24.11.2012 Aufrufe

Roggwiler Bundesfeier - Gemeinde Roggwil

Roggwiler Bundesfeier - Gemeinde Roggwil

Roggwiler Bundesfeier - Gemeinde Roggwil

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nr. 9<br />

30. Juni 2008<br />

Amtliches Publikationsorgan<br />

der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Roggwil</strong> TG<br />

<strong><strong>Roggwil</strong>er</strong> <strong>Bundesfeier</strong><br />

Seite 14 und 15<br />

Inhalt<br />

: <strong>Gemeinde</strong>rat 3<br />

: Bauanzeigen 4<br />

: Amtsblatt 5<br />

: <strong>Gemeinde</strong>kanzlei 6<br />

: Kommissionen 11<br />

: Gratulationen 16<br />

: Zivilstandsnachrichten 16<br />

: Agenda 17<br />

: Kirche 18<br />

: Vereine 19<br />

: Gewerbe 25<br />

: Dies und Das 27


2<br />

Impressum Editorial<br />

Amtliches Publikationsorgan der <strong>Gemeinde</strong><br />

<strong>Roggwil</strong> TG<br />

Erscheint alle 3 Wochen<br />

Auflage: 1200 Exemplare<br />

19. Jahrgang<br />

Redaktionsadresse:<br />

<strong>Gemeinde</strong>verwaltung <strong>Roggwil</strong><br />

St.Gallerstrasse 64<br />

9325 <strong>Roggwil</strong><br />

Telefon 071 454 77 56<br />

m.ehrbar@roggwil-tg.ch<br />

Abonnementpreis: jährlich Fr. 35.–<br />

Nächste Ausgabe: Montag, 11. August 2008<br />

Redaktionsschluss: Montag, 4. August 2008<br />

Ausgabenummer: 10<br />

Beerifest 2008<br />

Bereits zum 5. Mal führen die Sängerfreunde<br />

Mammertshofen, als Einstimmung in die Ferien-<br />

zeit, das traditionelle Beerifest durch. Es findet am<br />

Sonntag, 6. Juli 2008 ab 10 Uhr hinter dem Schloss<br />

<strong>Roggwil</strong> statt.<br />

Der Festplatz ist ideal für Familien. Für die kleineren Besucher steht ein<br />

Gumpischloss zum Austoben bereit.<br />

Unsere Festwirtschaft bietet Ihnen leckere Sachen vom Grill und Pommes<br />

an. Ganz speziell zu empfehlen sind unsere feinen Beericoupes und selbstgemachten<br />

Desserts, deren Zutaten ausschliesslich aus der Region stammen.<br />

Ich möchte mich auch noch bei der Stiftung Schloss, der Familie Brüschweiler<br />

und unseren Sponsoren bedanken, denn so können wir einen Teil des<br />

Erlöses an die Stiftung Egnach, Werkstatt und Heim für Menschen mit Behinderungen,<br />

spenden.<br />

Geniessen Sie einen erholsamen Sonntag in unserer gemütlichen Atmosphäre<br />

und lassen Sie sich mit unseren Köstlichkeiten verwöhnen.<br />

Ernst Gerster<br />

Fredi Fust<br />

Präsident Sängerfreunde Mammertshofen<br />

Muldenservice - Altmetalle - Altautos • Steineloh, 9320 Frasnacht<br />

Tel. 071 455 14 37 - Fax 071 455 14 68 • E-Mail: gerster-altmetalle@bluewin.ch


Politik<br />

<strong>Gemeinde</strong>rat<br />

Unterhalt Flurstrassen<br />

Umfahrung Arbon<br />

Mit der Übergabe des Nationalstrassenunterhalts<br />

an den Bund ist der Kanton nicht mehr<br />

für die Bewirtschaftung und den Unterhalt<br />

des Autobahnzubringers zuständig. Als Folge<br />

davon muss auch der Unterhalt der Flurstrassen<br />

im Gebiet des Zubringers neu geregelt<br />

werden. Die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Roggwil</strong> hat mit dem<br />

Kanton Thurgau eine entsprechende Vereinbarung<br />

abgeschlossen.<br />

Energiegenossenschaft<br />

EN-GE-RO<br />

Die Energiekommission hat die Statuten für<br />

die Energie-Genossenschaft <strong>Roggwil</strong> EN-GE-<br />

RO ausgearbeitet und durch das Handelsregisteramt<br />

prüfen lassen. Sinn und Zweck<br />

der Energiegenossenschaft <strong>Roggwil</strong> EN-GE-<br />

RO sind:<br />

: die aktive Förderung der sparsamen und<br />

rationellen Energienutzung in den Berei-<br />

chen Wohnen, Gewerbe, Landwirtschaft,<br />

Industrie, Dienstleistungen und Verwal-<br />

tung.<br />

: die Realisierung von Energiesparmassnah-<br />

men sowie Errichtung oder Beteiligung<br />

an Energieerzeugungsanlagen und deren<br />

Planung, Verwaltung, Betrieb und Unter-<br />

halt aus dem Bereich der erneuerbaren<br />

Energie sowie zukünftiger Technologien,<br />

die ganz oder teilweise zu den erneuerba-<br />

ren Energien gehören.<br />

: die Vermittlung von Energie-Contracting<br />

Möglichkeiten.<br />

: die Aufklärung und sachgerechte Informa-<br />

tion über das Energiesparen und den Ein-<br />

satz erneuerbaren Energieformen sowie<br />

zukünftiger Technologien in Zusammen-<br />

arbeit mit interessierten Stellen und Be-<br />

hörden.<br />

: die Förderung der Zusammenarbeit mit<br />

Bund, Kanton, <strong>Gemeinde</strong>n, Lehranstalten,<br />

Elektrizitätswerken, Verbänden usw.<br />

Mitglied der Genossenschaft können natürliche<br />

und juristische Personen sowie Körperschaften<br />

des öffentlichen Rechts werden.<br />

Die Kollektivmitgliedschaft ist mit der Zeichnung<br />

von einem Anteilschein über<br />

Fr. 1‘000.00 möglich, die Einzelmitgliedschaft<br />

kostet Fr. 200.00.<br />

Mit der Gründung der Energie-Genossenschaft<br />

<strong>Roggwil</strong> kann die Förderung erneuerbarer<br />

Energiequellen besser und effizienter<br />

unterstützt werden. Bevölkerung und Gewerbe<br />

können sich auf freiwilliger Basis aktiv<br />

beteiligen.<br />

Die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Roggwil</strong> trägt das Label<br />

Energiestadt. Dieses Gütelabel steht für eine<br />

nachhaltige Energiepolitik für Städte und<br />

<strong>Gemeinde</strong>n. Die Mitgliedschaft der <strong>Gemeinde</strong><br />

