24.11.2012 Aufrufe

PFAFFINGER GEMEINDE- ZEITUNG

PFAFFINGER GEMEINDE- ZEITUNG

PFAFFINGER GEMEINDE- ZEITUNG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Amtliches Mitteilungs-<br />

Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Pfaffing<br />

Zugestellt<br />

Zugestellt<br />

durch<br />

durch<br />

Post.at<br />

Post.at<br />

Freitag, den<br />

4. 3 . 2011<br />

DIE BÜRGERMEISTERIN INFORMIERT 2<br />

FAMILIENKARTE - HIGHLIGHTS 3<br />

TEXTILIENSAMMLUNG 4<br />

BAV INFORMATIONEN 4<br />

AGRAR– UND BAUFOLIENSAMMLUNG 5<br />

TERMINE, ÄRZTE– U. APOTHEKENBER. 6<br />

www.pfaffing.at<br />

<strong>PFAFFINGER</strong><br />

<strong>GEMEINDE</strong>-<br />

<strong>ZEITUNG</strong><br />

25.02.2011<br />

Ausgabe 2 | 2011<br />

Die maskierten Kinder<br />

und Erwachsenen ziehen<br />

um 14:00 Uhr<br />

mit der Musikkapelle<br />

vom Gemeindeamt eine Runde<br />

in Pfaffing und zurück<br />

zum Feuerwehr-<br />

haus Pfaffing!!<br />

(Bei Schlechtwetter treffen wir uns gleich im Feuerwehrhaus!!)<br />

Kinderprogrammende um 17.00 Uhr<br />

Die Gemeinde Pfaffing,<br />

der Kindergartenausschuss<br />

in Zusammenarbeit mit dem Kindergarten<br />

und der Elternbeirat des Kindergartens,<br />

freuen sich auf viele maskierte Besucher!!!!<br />

PFARRBIBLIOTHEK 7<br />

TAGESMUTTER GESUCHT 7<br />

WIR TRAUEN UNS 8<br />

DEMENZSERVICESTELLE 8<br />

XTREME-TOUR011 8<br />

VERANSTALTUNGEN 9 - 11


<strong>PFAFFINGER</strong> <strong>GEMEINDE</strong><strong>ZEITUNG</strong><br />

