24.11.2012 Aufrufe

Neues vom Verein für Jugendhilfe e.V. - Projekt ... - Stadt Renningen

Neues vom Verein für Jugendhilfe e.V. - Projekt ... - Stadt Renningen

Neues vom Verein für Jugendhilfe e.V. - Projekt ... - Stadt Renningen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Woche 29<br />

Donnerstag, 17. Juli 2008<br />

<strong>Neues</strong> <strong>vom</strong> <strong>Verein</strong> <strong>für</strong> <strong>Jugendhilfe</strong><br />

e.V. - <strong>Projekt</strong> MAIK<br />

Dem <strong>Verein</strong> <strong>für</strong> <strong>Jugendhilfe</strong><br />

im Landkreis Böblingen e.V.<br />

ist es gelungen, <strong>für</strong> die Städte<br />

<strong>Renningen</strong> und Weil der<br />

<strong>Stadt</strong> das <strong>Projekt</strong> MAIK (Matrix<br />

inclusion kids) zu starten.<br />

Gefördert wird das <strong>Projekt</strong><br />

von der Deutschen Behindertenhilfe<br />

- Aktion Mensch e.V.<br />

Schwerpunkt der nächsten<br />

drei Jahre ist die Netzwerkarbeit<br />

zugunsten risikogefährdeter<br />

Kinder und Jugendlicher.<br />

Seit Mai diesen Jahres ist die Sozialarbeiterin Kerstin Raschke in beiden Städten unterwegs, um<br />

die 10- bis 18-Jährigen in ihren Lebensfeldern (<strong>Stadt</strong>teile, Schulen, Familien, Jugendtreffs) aufzusuchen.<br />

Das <strong>Projekt</strong> MAIK arbeitet auf den Ebenen der individuellen Begleitung, der Gruppenaktivitäten<br />

und des Sozialraumes.<br />

Dabei wird Kerstin Raschke unterstützt von Doreen Löwenberg als <strong>Projekt</strong>koordinatorin und Wolfgang<br />

Carl als <strong>Projekt</strong>leiter.<br />

Die Kooperationspartner der Jugendsozialarbeit vor Ort begleitete sie bereits bei der Veranstaltung<br />

OIB (Orientierung im Beruf), welche mit Unterstützung von Ehrenamtlichen im Jugendcafé<br />

"Old School" <strong>Renningen</strong> und im Jugendtreff Malmsheim durchgeführt wurde. Angebote dieser<br />

Art sind ein Bestandteil des <strong>Projekt</strong>es MAIK und sie sollen ermöglichen, dass ein Netzwerk <strong>für</strong><br />

Ausbildung geschaffen wird, wo ausländische <strong>Verein</strong>e und Unternehmen integriert sind.<br />

Aus diesem Grund, werden in den nächsten Wochen ortsansässige Firmen aufgesucht, um über<br />

das <strong>Projekt</strong> zu informieren und Gemeinsamkeiten aufzuzeigen.<br />

In Kooperation mit den Schulen sind Aktionen in den Bereichen Sport & Bewegung & Gesundheit<br />

geplant sowie Angebote zum Erlernen oder Stärken sozialer Kompetenzen.<br />

Das <strong>Projekt</strong>-Büro befindet sich in der Humboldtstraße in <strong>Renningen</strong> und telefonisch erreicht man<br />

Kerstin Raschke unter der Nummer 0163 8989023.<br />

Die <strong>Stadt</strong>verwaltung freut sich, dass weitere Kapazitäten <strong>für</strong> die Jugendarbeit vor Ort geschaffen<br />

wurden. Bei einem Termin im Rathaus wurde die Mitarbeiterin des <strong>Verein</strong>s <strong>für</strong> <strong>Jugendhilfe</strong><br />

e.V. herzlich begrüßt und ihr von Seiten der <strong>Stadt</strong>verwaltung Unterstützung bei ihrer Arbeit angeboten.<br />

Dies wünschen wir uns auch von vielen Ehrenamtlichen und Renninger Firmen im Interesse<br />

der Kinder und Jugendlichen unserer <strong>Stadt</strong>.


2 Nummer<br />

29 STADTNACHRICHTEN<br />

Donnerstag, 17. Juli 2008 RENNINGEN<br />

AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN<br />

Amtliche<br />

Bekanntmachungen<br />

Aus der Arbeit<br />

des Technischen Ausschusses<br />

Sitzung <strong>vom</strong> 9.7.2008<br />

1. Sanierung Ortsmitte Malmsheim<br />

Straßenbeleuchtung -<br />

Auswahl und Vergabe der Mastleuchten<br />

Nach der vorangehenden Ortsbesichtigung mit Bemusterung<br />

soll die favorisierte Lichtstelle (Variante 2) mit einer Höhe von<br />

4,50 m und einem Durchmesser von 18 cm anthrazitfarben ausgeführt<br />

werden. Der Glasteil soll so hoch wie bei der Musterleuchte<br />

sein und <strong>für</strong> die Ausstattung mit 2 Leuchtpunkten vorgesehen<br />

werden.<br />

Beschluss bei 1 Gegenstimme:<br />

Zur Ausführung kommen die Lichtstellen D2 der Firma Vexo,<br />

sie werden direkt <strong>vom</strong> Bauhof beim Hersteller beschafft.<br />

2. Sanierung Ortsmitte Malmsheim<br />

Fahrradständer - Auswahl und Vergabe<br />

Nach der vorangehenden Ortsbesichtigung mit Bemusterung<br />

soll der favorisierte Bügelständer in Edelstahl gebürstet ausgeführt<br />

werden. Der Bügel ist aus Flachmaterial mit abgerundeten<br />

Kanten und wird unter dem Pflasterbelag einbetoniert. Aufgestellt<br />

werden die Fahrradständer östlich des Rathauses entlang<br />

der Straße.<br />

Beschluss bei 1 Gegenstimme:<br />

Zur Ausführung kommt ein Bügelständer in Edelstahl gebürstet.<br />

3. Fr.-Schiller-Schule <strong>Renningen</strong><br />

Vergabe der Dachsanierung und energetische Erneuerung<br />

Bauteil 4 (Pavillon 1)<br />

Einstimmiger Beschluss: Dem Gemeinderat wird empfohlen:<br />

Die Firma Klaus Jaiser aus <strong>Renningen</strong> wird auf Grundlage ihres<br />

Angebotes in Höhe von brutto 63.162.43 E mit den Dachsanierungsarbeiten<br />

beauftragt.<br />

4. Einrichtung eines Museums <strong>für</strong> Figuren der Renninger<br />

Krippe sowie völkerkundliche Gegenstände aus dem Besitz<br />

von Pfarrer Franz Pitzal - Baubeschluss<br />

Für die Realisierung des Museums steht eine Spende der Anton-Ehrmann-Stiftung<br />

in Höhe von 20.000 E zur Verfügung. Diese<br />

Mittel reichen <strong>für</strong> die notwendigen Arbeiten, die durch<br />

Fremdfirmen ausgeführt werden und die Materialkosten bei Instandsetzungen<br />

durch den Bauhof. Die Fertigstellung der Umnutzungsarbeiten<br />

soll so erfolgen, dass die Eröffnung des Museums<br />

zum Ende der Krippenausstellung 2008/2009 erfolgen<br />

kann.<br />

Einstimmiger Beschluss:<br />

Zur Durchführung der baulichen Arbeiten <strong>für</strong> die Einrichtung<br />

von Museumsräumen im Erdgeschoss des städtischen Anwesens<br />

Hauptstraße 8 wird der Baubeschluss gefasst.<br />

5. Sanierung Ortsmitte Malmsheim<br />

- Sachstandsbericht<br />

Zustimmende Kenntnisnahme:<br />

Die Arbeiten an der Perouser Straße sind bis auf einige kleinere<br />

Nacharbeiten abgeschlossen, sodass die Straße im Laufe des<br />

kommenden Freitags <strong>für</strong> den Verkehr freigegeben werden kann.<br />

Im östlichen Bereich der Bachstraße sind die Leitungsarbeiten<br />

nahezu abgeschlossen. Es werden jetzt die Straßenbauarbeiten<br />

durchgeführt. Bis zur Fertigstellung werden voraussichtlich<br />

noch 4 Wochen vergehen. Die Baumaßnahme liegt voll im Zeitplan.<br />

Im westlichen Bereich der Bachstraße werden die Arbeiten im<br />

Anschluss an den östlichen Bereich richtig anlaufen und, vorbehaltlich<br />

unvorhersehbarer Ereignisse, bis Ende Oktober abgeschlossen<br />

sein.<br />

Die Fördergelder <strong>für</strong> die Baumaßnahmen sind jetzt verausgabt.<br />

Ein Aufstockungsantrag der Fördermittel wird im Herbst gestellt<br />

und aller Voraussicht nach, zumindest teilweise, bewilligt.<br />

Einladung zur Sitzung des Gemeinderats<br />

Bitte Sitzungsbeginn und Sitzungsort beachten!!!<br />

Montag, 21. Juli 2008, um 18.30 Uhr<br />

im Bürgerhaus in <strong>Renningen</strong><br />

Tagesordnung<br />

öffentlich<br />

1. Haushaltszwischenbericht 2008<br />

2. Kinderbetreuung<br />

- Fortschreibung Bedarfsplanung<br />

- Ausweitung Spielgruppenangebot Malmsheim<br />

3. Bebauungsplan "Kreisstraße 1013 Viehtrieb-Hardtwald"<br />

- Billigung des Entwurfs<br />

- Auslegungsbeschluss<br />

4. Flächennutzungsplan <strong>Renningen</strong><br />

Änderung im Bereich des Bebauungsplans "Kreisstraße<br />

1013 Viehtrieb-Hardtwald"<br />

- Billigung des Entwurfs<br />

- Auslegungsbeschluss<br />

5. Bebauungsplan "Pfarrtor IV/2004"<br />

- Abwägung der Stellungnahmen<br />

der öffentlichen Auslegung<br />

- Satzungsbeschluss<br />

6. Flächennutzungsplan <strong>Renningen</strong><br />

- Änderung im Bereich des Bebauungsplans<br />

"Pfarrtor IV / 2004"<br />

- Änderungsbeschluss<br />

7. Bebauungsplan "Gewerbegebiet Tümpfel Nord"<br />

- Billigung des Entwurfs<br />

- Auslegungsbeschluss<br />

8. Flächennutzungsplan <strong>Renningen</strong><br />

- Änderung im Bereich des Bebauungsplans<br />

Gewerbegebiet "Tümpfel Nord"<br />

- Billigung des Entwurfs<br />

- Änderungsbeschluss<br />

9. 2. Änderung des Bebauungsplans "Schnallenäcker"<br />

- Billigung des Entwurfs<br />

- Auslegungsbeschluss<br />

10. Sanierung der Eichendorffstraße<br />

- Vergabe der Leistungen<br />

11. Erneuerung der Wasserleitung in der Ebert-, Kant- und<br />

Kasernenstraße<br />

- Vergabe der Leistungen<br />

12. Gewerbegebiet Wolfäcker/Raite<br />

- Baubeschluss und Vergabe der Ingenieurleistungen<br />

13. Sanierung Ortsmitte Malmsheim<br />

- Installation der Straßenbeleuchtung<br />

- Vergabe von Lieferungen und Leistungen<br />

14. Wasserversorgung <strong>Renningen</strong><br />

Neubau einer Verbindungsleitung <strong>vom</strong> Sportplatz<br />

Sparnsberg zum Abwasserpumpwerk<br />

- Vergabe von Lieferungen und Leistungen<br />

15. Annahme von Spenden, Schenkungen und<br />

ähnlichen Zuwendungen<br />

16. Verschiedenes, Bekanntgaben<br />

17. Anfragen und Anregungen<br />

Herausgeber: <strong>Stadt</strong> <strong>Renningen</strong><br />

<strong>für</strong> die <strong>Stadt</strong>teile <strong>Renningen</strong> und Malmsheim<br />

Druck und Verlag: Nussbaum Medien GmbH & Co. KG,<br />

Merklinger Straße 20, 71263 Weil der <strong>Stadt</strong> Telefon<br />

07033 525-0, Telefax-Nr. 07033 2048. Verantwortlich <strong>für</strong><br />

den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und<br />

Mitteilungen: Bürgermeister Wolfgang Faißt, <strong>Renningen</strong>.<br />

Verantwortlich <strong>für</strong> "Was sonst noch interessiert" und den<br />

Anzeigenteil: Brigitte Nussbaum, 71263 Weil der <strong>Stadt</strong>.<br />

Bezugspreis: halbjährlich E 9,00. Einzelverkaufspreis: E 0,45.<br />

Es gilt die Preisliste Nr. 29. Einzelversand nur gegen Bezahlung<br />

der 1/4-jährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr.


STADTNACHRICHTEN<br />

RENNINGEN AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN<br />

Nummer 29<br />

Donnerstag, 17. Juli 2008<br />

3


4 Nummer<br />

29 STADTNACHRICHTEN<br />

Donnerstag, 17. Juli 2008 RENNINGEN<br />

AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN<br />

Öffnungszeiten der <strong>Stadt</strong>verwaltung<br />

Fachämter in <strong>Renningen</strong>/Bürgeramt in Malmsheim:<br />

Tel. (160611/12)<br />

Montag bis Freitag, täglich 8.00 Uhr bis 11.30 Uhr<br />

Rathäuser <strong>Renningen</strong><br />

und Malmsheim<br />

Donnerstag<br />

Abendsprechstunde 15.30 Uhr bis 18.00 Uhr<br />

Öffnungszeiten <strong>für</strong> dasBürgeramt in <strong>Renningen</strong>:<br />

(Tel. 924-104/123/141)<br />

Montag, Dienstag, Mittwoch<br />

und Freitag 8.00 Uhr bis 12.30 Uhr<br />

Donnerstag durchgehend 7.30 Uhr bis 18.30 Uhr<br />

Freitag (zusätzlich) 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr<br />

Sprechstunden des Bürgermeisters,<br />

Beigeordneten und <strong>Stadt</strong>baumeisters<br />

Während der ganzen Woche nach telefonischer <strong>Verein</strong>barung.<br />

Herzliche Einladung!<br />

Bürgermeister Wolfgang Faißt Tel. 924-121<br />

E-Mail: wolfgang.faisst@renningen.de<br />

Erster Beigeordneter Peter Müller Tel. 924-117<br />

E-Mail: peter.mueller@renningen.de<br />

<strong>Stadt</strong>baumeister Christof Dustmann Tel. 924-131<br />

E-Mail: christof.dustmann@renningen.de<br />

Sprechstunden können auch gerne im<br />

Rathaus Malmsheim stattfinden.<br />

Bereitschaftsdienste<br />

im Krankenhaus Leonberg,<br />

Rutesheimer Straße 50,<br />

71229 Leonberg<br />

Telefon: 07152 202-8000<br />

(www.notfallpraxis-leonberg.de)<br />

Geöffnet an Samstagen, Sonn- und Feiertagen<br />

von 8.00 bis 8.00 Uhr des folgenden Tages. Telefonische<br />

Voranmeldung ab 20.00 Uhr erforderlich.<br />

Bereitschaftsdienst der Ärzte<br />

Von 19.00 Uhr bis 7.00 Uhr (bei nachfolgendem<br />

Samstag oder Feiertag bis 8.00 Uhr)<br />

Notfälle: Bitte telefonische Voranmeldung<br />

Freitag, 18.7.: Praxisgem. Dres. Schmid-Mergenthaler;<br />

Lutz, Tel. 3553<br />

Montag, 21.7.: Praxisgem. Weis, Tel. 07152 949640<br />

Dienstag, 22.7.: Ärztin Brenner, Tel. 902909<br />

Mittwoch, 23.7.: Dr. Schönmeyer, Tel. 927999<br />

Donnerstag, 24.7.: Praxisgem. Dres. Schmid-<br />

Mergenthaler, Lutz, Tel. 3553<br />

Sozialstation <strong>Renningen</strong>: 4084-30<br />

IAV Beratungsstelle; 4084-34<br />

Kinderärztlicher Notfalldienst<br />

Kinderklinik im Kreiskrankenhaus Böblingen (ohne<br />

Voranmeldung), Bunsenstraße 120, 71032 Böblingen,<br />

Tel. 07031 668-0, von Montag bis Freitag ab<br />

19.30 Uhr, Wochenend- und Feiertage ab 9.00 Uhr.<br />

Frauenärztl. Notdienst, Tel. 07152 397870<br />

Zahnärztl. Bereitschaftsdienst<br />

Bitte unter Tel. 0711 7877722 (Kassenzahnärztl.<br />

<strong>Verein</strong>igung Stuttgart) erfragen<br />

Notdienst der Augenärzte<br />

Telefonische Anmeldung erforderlich<br />

Samstag, 19. Juli Dres.B.u.C.Kriegbaum,Bahnhofstr.<br />

31, BB, Tel. 07031 223988 oder 229000<br />

Sonntag, 20. Juli Frau Dr. Goguel-Durst, Böblinger<br />

Str. 9, 71088 Holzgerlingen, Tel. 07031<br />

603211 oder 07031 609999<br />

Vergiftungen - Notrufnummer 0761 19240<br />

Bereitschaftsdienst der Apotheken<br />

Von 8.30 Uhr morgens bis 8.30 Uhr morgens<br />

Freitag, 18.7.: Kepler-Apotheke, Weil der <strong>Stadt</strong>,<br />

Stuttgarter Straße 11, Tel. 07033 2213<br />

Samstag, 19.7.: Engel-Apotheke, Magstadt,<br />

Alte Stuttgarter Straße 2, Tel. 07159 949811<br />

Sonntag, 20.7.: Uhland Apotheke, Heimsheim,<br />

Hauptstraße 1, Tel. 07033 31940<br />

Montag, 21.7.: Schütz’sche Apotheke,<br />

<strong>Renningen</strong>, Jahnstraße 39, Tel. 07159 2367<br />

Dienstag, 22.7.: Apotheke am Marktplatz,<br />

Weil der <strong>Stadt</strong>, Marktplatz 3, Tel. 07033 9680<br />

Mittwoch, 23.7.: Würmtal-Apotheke Merklingen,<br />

Merklingen, Hausener Straße 1/3, Tel. 07033 31727<br />

Donnerstag, 24.7.: Apotheke Warmbronn,<br />

Warmbronn, Planstraße 3, Tel. 07152 949550<br />

Tierärztlicher Notdienst (tel. Anmeldung<br />

erwünscht) 19./20.7.: Tel. 07152 929882


Notrufe<br />

STADTNACHRICHTEN<br />

RENNINGEN AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN<br />

Telefon<br />

Feuer, Rettungsdienst 112<br />

Überfall, Verkehrsunfall 110<br />

Kreiskrankenhaus Leonberg 07152 20268000<br />

Erste Hilfe, Rettungsdienst,<br />

Krankentransport 19222 (ohne Vorwahl)<br />

Deutsches Rotes Kreuz 19222<br />

Fax 07152 949312<br />

Polizeirevier Leonberg 07152 6050<br />

Polizeiposten <strong>Renningen</strong> 07159 80450<br />

(nicht ständig besetzt) Fax: 07159 804510<br />

EnBW-Bereitschaftsdienst:<br />

Erdgas-Störungsannahme 0800 3629447<br />

Strom- Störungsannahme 0800 3629477<br />

Kabel Baden-Württemberg<br />

GmbH & Co. KG 0800 8888786 gebührenfrei<br />

Wasserversorgung 924-145<br />

Wichtige Rufnummern<br />

Sozialstation 4084-30<br />

<strong>Stadt</strong>verwaltung 924-0<br />

Soziale Einrichtungen und Beratungsdienste<br />

Hospizdienst <strong>Renningen</strong> Telefon 0170 5641372<br />

Suchthilfezentrum der Diakonie Landkreis Böblingen<br />

Stuttgarter Str. 19, 71229 Leonberg, Tel. 07152 1354-0 (16)<br />

Öffnungszeiten: Mo., Mi., Do., Fr. von 9.00 - 12.00 Uhr; Mo.,<br />

Di., Mi., Do. von 13.00 bis 17.00 Uhr<br />

Information, Beratung und Behandlung bei Alkohol-, Drogen-,<br />

Nikotin- und Medikamentenproblemen, Informationen und Beratung<br />

<strong>für</strong> Jugendliche<br />

Termine nach <strong>Verein</strong>barung, die Beratungen sind kostenlos<br />

und wir unterliegen der Schweigepflicht und haben Zeugnisverweigerungsrecht.<br />

Beratungszentrum Leonberg, Rutesheimer Str. 50/1,<br />

71229 Leonberg (Nähe Kreiskrankenhaus)<br />

(Träger Landratsamt Böblingen, ev. u. kath. Kirche)<br />

Psychologische Beratungsstelle<br />

<strong>für</strong> Jugend- , Ehe-, Lebensfragen<br />

- Beratung bei Beziehungsfragen und<br />

persönlichen Schwierigkeiten<br />

Tel.: 07152 33789-30 (Fax 07152 33789-31)<br />

(Mo.-Fr. 8.30-12 Uhr, Mo.-Fr. 13.30-17.30 Uhr)<br />

Anerkannte Beratungsstellen <strong>für</strong> Schwangere<br />

nach § 219 StGB<br />

Diakonie, Beratungszentrum Leonberg,<br />

Rutesheimer Straße 50/1<br />

Termine nach <strong>Verein</strong>barung Tel.: 07152 21071/72,<br />

Mo.-Fr. 8.30-12.30, Di., Mi. und Do. 13.30-17.30 Uhr<br />

Gesundheitsamt Böblingen, Parkstraße 4,71034Böblingen<br />

Termine nach telefonischer <strong>Verein</strong>barung unter<br />

07031 663-1717<br />

Pro Familia Böblingen, Pfarrgasse 12, 71032 Böblingen<br />

Tel. 07031 678005, Fax 07031 678007<br />

Mo. 9-13 Uhr, Di. u. Mi. 13-17 Uhr, Do. 9-12 Uhr<br />

Mutter-Kind-Programm<br />

<strong>für</strong> Alleinerziehende mit Kinder von 0-3 Jahren, Gruppentreffen,<br />

Einzelberatung, Seminare, Tel. 07031 663-1289<br />

Regionalgruppe <strong>Renningen</strong> (Eltern) des ADHS-Deutschland e. V.<br />

Heidestr. 19, 71272 <strong>Renningen</strong>, Tel. 07159 902144,<br />

E-Mail: petra.ipek@corpussireo.com<br />

Wir treffen uns jeden ersten Mittwoch im Monat, 20.00 Uhr, in<br />

der Begegnungsstätte Malmsheim.<br />

Krisentelefon - ich schaff’ es nicht mehr<br />

"Gewaltig überfordert - wenn Pflege an Grenzen stößt"<br />

Mo -Do 16-18 Uhr, Tel. 07031 663-3000<br />

Diakonie (Auskunft - Beratung - Hilfe)<br />

Oberamteistraße 11, 71229 Leonberg<br />

Tel. 07152 3329400, Fax 07152 33294024<br />

Mo.-Fr. 9-12 Uhr (Termine nach <strong>Verein</strong>barung)<br />

Nummer 29<br />

Donnerstag, 17. Juli 2008<br />

DKSB Deutscher Kinderschutzbund e.V.<br />

Ortsverband Leonberg<br />

71229 Leonberg, Distelfeldstr. 20,<br />

Tel. 07152 902961 bzw. 07159 902049<br />

Sprechzeit Do. 18-20 Uhr oder nach tel. <strong>Verein</strong>barung<br />

Tages- und Pflegemutter e.V., 71229 Leonberg,<br />

Tel.: 07152 22490<br />

Sprechzeiten: Mo. u. Di. 9-11.30 Uhr, Do. 16-18 Uhr oder nach<br />

tel. <strong>Verein</strong>barung<br />

Kreissozialamt Böblingen, Tel. 07031 663-1585<br />

Beratung und praktische Hilfe bei finanziellen, persönlichen und<br />

familiären Schwierigkeiten <strong>für</strong> Familien und Einzelpersonen ab<br />

18 Jahren<br />

Kontaktgruppe - Frauen nach Tumorerkrankungen<br />

jeden 1. Mittwoch im Monat um 19 Uhr Tel. 07033 2640<br />

E. Haag Begegnungsstätte, An der Wolldecke 2, Weil der <strong>Stadt</strong>,<br />

AIDS-Beratung im Gesundheitsamt, Parkstraße 4,<br />

71034 Böblingen, Tel. 07031 663-1777<br />

Sprechzeiten: Mo. 13-15.30 Uhr<br />

u. nach telef. <strong>Verein</strong>barung<br />

(Termine in der Außenstelle des Gesundheitsamtes,<br />

Leonberg, Gerh.-Hauptmann-Str. 12 nach Absprache)<br />

THAMAR Anlauf- und Beratungsstelle gegen sexuelle<br />

Gewalt, Stuttgarter Straße 17, 71032 Böblingen, Tel. 07031<br />

222066<br />

Mo., Di. + Do. 10-13 Uhr, Mi. 13-16 Uhr sowie nachts, an Wochenenden<br />

und Feiertagen<br />

Außenstelle: Distelfeldstraße 20, 71229 Leonberg - Termine<br />

über Böblingen<br />

Anonyme Alkoholiker<br />

Selbsthilfe-Gruppe jeden Freitag 19.30-21.30 Uhr im evangelischen<br />

Gemeindehaus der Brenzkirche, Poststraße 11,<br />

Weil der <strong>Stadt</strong><br />

Freundeskreis <strong>für</strong> Suchtkrankenhilfe<br />

Verschiedene Selbsthilfegruppen <strong>für</strong> Alkoholkranke und<br />

deren Angehörige<br />

Donnerstags 19 Uhr im Haus der Begegnung in Leonberg<br />

Tel. 07152 25696<br />

Infotelefon zum Thema Essstörungen<br />

Tel. 07031 663-1441, Mo - Mi 8 - 15 Uhr, Do 8 - 16 Uhr, Fr 8 -<br />

12 Uhr<br />

Anfragen per E-Mail an info-essstoerungen@lrabb.de<br />

Beratungs-, Informations- u. Schulungszentrum<br />

<strong>für</strong> Sehgeschädigte (BISS)<br />

Am Kräherwald 271, 70193 Stuttgart, Tel. 0711 6564252<br />

Lebenshilfe Leonberg e.V. <strong>für</strong> Menschen mit geistiger<br />

Behinderung<br />

Böblinger Str. 19/1, 71229 Leonberg, Tel. 07152 9752200<br />

Sprechzeiten Di - Do 10 - 12.30 Uhr und 15 - 18 Uhr<br />

Insel-Initiative selbst bestimmen - vorsorgen Leonberg e.V.<br />

Informationen, Beratung zur Patientenverfügung, Vollmacht<br />

und Betreuung. Tel. 07152/3378610<br />

Rufnummern der Telefonseelsorgen<br />

Telefonseelsorge rund um die Uhr unter den Nummern<br />

0800 111 0111 (evang.) oder 0800 111 0222 (kath.) <strong>für</strong> Menschen<br />

mit Problemen jeglicher Art.<br />

Die Beratung ist anonym, die Berater sind zur Verschwiegenheit<br />

verpflichtet. Es entstehen keine Telefongebühren.<br />

Wohngift-Telefon 0800 7293600 (gebührenfrei) oder 06171<br />

74213<br />

Ob Obst und Gemüse, Frischfisch, Käse, Blumen, Eier,<br />

Geflügel, Fleisch und Wurstwaren und vieles mehr aus<br />

eigener Produktion:<br />

Auf dem Renninger Wochenmarkt<br />

ist <strong>für</strong> jeden etwas dabei.<br />

Jeden Freitag von 13 bis 18 Uhr auf dem Kirchplatz.<br />

5


6 Nummer<br />

29 STADTNACHRICHTEN<br />

Donnerstag, 17. Juli 2008 RENNINGEN<br />

AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN


STADTNACHRICHTEN<br />

RENNINGEN AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN<br />

Die Stelle der/des hauptamtlichen<br />

Bürgermeisterin/Bürgermeisters<br />

der <strong>Stadt</strong> <strong>Renningen</strong> (rund 17.200 Einwohner) im Landkreis<br />