<strong>Roggwil</strong> in der Energie-Genossenschaft<br />

<strong>Roggwil</strong> entspricht den Zielen der Energiestadt<br />

und stellt eine gute Ergänzung zu den<br />

bisher vorhandenen Instrumenten dar. Einer<br />

nachhaltigen kommunalen Energiepolitik<br />

kann somit eine höhere Gewichtung beigemessen<br />

werden.<br />

Der <strong>Gemeinde</strong>rat hat die Zeichnung eines<br />

Genossenschaftsanteils über Fr. 1‘000.00 beschlossen<br />

und unterstützt damit die Bemü-<br />

hungen der Energiekommission im Sinne<br />

einer Vorbildfunktion.<br />

Die Energiekommission plant die Durchführung<br />

der Gründungsversammlung der<br />

Energiegenossenschaft <strong>Roggwil</strong> und wird<br />

darüber rechtzeitig informieren.<br />

Baubewilligungen<br />

: Püllmann Alf, Mallisdorf 5, 9325 <strong>Roggwil</strong> /<br />

Fassadenrenovation, Mallisdorf 5, <strong>Roggwil</strong><br />

: Arnold Peter und Büttiker Sandra, Iselis-<br />

berg 13, 8524 Uesslingen / Neubau Einfa-<br />

milienhaus, Winkelwiesenstrasse 18, Frei-<br />

dorf<br />

: IPK Architektur AG, Erlegenstrasse 26,<br />

9305 Berg / Neubau Einfamilienhaus (Se-<br />

ger), Winkelwiesenstrasse 22, 9306 Freidorf<br />

: Roland und Renate Rindlisbacher, Sonnen-<br />

halde 6, 9325 <strong>Roggwil</strong> / Umbau Einfamili-<br />

enhaus, Sonnenhalde 6, <strong>Roggwil</strong><br />

: Brüschweiler Georg, Winkelwiesenstras-<br />

se 8, 9306 Freidorf / Überdachung Sitz-<br />

platz, Winkelwiesenstrasse 8, Freidorf<br />

Arbeitsvergaben<br />

: Die jährliche Reinigung der acht Bushalte-<br />

stellen in <strong>Roggwil</strong> und Freidorf wird an die<br />

Firma ASA Service AG, St. Gallen vergeben.<br />

: Der Auftrag zur Sanierung der betrieb-<br />

lichen Abwasserverhältnisse im Werkhof<br />

<strong>Roggwil</strong> wird an die Firma Andreas Halt-<br />

ner, <strong>Roggwil</strong> vergeben.<br />

Schälle baum<br />

Gartenbau und Gartenpflege Wir erledigen für Sie sämtliche<br />

Schällebaum Emil Arbeiten rund ums Haus<br />

Haldenweg 11 9306 Freidorf im Bereich Gartenbau und<br />

Tel. 071/ 455 18 38 Natel 079/ 219 89 38 Gartenunterhalt.<br />

3


4<br />

Der <strong>Gemeinde</strong>rat<br />

hat genehmigt:<br />

: Gemäss dem Gesetz über die familienergän-<br />

zende Kinderbetreuung vom 11. August 2004<br />

sind die politischen <strong>Gemeinde</strong>n verpflichtet,<br />

bei Bedarf entsprechende Institutionen zu-<br />

schaffen, bzw. diese zu fördern. Aus diesem<br />

Grund genehmigt der <strong>Gemeinde</strong>rat eine<br />

befristete Anschubfinanzierung an den<br />

Verein Kinderhaus Pipi Umbrella von jährlich<br />

Fr. 15‘000.– über die Dauer von drei Jahren.<br />

Die Auszahlung ist an Auflagen und Bedin-<br />

gungen seitens der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Roggwil</strong><br />

