11.07.2015 Aufrufe

Hinweise für die Gestaltung von wissenschaftl. Arbeiten

Hinweise für die Gestaltung von wissenschaftl. Arbeiten

Hinweise für die Gestaltung von wissenschaftl. Arbeiten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3 GliederungDie Gliederung soll zeigen, wie <strong>die</strong> gestellte Aufgabe inhaltlich strukturiert und bearbeitetwurde. Sie muss deshalb <strong>die</strong> Entwicklung des Themas und den Aufbau der Arbeit nachvollziehbardarstellen. Die für <strong>die</strong> einzelnen Kapitel verwendeten Überschriften müssenden Inhalt der entsprechenden Kapitel zutreffend bezeichnen. Sie müssen im Text in vollemWortlaut wiederholt werden. Die Seite im Text, auf der ein Kapitel beginnt, ist inGliederung anzugeben (s. Anlage 4).Die Gliederungslogik verlangt, dass jede hierarchische Gliederungsstufe mindestens auszwei Teilen besteht, d. h. wenn der Punkt 1.1 vorhanden ist, muss mindestens der Punkt 1.2folgen.Für <strong>die</strong> Bezeichnung der Gliederungspunkte, d. h. für <strong>die</strong> formale Klassifikation der Kapitelgibt es keine festen Regeln. Klassifikationsmöglichkeiten sind:(a) Nummerische Klassifikation (nach dem Linienprinzip):11.11.1.11.1.21.1.31.21.2.11.2.21.2.2.11.2.2.222.12.23usw.(b) Nummerische Klassifikation (nach dem Abstufungsprinzip):121.11.22.12.23usw.1.1.11.1.21.1.31.2.11.2.21.2.2.11.2.2.2<strong>Hinweise</strong> für <strong>die</strong> <strong>Gestaltung</strong> der Bachelorarbeit / Masterthesis 2/23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!