24.11.2012 Aufrufe

Neues vom Verein für Jugendhilfe e.V. - Projekt ... - Stadt Renningen

Neues vom Verein für Jugendhilfe e.V. - Projekt ... - Stadt Renningen

Neues vom Verein für Jugendhilfe e.V. - Projekt ... - Stadt Renningen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

STADTNACHRICHTEN<br />

RENNINGEN SCHULNACHRICHTEN<br />

zeigten. Weiter wurde eine Umrandung gebaut und schließlich<br />

mit unterschiedlichen Materialien wie Tannenzapfen, Kies,<br />

Holzschnitzel, aber auch Autoreifen ausgefüllt.<br />

Parallel dazu wurde im Unterricht eine Dokumentation geschrieben<br />

und die Einweihungsfeier geplant.<br />

Am 18. Juli soll es dann so weit sein. Die Schülerinnen und<br />

Schüler werden den Barfußparcours offiziell übergeben. Für die<br />

Einweihungsfeier wurden in der Schulküche schon kleine Käsefüße<br />

gebacken. Auch die nächsten beiden Jahre wollen sich<br />

die Schüler noch um den Parcours kümmern und eventuelle<br />

Reparaturen oder Erneuerungen übernehmen. Da das <strong>Projekt</strong><br />

ein großer Erfolg war, soll es im nächsten Jahr eventuell mit<br />

einer anderen Klasse und einem anderen Kindergarten wiederholt<br />

werden.<br />

(Susanne Hindemith)<br />

Friedrich-Silcher-Schule<br />

Malmsheim<br />

MALMSHEIM<br />

FRIEDRI C H - S I L C H E R - S CHULE<br />

Mittagstisch an der Friedrich-Silcher-Schule<br />

Der letzte Ausgabetag des Mittagstisches vor den Ferien ist<br />

Dienstag, 22.7.<br />

Nach den Sommerferien starten wir in der 2. Schulwoche wieder<br />

regelmäßig dienstags und donnerstags nach der 5. und 6.<br />

Schulstunde (erster Ausgabetag ist Dienstag, 16.9.). Das Essen<br />

wird weiterhin von 2 ehrenamtlichen Helferinnen im Speiseraum<br />

ausgegeben. Das kindgerechte Essen wird nach wie vor <strong>vom</strong><br />

Hotel Walker, <strong>Renningen</strong>, geliefert. Herr Walker ist Mitglied von<br />

Eurotoques, einer unabhängigen Stiftung <strong>für</strong> gesundheitsbewusste<br />

Ernährung mit natürlich produzierten Lebensmitteln.<br />

Die Essensmarken können bis Samstag <strong>für</strong> die folgende Woche<br />

im Laden "Trolle Decorationen", Kasernenstr. 14, Malmsheim,<br />

Tel. 939830, zum Preis von 2,80 E, gekauft werden.<br />

Erweiterte Öffnungszeiten sind:<br />

Di., 10 - 12.30 Uhr,<br />

Do., 10 - 12.30 Uhr und 14.30 - 18 Uhr<br />

Fr., 10 - 12.30 Uhr und 14.30 - 18 Uhr<br />

Sa., 10 - 12 Uhr<br />

sowie nach <strong>Verein</strong>barung!<br />

Der Laden hat <strong>vom</strong> 28.7. bis 23.8. geschlossen. Die Essensmarken<br />

können auch im Voraus telefonisch bei Frau Troll bestellt<br />

werden. Telefonische Nachbestellungen sind leider nicht<br />

mehr möglich.<br />

HelferInnen gesucht!<br />

Wer gerne mithelfen möchte, ist herzlich eingeladen. Die Dauer<br />

des Arbeitseinsatzes: 11.45 - 13.25 Uhr, ca. alle 4 Wochen<br />

einmal!<br />

Gudrun Düpjohann, Elternbeirat der Friedrich-Silcher-Schule,<br />

Tel. 458616.<br />

Nummer 29<br />

Donnerstag, 17. Juli 2008<br />

13<br />

Sportfest der Friedrich-Silcher-Schule in Malmsheim<br />

Bei Sonnenschein und unter herrlich blauem Himmel wurde am<br />

Samstag, 5. Juli pünktlich um neun Uhr das erste Sportfest der<br />

Friedrich-Silcher-Schule in Zusammenarbeit mit dem Elternbeirat<br />

eröffnet, an dem alle Haupt- und Grundschulklassen unserer<br />

Schule teilnahmen.<br />

Nach dem gemeinsamen Aufwärmprogramm standen leichtathletische<br />

Disziplinen wie Dreisprung, Weitwurf und zwei Kilometer<br />

lange Staffel-Klassenläufe auf dem Programm. Im Anschluss<br />

wurde ein Völkerballturnier veranstaltet, bei welchem<br />

die Klassen 3a, 4a und 7/8 erste Plätze belegten. Alle erst-,<br />

zweit- und drittplatzierten Klassen erhielten Urkunden und<br />

Gummibärchen gefüllte Pokale.<br />

Zwischen den einzelnen Wettkämpfen hatten die Schülerinnen<br />

und Schüler die Möglichkeit, sich sportiv zu betätigen: Einige<br />

Eltern hatten lustige Spiel- und Spaßstationen vorbereitet, die<br />

auch von ihnen betreut wurden und welche sehr großen Anklang<br />

bei den Kindern fanden.<br />

Unter den Beteiligten herrschte Hochstimmung, alle waren motiviert<br />

und begeistert bei der Sache, was wohl neben dem<br />

traumhaften Wetter hauptsächlich auf die vortreffliche Planung<br />

und Vorbereitung unseres Organisationsteams, Christine Steffen<br />

und Wolfgang Barwig - beides Sportlehrer an unserer Schule<br />

- zurückzuführen ist.<br />

Ein ganz großer Dank gilt an dieser Stelle auch den Eltern der<br />

Friedrich-Silcher-Schule, die durch den Verkauf von Speisen<br />

und Getränken während des Sportfestes <strong>für</strong> das leibliche<br />

Wohl sorgten.<br />

Ein weiteres Highlight des Vormittags war der <strong>vom</strong> Elternbeiratsvorsitzenden<br />

Joachim Decker organisierte lustige Spenden-<br />

Staffellauf zwischen Eltern und Lehrern, welchen die Lehrer gewannen.<br />

Das Equipment <strong>für</strong> diesen Lauf wurde uns großzügigerweise<br />

von der Firma Boger aus Wurmberg zur Verfügung<br />

gestellt. Als Preis spendete die Firma Hermann Rohrreinigung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!