geknüpft.<br />

: Das Informations- und Kommunikations-<br />

konzept der Energiekommission <strong>Roggwil</strong>.<br />

: Das Gesuch der Sängerfreunde Mammerts-<br />

hofen um einen Beitrag von Fr. 500.– an das<br />

Beeri-Fäscht vom 6. Juli 2008.<br />

: Einen Beitrag von Fr. 250.– an die Spring-<br />

konkurrenz vom 15. bis 17. August 2008 des<br />

Kavallerievereins Egnach und Umgebung.<br />

: Den Verteilschlüssels für die <strong>Gemeinde</strong>bei-<br />

träge 2008 an den regionalen Personen-<br />

verkehr. Auf eine Vernehmlassung wird<br />

verzichtet.<br />

Der <strong>Gemeinde</strong>rat hat<br />

Kenntnis genommen:<br />

: Von den Handänderungsanzeigen.<br />

: Von der Einwohnerzahl per 31.05.2008:<br />

2‘837 (+6).<br />

: Von der Verdankung der Fleckviehzucht-<br />

genossenschaft Fürstenland & Umgebung<br />

für den Sponsorbeitrag.<br />

: Von der Verdankung des Kinderhauses<br />

Arbon für den jährlichen Beitrag von<br />

Fr. 3‘000.00.<br />

: Vom Geschäftsbericht 2007 der Südost-<br />

bahn.<br />

: Von den Resultaten Verkehrszählung Hub-<br />

gasse <strong>Roggwil</strong>.<br />

: Vom Protokoll der 5. Sitzung des Verwal-<br />

tungsrates der Gruppenwasserversorgung<br />

BHW.<br />

: Von der Senkung der Kehrichttarife durch<br />

den Verband KVA Thurgau auf den 1. Juli<br />

2008.<br />

: Vom Thurgauer Wirtschaftsbarometer vom<br />

Mai 2008.<br />

: Vom Protokoll Energiekommission vom 27.<br />

Mai 2008.<br />

: Von den statistischen Mitteilung Nr.<br />

3/2008 / Staatssteuerertrag 2007 und Ge-<br />

samtsteuerfüssen 2008.<br />

Politik<br />

Bauanzeigen<br />

Es liegen folgende Bauvorhaben während<br />

der Auflagefrist vom 30. Juni 2008 bis<br />

21. Juli 2008 im <strong>Gemeinde</strong>haus zur<br />

Einsicht auf:<br />

: Bauherrschaft: Kamro Engineering AG,<br />

Mühleweg 4, 9325 <strong>Roggwil</strong><br />

: Grundeigentümer: dito<br />

: Projektverfasser: Agentur C, Hohfurenweg<br />

4, 3250 Lyss<br />

: Bauvorhaben: Werbetafel<br />

: Parz.Nr. / Ort: 1567, Rütistrasse 9, <strong>Roggwil</strong><br />

: Bauherrschaft: Frischknecht Boris und<br />

Anina, Esserswil 7, 9325 <strong>Roggwil</strong><br />

: Grundeigentümer: dito<br />

: Projektverfasser: Architekturbüro SBH<br />

AG, Luxburgstrasse 15, 9322 Egnach<br />

: Bauvorhaben: Balkonanbau / Windfang<br />

: Parz.Nr. / Ort: 1960, Esserswil 7, <strong>Roggwil</strong><br />

: Bauherrschaft: Kamro Engineering AG,<br />

Mühleweg 4, 9325 <strong>Roggwil</strong><br />

: Grundeigentümer: dito<br />

: Projektverfasser: Atelier est, Magnihalde<br />

11a, Postfach, 9004 St. Gallen<br />

: Bauvorhaben: Umbau Wohnhaus / Fassadensanierung<br />

: Parz.Nr. / Ort: 566, Betenwilerstrasse 5,<br />

<strong>Roggwil</strong><br />

: Bauherrschaft: Urban Fecker, Roggenbühl,<br />

9306 Freidorf<br />

: Grundeigentümer: dito<br />

: Projektverfasser: Lehmann Arnegg AG,<br />

Bächigenstrasse 12, 9212 Arnegg<br />

: Bauvorhaben: Anbau Mutterkuhstall<br />

: Parz.Nr. / Ort: 126, Roggenbühl, Freidorf<br />

Fenster und Türen<br />

Fenster Türen Beratung Verkauf Service


: Bauherrschaft: Kinderhaus Pippi Umbrella,<br />

Silvia Keller, Bahnhofstrasse 1b/c, 9306<br />

Freidorf<br />

: Grundeigentümer: Roland Gutjahr, Rütistrasse<br />

29c, 8580 Amriswil<br />

: Bauvorhaben: Nutzungsänderung<br />

: Parz.Nr. / Ort: 30, Bahnhofstrasse 1b/c,<br />

Freidorf<br />

: Bauherrschaft: LV St. Gallen, Neumarkt 3,<br />

9001 St. Gallen<br />

: Grundeigentümer: Friedli Fritz, Mallisdorf<br />

19, 9325 <strong>Roggwil</strong><br />

: Projektverfasser: Strüby Konzept AG,<br />

Steinbislin 2, 6423 Seewen SZ<br />

: Bauvorhaben: Neubau LANDI Verkaufsladen<br />

mit Tankstelle und Shop<br />

: Parz.Nr. / Ort: 1226, Amriswilerstrasse, Frasnacht<br />

(<strong>Gemeinde</strong> <strong>Roggwil</strong>)<br />

: Bauherrschaft: Friedli Fritz, Mallisdorf 19,<br />

9325 <strong>Roggwil</strong><br />

: Grundeigentümer: dito<br />

: Projektverfasser: Niklaus & Partner AG,<br />

Lindenstrasse 1, 8580 Amriswil<br />

: Bauvorhaben: Erschliessungsstrasse /<br />

Werkleitungen<br />

: Parz.Nr. / Ort: 1226, Amriswilerstrasse, Frasnacht<br />

(<strong>Gemeinde</strong> <strong>Roggwil</strong>)<br />

Sonja & Alexandra<br />

Scherrer<br />

..<br />

fur Sie & Ihn<br />

Bahnhofstrasse 11 9306 Freidorf<br />

Tel. 071 450 00 68<br />

Amtsblatt<br />

Handänderungen<br />

3. Juni 2008<br />

Parz. Nr. 907, 493 m2, Wald, Winderholz, Veräusserer:<br />

Holzer Ulrich Erben, Erwerber: Jürg<br />

Huber, Arbon<br />

13. Juni 2008<br />

Parz. Nr. 1996, 159 m2, Land, Freidorf, Veräusserer:<br />

Martin Fischer, Freidorf, Erwerber:<br />

Robert Tobler, Freidorf<br />

Handelsregister<br />

19. Mai 2008<br />

Siporc GmbH, bisher in <strong>Roggwil</strong>, Gesellschaft<br />

mit beschränkter Haftung. Sitz neu: Birwinken.<br />

Domizil neu: Rietwies, 8585 Mattwil.<br />

Zweck neu: Führung eines oder mehrerer<br />

Schweinezucht- und Mastbetriebe.<br />

29. Mai 2008<br />

Veluce GmbH, <strong>Roggwil</strong>, Ringstrasse 10,<br />

Gesellschaft mit beschränkter Haftung,<br />

Neueintragung. Zweck: Handel mit Haushaltgeräten-,<br />

technischen- und elektronischen<br />

Geräten sowie Import und Export derselben.<br />

5


6<br />

<strong>Gemeinde</strong>kanzlei<br />

Häckseldienst<br />

Der nächste Häckseldienst findet am<br />

Dienstag, 2.September 2008 statt. Das<br />

Häckselgut ist bis spätestens 7.00 Uhr gut<br />

sichtbar vor der eigenen Liegenschaft bereitzustellen.<br />

Wir bitten die Bewohner in den<br />

Aussenquartieren und Weilern, sich telefonisch<br />

anzumelden (071/454 77 59/60).<br />

Der Häckseldienst wird für eine Viertelstunde<br />

gratis angeboten. Jede weitere Minute<br />

kostet Fr. 4.-. Dieser Betrag wird durch die<br />

Werkhofmitarbeiter in bar eingezogen. In<br />

diesem Fall ist Ihre Anwesenheit oder die<br />

einer Stellvertretung erforderlich, damit<br />

der geschuldete Betrag entrichtet werden<br />

kann. Ansonsten wird das zusätzliche Material<br />

weder gehäckselt noch mitgenommen.<br />

Der Häckseldienst ist nicht für landwirtschaftliche<br />

oder gewerbliche Betriebe bestimmt.<br />

Dagegen können die Inhaber dieser<br />

Betriebe für ihren Privatbereich ebenfalls<br />

Häckselmaterial anliefern.<br />

Der Häckseldienst kann nicht alles Material<br />

verarbeiten. Wurzelstöcke und Äste, deren<br />

Durchmesser grösser als 10 cm sind, können<br />

mit dem Häcksler auf der Häckseltour nicht<br />

verarbeitet werden und werden daher nicht<br />

mitgenommen.<br />

Dem Häckselgut darf kein Grünmaterial mitgegeben<br />

werden. Trotzdem bereitgestelltes<br />

Material wird liegengelassen. Das Grünmaterial<br />

kann zu folgenden Zeiten im Werkhof<br />

<strong>Roggwil</strong> abgegeben werden:<br />

Jeden Montag: 16.00 bis 17.00 Uhr<br />

Jeden Freitag: 13.30 bis 16.00 Uhr<br />

Vom 12. April bis 25. Oktober 2008 jeden<br />

Samstag von 10.00 bis 12.00 Uhr beim Werkhof<br />

<strong>Roggwil</strong> und beim Bahnhof <strong>Roggwil</strong>/<br />

Berg in Freidorf.<br />

Bitte Abfallplan beachten.<br />

<strong>Gemeinde</strong>kanzlei <strong>Roggwil</strong><br />

Senkung Kehrichtgebühren<br />

per 1. Juli 2008<br />

Wie bereits im Februar angekündigt, senkt<br />

die KVA Thurgau die Gebühren per 1. Juli<br />

2008. Ab sofort können die Gebührenträger<br />

zu folgenden Preisen bei der <strong>Gemeinde</strong>verwaltung<br />

<strong>Roggwil</strong>, Büro 1, bezogen werden:<br />

Gebührenmarken-Bogen à 10 Marken:<br />

Fr. 20.00 (bisher Fr. 23.50)<br />

800-L-Containerplombe für 1 Leerung:<br />

Fr. 45.00 (bisher Fr. 48.00)<br />

Gebührenträger mit altem Preis werden<br />

weder zurückgenommen noch wird die<br />

Preisdifferenz erstattet. Sie verlieren ihre Gültigkeit<br />

nicht und können aufgebraucht werden.<br />

Einwohnerdienste <strong>Roggwil</strong><br />

Bekanntmachung über das<br />

Zurückschneiden von Bäumen<br />

und Sträuchern an öffentlichen<br />

