11.07.2015 Aufrufe

UP-Tasterschnittstelle 4-fach, 230 V (Art.-Nr. 561.652) - OPUS Schalter

UP-Tasterschnittstelle 4-fach, 230 V (Art.-Nr. 561.652) - OPUS Schalter

UP-Tasterschnittstelle 4-fach, 230 V (Art.-Nr. 561.652) - OPUS Schalter

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Lokaler Master:Wird nur die Unteradresse auf 44 eingestellt, so hat dieser Kanaldie Funktion eines lokalen Masters innerhalb der eingestelltenAdressgruppe. Alle Empfänger, die mit dieser lokalen Masteradresseprogrammiert sind, werden gleichzeitig gesteuert.Globaler Master:Werden sowohl Adressgruppe als auch Unteradresse eines Kanalsauf 44 eingestellt, hat dieser Kanal die Funktion eines globalenMasters. Alle Empfänger, die mit dieser globalen Masteradresseprogrammiert sind, werden gleichzeitig gesteuert.6.3 Beispiel für AdressenzuordnungBei einem umfangreicheren Systemausbau ist es sinnvoll, bei derAdressenauswahl systematisch vorzugehen, um den Überblicküber die bereits vergebenen Adressen zu behalten und um dieprogrammierten Empfänger ein<strong>fach</strong> und sinnvoll in Gruppengemeinsam steuern zu können.Im auf der folgenden Seite dargestellten Beispiel wurde dabei wiefolgt vorgegangen: Um die Adressbereiche gleichmäßig auf dasHaus zu verteilen, wurde jedem Raum eine andere Adressgruppezugewiesen:Raum A: 11, Raum B: 12, Raum C: 13, Raum D: 14. Die Markisewurde dabei dem anliegenden Raum B mit zugeordnet.<strong>561.652</strong>_Rev01_042007.pdf17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!