstag,15. Oktober 2009, um16.00 Uhr in der ART Galerie inGAP mit japanischen Schmankerlnvom <strong>Hotel</strong> <strong>Haus</strong> <strong>Hammersbach</strong>.Der Künstler Rin Teradawird bei der Eröffnung anwesendsein. Freier Eintritt!Der Eintritt ist kostenfrei. Wir freuen uns auf Ihre Reservierungunter 08821 / 983-344.Erleben Sie Jan Terstiege auch am 12. Dez. 09 in „Ein Wintermärchen“.AnzeigeAnzeigeScampi Express Johann OswaldGroß- und Einzelhandel für Fisch- und TiefkühlspezialitätenMartinswinkelstraße 882467 Garmisch-PartenkirchenTelefon (0 88 21) 94 83 04Telefax (0 88 21) 94 83 064

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!