24.11.2012 Aufrufe

Klinikum Bad Bramstedt

Klinikum Bad Bramstedt

Klinikum Bad Bramstedt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6<br />

UNSERE KLINIKEN STELLEN SICH VOR<br />

Klinik für Rheumatologie und Immunologie<br />

Prof. Dr. med. Wolfgang-Ludwig Gross<br />

Leitender Arzt der Klinik für Rheumatologie und<br />

Immunologie<br />

Internist, Facharzt für Rheumatologie und<br />

Klinische Immunologie<br />

Sekretariat<br />

Telefon 04192 / 90 - 25 76<br />

Fax 04192 / 90 - 23 89<br />

Die Klinik für Rheumatologie und Immunologie ist ein bekanntes<br />

und renommiertes Kompetenzzentrum für entzündliche Systemerkrankungen<br />

und Rheumatismus der Gelenke und Weichteile. Im<br />

Fokus steht eine umfassende Patienteninformation und -aufklärung<br />

bezüglich der Erkrankung und der Behandlungsmöglichkeiten.<br />

Da rheumatische Erkrankungen die verschiedensten Organe betreffen<br />

können, arbeiten wir mit allen Fachkliniken des KLINIKUMS<br />

BAD BRAMSTEDT zusammen und kooperieren eng mit den Fachabteilungen<br />

der Unikliniken Lübeck, Kiel und Hamburg. Durch das<br />

wissenschaftliche Zusammenwirken und durch die breit gefächerte<br />

Diagnostik können wir Ihnen eine optimale Therapie anbieten.<br />

Spektrum<br />

Vaskulitiden<br />

(Gefäßentzündungen)<br />

Kollagenosen<br />

(Bindegewebserkrankungen)<br />

Entzündliche<br />

Gelenkerkrankungen<br />

Gelenkerkrankungen durch<br />

Stoffwechselstörungen<br />

Department für Kinderrheumatologie<br />

Spektrum<br />

Rheumatologische Erkrankungen<br />

des Binde- und Stützgewebes,<br />

der Muskeln, der Gefäße sowie<br />

der inneren Organe<br />

Angeborene Erkrankungen<br />

des Binde- und Stützgewebes<br />

Bewegungseinschränkungen<br />

nach Unfällen/Operationen<br />

Bewegungseinschränkungen<br />

aufgrund von neuromuskulären<br />

Erkrankungen (Erkrankungen der<br />

Muskelnerven)<br />

Die pädiatrische (kinderheilkundliche) Rheumatologie und Osteologie hat<br />

ihren Schwerpunkt auf die Behandlung von Erkrankungen des Bindegewebes,<br />

der Knochen, Gelenke, Muskeln und Gefäße bei Kindern und Jugendlichen<br />

im Alter von wenigen Wochen bis zum vollendeten 18. Lebensjahr<br />

gelegt. Während des Behandlungszeitraums ihres Kindes haben Eltern die<br />

Möglichkeit, im KLINIKUM zu wohnen. In der therapiefreien Zeit betreuen<br />

Erzieher die kleinen Kinder, die Größeren nehmen am Schulunterricht in<br />

der Klinikschule teil. Wir streben an, die Behandlung so weit wie möglich<br />

ambulant durchzuführen. Oberstes Behandlungsziel ist es, einen weitgehend<br />

schmerz freien und normalen Bewegungsablauf zu erlangen.<br />

Klinik für Orthopädie<br />

Prof. Dr. med. Wolfgang Rüther<br />

Leitender Arzt der Klinik für Orthopädie<br />

Facharzt für Orthopädie, Rheumatologie<br />

Sekretariat<br />

Frau Karen Krömer<br />

Telefon 04192 / 90 - 24 15<br />

Fax 04192 / 90 - 23 88<br />

Die Klinik für Orthopädie behandelt entzündliche, degenerative<br />

und stoffwechselbedingte Erkrankungen der Gelenke operativ und<br />

konservativ. Dabei liegt der Schwerpunkt in der operativen Rekonstruktion<br />

der Gelenke mithilfe von Arthroplastiken (körpereigenen<br />

Materialien) und Endoprothesen (künstlichen Gelenken). Auch Muskeln,<br />

Sehnen und Bänder werden, bei entsprechender Indikation,<br />

operativ behandelt. Die Klinik für Orthopädie ist wissenschaftlich<br />

und strukturell eng mit der Universitätsklinik Hamburg-Eppendorf<br />

verbunden.<br />

Kinderorthopädie<br />

Spektrum<br />

Hüftgelenkserkrankungen<br />

Fußdeformitäten<br />

Achsfehlstellungen der<br />

unteren Extremitäten<br />

Beinlängendifferenzen<br />

Wirbelsäulenerkrankungen<br />

Neuromuskuläre<br />

Erkrankungen<br />

Sportverletzungen und<br />

Verletzungsfolgen<br />

Die Kinderorthopädie ist in der Behandlung angeborener und erworbener<br />

Skeletterkrankungen bei Kindern und Jugendlichen spezialisiert. Da sich<br />

die Bewegungsorgane im Wachstum befinden, ist eine genaue Kenntnis<br />

der normalen Entwicklung Voraussetzung für die Einschätzung des Befundes.<br />

Die Therapie zielt darauf ab, aktuelle Beschwerden zu beseitigen und<br />

Spätschäden im Erwachsenenalter zu vermeiden.<br />

In Zusammenarbeit mit dem Altonaer Kinderkrankenhaus (ein Unternehmen<br />

des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf) bieten wir Ihnen eine ambulante<br />

und operative Versorgung Ihres Kindes auf dem Gebiet der Kinderorthopädie<br />

an.<br />

Spektrum<br />

Ersatz sämtlicher Gelenke<br />

durch körperinnere Prothesen<br />

(Endoprothesen)<br />

Nichtendoprothetische<br />

Wiederherstellung der<br />

Gelenke<br />

Knochen- und Gelenksinfektionen<br />

Endoskopische / Minimalinvasive<br />

Chirurgie<br />

Operative Kinderrheumatologie<br />

Konservative Behandlung<br />

von Gelenkerkrankungen<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!