Die Bürgermeisterin informiert:<br />

Liebe Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger!<br />

Am 22. Jänner veranstaltete die<br />

Gemeinde Pfaffing zum dritten<br />

Mal den Neujahrsempfang, erstmals<br />

in der Empfangshalle im<br />

Bezirksalten- und Pflegeheim<br />

Pfaffing.<br />

Dabei wurde ein Jahresrückblick<br />

(verstorbene Gemeindebürger,<br />

Geburten, Altersjubilare, Veranstaltungen<br />

und Bauprojekte) über<br />

das abgelaufene Jahr 2010 präsentiert.<br />

Währenddessen wurden Kinder<br />

ab 3 Jahren im angrenzenden<br />

Spielraum, bestens von unserem<br />

Kindergartenteam betreut, mit<br />

einer Märchenstunde, singen und<br />

verschiedensten Spielen unterhalten.<br />

Im Mittelpunkt des Neujahrsempfanges<br />

standen die Ehrungen<br />

bzw. Auszeichnungen für nachstehende<br />

Pfaffinger/innen:<br />

• Josef Dißlbacher (Sport)<br />

SEITE 2<br />

• Hubert Lehner (Loipenspurer)<br />

• Gottfried Lehner (Loipenspurer)<br />

• Gertrude Plaminger<br />

(Altenbesuchsdienste)<br />

Bilder des Blumenschmuckes<br />

von den Pfaffinger Häusern 2010<br />

wurden präsentiert.<br />

Weiters wurde ein historischer<br />

Film von Franz Neudorfer<br />

„Pfaffing in der Zeit von 1977 bis<br />

1981“ vorgeführt.<br />

Diesen Film können sie um € 10,-<br />

(die dem Heimatverein zugute<br />

kommen) beim Gemeindeamt<br />

Pfaffing kaufen.<br />

Über die zahlreiche Teilnahme<br />

und das große Interesse war ich<br />

sehr erfreut.<br />

Ein herzliches Dankeschön nochmals<br />

an alle, die zum Gelingen<br />

dieser Veranstaltung beigetragen<br />

haben.<br />

Ich denke, der Veranstaltungsort,<br />

das Bezirksalten- und pflegeheim<br />

hat sich bestens für unseren<br />

Bgm. Hildegard Pauzenberger<br />

Neujahrsemfpang bewährt.<br />

Ein perfektes Gelingen gibt es<br />

doch kaum, aber für den nächsten<br />

Neujahrsempfang 2012, der<br />

voraussichtlich wieder im Bezirksalten-<br />

und pflegeheim Pfaffing<br />

stattfinden wird, verspreche<br />

ich euch einige Verbesserungen.<br />

Zum Abschluss waren alle Gäste<br />

von der Gemeinde zu Getränken<br />

und einem von den Pfaffinger<br />

Bäuerinnen köstlich zubereiteten<br />

Buffet geladen.<br />

Weitere Bilder vom Neujahrsempfang<br />

können jederzeit auf<br />

unserer Homepage<br />

www.pfaffing.at angesehen und<br />

auch heruntergeladen werden.<br />

Ihr findet sie unter dem Menüpunkt<br />

Fotogalerie / Neujahrsempfang<br />

2011.<br />

Eure Bürgermeisterin<br />

AMTLICHE MITTEILUNG


Umstellung auf Müll‐<br />

Kunststofftonnen<br />

Beim Austausch der Abfalltonnen<br />

vergessen Sie bitte nicht,<br />

den Aufkleber von der alten Mülltonne<br />

zu entfernen und dem Gemeindeamt<br />

vorzulegen, sie erhalten<br />

dann einen neuen Aufkleber!<br />

OÖ Familienkarte ‐ Highlights:<br />

Die OÖ Familienkarte mit ÖBB Vorteilsfunktion bringt<br />

wieder jede Menge Vorteile für die oberösterreichischen<br />

Familien!<br />

Landestheater Linz – Kulturgenuss vom Feinsten<br />

Ein besonderes Angebot für alle Familien bietet das Landestheater<br />

Linz in Kooperation mit der OÖ Familienkarte<br />

an. "Das schlaue Füchslein" wird am 3., 10., und 25.<br />

April jeweils um 15.00 Uhr aufgeführt – der Eintritt kostet<br />

einheitlich 9 Euro (Normalpreis zwischen 10 und 46,50<br />

Euro). Die Karten gibt es direkt beim Landestheater unter<br />

0800/218000 bzw. per Mail an kassa@landestheaterlinz.at<br />

bzw. online unter www.landestheater-linz.at (Bitte<br />

bei Ermäßigungsart "Familienkarte" auswählen!).<br />

Sonnenschilauf in Oberösterreichs Schigebieten<br />

Am 19. und 20. März findet in den sieben "Snow & Fun"-<br />

Schigebieten der traditionelle Familienschitag mit erschwinglichen<br />

Preisen statt. Die Karten gibt es ausschließlich<br />

im Vorverkauf bei allen oö. Raiffeisenbanken ab dem<br />

17. Februar gegen Abgabe des Gutscheines aus dem OÖ<br />

Familienjournal 1/2011 und Vorlage der OÖ Familienkarte.<br />

Tauplitz – Familienschitag<br />

Am 2./3. bzw. 9./10. April 2011 kostet gegen Vorlage der<br />

OÖ. Familienkarte an der Kassa in Tauplitz oder Mittersteinbahn<br />

eine Familien-Tageskarte nur 33,– Euro<br />

(gültig für alle in ihrer Familienkarte eingetragenen Personen).<br />

www.dietauplitz.com.<br />

Frühlingsauftakt in den Tierparks<br />

Nutzen Sie am 2. u. 3. April 2011 das Wochenende zu<br />

einem Frühlingsspaziergang und um Frühlingslaune zu<br />

tanken. Die Tiergärten in Linz, Walding, Stadt Haag, Altenfelden<br />

und Grünau laden in Kooperation mit der OÖ Familienkarte<br />

mit einer besonderen Aktion: ein Elternteil bezahlt<br />

– freier Eintritt für alle auf der OÖ Familienkarte eingetragenen<br />

Personen.<br />

AMTLICHE MITTEILUNG<br />

<strong>PFAFFINGER</strong> <strong>GEMEINDE</strong><strong>ZEITUNG</strong><br />

Garniturenverleih<br />

Beim Gemeindeamt Pfaffing<br />

können für Feiern und<br />

Feste Biertischgarnituren ausgeliehen werden. Die<br />

Abholung erfolgt ausschließlich über das Gemeindeamt.<br />

Das Abholen und Zurückbringen der Garnituren<br />

wird von einem (r) Mitarbeiter/in der Gemeinde<br />

kontrolliert.<br />

"Sport & Fun"<br />

vom 11. - 13. März 2011<br />

in RIED im Innkreis<br />

Alle sportinteressierten Kinder,<br />

Jugendlichen und Erwachsenen<br />

haben die Möglichkeit,<br />

mehr als 40 Sportarten auszuprobieren und dabei<br />

im Rahmen des SPORT & FUN Bewerbs wertvolle Preise<br />

zu gewinnen. Der Eintritt kostet mit der OÖ Familienkarte<br />

5,50 Euro (statt 7 Euro) pro Erwachsenen und alle auf der<br />

OÖ Familienkarte eingetragenen Kinder haben freien Eintritt!<br />

www.riedermesse.at/sportundfun<br />

"Kinder & Medien" – Ratgeber für Eltern<br />

Aus unserem täglichen Leben sind der Fernseher, der PC,<br />

das Internet sowie das Handy nicht mehr wegzudenken.<br />

Wie aber kann man den Kindern und Jugendlichen den<br />

verantwortungsvollen Umgang mit den Medien beibringen?<br />

Diese Broschüre soll Ihnen Antworten und Tipps für<br />

einen bewussten Umgang mit Medien geben. Begleiten<br />

Sie Ihre Kinder durch diese Welt und nehmen Sie die Fragen<br />

und Anliegen Ihrer Kinder und Jugendlichen zu diesem<br />

Thema ernst. Die Broschüre kann online bestellt werden<br />

auf www.familienkarte.at.<br />

Newsletter für Elternbildungsveranstaltungen<br />

Als besonderen Service können Sie ab sofort den kostenlosen<br />

Newsletter für Elternbildungsveranstaltungen abonnieren.<br />

Einfach das Formular auf www.familienkarte.at<br />

ausfüllen und Sie werden hinkünftig jeden 2. Donnerstag<br />

im Monat automatisch informiert, wann und wo in Ihrer<br />

Umgebung Veranstaltungen stattfinden, bei denen Sie Oö.<br />

Elternbildungsgutscheine einlösen können.<br />

Mehr Informationen zu den aktuellen Aktionen<br />

finden Sie auf www.familienkarte.at . Dort können<br />

Sie auch unseren Newsletter abonnieren und Sie<br />

werden immer rechtzeitig über alle Highlights informiert.<br />

SEITE 3


<strong>PFAFFINGER</strong> <strong>GEMEINDE</strong><strong>ZEITUNG</strong><br />