Strassen und Wegen<br />

Im Sichtzonenbereich von Ausfahrten oder<br />

Strasseneinmündungen dürfen Pflanzen<br />

höchstens 80 cm ab Strassenhöhe erreichen.<br />

Lebhecken, Sträucher und ähnliche Pflanzen<br />

müssen einen Stockabstand von mindestens<br />

60 cm zur Strassen- oder Weggrenze aufweisen.<br />

Sie sind so unter Schnitt zu halten, dass<br />

die maximale Höhe von 1.50 m längs gerade<br />

verlaufender Strassen und an der Aussenseite<br />

von Kurven nicht überschritten wird. Für<br />

die Innenseite von Kurven ist eine maximale<br />

Höhe von 1.10 m einzuhalten. Äste dürfen<br />

nicht in den Lichtraum des öffentlichen <strong>Gemeinde</strong>gebietes<br />

hineinragen.<br />

Überragende Äste sind im Fahrbahnbereich<br />

der Strassen auf eine lichte Höhe<br />

von 4.50 m, bei Wegen und Trottoirs auf<br />

eine lichte Höhe von 2.50 m zu stutzen.<br />

Wir bitten die Grundeigentümer, diesen Bestimmungen<br />

des Gesetzes über Strassen<br />

und Wege bis Montag, 1. September 2008<br />

nachzukommen.<br />

Ab Dienstag, 2. September 2008 werden<br />

die nicht vorschriftgemässen Bepflanzungen<br />

auf Kosten des Grundeigentümers zurückgeschnitten.<br />

Hierzu wird die <strong>Gemeinde</strong> ein<br />

Gartenbauunternehmen beauftragen.<br />

<strong>Gemeinde</strong>kanzlei <strong>Roggwil</strong>


AHV-Nummer wird zur<br />

Sozialversicherungsnummer<br />

Auslieferung der neuen Versicherungs-<br />

ausweise<br />

Zwischen dem 1. Juli und Ende 2008 werden<br />

die Arbeitgeber von ihren Ausgleichskassen<br />

kontaktiert und mit den neuen Nummern der<br />

Angestellten bedient. Die Ausweise werden<br />

für all jene Mitarbeitenden erstellt, welche mit<br />

der Lohnmeldung 2007 gemeldet wurden.<br />

Allenfalls werden auch Ausweise für Mitarbeitende<br />

versandt, welche das Unternehmen in<br />

der Zwischenzeit verlassen haben. Da die Ausgleichskasse<br />

die Adresse dieser Personen nicht<br />

kennt, werden die Arbeitgeber gebeten, den<br />

Ausweis trotzdem an die betroffenen Personen<br />

zuzustellen.<br />

Bei wem besteht Handlungsbedarf?<br />

Handlungsbedarf besteht bei den Arbeitgebenden<br />

und bei den AHV-Organen.<br />

Ihre neue AHV-Nummer erfahren die Versicherten<br />

spätestens mit der Zustellung<br />

des neuen AHV-Ausweises in Kreditkartenformat.<br />

Die Rentnerinnen und Rentner<br />

erhalten diesen von ihrer Ausgleichskasse<br />

voraussichtlich im August 2008, die Selbständigerwerbenden<br />

und Nichterwerbstätigen im<br />

September/Oktober 2008, die nicht selbständig<br />

Erwerbstätigen erhalten den Ausweis in<br />

der Regel von ihrem Arbeitgeber, in besonderen<br />

Fällen von ihrer Ausgleichskasse im ersten<br />

Quartal 2009.<br />

Keine versicherte Person muss ab einem<br />

bestimmten Datum die neue AHV-Nummer<br />

kennen. Die AHV kann die Versicherten weiterhin<br />

über ihre bisherige Nummer identifizieren.<br />

Anpassungen der Lohnprogramme<br />

durch die Arbeitgeber<br />

Die neue Versichertennummer weist neu nicht<br />

mehr nur 11, sondern 13 Ziffern auf. Dadurch<br />

werden Anpassungen der Lohnprogramme<br />

unumgänglich. Setzen Sie sich diesbezüglich<br />

mit dem Hersteller Ihres Lohnprogrammes<br />

in Verbindung. Die Umstellung kann bereits<br />

für die Lohnmeldung 2008 vorgenommen<br />

werden. Die Lohndaten für das Jahr 2009<br />

müssen dann zwingend mit den neuen<br />

Versicherungsnummern gemeldet<br />

werden. Nehmen Sie deshalb die Anpassung<br />

Ihrer Programme frühzeitig in Angriff.<br />

Vorteile des neuen Versicherungs-<br />

ausweises<br />

• Erhöhter Persönlichkeitsschutz der Versi-<br />

cherten durch «nicht sprechende Nummer»<br />

(Datenschutz)<br />

• Einmal zugeteilte Nummer ändert nicht<br />

mehr (auch nicht bei Heirat oder Namens<br />

änderung)<br />

• Die neue Nummer sichert die Zuverlässig-<br />

keit des AHV-Versichertenregisters auch in<br />

Zukunft<br />

Weitere Auskünfte sowie den aktuellen Stand<br />

dieses Projektes finden Sie auf der Internetseite<br />

www.ahv.ch.<br />

Haben Sie Fragen? Wir helfen Ihnen gerne<br />

weiter. Tel. 071 454 77 56<br />

AHV/IV Zweigstelle <strong>Roggwil</strong><br />

7


8<br />

Vermeidung von Lärm während den Ruhezeiten<br />

Wie das Vogelgezwitscher ist auch das vermehrte Brummen der Rasenmäher eine<br />

unvermeidbare Erscheinung in den wärmeren Jahreszeiten. Wird ersteres meist als<br />

angenehm und beruhigend empfunden, führt zweites meist zu Diskussionen und<br />

Reklamationen bei der <strong>Gemeinde</strong>. Mancher Mitbürger fragte sich schon, ob er es hinnehmen<br />

muss, dass der Nachbar seinen Rasen über Mittag oder zu später Abendstunde mäht. Gibt<br />

es eine verbindliche Norm, wann z.B. das Rasenmähen gestattet bzw. untersagt ist?<br />

Eine solche Norm, welche lärmverursachende Tätigkeiten an Werktagen regelt, gibt es in der<br />

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Roggwil</strong> nicht. Zwar stünde es in der Kompetenz des <strong>Gemeinde</strong>rates, ein<br />

entsprechendes Lärmschutzreglement zu beschliessen. Wir glauben jedoch nicht, dass<br />

dieser Schritt notwendig oder gar sinnvoll ist. Statt miteinander zu reden und selber nach<br />

einer Lösung zu suchen, würde direkt die <strong>Gemeinde</strong> angerufen – eine Entwicklung die dem<br />

guten nachbarlichen Einvernehmen nicht förderlich wäre. Der <strong>Gemeinde</strong>rat vertraut deshalb<br />

vielmehr auf die Eigenverantwortung und gegenseitige Rücksichtnahme der Bevölkerung.<br />

Lärmverursachende Tätigkeiten können unter anderem sein:<br />

� Rasenmähen<br />

� Klopfen von Matrazen oder Teppichen<br />

� Holz spalten sowie Fräsen, Bohren und Sägen<br />

� Lautes Musik hören und Musizieren<br />

� Unnötiges Laufen lassen von Motoren<br />

Wir alle sind Nachbarn. Der <strong>Gemeinde</strong>rat bittet deshalb die Bevökerung, zu folgenden Zeiten<br />

auf lärmverursachende Tätigkeiten zu verzichten:<br />

Montag – Freitag: Ruhezeit bis 07.00 Uhr, von 12.00 bis 13.30 Uhr sowie ab 20 Uhr.<br />

Samstag: Ruhezeit bis 08.00 Uhr, von 12.00 bis 13.30 Uhr sowie ab 18 Uhr.<br />

Der <strong>Gemeinde</strong>rat ist überzeugt, dass sich mit ein wenig Rücksichtnahme unnötiger Lärm<br />

während den Ruhezeiten problemlos vermeiden lässt. Der <strong>Gemeinde</strong>rat dankt der<br />

Bevölkerung für das Verständnis.<br />

<strong>Gemeinde</strong>kanzlei <strong>Roggwil</strong>


Suchst du eine moderne Ausbildung mit Zukunft? Bei der <strong>Gemeinde</strong>verwaltung <strong>Roggwil</strong> ist<br />

auf das kommende Jahr (Lehrbeginn im August 2009) eine Lehrstelle für:<br />

einen Kaufmann oder eine Kauffrau (E-Profil mit oder ohne Berufsmaturität)<br />

neu zu besetzen. Drei Ausbildungsjahre in der öffentlichen Verwaltung sind ein idealer<br />

Einstieg in die kaufmännische Berufswelt.<br />

Wir bieten:<br />

� interessante und abwechslungsreiche Ausbildung in verschiedenen Sparten der<br />

öffentlichen Verwaltung<br />

� moderne Arbeitsmittel<br />

� Arbeit in einem aufgeschlossenen Team<br />

Wir erwarten:<br />

� Sekundarschulabschluss<br />

� Einsatzbereitschaft<br />

� gute Auffassungsgabe<br />

� Freude am Kontakt mit Menschen<br />

� Interesse am öffentlichen Geschehen<br />

Wenn du an einer Verwaltungslehre bei der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Roggwil</strong> interessiert bist und in<br />

<strong>Roggwil</strong> oder einer Nachbargemeinde wohnst, dann richte deine schriftliche Bewerbung mit<br />

Lebenslauf, Foto und Schulzeugnissen bis 31. Juli 2008 an die <strong>Gemeinde</strong>kanzlei<br />

<strong>Roggwil</strong>, St. Gallerstrasse 64, 9325 <strong>Roggwil</strong>. Auskünfte erteilt dir <strong>Gemeinde</strong>schreiber Rico<br />

Schori unter der Telefonnummer 071 454 77 51.<br />

Wir freuen uns auf deine Bewerbung.<br />

Wellness gefällig?<br />

Lehnen Sie sich zurück. Unsere Dienstleistungen sind besser als jede Schlammpackung.<br />

