24.11.2012 Aufrufe

52. Riedlinger Fohlenauktion - Pferdezuchtverband Baden ...

52. Riedlinger Fohlenauktion - Pferdezuchtverband Baden ...

52. Riedlinger Fohlenauktion - Pferdezuchtverband Baden ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

16<br />

DIE JUNGZÜCHTER BADEN-WÜRTTEMBERG<br />

Die Jungzüchter <strong>Baden</strong>-Württemberg –<br />

eine starke Truppe<br />

Wer sind wir?<br />

Wir sind über 100 Jugendliche zwischen<br />

10 und 25 Jahren, die sich in der vor über<br />

12 Jahren gegründeten Organisation<br />

„Jungzüchter <strong>Baden</strong>-Württemberg“ unter<br />

der Betreuung des <strong>Pferdezuchtverband</strong>es<br />

<strong>Baden</strong>-Württemberg zusammengetan haben.<br />

Unsere Interessen werden von unserem<br />

Beauftragten Klaus Hartmeyer und den<br />

Regionalsprechern Ulrike Dietrich, Werner<br />

Ehrle, Simone Marxer sowie Silke Keller<br />

und Sarah Müller vertreten.<br />

Wer kann bei uns Mitglied werden?<br />

Jeder pferdeinteressierte Jugendliche.<br />

Man muss kein Pferd besitzen oder selbst<br />

züchten. Interesse an der Sache und Bereitschaft<br />

zum Engagement sind genug.<br />

Damit sprechen wir eine breite Masse<br />

pferdebegeisterter Jugendlicher an, die<br />

mit den verschiedenen Erwartungen und<br />

Voraussetzungen zu uns kommen. Die<br />

Mitgliedschaft ist kostenlos.<br />

Was tun wir?<br />

Unsere Hauptaufgabe ist es, die Jungzüchter<br />

an die Haltung, Zucht und Vermarktung<br />

von Pferden heranzuführen und<br />

damit den Züchternachwuchs zu fördern.<br />

Dies tun wir in Form von Lehrgängen, Exkursionen,<br />

Wettkämpfen und Öffentlichkeitsarbeit.<br />

Weiterhin unterstützen wir den <strong>Pferdezuchtverband</strong><br />

bei den großen Veranstaltungen<br />

wie zum Beispiel dem Marbacher<br />

Wochenende, der Süddeutschen Elitefohlenauktion,<br />

den Süddeutschen Hengsttagen,<br />

den Verbandsschauen und den regionalen<br />

Fohlenschauen. Dabei stehen<br />

unsere Mitglieder als Vorführer für die<br />

Züchter zur Verfügung. Auf den Fohlenschauen<br />

sind die Jungzüchter für den Verband<br />

auch als Zeichner im Einsatz.<br />

Was steht an?<br />

Unsere wichtigsten sportlichen Termine<br />

sind die überregionalen Jungzüchter-<br />

Wettbewerbe in Form der Deutschen Meisterschaft,<br />

die 2009 im Rheinland ausgetragen<br />

wird. Auch bei der Weltmeisterschaft<br />

der Jungzüchter in Irland starten<br />

wir. Die <strong>Baden</strong>-Württembergischen Meisterschaften<br />

wurden bereits im April im<br />

Haupt- und Landgestüt Marbach ausgetragen.<br />

Wie kommt man mit uns in Kontakt?<br />

Klaus Hartmeyer (Jungzüchtersprecher)<br />

Mobil: 01 72/7 23 34 96<br />

Ulrike Dietrich<br />

Nord- und Südbaden, Schwarzwald<br />

Mobil: 01 72/6 19 81 71<br />

Werner Ehrle & Simone Marxer<br />

Alb-Donau-Kreis, Ostalb und Württemberg<br />

Mobil: 01 62/3 23 24 92<br />

Mobil: 01 62/8 06 80 43<br />

Silke Keller & Sarah Müller Stuttgart, Heilbronn,<br />

Hohenlohe<br />

Mobil: 01 72/6 34 63 14<br />

Mobil: 01 57/71 34 71 26<br />

Teilnehmer <strong>Baden</strong>-Württembergische<br />

Meisterschaft 2009, im Haupt- und Landgestüt<br />

Marbach<br />

Alle aktuellen Termine, Informationen und<br />

Berichte gibt es im monatlich erscheinenden<br />

Reiterjournal oder auf der Homepage<br />

www.pzv-bw.de unter Jungzüchter.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!