TEXTILIENSAMMLUNG<br />

Abholtermin: Montag, 18. April 2011<br />

Sammelstelle: Gemeindebauhof Pfaffing<br />

(bitte bis spätestens am Vorabend abgeben!)<br />

Auch heuer findet wieder eine Straßensammlung für<br />

Alttextilien durch die OÖ LAVU AG (07242/77977-<br />

48, www.lavu.at) statt. Die zur Verfügung gestellten<br />

Textiliensäcke (am Gemeindeamt erhältlich) sind nur<br />

für die Gemeinde-Straßensammlung der OÖ LAVU<br />

AG zu verwenden! Den Textiliensack bitte gut verschnüren<br />

und bis am Vorabend bei der jeweiligen<br />

Sammelstelle abgeben!<br />

Was passiert damit:<br />

Die Textilien bzw. Schuhe werden in Sortierbetrieben<br />

in bis zu 70 verschiedene Sorten (Kinder, Herren,<br />

Damen, Winter, Sommer,...) sortiert. Der Großteil<br />

der Kleider wird nach Afrika und in Osteuropäische<br />

Länder gebracht und je nach Qualität in eigenen<br />

Shops wiederverkauft.<br />

ASZ-Sammeltasche<br />

für<br />

Getränkekartons<br />

Die LAVU ist ständig bestrebt,<br />

die Palette an Vorsammelhilfen<br />

für die Altstoffsammelzentren zu<br />

erweitern. Es besteht bereits<br />

eine große Auswahl an Sammelhilfen<br />

wie dem ÖLI Mehrwegsammelbehälter<br />

für Altspeiseöl/-fett,<br />

Textiliensäcke zur<br />

Sammlung von Altkleidern, CD-<br />

Sammelständer, Batterie-<br />

Sammelboxen und Taschen zur<br />

getrennten Sammlung von<br />

Kunststoff-, Glas-, Metallverpackungen<br />

oder Altpapier. Seit<br />

1. Februar 2011 gibt es eine<br />

neue Sammeltasche in Ihrem ASZ: eine Ökobox-<br />

Tasche für Getränkekartons. Damit können Sie noch<br />

einfacher zuhause vorsammeln und Ihre Milch-,<br />

Saft- und Saucenpackerl sortenrein ins ASZ bringen.<br />

Genaue Informationen erhalten Sie in Ihrem ASZ<br />

oder unter<br />

SEITE 4<br />

www.altstoffsammelzentrum.at<br />

Was wird gesammelt:<br />

√ Tragbare und saubere KLEIDUNG<br />

√ Tragbare und saubere SCHUHE, paarweise gebündelt<br />

√ Unbeschädigte TASCHEN und GÜRTEL<br />

√ Sauberes BETTZEUG, BETTFEDERN im Inlett<br />

√ Vorhänge, Tischwäsche<br />

Was darf nicht hinein:<br />

� KAPUTTE, VERSCHMUTZTE, NASSE oder<br />

SCHIMMELIGE KLEIDUNG/SCHUHE<br />

� STOFFRESTE/PUTZLAPPEN<br />

� SKI-, SNOWBOARD und EISLAUFSCHUHE<br />

� SCHUHEINLAGEN<br />

ABFALLINFO:<br />

Getränkekartons<br />

Die in den ASZ gesammelten<br />

Verbundkartons werden über<br />

das ALZ (Abfall-Logistikzentrum)<br />

der OÖ LAVU AG zur Recyclinganlage<br />

der Fa. Mayr Melnhof<br />

(Steiermark) gebracht. Dort wird<br />

im sogenannten „Pulper“ die Zellulose<br />

im Wasserbad durch ständiges<br />

Rühren von der Kunststofffolie und vom Aluminium<br />

getrennt. Die Zellulose wird aus dem Wasserbad<br />

herausgelöst und zu neuem Verpackungs-<br />

Karton recycelt. Der Rest wird thermisch verwertet.<br />

Sammelhinweis:<br />

Nur saubere, restentleerte Getränke-Verbundkartons<br />

sind für die stoffliche Verwertung geeignet. Durch<br />

verschmutzte bzw. nicht restentleerte Verbundkartons<br />

entstehen chemische Reaktionen, die zu einem<br />

überhöhten pH-Wert im Pulper führen und die stoffliche<br />

Verwertung beeinträchtigen. Daher gebrauchte<br />

Getränkekartons mit kaltem Wasser ausspülen,<br />

flachdrücken, in der ÖKO-TASCHE sammeln und im<br />

Altstoffsammelzentrum in Ihrer Nähe abgeben.<br />

AMTLICHE MITTEILUNG


Agrar‐ und Baufolien ‐ SAMMLUNG<br />

Gemeinde PFAFFING<br />

Sammelplatz Lagerhaus Fornach<br />

Datum - Zeit Dienstag, 12.04.2011<br />

08:30 - 09:30 Uhr<br />

Anfang April findet wieder die bereits bestens bewährte<br />

Agrar- und Baufoliensammlung statt. Da diese<br />

Folien nur gereinigt in den ASZ abgegeben werden<br />

dürfen, versuchen wir mit dieser Sammlung auch<br />

die schmutzigen Wickel- und Fahrsilofolien, als auch<br />

Baufolien, einer ökologischen Entsorgung bzw. Verwertung<br />

zukommen zu lassen.<br />

Dennoch sollte die Anlieferung relativ sauber und<br />

trocken erfolgen, damit die Entsorgungskosten so<br />

gering wie möglich gehalten werden können.<br />

Um Transportvolumen zu sparen, müssen die Folien<br />

zusammengelegt bzw. zusammengebunden werden.<br />

Die Folien werden vor Ort nicht verpresst. Netze und<br />

Schnüre unbedingt getrennt anliefern.<br />

AMTLICHE MITTEILUNG<br />

<strong>PFAFFINGER</strong> <strong>GEMEINDE</strong><strong>ZEITUNG</strong><br />

