24.11.2012 Aufrufe

Umbruch 2/2006 - des TC 82 eV Erkrath

Umbruch 2/2006 - des TC 82 eV Erkrath

Umbruch 2/2006 - des TC 82 eV Erkrath

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Erkrath</strong>er Tennisclubs treten gemeinsam an<br />

In diesem Jahr haben die sieben <strong>Erkrath</strong>er<br />

Tennisclubs (Unterbach ist auch dabei – siehe<br />

Info-Kasten) eine Interessengemeinschaft für<br />

gemeinsame Aktionen gegründet, die „IG-7-ET“ .<br />

Entstanden ist die Idee in Seminaren <strong>des</strong> TVN<br />

Bezirk 3 bereits im November vergangenen<br />

Jahres. Da ging es um Themen wie Kostenoptimierung<br />

und Synergieeffekte im Tennisclub,<br />

um die Kunst, neue Mitglieder zu gewinnen und<br />

bestehende zu binden.<br />

Inzwischen ist eine Reihe von Projekten entwickelt<br />

und zum Teil auch erfolgreich umgesetzt<br />

worden. Dazu gehört die Überprüfung eines<br />

gemeinsamen Energieeinkaufs, die in eine Hand<br />

vergebene Frühjahrsüberholung der Tennisplätze,<br />

die Bündelung von Einkaufstätigkeiten und<br />

Versicherungen, der Einsatz von Langzeitarbeitslosen,<br />

Informationsaustausch, Fortbildungen,<br />

gemeinsame Veranstaltungen … Hinsichtlich<br />

der Gastgebühren-Regelung hat es auf Anregung<br />

Die Vorstandsmitglieder (v.l.n.r.): Wilfried Schwetzel (<strong>TC</strong> Johannesberg),<br />

Erwin Einetter (<strong>TC</strong> Hochdahl), Ernst Becker (TSC Unterfeldhaus),<br />

Peter Klein (<strong>TC</strong> Hochdahl), Thomas Schaefer (Grün-Weiß<br />

Hochdahl), Jürgen Hesse (Blau-Weiß <strong>Erkrath</strong>), Friedrich Horn<br />

(<strong>TC</strong> <strong>82</strong> <strong>Erkrath</strong>).<br />

unseres Vorsitzenden, Friedrich Horn, eine Änderung<br />

gegeben, die auch schon praktiziert wird.<br />

Was für Jugendliche schon galt, wurde auch im<br />

Erwachsenenbereich möglich: Aktive Mitglieder<br />

der sieben Tennisclubs können Mitglieder eines in<br />

der Interessengemeinschaft vertretenen Vereins<br />

zu Gastspielen einladen. Ohne Gastgebühr.<br />

Für Spiele mit Gästen aus anderen Clubs gelten<br />

die bisherigen Regelungen.<br />

Die Erfahrung hat bereits gezeigt: Es gibt viele<br />

Aufgaben, die gemeinsam besser, schneller und<br />

effizienter bewältigt werden können können. Bei<br />

aller Gemeinsamkeit, darin sind die Tennisclubs<br />

sich aber auch einig, soll und darf die Darstellung<br />

<strong>des</strong> eigenen Profils nicht vernachlässigt werden –<br />

ob leistungsorientiert, familienfreundlich und/oder<br />

auf Geselligkeit gestimmt. Die gemeinsame Basis<br />

gibt jedem Tennisclub die Möglichkeit, seine charakteristischen<br />

Vereinsmerkmale stärker auszubauen.<br />

Heide Horn<br />

INFOKASTEN<br />

Zur „IG-7-ET“ gehören:<br />

<strong>TC</strong> Blau-Weiß <strong>Erkrath</strong> e.V.,<br />

Tennisclub Hochdahl e.V.,<br />

<strong>TC</strong> Grün-Weiß Hochdahl e.V. ,<br />

TSC Unterfeldhaus,<br />

<strong>TC</strong> <strong>82</strong> <strong>Erkrath</strong> e.V.,<br />

<strong>TC</strong> Johannesberg<br />

und der<br />

Unterbacher <strong>TC</strong> e.V.<br />

29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!