11.07.2015 Aufrufe

Mathematik und Naturwissenschaften Prof. Dr. H. Pecher Dipl. Math ...

Mathematik und Naturwissenschaften Prof. Dr. H. Pecher Dipl. Math ...

Mathematik und Naturwissenschaften Prof. Dr. H. Pecher Dipl. Math ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bergische Universität WuppertalSoSe10Fachbereich C - <strong><strong>Math</strong>ematik</strong> <strong>und</strong> <strong>Naturwissenschaften</strong><strong>Prof</strong>. <strong>Dr</strong>. H. <strong>Pecher</strong><strong>Dipl</strong>. <strong>Math</strong>. T. PawlaschykÜbungen zu Analysis II Blatt 8Aufgabe 1 (10=3+6+1)(a) Zeigen Sie, dass I = [0, 1] ∩ Q keine Jordan-Nullmenge in R ist.Sei ε = 1 <strong>und</strong> Q 1 , . . . , Q k eine endliche Quaderüberdeckung von I, d.h. I ⊂ ⋃ kj=1 Q j.Da Q 1 , . . . , Q k kompakt <strong>und</strong> somit abgeschlossen sind, ist auch ⋃ kj=1 Q j abgeschlossen(sogar kompakt). Damit ist auch der Abschluss I = [0, 1] von I in ⋃ kj=1 Q j enthalten.Also istk∑vol(Q j ) ≥ vol([0, 1]) = 1 = ε.j=1Daher kann I keine Jordan-Nullmenge sein.(b) Seien J 1 , J 2 Jordan-Bereiche in R n . Zeigen Sie, dass auch J 1 ∩ J 2 <strong>und</strong> J 1 ∪ J 2 Jordan-Bereiche sind.Klar ist, dass J 1 ∩ J 2 <strong>und</strong> J 1 ∪ J 2 kompakt sind, da diese Mengen abgeschlossen <strong>und</strong>beschränkt sind. Zu zeigen bleibt also, dass die jeweiligen Ränder Jordan-Nullmengenbilden. Da jede Teilmenge einer Jordan-Nullmenge trivialerweise wieder eine Jordan-Nullmenge ist, bleibt nur zu zeigen, dass die Ränder von J 1 ∩ J 2 <strong>und</strong> J 1 ∪ J 2 in∂J 1 ∪ ∂J 2 enthalten sind <strong>und</strong> dass die endliche Vereinigung von Jordan-Nullmengenwieder eine Jordan-Nullmenge bildet.Ist also x ein Randpunkt von J 1 ∩ J 2 , dann gilt für alle ε > 0:bzw.Daraus folgt mit K ε := K ε (x):K ε (x) ∩ (J 1 ∩ J 2 ) ≠ ∅ <strong>und</strong> K ε (x) ∩ (J 1 ∩ J 2 ) C ≠ ∅.K ε (x) ∩ J 1 ∩ J 2 ≠ ∅ <strong>und</strong> K ε (x) ∩ (J C 1 ∪ J C 2 ) ≠ ∅.K ε ∩ J 1 ≠ ∅ <strong>und</strong> K ε ∩ J 2 ≠ ∅<strong>und</strong>(Kε ∩ J C 1 ≠ ∅ oder K ε ∩ J C 2 ≠ ∅ ) .Also ist x ∈ ∂J 1 oder x ∈ ∂J 2 bzw. x ∈ ∂J 1 ∪ ∂J 2 .Nahezu analog zeigt man, dass ∂(J 1 ∪ J 2 ) ⊂ ∂J 1 ∪ ∂J 2 ist.Es bleibt zu zeigen, dass die Vereinigung zweier Jordan-Nullmengen A, B wieder eineJordan-Nullmenge bildet. Sei also nun ε > 0 beliebig. Da A, B Jordan-Nullmengensind, gibt es Quader Q 1 , . . . , Q k <strong>und</strong> Q k+1 , . . . , Q m mitsowieA ⊂k⋃Q j <strong>und</strong> B ⊂j=1k∑vol(Q j ) < ε 2j=1Daher gelten A ∪ B ⊂ ⋃ mj=1 Q j <strong>und</strong><strong>und</strong>m∑ ∑k+1vol(Q j ) = vol(Q j ) +j=1j=1m∑j=k+1m∑j=k+1m⋃j=k+1Q j ,vol(Q j ) < ε 2 .vol(Q j ) < ε 2 + ε 2 = ε.