Durch diese Sammlung soll der illegalen Verbrennung<br />

bzw. der Entsorgung über den Sperrabfall entgegengewirkt<br />

werden, womit sich auch wieder Kosten<br />

verringern.<br />

Das wird angenommen:<br />

• Rundballenwickelfolie<br />

• Wickelnetz und Ballenschnüre<br />

• Pflanzenschutzmittel<br />

Kanister restentleert!<br />

• Fahrsilofolien<br />

• Gemüsefolien<br />

• Baufolien<br />

• Abdeckfolien<br />

• Düngemittelsäcke<br />

Kontakt:<br />

BAV Vöcklabruck<br />

07672 / 284 77<br />

voecklabruck@bav.at<br />

www.umweltprofis.at/<br />

voecklabruck<br />

SEITE 5


<strong>PFAFFINGER</strong> <strong>GEMEINDE</strong><strong>ZEITUNG</strong><br />

SEITE 6<br />

Müllabfuhrtermine<br />

Donnerstag, 24. März 2011, 4 wöchentlich<br />

Donnerstag, 21. April 2011, 4 + 8 wöchentlich<br />

Donnerstag, 19. Mai 2011, 4 wöchentlich<br />

Biotonnen-Abholtermine 2011<br />

Donnerstag, 3. März Donnerstag, 17. März<br />

Donnerstag, 31. März Donnerstag, 14. April<br />

Donnerstag, 29. April Donnerstag, 12. Mai<br />

Stammtisch für pflegende Angehörige<br />

Nächster Termin für den Stammtisch der pflegenden<br />

Angehörigen ist Donnerstag, 10. März 2011,<br />

20:00 Uhr beim Gasthaus Rauchenschwandner<br />

Bausachverständiger beim Gemeindeamt<br />

Am Montag, 14. März 2011, steht der Bausachverständige<br />

des Bezirksbauamtes Gmunden, Herr Ing.<br />

Martin Aichhorn, für Bauberatungen zur Verfügung.<br />

Anmeldung: Hr. Brandt, 6355-12<br />

Mutterberatung<br />

Die nächste Mutterberatung in Schatzis*Familienzentrum<br />

findet am Dienstag, 22. März 2011, 8:30 Uhr statt!<br />

Dr. Christian Ainberger<br />

Dr.-Scheiber-Str. 6, Vöcklamarkt, (07682) 62450<br />

Dr. Johann Aschenberger<br />

Weyer 66, Neukrichen, (07682) 7500<br />

Dr. Saad Al-Youssef<br />

Hauptstr. 3, Vöcklamarkt, (07682) 6254<br />

Dr. Josef Jedinger<br />

Rainerweg 5, Frankenburg, (07683) 7058<br />

Dr. Hubert Niedermayr<br />

Nr. 123, Gampern, (07682) 87070<br />

Dr. Johann Stadlmayr<br />

Bachweg 11, Frankenburg, (07683) 5036<br />

Dr. Johannes Spießberger<br />

Johann-Strauß-Str. 1, Vöcklamarkt, (07682) 2322<br />

Dr. Franz Ottinger<br />

Brucknerweg 17, Frankenburg, (07683) 8215<br />

Rechtsberatung Dr. Stüger<br />

Kostenlose erste Rechtsauskünfte von Dr. Margit Stüger<br />

am Donnerstag, 3. März 2011, 16:00 Uhr beim<br />

Gemeindeamt in Vöcklamarkt!<br />

Anmeldung im Sekretariat unter der Tel. Nr. 2655-11<br />

Kinderfasching<br />

Der Kinderfasching findet am Freitag, 4. März 2011 um<br />

14:00 Uhr mit Treffpunkt beim Gemeindeamt statt!<br />

Kindergarteneinschreibung für 2011/2012<br />

Die Kindergarteneinschreibung findet am Donnerstag,<br />

17. März 2011, von 13 - 17 Uhr, im Kindergarten statt.<br />

Textiliensammlung<br />

Textiliensäcke können am Montag, 18. April 2011, bis<br />

08:00 Uhr beim Gemeindebauhof abgegeben werden!<br />

MASI + Sperrmüll<br />

am Mittwoch, 20. April 2011, 14:00 - 18:00 Uhr<br />

beim Gemeindebauhof Pfaffing<br />

Agrar- und Baufoliensammlung<br />

am Dienstag, 12. April 2011, 8:30 - 9:30 Uhr<br />

beim Lagerhaus in Fornach!<br />

Die Dienstbereitschaft der Apotheken beginnt jeweils am Samstag 12 Uhr und endet am folgenden Samstag um 8 Uhr.<br />

(Im Falle, dass der Samstag ein gesetzlicher Feiertag ist, findet der Turnuswechsel am Freitag 18 Uhr statt.)<br />