Kommunikation<br />

Printmedien<br />

Konzepte<br />

Marketing<br />

Design<br />

Multimedia<br />

Präsentationen<br />

CBT/CBE/POS/POI<br />

Screensaver<br />

3D-Animationen<br />

Internet<br />

WebSite-Publishing<br />

Datenbanken<br />

CMS openfile64<br />

eBusiness<br />

screenbox multimedia ltd.<br />

Neukircherstrasse 12<br />

CH-9325 <strong>Roggwil</strong><br />

Telefon +41 71 288 99 11<br />

info@screenbox.net<br />

9


10<br />

Was kann wo in der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Roggwil</strong><br />

entsorgt werden ???<br />

Entsorgungsstelle Freidorf<br />

- Glas - Büchsen<br />

- Batterien - Altkleider<br />

- Motorenöl - Speiseöl<br />

Entsorgungsstelle Werkhof <strong>Roggwil</strong><br />

- Glas - Büchsen - Batterien - Altmetall<br />

- Altkleider - Motorenöl - Speiseöl - Papier<br />

- Karton - Elektroschrott - Grünabfälle - Styropor/Sagex<br />

Montag von 16.00-17.00 Uhr und Freitag von 13.15-17.00 Uhr<br />

auch Annahme von :<br />

- Altpneus - Leuchtstoffröhren - Sonderabfälle/Gifte<br />

- Auto- und Motorrad Batterien - Altes Brot<br />

Entsorgungsstelle Volg <strong>Roggwil</strong><br />

- Glas - Büchsen<br />

- Batterien - Altkleider<br />

- Motorenöl - Speiseöl


Kommissionen<br />

bfu<br />

Grillieren ohne üblen Nachgeschmack<br />

Verletzungen durch Verbrennungen sind<br />

selten tödlich, aber immer schmerzhaft<br />

und manchmal, unwiderruflich entstellend.<br />

Leider sind es in fast zwei Dritteln aller Fälle<br />

Kinder, die zu Opfern von Verbrennungsunfällen<br />

werden. Nicht selten beim Grillplausch<br />

mit der Familie, wo die Feuer- und Explosionsgefahr<br />

von vielen Hobby-Grillmeistern<br />

unterschätzt wird. Wer die folgenden Tipps<br />

beherzigt, dem sollte jedoch nichts anbrennen,<br />

das nicht auch auf den Herd gehört:<br />

• Der Grill sollte einen festen Stand auf einer<br />

nicht brennbaren Unterlage haben.<br />

• Grillieren Sie nur im Freien oder in gut be-<br />

lüfteten Räumen.<br />

• Halten Sie mit dem Grill immer einen Ab-<br />

stand von mindestens einem Meter zu<br />

brennbaren Materialien und Gegenstän-<br />

den ein.<br />

• Lassen Sie den Grill nie unbeaufsichtigt,<br />

besonders nicht wenn Kinder in der Nähe<br />

sind.<br />

• Giessen Sie beim Holzgrill auf gar keinen<br />

Fall Anzündflüssigkeit nach. Verwenden<br />

Sie zum Entfachen des Feuers am Besten<br />

sichere Anzündhilfen wie Brennpaste,<br />

Würfel oder Holzspäne.<br />

• Löschen Sie die Asche nach dem Grillen<br />

mit Wasser oder lassen Sie sie draussen im<br />

unbrennbaren Behälter mindestens einen<br />

Tag lang auskühlen.<br />

• Kontrollieren Sie beim Gasgrill Leitungen<br />

und Ventile regelmässig auf Lecks.<br />

• Schliessen Sie bei Gasgeruch sofort die<br />

Ventile.<br />

Der bfu-Sicherheitsdelegierte, R. Materni<br />

11


12<br />

Am Freitag und Samstag 2 - 3 Mai fand in <strong>Roggwil</strong> der Jugendfeuerwehr-Kurs<br />

2008 statt, mit der Mithilfe des Samariter-Vereins. Am Freitagmorgen fanden<br />

sich pünktlich um 08:00 Uhr sechzehn junge interessierte Mädchen und Jungen<br />

während ihrer Frühlingsferien zum zweitägigen Ereignis, unter der Leitung des<br />

Vize-Kommandanten Adi Michel, im Feuerwehr-Depot ein.<br />

Nach dem Einkleiden, in die eher zu grossen Feuerwehr-Uniformen, begann der<br />

eigentliche Kurs mit einer umfassenden theoretischen Einführung in die<br />

Aufgaben einer Feuerwehr. Ausserdem wurden unterschiedliche Formen der<br />

Entstehung eines Brandes aufgezeigt.<br />

Nach dem Mittagessen ging es zu einem der Höhepunkte des Anlass. Der<br />

Rettungsschlauch des Schloss <strong>Roggwil</strong> wurde beübt. Zum Schluss durften die<br />

mutigen Kinder aus dem obersten Geschoss des Schlosses in dem<br />

Rettungsschlauch herabrutschen.<br />

Anschliessend ging es weiter mit diversen praktischen Übungslektionen, wie<br />

Schlauchdienst, Rohrführer-Grundsätze und Samariter-Nest. Zum Abschluss des<br />

Jugendfeuerwehr-Kurses gab es am Samstag für Eltern, Angehörige und<br />

weitere Interessierte eine Demonstration des erworbenen Wissens. Manch<br />

erstaunte Gesichter gab es zu dem Gezeigten. Die teilenhemenden Kinder<br />

erhielten ein Diplom für den erfolgreichen Besuch des Kurses.<br />

Dass so ein Anlass nicht ohne den Einsatz vieler Feuerwehr-Kameraden, Helfer<br />

und Sponsoren stattfinden kann, versteht sich von selbst. An dieser Stelle dafür<br />

ein herzliches Danke schön! Es darf gehofft werden, dass das eine oder andere<br />

Kind sich als Erwachsener an diese zwei spannenden Tage erinnert und später<br />

einmal freiwillig der Feuerwehr zur Verfügung stellt. Es werden weiterhin<br />

Mitglieder / Innen für den freiwilligen Feuerwehr- oder Samariterdienst gesucht.<br />

Juni 2008 Kommando FW <strong>Roggwil</strong><br />

Ab heute wohnen Sie im Bad.<br />

Poststrasse 1<br />

9325 <strong>Roggwil</strong><br />

071 455 16 78<br />

Metzgergasse 6<br />

9320 Arbon<br />

071 440 24 14<br />

www.badumbau-fachbetrieb.ch www.HEugster.ch<br />

Goldacherstrasse 11<br />

9327 Tübach<br />

071 841 08 88


Gemeinsame Geburtstagsfeier 2008<br />

Aufgrund der durchwegs positiven Rückmeldungen nach<br />

dem letztjährigen ersten Versuch hat die Kommission für<br />

das Alter auch in diesem Jahr wieder eine gemeinsame<br />

Geburtstagsfeier für die Jahrgänge 1928, 1923, 1918,<br />

1913 und ältere organisiert.<br />

11 der insgesamt 24 eingeladenen Jubilarinnen und<br />

Jubilare mit einer Begleitperson konnten am 20. Juni im Rest. Ochsen, <strong>Roggwil</strong> von<br />

<strong>Gemeinde</strong>ammann Werner Minder und <strong>Gemeinde</strong>rätin Eva Stieger begrüsst werden.<br />

Zusammen mit Vertretern der beiden Landeskirchen, des Spitex Vereins <strong>Roggwil</strong>-Berg, der<br />

Pro Senectute und der Kommission für das Alter verbrachten sie einen kurzweiligen<br />

Nachmittag. Für das kulinarische Wohlergehen sorgte wie immer freundlich und kompetent<br />

der Frauenverein. Musikalisch begleitet haben uns zur Freude aller die „3 Mostinder“.<br />

- Spezialisiert auf sämtliche Gebäudeabbrüche,<br />

sowie Beton-, Stahlund<br />

Innenabbrüche<br />

- Erdbewegungen und Tiefbau<br />

- Belags- und Betonrecycling<br />

- Mulden- und Containerservice<br />

1m3 - 36m3<br />

Bei allen, die in irgendeiner Form zum guten<br />

Gelingen dieses Anlasses beigetragen haben,<br />

möchte ich mich im Namen der Kommission für das<br />

Alter und des <strong>Gemeinde</strong>rates an dieser Stelle ganz<br />

herzlich bedanken. Danke auch an die Pro<br />

Senectute für ihren Beitrag an das Geschenk, das<br />

wir den anwesenden Jubilarinnen und Jubilaren am<br />

Ende der Feier überreichen durften.<br />

Ein besonderer Dank geht an die <strong><strong>Roggwil</strong>er</strong> 3. + 4.<br />

Klässler von Frau Peters für ihre Darbietung an<br />

diesem Nachmittag. Sie haben mit ihrem Auftritt viel Freude bereitet!<br />

Eva Stieger, Präsidentin Kommission für das Alter<br />

9306 Freidorf TG<br />

9323 Steinach SG<br />

kurt<br />

eberle ag<br />

- Transporte Tel. 071 / 454 70 10 Fax 071 / 454 70 19<br />

30 Jahre Erfahrung<br />

13


14<br />

Beginn 19.30 Uhr<br />

Begrüssung 20.00 Uhr<br />

Bei schlechter Witterung findet die <strong>Bundesfeier</strong> nicht statt. Auskunft über die<br />