Böblingen ist infolge Ablauf der Amtszeit des bisherigen<br />

Amtsinhabers neu zu besetzen. Die Amtszeit beträgt<br />

8 Jahre. Die Besoldung richtet sich nach den gesetzlichen<br />

Bestimmungen.<br />

Die Wahl findet am Sonntag, 12. Oktober 2008, eine<br />

eventuell notwendige Neuwahl am Sonntag, 26. Oktober<br />

2008, statt.<br />

Wählbar sind Deutsche im Sinne von Artikel 116 des<br />

Grundgesetzes und Staatsangehörige eines anderen Mitgliedstaates<br />

der Europäischen Union (Unionsbürger/Unionsbürgerinnen),<br />

die vor der Zulassung der Bewerbungen<br />

in der Bundesrepublik Deutschland wohnen. Die Bewerberinnen/Bewerber<br />

müssen am Wahltag das 25., dürfen<br />

aber noch nicht das 65. Lebensjahr vollendet haben<br />

und müssen die Gewähr da<strong>für</strong> bieten, dass sie jederzeit<br />

<strong>für</strong> die freiheitliche demokratische Grundordnung im Sinne<br />

des Grundgesetzes eintreten.<br />

Nicht wählbar sind die in § 46 Abs. 2 Nr. 1 und 2 und in<br />

§ 28 Abs. 2 in Verbindung mit § 14 Abs. 2 der Gemeindeordnung<br />

<strong>für</strong> Baden-Württemberg (GemO) genannten<br />

Personen.<br />

Bewerbungen können frühestens am Tag nach dieser<br />

Stellenausschreibung und bis spätestens am Montag,<br />

15. September 2008, 18.00 Uhr, schriftlich im verschlossenen<br />

Umschlag mit der Aufschrift "Bürgermeisterwahl"<br />

beim Vorsitzenden des Gemeindewahlausschusses,<br />

Herrn Ersten Beigeordneten Peter Müller, Hauptstraße<br />

1, 71272 <strong>Renningen</strong>, eingereicht werden.<br />

Der Bewerbung sind folgende Unterlagen beizufügen<br />

oder spätestens bis zum Ende der Einreichungsfrist (siehe<br />

oben) nachzureichen:<br />

● eine <strong>für</strong> die Wahl von der Wohngemeinde der Hauptwohnung<br />

der Bewerberin/des Bewerbers ausgestellte<br />

Wählbarkeitsbescheinigung auf amtlichem Vordruck;<br />

● eine eidesstattliche Versicherung der Bewerberin/<br />

des Bewerbers, dass kein Ausschluss von der Wählbarkeit<br />

nach § 46 Abs. 2 der Gemeindeordnung<br />

(GemO) vorliegt;<br />

● Unionsbürgerinnen/-bürger müssen außerdem zu ihrer<br />

Bewerbung eine weitere eidesstattliche Versicherung<br />

abgeben, dass sie die Staatsangehörigkeit ihres<br />

Herkunftsmitgliedsstaates besitzen und in diesem<br />

Mitgliedsstaat ihre Wählbarkeit nicht verloren haben.<br />

In Zweifelsfällen kann auch eine Bescheinigung der<br />

zuständigen Verwaltungsbehörde des Herkunftsmitgliedsstaats<br />

über die Wählbarkeit verlangt werden.<br />

Ferner kann von Unionsbürgerinnen/Unionsbürgern<br />

verlangt werden, dass sie einen gültigen Identitätsausweis<br />

oder Reisepass vorlegen und ihre letzte<br />

Adresse in ihrem Herkunftsmitgliedsstaat angeben.<br />

Im Falle einer Neuwahl beginnt die Frist <strong>für</strong> die Einreichung<br />

neuer Bewerbungen am Montag, 13.10.2008 und<br />

endet am Mittwoch, 15.10.2008, 18.00 Uhr. Im Übrigen<br />

gelten die Vorschriften <strong>für</strong> die erste Wahl. Ort und Zeit<br />

einer eventuellen persönlichen Vorstellung werden den<br />

Bewerberinnen und Bewerbern rechtzeitig mitgeteilt.<br />

Der derzeitige Stelleninhaber bewirbt sich wieder.<br />

Hinweis: Diese Stellenausschreibung ist im Staatsanzeiger<br />

<strong>für</strong> Baden-Württemberg am Freitag, 11. Juli 2008,<br />

veröffentlicht worden. Der Beginn der Bewerbungsfrist<br />

leitet sich von der Veröffentlichung im Staatszeiger ab.<br />

Nummer 29<br />

Donnerstag, 17. Juli 2008<br />

Städtische Hallen während<br />

der Sommerferien geschlossen<br />

Während der Sommerferien <strong>vom</strong> 23.07. bis 05.09.08 (je<br />

einschließlich) sind die städtischen Hallen (Rankbachhalle,<br />

Stadionsporthalle, Festhalle Stegwiesen, Schulturnhalle<br />

Malmsheim) sowie das Bürgerhaus und die Begegnungsstätte<br />

Malmsheim <strong>für</strong> den Übungsbetrieb der <strong>Verein</strong>e<br />

geschlossen. Letzter Übungstag vor den Ferien ist<br />

somit Dienstag, der 22.07.08, erster Übungstag nach den<br />

Ferien Montag, der 08.09.08. Wir bitten um Beachtung.<br />

Information der Forstdienststelle<br />

Sperrung der K 1013 Malmsheim - Perouse wegen<br />

Baumfäll-Arbeiten ab 08. Juli 2008<br />

Für den vorgesehenen Ausbau der Straße werden ab<br />

Dienstag, den 08.07.08 die notwendigen Baumfäll-Arbeiten<br />

durchgeführt.<br />

Um diese Arbeiten zügig zu erledigen, wird die Straße<strong>für</strong><br />

den Verkehr komplett gesperrt. Vom Forstbetrieb müssen<br />

die Bäume, die auf der Erweiterungsfläche der Straße,<br />

dem neuen Bankett und einem Schutzstreifen stehen,<br />

gefällt werden.<br />

Zusätzlich muss noch der Bereich, der an die neue Straße<br />

angrenzt, durchforstet werden, um umsturzgefährdete<br />

Bäume gleich zu entfernen.<br />

Dadurch wird leider die Straßentrasse deutlich breiter wie<br />

sie sich bislang dargestellt hat. Um diesen Eindruck wieder<br />

etwas zu mildern, werden <strong>vom</strong> Forstbetrieb nach Abschluss<br />

des Straßen-Ausbaus wieder einige Bäume wie<br />

z. B. Kirschen, Hainbuchen und Feldahorn entlang der<br />

Straße gepflanzt werden.<br />

Während den Baumfäll-Arbeiten dürfen die Straßen sowie<br />

die Straße querende Waldwege aus Sicherheitsgründen<br />

nicht benützt werden. Wir bitten dringend um Beachtung<br />

und Einhaltung der aufgebauten Sperrungen.<br />

Die parallel zur Kreisstraße verlaufenden Waldwege, z. B.<br />

Perouser Allee, bleiben <strong>für</strong> den Erholungsverkehr offen. Allerdings<br />

muss auch auf diesen Wegen mit Beeinträchtigungen<br />

durch den forstlichen Verkehr gerechnet werden. Der<br />

Forstbetrieb bittet um Verständnis <strong>für</strong> diese Einschränkungen.<br />

Satzung zur Festlegung<br />

eines verkaufsoffenen Sonntags<br />

am 5. Oktober 2008<br />

Aufgrund der §§ 8 Abs. 1 und 14 Abs. 1 des Gesetzes über die<br />

Ladenöffnung in Baden-Württemberg (LadÖG) in Verbindung<br />

mit § 4 Abs. 1 der Gemeindeordnung <strong>für</strong> Baden-Württemberg<br />

hat der Gemeinderat der <strong>Stadt</strong> <strong>Renningen</strong> am 30.06.2006 folgende<br />

Satzung beschlossen:<br />

§ 1 Verkaufsoffener Sonntag<br />

Aus Anlass des "Renninger Herbstmarktes" und des "Renninger<br />

<strong>Stadt</strong>laufes" dürfen in der <strong>Stadt</strong> <strong>Renningen</strong> die Verkaufsstellen<br />

im Sinne des § 2 LadÖG am Sonntag, dem 5. Oktober<br />

2008, in der Zeit von 13.00 Uhr bis 18.00 Uhr geöffnet sein.<br />

§ 2 Schutz der Arbeitnehmer<br />

Bei Beschäftigung von Arbeitnehmern ist § 12 LadÖG zu beachten.<br />

§ 3 Ordnungswidrigkeiten<br />

Ordnungswidrig im Sinne § 15 Abs. 1 Buchstabe a) des LadÖG<br />

handelt, wer den Vorschriften dieser Satzung zuwiderhandelt.<br />

Die Ordnungswidrigkeit kann mit einer Geldbuße bis zu 10.000<br />

E geahndet werden.<br />

§ 4 In-Kraft-Treten<br />

Diese Satzung tritt am Tage nach der öffentlichen Bekanntmachung<br />

in Kraft.<br />

7


8 Nummer<br />

29 STADTNACHRICHTEN<br />

Donnerstag, 17. Juli 2008 RENNINGEN<br />

AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN<br />

Hinweis:<br />

Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften<br />

der Gemeindeordnung <strong>für</strong> Baden-Württemberg (GemO) oder<br />

von aufgrund der Gemeindeordnung erlassenen Verfahrensvorschriften<br />

beim Zustandekommen dieser Satzung wird nach § 4<br />

Abs. 4 GemO unbeachtlich, wenn sie nicht schriftlich und unter<br />

Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung begründen<br />

soll, innerhalb eines Jahres seit dieser Bekanntmachung geltend<br />

gemacht worden ist. Wer die Jahresfrist ohne tätig zu werden<br />

verstreichen lässt, kann eine Verletzung gleichwohl auch<br />

später geltend machen,<br />

* wenn die Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzung, die<br />

Genehmigung oder die Bekanntmachung verletzt worden<br />

sind, oder<br />

* wenn der Bürgermeister dem Beschluss nach § 43 GemO<br />

wegen Gesetzwidrigkeit widersprochen hat, oder wenn vor Ablauf<br />

der Jahresfrist die Rechtsaufsichtsbehörde den Beschluss<br />

beanstandet hat, oder<br />

* wenn ein Dritter die Verfahrensverletzung rechtzeitig gerügt hat.<br />

Die Verletzungen sind schriftlich gegenüber dem Bürgermeisteramt<br />

<strong>Renningen</strong>, Hauptstraße 1, 71272 <strong>Renningen</strong>, geltend<br />

zu machen.<br />

<strong>Renningen</strong>, 30.06.2008<br />

gez. Faißt<br />

Bürgermeister<br />

Bauinfo<br />

Sanierung der Eichendorffstraße<br />

Die <strong>Stadt</strong> <strong>Renningen</strong> beabsichtigt in Kürze mit der Sanierung<br />

der Eichendorffstraße zu beginnen. Um im Detail über diese<br />

Baumaßnahme zu informieren und ggf. zu Fragen Stellung zu<br />

nehmen, lädt die <strong>Stadt</strong> <strong>Renningen</strong> herzlich zu einem Informationsabend<br />

am Dienstag, den 22. Juli 2008 um 19.30 Uhr in das<br />

Bürgerhaus in <strong>Renningen</strong> ein.<br />

Sanierung Ebert-, Kant- und Kasernenstraße<br />

Die <strong>Stadt</strong> <strong>Renningen</strong> beabsichtigt in Kürze mit der Sanierung<br />

der o. g. Straßen zu beginnen. Um die Anwohner über die Baumaßnahme<br />

zu informieren, lädt die <strong>Stadt</strong> <strong>Renningen</strong> zu einer<br />

Informationsveranstaltung am 23. Juli 2008 um 17.30 Uhr in die<br />

Schulturnhalle Malmsheim (Bühlstraße) herzlich ein.<br />

Das <strong>Stadt</strong>bauamt<br />

2. Änderung des Bebauungsplanes<br />

"Schnallenäcker I"<br />

Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit<br />

gem. § 3 Absatz 1 Baugesetzbuch<br />

Der Gemeinderat der <strong>Stadt</strong> <strong>Renningen</strong> hat am 28. Mai 2008 in<br />

öffentlicher Sitzung beschlossen, den Bebauungsplan "Schnallenäcker<br />

I" in einem östlichen Teilbereich zu ändern.<br />

Ziel der Änderung ist die Schaffung einer Bebauungsmöglichkeit<br />

<strong>für</strong> den Neubau einer Kleinkindbetreuung südlich des bestehenden<br />

Kindergartens Nelkenstraße 54.<br />

Die Fläche ist im rechtskräftigen Bebauungsplan als "öffentliche<br />

Grünfläche / Parkanlage / Kinderspielplatz" ausgewiesen<br />

und soll nun in "Gemeindebedarfsfläche - Kindergarten "Kleinkindbetreuung"<br />

mit den Regelungen <strong>für</strong> das Erstellen eines Gebäudes<br />

geändert werden.<br />

Die frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß § 3 Absatz<br />

1 BauGB wird als Informationsveranstaltung am<br />

Dienstag, dem 22. Juli 2008 um 18.00 Uhr<br />

im <strong>Verein</strong>sraum der Schulturnhalle in Malmsheim,<br />

Bühlstraße 10,<br />

durchgeführt.<br />

Dabei werden die allgemeinen Ziele und Zwecke der Planung<br />

sowie die voraussichtlichen Auswirkungen vorgestellt.<br />

Es besteht <strong>für</strong> die Besucher die Möglichkeit zur Äußerung, Erörterung<br />

und Diskussion des Planungsvorhabens.<br />

Hierzu wird nochmals herzlich eingeladen.<br />

<strong>Renningen</strong>, den 17. Juli 2008<br />

Baurechts- und Umweltamt<br />

Hinweis:<br />

Der Bebauungsplanentwurf wird voraussichtlich in der Zeit <strong>vom</strong><br />

4. August bis zum 5. September 2008 im Rathaus <strong>Renningen</strong><br />

öffentlich ausgelegt.<br />

Es besteht dann <strong>für</strong> alle Interessierten nochmals Gelegenheit,<br />

sich über die Planung zu informieren und Stellungnahmen dazu<br />

abzugeben.<br />

Zeit und Ort der öffentlichen Auslegung werden zuvor in den<br />

"Renninger <strong>Stadt</strong>nachrichten" veröffentlicht.<br />

Verkehrsfreigabe<br />

Mit Verkehrsfreigabe der Perouser<br />

Straße ist ein wesentlicher<br />

Teil der aktuellen Baumaßnahme<br />

der "Sanierung<br />

Ortsmitte Malmsheim" fertig<br />

gestellt.<br />

In nur 2 1 /2 Monaten Bauzeit<br />

wurden Kanäle, Wasserleitungen<br />

und Kabel der Versorgungsträger<br />

neu- bzw. umverlegt<br />

sowie die Randsteinund<br />

Pflasterarbeiten durchgeführt.<br />

Durch die einheitliche<br />

Gestaltung des mehrformatigen<br />

Pflasterbelags wurde ein<br />

Platzcharakter geschaffen,<br />

der die Gebäude der unteren<br />

Perouser Straße miteinander<br />

verbindet und zu einer zentralen Ortsmitte werden lässt.


STADTNACHRICHTEN<br />

RENNINGEN AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN<br />

Mit der Gestaltung des Waldhornplatzes werden die Bauarbeiten<br />

(voraussichtlich Ende September) in diesem Bereich der<br />

Ortskernsanierung abgeschlossen sein.<br />

Die <strong>Stadt</strong>bau <strong>Renningen</strong> GmbH<br />

verkauft aus ihrem Mietwohnungsbestand<br />

folgende Wohnungen:<br />

<strong>Renningen</strong> Montessoristraße 8 Kaufpreis<br />

4-Zi.-Whg., EG - 82,45 m 2 (Bj. 1993) 134.000 E<br />

<strong>Renningen</strong> Montessoristraße 10 Kaufpreis<br />

3-Zi.-Whg., 2. OG - 71,78 m 2 (Bj. 1995) 125.000 E<br />

Beide Wohnungen sind frei und verfügen über Balkon,<br />

Tiefgaragenstellplatz und Kellerraum.<br />

Ihr Ansprechpartner bei der<br />

<strong>Stadt</strong>bau <strong>Renningen</strong> GmbH:<br />

H. Schwalm, Tel. 07159 924-187<br />

<strong>Stadt</strong>bibliothek <strong>Renningen</strong><br />

Rankbachstr. 40, Tel. 924788<br />

Öffnungszeiten: Mo, Mi, Fr 14-18.30 Uhr und Di, Do 11-14 Uhr<br />

www.renningen.de (Bildung & Kultur/<strong>Stadt</strong>bibliothek)<br />

Zweigstelle Malmsheim, Merklinger Str. 10, Tel. 930515<br />

Öffnungszeiten: Di, Do 15-18 Uhr<br />

,n<br />

Öffnungszeiten in den Sommerferien:<br />

Die Hauptstelle in <strong>Renningen</strong> bleibt <strong>für</strong> zwei Wochen<br />

<strong>vom</strong> 18. bis 29. August geschlossen.<br />

Letzter Ausleihtag in <strong>Renningen</strong>: 15. August<br />

Erster Ausleihtag in <strong>Renningen</strong>: 1. September<br />

Die Zweigstelle in Malmsheim bleibt <strong>für</strong> drei Wochen<br />

<strong>vom</strong> 12.- bis 28. August geschlossen.<br />

Letzter Ausleihtag in Malmsheim: 7. August<br />

Erster Ausleihtag in Malmsheim: 2. September<br />

Wir wünschen unseren Lesern sonnige Ferien!<br />

Zum Schulanfang<br />

Zur Einschulung kommen kleine ABC-<br />

Schützen, klar, eine Schultüte. In der<br />

sind viele Dinge von Buntstiften bis zu<br />

Süßigkeiten. Eine tolle Idee, die garantiert<br />

nicht ungesund ist, ist ein Bücherei-Ausweis!<br />

Der ist kostenlos in der<br />

Bibliothek erhältlich und gilt auch in der<br />

Malmsheimer Zweigstelle. Die Eltern<br />

geben schriftlich ihr Einverständnis und<br />

die Kinder können aus über 300 Erstlesebüchern<br />

auswählen. Außerdem gibt es CDs, MCs, CD-<br />

Roms, DVDs, Spiele und Zeitschriften <strong>für</strong> Kinder.<br />

Verkehrsüberwachung<br />

Im Rahmen der Verkehrsüberwachung wurden die Geschwindigkeiten<br />

der Kraftfahrzeuge überprüft. Die Messungen brachten<br />

folgendes Ergebnis:<br />

Fundsachen<br />

in <strong>Renningen</strong><br />

1 Kinder-Sandale<br />

1 Autoschlüssel mit Mäppchen<br />

1 Schlüssel<br />

Bitte melden Sie sich bei Ihrem Bürgeramt-Team im Rathaus.<br />

in Malmsheim<br />

1 Schlüssel an einem silbernen Stern-Anhänger<br />

1 rosa Sweat-Jacke<br />

1 Spider-Man Schildkappe<br />

1 Kuvert mit Fotos<br />

1 Brille mit Goldrand<br />

1 Schlüssel an einem Ring<br />

Bitte melden Sie sich bei Ihrem Bürgeramt-Team im Rathaus<br />

Malmsheim, Tel. 160611 und 160612.<br />

Jubilare<br />

Wir gratulieren recht herzlich<br />

Nummer 29<br />

Donnerstag, 17. Juli 2008<br />

in <strong>Renningen</strong><br />

am 19.7.08<br />

Herrn Siegfried Jäger, Schönblickstraße 45,<br />

zum 77. Geburtstag<br />

9


10 Nummer 29 STADTNACHRICHTEN<br />

Donnerstag, 17. Juli 2008 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN<br />

RENNINGEN<br />

am 20.7.08<br />

Frau Sofie Holzmüller, Fronäckerstraße 17<br />

zum 82. Geburtstag<br />

am 20.7.08<br />

Herrn Erwin Reh, Alte Bahnhofstraße 2<br />

zum 80. Geburtstag<br />

am 20.7.08<br />

Frau Theresia Kauffmann, Kindelbergweg 30<br />

zum 78. Geburtstag<br />

am 21.7.08<br />

Herrn Jakob Malthaner, Schlossgasse 2,<br />

zum 83. Geburtstag<br />

am 21.7.08<br />

Herrn Emil Schulten, Schönblickstraße 75,<br />

zum 82. Geburtstag<br />

am 21.7.08<br />

Frau Elsa Fischer, Malmsheimer Straße 15,<br />

zum 76. Geburtstag<br />

am 21.7.08<br />

Frau Christa Neumann, Robert-Bosch-Straße 3,<br />

zum 75. Geburtstag<br />

am 22.7.08<br />

Frau Maria Ott, Am Pfarrtor 29,<br />

zum 88. Geburtstag<br />

am 22.7.08<br />

Frau Elsa Schimpf, Schwanenstraße 22,<br />

zum 85. Geburtstag<br />

am 24.7.08<br />

Herrn Viktor Böhm, Robert-Bosch-Straße 23,<br />

zum 90. Geburtstag<br />

in Malmsheim<br />

am 18.7.08<br />

Frau Helena Zeilhofer, Jägerstraße 10a,<br />

zum 80. Geburtstag<br />

am 19.7.08<br />

Herrn Manfred Krusch, Sudetenstraße 5,<br />

zum 81. Geburtstag<br />

am 20.7.08<br />

Frau Laura Maier, Lerchenstraße 6,<br />

zum 75. Geburtstag<br />

am 21.07.08<br />

Frau Erna Schneider, Kasernenstraße 1,<br />

zum 80. Geburtstag<br />

am 23.7.08<br />

Frau Magdalena Wegehingel, Nelkenstraße 40,<br />

zum 81. Geburtstag<br />

am 24.7.08<br />

Frau Luise Lauffer, Perouser Straße 46,<br />

zum 86. Geburtstag<br />

Seniorentreff<br />

im Haus am Rankbach, Schwanenstraße 22<br />

Öffnungszeiten:<br />

Dienstags und donnerstags 14 - 17 Uhr<br />

Bitte beachten Sie unsere neuen Öffnungszeiten:<br />

14 - 17 Uhr<br />

am Nachmittag <strong>für</strong> Ältere mit Fahrdienst bis 18 Uhr<br />

Montag, 21.7.<br />

Kreatives Gestalten mit E. Matheus<br />

Dienstag, 22.7.<br />

vormittags Kreatives Gestalten mit E. Matheus. Wir tonen Schalen,<br />

Vasen und allerlei Schönes.<br />

Ab 14 bis 17 Uhr Kaffeplausch und Spiele<br />

Donnerstag, 24.7.<br />

ab 14 bis 17 Uhr Handarbeiten und Spiele<br />

Werkgruppe <strong>für</strong> Männer -<br />

in der Sozialstation<br />

Sommerpause bis einschließlich Montag, 8.9.08; wir werken<br />

wieder ab Montag, 15.9.08.<br />

Ständige Seniorenprogramme:<br />

Jeden Montag 9-10 + 10-11 Uhr Seniorengymnastik<br />

im Bürgerhaus, Jahnstr.<br />

Jeden Dienstag 14.30-15.30 Uhr Schulturnhalle Bühne<br />

Jeden Mittwoch 9 Uhr Gedächtnistraining in Malmsheim,<br />

Begegnungsstätte Merklinger Str. 10<br />

Jeden Mittwoch 8-9 Uhr Gymnastik im Haus am Rankbach<br />

Jeden Donnerstag 9 Uhr Gedächtnistraining, Begegnungsstätte<br />

Haus am Rankbach<br />

Jeden Freitag 14.30-15.30 Uhr Seniorengymnastik in der<br />

Schulturnhalle in Malmsheim<br />

Im Haus am Rankbach, Schwanenstr. 22<br />

Mittagstisch Mo. - Fr. 11.30-12.30 Uhr<br />

Cafeteria Mi., Fr., Sa., So. 14.30-17 Uhr<br />

Gesprächskreis<br />

<strong>für</strong> pflegende Angehörige<br />

Sozialstation IAV-Stelle<br />

Im Alter benötigt der Mensch zwar weniger Kalorien, aber<br />

dennoch ausreichend Vitamine, Mineral- und Ballaststoffe.<br />

Um Mangelerscheinungen zu vermeiden, sollte daher<br />

darauf geachtet werden, hochwertige Nahrungsmittel zu<br />

sich zu nehmen.<br />

Frau Groß -Ernährungsberaterin bei der AOK - wird über<br />

das Thema "Ernährung im Alter" referieren. Wir laden alle,<br />

die sich <strong>für</strong> dieses Thema interessieren, recht herzlich ein.<br />

Zeit: Donnerstag, 24.7., 19 Uhr<br />

Ort: Sozialstation <strong>Renningen</strong>, Dachgeschoss, Kleine<br />

Gasse 5<br />

Sollten Sie noch Fragen haben oder auf eine Mitfahrgelegenheit<br />

angewiesen sein, so rufen Sie uns bitte an: Tel.<br />

07159 4084-34 oder -30.<br />

Notruf Feuer: 112<br />

Freiwillige Feuerwehr<br />

<strong>Renningen</strong><br />

Abteilung <strong>Renningen</strong><br />

Maschinistenübung<br />

Am kommenden Mittwoch, 23.07.2008, findet um 19.30 Uhr<br />

eine Maschinistenübung statt.<br />

Abteilung Malmsheim<br />

Atemschutzübung<br />

Am kommenden Montag, 21.07.2008, findet um 19.30 Uhr eine<br />

Atemschutzübung der Gruppe 2 statt.<br />

Fit For Fire Fighting<br />

Jubiläumstriathlon<br />

Sonntag, 20.7.2008<br />

Dieses Jahr feiern wir ein besonderes Jubiläum<br />

25 Jahre Feuerwehr-Triathlon <strong>Renningen</strong><br />

1978 fand in Hawaii der erste Triathlon mit 15 Teilnehmern statt.<br />

1981 übertrug das ZDF zum ersten Mal und bereits 1984 fand<br />

dann der 1. Fw-Triathlon in <strong>Renningen</strong> statt, zu einer Zeit, als<br />

nur wenige diese Sportart überhaupt kannten. Die Verwaltung<br />

wurde seither ohne Unterbrechung durchgeführt und gehört somit<br />

zu den ältesten Veranstaltungen in Deutschland!