Edelweiß-Apotheke<br />

4870 Vöcklamarkt<br />

(07682) 6265<br />

Apotheke<br />

„Zum schw. Adler“<br />

4890 Frankenmarkt<br />

(07684) 6321<br />

RAUS AUS EURATOM - VOLKSBEGEHREN<br />

Eintragungszeitraum beim Gemeindeamt Pfaffing:<br />

Donnerstag 3. März 2011 08:00 - 20:00 Uhr<br />

Freitag 4. März 2011 08:00 - 16:00 Uhr<br />

SA + SO 5. + 6. März 2011 08:00 - 10:00 Uhr<br />

Montag 7. März 2011 08:00 - 16:00 Uhr<br />

5. März 2011 Dr. Stadlmayr<br />

6. März 2011 Dr. Stadlmayr<br />

12. März 2011 Dr. Ainberger<br />

13. März 2011 Dr. Niedermayr<br />

19. März 2011 Dr. Aschenberger<br />

20. März 2011 Dr. Aschenberger<br />

26. März 2011 Dr. Jedinger<br />

27. März 2011 Dr. Jedinger<br />

Schutzengel-Apotheke<br />

4880 St. Georgen/A.<br />

(07667) 6251<br />

Apotheke<br />

„Zum guten Hirten“<br />

4873 Frankenburg<br />

(07683) 8234<br />

5. März - 12. März 12. März - 19. März 19. März - 26. März 26. März - 2. April<br />

2. April - 9. April 9. April - 16. April 16. April - 23. April 23. April - 30. April<br />

AMTLICHE MITTEILUNG


PFARRBIBLIOTHEK VÖCKLAMARKT<br />

In der öffentlichen Bibliothek der Pfarre Vöcklamarkt können Sie<br />

derzeit aus über 3.400 Medien auswählen. Dabei ist nicht nur<br />

die Auswahl bei den Kinder- und Jugendbüchern sowie Romanen<br />

sehr groß, es stehen auch viele Sachbücher, Spiele, Comics<br />

und auch Zeitschriften zur Verfügung. Wir ergänzen unseren<br />

Bestand laufend mit aktuellen Neuerscheinungen. Ein Besuch<br />

lohnt sich auf jeden Fall!<br />

Ihr Bibliotheksteam:<br />

Fritzi Stadler, Nina Gföllner, Gisela Nußbaumer, Ulla Eiböck,<br />

Josef Staudinger, Claudia Baumann, Elli Mayr, Christa Haidinger,<br />

Hannelore Stöckl, Bianca Schmidt, Rebecca Meindl, Paula<br />

Bauer, Barbara Nussbaumer, Robert Templ, Norbert Eder<br />

Zeiten :<br />

Dienstag u. Freitag: 14:00 - 15:00 Uhr<br />

Samstag: 09:00 - 10:30 Uhr<br />

Sonntag: 09:00 - 11:00 Uhr<br />

INFOS – KONTAKT<br />

Norbert Eder 0676 3653404<br />

Pfarramt 07682 6266<br />

Marktstraße 5, 4870 Vöcklamarkt<br />

Aktion Tagesmutter OÖ<br />

Raimundstr. 10, 4020 Linz, Tel.: 0732 / 69 22 7780<br />

Wir suchen SIE als TAGESMUTTER<br />

Sie suchen eine neue Herausforderung<br />

Sie bieten:<br />

• Bereitschaft zur Absolvierung der Tagesmutter-Ausbildung<br />

• Bereitschaft zur laufenden Weiterbildung<br />

• Liebe und Geduld im Umgang mit Kindern<br />

• Familiäre Umgebung<br />

Wir bieten:<br />

• Qualifizierte Ausbildung<br />

• Laufende kostenlose Weiterbildungen<br />

• Voll- oder Teilzeitanstellung<br />

• Soziale Absicherung<br />

• Die Möglichkeit, Beruf und Familie optimal zu vereinen<br />

Bewerben Sie sich sofort!<br />

Vorstadt 9, 4840 Vöcklabruck<br />

Tel.: 07672/ 27 900, E-Mail: vtm.voecklabruck@foxmail.at<br />

www.tagesmuetter.kinderplattform.info<br />

AMTLICHE MITTEILUNG<br />

<strong>PFAFFINGER</strong> <strong>GEMEINDE</strong><strong>ZEITUNG</strong><br />