(c) Ist die abzählbare Vereinigung von Jordan-Bereichen wieder ein Jordan-Bereich?Nein, denn eine abzählbare Vereinigung von beschränkten Mengen kann zu einer unbeschränktenMenge führen, z.B. Q j := [−j, j] für j ∈ N sind Jordan-Bereiche in R,aber nicht R = ⋃ j∈N Q j.Aufgabe 2 (10 Punkte) Bestimmen Sie das Volumen des einschaligen HyperboloidenH = {(x, y, z) ∈ R 3 : x 2 + y 2 ≤ z 2 + 1, |z| ≤ 1}.Es ist:∫Hd(x, y, z) == 2= 2= 2= 2∫ 1 ∫ √ z 2 +1−1 − √ z 2 +1∫ 1 ∫ √ z 2 +1−1 − √ z 2 +1∫ 1 ∫ √ z 2 +1−1 − √ z 2 +1∫ 1 ∫ 1−1∫ 1−1−1∫ √ z 2 +1−y 2− √ z 2 +1−y 2 dxdydz√z 2 + 1 − y 2 dydz√1 − y21 + z 2 √z 2 + 1dydz√1 − t 2 (1 + z 2 )dtdz(1 + z 2 )dz= 163 · π2 = 8π 3 .∫ π2− π 2cos 2 (h)dhDabei haben wir in der 4. Gleichung die Substitution t =t = sin(h) benutzt.y √z 2 +1Aufgabe 3 (10) Seien 0 < a < b. Bestimmen Sie mit Hilfe des Satzes von FubiniI(a, b) =∫ 10x a − x blog(x) dx.<strong>und</strong> in der 5. GleichungDie Funktion f(x, y) = x y auf dem Quader Q = [0, 1] × [a, b] ist stetig <strong>und</strong> somit integrierbar.Dann gilt nach dem Satz von Fubini:∫Qx y d(x, y) ====∫ b ∫ 1a 0∫ 1 ∫ b0∫ 10∫ 10ax y dxdyx y dydx[ ]1 blog(x) xy dxax b − x adx = −I(a, b).log(x)


Andererseits gilt:Also:∫Qx y d(x, y) =I(a, b) = − log==∫ b ∫ 1a∫ ba∫ ba= log0[ xy+1x y dxdy1dyy + 1]0dy1 + y( 1 + b1 + a).( ) ( )1 + b 1 + a= log .1 + a 1 + bHinweis: Betrachten Sie die Funktion f(x, y) = x y auf einem geeigneten Quader in R 2 .Aufgabe 4 (10=4+2+4) Sei f : R 2 → R definiert durch{x 3 y(x, y) ≠ (0, 0)f(x, y) = (x 2 +y 2 ) 20 (x, y) = (0, 0)(a) Berechnen Sie die Integrale F (x) :=Sei zunächst x ≠ 0. Dann ist∫ 1∫ 10f(x, y)dy für x ∈ R.x 3 yF (x) =0 (x 2 + y 2 dy = −x3) 2 2[ ]= − x3 1 12 x 2 + y 2 y=0x=2(1 + x 2 ) .∫ 10−2y(x 2 + y 2 ) 2 dyFür x = 0 ist f(x, y) = f(0, y) = 0 für alle y ∈ R, also F (0) = 0. Somit ist F (x) =x2(1+x 2 ) .(b) Begründen Sie, warum F : R → R differenzierbar ist.Offensichtlich ist F differenzierbar als Quotient von Polynomen, wobei das Polynomim Nenner keine Nullstellen hat.∫ 1(c) Zeigen Sie: F ′ ∂f(0) ≠ (0, y)dy.∂xEs gilt für (x, y) ≠ (0, 0)<strong>und</strong> für (x, y) = (0, 0)Also ist: ∫ 10∂f∂x (x, y) = 3x2 y 3 − x 4 y(x 2 + y 2 ) 3∂ff(t, 0)(0, 0) = lim = 0.∂x t→0 t0∂f(0, y)dy = 0,∂x


wohingegenF ′ F (t) − F (0)(0) = limt→0 tF (t)= limt→0 t∫1 1= lim f(t, y)dyt→0 t 01= limt→0 2(1 + t 2 ) = 1 2 .Daher ist die Vertauschung von Integration <strong>und</strong> Differentiation in diesem Beispielnicht möglich.Man beachte, dass f in (0, 0) nicht stetig ergänzbar ist.Abgabe: 23.06.10 bis 10 Uhr auf D13www.math.uni-wuppertal.de/~pawla

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!