STADTNACHRICHTEN<br />

RENNINGEN AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN<br />

Zu diesem Jubiläum sind alle Feuerwehrfrauen und -männer<br />

zur Teilnahme aufgerufen. Eine besondere Einladung ergeht an<br />

alle ehemaligen Teilnehmer "es noch mal zu packen". Die Oldies<br />

dürfen es natürlich auch etwas entspannter angehen und<br />

vielleicht in der Gruppe oder als Staffel teilnehmen.<br />

Wie in den letzten Jahren gibt es wieder zwei Strecken: Neben<br />

der Hauptstrecke (1) gibt es die etwas kürzere Distanz (b), auf<br />

der die Jugendfeuerwehr-Meisterschaft ausgetragen wird.<br />

Diese Strecke ist auch <strong>für</strong> Einsteiger geeignet. Wer es etwas<br />

gemütlicher angehen lassen möchte, <strong>für</strong> den ist der Trimmathlon<br />

(c) die richtige Strecke. Ohne Zeitmessung kann jeder sein<br />

Tempo und die Pausen selbst bestimmen und auf der Laufstrecke<br />

kann auch mal eine Gehpause eingelegt werden. Sieger ist<br />

wer ankommt!<br />

Die Ausrede: "Ich würde ja gerne mitmachen, aber ich kann<br />

schlecht schwimmen" zählt auch nicht mehr. Zwei oder drei<br />

Personen bilden einfach eine Staffel-Mannschaft. Es sollte<br />

doch möglich sein, dass jede Gruppe eine Mannschaft stellt.<br />

Die Distanzen sind so gewählt, dass sie jeder Feuerwehrmann/frau<br />

auch ohne spezielles Training gut bewältigen kann. Selbstverständlich<br />

sind auch alle Feuerwehrfrauen und Kids eingeladen.<br />

Dies ist also eine Veranstaltung <strong>für</strong> die ganze Feuerwehrfamilie!<br />

Meldet Euch bei den Abteilungsleitern oder bei Manfred Gaubisch<br />

an (manfred.gaubisch@t-online.de).<br />

Treffpunkt: 7.30 Uhr am Hintereingang Freibad<br />

Anschließend gemeinsames Frühstück im Gerätehaus Malmsheim.<br />

Wer selbst nicht aktiv teilnehmen will ist selbstverständlich<br />

als Zuschauer willkommen!<br />

Erhard Mohr<br />

- Kommandant -<br />

Jugendsozialarbeit<br />

<strong>Renningen</strong><br />

Unser Programm in der 30. Kalenderwoche 2008:<br />

Montag, 21.07.2008<br />

Offenes Sportangebot in der Rankbachhalle I, 12.40 - 13.45 Uhr<br />

Mensabetreuung, 12.00 - 15.30 Uhr<br />

Dienstag, 22.07.2008<br />

Offenes Sportangebot in der Stadionsporthalle II, 12.40 -<br />

13.45 Uhr<br />

Mensabetreuung, 12.00 - 15.30 Uhr<br />

Öffnungszeit "Old School", 17.00 - 20.00 Uhr<br />

Donnerstag, 24.07.2008<br />

Öffnungszeit Jugendtreff Malmsheim, 17.30 - 21.30 Uhr<br />

Bei Fragen erreichen Sie uns unter folgenden Telefonnummern:<br />

Sandra Kletzenbauer: 0163 8383942<br />

Philipp Löffler: 0163 8383915<br />

Doreen Löwenberg: 0163 8383921<br />

Büro: 07159 8041966<br />

E-Mail: info@jugendsozialarbeit-renningen.de<br />

Nummer 29<br />

Donnerstag, 17. Juli 2008<br />

Aus anderen Ämtern<br />

Das Kreisjugendamt Böblingen informiert:<br />

Fehlt der Hauptschulabschluss?<br />

HASA bietet Tages- und Abendkurse<br />

Kurse beginnen im September 2008<br />

Zur Vorbereitung auf die Schulfremdenprüfung Hauptschulabschluss<br />

bietet das Kreisjugendamt Jugendlichen und jungen<br />

Erwachsenen aus dem Landkreis Böblingen die Möglichkeit,<br />

sich auf die Prüfung im Frühjahr 2009 vorzubereiten. Der Hauptschulabschluss<br />

ist die Voraussetzung <strong>für</strong> viele Ausbildungsberufe<br />

oder berufliche Laufbahnen.<br />

Jugendliche, die ohne Abschluss die Schule verlassen haben,<br />

können sich im Tageskurs vorbereiten (Montag bis Freitag im<br />

Vollzeitunterricht), Beginn: 22. September 2009<br />

Interessenten <strong>für</strong> die Kurse sollten unter der Telefon-Nummer<br />

07031 813131 baldmöglichst einen Gesprächstermin vereinbaren.<br />

Fischerprüfung am 14. November 2008<br />

11<br />

Vom Landratsamt Böblingen wird am Freitag, 14. November<br />

2008, um 14 Uhr, die diesjährige Fischerprüfung abgehalten.<br />

Zur Prüfung werden nur Personen zugelassen, die am Prüfungstag<br />

das 10. Lebensjahr vollendet haben, an einem anerkannten<br />

Vorbereitungslehrgang teilgenommen haben und bei<br />

Prüfungsbeginn die erforderliche Lehrgangsteilnahme nachweisen<br />

können.<br />

Bei der schriftlichen Prüfung müssen die Bewerberinnen und<br />

Bewerber innerhalb von zwei Stunden 60 Fragen aus den folgenden<br />

Gebieten beantworten:<br />

- Fischkunde, Fischhege und Gewässerökologie,<br />

- Fanggeräte und deren Gebrauch<br />

- Behandlung der gefangenen Fische sowie<br />

- fischereirechtliche, naturschutzrechtliche und andere <strong>für</strong> die<br />

Fischerei bedeutsame Rechtsvorschriften.<br />

Anerkannte Vorbereitungslehrgänge werden im Landkreis Böblingen<br />

von nachfolgenden <strong>Verein</strong>en durchgeführt.<br />

Angelsportverein Weil der <strong>Stadt</strong> e. V.<br />

Lehrgangsleiter: Werner Retz / Helmut Neef, Rosenstraße 3,<br />

71272 <strong>Renningen</strong>, www.angelsportverein-weil-der-stadt-de,<br />

Tel.: 07033 41378 und 07159 6273.<br />

Kreisfischereiverein Böblingen e. V.<br />

Lehrgangsleiter: Reinhardt Steiner, Stuttgarter Straße 21,<br />

71032 Böblingen, www.kfv-bb.de, Tel. 07031 225957.<br />

Angelsportverein Sindelfingen e. V.<br />

Lehrgangsleiter: Bernhard Dengler, Dahlienstraße 4, 71063 Sindelfingen,<br />

Tel. 07031 806773.<br />

Prüfungsteilnehmer, die ihren Vorbereitungslehrgang bei einem<br />

der o. g. Angelsportvereine absolvieren, werden durch den Leiter<br />

des Vorbereitungslehrgangs zur Fischerprüfung angemeldet.<br />

Die Prüfungsgebühr von 23 E ist hierbei in den Lehrgangskosten<br />

enthalten.<br />

Weitere Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden gebeten, sich<br />

bis spätestens 14. Oktober 2008 beim Landratsamt Böblingen,<br />

Kreisjagdamt, Parkstraße 16, 71034 Böblingen, Telefon 07031<br />

663-1012, unter Vorlage der Lehrgangsbescheinigung anzumelden.


12 Nummer 29 STADTNACHRICHTEN<br />

Donnerstag, 17. Juli 2008 SCHULNACHRICHTEN<br />

RENNINGEN<br />

Schulnachrichten<br />

Realschule <strong>Renningen</strong><br />

Schulfest der Realschule<br />

Zum Schulfest der Realschule <strong>Renningen</strong> am 21. Juli, von 16<br />

bis 19 Uhr sind alle Eltern, Ehemaligen und Freunde der Realschule<br />

herzlichst eingeladen. Es erwarten Sie verschiedene<br />

Präsentationen und Aktionen: u.a. Mundharmonikaspiel, Rock’n’Roll,<br />

Chor, Fotoaktion des Fördervereins, Kosmetikverkauf,<br />

Publikums- und Jurywertung: "Beste Schulleitbild-Fahne"<br />

u.v.a.m.<br />

Die Bewirtung übernehmen die Schüler der 9. Klasse.<br />

Wir freuen uns auf Ihr Kommen, die Begegnungen, Gespräche<br />

und Wiedersehen bei diesem Schulfest.<br />

Abschlussfeier der Klassen 10a, 10b, 10c<br />

Die Abschlussprüfung 2008 an Realschulen in Baden-Württemberg<br />

haben dieses Jahr an der Realschule <strong>Renningen</strong> 85 Schülerinnen<br />

und Schüler bestanden. Das Zeugnis der Mittleren Reife<br />

wurde den Abschlussschülern im Beisein ihrer Eltern am 11.<br />

Juli in der Stegwiesenhalle überreicht.<br />

Wir gratulieren allen recht herzlich.<br />

Klasse 10a:<br />

Dominic Braun, Pascal Dobler, Stefan Ginder, Fabian Golz, Fabian<br />

Görl, Oliver Hamm, Simon Heck, Christian Heller, Michael<br />

Kapp, Marc Lander, Robert Mayer, Jakob Schaal, Stefan<br />

Schmidt, Heiko Scholz, Christoph Steller, Patrick Ulmer, Gope<br />

Vijayaratnam, Christian Wahlandt, Sandra Auray, Miriam Fischer,<br />

Saskia Heinicke, Alexandra Ludt, Ramona Reuter, Nora<br />

Roos, Franziska Schmidt, Caroline Titze, Gabriele Unruh, Lena<br />

Volk, Sultan Yilmaz<br />

Einen Preis erhielten:<br />

Stefan Ginder, Robert Mayer, Alexandra Ludt, Lena Volk<br />

Eine Belobigung erhielten:<br />

Heiko Scholz, Patrick Ulmer<br />

Klasse 10b:<br />

Mustafa Akcakoca, Andreas Bott, Adrian Bubenik, Daniel Dreßen,<br />

Cenk Hazar, Kai Heer, Kamil Kozinski, Daniel Schabel,<br />

Tobias Schneider, Lukas Simondet, Luca Triantafiloudis, Jan<br />

Weccardt, Tobias Wild, Yasin Yesilöz, Jennifer Blech, Sina Eggenmüller,<br />

Marcia Faas, Adrienne Haller, Aylin Karagöz, Sabrina<br />

Kegler, Alina Martini, Clara Moser, Kathrin Rudel, Lisa Schindler,<br />

Sandra Specht, Maren Strassner, Faa Sutcharit, Melanie<br />

Welß, Zeynep Yilmaz, Lena Ziegler<br />

Einen Preis erhielt:<br />

Daniel Dreßen<br />

Eine Belobigung erhielten:<br />

Lukas Simondet, Jennifer Blech, Lena Ziegler<br />

Klasse 10c:<br />

Kaan Altinsoy, Sebastian Brade, Ramon Kilian, Christian Meier,<br />

Patrick Philipp, Andreas Pliefke, Sascha Raichle, Dominic<br />

Schmid, Steffen Scholz, Arvid Sprenger, Sascha Verebelj, Jeremia<br />

Volz, Simon Weixelbaum, Konstantin Wunsch, Marc Zimmermann,<br />

Julia Baltner, Alexandra Bruhn, Christa Dedakis, Juliane<br />

Fischenich, Anja Günter, Tamara Kilian, Habibe Onmaz,<br />

Jana Ruoff, Jennifer Schopf, Rebekka Vogelgsang, Bianca<br />

Weißmüller<br />

Einen Preis erhielten:<br />

Marc Zimmermann, Julia Baltner<br />

Eine Belobigung erhielten:<br />

Andreas Pliefke, Steffen Scholz, Jeremia Volz, Jana Ruoff<br />

Preise <strong>für</strong> besondere Leistungen:<br />

Sandra Auray erhielt <strong>vom</strong> Cercle Francais Leonberg, überreicht<br />

von Prof. Dr. Steinbrunn, den Jacqueline-Schmalzried-Preis <strong>für</strong><br />

hervorragende Leistungen im Fach Französisch.<br />

Daniel Dreßen ist unser Schulbester mit einem Durchschnitt<br />

von 1,4.<br />

Den Schulpreis der <strong>Stadt</strong> <strong>Renningen</strong>, übergeben von Herrn Bürgermeister<br />

Faißt, teilten sich Julia Baltner, Habibe Onmaz und<br />

Jeremia Volz.<br />

Wir wünschen allen Abschlussschülern auf ihrem weiteren<br />

Lebensweg alles Gute und viel Erfolg.<br />

Schulleitung<br />

Friedrich-Schiller-Schule<br />

<strong>Renningen</strong><br />

Mit großem Engagement <strong>für</strong> kleine Füße<br />

Am Freitag, 18. Juli wird die Klasse 7a der Friedrich-Schiller-<br />

Schule ihren Barfußparcours im Voräcker Kindergarten im Rahmen<br />

einer kleinen Feier einweihen.<br />

Seit Anfang Juni engagieren<br />

sich die 25 Schülerinnen und<br />

Schüler im neuen Fächerverbund<br />

WAG (Wirtschaft, Arbeit,<br />

Gesundheit) <strong>für</strong> die Umsetzung<br />

des <strong>Projekt</strong>s.<br />

Zu Beginn stand die Planung<br />

auf dem Papier. Gemeinsam<br />

mit 2 Lehrern wurde ein Konzept<br />

erstellt und überlegt, wie<br />

und in welcher Größe ein solcher<br />

Parcours zu verwirklichen<br />

wäre.<br />

Mit ihren fertigen Entwürfen<br />

zogen die Jugendlichen zu<br />

den Kindergärten in <strong>Renningen</strong><br />

um ihr <strong>Projekt</strong> vorzustellen.<br />

Alle Erzieherinnen waren sehr interessiert, sodass am Ende<br />

das Los entscheiden musste.<br />

Die letzten 4 Wochen wurde immer freitags im Garten des Voräcker<br />

Kindergartens gearbeitet. Erst wurden die Felder ausgehoben,<br />

wobei jeweils 3 Schüler sich <strong>für</strong> ein Feld verantwortlich


STADTNACHRICHTEN<br />

RENNINGEN SCHULNACHRICHTEN<br />

zeigten. Weiter wurde eine Umrandung gebaut und schließlich<br />

mit unterschiedlichen Materialien wie Tannenzapfen, Kies,<br />

Holzschnitzel, aber auch Autoreifen ausgefüllt.<br />

Parallel dazu wurde im Unterricht eine Dokumentation geschrieben<br />

und die Einweihungsfeier geplant.<br />

Am 18. Juli soll es dann so weit sein. Die Schülerinnen und<br />

Schüler werden den Barfußparcours offiziell übergeben. Für die<br />

Einweihungsfeier wurden in der Schulküche schon kleine Käsefüße<br />

gebacken. Auch die nächsten beiden Jahre wollen sich<br />

die Schüler noch um den Parcours kümmern und eventuelle<br />

Reparaturen oder Erneuerungen übernehmen. Da das <strong>Projekt</strong><br />

ein großer Erfolg war, soll es im nächsten Jahr eventuell mit<br />

einer anderen Klasse und einem anderen Kindergarten wiederholt<br />

werden.<br />

(Susanne Hindemith)<br />

Friedrich-Silcher-Schule<br />

Malmsheim<br />

MALMSHEIM<br />

FRIEDRI C H - S I L C H E R - S CHULE<br />

Mittagstisch an der Friedrich-Silcher-Schule<br />

Der letzte Ausgabetag des Mittagstisches vor den Ferien ist<br />

Dienstag, 22.7.<br />

Nach den Sommerferien starten wir in der 2. Schulwoche wieder<br />

regelmäßig dienstags und donnerstags nach der 5. und 6.<br />

Schulstunde (erster Ausgabetag ist Dienstag, 16.9.). Das Essen<br />

wird weiterhin von 2 ehrenamtlichen Helferinnen im Speiseraum<br />

ausgegeben. Das kindgerechte Essen wird nach wie vor <strong>vom</strong><br />

Hotel Walker, <strong>Renningen</strong>, geliefert. Herr Walker ist Mitglied von<br />

Eurotoques, einer unabhängigen Stiftung <strong>für</strong> gesundheitsbewusste<br />

Ernährung mit natürlich produzierten Lebensmitteln.<br />

Die Essensmarken können bis Samstag <strong>für</strong> die folgende Woche<br />

im Laden "Trolle Decorationen", Kasernenstr. 14, Malmsheim,<br />

Tel. 939830, zum Preis von 2,80 E, gekauft werden.<br />

Erweiterte Öffnungszeiten sind:<br />

Di., 10 - 12.30 Uhr,<br />

Do., 10 - 12.30 Uhr und 14.30 - 18 Uhr<br />

Fr., 10 - 12.30 Uhr und 14.30 - 18 Uhr<br />

Sa., 10 - 12 Uhr<br />

sowie nach <strong>Verein</strong>barung!<br />

Der Laden hat <strong>vom</strong> 28.7. bis 23.8. geschlossen. Die Essensmarken<br />

können auch im Voraus telefonisch bei Frau Troll bestellt<br />

werden. Telefonische Nachbestellungen sind leider nicht<br />

mehr möglich.<br />

HelferInnen gesucht!<br />

Wer gerne mithelfen möchte, ist herzlich eingeladen. Die Dauer<br />

des Arbeitseinsatzes: 11.45 - 13.25 Uhr, ca. alle 4 Wochen<br />

einmal!<br />

Gudrun Düpjohann, Elternbeirat der Friedrich-Silcher-Schule,<br />

Tel. 458616.<br />

Nummer 29<br />

Donnerstag, 17. Juli 2008<br />

13<br />

Sportfest der Friedrich-Silcher-Schule in Malmsheim<br />

Bei Sonnenschein und unter herrlich blauem Himmel wurde am<br />

Samstag, 5. Juli pünktlich um neun Uhr das erste Sportfest der<br />

Friedrich-Silcher-Schule in Zusammenarbeit mit dem Elternbeirat<br />

eröffnet, an dem alle Haupt- und Grundschulklassen unserer<br />

Schule teilnahmen.<br />

Nach dem gemeinsamen Aufwärmprogramm standen leichtathletische<br />

Disziplinen wie Dreisprung, Weitwurf und zwei Kilometer<br />

lange Staffel-Klassenläufe auf dem Programm. Im Anschluss<br />

wurde ein Völkerballturnier veranstaltet, bei welchem<br />

die Klassen 3a, 4a und 7/8 erste Plätze belegten. Alle erst-,<br />

zweit- und drittplatzierten Klassen erhielten Urkunden und<br />

Gummibärchen gefüllte Pokale.<br />

Zwischen den einzelnen Wettkämpfen hatten die Schülerinnen<br />

und Schüler die Möglichkeit, sich sportiv zu betätigen: Einige<br />

Eltern hatten lustige Spiel- und Spaßstationen vorbereitet, die<br />

auch von ihnen betreut wurden und welche sehr großen Anklang<br />

bei den Kindern fanden.<br />

Unter den Beteiligten herrschte Hochstimmung, alle waren motiviert<br />

und begeistert bei der Sache, was wohl neben dem<br />

traumhaften Wetter hauptsächlich auf die vortreffliche Planung<br />

und Vorbereitung unseres Organisationsteams, Christine Steffen<br />

und Wolfgang Barwig - beides Sportlehrer an unserer Schule<br />

- zurückzuführen ist.<br />

Ein ganz großer Dank gilt an dieser Stelle auch den Eltern der<br />

Friedrich-Silcher-Schule, die durch den Verkauf von Speisen<br />

und Getränken während des Sportfestes <strong>für</strong> das leibliche<br />

Wohl sorgten.<br />

Ein weiteres Highlight des Vormittags war der <strong>vom</strong> Elternbeiratsvorsitzenden<br />

Joachim Decker organisierte lustige Spenden-<br />

Staffellauf zwischen Eltern und Lehrern, welchen die Lehrer gewannen.<br />

Das Equipment <strong>für</strong> diesen Lauf wurde uns großzügigerweise<br />

von der Firma Boger aus Wurmberg zur Verfügung<br />

gestellt. Als Preis spendete die Firma Hermann Rohrreinigung


14 Nummer 29 STADTNACHRICHTEN<br />

Donnerstag, 17. Juli 2008 SCHULNACHRICHTEN<br />

RENNINGEN<br />

aus Pforzheim einen Scheck über 240 E <strong>für</strong> unsere Patenkinder<br />

in Kerala/Indien. Unter großem Applaus wurde die Summe von<br />

Frau Hermann, die persönlich gekommen war, um den Scheck<br />

zu überreichen, auf 480 E verdoppelt. Die Stiftung von Prälat<br />

Poll, dem ehemaligen Leiter des Kindermissionswerkes, hat die<br />

Spende dann nochmals auf 750 E aufgestockt. Schülersprecherin<br />

Anna Carnevale überreichte den Scheck über diesen beachtlich<br />

hohen Betrag an Pfarrer Pitzal, der ihn an seine Empfänger<br />

- unsere drei Patenkinder aus Indien - weiterleiten wird.<br />

Bei allen Spendern möchten wir uns ganz herzlich <strong>für</strong> ihre Großzügigkeit<br />

bedanken.<br />

Weiterhin möchten wir uns bedanken <strong>für</strong> die tatkräftige Unterstützung<br />

von Frau Huber und Frau Kellner aus der Kaidaisch-<br />

Gymnastikschule, bei der Firma Spirit21 <strong>für</strong> die orangenen T-<br />

Shirts der Lehrer, beim Musikverein TSV Grafenau <strong>für</strong> die zur<br />

Verfügung gestellte Musik- und Lautsprecheranlage sowie<br />

beim TSV Malmsheim <strong>für</strong> die Benutzung der Toilettenanlagen.<br />

Doch vor allem gilt unser Dank allen Eltern, Lehrern und Gästen,<br />

die so zahlreich erschienen sind, um unsere jungen Sportler<br />

anzufeuern und zu motivieren.<br />

Manuela John Elternbeirat<br />

Friedrich-Silcher-Schule Friedrich-Silcher-Schule<br />

Musikschule <strong>Renningen</strong><br />

Jahnstraße 20, 71272 <strong>Renningen</strong><br />

Tel. 07159 933827, Fax: +49/7159 933829<br />

E-Mail: musikschule@renningen.de<br />

Öffnungszeiten des Musikschulbüros:<br />

Mo. - Fr. 9 - 12 Uhr sowie Mo. + Do. 14 - 17 Uhr<br />

Verwaltung:<br />

Am Sommerfest sind einige Schüsseln, Kuchenplatten, Tortenheber<br />

etc. liegen geblieben. Die Gegenstände können im Musikschulbüro<br />

abgeholt werden.<br />

Veranstaltungen:<br />

Donnerstag, 17.7. - 18.30 Uhr Aula des Schulzentrums<br />

Musizierstunde<br />

Freitag, 18.7. - 17 Uhr Bürgerhaus <strong>Renningen</strong><br />

Sommerkonzert der Musikschulchöre von Herrn Kalmbach<br />

Montag, 21.7. - 19 Uhr Aula des Schulzentrums<br />

Sonderconcertino "Junge Violinsolisten"<br />

Junge Hochbegabungen der Klasse Frau M. Teshigawara (Toho<br />

School of Music/Tokyo)<br />

Achtung Semesterbeginn! Anmeldefrist: 18. Juli!<br />

Am 1. Oktober beginnt ein neues Semester <strong>für</strong> den Instrumental-<br />

und Gesangsunterricht.<br />

Wer ein Instrument oder auch das Singen erlernen möchte, hat<br />

folgende Möglichkeiten:<br />

Tasteninstrumente: Klavier, Cembalo, Keyboard, E-Orgel, Kirchenorgel<br />

Gesang<br />

Streichinstrumente: Geige, Bratsche, Cello, Kontrabass<br />

Zupfinstrumente: Gitarre, E-Gitarre<br />

Blasinstrumente: Blockflöte(n), Querflöte, Oboe, Saxophon,<br />

Klarinette<br />

Schlaginstrumente: Schlagzeug, Vibraphon und Marimbaphon<br />

Der Gruppen- und Einzelunterricht findet in <strong>Renningen</strong> und, je<br />

nach Fach, auch in Malmsheim statt.<br />

Im September beginnen unsere Kurse der Elementaren Musik<br />

Pädagogik:<br />

Musikschiffchen<br />

<strong>für</strong> Babys bis 18 Monate<br />

Ein Angebot <strong>für</strong> Mütter mit Baby bis 18 Monate. Entdecken Sie<br />

die Welt der Musik mit Ihrem Kind im Arm. Singen und Lautspiele<br />

fördern die Entwicklung der Sprache und des Gehörs. Erfahren<br />

von Formen, Farben und Klängen regen die emotionale<br />

Wahrnehmungsfähigkeit des Babys an.<br />

* Unterrichtsdauer: 40 Min. wöchentlich<br />

* Unterrichtszeit/-ort: Dienstag, 10 Uhr in <strong>Renningen</strong> im Bürgerhaus<br />

* Gruppengröße: bis 10 Kinder<br />

* Kursdauer: 2 - 3 Semester<br />

* Unterrichtsgebühr: 17,50 E/mtl.<br />

Musikschiffchen (es sind noch Plätze frei)<br />

<strong>für</strong> Babys ab 12 Monate<br />

* Unterrichtsdauer: 40 Min. wöchentlich<br />

* Unterrichtszeit/-ort: Montag, 10 Uhr in <strong>Renningen</strong> im Bürgerhaus<br />

Eltern, die an dem Kurs interessiert sind, können beim laufenden<br />

Unterricht zuschauen (vorher bitte kurz anrufen).<br />

Zwergenmusik<br />

<strong>für</strong> Kinder ab 18 Monaten<br />

Ein Angebot <strong>für</strong> Erwachsene und Kleinkinder ab 18 Monaten.<br />

Wenn Sie als Mutter, Vater, Oma oder Opa mit Ihrem Kind/<br />

Enkel gemeinsam Musik erleben möchten, ist dies das richtige<br />

Angebot <strong>für</strong> Sie. Lieder, Fingerspiele, Kniereiter und Bewegung<br />

zu Musik sollen nicht nur die musikalische, sondern die gesamte<br />

Entwicklung des Kindes fördern. Das im Unterricht Erlebte<br />

können Sie zu Hause fortführen. Gruppengröße: ca. 12 Kinder<br />

mit je einer erwachsenen Bezugsperson.<br />

* Unterrichtsdauer: 40 Min. wöchentlich<br />

* Unterrichtszeit/-ort: Dienstag, 10.50 Uhr im Bürgerhaus <strong>Renningen</strong>;<br />

Mittwoch, 10.50 Uhr Begegnungsstätte Malmsheim<br />

* Gruppengröße: bis 10 Kinder<br />

* Kursdauer: 2 - 3 Semester<br />

* Unterrichtsgebühr: 17,50 E/mtl.<br />

Liedergarten:<br />

<strong>für</strong> Kinder ab 3 Jahren<br />

Ein Angebot <strong>für</strong> Erwachsene und Kleinkinder ab drei Jahren.<br />