Infonachmittag<br />

SINNSTIFTER<br />

Sie suchen einen Beruf der jeden Augenblick<br />

Sinn macht? Eine Ausbildung<br />

die mehr als nur Fachwissen bietet?<br />

Dann gibt es eine gute Nachricht für Sie:<br />

Altenarbeit ist ein Job mit Zukunft und<br />

dazu krisensicher, denn der Bedarf an<br />

Pflegekräften steigt täglich.<br />

Als Fachsozialbetreuer/in ‚Altenarbeit’<br />

lernen Sie mehr als nur graue Theorie.<br />

Sie lernen das Leben in all seinen Facetten<br />

kennen.<br />

Bin ich für diesen Beruf geeignet? Wie<br />

wird man Fachsozialbetreuer/in? Wie<br />

lange dauert die Ausbildung? Was kostet<br />

es? Wo kann ich die Ausbildung machen?<br />

Viele Fragen tun sich für all jene<br />

auf, die sich mit dem Gedanken tragen,<br />

ein „Sinnstifter“ zu werden.<br />

Das Alten- und Pflegezentrum Vöcklamarkt<br />

(APZ) bietet allen Interessierten<br />

am 12. März um 14:00 Uhr die Gelegenheit,<br />

das Berufsbild des Fachsozialbetreuers<br />

‚Altenarbeit’, mögliche Ausbildungswege<br />

und Finanzierungsmöglichkeiten<br />

kennen zu lernen. Zu diesem<br />

Zweck steht ein MitarbeiterInnenteam<br />

des APZ, des Bezirksalten- und Pflegeheimes<br />

Pfaffing, der Altenheim-<br />

Implacement-Stiftung und des BFI für<br />

Fragen zur Verfügung. Um telefonische<br />

Anmeldung wird gebeten: 07682 6219<br />

Übrigens, das APZ Vöcklamarkt und das<br />

Bezirksalten- und Pflegeheim Pfaffing<br />

bieten PraktikantInnen immer wieder die<br />

Möglichkeit, ihren praktischen Ausbildungsteil<br />

im Heim zu absolvieren.<br />

SEITE 7


<strong>PFAFFINGER</strong> <strong>GEMEINDE</strong><strong>ZEITUNG</strong><br />

SEITE 8<br />

M.A.S Demenzservicestelle Regau<br />

Das M.A.S-Team, bestehend aus PsychologInnen, SozialarbeiterInnen<br />

und M.A.S TrainerInnen, bietet neben dem Alzheimer-<br />

Telefon, Angehörigentreffen, Schulungen für Angehörige, sowie<br />

stundenweise Entlastung von Angehörigen mit gleichzeitigem<br />

Training der Betroffenen. Training von Personen mit Demenz<br />

ist sinnvoll – die Personen bleiben länger selbständig<br />

und haben weniger Verhaltensprobleme wie Depressionen, Aggressionen<br />

oder ähnliche die Lebensqualität einschränkende<br />

Zustände.<br />

Kosten:<br />

Einzeltraining: € 15,--<br />

Gruppentraining: € 10,--<br />

Kontakt<br />

Demenzservicestelle Regau<br />

Regauer Lauben 8, 4844 Regau<br />

Geöffnet von: Di-Fr, 9h-11h und nach telefonischer Vereinbarung<br />

Ansprechpartnerinnen:<br />

Mag. Claudia Wimmer, Tel.: 0664/8548157<br />

4youCard XTREMEtour011<br />

- das<br />

Abenteuer geht<br />

weiter!<br />

10. bis 16. Juli 2011 – Die Outdoorsportwoche<br />

für Beißer<br />

und Genießer<br />

Die dritte Auflage der 4youCard<br />

XTREMEtour steht auf dem Programm<br />

und verbindet auch heuer<br />

sportliche Herausforderung und<br />

Abenteuer in der wunderbaren<br />

Landschaft im Salzkammergut!<br />

Casting ganz in der Nähe<br />

Um bei der 4youCard XTREMEtour<br />

dabei zu sein, kann man<br />

sich ab 3. März für eines der<br />

zehn oberösterreichweiten Castings<br />

anmelden.<br />

Bewerben können sich alle Jugendlichen<br />

zwischen 16 und 26<br />

Jahren auf www.4youcard.at!<br />

Vorkenntnisse sind nicht notwendig,<br />

nur sportliche Fitness und<br />

Kontaktfreudigkeit sind gefragt.<br />

Sechs gecastete Teams (pro<br />

Team ein Mädchen, ein Bursche)<br />

werden in Gmunden starten und<br />

innerhalb einer Woche bis ins<br />

Dachstein-Massiv vordringen. Je<br />

nach Tagesaufgabe werden in<br />

der wunderschönen Landschaft<br />

des Salzkammerguts Hindernisse<br />

im Gelände mittels Kajak,<br />

Bike oder zu Fuß überwunden.<br />

Unter der Anleitung von den Guides<br />

der Profis von Outdoor Leadership<br />

werden die Teams täglich<br />

sportliche Herausforderungen<br />

absolvieren und dabei attraktive<br />

und körperlich anstrengende<br />

Sportarten wie Canyoning,<br />

Klettern, Berglauf, Caving,<br />

Mountainbike und vieles mehr<br />

von der schönsten Seite kennen<br />

lernen. Dazu warten auf die Teilnehmer<br />

Preise und Bargeld im<br />

Wert von rund 5.000 Euro!<br />

Infos und Anmeldung auf<br />

www.4youcard.at!<br />

Die Casting Termine:<br />

2. April 2011:<br />

Star Movie Ried 16 - 21 Uhr<br />

9. April 2011:<br />

VARENA V´bruck 14 - 18 Uhr<br />

AMTLICHE MITTEILUNG


kostenloser<br />

INFO-ABEND<br />

(zu den unten angeführten Kursen)<br />

am Do. 10.03.2011<br />

um 20:00 Uhr<br />

im Sitzungssaal<br />

der Gemeinde Pfaffing<br />

Das Rote Kreuz bietet<br />

unter anderem folgende Kurse an:<br />

Betreuung und Pflege<br />

in der Familie (16 Std) € 32,--<br />

Bewegung im Alter (16 Std) € 32,--<br />

Vorträge und Seminare<br />

über zwei bis sechs Stunden:<br />

Nach Spitalsaufenthalt<br />

Fortsetzung der Pflege zuhause € 6,--<br />

Die schwere Last der Pflege<br />

richtiges Bewegen und Lagern € 12,--<br />

Schlaganfall - was nun? € 12,--<br />

Leben mit verwirrten Menschen € 18,--<br />

Der Pflegende im Mittelpunkt:<br />

Was tun, bevor ich nicht mehr kann? € 12,--<br />

AMTLICHE MITTEILUNG<br />

<strong>PFAFFINGER</strong> <strong>GEMEINDE</strong><strong>ZEITUNG</strong><br />

