24.11.2012 Aufrufe

Brunnadern; Hemberg; St. Peterzell - Kirchenbote

Brunnadern; Hemberg; St. Peterzell - Kirchenbote

Brunnadern; Hemberg; St. Peterzell - Kirchenbote

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mogelsberg<br />

Ref. Pfarramt Mogelsberg<br />

Pfr. Gerald Rether<br />

Mail: pfarramt@ref-mogelsberg.ch<br />

071 374 28 09 (Anruf wird umgeleitet)<br />

www.ref-mogelsberg.ch<br />

Gottesdienste<br />

Sonntag, 2. September<br />

10.00 Pfr. Gerald Rether,<br />

Kollekte: Ärzte ohne Grenzen<br />

11.00 Jugendgottesdienst in der<br />

Kirche, Pfr. Gerald Rether<br />

Samstag, 8. September<br />

9.30 Fiire mit de Chliine in der<br />

Kirche<br />

Sonntag, 9. September<br />

10.00 Neckertaler Gottesdienst<br />

im Kirchgemeindesaal, Pfrn.<br />

Catherine McMillan und Team,<br />

Kirchenband, Kinderprogramm,<br />

anschliessend Kirchenkaffee<br />

10.00, Sonntagsschule in Mogelsberg<br />

und Nassen<br />

Bettag, Sonntag, 16. September<br />

10.30 ökum. Familiengottesdienst<br />

zum eidg. Dank-, Bussund<br />

Bettag im Blockhaus <strong>St</strong>einwäldli<br />

Sonntag, 23. September<br />

10.00 Gottesdienst in <strong>Brunnadern</strong>,<br />

Pfrn. Catherine McMillan<br />

10.00, Sonntagsschule in Mogelsberg<br />

und Nassen<br />

Sonntag, 30. September<br />

10.00 Erntedank-Gottesdienst<br />

mit Abendmahl, Pfr. Gerald<br />

Rether, kantonale Bettagskollekte<br />

Sonntag, 7. Oktober<br />

10.00 Pfr. Gerald Rether,<br />

Kollekte: Eineltern-Familien<br />

Kirchenbus<br />

Der Kirchenbus kann für jeden<br />

Gottesdienstbesuch bestellt werden.<br />

Kirchenbesucher, die den<br />

Kirchenbus benutzen möchten,<br />

bitten wir, sich bei Toni Renggli,<br />

071 374 26 26 zu melden. Die<br />

Kosten werden von der Kirchgemeinde<br />

übernommen.<br />

Veranstaltungen<br />

Samstag, 15. September<br />

19.30 Move on, regionaler<br />

Jugendgottesdienst in der Kirche<br />

<strong>Brunnadern</strong>, Auskunft bei Igor<br />

Mlaker: 076 331 77 10<br />

Mittwoch, 26. September<br />

11.00 Mitänand-Zmittag im<br />

Kirchgemeindesaal, Anmeldung<br />

bis Dienstagabend bei Anni Deiss,<br />

071 374 23 82<br />

<strong>St</strong>ändige Gruppen<br />

Kirchenvorsteherschaft<br />

Präsident: Walter Frei, Böschenbachstr.<br />

9, 071 374 24 43<br />

Jugendarbeit im Neckertal<br />

www.ref-neckertal.ch,<br />

Igor Mlaker, 076 331 77 10<br />

Sonntagsschule<br />

Info bei Ruth Frei, Mogelsberg,<br />

071 374 14 29<br />

Flötengruppe<br />

Proben nach Vereinbarung,<br />

Auskunft bei Hedi Menet,<br />

071 374 15 77<br />

Oberhelfenschwil<br />

Pfr. Ueli Friedinger<br />

Telefon 071 374 11 75<br />

Fax. 071 374 32 16<br />

ueli.friedinger@bluewin.ch<br />

homepage: www.ref-oberhelfenschwil.ch<br />

Schatzsucher<br />

auf der heissen Spur<br />

Herbstlager – ökumenisch und<br />

regional<br />

So – Sa, 7. bis 13. Oktober<br />

in der Wartburg über dem Untersee<br />

bei Mannenbach TG<br />

Siehe erste Seite!<br />

Gottesdienste<br />

Sonntag, 2. September<br />

10.00 Pfr. Hansruedi Gerber,<br />