Wenn Sie als Mutter, Vater, Oma oder Opa mit Ihrem Kind/<br />

Enkel gemeinsam singen, tanzen und musizieren möchten, ist<br />

der Liedergarten genau das Richtige. Lieder, Sprechverse, Bewegungsspiele,<br />

Fingerspiele, kleine Tänze und Kreisspiele sollen<br />

die musikalische Entwicklung des Kindes fördern. Die Erwachsenen<br />

lernen dabei neue Lieder kennen und erleben hautnah,<br />

wie sie mit ihren Sprösslingen auch zu Hause Spaß mit<br />

Musik haben können. Gruppengröße ca. 12 Kinder mit je einer<br />

erwachsenen Bezugsperson.<br />

* Unterrichtsdauer: 40 Min. wöchentlich<br />

* Unterrichtszeit/-ort: Dienstag, 8.45 Uhr, Kindergarten Hummelbaum;<br />

Dienstag, 15.15 Uhr, Bürgerhaus <strong>Renningen</strong>; Mittwoch,<br />

15 Uhr, Bürgerhaus <strong>Renningen</strong><br />

Gruppengröße: bis 10 Kinder<br />

Kursdauer: 2 Semester<br />

Unterrichtsgebühr: 17,50 E/mtl.<br />

Eltern, die an dem Kurs interessiert sind, können beim laufenden<br />

Unterricht mittwochs, 15 Uhr zuschauen (vorher bitte<br />

kurz anrufen).<br />

Musikalische Früherziehung:<br />

<strong>für</strong> Kinder ab 4 Jahren<br />

Ein vorschulisches Angebot bei dem die Kinder<br />

in spielerischer Form einen breitgefächerten<br />

Zugang zur Musik gewinnen. Auf<br />

Grund der fachlichen Kompetenz und verschiedener<br />

Methoden unserer Lehrkräfte ist<br />

dies eine hervorragende Vorbereitung <strong>für</strong> ein<br />

späteres Erlernen aller Instrumente und fördert<br />

die Gesamtentwicklung des Kindes.<br />

Damit die Kinder den Unterrichtsablauf kennen lernen, bieten<br />

wir Termine zum Ausprobieren an.<br />

Die Schnupperstunden finden im laufenden Unterricht der Lehrerinnen<br />

statt, daher bitten wir um telefonische Anmeldung unter<br />

Tel. 07159 933827.<br />

Wir freuen uns auf Ihren Anruf!<br />

* Unterrichtsdauer: 60 Min. wöchentlich<br />

* Unterrichtszeit/-ort: Montag, 8.45 Uhr Bürgerhaus <strong>Renningen</strong>;


STADTNACHRICHTEN<br />

RENNINGEN KINDERGÄRTEN<br />

Dienstag, 8.30 Uhr Bürgerhaus <strong>Renningen</strong><br />

* Gruppengröße: 12 Kinder<br />

* Kursdauer: 4 Semester<br />

* Unterrichtsgebühr: 22,50 E/mtl.<br />

Musikalische Grundausbildung<br />

<strong>für</strong> Kinder ab 6 Jahren<br />

Zu den Schwerpunkten dieses Kurses zählen besonders intensives<br />

Musizieren in Gruppen auf verschiedenen Orff-Instrumenten<br />

(Xylophon, Glockenspiel, Pauken, ...), aber auch Singen,<br />

Sich-Bewegen, Notenschreiben und vieles andere mehr, was<br />

Kinder <strong>für</strong> ein späteres Instrumentalspiel benötigen.<br />

* Unterrichtsdauer: 50 Min. wöchentlich<br />

* Unterrichtszeit: Montagnachmittag<br />

* Unterrichtsort: Bürgerhaus <strong>Renningen</strong><br />

* Gruppengröße: 6 - 8 Kinder<br />

* Kursdauer: 2 Semester<br />

* Unterrichtsgebühr: 26,50 E/mtl.<br />

gez. Christoph Rin Dolge<br />

Kindergärten<br />

Kindergarten Hummelbaum A<br />

Der Elternbeirat des Kindergartens Hummelbaum A zeigt sich<br />

zufrieden: Der Flohmarkt am 28.6. fand gute Resonanz. Ein<br />

herzliches Dankeschön gilt vor allem den fleißigen Helferinnen<br />

und Helfern, die zum Erfolg beigetragen haben.<br />

Städt. Kindergarten Wiesenstraße<br />

Kinderolympiade im Rankbachstadion<br />

Vergangenen Freitag fand die 1. KIGA-Olympiade im Stadion<br />

statt. Der gemeinsame Einmarsch der "Olympioniken" und das<br />

kurze warm-up, wurde begleitet von Fahnen und fetziger Musik.<br />

Anschließend durften die Kinder an 5 "echten Disziplinen" ihr<br />

Können zeigen. 50 m-Lauf, Weitsprung, Weitwurf und Hürdenlauf<br />

wurden gemessen und gestoppt und auf der persönlichen<br />

Startnummer festgehalten. Beim Staffellauf durften auch die<br />

Eltern teilnehmen und der sportliche Ehrgeiz, vor allem der Väter,<br />

war geweckt. Wir alle hatten viel Spaß und Freude beim<br />

Rennen, Anfeuern und Jubeln! Alle erfolgreichen Sieger wurden<br />

anschließend mit einer Goldmedaille geehrt.<br />

Ein ganz herzliches Dankeschön an Margit Hartmann, die als<br />

bekannte Renninger Leichtathletin, mit den Kindern ein "echtes"<br />

Training absolviert hat. Vielen Dank auch an unsere engagierten<br />

und unermüdlichen Erzieherinnen <strong>für</strong> dieses tolle Fest.<br />

Die Urkunden und Medaillen in den Kinderzimmern werden uns<br />

noch lange an diesen unvergesslichen Tag erinnern.<br />

Kindergarten Geranienweg, Kindergarten<br />

Nelkenstraße, Kindergarten Merklinger<br />

Straße, Kindergarten Schnallenäcker<br />

Kinder sind wie Blumen, die blühen ...<br />

Unter diesem Motto findet unser diesjähriger Kindergartenabschlussgottesdienst<br />

statt.<br />

Wann? Am Freitag, 18. Juli, um 11 Uhr<br />

Wo? In der evangelischen Kirche Malmsheim<br />

Gemeinsam wollen wir "unsere" Schulanfänger in den neuen<br />

Lebensabschnitt Schule entlassen. Dazu laden wir alle Eltern,<br />

Großeltern, Interessierte ... ganz herzlich ein!<br />

Die vier Malmsheimer Kindergärten<br />

Kindergarten Nelkenstraße<br />

Nummer 29<br />

Donnerstag, 17. Juli 2008<br />

15<br />

Ein besonderes Frühstücksbüfett oder Einkaufen mit dem Taxi


16 Nummer 29 STADTNACHRICHTEN<br />

Donnerstag, 17. Juli 2008 KIRCHLICHE MITTEILUNGEN<br />

RENNINGEN<br />

Seit einiger Zeit beschäftigen sich unsere angehenden Schulkinder<br />

mit Fragen wie:<br />

Wie sieht unser Geld aus? Wie viel kann ich <strong>für</strong> einen Euro<br />

kaufen? Was kostet z.B. ein Kilo Bananen?<br />

Wir beschlossen, <strong>für</strong> das nächste Frühstücksbüfett wieder<br />

selbst einzukaufen. Gemeinsam wurde eine Einkaufsliste erstellt,<br />

jedes Kind suchte sich zwei "Sachen" zum Einkaufen und<br />

zum selbst bezahlen aus.<br />

Zuvor überlegten wir, welche Menge wir von den einzelnen Lebensmitteln<br />

<strong>für</strong> alle Kinder brauchen und wie viel es dann<br />

kostet.<br />

Am Dienstagmorgen war es dann endlich so weit: Jedes Kind<br />

bekam seinen eigenen Geldbetrag in einem mitgebrachten<br />

Geldbeutel. Wir waren fertig zum Starten. Doch was war das?<br />

Ein heftiges Gewitter drohte unsere Einkaufspläne zu zerstören!<br />

Da klingelte das Telefon, und Herr Gebl bot uns an, uns mit dem<br />

großen Taxi zum Cap-Markt zu bringen! Ein Jubel brach aus!<br />

Im Laden suchten sich die Kinder ihre Lebensmittel zusammen<br />

und stellten sich stolz an der Kasse zum Bezahlen an. Alle Kinder<br />

lösten ihre Aufgabe mit Bravour. Zurück im Kindergarten<br />

berichteten wir allen von unserer Taxi-Einkaufsfahrt und stellten<br />

unsere Einkäufe vor und was beim Bezahlen alles zu beachten<br />

ist.<br />

Am Donnerstag halfen alle eifrig bei den restlichen Vorbereitungen<br />

und wir konnten ein Picknick-Büfett im Freien genießen.<br />

Es war <strong>für</strong> alle ein tolles Erlebnis und wir möchten uns nochmals<br />

bei Herrn Gebl <strong>für</strong> die spontane Hilfe und bei den Einkäufern<br />

im Cap-Markt <strong>für</strong> die Geduld an der Kasse ganz herzlich bedanken!<br />

Die Kinder des Kindergartens Nelkenstraße<br />

Kirchliche Mitteilungen<br />

Ökumene in <strong>Renningen</strong><br />

Ferien - Ferien - Ferien<br />

Am Freitag, 18.7. hat das "Café Welt" zum letzten Mal<br />

vor den Sommerferien geöffnet. Sie können sich also<br />

noch in aller Ruhe <strong>für</strong> die Ferienzeit mit unseren "fair"<br />

gehandelten Waren eindecken. Empfehlenswert als<br />

Snacks zum Wandern, zum Baden oder wo auch immer,<br />

sind unsere getrockneten Mangostreifen sowie Bananenund<br />

Ananas-Chips. Einfach lecker so zwischendurch.<br />

Wir sind wie immer von 14.30 bis 17 Uhr im Kirchhäusle<br />

<strong>für</strong> Sie da.<br />

Wir wünschen Ihnen wunderschöne, sonnige Ferien.<br />

Erholen Sie sich gut.<br />

Ihr<br />

"Café Welt"-Team<br />

Herzliche Einladung zur ökumenischen<br />

Frauenliturgie<br />

Thema: Komm in den Garten<br />

deines Lebens<br />

am Sonntag, 20. Juli 2008,<br />

19.00 Uhr<br />

im ev. Gemeindehaus <strong>Renningen</strong>,<br />

Martin-Luther-Str. 17<br />

Es lädt ein: ein Team von<br />

Frauen aus der<br />

ev. + kath. Kirche<br />

Evang. Kirchen-<br />

gemeinde<br />

<strong>Renningen</strong><br />

Pfarramt Süd:<br />

Pfarrer Klaus Käpplinger<br />

(geschäftsführend), Wiesen-<br />

str. 17, Tel. 2328/Fax 7593<br />

E-Mail: ev.kirche.<br />

renningen@t-online.de<br />

www.kirchhaeusle.de<br />

Sekretärin: Renate Diehr<br />

Mo - Do 8.30 - 12 Uhr<br />

Pfarramt Nord:<br />

Pfarrer Martin Götz<br />

Rosenstr. 20<br />

Tel. 3202/Fax 8043770<br />

Sekretärin Waltraud Huber<br />

Di und Mi 9 - 12 Uhr<br />

Gemeindediakonin Beate Groß, Mittlere Gasse 2, Tel. 805005<br />

Kirchenpflege: Margit Sinn, Eltinger Weg 12/3, Tel. 2494<br />

Konten der Evang. Kirchengemeinde:<br />

Evangelische Kirchenpflege<br />

KSK Böblingen (BLZ 603 501 30) Konto Nr. 70 125 10,<br />

VOBA Region Leonberg (BLZ 603 903 00) Konto Nr. 708 000 06<br />

Pfarrer Götz hat <strong>vom</strong> 21.7. bis 15.8. Urlaub. Die Vertretung hat<br />

Pfarrer Käpplinger.<br />

Diakonin Beate Strinz hat bis zum 7.8. Urlaub.<br />

Gottesdienste<br />

Freitag, 18.7.<br />

15.30 Uhr Gottesdienst im Haus am Rankbach (Pfr. Käpplinger)<br />

Sonntag, 20.7.<br />

10 Uhr Gottesdienst in der Petruskirche mit der Kantorei<br />

"Kreuz und quer" und der Jugendkantorei. Pfarrer Käpplinger<br />

predigt über 1. Petrus 4, 7-11. Das Opfer ist <strong>für</strong> die Petruskirche<br />

bestimmt.<br />

19 Uhr Ökumenische Frauenliturgie im evang. Gemeindehaus<br />

(siehe auch "Ökumene in <strong>Renningen</strong>")<br />

Kinderkirche<br />

10 Uhr Kinderkirche im Kirchhäusle<br />

(Treffpunkt im Kirchhäusle oder vor der<br />

Petruskirche).<br />

Die Kinderkirche macht Sommerpause!<br />

Ab Sonntag, 27.7. macht die Kinderkirche Sommerpause!<br />

Schon jetzt laden wir herzlich zum Start in das neue Schuljahr<br />

ein:<br />

Am Sonntag, 7.9., um 10 Uhr im Kirchhäusle, zu dem auch alle<br />

Geschwister, Eltern und Großeltern eingeladen sind!<br />

Kirchenmusik<br />

Kontaktadresse: Kantor Roland Gäfgen, Malmsheim,<br />

Tel. 7628/Fax 404922<br />

Generalprobe zum Singspiel<br />

am Freitag, 18.7. in der Aula ab 14 Uhr<br />

Alle Kostüme und Requisiten mitbringen. Schminken und frisieren<br />

ist noch nicht nötig, allenfalls zur Probe und zur gemeinsamen<br />

Absprache. Das Singspiel soll mindestens zweimal durchgespielt<br />

werden. Zuschauende Eltern erwünscht.<br />

Kinderchorausflug am 6. September<br />

Am letzten Samstag in den Ferien, passend zum Singspiel "Die<br />

Nachtigall", besuchen wir das Deutsche Musikautomatenmuseum<br />

im Schloss Bruchsal. Und wenn das Wetter gut ist, folgt<br />

der Schlosspark von Schwetzingen. Das wird ein richtiger Familienausflug.<br />

Bei ausreichend Anmeldungen (bis zum 21.7.) mit<br />

dem Bus, ansonsten mit dem eigenen Auto. Sind Sie am Mitfahren<br />

bei diesem Ausflug interessiert? Tel. 7628, ggf. bitte auf<br />

Band sprechen.


STADTNACHRICHTEN<br />

RENNINGEN KIRCHLICHE MITTEILUNGEN<br />

Die letzten Chorproben vor der Sommerpause<br />

Mini-, Kinder- und Jugendchor sowie Jugendkantorei haben in<br />

dieser Woche ihre letzten Proben vor den Ferien. Am 23./24.7.<br />

sind keine Proben mehr. Kantorei allerdings übt am 23.7. noch<br />

etwas an Bachs "Magnificat". "Kreuz und quer" feiert seine<br />

Sommer-Hocketse bei Petra Kindler am 24.7. Herzliche Einladung.<br />

Singen im Gottesdienst am 20. Juli<br />

Jugendkantorei und "Kreuz und quer": Ansingen um 9.15<br />

Uhr, Mappe 2007 mitbringen.<br />

Kantorei: Ansingen um 9.40 Uhr, Chorheft 14 mitbringen.<br />

Kirchentür-Streichaktion<br />

Freitag, 1.8. treffen wir uns um 10 Uhr an der Petruskirche<br />

Gemeinde Spezial<br />

Gemeindefest 2008<br />

Die Theatergruppe hat die Proben <strong>für</strong> das diesjährige Stück<br />

zum Gemeindefest bereits aufgenommen und auch die anderen<br />

Vorbereitungen beginnen langsam. Zu einem Vorbereitungstreffen<br />

laden wir daher alle Interessierten ganz herzlich ein am<br />

Freitag, 18.7., um 20 Uhr ins Gemeindehaus.<br />

Übrigens: Unser diesjähriges Gemeindefest findet am 8. und<br />

9.11. statt.<br />

<strong>Neues</strong> aus dem Kirchengemeinderat<br />

In der letzten Sitzung des Kirchengemeinderats war die Kinderund<br />

Jugendarbeit das Schwerpunktthema. Dazu referierte unsere<br />

Diakonin Beate Strinz, geb. Groß. Der Kirchengemeinderat<br />

bekam von ihr sehr anschaulich berichtet, was im Schuljahr 07/<br />

08 in der Kinder- und Jugendarbeit geschehen ist. So wurde<br />

nochmals von der Sommerfreizeit in Südfrankreich berichtet<br />

und auf die verschiedenen Familiengottesdienste zurückgeblickt.<br />

Auch die diesjährige Kinderbibelwoche "Hallo Gott, hörst<br />

du mich" war ein toller Erfolg. Die Kinderkirche ist sonntags gut<br />

besucht. Ein Höhepunkt in der Geschichte der Kinderkirche ist<br />

im Jahr 2008 der 100. Geburtstag der Renninger Kinderkirche<br />

gewesen. Ein großes Problem ist aber im Zuge der veränderten<br />

Schullandschaft die Gewinnung der Mitarbeiter, ganz zu<br />

schweigen von der Fortführung der jetzigen Form der Jugendarbeit.<br />

Hier geht man in Zukunft möglicherweise eher zu <strong>Projekt</strong>arbeiten<br />

oder auf das Wochenende über.<br />

Frau Diakonin Strinz stellte der Jugendarbeit in der Gemeinde<br />

ein gutes Zeugnis aus, die Flottenstärke, die verschiedenen<br />

"Gruppenboote" harmonisieren ziemlich gut miteinander. Frau<br />

Strinz überlässt ein gut bestelltes Feld.<br />

Nachdem Diakonin Strinz zum 31.8.08 wegen Heirat und damit<br />

verbundenem Ortswechsel gekündigt hat, wurde die Stelle zwischenzeitlich<br />

neu ausgeschrieben. Diakonin Beate Strinz, geb.<br />

Groß, wird im Rahmen des Gottesdienstes am 14.9. auf dem<br />

CVJM-Plätze offiziell verabschiedet.<br />

Die Neuregelung der Altpapiersammlung hat einige tiefgreifende<br />

Veränderungen gebracht. Hier werden noch Helfer ab 15<br />

Jahren gesucht, die beim Einsammeln des Papiers mit den neuen<br />

Fahrzeugen helfen.<br />

Das Gemeindefest findet dieses Jahr am 8./9.11. statt.<br />

Der Kirchengemeinderat geht <strong>vom</strong> 13.2. bis 14.2.09 in Klausur.<br />

Kirchengemeinderatssitzung am 22. Juli<br />

Die nächste Kirchengemeinderatssitzung findet am Dienstag,<br />

22.7., um 20 Uhr im Gemeindehaus statt. Die Gemeinde ist<br />

herzlich dazu eingeladen.<br />

Auf der Tagesordnung stehen folgende Punkte:<br />

TOP 1: Andacht (Frau Eisenhardt)<br />

TOP 2: Protokoll der letzten KGR-Sitzung<br />

TOP 3: Feststellung der Tagesordnung<br />

TOP 4: Aktuelles aus der Kirchenpflege<br />

a) Rechnungsabschluss 2007<br />

b) N.N.<br />

TOP 5: Aktuelles aus dem Gemeindeleben<br />

TOP 6: Sonstiges<br />

Spende <strong>für</strong> das Bauernwerk erhalten<br />

Wir haben eine Spende über 500 E zugunsten des Bauernwerks<br />

erhalten. Wir danken dem/der anonymen Spender/Spenderin<br />

ganz herzlich und werden den Betrag selbstverständlich an das<br />

Bauernwerk weiterleiten!<br />

Sommerzeit - Ferien- und Urlaubszeit<br />

Am Mittwoch, 23.7. endet in unserem Bundesland das Schuljahr.<br />

Viele Kinder fahren daher in den nächsten Wochen mit<br />

Ihren Eltern in Urlaub. Wir wünschen allen Gemeindegliedern,<br />

die in dieser Sommerzeit Ferien machen, Gottes Segen, eine<br />

gute Erholung und eine gesunde Rückkehr. Und allen, die in<br />

<strong>Renningen</strong> bleiben, eine ruhige, erholsame Zeit daheim.<br />

Gruppen und Kreise<br />

Nummer 29<br />

Donnerstag, 17. Juli 2008<br />

20 Uhr Hauskreis Kirschmann, Tel. 920049,<br />

in der Regel montags (14-tägig)<br />

Freitag, 18.7.<br />

14.30 - 17 Uhr Café Welt im Kirchhäusle, Mittlere Gasse 2<br />

17<br />

Bibelkurs "Gottes Spuren entdecken"<br />

Mittwoch, 23.7., um 19.30 Uhr im Kirchhäusle.<br />

Anschließend Sommerpause.<br />

Erster Bibelkurs nach der Ferienzeit ist am Mittwoch, 10.9.


18 Nummer 29 STADTNACHRICHTEN<br />

Donnerstag, 17. Juli 2008 KIRCHLICHE MITTEILUNGEN<br />

RENNINGEN<br />

CVJM-<strong>Renningen</strong><br />

Ansprechpartner: Peter Marquardt (1. Vorsitzender),<br />

Silberberger Weg 19, Tel. 9238-0/33, Christof Klingler (2. Vorsitzender),<br />

Alte Ramtel Str. 15/1, 71229 Leonberg, Tel. 07152<br />

907169 und Heinz Birkenmaier (Belegungswart Plätzle), Frankenstr.<br />

45, Tel. 8519<br />

www.cvjm-renningen.de<br />

Donnerstag, 17.7.<br />

18 - 19.30 Uhr Mädchen-Jungschar 5. bis 7. Klasse im Gemeindehaus;<br />

Friederike Hederer, Tel. 927312, Anja Holzmüller, Simone<br />

Thiel<br />

Freitag, 18.7.<br />

19.30 - 21.45 Uhr CVJM Sport Rankbachhalle;<br />

Kontaktperson: Christian Zimmermann, Tel. 8500<br />

19 Uhr Abschluss vor den Ferien auf dem Plätzle. Bitte bringt<br />

Grillfleisch oder -Würste und wer will auch Salate mit, damit<br />

wir ein gemeinsames Büfett machen können.<br />

Sonntag, 20.7.<br />

Ganz herzlich laden wir am Sonntag, 20.7., ab 14.30 Uhr zu<br />

unserem Plätzlecafé ein. Das Plätzlesteam hat wie immer leckeren<br />

Kuchen und gekühlte Getränke <strong>für</strong> die Gäste bereit. Den<br />

Kids steht die Spielwiese mit Planschbecken und natürlich den<br />

Fußballtoren zur Verfügung. Wir freuen uns auf euer Kommen.<br />

Das Plätzleteam<br />

Mittwoch, 23.7.<br />

16.15 - 17.45 Uhr Mädchen-Jungschar im Gemeindehaus;<br />

Jana Ruoff, Tel. 5233, Joana Eitel, Annabelle Sprenger, Sonja<br />

Wurmthaler, Ina Zahn<br />

16.30 - 18 Uhr Jungen-Jungschar 1. bis 4. Klasse;<br />

Nino Schneider, Tel. 7572, Tobias Schauerhammer,<br />

Arvid Sprenger, Thierry Thierhoff, David van Weeren<br />

19.30 Uhr Mitarbeiterkreis auf dem CVJM-Plätzle<br />

Wichtige Info<br />

<strong>für</strong> alle Jungscharkinder und Ihre Eltern!<br />

Diese Woche finden zum letzten Mal die Jungscharen<br />

des CVJM in diesem Schuljahr statt. Wir danken Ihnen,<br />

liebe Eltern, <strong>für</strong> das Vertrauen, das Sie uns entgegengebracht<br />

haben, indem Sie Ihre Kinder in die Jungscharen<br />

kommen ließen. Wir hoffen, dass wir das Vertrauen nicht<br />

enttäuscht haben und Ihre Kinder auch im nächsten Jahr<br />

wieder die Jungscharen besuchen!<br />

Im neuen Schuljahr werden in der ersten Woche keine<br />

Jungscharen stattfinden. Auf dem Plätzlefest am 14.9.<br />

werden wir die neuen Zeiten <strong>für</strong> die Jungscharen bekannt<br />

geben bzw. auch ein Plakat am Gemeindehaus und am<br />

Kirchhäusle aufhängen.<br />

Wir wünschen schöne Sommerferien!<br />

Gemeinsam mit der Sommer-<br />

WG auf dem Plätzle, werden<br />

wir am Samstag, 26.7., ab ca.<br />

18 Uhr unser Plätzlestreff haben.<br />

Grillen - Musik - Video - gute Gespräche - nette Leute -<br />

alle werden sich dort treffen. Wir hoffen, dass du auch dabei<br />

bist. Grillsachen darf jeder selbst mitbringen.<br />

Leckere Salate und Getränke können wir euch anbieten.<br />

Altpietist. Gemeinschaft<br />

Kontaktadresse: Hermann Dreßen, Hardtstr. 7, Tel. 17846,<br />

dienstags um 20 Uhr Hauskreis, Ort bitte nachfragen<br />

Liebenzeller Gemeinschaft<br />

<strong>Renningen</strong>, Schwanenstr. 21<br />

Freitag, 18.7.<br />

18.30 Uhr Bibel- und Gebetsstunde<br />

Sonntag, 20.7.<br />

14 Uhr Bezirksstunde in Heimsheim mit Verabschiedung<br />

von Familie Schindler,<br />

Abfahrt 13.30 Uhr in der Schwanenstraße.<br />

Neuapostolische Kirche<br />

Gemeinde <strong>Renningen</strong><br />

Alemannenstr. 26<br />

Sonntag, 20.7.<br />

9.30 Uhr Gottesdienst,<br />

gleichzeitig ist <strong>für</strong> die Kinder Vor-Sonntagsschule<br />

Mittwoch, 23.7.<br />

20 Uhr Gottesdienst, Apostel W. Bott ist in <strong>Renningen</strong><br />

Gemeinde Malmsheim<br />

Hirschstr. 27<br />

Sonntag, 20.7.<br />

9.30 Uhr Gottesdienst,<br />

gleichzeitig ist <strong>für</strong> die Kinder Vor-Sonntagsschule.<br />

Mittwoch, 23.7.<br />

20 Uhr Gottesdienst<br />

Zu allen Veranstaltungen sind Sie immer herzlich willkommen.<br />

Informationen über unsere Kirche im Internet:<br />

http://www.nak.sued.de<br />

Pfarramt I<br />

Pfarrer Reinhard Sayer<br />

Merklinger Straße 22,<br />

Tel. 920670, Fax 920671<br />

E-Mail:<br />

Pfarramt.Malmsheim-1@elk-wue.de<br />

Evangelische<br />

Kirchengemeinde<br />

Malmsheim<br />

Pfarramt II<br />

Pfarrer Markus Steinhilber<br />

Gartenstraße 12/1<br />

Tel. 8041950, Fax 8041939<br />

E-Mail:<br />

Pfarramt.Malmsheim-2@elk-wue.de<br />

Büro der Pfarrämter I + II<br />

Sekretärin Heide Pfeiffer, Merklinger Straße 22, Tel. 920670, Fax 920671<br />

E-Mail: Evang.Pfarramt-Malmsheim@t-online.de<br />

Öffnungszeiten: Dienstag, Mittwoch, Freitag 10-12 Uhr<br />

Gemeindediakone<br />

Andreas und Sabine Heitz, Calwer Straße 24<br />

Tel. 920039, E-Mail: as.heitz@gmx.de<br />

Kirchenpflegerin<br />

Hildegard Spang, Narzissenweg 23, Tel. 8556, Konto der Kirchenpflege bei<br />

der Kreissparkasse Böblingen (BLZ 603 501 30) Nr. 750 3304<br />

Abwesenheit der Pfarrer<br />

Pfarrer Markus Steinhilber ist bis 14.8. nicht im Dienst.<br />

Die Kasualvertretung ist über das Pfarramt I geregelt.<br />

Donnerstag, 17.7.<br />

19 Uhr Chor "AusrufeZeichen!"<br />

Freitag, 18.7.<br />

9 Uhr Mutter-Kind-Kreis im Gemeindehaus, Kontaktperson:<br />

Gabriele Mahr, Tel. 4207207<br />

17.30 - 19.15 Uhr Mädchenjungschar "Schildkröten" (6 - 9 Jahre);<br />

Kontaktperson: Christine Spang, Tel. 800094<br />

Sport in der Schulturnhalle: 16 - 17.25 Uhr Indiaca Mädchen (10<br />

bis 16 Jahre); 17.25 - 19 Uhr Indiaca Jungs (10 bis 16 Jahre); 19 -


20 Uhr Männersport (Kontaktperson: Martin Stähle, Tel. 8174)<br />

Sport in der Rankbachhalle <strong>Renningen</strong> (ab 17 Jahre):<br />

19 - 21 Uhr Indiaca-Training, 21 - 21.45 Uhr Cool-down.<br />

Kontaktperson <strong>für</strong> alle Jugendsportgruppen: Andrea Vinçon,<br />

Tel. 07152 359721<br />

Samstag, 19.7.<br />

9 - 12 Uhr Kinderkirch-Vierteljahresplanung<br />

11 Uhr Gottesdienst mit Taufe von Tanja Kotschetkov<br />

Sonntag, 20.7.<br />

10 Uhr Gottesdienst mit Verabschiedung von<br />

Pfarrer Markus Steinhilber;<br />

anschließend Stehempfang vor der Kirche.<br />

Das Opfer dient den verschiedenen Aufgaben unserer Kirchengemeinde,<br />

so werden z.B. immer wieder Verteilschriften <strong>für</strong> die<br />

Besuchsdienste gebraucht.<br />

Kassetten <strong>vom</strong> Gottesdienst sind wie immer im Anschluss in<br />

der Sakristei erhältlich.<br />

10 Uhr Kinderkirche im Gemeindehaus<br />

14 Uhr Bezirksstunde der Liebenzeller Gemeinschaft in<br />

Heimsheim mit Verabschiedung von Familie Schindler<br />

Montag, 21.7.<br />

9.30 - 11 Uhr Mutter-Kind-Kreis im Gemeindehaus;<br />

Kontaktperson: Sonja Berhalter, Tel. 6106<br />

10 - 11.30 Uhr Gesprächskreis <strong>für</strong> Frauen (im Gemeindehaus,<br />