GESUNDE <strong>GEMEINDE</strong> PFAFFING<br />

Obmann: Heinz Pillichshammer<br />

4892 Pfaffing, Sieberer 16<br />

� (07682) 392 13, (0664) 73844560<br />

E-Mail: gesundegemeinde@pfaffing.ooe.gv.at<br />

am 24. März 2011,<br />

20:00 Uhr<br />

im Bezirksalten- und<br />

Pflegeheim Pfaffing!!!<br />

Das GESUNDE <strong>GEMEINDE</strong> TEAM<br />

freut sich auf Euer Kommen!<br />

SEITE 9


<strong>PFAFFINGER</strong> <strong>GEMEINDE</strong><strong>ZEITUNG</strong><br />

Ortsmeisterschaft im<br />

Eistockschießen ‐ Ergebnisse<br />

An der am 8. Jänner 2011 auf den<br />

Altbachteichen in Kienleiten ausgetragenen<br />

Ortsmeisterschaft im Eisstockschießen<br />

nahmen 16 Moarschaften teil. Der<br />

Wanderpokal geht somit vom Graben<br />

zurück in die Schweiber, denn es<br />

siegte SCHWEIBER II (Lehner Gottfried<br />

jun., Lehner Hannes Ing., Hemetsberger<br />

Andreas, Pillichshammer Norbert) vor<br />

REITH (Scheibl Christian, Lehner Ernst,<br />

Straßer Johann, Zeller Franz)<br />

und FORSTERREITH I (Seifriedsberger<br />

Manfred, Seifriedsberger Christian,<br />

Gsöttner Erwin, Vicshinka Martin).<br />

weitere Ränge:<br />

4. KIENLEITEN I<br />

5. STAMMTISCH HODETZ<br />

6. GRABEN I<br />

7. HAUSTEICHGRABEN<br />

8. NINDORF II<br />

9. NINDORF I<br />

10. FF-OBERALBERTING I<br />

11. FF-OBERALBERTING II<br />

12. KIENLEITEN II<br />

13. WIE´S GEHT<br />

14. SCHWEIBER I<br />

15. OBERALBERTING<br />

16. WEIXLBAUMERBERG I<br />

Bilder sehen sie auf www.pfaffing.at<br />

Allgemeiner<br />

Sachkundenachweis<br />

für Hundehalter<br />

Kurstermin: Freitag, 11. März 2011<br />

19:00 - 21:00 Uhr<br />

Vortragende: Dr. Kofler Ingrid<br />

Hundeausbildner Loidl Hannes<br />

Kursgebühr: € 20,--<br />

Örtlichkeit: Gasthaus Kiener - Grüner Baum<br />

St. Georgen i.A.<br />

Anmeldung: Loidl Hannes, 0664-5168029<br />

E-Mail: oegv-stgeorgen@a1.net<br />

SEITE 10<br />

Ergebnisse der Schimeisterschaften<br />

Bei der am 30. Jänner 2011 ausgetragenen Ortsmeisterschaft<br />

im alpinen Schilauf nahmen 23 Pfaffingerinnen und<br />

Pfaffinger teil. Bei guten Pistenverhältnissen brausten<br />

die Kleinen und auch die Großen am Kronberg<br />

(St.Georgen i.A.) zu ihrer persönlichen Bestzeit!<br />

Bilder sehen sie auf www.pfaffing.at<br />

Kinder 1: 1. Pölzleitner Carolin 2003 56,22<br />

Kinder 1: 1. Fritz Samuel 2003 41,51<br />

2. Stallinger Jonas 2003 41,64<br />

3. Scheibl Mathias 2005 1:51<br />

Kinder 2: 1. Gramlich Adina 2002 54,19<br />

Kinder 4: 1. Stallinger Tobias 2000 41,41<br />

Schüler 1: 1. Haidinger Andreas 1998 36,53<br />

Schüler 2: 1. Gramlinger Matthias 1997 45,78<br />

AK Damen: 1. Haidinger Christine 1969 34,42<br />

(Ortsmeisterin 2011)<br />

2. Scheibl Christiana 1977 36,06<br />

AK IV: 1. Brandt Franz 1950 33,34<br />

AK III: 1. Greinecker Johann 1958 31,23<br />

2. Lametschwandtner H. 1959 33,81<br />

AK II: 1. Haidinger Kurt 1966 31,25<br />

2. Stallinger Wolfgang 1967 31,35<br />

3. Lehner Gottfried 1965 31,83<br />

4. KÖPL Reinhard 1968 33,04<br />

AK I: 1. BRANDT Franz 1979 28,31<br />

(Ortsmeister 2011)<br />

2. Brandt Klaus 1980 31,38<br />

3. Wielend Wolfgang 1978 32,44<br />

Jugend 1: 1. Brandt Thomas 1995 32,23<br />

2. Haidinger Manuel 1995 34,72<br />

Jugend 2: 1. Greinecker Daniel 1993 29,38<br />

Mutter‐Kind‐Basar<br />

mit Naschmarkt<br />

Am Freitag, den 11. März 2011<br />

von 09:00 bis 17:00 Uhr<br />

im Pfarrsaal Vöcklamarkt<br />

Angeboten werden:<br />

Bekleidung, Fahrräder, Babyausstattung von<br />

Maxi Cosi bis Gitterbetten, Spielsachen usw.<br />

Für euer leibliches Wohl ist bestens gesorgt!<br />

AMTLICHE MITTEILUNG


Jujitsu: japanische Selbstverteidigung<br />

∗ Ähnlich Judo und Karate<br />