Durchführung erhalten Sie ab 18.00 Uhr bei Tel. 1600.<br />

Sonja & Alexandra<br />

Scherrer<br />

..<br />

fur Sie & Ihn<br />

Bahnhofstrasse 11 9306 Freidorf<br />

Tel. 071 450 00 68


Beginn 19.30 Uhr<br />

Begrüssung 20.00 Uhr<br />

Festansprache 20.15 Uhr<br />

Unterhaltung Musikgesellschaft <strong>Roggwil</strong> / Alleinunterhalter Werni<br />

1. Augustfunken zwischen 21.00 – 21.30 Uhr nur bei schöner<br />

Witterung<br />

Feuerwerk /Raketen Im Schlosshof ist es untersagt, Feuerwerke oder<br />

Raketen abzufeuern. Diese können jedoch trotzdem<br />

mitgebracht und beim Funken abgelassen werden.<br />

Besonderes Alle Kinder mit Lampion erhalten ein Glace.<br />

Bei schlechter Witterung findet die <strong>Bundesfeier</strong><br />

nicht statt. Auskunft ab 18.00 Uhr bei Tel. 1600.<br />

Parkplätze Bitte kommen Sie zu Fuss an unsere <strong>Bundesfeier</strong>, da<br />

nur beschränkt Parkplätze vorhanden sind.<br />

Festwirtschaft Der Turnverein <strong>Roggwil</strong> freut sich, Sie und Ihre<br />

Familie ab 19.30 Uhr in der Festwirtschaft mit Feinem<br />

vom Grill verwöhnen zu dürfen.<br />

Freizeit-, Winter-,<br />

Moto-Sport<br />

Team- und Sportbekleidung<br />

NEW! Nordic Walking<br />

Feiern Sie mit im Schlosshof Mammertshofen.<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.<br />