OG); Kontaktperson: Elvira Neckermann, Tel. 7501<br />

Dienstag, 22.7.<br />

18.30 Uhr Liebenzeller Gemeinschaftsstunde<br />

19 Uhr Glaubenskurs "Jesus Inside"<br />

20 Uhr Bibelgesprächskreis über Offenbarung 12, 7-12:<br />

"Der Kampf im Himmel"<br />

Mittwoch, 23.7.<br />

9.30 - 11 Uhr Mutter-Kind-Kreis im Gemeindehaus;<br />

Kontaktperson: Anja Christ-Wetzel, Tel. 165787<br />

18 Uhr Jungenschaft, Kontaktperson: Rüdiger Bolay, Tel. 5238<br />

20.15 Uhr Probe des Posaunenchors<br />

Donnerstag, 24.7.<br />

16.30 Uhr Kirchliche Trauung von Tobias Reyher und<br />

Angela Gölz<br />

Die Gemeinde ist zu dem Traugottesdienst eingeladen.<br />

19 Uhr Chor "AusrufeZeichen" in der Kirche<br />

19.30 Uhr Öffentliche Sitzung des Kirchengemeinderates<br />

Gottesdienst zum Abschied<br />

von Familie Steinhilber<br />

Sonntag, 20.7., um 10 Uhr<br />

Seit Kurzem ist bekannt, dass Pfarrer Markus Steinhilber<br />

und seine Familie in den kommenden Wochen Malmsheim<br />

leider verlassen werden.<br />

Diesen Sonntag wird Pfarrer Steinhilber seinen Abschiedsgottesdienst<br />

bei uns halten (der Gottesdienst<br />

könnte etwas länger dauern).<br />

Nach dem Gottesdienst gibt es einen Stehempfang vor<br />

der Kirche (bei schlechtem Wetter im Gemeindehaus).<br />

Zu beidem sind alle sehr herzlich eingeladen!<br />

Kinderkirche<br />

STADTNACHRICHTEN<br />

RENNINGEN KIRCHLICHE MITTEILUNGEN<br />

Hallo Kinder!<br />

Diesen Sonntag, 20.7. treffen wir uns zum letzten Mal vor den<br />

Ferien zum Kindergottesdienst um 10 Uhr im Gemeindehaus.<br />

Dabei ist es noch einmal sehr wichtig, dass ihr alle kommt! Ihr<br />

wisst ja warum!<br />

Diesen Sonntag könnt ihr dann erst um 11.30 Uhr abgeholt<br />

werden, und zwar an der Kirche.<br />

In den Sommerferien macht auch die Kinderkirche eine Pause.<br />

Wir starten dann wieder am 7.9.<br />

Bis dahin wünschen wir euch eine schöne Ferienzeit! Eure Kinderkirchmitarbeiter<br />

Mädchenjungschar Schildkröten<br />

Nummer 29<br />

Donnerstag, 17. Juli 2008<br />

Liebe Schildkröten-Mädels,<br />

zum letzten Mal vor den Ferien treffen wir uns am Freitag nochmals<br />

zur Jungschar, schön wenn ihr alle kommt.<br />

Ganz liebe Grüße von<br />

Rahel, Caro und Steffi<br />

Mädchenjungschar Mäuschen<br />

Hallo Mäuschen,<br />

diesen Dienstag fällt die Jungschar leider aus.<br />

Wir wünschen euch allen aber schöne und vor allem erholsame<br />

Sommerferien.<br />

Bis nach den Ferien!<br />

Alisa, Missy, Uta und Marianne<br />

Herzliche Einladung zum<br />

Seniorennachmittag<br />

am Donnerstag, 24.7., um 14 Uhr<br />

im evang. Gemeindehaus<br />

Wir freuen uns, dass Manfred und Debrah Schmid zu uns<br />

kommen werden. Sie erzählen uns von ihrer Arbeit in der<br />

Türkei und nehmen uns mit auf<br />

"Eine Reise nach Kappadokien"<br />

(einem wichtigen Gebiet der frühen Christenheit).<br />

Wir sind diesmal ausnahmsweise im Untergeschoss des<br />

Gemeindehauses, es ist von außen ohne Treppe zu erreichen.<br />

Auf ein gesundes, frohes Wiedersehen hoffen<br />

Ihre Traude Nowottny und Team<br />

Abholdienst:<br />

Taxi Gebl, Tel. 3334<br />

Chor AusrufeZeichen:<br />

Achtung: Am 24.7. findet der Chor in der Kirche statt.<br />

Bitte zahlreich erscheinen, da wir ja an Claudis Hochzeit am<br />

Samstag singen.<br />

Vorschau:<br />

Urlaubsprogramm <strong>vom</strong> Chor AusrufeZeichen an alle singbegeisterten<br />

Daheimgebliebenen, die gerne christliche Popularmusik<br />

singen möchten:<br />

Singen rund ums Klavier am 31.7. und am 14.8.<br />

Gesungen werden Lieder aus den Chormappen,<br />

evtl. auch a capella.<br />

Treffpunkt ab 19 Uhr im Gemeindehaus im großen Saal.<br />

Bläsernachwuchs gesucht!<br />

Komm, mach mit!<br />

Der Posaunenchor Malmsheim<br />

sucht nach den Sommerferien<br />

Bläsernachwuchs<br />

19<br />

Empfohlenes Alter:<br />

Jugendliche und Erwachsene von 10 bis 99<br />

Die Instrumente werden gestellt,<br />

einzige Anforderung sind Notenkenntnisse.<br />

Übungsstunden:<br />

Dienstags von 18 - 19 Uhr (geplant)<br />

Erstmals am 9.9.<br />

Weitere Infos bei:<br />

Cornelius Siegle, Tel. 5402 Martin Philippin, Tel. 7679<br />

Erwin Reinhardt, Tel. 6700 Uli Bützer, Tel. 6902


20 Nummer 29 STADTNACHRICHTEN<br />

Donnerstag, 17. Juli 2008 KIRCHLICHE MITTEILUNGEN<br />

RENNINGEN<br />

Bücherstube "Das Buch und mehr"<br />

Merklinger Straße 22; Telefon: 920672<br />

Öffnungszeiten: Dienstag, Mittwoch,<br />

Samstag von 10.00 - 12.00 Uhr<br />

Donnerstag von 17.00 - 19.00 Uhr<br />

Wochenspruch:<br />

Wem viel gegeben ist, bei dem wird man viel suchen; und<br />

wem viel anvertraut ist, von dem wird man umso mehr fordern.<br />

Lukas, 12,48<br />

Kath. Kirchengemeinde St. Bonifatius<br />

<strong>Renningen</strong> und Malmsheim<br />

Gottesdienste<br />

Katholisches Pfarramt, Stifterstr. 1,<br />

Tel. 2422, Fax 17485<br />

E-Mail: kathkirche.renningen@drs.de<br />

http://stbonifatius-renningen.drs.de<br />

Montag bis Freitag 10 - 12 Uhr<br />

Pfarrer: Franz Pitzal<br />

Gemeindereferent: Felix Lipp, Tel. 927924<br />

Pastoralreferentin: Cäcilia Riedißer, Tel. 2422<br />

Samstag, 19.7.<br />

18.30 Uhr Sonntagvorabendmesse in <strong>Renningen</strong><br />

Sonntag, 20.7. - 16. Sonntag im Jahreskreis<br />

10 Uhr Gottesdienst der Seelsorgeeinheit in Rutesheim<br />

14 Uhr Tauffeier in Malmsheim <strong>für</strong> David Kühnert, Aaron Franke,<br />

Isabelle Hoepfner, Marcel Gasinski<br />

Dienstag, 22.7. - Maria Magdalena<br />

19 Uhr Abendmesse in <strong>Renningen</strong><br />

Mittwoch, 23.7. - Brigitta von Schweden<br />

9 Uhr Schülergottesdienst Klasse 2 in der Bonifatiuskirche<br />

9 Uhr Gottesdienst in Malmsheim<br />

Freitag, 25.7. - Jakobus<br />

9 Uhr Gottesdienst in Malmsheim<br />

15.30 Uhr Gottesdienst im Altenzentrum<br />

Samstag, 26.7. - Joachim und Anna<br />

18.30 Uhr Sonntagvorabendmesse in <strong>Renningen</strong><br />

Sonntag, 27.7. - 17. Sonntag im Jahreskreis<br />

9.30 Uhr Eucharistiefeier in Malmsheim.<br />

Es singt die Malmsheimer Schola.<br />

10.45 Uhr Eucharistiefeier in <strong>Renningen</strong>.<br />

Es singt die Renninger Schola.<br />

12 Uhr Tauffeier in <strong>Renningen</strong> <strong>für</strong> Paul Seitter<br />

Festgottesdienst<br />

zum Tag der Seelsorgeeinheit<br />

Sonntag, 20.7., 10 Uhr<br />

in Rutesheim, auf der Wiese hinter der Kirche<br />

zum Abschluss der Pastoralvisitation<br />

unserer Seelsorgeeinheit.<br />

Mit stellvertretendem Dekan Karl Edelmann, Pater Alfons<br />

Wehrle und Pfarrer Franz Pitzal.<br />

Mit Ministranten, Lektoren und Kommunionhelfer aus allen<br />

Teilgemeinden und vielen weiteren Gemeindemitgliedern.<br />

Anschließend gemeinsames Mittagessen.<br />

Für alle, die mit dem Fahrrad fahren wollen: Treffpunkt<br />

9.20 Uhr am Bonifatiushaus.<br />

Für alle Minis, die ministrieren wollen: Bitte meldet euch<br />

bei euren Oberminis, damit wir die passenden Gewänder<br />

mitnehmen können.<br />

Kirchenmusik<br />

Probentermine:<br />

Montag: 20.30 Uhr Scholaprobe in <strong>Renningen</strong><br />

Mittw./Donnerstag im Wechsel: 19 Uhr Scholaprobe in Malmsheim<br />

Freitag: 19.45 Uhr MARENGOMO-Chor im BoniHaus<br />

Samstag: ab 10 Uhr Shalom-Probe im BoniHaus; 10.15 Uhr<br />

Shalom-Sänger im BoniHaus<br />

Am Samstag, 19.7. findet keine Shalom-Probe statt!<br />

Gemeinde Aktuell<br />

KGR an der Lioba-Hütte<br />

Am Mittwoch, 23.7., um 20 Uhr treffen sich die Kirchengemeinderäte<br />

an der Lioba-Hütte. Dazu eingeladen sind auch die<br />

Kirchengemeinderäte aus Rutesheim und Weissach. Bei dieser<br />

Gelegenheit soll die Pastoralvisitation abschließend zusammengefasst<br />

werden.<br />

Tagesfreizeit an der Lioba-Hütte<br />

Beim Tageslager an der Lioba-Hütte, unter dem Thema "Kinder<br />

dieser Erde", <strong>vom</strong> 4. bis 8.8. sind noch Plätze frei.<br />

Anmeldeformulare liegen in den Kirchen aus und können im<br />

Internet ausgedruckt werden unter http://stbonifatius-renningen.drs.de/download.<br />

Auch weitere Helfer bei der Gestaltung des Tagesablaufs und<br />

der Essensausgabe sind noch gerne willkommen.<br />

Erstkommunion 2009<br />

Bald erfolgt die Einladung an alle katholischen<br />

Drittklässler und ihre Eltern in <strong>Renningen</strong> und<br />

Malmsheim zur Vorbereitung auf die Erstkommunion<br />

im Frühling 2009.<br />

Sollte Ihr Kind eine Schule außerhalb <strong>Renningen</strong>s<br />

besuchen, im Frühjahr 2009 aber hier zur Erstkommunion<br />

gehen möchte, melden Sie sich bitte im kath.<br />

Pfarramt.<br />

Ferienreisen zu kleinen Preisen - mit dem bdkj-ferienwerk<br />

Auch in diesem Sommer bietet das bdkj-ferienwerk wieder viele<br />

attraktive Urlaubsmöglichkeiten <strong>für</strong> Kinder und Jugendliche,<br />

wie z.B.:<br />

Piratenfreizeit in der Nähe von Schwäbisch Gmünd,<br />

<strong>für</strong> 8- bis 10-Jährige,<br />

Berlin und die Grünheider Seenplatte, <strong>für</strong> 12- bis 15-Jährige,<br />

Kanutouren auf der Lahn, <strong>für</strong> 12- bis 15-Jährige<br />

...und vieles mehr.<br />

Nähere Informationen gibt’s beim bdkj-ferienwerk,<br />

Tel. 07153 3001-122, Internet: www.bdkj-ferienwerk.de.<br />

FeG - Freie evangelische Gemeinde<br />

Bahnhofstr. 43/1, www.renningen.feg.de<br />

Pastor: H.-G. Runzheimer, Tel. 0711 221806<br />

Fr., 18.7., 15.30 Uhr Biblischer Unterricht <strong>für</strong> Teens, anschließend<br />

Übernachtung im Gemeindezentrum.<br />

So., 20.7., 10.30 Uhr Gottesdienst unter dem Thema<br />

"Reif <strong>für</strong> die Insel", parallel Kindergottesdienst<br />

Mi., 23.7., 20 Uhr Hauskreis <strong>Renningen</strong>, Fam. Baur, Tel. 43031<br />

und Hauskreis Schnallenäcker, Fam. Heim, Tel. 408396


STADTNACHRICHTEN<br />

RENNINGEN VEREINSNACHRICHTEN<br />

<strong>Verein</strong>snachrichten<br />

Nummer 29<br />

Donnerstag, 17. Juli 2008<br />

21


22 Nummer 29 STADTNACHRICHTEN<br />

Donnerstag, 17. Juli 2008 VEREINSNACHRICHTEN<br />

RENNINGEN<br />

Sportvereinigung<br />

<strong>Renningen</strong> 1899 e.V.<br />

Geschäftsstelle: Rankbachstraße 49, Tel. 18727<br />

Öffnungszeiten: donnerstags 19.30 - 20.30 Uhr<br />

Während der Schulferien geschlossen<br />

Weitere Infos: Tel. 927940 oder 3082<br />

E-Mail: svr-buero@online.de<br />

Internet: www.spvgg-renningen.de<br />

Nachruf<br />

Am vergangenen Freitag wurde unser langjähriges Mitglied<br />

Karl Wilhelm Hagenlocher<br />

zu Grabe getragen.<br />

Im Oktober 1933 trat er in die SVR ein und gehörte seither als<br />

passives Mitglied der SVR an.<br />

Im Jahre 2004 wurde er <strong>für</strong> 70 Jahre treue Mitgliedschaft geehrt.<br />

In stillem Gedenken!<br />

SVR-Präsidium<br />

Abteilung Fußball<br />

Abteilungsleiter: Viktor Strehle, Tel. 07159 2059<br />

Toralf Schüle gibt seinen Pressewart der Abteilung an seinen<br />

Vorgänger Heinz Rexer ab.<br />

Wir danken dem ausgeschiedenen Kommentator Toralf <strong>für</strong> seine<br />

8-jährige Tätigkeit recht herzlich und wünschen ihm bei seinen<br />

weiteren Engagements innerhalb der Fußball-Abteilung viel<br />

Freude und Erfolg!<br />

Toralf war bereits bisher Betreuer des B-Kaders und wird zusätzlich<br />

Co-Trainer der A-Junioren die von Ludwig Keck gecoacht<br />

werden.<br />

Abschiedsspiel <strong>für</strong> Marc Herbstreit<br />

Am Samstag in acht Tagen (26. Juli) findet ein Abschiedsspiel<br />

<strong>für</strong> Marc statt, der 18 Jahre im SVR-Dress gespielt hat.<br />

Es spielen eine Auswahl von ehemaligen Verbandsliga- und<br />

Landesligaspielern, die das SVR-Trikot getragen haben gegen<br />

unsere 1. Mannschaft.<br />

Heinz Rexer<br />

Juniorenfußball<br />

Juniorenleiterin: Birgitt Thaa, Tel. 07159 8577<br />

C2-Junioren - Trainer: Tomaszewski/Teutsch/Stügelmaier<br />

Am 11.7. traten wir beim 11er-Turnier des SV Friolzheim gegen<br />

2 der stärksten C-Jugend-Teams im Bezirk an. Gegen FC Marbach<br />

verloren wir 0:1 durch einen individuellen Fehler in der<br />

Schlussminute und gegen die überlegene SGV Freiberg hatten<br />

wir auch mit 0:1 das Nachsehen. In dieser Vorrundengruppe<br />

war eigentlich nur der TSV Heimsheim zu schlagen. In diesem<br />

überlegen geführten Spiel, kamen wir "Dank" des hervorragenden<br />

TSV Keepers nicht über ein 0:0 hinaus.<br />

Tor: Sergey Miller<br />

Feld: Maurice Bauser, Tobias Bleicher, Lukas Weikusat, Marcus<br />

Walter, Emre Kaya, Mirko Zahn, Louis Gerken, Kasimir<br />

Schartel, Senad Hebratovic, Tobias Faißt, Daniel Beuter, Robin<br />

Tomaszewski<br />

D2-Junioren (Jg. 96) - Trainer: Ahmet Karaduman, Achim<br />

Hermle<br />

4. Platz beim Turnier in Weil der <strong>Stadt</strong><br />

Nachdem wir die Gruppenspiele ohne Probleme als erster beendet<br />

hatten, mussten wir im Halbfinale gegen die jahrgangsältere<br />

Mannschaft aus Weil der <strong>Stadt</strong> antreten. Leider konnten<br />

wir in diesem Spiel körperlich nicht mithalten und mussten uns<br />

0:2 geschlagen geben.<br />

Im Spiel um Platz 3 waren wir deutlich überlegen, konnten aber<br />

keine unserer zahlreichen Chancen nutzen. Das fällige Neunmeterschießen<br />

verloren wir dann unglücklich mit 5:6.<br />

D2 - SpVgg Weil der <strong>Stadt</strong> 2 2:0<br />

D2 - TSV Malmsheim 0:0<br />

D2 - TSV Merklingen 2 1:0<br />

D2 - VfL Ostelsheim 1:0<br />

Halbfinale:<br />

D2 - SpVgg Weil der <strong>Stadt</strong> 1 0:2<br />

Spiel um Platz 3:<br />

D2 - TSV Malmsheim 0:0 5:6 n. Neunmeterschießen<br />

Tor: Ridvan<br />

Feld: Adrian, Andi (1), Burak (3), Denis, Hido Larsen,<br />

Semih, Yasin<br />

E2-Junioren - Trainer: Carsten Figueras, Reinhold Lösch<br />

4. Platz beim Turnier des TSV Flacht<br />

Am Samstag trat unsere Mannschaft beim Turnier in Flacht an.<br />

Als Gruppenzweiter konnten wir uns nach einem Sieg und einer<br />

Niederlage in der Vorrunde gegen Heimsheim bzw. Rutesheim<br />

<strong>für</strong> das Halbfinale gegen den späteren Turniersieger TSV Höfingen<br />

qualifizieren. In diesem Spiel zeigten wir engagierten und<br />

sehr guten Fußball auch in der Offensive und hatten auch die<br />

besseren Möglichkeiten zum Sieg. Am Ende hieß es jedoch 0:0<br />

und so musste das Neunmeterschießen entscheiden, wer in<br />

das Finale kommt. Wir verloren unglücklich mit 1:3 und trafen<br />

im letzten Spiel um Platz 3 auf den TSV Flacht. Hier war die<br />

Luft raus <strong>für</strong> unsere Jungs und so ging auch dieses Spiel leider<br />

verloren. Uns blieb der 4. Platz mit einer klaren Leistungssteigerung<br />

zum letzten Turnier am vergangenen Sonntag.<br />

Tor: Selahatin<br />

Feld: Moritz (1), Hugo, Fuat, Marius, Abdül (1), Eren,<br />

Aykut (1), Lukas<br />

Bambinis (Jg. 2001) - Trainer: Peter Dippold,<br />

Tel. 07159 404994<br />

3. Platz beim Sommerturnier der SpVgg Weil der <strong>Stadt</strong><br />

Am vergangenen Samstag nahmen wir am Sommerturnier der<br />

SpVgg Weil der <strong>Stadt</strong> teil. In den Gruppenspielen blieben wir<br />

ungeschlagen.<br />

SpVgg <strong>Renningen</strong> - VfL Ostelsheim 3:0<br />

SpVgg Weil der <strong>Stadt</strong> 2 - SpVgg <strong>Renningen</strong> 0:1<br />

SV Magstadt - SpVgg <strong>Renningen</strong> 0:0<br />

Als Gruppenzweiter qualifizierten wir uns <strong>für</strong> das Halbfinale gegen<br />

den Gastgeber aus Weil der <strong>Stadt</strong>. Leider fehlte uns die<br />

notwendige Kampfkraft und bedingungslose Entschlossenheit<br />

im Spiel um den Ball. Unsere Angriffsbereitschaft um den Ball<br />

zu gewinnen oder bei eigenem Ballbesitz zielstrebig den erfolgreichen<br />

Torabschluss zu suchen waren gegen die SpVgg Weil<br />

der <strong>Stadt</strong> nicht ausreichend, so dass wir verdient das Spiel mit<br />

1:0 Toren verloren. Im "kleinen Finale" wartete unser Nachbar<br />

aus Magstadt. Eine Entscheidung zu unseren Gunsten in der<br />

regulären Spielzeit wäre möglich gewesen, jedoch ließen wir<br />

auch die besten Einschussmöglichkeiten ungenutzt. So sollte<br />

der Sieger im 9m-Schießen ermittelt werden. Hier hatten wir<br />

das bessere Ende und konnten mit einem 3:1 nach 9m-Schießen<br />

den Platz als Sieger verlassen. In der Endabrechnung reichte<br />

dies zu einem guten 3. Platz!<br />

Für die SpVgg <strong>Renningen</strong> im Einsatz waren:<br />

Nicolas, Niklas V., Niklas R., Bennet, Sebastian, Simon,<br />

Joel, Micha<br />

Sommerfest unseres 2001er-Jahrgangs auf dem<br />

CVJM-Gelände am Bergwald in <strong>Renningen</strong><br />

Am vergangenen Sonntag feierten wir gemütliche Stunden im<br />

Rahmen unseres Sommerfestes. Wir starteten mit leckeren Gerichten<br />

des Lagerfeuer-Grills und freuten uns über das trockene<br />

und sonnige Wetter. Nach der kräftigen Stärkung und den ersten<br />

kleinen Fußballspielen erprobten sich unsere Mini-Kicker<br />

im Karotten-Schubkarren-Rennen, einem Wettnageln und im<br />

Hufeisen-Zielwurf. Nach den Erfahrungen in den "Fremdsportarten"<br />

folgte ein munteres Eltern-Kind-Fußballspiel. Das besondere<br />

war, dass wir uns im Spiel nicht nur mit einem Spielball<br />

begnügten sondern teilweise bis zu 4 Bälle! zeitgleich im Spiel<br />

waren. In Folge war der Spaßfaktor sehr hoch und der Torhunger<br />

bei "Groß und Klein" riesig. Der zweite Teil der Spielstraße<br />

umfasste ein Wettrennen im Sackhüpfen, ein Parcours durch<br />

den Krabbeltunnel und der Zielwurf von der Wippe in einen<br />

Basketballkorb. Hier waren alle Kinder mit viel Eifer dabei und


STADTNACHRICHTEN<br />

RENNINGEN VEREINSNACHRICHTEN<br />

doch war der Hunger nach einem Fußballspiel "Groß gegen<br />

Klein" noch nicht gestillt und es fand wieder ein laufintensives<br />

und torreiches Spiel statt. Viel zu schnell ging ein gemütlicher<br />

Nachmittag zu Ende, der viel Freude brachte, <strong>für</strong> viele vergnügte<br />