∗ Fördert Kondition, Gleichgewicht und Beweglichkeit<br />

Ort: Turnsaal der Hauptschule Vöcklamarkt<br />

Kurs 1: Kinder ab 8 und Jugendliche bis 14 Jahre<br />

Beginn: Mittwoch, 2. März 2011 – 18:20,<br />

10 Einheiten à 50 Min., € 35,-<br />

Leitung: Stefan Meinhart (4. Kyu)<br />

Kurs 2: Jugendliche ab 15 Jahre und Erwachsene<br />

Beginn: Mittwoch, 2. März 2011 – 19:15,<br />

15 Doppeleinheiten, € 80,- / 90,-<br />

Leitung: Stefan Krichbaum<br />

(1. Dan, Kawaishi-Stil – vgl. www.shobukai.at)<br />

Anmeldung unter: 07682/20079<br />

BIBELAUSSTELLUNG<br />

25. März - 10. April 2011<br />

im Pfarrsaal Vöcklamarkt<br />

Bei dieser Ausstellung werden die Besucher/innen<br />

nicht nur mit Informationstafeln auf historische und kulturelle<br />

Details hingewiesen, sondern alle Sinne werden<br />

angesprochen. Da gibt es viel Interessantes zu sehen,<br />

riechen, hören, fühlen, schmecken…<br />

Eröffnung am 25. März mit dem<br />

Gospelkonzert um 19:30 Uhr in der Pfarrkirche<br />

Vöcklamarkt<br />

Öffnungszeiten:<br />

Sa 16:00 – 19:00, So 8:45 – 12:00, Do 20:00 – 22:00<br />

Gruppen ab 6 Personen gegen Voranmeldung auch<br />

außerhalb der angegebenen Öffnungszeiten willkommen.<br />

Anmeldung und weitere Infos im Pfarrbüro:<br />

07682/6266<br />

Di – Fr 8:00 – 11:00 Uhr<br />

Eintritt: freiwillige Spende<br />

Veranstalter: Pfarre Vöcklamarkt, KFB & KBW<br />

AMTLICHE MITTEILUNG<br />

<strong>PFAFFINGER</strong> <strong>GEMEINDE</strong><strong>ZEITUNG</strong><br />

Spende Gesunde Jause<br />

Der Reinerlös eines Vortrages der „Salzkammergut<br />

Gemüsekiste“ wurde vom Unternehmen<br />

Seifreidsberger dem Kindergarten Pfaffing für die<br />

Gesunde Jause gespendet!<br />

v.l.n.r.: Ing. Seifriedsberger Christian, Seifriedsberger Renate,<br />

Ing. Lebesmühlbacher Michael, Lametschwandtner Herbert<br />

„EXPEDITION<br />

„EXPEDITION<br />

BIBEL IBEL“<br />

RAHMENPROGRAMM<br />

AHMENPROGRAMM<br />

Windhauch und Luftgespinst<br />

es liest aus dem alttestamentarischen Buch<br />

„Prediger“ Robert Templ<br />

Termin: Fr. 18. März<br />

Beginn: 19:30 Uhr<br />

Ort: Pfarrsaal<br />

**********<br />

Gospelkonzert zur Eröffnung<br />

der Bibelausstellung<br />

Kirchenchor der Pfarre Vöcklamarkt, Pfarrkirche<br />

Ausstellungseröffnung und Buffet im Pfarrsaal<br />

Termin: Fr. 25. März<br />

Beginn: 19:30 Uhr<br />

Ort: Pfarrkirche, anschließend Pfarrsaal<br />

**********<br />

Biblisch-literarische<br />

Köstlichkeiten in Mundart<br />

Gedichtlesung mit Lydia Neunhäuserer<br />

musikalische Umrahmung:<br />

Frankenmarkter Saitenklang<br />

Termin: Do. 31. März<br />

Beginn: 19:30 Uhr<br />

Ort: Alten- und Pflegezentrum Vöcklamarkt<br />

“<br />

SEITE 11


Bilder aus Pfaffing:<br />

Eisstockmeisterschaft vom 08.01.2011<br />

Skimeisterschaft vom 30.01.2011<br />

Neujahrsempfang vom 22.01.2011<br />

Foto: Christian Illig<br />

Mehr Bilder auf:<br />

www.pfaffing.at (Fotogalerie)<br />

IMPRESSUM:<br />

Foto: Gemeinde Pfaffing<br />

Medieninhaber, Redaktion und Herausgeber<br />

Gemeindeamt Pfaffing<br />

4870 Pfaffing Nr. 2, Bez. Vöcklabruck, OÖ.<br />

Tel. (07682) 63 55, Fax (07682) 63 55 - 55<br />

für den Inhalt verantwortlich: Willibald Hötzinger<br />

E-Mail: gemeinde@pfaffing.ooe.gv.at<br />

Internet: www.pfaffing.at<br />

Bildmaterial ohne Beschriftung: Gemeinde Pfaffing<br />

Redaktionsschluss Folge 3-2011:<br />

Freitag, 8. April 2011<br />

Offenlegung gemäß § 25 Mediengesetz:<br />

<strong>PFAFFINGER</strong> <strong>GEMEINDE</strong>-<strong>ZEITUNG</strong> ist ein Medium zur staatsbürgerlichen<br />

Information sowie zur gemeindeamtlichen Berichterstattung<br />

und Verlautbarung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!