24.11.2012 Aufrufe

AB C Abfall-Trenn-Lexikon - Lienz

AB C Abfall-Trenn-Lexikon - Lienz

AB C Abfall-Trenn-Lexikon - Lienz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Metallverpackungen, Getränkedosen<br />

Alteisen, Metall-, Eisenschrott und Kleinmetalle<br />

Wohin kann man Metallverpackungen,<br />

Getränkedosen, Altmetalle und Eisenschrott<br />

bringen?<br />

Altmetall-Sammelbehälter/Blaue Tonne bei<br />

Sammelinseln, Mistplätzen, Altstoffsammelzentrum,<br />

Recyclinghof, Sperrmüllabfuhr<br />

Was geschieht mit den gesammelten<br />

Metallverpackungen?<br />

Gesammelte Weißblechverpackungen werden<br />

magnetisch von Aluminium geschieden.<br />

Die gesammelten Verpackungsmetalle werden<br />

in der österreichischen Stahlindustrie (Hochofen)<br />

bzw. Aluminiumindustrie als Sekundärrohstoff<br />

eingesetzt.<br />

Was geschieht mit den gesammelten<br />

Altmetallen und Eisenschrott?<br />

Die Metallteile werden zerkleinert und automatisch<br />

nach Metallarten sortiert. Metallschrott<br />

wird in der Stahlindustrie verarbeitet.<br />

Worauf zu achten ist:<br />

❚ Die Sammlung von Kleinmetallen kann gebietsabhängig<br />

gemeinsam mit Metallverpackungen<br />

in der Blauen Tonne erfolgen. Informationen<br />

dazu gibt es auf den Sammelbehältern,<br />

bei Ihrem <strong>Abfall</strong>wirtschaftsverband<br />

bzw. in Ihrer Gemeinde.<br />

❚ bitte nur leere Verpackungen aus Metall und<br />

(je nach regionaler Vorgabe) kleine Metallteile,<br />

keinesfalls Restmüll in die Sammelbehälter<br />

einbringen!<br />

❚ gegebenenfalls bitte die Dosen vorher grob<br />

reinigen (z.B. pinselrein, spachtelrein)<br />

!<br />

Achtung: In der Regel dürfen Kühlund<br />

Gefriergeräte nicht zur Sperrmüll-Abfuhr<br />

bereitgestellt werden.<br />

Kühlgeräte am Besten beim Händler<br />

zurückgeben (siehe Kapitel Kühlgeräte).<br />

❚ sperrigen Schrott, große Metallteile und<br />

-geräte nicht in oder neben die Sammelcontainer<br />

stellen sondern zum Mistplatz, Altstoffsammelzentrum,<br />

Recyclinghof oder zur<br />

Sperrmüllabfuhr bringen;<br />

❚ sperrigen Schrott bitte bei der Sperrmüllsammlung<br />

getrennt vom übrigen Sperrmüll<br />

bereitstellen!<br />

Wissenswertes:<br />

❚ eine Mehrweg-Pfandflasche kann bis zu<br />

50 Getränkedosen ersetzen<br />

❚ für eine Aludose wird ca. 20-mal so viel Energie<br />

verbraucht als für eine Mehrwegglasflasche<br />

und etwa doppelt so viel wie für eine<br />

Einwegglasflasche (bezogen auf 1l Verpackungsgröße).<br />

!<br />

Hinweis: Verzichten Sie aus ökologischen<br />

Gründen grundsätzlich auf<br />

Getränkedosen. Bevorzugen Sie<br />

Mehrweg-Pfandflaschen!<br />

BUNDESMINISTERIUM FÜR LAND- UND FORSTWIRTSCHAFT, UMWELT UND WASSERWIRTSCHAFT<br />

<strong>AB</strong>FALL-TRENN-<strong>AB</strong>C<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!