www.schenk-sport.ch<br />

<strong>Gemeinde</strong>rat <strong>Roggwil</strong><br />

Kommission für Kultur, Sport und Freizeit<br />

Saison-Miete<br />

Kinderski CHF 50.–<br />

Kinder-Carver CHF 90.–<br />

Erwachsenen-<br />

Carver ab CHF 200.–<br />

CH-9325 <strong>Roggwil</strong><br />

Telefon 071 455 10 12<br />

15


16 Aktuell<br />

Gratulationen<br />

Geburtstage<br />

6. Juli 2008: Gantenbein, Christian, feiert an<br />

der Neukircherstrasse 5, <strong>Roggwil</strong>, seinen<br />

85. Geburtstag<br />

6. Juli 2008: Egger geb. Geigle, Irma, feiert<br />

an der Bergstrasse 5, Freidorf, ihren<br />

84. Geburtstag<br />

8. Juli 2008: Fuchs geb. Rutishauser, Gerda,<br />

feiert am Jakob-Gsell-Weg 4, <strong>Roggwil</strong>, ihren<br />

81. Geburtstag<br />

12. Juli 2008: Marietti, Carletto, feiert an der<br />

Hubgasse 1, <strong>Roggwil</strong>, seinen 83. Geburtstag<br />

22. Juli 2008: Holzer, Fritz, feiert an der Amriswilerstrasse<br />

47, Frasnacht, seinen<br />

81. Geburtstag<br />

25. Juli 2008: Zülle, Oskar, feiert an der St. Gallerstrasse<br />

28, Freidorf, seinen 80. Geburtstag<br />

10. August 2008: Hauri geb. Schiesser,<br />

Hermine, feiert an der Sägewiesenstrasse 2,<br />

<strong>Roggwil</strong>, ihren 81.Geburtstag<br />

Aktuell<br />

Zivilstandsnachrichten<br />

Geburten<br />

23. Mai 2008: Fehr, Alessio, Sohn des Fehr,<br />

Christian und der Fehr, Sonia, Frohheim-<br />

strasse 9, <strong>Roggwil</strong><br />

29. Mai 2008: Straub, Levi, Sohn des Straub,<br />

Thomas und der Straub, Bianca Simone,<br />

Watt 6, Freidorf<br />

8. Juni 2008: Stäuble, Sean Robin, Sohn des<br />

Stäuble, Markus Albin und der Stäuble, Mirjam,<br />

Frohheimstrasse 14, <strong>Roggwil</strong><br />

10. Juni 2008: Schild, Mara Yasmin, Tochter<br />

des Schild, Patrik Martin und der Schild, Jasmin<br />

Ingrid, Hohenbühlweg 8, Freidorf<br />

Todesfall<br />

7. Juni 2008: Hug, Max, geboren 5. November<br />

1923, von Stein AR, Riedern 8, <strong>Roggwil</strong>


Agenda<br />

Diverses<br />

Fr., 01.08.2008, 09.30 bis 11.30 Uhr<br />

Bundesübung Tälisberg<br />

Fr., 01.08.2008, 19.00 Uhr<br />

<strong>Bundesfeier</strong>, Schloss Mammertshofen<br />

Mi., 13.08.2008, 18.00 bis 20.00 Uhr<br />

Bundesübung Tälisberg<br />

Fr., 22.08.2008-So., 24.08.2008<br />

100 Jahre Musikgesellschaft <strong>Roggwil</strong><br />

Mo., 25.08.2008, 18.00 bis 20.00 Uhr<br />

Bundesübung Tälisberg<br />

Fr., 29.08.2008, 18.00 bis 20.00 Uhr<br />

letzte Bundesübung Tälisberg<br />

Sa., 27.09.2008, 09.00 Uhr<br />

Frauenzmorge, Frauenverein <strong>Roggwil</strong>,<br />

Schloss <strong>Roggwil</strong><br />

Fr., 14.11.2008, 19.30 Uhr<br />

Apero, der Freien Politischen Vereinigung,<br />

Huusbraui, <strong>Roggwil</strong>, ab 20.30 Uhr Haupt-<br />

versammlung<br />

So. 16.11.2008, 08.30 Uhr bis 12.30 Uhr<br />

Sonntagsbrunch, Frauenverein <strong>Roggwil</strong>,<br />

Schloss <strong>Roggwil</strong><br />

Do., 04.12.2008, 19.30 Uhr<br />

GV Elektra <strong>Roggwil</strong>, Saal Restaurant<br />

Ochsen, <strong>Roggwil</strong><br />

Jahr 2009<br />

Do., 21.05.2009-So., 24.05.2009<br />

100 Jahre Musikgesellschaft Berg<br />

Häckseldienst<br />

Di., 02.09.2008<br />

Di., 07.10.2008<br />

Di., 11.11.2008<br />

Altpapiersammlung<br />

Freidorf<br />

Fr., 22.08.2008<br />

Sa., 06.12.2008<br />

<strong>Roggwil</strong><br />

Sa., 15.11.2008<br />

Ferien<br />

Ferienplan der Schulgemeinden <strong>Roggwil</strong>,<br />

Freidorf-Watt und Arbon<br />

Schuljahr 2007/2008/2009/2010<br />

Sommerferien<br />

Sa., 05.07.2008 - So., 10.08.2008<br />

Herbstferien<br />

Sa., 04.10.2008 - So., 19.10.2008<br />

Weihnachtsferien<br />

Mi., 24.12.2008 - So., 04.01.2009<br />

Sportferien<br />

Sa., 24.01.2009 - So., 01.02.2009<br />

Frühlingsferien<br />

Sa., 28.03.2009 - Mo., 13.04.2009<br />

Vorsommerferien<br />

Do., 21.05.2009 - Mo., 01.06.2009<br />

Sommerferien<br />

Sa., 04.07.2009 - So., 09.08.2009<br />

Herbstferien<br />

Sa., 03.10.2009 - So., 18.10.2009<br />

Weihnachtsferien<br />

Do., 24.12.2009 - So. 03.01.2010<br />

17


18<br />

Kirche<br />

Evangelische Kirchgemeinde<br />

<strong>Roggwil</strong><br />

So., 06.07.2008, 09.30 Uhr<br />

Gottesdienst Pfr. H.U. Hug. Kollekte: Kovive<br />

So., 13.07.2008, 09.30 Uhr<br />

Gottesdienst Pfr. H.U. Hug. Abendmahl.<br />

Kollekte: Mission am Nil<br />

So., 20.07.2008, 09.30 Uhr<br />

Gottesdienst Herr Walter Ritter, Eheberater,<br />

Wängi. Kollekte: Hängematte Romanshorn<br />

So., 27.07.2008, 09.30 Uhr<br />

Gottesdienst Pfr. K. Schumacher. Kollekte:<br />

Aktuelle Situation<br />

So., 03.08.2008, 09.30 Uhr<br />

Gottesdienst Pfr. E. Bolliger, Frauenfeld.<br />

Kollekte: Thurg. Hilfsverein für Gemüts-<br />

kranke<br />

So., 10.08.2008, 09.30 Uhr<br />

Gottesdienst Pfr. H.U. Hug. Kollekte:<br />

Schneller-Schulen<br />

Katholische Kirchgemeinde<br />

Berg-Freidorf<br />

Do., 03.07.2008, 09.00 Uhr<br />

Eucharistiefeier<br />

Sa., 05.07.2008, 18.00 Uhr<br />

Eucharistiefeier<br />

So., 06.07.2008, 09.15 Uhr<br />

keine Eucharistiefeier (Wallfahrt im Seel-<br />

sorgeverband nach Quarten)<br />

19.30 Uhr: Gottesdienst in Tübach<br />

Do., 10.07.2008, 09.00 Uhr<br />

Eucharistiefeier<br />

So., 13.07.2008, 09.15 Uhr<br />

Eucharistiefeier<br />

Selbstanlieferung von div. Materialien<br />

im Werk Morgental (gegenüber McDonald, Arbon)<br />

- sämtliches Mobiliar<br />

- Beton, Gartenplatten<br />

- Ziegel- und Natursteine<br />

- komplette Wohnwand<br />

- Teppiche, Novillon<br />

- Holz, Karton, Plastik<br />

- diverse Metalle<br />

Do., 17.07.2008, 09.00 Uhr<br />

Eucharistiefeier<br />

Sa., 19.07.2008, 18.00 Uhr<br />

Eucharistiefeier<br />

So., 20.07.2008, 09.15 Uhr<br />

kein Gottesdienst in Berg<br />

10.30 Uhr: Eucharistiefeier in Steinach<br />

19.30 Uhr: Eucharistiefeier in Tübach<br />

So., 24.07.2008, 09.00 Uhr<br />

Eucharistiefeier<br />

So., 27.07.2008, 09.15 Uhr<br />

Eucharistiefeier<br />

Do., 31.07.2008, 09.00 Uhr<br />

Eucharistiefeier, anschliessend Kaffee und<br />

Gipfeli im Pfarreisaal.<br />

Sa., 02.08.2008, 18.00 Uhr<br />

Eucharistiefeier<br />

So., 03.08.2008, 09.15 Uhr<br />

kein Gottesdienst in Berg<br />

10.30 Uhr: Eucharistiefeier in Steinach<br />

19.30 Uhr: Eucharistiefeier in Tübach<br />

Do., 07.08.2008, 09.00 Uhr<br />

Eucharistiefeier<br />

So., 10.08.2008, 09.15 Uhr<br />

Eucharistiefeier<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo-Fr o7.oo-12.oo 13.oo-17.oo<br />

Sa o8.oo-12.oo<br />

___________________________________________<br />

9306 Freidorf TG<br />

kurt 9323 Steinach SG<br />

eberle ag<br />

Tel. ___________________________________________<br />

071 / 454 70 10 Fax 071 / 454 70 19<br />

Katholische Kirchgemeinde<br />

Arbon<br />

Jeden Dienstag und Samstag um<br />

19.00 Uhr Gottesdienst in der<br />

St. Otmarskirche, <strong>Roggwil</strong><br />

Spezielle Gottesdienste im Monat<br />

Juli und August der Pfarrei St. Martin:<br />

Fr., 04.07.2008, 09.45 Uhr<br />

Eucharistiefeier in der Sonnhalden Arbon<br />

Fr., 11.07.2008, 09.00 Uhr<br />

Die Eucharistiefeier entfällt.<br />

Fr., 18.07.2008, 09.00 Uhr<br />

Die Eucharistiefeier entfällt.<br />

Mi., 23.07.2008, 16.00 Uhr<br />

Eucharistiefeier im Wohnheim Bellevue<br />

Arbon<br />

Fr., 25.07.2008, 09.00 Uhr<br />

Die Eucharistiefeier entfällt<br />

Fr., 01.08.2008, 09.45 Uhr<br />

Eucharistiefeier in der Sonnhalden Arbon<br />

Die Eucharistiefeier um 09.00 Uhr entfällt.<br />

Sa., 09.08.2008, 19.00 Uhr<br />

Die Eucharistiefeier in <strong>Roggwil</strong> wird auf<br />

Sonntagmorgen verlegt.<br />

So., 10.08.2008, 09.00 Uhr<br />

Eucharistiefeier/Otmarskirche <strong>Roggwil</strong><br />

10.15 Uhr: Gospelgottesdienst. Schön-<br />

wetter: im Pavillon am See Arbon (siehe<br />

Artikel im Pfarrblatt)<br />

Mit unseren Mulden von 4m3 - 20m3 holen<br />

wir Ihren Abfall selbstverständlich auch ab.<br />

kurt eberle<br />

ag<br />

4m3- 20m3 Muldenservice


Vereine<br />

Neuer Teilnehmer-Rekord<br />

93 Sprinter und Sprinterinnen kämpften um den schnellschten <strong><strong>Roggwil</strong>er</strong> 2008<br />

Mit 93 sportbegeisterten Mädchen und Knaben konnte der diesjährige Nachwuchswettkampf<br />

bei idealen Bedingungen durchgeführt werden. Bei harten, aber fairen Wettkämpfen<br />

schenkten sich die TeilnehmerInnen gegenseitig keinen einzigen Punkt. Jeder wollte seine<br />

persönliche Bestleistung erreichen und zuoberst auf dem Treppchen stehen.<br />

Den Final für den schnellschten <strong><strong>Roggwil</strong>er</strong> konnten Janine Anrig und Mathias Hauri für sich<br />

entscheiden.<br />

Beim anschliessenden 1000m-Lauf durften 60 Kinder das Ziel durchlaufen, was neuer Teilnehmer-Rekord<br />

bedeutete.<br />

Nachwuchswettkampf<br />

Jg.01 1. Schaffhauser Eliane 528; 2. Simon Joelle 448; 3. Brandes Daniela 428<br />

1. Kaltenrieder Roger 601; 2. Michel Janosch 553; 3. Callegher Fabio 216<br />

Jg.00 1. Gsell Flavia 650; 2. Weber Noeh 462; 3. Tobler Laura 444 1. Huber Konrad 759;<br />

2. Schaffhauser Ivo 744; 3. Gyger Cedric 740; Jg.99 1. Eigenmann Amina 785: 2. Gruber<br />

Rhea 713; 3. Blunier Sharon 450, 1. Brandes Alex 1140; 2. Kuster Fabio 834; 3. Hess<br />

Fabrice 737 Jg. 98 1. Grüter Lara 956; 2. Huber Katja 926: 3. Stadler Lisa 842<br />

1. Rüegsegger Moritz 905: 2. Wehrle Pascal 915; 3. Stähli Patrick Jg.97 1. Fecker Melanie<br />

1185, 2. Wechner Sandra 920; 3. Schaer Katja 892, 1. Brandes Matthias 1324; 2. Schnell<br />

Jonas 1055, 3. Hess Basil 1039 Jg.96 1. Hauser Stefanie 1236; 2. Rüegsegger Lena 922;<br />

3. Blunier Fabienne 907, 1. Knöpfel Jeremy 1097; 2. Stähli Alex 851 3. Wattinger Cornel 780<br />

Jg. 95 1. Schnell Sarah 1382, 2. Müller Seraina 1317; 3. Schaer Ramona, 1. Hauri Mathias<br />

1520, 2. Fust Ronny 1363, 3. Mäder Samuel 1239, Jg. 94 1. Briner Sharon 1309; 2. Anrig<br />