Stunden sorgte und sehr viel Spaß machte. Allen Helfern<br />

einen herzlichen Dank - Ihr könnt Euch sicher sein, dass wir<br />

dies bald wiederholen.<br />

Vorschau unter dem Motto der 2001er:<br />

"Spielen spielend lernen"!<br />

Sa., 19.7. Feldturnier SV Magstadt (vormittags)<br />

Fr., 25.7., ab 16.30 Uhr: Blitz-Turnier im SVR-Stadion in<br />

<strong>Renningen</strong> (u.a. mit SKV Rutesheim, TSV Münchingen)<br />

Bambini (Jg. 2002) - Trainer: Nelson Santana,<br />

Tel. 07159 401078<br />

Am Do., 10.7. fand das letzte Training vor unserer Sommerpause<br />

statt. Es war ein tolles Training, wir haben viel gespielt und<br />

gelacht. Im Anschluss haben wir uns dann zu den Eltern gesetzt<br />

und haben an diesem schönen Sommerabend noch gemütlich<br />

Pizza gegessen. Aber die Kinder hatten so viel Spaß, dass es<br />

gleich weiter ging auf den Platz, wo sie gegen die Papas Fußball<br />

spielten. Wieder nur Fußball im Kopf. Die Kinder bekamen noch<br />

eine Überraschung von den Trainern überreicht und so ging ein<br />

toller Abend gegen 21 Uhr zu Ende.<br />

Wir haben bis einschl. 18.8. Sommerpause. Am 19.8. fängt<br />

das Training wieder an.<br />

Wir wünschen den Kindern und deren Eltern schöne Ferien.<br />

Auch an dieser Stelle noch einmal ein DANKESCHÖN an unser<br />

Trainerteam.<br />

Unser Team sucht Verstärkung!<br />

Fußballbegeisterte Kinder des Jahrgangs 2002 bei Interesse<br />

bitte ab 12.8. melden: Nelson Santana, Tel. 07159 401078.<br />

Training: Di. und Do. um 17.15 Uhr.<br />

Abteilung Handball<br />

Abteilungsleiter: Jürgen Widmann,<br />

Tel. 07031 384487<br />

News: www.spvgg-renningen.de/handball<br />

Das große Handball-Event 2008 beginnt morgen<br />

12. Beach-Handballturnier<br />

Freitag, 18.7. - Sonntag, 20.7.<br />

Spielplan:<br />

Fr., 18.7., 17.30 - 21.30 Uhr<br />

Weibl. (8 Teams) und männliche (7 Teams) B-Jugend<br />

Sa., 19.7., 9 - 13 Uhr<br />

Weibl. (9 Teams) und männliche (8 Teams) C-Jugend<br />

13.30 - 21 Uhr Vorrunde<br />

Damen (12 Teams) und Herren (15 Teams)<br />

So., 9 - 14.30 Uhr Endrunde<br />

Damen und Herren<br />

14.30 - 17 Uhr<br />

Weibl. (6 Teams) und männl. (6 Teams) D-Jugend<br />

Bei dieser Mammutveranstaltung haben sich also über<br />

70 Mannschaften angemeldet und werden um die verschiedenen<br />

Pokale kämpfen. Dabei sind u.a.: Schalke 04<br />

(NRW), HC Flevo (NL), SC Arminia Ochtrup (NRW), TV<br />

Kornwestheim, TV Sulzbach/Murr.<br />

Alle anderen Mannschaften aus der weiteren und näheren<br />

Umgebung.<br />

Gespielt wird auf 3 Sandfeldern auf dem Festplatz hinter<br />

dem Stadion. Für das leibliche Wohl ist wie immer bestens<br />

gesorgt.<br />

Am Samstag im Festzelt Disco mit Sekt- und Cocktailbar.<br />

Auf Ihren Besuch freut sich die Handballabteilung.<br />

Abteilung Turnen<br />

Abteilungsleiterin: Susanne Kottucz, Tel. 80753<br />

Internet: www.spvgg-renningen.de/turnen<br />

Turnstunde einmal anders...<br />

Die letzte Turnstunde <strong>für</strong> beide Eltern-Kind- und Vorschulgruppen<br />

findet am 15. bzw. 17.7. statt. Für alle anderen Gruppen<br />

findet die letzte "Turnstunde" vor den Ferien am Di., 22.7. statt.<br />

Allerdings werden wir diese Turnstunde nicht wie sonst in der<br />

Sporthalle verbringen, sondern werden unseren Orientierungssinn<br />

auf die Probe stellen - mehr wird noch nicht verraten. Alle<br />

Turnkinder ab der 1. Klasse treffen sich deshalb am Dienstag<br />

um 17.15 Uhr auf dem Lidl-Parkplatz (vor dem Lieferanteneingang).<br />

Bringt bitte festes Schuhwerk und Euer rotes Turnshirt<br />

mit. Ab 19 Uhr können Euch Eure Eltern dann wieder auf dem<br />

Lidl-Parkplatz abholen.<br />

Bitte seid auf jeden Fall pünktlich - wer zu spät kommt kann<br />

nicht mehr mit!<br />

Abteilung Leichtathletik<br />

Abteilungsleiter: Franz Maier, Tel. 07159 800919<br />

Erfolgreicher Stundenstaffellauf<br />

Bei sehr angenehmen Wetterbedingungen fanden sich am Fr.,<br />

4.7. wieder zahlreiche Läuferinnen und Läufer im Rankbachstadion<br />

ein. Es folgten spannende Kämpfe um die höchste Rundenzahl.<br />

Ein Highlight war die Teilnahme einer Gruppe der "Rolli-Kids",<br />

die sich toll geschlagen haben und einen großen Erfolg<br />

erzielen konnten. Am Schluss standen nicht die Ergebnisse,<br />

sondern das Zusammenspiel und der faire Wettkampfgeist aller<br />

Läuferinnen und Läufer im Vordergrund.<br />

Wir danken Sport Krauss, Getränke Klauss, Spielwaren Kauffmann,<br />

der Kreissparkasse Böblingen und allen freiwilligen Helfern<br />

ganz herzlich <strong>für</strong> die Unterstützung.<br />

Ein herzliches Dankeschön an Intersport Krauss, vor allem Hans<br />

und Alex Krauss <strong>für</strong> die tollen Wettkampf-Outfits.<br />

Lauf-Treff<br />

- ein Treffpunkt <strong>für</strong> alle -<br />

Nummer 29<br />

Donnerstag, 17. Juli 2008<br />

23<br />

- mit Nordic-Walking<br />

Lauftreffleiter: Wolfgang Dengler, Tel. 7792<br />

Info unter: www.spvgg-renningen.de/Lauftreff<br />

E-Mail: ltrenningen@yahoo.de<br />

Laufzeiten: Mo.: 18 Uhr, Mi.: 18.30 Uhr und Sa.: 16 Uhr<br />

Treffpunkt: Hardtwaldparkplatz a.d. Str. Renn.-Rutesheim<br />

Jeder Lauftreff dauert 60 Min. +/- 5 Min.<br />

Am 28.6. fand im Hardtwald der erste Günther-Kochmünster-<br />

Gedächtnislauf statt. Der Lauf war ein voller Erfolg. Bilder findet<br />

ihr auf unserer Internetseite.<br />

Nicht vergessen: 27.7. Grillfest am Dreispitz.


24 Nummer 29 STADTNACHRICHTEN<br />

Donnerstag, 17. Juli 2008 VEREINSNACHRICHTEN<br />

RENNINGEN<br />

Abteilung Volleyball<br />

Abteilungsleiterin: Christel Blessing, Tel. 800919<br />

Schulferien<br />

Am 24.7. beginnen die Sommerferien und die Hallen sind bereits<br />

am Vorabend geschlossen, deshalb fand diese Woche unser<br />

letztes Training statt. Während der Ferienzeit werden andere<br />

Aktivitäten angeboten, bitte schaut regelmäßig in Eure E-Mails!<br />

Das erste Training nach den Schulferien findet am 10.9. statt.<br />

Eure Anke Blessing, Pressereferentin<br />

(E-Mail: anke.blessing@gmx.de)<br />

Abteilung Tischtennis<br />

Abteilungsleiter: Willi Lorenz, Tel. 07159 3276<br />

Jugendleiter: Joachim Lorenz, Tel. 07159 3276<br />

www.spvgg.renningen.de/tischtennis<br />

Am kommenden Samstag ist unser Gartenfest!<br />

Treffpunkt am 19.7. um 13.30 Uhr am Bürgerhaus zur Wanderung<br />

zu Zaglers Garten. Alle weiteren Details in <strong>Stadt</strong>nachrichten<br />

Nr. 28/08 und auf unserer Homepage (s.o.).<br />

Klaus Kitt, Pressewart<br />

Abteilung Schach<br />

Einladung zum Pokalwettbewerb<br />

Liebe Freunde des Schachspiels,<br />

nachdem die Punktspiele abgeschlossen sind, unsere Frühjahrsturniere<br />

hinter uns liegen und die <strong>Verein</strong>smeisterschaft entschieden<br />

ist, beginnt jetzt unser Pokalwettbewerb. Teilnehmen<br />

kann jedermann und jedefrau. Hätten Sie nicht Lust, sich mal<br />

mit einem <strong>Verein</strong>sspieler zu messen? Sie können dabei nur einmal<br />

verlieren, denn wer verliert, scheidet aus. Aber vielleicht<br />

schaffen Sie eine Überraschung? Das wäre doch schön! Anmeldung<br />

bis 18.7. Wir tragen den Pokalwettbewerb an unseren<br />

Spielabenden immer freitags ab 19 Uhr im Jugend- und Konferenzraum<br />

des Sportparkrestaurants aus.<br />

Jugendliche können schon ab 18 Uhr Schach spielen.<br />

Jugendnachmittag: In den Ferien kein Schachnachmittag <strong>für</strong><br />

Jugendliche am Montag!<br />

Gerd Krüger, Tel. 07159 2046<br />

Deutsches Rotes Kreuz<br />

Ortsverein <strong>Renningen</strong><br />

75 Jahre DRK-Ortsverein <strong>Renningen</strong> 1933 - 2008<br />

Sa., 19.7. : Jubiläumskonzert mit dem TRIO ARTEMIS<br />

So., 20.7.: Großer Aktionstag rund um das Rotkreuzhaus!<br />

Am 20.7. wird rund um das Rotkreuzhaus <strong>vom</strong> Ortsverein <strong>Renningen</strong><br />

allen interessierten Bürgerinnen und Bürgern ein volles<br />

Programm von 11 bis 18 Uhr geboten. Das DRK <strong>Renningen</strong><br />

möchte seinen 75. Geburtstag feiern und lädt deshalb zum Aktionstag<br />

ein.<br />

Die Programmpunkte:<br />

11 Uhr: Die Bow-Tie Big-Band spielt<br />

12 Uhr: Vorführung der DRK-Hundestaffel<br />

13 Uhr: Der Musikverein <strong>Renningen</strong> spielt<br />

15 Uhr: Die Folkloregruppe tritt auf<br />

16 Uhr: Der Harmonikaverein spielt<br />

Bis 17 Uhr sorgt das Jugendrotkreuz mit der Spielstraße <strong>für</strong><br />

unsere kleinen Besucher. Des Weiteren werden einige Technikfahrzeuge<br />

ausgestellt. Für das leibliche Wohl sorgt unter anderem<br />

mit Gulaschsuppe, Steak, Pommes und Kuchen der DRK-<br />

Ortsverein Rutesheim.<br />

Ort: Rotkreuzhaus im <strong>Verein</strong>sheim, Gottfried-Bauer-Str. 74<br />

Das DRK <strong>Renningen</strong> lädt ganz herzlich alle Bürgerinnen<br />

und Bürger ein, um dieses Fest mit uns zu feiern!<br />

Jugend-Rot-Kreuz <strong>Renningen</strong><br />

Dienste Jubiläum:<br />

Fr., 18.7., 15 Uhr: Julian<br />

So., 20.7., 8 bis 19.30 Uhr: Tatjana, Vivien, Chris, Julian<br />

Folkloregruppe<br />

<strong>Renningen</strong> 1955 e.V.<br />

Unsere Termine:<br />

Fr., 18.7.: 17.30 Uhr Hopserle, 18.30 Uhr Treter, 19.30 Uhr<br />

Tänzer<br />

So., 20.7.: Auftritt der Kindergruppen beim 75-jährigen Jubiläum<br />

des Roten Kreuzes um 15 Uhr. Wir treffen uns in Tracht<br />

um 14.45 Uhr vor dem <strong>Verein</strong>sheim. Anschließend gehen wir<br />

gemeinsam zum Bachstraßenfest. Unser Auftritt ist gegen<br />

16.30 Uhr.<br />

Di., 22.7.: 14.30 Uhr Volkstanzcafé<br />

Gesangverein Liederkranz<br />

<strong>Renningen</strong> 1839 e.V.<br />

Anklicken - durchblicken<br />

www.gesangverein-liedekranz-renningen.de<br />

Nachruf<br />

Der Gesangverein Liederkranz <strong>Renningen</strong> trauert um sein langjähriges<br />

Mitglied<br />

Herrn Karl Hagenlocher<br />

Der Verstorbene trat schon im Jahre 1943 in den Liederkranz<br />

ein und wurde 1983 zum Ehrenmitglied ernannt. Der Gesangverein<br />

Liederkranz verdankt Herrn Hagenlocher sein <strong>Verein</strong>semblem,<br />

das von ihm künstlerisch entworfen wurde.<br />

Wir werden Herrn Hagenlocher ein ehrendes Andenken bewahren.<br />

Die Vorstandschaft


STADTNACHRICHTEN<br />

RENNINGEN VEREINSNACHRICHTEN<br />

BlüBa 12.7. - Voices of Joy<br />

’s Wetter hot g’hoba, g’songa hemmer guat, schee war’s!<br />

Letztes Seniorensingen vor den Ferien am 21.7. wie immer um<br />

14.30 Uhr im <strong>Verein</strong>sheim.<br />

Letzte Chorprobe vor den Ferien 22.7.<br />

18.40 Uhr Voices of Joy<br />

20.15 Uhr Gemischter Chor<br />

Kinderfreunde<br />

<strong>Verein</strong> <strong>für</strong> ein kinderfreundliches <strong>Renningen</strong> e.V.<br />

Krabbel- und Spielgruppen<br />

In schönen Räumen der Sozialstation <strong>Renningen</strong> und der Begegnungsstätte<br />

Malmsheim haben Ihre Kinder und Sie die Möglichkeit,<br />

gemeinsam zu spielen, zu singen, kindgerechte Bewegungsspiele<br />

zu machen, zu basteln, Kontakte zu knüpfen und<br />

sich auszutauschen. Kommen Sie vorbei und schauen Sie sich<br />

unsere Gruppen an. Wir freuen uns auf Ihre Kinder und Sie.<br />

Montags in Malmsheim<br />

<strong>für</strong> Kinder von 1 bis 2 Jahren, 9.30 - 11 Uhr<br />

Kontakt: Nadja Rimpp, Tel. 401743<br />

Jeden ersten Mittwoch im Monat in Malmsheim<br />

<strong>für</strong> Kinder von 3 bis 4 Jahren, 15.30 - 17 Uhr<br />

Kontakt: Susanne Kühn, Tel. 401849; Claudia Müller, Tel. 17873<br />

Donnerstags in Malmsheim<br />

<strong>für</strong> Kinder von 7 bis 14 Monaten, 10 - 11.30 Uhr<br />

Kontakt: Janina Kühnert, Tel. 0178 7460270<br />

Montags in <strong>Renningen</strong><br />

<strong>für</strong> Kinder von 1 bis 3 Jahren, 15.30 - 17.30 Uhr<br />

Kontakt: Sandra Kirsten-Schmiech, Tel. 902922;<br />

Magdalena Berger, Tel. 0172 6292125<br />

Unkostenbeitrag <strong>für</strong> Nichtmitglieder der Kinderfreunde.<br />

Waldgruppe <strong>für</strong> Kinder und Kleinkinder, die gerne laufen.<br />

Nach <strong>Verein</strong>barung.<br />

Kontakt: Kerstin Kukulenz, Tel. 901518<br />

Ort: Am Sölleseck, Malmsheim<br />

Allgemeine Infos zu allen Gruppen: Stefanie Vitello, Tel. 3718<br />

Bitte Termine in den Sommerferien mit den jeweiligen Gruppenleiterinnen<br />

absprechen.<br />

Anschrift: Kinderfreunde e.V., Leonberger Str. 21,<br />

71271 <strong>Renningen</strong>, www.kinderfreunderenningen.de<br />

gez. Birgit Joos-Schühle<br />

Kleintierzüchterverein<br />

<strong>Renningen</strong> e.V.<br />

<strong>Renningen</strong><br />

Z 134<br />

Jungtierschau mit Sommerfest<br />

Am Sa., 2.8. und So., 3.8. findet in unserer Ausstellungshalle<br />

in der Hinterriedstr. (hinter der Pizzeria Minigolf) unsere Jungtierschau<br />

mit Sommerfest statt. Ausgestellt werden Kaninchen,<br />

Geflügel, Wassergeflügel und Tauben in verschiedenen Sparten<br />

und Farbenschlägen aus dem Zuchtjahr 2008.<br />

Achtung Aussteller<br />

Meldeschluss ist am Sa., 26.7. <strong>für</strong> Kaninchen bei Sabine Pfeil,<br />

Poststr. 2 und <strong>für</strong> Geflügel bei Frank Reibis, In den Mauren 4.<br />

Einlieferung bis Samstag 7 Uhr.<br />

Käfig aufstellen und Halle herrichten erfolgt in KW 31, Infos<br />

von Uwe.<br />

Achtung Monatsversammlung<br />

Am Fr., 25.7. findet eine Monatsversammlung statt. Treffpunkt<br />

um 19 Uhr im Häusle. Es ist sehr wichtig!<br />

W. Maier, Schriftführerin<br />

Männergesangverein<br />

Frohsinn <strong>Renningen</strong> e.V.<br />

Nummer 29<br />

Donnerstag, 17. Juli 2008<br />

25<br />

Nachruf<br />

Der Männergesangverein Frohsinn trauert um sein langjähriges<br />

Mitglied<br />

Herrn Karl Hagenlocher<br />

Er war seit 55 Jahren passives Mitglied beim Männergesangverein<br />

Frohsinn. Wir werden Herrn Hagenlocher ein ehrendes<br />

Andenken bewahren.<br />

Die Vorstandschaft<br />

Unsere <strong>Verein</strong>shocketse<br />

Am Wochenende des 26.7. und 27.7. ist es wieder soweit, unsere<br />

alljährliche Hocketse am <strong>Verein</strong>sheim findet statt und wieder<br />

warten viel Musik und reizende Gaumenfreuden auf Sie.<br />

Tragen Sie sich schnell diesen Termin in den Kalender ein. Mehr<br />

dazu nächste Woche an dieser Stelle!<br />

Unsere Chorproben finden immer montags statt:<br />

Die junge Formation: 19 - 20.30 Uhr<br />

Männerchor: 20.30 - 22 Uhr<br />

Anklicken: www.mgvfrohsinnrenningen.de<br />

V. Buchholzer, Schriftführer


26 Nummer 29 STADTNACHRICHTEN<br />

Donnerstag, 17. Juli 2008 VEREINSNACHRICHTEN<br />

RENNINGEN<br />

Mensaverein<br />

Liebe Eltern unserer Abonnenten!<br />

Liebe Mittagstisch-Teilnehmer!<br />

Bitte beachten Sie unsere Essensregelung<br />

in der letzten Schulwoche:<br />

An den letzten Schultagen finden an den Schulen diverse Aktionen<br />

statt, die zum Teil auch die Mittagszeit betreffen werden!<br />

Um nicht große Berge von Essensresten entsorgen bzw. Schüler<br />

mangels Angebot wieder hungrig in die Schule schicken<br />

müssen, bitten wir alle - auch die Abonnenten -, die bei uns<br />

am 21.7. und 22.7. essen wollen, dieses bis zum 17.7. bei<br />

uns anzumelden. Nutzen Sie hierzu unsere Homepage:<br />

www.mensaverein-renningen.de, unsere in der Mensa ausliegende<br />

Teilnehmerliste oder rufen Sie doch einfach bei uns an:<br />

Tel. 8069659 oder 902196. Bei geringer Teilnahme am Mittagstisch<br />

behalten wir uns das Recht vor, den Speiseplan an diesen<br />

Tagen zu ändern.<br />

Herzlichen Dank<br />

Ihr Mensaverein <strong>Renningen</strong> e.V.<br />

Musikverein <strong>Renningen</strong> e.V.<br />

Internet: www.mvrenningen.de<br />

Nachruf<br />

Der Musikverein <strong>Renningen</strong> trauert um sein Ehrenmitglied<br />

Karl Hagenlocher<br />

Er war seit 73 Jahren Mitglied beim Musikverein <strong>Renningen</strong> und<br />

war somit unser ältestes passives Mitglied.<br />

Herr Hagenlocher war immer am Geschehen des Musikvereins<br />

interessiert. Wir werden ihn ein ehrendes Andenken bewahren.<br />

Unsere Gedanken sind bei seinen Angehörigen.<br />

Rückblick Open-Air-Konzert am 12.7. auf dem Kirchplatz<br />

Am 12.7. veranstalteten wir unser 5. Open-Air-Konzert auf dem<br />

Kirchplatz. Wir konnten wieder sehr viele Besucher aus nah und<br />

fern bei uns begrüßen. Unser Programm kam beim Publikum<br />

sehr gut an und es belohnte uns mit viel Applaus. Ein besonderer<br />

Dank geht an unsere Solisten Christoph Rin Dolge und<br />

Beata Ruxton, sowie Jürgen Welte an der E-Gitarre. Es hat<br />

sehr viel Spaß gemacht, mit ihnen zusammen zu musizieren.<br />

Vielen Dank allen unseren Helfern beim Auf- und Abbau, dem<br />

Küchenteam und den Helfern an den Verkaufsständen. Bei der<br />

Fa. Schneck möchten wir uns ganz herzlich <strong>für</strong> die Bereitstellung<br />

des Bühnenaufbaus und des Lkw bedanken. Ohne sie<br />

könnten wir so ein Konzert nicht veranstalten. Wir freuen uns<br />

schon auf das 6. Open-Air-Konzert im nächsten Jahr.<br />

Beate Kalb, Schriftführerin<br />

MVR Jugend<br />

Hallo Jungs und Mädels,<br />

wie ihr alle wisst, wollen wir am Samstag gemeinsam grillen.<br />

Abfahrt ist <strong>für</strong> alle um 16.30 Uhr am <strong>Verein</strong>sheim. Bitte denkt<br />

alle an eure Fahrradhelme. Außerdem braucht ihr noch euer<br />

Zeug zum Grillen und was ihr sonst noch dazu essen wollt,<br />

sowie einen Schlafsack und eine Unterlage (z.B. Isomatte). Das<br />

Zeug zum Schlafen sowie die Verpflegung wird dann mit dem<br />

Auto zum Grundstück gefahren. Wenn ihr irgendwelche Sportgeräte<br />

(Fußball, Federball, Indiaca,...) mitnehmen wollt, könnt<br />

ihr das tun. Für Getränke und Besteck ist gesorgt.<br />

Ansonsten braucht ihr nur noch gute Laune und gutes Wetter<br />

mitbringen. Sollte es mit dem Wetter nicht hinhauen, findet das<br />

Ganze im <strong>Verein</strong>sheim statt.<br />

Nicht vergessen:<br />

Die Jugendkapelle hat am Sonntagmittag einen Auftritt beim<br />

Roten Kreuz im <strong>Verein</strong>sdorf. Wir treffen uns um 12.30 Uhr vor<br />

dem <strong>Verein</strong>sheim. Wir spielen ab 13 Uhr. Der Auftritt dauert<br />

dann ca. 1,5 Stunden.<br />

Kleiderordnung wie üblich: schwarze Hose, schwarze Schuhe<br />

und weißes Hemd.<br />

Eure Jugendleitung<br />

Naturtheater <strong>Renningen</strong> e.V.<br />

Nachruf <strong>für</strong> unser Mitglied Helene Biehl<br />

Das Naturtheater <strong>Renningen</strong> trauert um sein Mitglied<br />

Frau Helene Biehl.<br />

Helene Biehl war seit 12 Jahren Mitglied in unserem <strong>Verein</strong>, sie<br />

war am Naturtheater und an seinem Geschehen immer sehr interessiert.<br />

Helene Biehl ist am 2. Juli verstorben. Ihren Angehörigen gilt<br />

unsere aufrichtige Anteilnahme. Wir werden ihr immer ein ehrendes<br />

Gedenken bewahren.<br />

Vorstandschaft und Mitglieder des Naturtheaters <strong>Renningen</strong><br />

Nachruf <strong>für</strong> unser Ehrenmitglied Karl Hagenlocher<br />

Das Naturtheater <strong>Renningen</strong> nimmt Abschied von einem lieben<br />

Freund und langjährigen Wegbegleiter, Karl Hagenlocher.<br />

Karl Hagenlocher wurde 1928 Mitglied im <strong>Verein</strong> der Wanderund<br />

Musikfreunde Edelweiß <strong>Renningen</strong> e.V. Bis in die dreißiger<br />

Jahre wirkte er dort als Musiker und als Regisseur. Karl Hagenlocher<br />

gehörte dem <strong>Verein</strong>svorstand an, als 1954 beschlossen<br />

wurde, im ehemaligen Steinbruch am Längenbühl eine Freilichtbühne<br />

- das Naturtheater <strong>Renningen</strong> - einzurichten.<br />

Karl Hagenlocher war selbstständiger Malermeister und Kunstmaler.<br />

Trotz seiner vielen Arbeiten als Geschäftsmann entwarf<br />

er bis 1989 jährlich das Bühnenbild des Naturtheaters und gestaltete<br />

36 Jahre lang mit viel Liebe zum Detail die Kulissenaufbauten.<br />

In diesen Jahren entstanden traumhafte Kulissenbilder,<br />

die feinsinnig der Umgebung des Waldes angepasst waren.<br />

Herr Hagenlocher ist am 8. Juli in <strong>Renningen</strong> verstorben. Der<br />

<strong>Verein</strong> Naturtheater <strong>Renningen</strong> dankt seinem verstorbenen<br />

Freund und Ehrenmitglied <strong>für</strong> die vielen gemeinsam erlebten<br />

Stunden. Wir schulden ihm großen Dank <strong>für</strong> sein Engagement<br />

und seine Unterstützung und werden ihm immer ein ehrendes<br />

Gedenken bewahren.<br />

Vorstandschaft und Mitglieder des Naturtheaters <strong>Renningen</strong><br />

...auch Hühner haben Charakter...<br />

...eines ist gefräßig und verschlingt alles was nach Korn aussieht,<br />

das andere trauert um sein verlorenes Ei, einige sind beleidigt,<br />

wenn ihre Mithilfe nicht angemessen gewürdigt wird,<br />

andere sind solidarisch und helfen, die Räuber zu vertreiben.<br />

Die muntere Hühnerschar beim Naturtheater <strong>Renningen</strong> kommentiert<br />

und begleitet das Geschehen rund um "Die Bremer<br />

<strong>Stadt</strong>musikanten" auf der Bühne - gock, gock! (Jessica D’Arnese,<br />

Rebecca Kindler, Jessica Schuchert, Nadine Leutelt, Desiree<br />

Schuchert, Isabelle Keppler, Clara Streicher, Johanna Kruse,<br />

Manuel Keppler.)<br />

Unsere Spielzeit:<br />

Die Bremer <strong>Stadt</strong>musikanten: jeden Sonntag bis 17.8.,<br />

um 15 Uhr und am Fr., 8.8., um 20.30 Uhr<br />

Nussknacker und Compagnie: jeden Samstag bis 23.8.,<br />

um 20.30 Uhr, am Fr., 1.8. und 15.8., um 20.30 Uhr und am<br />

So., 24.8., um 15 Uhr.