Oberhelfenschwil<br />

Sonntag, 9. September<br />

10.00 mit Abendmahl<br />

Bettag, Sonntag, 16. September<br />

10.30 Ökum. Bettags-und Erntedankgottesdienst<br />

auf dem Bauernhof<br />

der Familie Looser, Freudenberg,<br />

mit Jodelchörli Heimetfreud<br />

Mosnang, Apéro spendiert<br />

vom Bauernbund mit Verpflegungsmöglichkeit.<br />

Bei ungünstiger<br />

Witterung findet der Gottesdienst<br />

in der Kirche statt. Auskunft:<br />

Tel. 1600 ab Samstag 17.00<br />

Kirchenbus: Wigetshof 9.50,<br />

<strong>Brunnadern</strong> Altersheim 10.05,<br />

<strong>Brunnadern</strong> Kirche 10.07, Necker<br />

Grütli 10.10, Oberhelfenschwil<br />

Dorfplatz 10.15, Kirche<br />

Oberhelfenschwil 10.20.<br />

Sonntag, 23. September<br />

20.00 Taizé-Feier in der Kirche<br />

Sonntag, 30. September<br />

10.00 mit Taufe von Mirjam Nef,<br />

Tochter der Michaela und des<br />

Hans-Konrad Nef, Wasserfluh<br />

Kirchentaxi…<br />

...auf Bestellung! Wer von irgend<br />

einem Ort aus, auch innerhalb<br />

des Dorfes, einen Fahrdienst<br />

wünscht, melde sich bitte ungeniert<br />

am Sonntag, 2. September<br />

bei Kurt Oehninger,<br />

071 374 15 41 und ab Sonntag,<br />

9. September bei Margrit und<br />

Emil Elmer, 071 374 13 67 jeweils<br />

bis Sonntagmorgen um 9 Uhr.<br />

Sie fahren gerne für Sie!<br />

Kinder und Jugendliche<br />

EP für Oberstufenschüler<br />

Sonntag, 16. September<br />

10.30 ökum. Erntedankgottesdienst<br />

für alle auf dem Bauernhof<br />

Jugendgottesdienste<br />

Freitag, 31. August<br />

15.30 Jugendgottesdienst, vorher<br />

gibt's Zvieri im Pfarrhaus<br />

Sonntag, 16. Sepember<br />

10.30 ökum. Erntedankgottesdienst<br />

für alle auf dem Bauernhof<br />

Sonntagsschule<br />

Sonntag, 9. und 23. September<br />

10.00 im Pfarrhaus<br />

… immer ein gutes Erlebnis. Dies<br />

dank der Leiterinnen Sibylle<br />

Brunner, Daniela Ammann und<br />

Annerös Zehnder.<br />

Fiire mit de Chline<br />

Samstag, 22. September<br />

9.30 in der Kirche, Eltern, Erziehende<br />

feiern mit den Kleinkindern,<br />

anschliessend Fiiretreff im<br />

Pfarrhaus. Gestaltung: Isabella<br />

Ziegler, Beatrice Näf, Gabriela<br />

Niedermann, Monika Wagner.<br />

Lager zu Hause in Oberhelfenschwil<br />

Christophorus, der wilde Kerl, ziert nicht nur das Äussere des Oberhelfenschwiler Kirchturms, sondern mobilisierte auch die Fantasien und die<br />

Spiellust von 22 Kindern, zwischen Kindergarten und der sechsten Klasse. Und darum herum gab's bis aufs Übernachten im Freien ziemlich viel<br />

aus dem Lagersortiment: Holzen und kochen, Zeltdachbau und basteln, singen und spielen und… Ein vielfältiges Erlebnis, dank des herzhaften<br />

Einsatzes der Leiterinnen: Ursula Kugler, Sibylle Brunner, Silke <strong>St</strong>eiger, Tatjana Kühne und Barbara Friedinger. Sie konnten voll und ganz auf die<br />

lässigen Hilfsleiter Ramon Kühne, Sandra <strong>St</strong>iefel und Jonas Zehnder zählen!<br />

<strong>Kirchenbote</strong> Kanton <strong>St</strong>.Gallen 9/2012 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!