Bestellen Sie Ihre Karten wie immer unter Tel. 07159 17374<br />

Di. und Sa.: 10 - 12 Uhr<br />

Do. und Fr.: 17 - 19 Uhr,<br />

oder per Fax unter 07159 902460 oder per E-Mail:<br />

naturtheater-renningen@web.de.<br />

Auch in diesem Jahr können Sie Geschenkgutscheine erwerben.<br />

Besuchen Sie unsere Internetseite:<br />

www.naturtheater-renningen.de.<br />

Renninger Schwimm-Club 1951 e.V.<br />

Geschäftsstelle: RSC Clubheim, Gottfried-Bauer-Str. 80,<br />

Tel. 07159 7459.<br />

Internet: www.renninger-sc.de<br />

E-Mail: info@renninger-sc.de<br />

Wir sind <strong>für</strong> Sie da: jeden Mittwoch von 10 bis 12 Uhr, jeden<br />

Montag von 18 bis 19 Uhr.<br />

Während der Ferien nicht besetzt.<br />

Der RSC-Sommerabschluss findet am Mo., 21.7., ab 19 Uhr<br />

beim <strong>Verein</strong>sheim statt. Gäste sind herzlich willkommen. Wir<br />

freuen uns auf ein gemütliches Beisammensein.<br />

Ihr RSC-Team<br />

Sportabzeichen 2008<br />

Sondertermine:<br />

So., 20.7.: Abnahme 20 km Radfahren: Treffpunkt 9 Uhr<br />

am Clubheim (fällt bei Regen aus, Ersatztermin ist So.,<br />

3.8.).<br />

Mo., 21.7.: Abnahme Schwimmen durch Beate (bei jedem<br />

Wetter). Treffpunkt 19.30 Uhr im Renninger Freibad.<br />

Wir können dann noch länger als die offiziellen Öffnungszeiten<br />

im Bad bleiben.<br />

Jeder kann davon unabhängig in jedem Frei- oder Hallenbad<br />

die Zeiten <strong>vom</strong> Bademeister stoppen lassen. (Am<br />

besten natürlich, wenn nicht so viel los ist.)<br />

Mo., 21.7.: Parallel zum Freibadtermin sind Gert und Michael<br />

natürlich im Stadion, wie immer ab 18.30 Uhr. Normale<br />

Abnahme.<br />

Sollten wir wetterbedingt mit der Abnahme des Sportabzeichens<br />

bis zu den Sommerferien nicht fertig werden,<br />

bieten wir in oder nach den Ferien weitere Termine an.<br />

Bis Ende September sollten alle Zeiten vorliegen.<br />

Gibt’s noch Fragen?<br />

Beate und Gert, Tel. 920808 oder Michael, Tel. 5494<br />

Abteilung Freizeitsport<br />

Jugendabteilung<br />

STADTNACHRICHTEN<br />

RENNINGEN VEREINSNACHRICHTEN<br />

Vorankündigung Igellauf:<br />

Freitag, 19. September<br />

FREIZEIT<br />

Kinderturnen bei Beate<br />

Gruppe der 6- bis 8-Jährigen, montags 17.15 - 18 Uhr<br />

Gruppe der 8- bis 12-Jährigen, montags 18 - 19 Uhr<br />

Letzte Turnstunde vor den Ferien<br />

Am 21.7. ist unsere letzte Turnstunde vor den Ferien. Wir<br />

werden an diesem Tag ins Freibad gehen. Treffpunkt ist <strong>für</strong> die<br />

6- bis 8-Jährigen um 17 Uhr vor dem Freibadeingang. 8- bis<br />

12-Jährige um 18 Uhr ebenfalls dort.<br />

Egal wie das Wetter wird, wir treffen uns vor dem Freibad. Jeder<br />

sollte <strong>für</strong> das Sportabzeichen eine Bahn schwimmen. Bei kaltem<br />

Wetter kann man danach warm duschen und noch Spiele<br />

auf der Wiese machen.<br />

Für alle, die das Sportabzeichen machen wollen und nicht kommen<br />

können: Bitte während der Ferien eine Bahn (50 m)<br />

schwimmen und die benötigte Zeit von den Eltern oder <strong>vom</strong><br />

Bademeister stoppen lassen. Bitte auf einem Zettel notieren<br />

(Name, Zeit und Datum) und nach den Ferien bei mir abgeben.<br />

Liebe Grüße von Beate<br />

Skiclub <strong>Renningen</strong> e.V.<br />

Alte Bahnhofstraße 17 A, 71272 <strong>Renningen</strong>,<br />

Tel. 07159 5656, Fax 07159 18557<br />

Sommeröffnungszeiten der Geschäftsstelle:<br />

donnerstags von 19 bis 20 Uhr.<br />

In den Sommerferien bleibt die Geschäftsstelle geschlossen,<br />

der AB wird regelmäßig abgehört!<br />

Unser Sommerprogramm:<br />

2.8. Wakeboardfahren in St. Leon-Rot<br />

Die Seilbahn am St. Leoner See ist eine Seilbahn im Wasser<br />

mit einer Länge von ca. 800 Meter. Die Normalgeschwindigkeit<br />

beträgt 30 km/h. Doch die Anlage kann bis auf 58 km/h beschleunigt<br />

werden. Dort kann man dann mit dem Wakeboard<br />

oder den Wasserski über den See heizen. Den Läufern steht<br />

ein Slalomfeld zur Verfügung. Neoprenanzüge und Wakeboards<br />

können gegen einen Aufpreis dort direkt gemietet werden. Anmeldung<br />

bitte über die Geschäftsstelle.<br />

29. - 31.8. Wandern im Pitztal<br />

5. - 7.9. Arbeitseinsatz im Pitztal<br />

19.9. Jahreshauptversammlung<br />

20.9. <strong>Verein</strong>s-Ausflug<br />

Das ursprünglich <strong>für</strong> den 18. bis 20.7. geplante Rafting-Wochenende<br />

muss wegen Teilnehmermangel leider ausfallen.<br />

Alle Informationen zu unserem <strong>Verein</strong> gibt es in der Geschäftsstelle<br />

oder unter www.skiclub-renningen.de. SR<br />

Tennis-Sportclub<br />

<strong>Renningen</strong> e.V.<br />

Nummer 29<br />

Donnerstag, 17. Juli 2008<br />

Ten<br />

e<br />

n<br />

n<br />

s<br />

i Sportc ub<br />

www.tsc-renningen.de<br />

Auf der Zielgeraden gestoppt<br />

5 Spieltage lang war unsere Damenmannschaft auf Platz 1 der<br />

Tabelle zu finden, der Aufstieg in die Verbandsliga zum Greifen<br />

nah.<br />

Nach der denkbar knappen 4:5-Niederlage gegen Jesingen am<br />

Sonntag reichte es nun nur zum Klassenerhalt. Wobei sich die<br />

Enttäuschung dann letztlich doch in Grenzen hielt, schließlich<br />

lautete das Saisonziel "Klassenerhalt". Und souveräner kann<br />

man seine gesteckten Ziele kaum erreichen.<br />

Insgesamt gesehen liegt eine erfolgreiche Saison hinter uns.<br />

Absteiger gab es nur im Juniorenbereich, und diese Altersklasse<br />

hat naturgemäß Zukunftsperspektiven.<br />

Die Ergebnisse des Wochenendes im Überblick:<br />

Herren 65 - Merklingen verl. 4:4<br />

Juniorinnen - Friolzheim 1:7<br />

Damen 50/1 - Unterweissach 1:7<br />

Herren 40/2 - Blau-Weiß-Calw 7:1<br />

Herren 50 - Straubenhardt-Conweiler 2:7<br />

Damen 1 - Jesingen 4:5<br />

Herren 1 - Gärtringen 5:4<br />

Herren 2 - Waldenbuch 5:4<br />

Herren 30 - Rielingshäuser-Marbach 4:5<br />

Börlind-Cup<br />

Nach der aufregenden Zeit der Verbandsspiele steht schon der<br />

nächste Höhepunkt beim TSC vor der Tür.<br />

Vom 25. bis 27.7. findet das beliebte Damen-Doppel-Turnier<br />

der Freizeitspielerinnen statt. Bitte beachten Sie, dass kein<br />

Spielbetrieb möglich sein wird ab Freitag, 11 Uhr, sowie den<br />

ganzen Samstag. Am Sonntag stehen bereits wieder Plätze<br />

zur Verfügung.<br />

Seien Sie unser Gast als Zuschauer und genießen Sie das<br />

sportliche Ambiente und die durchgängige und wie immer hervorragende<br />

Bewirtung von Freitag bis Sonntag.<br />

R<br />

n<br />

i<br />

-<br />

TSC<br />

n<br />

g<br />

27<br />

n<br />

e e<br />

l<br />

.<br />

.V


28 Nummer 29 STADTNACHRICHTEN<br />

Donnerstag, 17. Juli 2008 VEREINSNACHRICHTEN<br />

RENNINGEN<br />

Von nichts kommt leider nichts. Um unserem Turnier wieder<br />

den erhofften Erfolg zu gewähren, sind wir auf viele ehrenamtliche<br />

Helfer angewiesen. Traditionsgemäß wollen wir auch wieder<br />

mit den guten selbst gemachten Kuchen und Salaten unsere<br />

Gäste verwöhnen. Falls Sie, liebe Mitglieder, zum Gelingen<br />

der Veranstaltung beitragen möchten, tragen Sie sich doch bitte<br />

in die auf der Anlage aushängenden Listen ein.<br />

Änderung der Bürozeiten<br />

Unser TSC-Büro ist ab sofort montags von 16 bis 18 Uhr besetzt.<br />

Keine Bürozeit während der Ferien.<br />

TSC/ro<br />

Tennisferienkurse<br />

Der Tennis-Sport-Club <strong>Renningen</strong> veranstaltet auf seiner Anlage<br />

in der Zeit <strong>vom</strong> 28.7. bis 1.8. Tennisgruppenkurse <strong>für</strong> Anfänger<br />

bis zum Könner. Auch <strong>für</strong> Nichtmitglieder!<br />

Leitung: Markus Fischer und Klaus Prade, staatl. gepr. Tennislehrer<br />

VDT.<br />

Preise je nach Gruppengröße und Dauer. Beisp.: 4er-Gruppe<br />

1,5 Std. Training inkl. Koordination von Mo. bis Fr. komplett<br />

pro Person 70 E. Anmeldung und weitere Informationen unter<br />

Tel. 07159 8588 K. Prade.<br />

Ländlicher Reit- und Fahrverein<br />

<strong>Renningen</strong>-Malmsheim e.V.<br />

Reithallenboden<br />

Unser Reithallenboden wird neu gemacht. Die Halle ist daher<br />

von Do., 17.7. bis einschließlich Do., 31.7. gesperrt. Wir bitten<br />

um Beachtung.<br />

Turnierergebnisse<br />

Ehningen, 12. - 13.7.:<br />

Dressurreiterprfg. Kl. L: 2. Platz Miriam Schüle mit Wojcek<br />

Dressurprfg. Kl. A: 8. Platz Verena Pleiner mit Lucie<br />

Grafenhof, 12. - 13.7.:<br />

Reiterwettbewerb: 1. Platz Selina Troll mit Rakim; 4. Platz Julika<br />

Troll mit Rakim; 8. Platz Tina Hettich mit Don-Darino<br />

Pony-Stilspringprfg. Kl. E: 3. Platz Selina Troll mit Rakim<br />

Komb. Wettbewerb Kl. E: 3. Platz Selina Troll mit Rakim<br />

Karlsbad, 12. - 13.7.:<br />

Dressurreiterprfg. Kl. L: 8. Platz Gwendolyn Frieß mit Chino<br />

Dressurprfg. Kl. L: 6. Platz Gwendolyn Frieß mit Chino<br />

Herzlichen Glückwunsch!<br />

Eure Pressereferentin Gwendolyn Frieß, Tel. 07159 5391 oder<br />

Gwendolyn@dfriess.de<br />

TSV Malmsheim 1903 e.V.<br />

Erreichbarkeit der Geschäftsstelle: Donnerstags 14-täglich<br />

(gerade Wochen) von 17.30 Uhr bis 18.30 Uhr (bei Feiertagen<br />

und in den Ferien ist die Geschäftsstelle nicht erreichbar).<br />

Albstraße 14, Tel. 6476 Fax: 933406, <strong>Verein</strong>sgaststätte<br />

Tel. 2610.<br />

Internetinfo: www.TSV-Malmsheim.de<br />

E-Mail: Geschaeftsstelle@TSV-Malmsheim.de<br />

Hauptverein<br />

Wichtiger Hinweis<br />

Aus gegebenem Anlass möchten wir alle TSV-Mitglieder, Besucher<br />

und Gäste des Sportgeländes auf die Haus- und Platzordnung<br />

des TSV Malmsheim hinweisen. Einzusehen ist die HPO<br />

unter der Rubrik unter <strong>Verein</strong>/Organisation auf der Homepage<br />

www.TSV-Malmsheim.de und an den Aushangtafeln auf dem<br />

Sparnsberg.<br />

Wir bitten um Beachtung.<br />

TSV Malmsheim<br />

Gesamtjugend<br />

TSV Malmsheim<br />

GEJU Sommerfest am SA<br />

Wie im letzten Jahr gab es am Samstag beim GEJU Sommerfest<br />

auf dem Sparnsberg zahlreiche Spielstationen. Bei der anschließenden<br />

Verlosung gab es wieder attraktive Preise <strong>für</strong> die<br />

Kinder und Jugendlichen. Im Anschluss daran zeigte die JU<br />

Abt. BB in der Sporthalle Pippi-Langstrumpf-Filme <strong>für</strong> die<br />

Kinder.<br />

Wir gratulieren der GEJU Sprecherin Katrin Wezel zum bestandenen<br />

ABI 2008!<br />

Neuanschaffungen beim KISPO<br />

Von den Einnahmen des Dreamteam Events Antenne 1 und der<br />

Aktion Lindacher konnte das Trainingsmaterial des Kindersports<br />

erneuert werden. Die GEJU und der KISPO bedanken<br />

sich bei allen Beteiligten recht herzlich!<br />

Abteilung Fußball<br />

1903<br />

Gesamtjugend<br />

Bernd Schüle - Abteilungsleiter, Tel. 07159 5982<br />

Thomas Schlienz - Jugendleiter, Tel. 07033 36627<br />

Fußball - AH<br />

Freundschaftsspiel in Schafhausen<br />

Am Fr., 18.7. bestreitet die AH-Malmsheim beim TSV Schafhausen<br />

ein Freundschaftsspiel.<br />

Spielbeginn ist um 19 Uhr in Schafhausen, Treffpunkt ist um<br />

18.30 Uhr. Über mitreis(s)ende Zuschauer würden wir uns<br />

freuen.<br />

Fußballjugend<br />

Betreuer bitte vormerken: Unsere nächste Sitzung ist am 24.7.,<br />

um 19.30 Uhr in der TSV-Gaststätte!<br />

E1-Jugend: 3. Platz in Korntal<br />

Einen Traumtag erwischten unsere Jungs beim Turnier in Korntal.<br />

Bereits im ersten Spiel gegen Gehenbühl waren wir die<br />

druckvollere Mannschaft und gewannen 1:0. Auch im zweiten<br />

Spiel gingen wir in Führung, mussten aber den Ausgleich hinnehmen.<br />

Davon ließen wir uns aber in keiner Weise beeindrucken<br />

und drängten weiter auf das gegnerische Tor. Die Bemühungen<br />

der Gegner wurden von unserer clever und zweikampfstark<br />

spielenden Hintermannschaft zunichte gemacht. Im dritten<br />

Spiel explodierte der TSV geradezu vor Spielfreude. Traumhafte<br />

Kombinationen, Zuckerpässe, tolle Dribblings und sechs<br />

Tore ließen Zuffenhausen staunen und die TSV-Anhänger jubeln.<br />

Im Halbfinale zeigte Botnang seine ganze Klasse, doch<br />

auch nach einem 0:1-Rückstand gaben unsere Jungs alles und<br />

gingen an ihre Grenzen. Wir erzwangen sogar die eine oder<br />

andere Ausgleichsmöglichkeit gegen den späteren Turniersieger.<br />

Botnang nutzte unsere offensive Ausrichtung in der<br />

Schlussphase und erzielte mit dem Schlusspfiff das 0:2. Der<br />

Kräfteverschleiß war nun spürbar, und so lagen wir im Spiel um<br />

Platz drei gegen Gehenbühl schnell im Rückstand. Nachdem<br />

sich Nico und Philip in den vorherigen Spielen bereits "ausgetobt"<br />

hatten, besorgte Georgios mit einem Alleingang über das<br />

halbe Feld den Ausgleich. Nun dominierte nur Malmsheim, leider<br />

ohne zählbaren Erfolg. Das anschließende 9-Meter-Schießen<br />

wurde zum Krimi. Unser letzter Schütze Yannick verwandelte<br />

souverän zum 3:2 und als Marius seinen zweiten Neuner<br />

hielt, war der Jubel grenzenlos.<br />

Es spielten: Fabian, Georgios (1), Lucas, Marius (TW), Nico (5),<br />

Philip (3), Rouven, Tobias, Yannick.<br />

Die Trainer: Holger, Jürgen und Peter<br />

E2-Jugend: Turnier in Weil der <strong>Stadt</strong><br />

Unser letztes Turnier <strong>für</strong> diese Saison spielten wir in Weil der<br />

<strong>Stadt</strong>. Zum Auftakt gleich gegen den Gastgeber, wir verloren<br />

gegen einen starken Gegner verdient mit 3:0. Es konnte nur<br />

aufwärts gehen. Gegen den alten Rivalen <strong>Renningen</strong> 2 fanden<br />

wir zu unserem Spiel und siegten 2:0. Gegen Simmozheim verloren<br />

wir unglücklich 1:0. Danach holten wir noch 2 torlose Unentschieden.


STADTNACHRICHTEN<br />

RENNINGEN VEREINSNACHRICHTEN<br />

Zum Abschluss spielten wir um den 7. Platz. Wir verloren trotz<br />

ansprechender Leistung mit 2:0. Zur Entschuldigung muss gesagt<br />

werden, dass fast alle Mannschaften mit ihrem 97er-Jahrgang<br />

spielten. Kopf hoch Jungs, nächstes Jahr sind wir die<br />

"Großen".<br />

Jetzt freuen wir uns alle auf den Saisonabschluss im Schwarzwald.<br />

Es spielten: Simon, Moritz (1), Maurice (1), Björn, Mehmet,<br />

Yannick, Tim, Luca, Jan, Mike.<br />

Die Trainer: Heinz, Alex und Joachi<br />

A-Jugend: Rückblick<br />

Trainer: Karlheinz Kapp, Tel. 404365; Armin Stickel, Tel. 17261<br />

Da die Saison 07/08 nun beendet ist und die Mannschaft nun<br />

in der verdienten Sommerpause weilt, nutzen wir die Zeit <strong>für</strong><br />

einen Rückblick. Die Mannschaft startete mit 6 Spielern (erstes<br />

Jahr A-Jugend) und 12 B-Jugendlichen in die Runde. Nach<br />

durchwachsener Hinrunde steigerte sich die Mannschaft in der<br />

Rückrunde und konnte einen sehr guten vorderen Mittelfeldplatz<br />

erreichen.<br />

Stärken der Mannschaft: gute Kameradschaft, gute Trainingsbeteiligung<br />

und großer Kampfgeist.<br />

Bedanken möchten wir uns bei allen die uns unterstützt haben<br />

(z.B. Fahren zu Spielen, Fans und den Sponsoren).<br />

Ein besonderer Dank gilt Sabine, Mauro, Gudrun und Martina<br />

<strong>für</strong> den Verkauf von Getränken, Trikots und Warmlaufshirts waschen<br />

sowie <strong>für</strong> die Unterstützung bei allen Spielen.<br />

Vorschau:<br />

Am Mo., 4.8. starten wir um 19 Uhr mit der Vorbereitung auf<br />

die neue Saison.<br />

Die A-Jugend des TSV Malmsheim gratuliert Marcel Schmid<br />

zum Vertrag bei der 2. Mannschaft des VfB Stuttgart (dritthöchste<br />

Liga). Marcel wir wünschen dir viel Glück, Erfolg und<br />

Gesundheit auf deinem weiteren Weg.<br />

Abteilung Faustball<br />

Steffen Nast - Abteilungsleiter, Tel. 07159 18829<br />

Uschi Braun - Jugendleiterin, Tel. 07159 3379<br />

Männer 1: Spieltag in Dennach<br />

Bereits am vergangenen Fr., 11.7. traten wir gegen den TSV<br />

Dennach an. Nachdem wir das Hinspiel 1:3 verloren hatten,<br />

konnten wir dieses Mal einen klaren 3:0-Erfolg verbuchen. Gegen<br />

die harmlosen Dennacher, die auf einem gesicherten Tabellenplatz<br />

stehen, konnten wir unsere Stärken ausspielen, und<br />

gewannen letztlich verdient! Gestärkt durch diesen Erfolg<br />

machten wir uns am Sonntagmorgen in Richtung Lindau zum<br />

letzten Spieltag auf, bereits auf der Anfahrt erreichte uns die<br />

Nachricht, dass der Spieltag aufgrund der schlechten Witterungs-<br />

und Platzverhältnisse abgesagt werden musste. Dieser<br />

letzte Saisonspieltag mit der Entscheidung im Abstiegskampf<br />

wird nun am kommenden Wochenende nachgeholt!<br />

E-Jugend: Spieltag in Trichtingen<br />

Unterstützt von drei Betreuern sowie der kompletten Männer<br />

1-Mannschaft (auf der Rückreise von Lindau) konnten unsere<br />

Jüngsten einen Sieg gegen Grafenau und eine Niederlage gegen<br />

Trichtingen verbuchen!<br />

Termine:<br />

Der Countdown <strong>für</strong> das Fußball-Jugendzeltlager des STB<br />

läuft: Vom 23. bis 27.7. erwarten wir ca. 550 Jugendliche und<br />

Betreuer aus 30 <strong>Verein</strong>en Württembergs auf dem Sparnsberg.<br />

In diesen Tagen wird auch, aber nicht nur der Faustballsport<br />

im Mittelpunkt des Geschehens stehen. Alle Sportinteressierten<br />

aus nah und fern möchten wir einladen, sich das muntere Treiben<br />

auf dem Malmsheimer Sportgelände anzuschauen, und einige<br />

Zeit mit den Faustballern zu verbringen. Auch benötigen<br />

wir noch einige Helfer, Meldungen bitte an<br />

mathias graner@web.de! Am Sa., 19.7. findet der Hauptaufbau<br />

statt, zu dem wir ebenfalls viele helfende Hände benötigen!<br />

Kleintierzuchtverein<br />

Malmsheim e.V.<br />

Einladung zur Jungtierschau<br />

Am 26. und 27.7. findet auf unserem <strong>Verein</strong>sgelände in der<br />

Enzianstraße unsere diesjährige Jungtierschau mit Sommerfest<br />

statt, zu der wir die Bevölkerung recht herzlich einladen.<br />

Es werden Kaninchen, Tauben und Geflügel ausgestellt und<br />

von Preisrichtern bewertet.<br />

Für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt.<br />

Samstag: Brustripple, Bratwurst mit Salat<br />

Sonntag: panierte Schnitzel mit Salat oder Pommes, großer<br />

Salatteller, Rote oder Bratwurst.<br />

Sowie Kaffee und Kuchen.<br />

Für die Jugend gibt es einen Krankenwagen zu besichtigen<br />

(innen und außen) und Kinderschminken.<br />

Der Kleintierzuchtverein freut sich auf Ihren Besuch.<br />

Samstag ab 16 Uhr - Sonntag ab 10 Uhr<br />

Einlieferung der Tiere am Do., 24.7., ab 18 Uhr. Käfigaufbau<br />

Mittwochabend ab 18 Uhr, 23.7.<br />

Liederkranz Malmsheim e.V.<br />

http://www.liederkranz-malmsheim.de<br />

Chorproben<br />

Am nächsten Dienstag Frauenchor 19.30 Uhr, gemischter Chor<br />

20.15 Uhr, Männerchor 21 Uhr.<br />

Zu diesen Chorproben erwarten wir als Gast den bekannten<br />

Chordirektor a.D. und früheren Bundes-Chormeister Prof. Walther<br />

Schneider, Chorleiter des Liederkranzes Stuttgart von 1957<br />

bis 1994 und unser Dirigent von 1936 bis 1938. Er wird uns<br />

von ihm komponierte neue Chorwerke vorstellen, die wir beim<br />

großen Chorfest des Schwäbischen Chorverbands, ehemals<br />

Schwäbischer Sängerbund, in Heilbronn im Juli 2009 auf der<br />

Musikmeile Heilbronn uraufführen werden.<br />

Einladung zum 31. Bachstraßenfest am 19. und 20.7. auf<br />

dem Gelände der Friedrich-Silcher-Schule<br />

An alle Mitbürgerinnen und Mitbürger,<br />

wir veranstalten dieses Fest gemeinsam mit dem Harmonika-<br />

Spielring Malmsheim und dem Musikverein Malmsheim. Wir<br />

freuen uns auf Ihren Besuch. Natürlich werden wir Sie auch in<br />

diesem Jahr wieder mit Speis und Trank versorgen, auch <strong>für</strong><br />

Musik und Chorgesang ist gesorgt. Bringen Sie gutes Wetter<br />

und gute Laune mit!<br />

Achtung gemischter Chor<br />

Wir treffen uns <strong>für</strong> unseren Auftritt auf dem Bachstraßenfest am<br />

Sa., 19.7., um 17.45 Uhr.<br />

Malmsheimer Spatzen- und<br />

Notenhüpfer<br />

Nummer 29<br />

Donnerstag, 17. Juli 2008<br />

29<br />

Hallo liebe Kinder,<br />

nach einer lustigen Bastelstunde am 1.7. ging es mit unserer<br />

leider etwas verregneten Grillfeier in der Turnhalle am 8.7. mit<br />

viel Spaß weiter. Nun haben wir am So., 20.7. unseren Auftritt<br />

beim Bachstraßenfest. Wir treffen uns hierzu um 13.15 Uhr<br />

oberhalb der Schulturnhalle. Nächsten Dienstag haben wir keine<br />

Singstunde mehr. Euch allen wünsche ich schon heute schöne<br />

Sommerferien,<br />

eure Heidi


30 Nummer 29 STADTNACHRICHTEN<br />

Donnerstag, 17. Juli 2008 PARTEIEN UND WÄHLERVEREINIGUNGEN<br />

RENNINGEN<br />

"Der Junge Chor"<br />

Chorprobe heute Abend: Treffpunkt<br />

nicht wie vereinbart im Schulhof<br />

sondern vor der Begegnungsstätte / schräg gegenüber der<br />

"Taube", Bitte kommt alle, da wir am Sonntagabend beim<br />

Bachstraßenfest (dieses Jahr im Schulhof) einen Auftritt haben!<br />

In der letzten Chorprobe vor den Ferien nächsten Mi., 23.7.<br />

zeigt uns Anne den Film von Bietigheim-Bissingen.<br />

Musikverein Malmsheim e.V.<br />

Bachstraßenfest<br />

Vom 19. bis 20.7. findet das diesjährige Bachstraßenfest statt.<br />

Traditionell wird es von den drei <strong>Verein</strong>en: Liederkranz Malmsheim,<br />

Handharmonika-Spielring Malmsheim und Musikverein<br />

Malmsheim organisiert. Durch die Umbausituation in der Bachstraße<br />

musste dieses Jahr ein anderer Platz gesucht werden.<br />

Aus diesem Grund laden wir dieses Jahr alle in den Schulhof<br />

ein und freuen uns über Ihren Besuch!<br />

Nicole Heidt, Schriftführer<br />

Jugendaktuell<br />

Auftritte am 19.7. beim Bachstraßenfest - dieses Jahr im Hof<br />

der Schule.<br />

Die Jugendgruppe trifft sich um 14.45 Uhr auf der Bühne. Bitte<br />

seid alle pünktlich.<br />

Das Jugendorchester spielt von 16 bis 17.15 Uhr.<br />

Am 22.7. findet keine Musikprobe mehr statt.<br />

Wir wünschen euch schöne Ferien.<br />

Eure Jugendleitung<br />

CDU<br />

Parteien und<br />

Wählervereinigungen<br />

www.cdu-renningen.de<br />

Herzlichen Glückwunsch !<br />

Am Do., 24.7., kann Herr<br />

Viktor Böhm auf das stolze<br />

Alter von 90 Lebensjahren<br />

zurückblicken, und er darf<br />

diesen Festtag im Kreise<br />

seiner Familie feiern.<br />

Seit 1974 ist er nicht nur Mitglied<br />

der CDU <strong>Renningen</strong>-<br />

Malmsheim, sondern hat<br />

sich innerhalb des <strong>Stadt</strong>verbandes<br />

lange Jahre aktiv im<br />

Vorstand der besonderen<br />

Verantwortung gestellt.<br />

Wir haben Herrn Böhm viel<br />

zu verdanken und wünschen<br />

ihm auch weiterhin alles erdenklich<br />

Gute, Gesundheit,<br />

Kraft und Gottes Segen.<br />

Der Vorstand<br />

Das "C" im Namen der CDU<br />

Herzliche Einladung zu einer gemeinsamen Veranstaltung mit<br />

dem CDU-Gemeindeverband Altdorf, dem CDA-Kreisverband<br />

Böblingen und dem CDL-Kreisverband Böblingen am Fr., 18.7.,<br />

um 20 Uhr im Gasthof "Sonne" in Altdorf.<br />

Der CDU-Kreisvorsitzende Wolfgang Heubach spricht in einem<br />

Grundsatzreferat zum Thema: "Die Bedeutung des "C" im Namen<br />

der CDU in der heutigen Zeit." Anschließend ist Gelegenheit<br />

zur Diskussion und Aussprache.<br />

Bitte vormerken<br />

Der Kreisparteitag zur Aufstellung der Regionalwahlliste findet<br />

statt am Fr., 12.9., ab 19 Uhr in der <strong>Stadt</strong>halle Sindelfingen.<br />

Der Kreisparteitag ist die wichtigste Parteiveranstaltung in unserem<br />

Kreisverband. Er wird bei uns traditionell als Mitgliederparteitag<br />

durchgeführt, damit jedes Mitglied daran stimmberechtigt<br />

teilnehmen kann. Dies bedeutet, Sie können bei allen<br />

politischen Entscheidungen und in den Personalfragen ganz<br />

persönlich mitwirken. Bitte nehmen Sie diese Aufgabe wahr.<br />

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und auf die Gespräche und<br />

Diskussionen mit Ihnen.<br />

Einladung zur Vorstandssitzung<br />

Am Di., 22.7. ist unsere nächste Vorstandssitzung. Auf der Tagesordnung<br />

stehen u.a. die Kommunalwahl 2009 und das<br />

Herbstfest bei der Sesslermühle. Treffpunkt um 18.30 Uhr am<br />

Ernst-Bauer-Platz.<br />

Freie Wähler <strong>Stadt</strong>verband<br />

<strong>Renningen</strong>/Malmsheim<br />

Herzlichen Dank!<br />

Die Oberbrunnenhocketse der Freien Wähler am vergangenen<br />

Sonntag war wieder ein voller Erfolg:<br />

Bei wolkenverhangenem Himmel, der dann gegen Nachmittag<br />

doch noch die Sonne durchscheinen ließ, kamen viele Besucher<br />

und ließen sich die Leckereien <strong>vom</strong> Grill munden. Um die<br />

Mittagszeit waren freie Plätze so rar wie die ausgebuchten Mitflugmöglichkeiten<br />

beim angrenzenden Sommerfest der Flieger.


In geselliger Runde, bei einem frisch gezapften Bier oder später<br />

bei Kaffee und Kuchen, war ausreichend Gelegenheit, miteinander<br />

ins Gespräch zu kommen. Auch die Gemeinderäte der Freien<br />

Wähler standen den Besuchern gerne Rede und Antwort zu<br />

den aktuellen kommunalen Themen.<br />

Wir danken ganz herzlich allen Besuchern, die den ganzen Tag<br />

über zahlreich bei uns eingekehrt sind und zum Gelingen unserer<br />

Hocketse beigetragen haben! Unser Dank gilt auch besonders<br />

allen Helfern, angefangen beim Organisationsteam über den<br />

Zeltaufbau, die Bewirtung, den Spüldienst bis hin zum Abbau und<br />

allen, die uns durch eine Kuchenspende unterstützt haben.<br />

Beim Heimat-Foto-Quiz zeigte sich, dass sich viele der Teilnehmer<br />

in <strong>Renningen</strong> und Malmsheim sehr gut auskennen!<br />

Die Gewinner: 1. Preis: Otto Ulrich (Schinken 2,5 kg), gestiftet<br />

von der Metzgerei Eisenhardt); 2. Preis: Renate Pliefke (Riesen-<br />

Brotlaib, gestiftet von der Bäckerei Gamm); 3. Preis: Gertrud Ulrich<br />

(Textil-Set, gestiftet <strong>vom</strong> Bekleidungsgeschäft Gaubisch).<br />

Allen Besuchern und Helfern nochmals herzlichen Dank!<br />

Bündnis 90<br />

Die Grünen<br />

DIE GRÜNEN<br />

OV <strong>Renningen</strong><br />

Grünes Sommerfest mit PLENUM-Heckengäu-Führung<br />

Liebe Grüne-Mitglieder und Interessenten,<br />

wir fahren am So., 20.7. mit dem Fahrrad nach Flacht auf die<br />

Friedenshöhe und bekommen dort durch einen Naturführer des<br />

PLENUM Heckengäu eine Führung zum Thema: Kleine Naturdenkmäler<br />

mit Schafen pflegen. Tiere und Pflanzen unsere<br />

Heideflächen kennen lernen.<br />

Organisatorisches:<br />

Treffpunkt: 14 Uhr Rathaus <strong>Renningen</strong> / 14.15 Uhr Bachstraße<br />

Malmsheim<br />

Von dort aus fahren wir mit dem Rad zur Lindenallee in<br />

Flacht "Friedenshöhe".<br />

Start der Begehung: 15 Uhr<br />

Dauer ca. 2 Stunden<br />

Streckenlänge ca. 4 Kilometer<br />

Bitte mitnehmen: Gutes Schuhwerk, Fernglas und ggf. Fotoapparat.<br />

Geeignet <strong>für</strong> Erwachsene und Familien mit Kindern. Anschließend<br />

fahren wir über das Jägerstüble in Malmsheim zurück<br />

und wollen dort noch einkehren.<br />

Herzliche Einladung an alle Interessierten!<br />

Wer sich noch nicht angemeldet hat, bitte Bescheid geben mit<br />

wie viel Personen sie/er kommen wird.<br />

Jörg Stenner, Tel. 17808, joerg.stenner@gmx.de.<br />

SPD aktuell<br />

STADTNACHRICHTEN<br />

RENNINGEN PARTEIEN UND WÄHLERVEREINIGUNGEN<br />

www.spd-renningen.de<br />

SPD-Kreisdelegiertenkonferenz wählt Europakandidaten<br />

Bei der Kreisdelegiertenkonferenz am vergangenen Freitag in<br />

<strong>Renningen</strong> wurde Dr. jur. Gerald Sander von den Delegierten<br />

mit großer Zustimmung (98,8 %) zum Kandidaten <strong>für</strong> die Europawahl<br />

2009 nominiert.<br />

Zuvor wurden die Delegierten durch Schwerpunktreferate zur<br />

Frauen-, Kommunal- und Arbeitsmarktpolitik sowie zur Zukunft<br />

der Jugend in Europa auf die im nächsten Jahr stattfindende<br />

Europawahl eingestimmt.<br />

Gerald Sander wies in seinem Hauptreferat unter anderem darauf<br />

hin, dass inzwischen der Einfluss der Europäischen Union<br />

auf die Kommunen nicht unerheblich sei und dass es deshalb<br />

keine Alternative zu Europa gebe. Die bisher eingeschlagene<br />

Politik muss konsequent fortgesetzt und weiterentwickelt werden.<br />

Gerald Sander ist kein Unbekannter. Seine hohe juristische<br />

Fachkompetenz und seine große Erfahrung im Europarecht, die<br />

er an mehreren europäischen Universitäten erworben hat,<br />

zeichnen ihn besonders aus. Er ist somit <strong>für</strong> eine erfolgreiche<br />

Kandidatur bei der Europawahl gut gerüstet.<br />

Allen Helferinnen und Helfern nochmals vielen Dank <strong>für</strong> die<br />

tatkräftige Unterstützung im Bürgerhaus. Herrn Bürgermeister<br />

Faißt danken wir <strong>für</strong> seine Grußworte und die damit verbundene<br />

Präsentation unserer <strong>Stadt</strong>.<br />

Nicht vergessen - Mitgliederversammlung am Fr., 18.7.,<br />

19 Uhr im SVR-Sportparkrestaurant, Konferenzzimmer.<br />

L. Händel<br />

Sonstiges<br />

Nummer 29<br />

Donnerstag, 17. Juli 2008<br />

DRK Altenpflegeheime gGmbH, Heimverbund<br />

<strong>Renningen</strong>, Rutesheim, Magstadt<br />

Gymnastik bringt ein Stück mehr Sicherheit<br />

Sturzvorbeugung im DRK-Pflegeheim<br />

"Haus am Rankbach"<br />

31<br />

Gleichgewichtsübungen sind wichtig zur Sturzvermeidung.<br />

Trotz altersbedingter Einschränkungen ist vielen Bewohnerinnen<br />

und Bewohnern des DRK-Pflegeheimes in <strong>Renningen</strong> die<br />

Freude an der Bewegung erhalten geblieben. Hier wird jetzt<br />

damit begonnen, ein spezielles Programm zur Vermeidung von<br />

Stürzen anzubieten. "Pro Monat müssen wir leider in unserem<br />

Haus ca. sechs Stürze verzeichnen. Die Stürze ereignen sich<br />

oft bei Personen mit Geh- und Gleichgewichtsstörungen oder<br />

aufgrund von allgemeiner Muskelschwäche. Folgen sind oft<br />

Prellungen oder gar Oberschenkelhalsbrüche, die dann operiert<br />

werden müssen", so Heimleiter Gerd Olinger. "Erfahrungen mit<br />

entsprechendem Muskelaufbautraining haben gezeigt, dass eine<br />

Reduzierung der Sturzhäufigkeit durch gezielte Gymnastikübungen<br />

durchaus erreichbar ist", ergänzte Julia Lechner, Ergotherapeutin<br />

der Einrichtung. Deshalb werden ab sofort dreimal


32 Nummer 29 STADTNACHRICHTEN<br />

Donnerstag, 17. Juli 2008 SONSTIGES<br />

RENNINGEN<br />

wöchentlich entsprechende Übungen <strong>für</strong> die Heimbewohnerinnen<br />

und Heimbewohner angeboten, deren Ziel die Stärkung<br />

der Muskulatur ist. Eine sorgsame Protokollierung wird dann<br />

nach sechs Monaten zeigen, in wieweit die Sturzhäufigkeit reduziert<br />

werden und somit etwas mehr Sicherheit <strong>für</strong> die Menschen<br />

im Heim erreicht werden konnte.<br />

Arbeiterwohlfahrt<br />

Kreisverband Böblingen-Tübingen e.V.<br />

Ferienzeit ist AWO-Waldheimzeit<br />

Nur noch wenige freie Plätze - jetzt schnell noch anmelden!<br />

Vom 28.7. bis 15.8. bietet die AWO Böblingen allen in den<br />

Sommerferien zu Hause gebliebenen Kindern von 6 bis 12 Jahren<br />

ein tolles, abwechslungsreiches Ferienprogramm mit viel<br />

Spaß bei spielerischen, sportlichen und kreativen Aktivitäten!<br />

Begleitet werden sie in altergemäß eingeteilten Kindergruppen<br />

von intensiv geschulten Betreuern unter der Leitung einer erfahrenen<br />

Dipl.-Pädagogin.<br />

Nicht nur Böblinger Kinder, auch Kinder aus umliegenden Orten<br />

oder sogar von weit her sind bei uns herzlich willkommen.<br />

Speziell eingesetzte Waldheimbusse holen die Kinder morgens<br />

an verschiedenen Haltestellen ab, ab ca. 17.45 Uhr fahren die<br />

Kinder wieder nach Hause.<br />

Infomaterial und Anmeldeformulare können umkompliziert von<br />

der Homepage www.awo-bb-tue.de/AWO-Waldheim/<strong>Stadt</strong>randerholung<br />

heruntergeladen werden, können auf Anforderung,<br />

Tel. 07031 7259-31, aber auch zugefaxt oder zugemailt<br />

werden.<br />

Ausgefüllte Anmeldungen bitte direkt an den AWO-Kreisverband,<br />

z. Hd. Frau Weber, Heuweg 3, 71032 Böblingen oder<br />

faxen an: 07031 7259-38. Die Reihenfolge der eingehenden<br />

Anmeldungen entscheidet.<br />

Sollte der Sonderbus oder die gewünschte Ferienwoche bereits<br />

belegt sein, erhalten Sie umgehend telefonisch Bescheid.<br />

Jugendwerk der Arbeiterwohlfahrt<br />

Württemberg e.V.<br />

Mit perfektem Englisch ins neue Schuljahr starten!<br />

Vom 20.8. bis 5.9. bietet das Jugendwerk der AWO Württemberg<br />

<strong>für</strong> 13- bis 16-Jährige eine Sprachfreizeit in England an.<br />

Bei der Sprachreise des Jugendwerkes kann man erfahren,<br />

dass eine Sprache lernen spielend einfach ist und sehr viel<br />

Spaß macht. Am Vormittag findet in lockerer Atmosphäre<br />

Sprachunterricht ganz ohne Leistungsdruck statt. Die Unterbringung<br />

erfolgt in ausgesuchten Gastfamilien, wodurch man<br />

einen Einblick in den englischen Alltag und die englische Kultur<br />

erhält.<br />

Nachmittags können die Teilnehmer ihre Sprachkenntnisse im<br />

südenglischen Seebad Folkestone gleich in die Praxis umsetzen.<br />

Egal ob beim Shopping oder beim Kinobesuch, man lernt<br />

immer noch dazu und Erfolgserlebnisse sind garantiert.<br />

Ein geschultes Betreuerteam sorgt mit einem abwechslungsreichen<br />

Programm da<strong>für</strong>, dass es nicht langweilig wird. Beispielsweise<br />

ist ein Tagesausflug nach London im Preis enthalten, bei<br />

dem die Möglichkeit besteht ein Musical zu besuchen.<br />

Für finanziell Schwächergestellte gibt es verschiedene Zuschussmöglichkeiten.<br />

Weitere Informationen und Anmeldung<br />

unter www.jugendwerk24.de oder telefonisch unter 0711<br />

522841, wo es <strong>für</strong> den Sommer 2008 auch noch bei anderen<br />

Freizeiten wenige freie Plätze gibt.<br />

Vielen Dank an die Sponsoren<br />

Mit der Aktion "Spaß auf der Straß’: Mit Sicherheit", bat der<br />

<strong>Verein</strong> <strong>für</strong> Verkehrserziehung Deutschland e.V. die Geschäftswelt<br />

um Unterstützung. Ziel dieser Aktion ist es, unsere jüngsten<br />

Verkehrsteilnehmer mit einem pädagogisch speziell ausgerichteten<br />

Verkehrserziehungsbuch dabei zu unterstützen, die<br />

Gefahren und Regeln im Straßenverkehr zu lernen.<br />

Wir bedanken uns im Namen der Kinder in <strong>Renningen</strong> bei folgenden<br />

Sponsoren:<br />

Birkart Globistics GmbH & Co. Logistik und Service KG - Air<br />

und Ocean; Elatio Design Development GmbH; Fa. Gungl Bohrgesellschaft<br />

mbH; Fahrschule Pross; G & S Sanitärtechnik<br />

und Heizungsbau<br />

Nähere Informationen über den <strong>Verein</strong>: <strong>Verein</strong> <strong>für</strong> Verkehrserziehung<br />

Deutschland e.V., Silberburgstr. 119 A, 70176 Stuttgart,<br />

Tel. 0711 6645503, Fax: 0711 6645512,<br />

www.vfv-deutschland.de.<br />

FBS- Familien-Bildungsstätte Leonberg e.V.<br />

Der neue Kursplan <strong>für</strong> das 2. Semester 2008 ist erschienen!<br />

Der neue Kursplan <strong>für</strong> die Monate September bis Dezember<br />

2008 der Familien-Bildungsstätte Leonberg ist an den bekannten<br />

Stellen in <strong>Renningen</strong> und Malmsheim ausgelegt. Sie erhalten<br />

ihn u.a. in der <strong>Stadt</strong>verwaltung, den Banken und Sparkassen,<br />

bei ONE, fishmart <strong>Renningen</strong> - Bücher, Geschenke, Kaffee<br />

-, sowie in Arztpraxen.<br />

Im 40-jährigen Jubiläumsjahr der Familien-Bildungsstätte sind<br />

auch wieder eine Reihe von neuen Kursen im Angebot, z.B.<br />

Bauchtanz <strong>für</strong> Schwangere, Pilates <strong>für</strong> verschiedene Altersgruppen,<br />

Venengymnastik, ein Kochtreff <strong>für</strong> Frauen und Männer<br />

am Vormittag oder die Veranstaltung Kultour & Co., gemeinsame<br />

Unternehmungen einmal monatlich nachmittags.<br />

Im Besonderen möchten wir auf unsere Kurse in <strong>Renningen</strong><br />

und Malmsheim hinweisen, in denen noch freie Plätze sind:<br />

Gymnastik <strong>für</strong> Frauen, Komm mach mit! - in Malmsheim,<br />

Schulturnhalle<br />

Kurs-Nr. 780, ab Fr., 12.9., 20 - 21 Uhr, fortlaufender Kurs;<br />

Gebühr: 3 E pro Abend; Maria Hummel (Einstieg jederzeit möglich)<br />

Bewegungsspiele <strong>für</strong> Babys von 4 bis 10 Monaten und Ihre<br />

Eltern - in <strong>Renningen</strong>, evang. Gemeindezentrum, Martin-<br />

Luther-Str.<br />

Kurs-Nr. 603, ab Do., 25.9., 9.30 - 10.30 Uhr, 10-mal, Gebühr:<br />

35 E, Ilona Sharif<br />

Musikzwerge, musikalische Früherziehung <strong>für</strong> Kinder von<br />

1 1 /2 bis 3 Jahren mit Eltern - in <strong>Renningen</strong>, evang. Gemeindezentrum,<br />

Martin-Luther-Str.<br />

Kurs-Nr. 632, ab Do., 25.9., 10.45 - 11.45 Uhr, 10-mal, Gebühr:<br />

35 E, Ilona Sharif<br />

Anmeldungen nimmt die Familien-Bildungsstätte, Eltinger Str.<br />

23, 71229 Leonberg, Tel. 07152 947020, Fax: 07152 947029<br />

oder E-Mail: info@fbs-leonberg.de entgegen. Weitere Informationen<br />

unter www.fbs-leonberg.de.<br />

Schriftliche Anmeldungen werden ab Do., 28.8. bearbeitet, telefonische<br />

und persönliche Anmeldungen werden ab Mo., 8.9.<br />

entgegengenommen.<br />

Was sonst noch interessiert<br />

Wissenswertes<br />

Die Organspende/Der Organspendeausweis<br />

Die Fortschritte in der Transplantationsmedizin und in der<br />

erforderlichen medikamentösen Begleittherapie erlauben es<br />

mittlerweile, die Auswirkungen sehr unterschiedlicher Erkrankungen<br />

durch Organverpflanzung zu beheben.<br />

Wo<strong>für</strong> gibt es einen Organspendeausweis?<br />

Viele Angehörige, die von den Ärzten in der Klinik um die<br />

Einwilligung zur Organentnahme bei einem Verstorbenen<br />

gebeten werden, sind unsicher, mit welcher Entscheidung<br />

sie dem Willen des Verstorbenen entsprechen.<br />

Daher ist es wichtig, sich zu Lebzeiten mit dem Thema Organspende<br />

zu beschäftigen, um so zu einer persönlichen<br />

Entscheidung zu kommen. Wer seine eigene Entscheidung


in einem Organspendeausweis festhält und seine nächsten<br />

Angehörigen informiert, schafft Klarheit und erspart seinen<br />

Angehörigen unter Umständen eine große Belastung.<br />

Der Besitzer eines Organspendeausweises kann sich generell<br />

<strong>für</strong> eine Organspende aussprechen. Möglich ist aber<br />

auch, die Spende auf bestimmte Organe oder Gewebe einzuschränken,<br />

bestimmte Organe auszuschließen oder einer<br />

Organspende generell zu widersprechen. Außerdem kann<br />

er eine Person benennen, die im Todesfall benachrichtigt<br />

werden soll.<br />

Mit einem Organspendeausweis muss niemand <strong>für</strong>chten,<br />

sich endgültig festzulegen. Wer seine Einstellung zur Organspende<br />

ändert, muss lediglich die alte Erklärung vernichten.<br />

Auf einem neuen Ausweis kann man seine geänderte Einstellung<br />

festhalten.<br />

Das Ausfüllen dieser Erklärung ist völlig unbürokratisch und<br />

mühelos. Es ist auch möglich, seine Erklärung einfach auf<br />

einem Bogen Papier formlos festzuhalten. Eine testamentarische<br />

Erklärung wäre jedoch nutzlos, da ein Testament<br />

zu einem Zeitpunkt eröffnet wird, an dem es <strong>für</strong><br />

eine Organentnahme zu spät ist.<br />

Woher bekommt man einen Organspendeausweis?<br />

Organspendeausweise sind kostenlos in vielen Arztpraxen<br />

und Apotheken erhältlich. Sie können den Ausweisvordruck<br />

aber auch über die Homepage unter www.organspende-info.de<br />

aufrufen, ausfüllen und ausdrucken oder über das gebührenfreie<br />

Infotelefon Organspende (Tel. 0800 9040400)<br />

anfordern.<br />

Wer sollte über einen Ausweis Bescheid wissen?<br />

Informieren Sie Angehörige und Freunde darüber, dass Sie<br />

einen Organspendeausweis ausgefüllt haben. Das gibt Sicherheit<br />

<strong>für</strong> jeden - und auch die Verwandten werden in<br />

keine Gewissenskonflikte gestürzt.<br />

Wo sollte der Ausweis aufbewahrt werden?<br />

Der Organspendeausweis wird an keiner offiziellen Stelle<br />

registriert oder hinterlegt. Es ist sinnvoll den Ausweis mit<br />

den Personalpapieren bei sich zu tragen.<br />

Wichtig zu wissen!<br />

Eine Organentnahme ist (abgesehen von der Lebendspende)<br />

nur zulässig, wenn zwei am Organspendeprozess<br />

unbeteiligte Ärzte unabhängig voneinander den<br />

Hirntod des Organspenders festgestellt haben.<br />

Weitere Information erhalten Sie unter www.bzga.de.<br />

BZgA - Bundeszentrale <strong>für</strong> gesundheitlicheAufklärung<br />

Auto aktuell<br />

STADTNACHRICHTEN<br />

RENNINGEN WAS SONST NOCH INTERESSIERT<br />

Kräftige Regengüsse ...<br />

... sind leider auch im Sommer keine Seltenheit. Wo eben<br />

noch die Sonne schien, ziehen plötzlich dunkle Wolken auf<br />

und es gießt wieausKübeln. Diese plötzlichen Wetterumschwünge<br />

können insbesondere <strong>für</strong> Autofahrerschnellgefährlich<br />

werden. Denn die Sichtverhältnisse verschlechtern<br />

sich, Unfälle nehmen zu, Aquaplaning- und Schleudergefahr<br />

steigen. Deshalb ist bei solchen Witterungsbedingungen<br />

Vorsicht geboten. Je nach Profiltiefe der Reifen kann nämlich<br />

das Auto schon ab 60 km/h seine Lenkfähigkeit verlieren.<br />

Daher ist es ratsam, das Tempo deutlich zu reduzieren,<br />

Licht einzuschalten und den Sicherheitsabstand zu vergrößern.<br />

Damit Autofahrer auch bei heftigeren Schauern nicht im Regen<br />

stehen, sollten sie ihren Pkw zudem regelmäßig durchchecken<br />

lassen. Denn mit funktionierenden Scheibenwischern,<br />

einwandfreier Lichtanlage und Reifen mit vernünftigem<br />

Profil sind sie auch auf einen kräftigen Regenschauer<br />

gut vorbereitet.<br />

GLOBAL-PRESS, Köln<br />

Interessantes<br />

Riesen-Herkulesstaude<br />

Nummer 29<br />

Donnerstag, 17. Juli 2008<br />

Ein Angriff auf die biologische Vielfalt<br />

In der Natur herrscht zwischen den Arten generell ein ewiger<br />

Kampf um Licht, Wasser, Nährstoffe und Raum zum Wachsen.<br />

In einem funktionierenden Ökosystem stellt sich optimalerweise<br />

ein Gleichgewicht zwischen den Arten ein. Wird<br />

das Gleichgewicht durch äußere Einflüsse gestört, kann<br />

dies dazu führen, dass sich einige Arten auf Kosten der anderen<br />

vermehren. Bei der Riesen-Herkulesstaude sagt<br />

schon der Name, mit welcher Wucht sich diese in fremden<br />

Ökosystemen ausbreiten kann. Vor etwa hundert Jahren aus<br />

Süd-Ost-Asien "zugezogen", gewann sie schnell die Oberhand<br />

und breitete sich rasant aus. Die teller- bis regenschirmgroßen<br />

weißen Dolden sitzen auf fast armdicken meterhohen<br />

Stängeln und bilden tausende Samen. Vornehmlich<br />

an Flussufern, Bahndämmen und Wegrändern, aber<br />

auch in Gärten findet man die imposante Pflanze, gegen die<br />

sprichwörtlich kein Kraut gewachsen ist.<br />

Eine solche Invasion und rasante Verbreitung von Pflanzenarten<br />

geschieht regelmäßig dann, wenn diese aus fremden<br />

Ökosystemen eingeschleppt werden und auf <strong>für</strong> siegünstige<br />

Bedingungen treffen, weil beispielsweise in der neuen<br />

Umgebung natürliche Gegenspieler fehlen. Dies ist auch ein<br />

Grund, weshalb es strikte Aus- und Einfuhrverbote <strong>für</strong>Pflanzenteile<br />

aus fremden (Urlaubs-)Ländern gibt. Eine hübsche,<br />

getrocknete Frucht aus Madagaskar kann beispielsweise<br />

jahrelang die Wohnung zieren, sich aber dann ausbreiten,<br />

wenn sie auf dem Komposthaufen oder der Müllkippe entsorgt<br />

wird. Vergleichbar mit einem neuen Grippe-Virus, gegen<br />

den der Körper noch keine Antikörper gebildet hat, wird<br />

die Natur nicht mit dem Eindringling fertig. Die Folge kann<br />

eine akute Bedrohung des heimischen Pflanzenbestandes<br />

sein und eine Kettenreaktion auslösen: Pflanzenarten verschwindenunddamitauchLebensräume.<br />

Die Herkulesstaude ist überdies giftig: berührt man die feinen<br />

Haare, entstehen gefährliche Hautreizungen, die wochenlang<br />

anhalten und <strong>für</strong> Kleinkindersogarlebensbedrohlich<br />

sein können. Eine effektive Bekämpfung ist auf die<br />

Schnelle nicht möglich. Geduld ist angebracht, so die Biologische<br />

Bundesanstalt <strong>für</strong> Land- und Forstwirtschaft (BBA)<br />

in Braunschweig. Eine drei Meter hohe Staude hat eine<br />

Pfahlwurzel, die ebenso tief in den Boden reicht, wie die<br />

Pflanze hoch ist. Eine frühe Bekämpfung sei daher angebracht.<br />

Im Privatgarten sollte man die kleine Pflanze mit einem<br />

Spaten oder einem Messer samt Wurzel entfernen. Hat<br />

sichdiePfahlwurzelschonzutiefindenBodengegraben,<br />

ist ein Ausstechen nicht mehr möglich, sondern nur ein Abschneiden.<br />

Nur mit jahrelanger Geduld kann man die Pflanzen<br />

aus den Gärten wieder entfernen, so die Experten der<br />

BBA. Eines sollten Naturliebhaber deshalb unbedingt beherzigen:<br />

Pflanzen dort lassen, wo sie hingehören!<br />

aid, Friederike Eversheim<br />

Urlaubszeit - Reisezeit!<br />

Haben Sie einen<br />

Auslands-Krankenschutz?<br />

33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!