Janine 1119, 3. Monticolo Lara 997, Jg. 93 1. Hasler Sheryl 1330<br />

Schnellscht <strong><strong>Roggwil</strong>er</strong><br />

Mädchen<br />

Jg. 93/94 1. Anrig Janine 12.15; 2. Briner Sharon 12.56; 3. Hasler Sheryl 12.58; 4. Monticolo<br />

Lara 13.06; 5. Stäheli Michèle 15.08, Jg. 95/96 1. Müller Seraina 9.31, 2. Schnell Sarah<br />

9.47; 3. Wehrle Angela 9.66; 4. Blunier Fabienne 9.71; 5. Hauser Stefanie 9.74<br />

Jg. 97/98 1. Fecker Melanie 9.62, 2. Grüter Lara 10.05; 3. Krapf Saskia 10.10; 4. Zürcher<br />

Lena 10.39, 5. Steiner Anthea 10.58 Jg. 99/00 1. Gruber Rhea 9.06; 2. Eigenmann Amina<br />

9.09; 3. Blunier Sharon 9.54; 4. Gsell Flavia 10.03, 5. Weber Noeh 10.40<br />

Jg. 01+jünger 1. Schaffhauser Eliane 9.44; 2. Herzog Melanie 9.66: 3. Kuster Anna Lea<br />

10.22; 4. Hess Jana 10.30; 5. Simon Joelle 10.32<br />

Knaben<br />

Jg. 95/96 1. Hauri Mathias 8.58; 2. Fust Ronny 8.87; 3. Mäder Samuel 9.06; 4. Knöpfel<br />

Jeremy 9.47, 5. Stähli Alex 9.87 Jg. 97/98 1. Brandes Matthias 9.05; 2. Schnell Jonas 9.29;<br />

3. Hess Basil 9.80, 4. Rüegsegger Moritz 10.02; 5. Wehrle Pascal 10.35<br />

Jg.99/00 1. Brandes Alex 8.02; 2. Huber Konrad 8.71; 3. Schaffhauser Ivo 8.90; 4. Kuster<br />

Fabio 8.94; 5. Hess Fabrice 9.05 Jg. 01+jünger 1. Michel Janosch 9.38; 2. Kaltenrieder<br />

Roger 9.76; 3. Alder Christoph 10.41; 4. Callegher Fabio 10.47, 5. Gyger Andrin 10.79<br />

pit altwegg<br />

blühende gärten<br />

seit 20 jahren<br />

gartenbau + pflege | baumpflege | pflanzungen | verzinkte pflanzgefässe<br />

www.altwegg-garten.ch<br />

watt 12 | 9306 freidorf | tel/fax 071 455 19 09 | info@altwegg-garten.ch<br />

19


20<br />

Wanderung<br />

Weissenbach-Schlucht<br />

Montag, 14. Juli 2008<br />

Leitung Turi Fischbacher<br />

(bei schlechtem Wetter Verschiebung auf Mittwoch, 16. Juli 2008)<br />

Nach einer Bahnfahrt bis Degersheim wandern wir auf der Schwellbrunnerstrasse<br />

zum Kieswerk hinunter und dann im Schatten durch die Schlucht zum Schwänberg,<br />

wo wir die Möglichkeit haben, einzukehren. Danach geht es weiter in Richtung<br />

Herisau.<br />

Die Wanderzeit beträgt ca. 2 ½ Stunden.<br />

Abfahrt: 12.45 Uhr, Bahnstation <strong>Roggwil</strong>-Berg<br />

(Billette werden von T. Fischbacher besorgt)<br />

Kosten: ca. Fr. 12.00<br />

55<br />

R o g g w i l – F r e i d o r f<br />

Anmeldung: und Auskünfte bis spätestens Montag, 14. Juli, 10.00 Uhr<br />

bei T. Fischbacher, Tel. 071 / 455 18 02<br />

Vorschau: 10.09.08: Herbstwanderung zum Sitz (bei Schwellbrunn)<br />

Alle, die Freude haben an unseren Anlässen teilzunehmen, auch Jüngere,<br />

sind herzlich willkommen.<br />

Malergeschäft<br />

9306 Freidorf<br />

�<br />

�<br />

�<br />

Sämtliche Maler- und<br />

Tapeziererarbeiten<br />

Fassaden<br />

Tel. 071 455 21 89<br />

Natel 079 697 66 44<br />

Privat:<br />

Schäfliwiese 8<br />

9306 Freidorf<br />

Werkstatt: Garage Seeblick<br />

9305 Berg


Samstag, 5. Juli 2008<br />

Turnhalle <strong>Roggwil</strong><br />

ab 19.00 Uhr<br />

Drinks, Sound und Snacks<br />

Mir freued üs über euen Bsuech!<br />

���������������������������������������������������������� �������<br />

���������<br />

DR <strong>Roggwil</strong><br />

�����������<br />

������������<br />

�����<br />

�����<br />

�������<br />

������� �������������<br />

������� ������������� ���������������������������<br />

21


22<br />

B E E R I - F Ä S C H T<br />

_____________________________________<br />

S O N N T A G, 6. J U L I 2 0 0 8<br />

SCHLOSS ROGGWIL<br />

AB 10.00 UHR<br />

Verschiedene Beeri - Dessert<br />

- Coupe<br />

- Kuchen<br />

- Feines vom Grill<br />

- Huus - Braui Bier / Getränke<br />

Musikalische Unterhaltung HMC- <strong>Roggwil</strong><br />

Der Treffpunkt für die ganze Familie<br />

Festzelt hinter dem Schloss<br />

Auf Ihren Besuch freut sich:<br />

Das OK mit Helfer- / innen und<br />

Sängerfreunde Mammertshofen<br />

Teil-Erlös geht an:<br />

Stiftung Egnach<br />

Werkstatt und Heim für Menschen mit Behinderung<br />

9306 Freidorf • 071 455 11 08<br />

E-Mail: toblerheizungen@bluewin.ch<br />

• Oel- / Gasheizungen<br />

• Wärmepumpen<br />

• Solaranlagen<br />

• Holzfeuerungen<br />

• Reparaturservice


Der Samariterverein <strong>Roggwil</strong> bietet wieder einen N o t h i l f e k u r s an.<br />

Am Freitag dem 18. Juli beginnt im Unterwerk <strong>Roggwil</strong> ein Wochenend-Kurs.<br />

Fr. 19 – 22 Uhr und Sa. 8.00 – 12.00 13.30 – 16.30 Uhr<br />

Der Kurs kostet Fr. 140.-<br />

Anmeldungen an: R.Bühler 071 446 01 27<br />

buehler_suter@telekabel.ch od.<br />

www.samariter-roggwil.ch<br />

Parkplatz Ochsen<br />

Genügend Parkplätze sind für einen Restaurationsbetrieb mit Saal eine wichtige<br />

Voraussetzung für eine erfolgreiche Tätigkeit.<br />

Leider wird der Parkplatz beim Gasthaus Ochsen in <strong>Roggwil</strong> immer häufiger von Personen<br />

benutzt, die nicht im Ochsen einkehren. Es kommt oft vor, dass Gäste vom Ochsen ihr Auto<br />

nicht auf dem Parkplatz abstellen können, der zur Liegenschaft gehört.<br />

Seit der Gründung der Saalbaugenossenschaft sind rund um den Ochsen neue Firmen<br />

entstanden oder bestehende haben ihre Aktivitäten ausgeweitet. Alle verfügen über zu wenig<br />

eigene Parkplätze. Es kann doch nicht sein, dass der Ochsenplatz als Ausweichparkplatz für<br />

die umliegenden Firmen missbraucht und damit die Existenz des Ochsen erschwert wird.<br />

Obwohl die <strong>Gemeinde</strong> zur Verschönerung des Dorfbildes einen namhaften Beitrag an die<br />

Sanierung des Ochsenplatzes geleistet hat, gehört der Parkplatz allein zum Gasthaus<br />

Ochsen. Das war seinerzeit eine klare Abmachung zwischen der <strong>Gemeinde</strong> und der<br />

Saalbaugenossenschaft, die auch im Grundbuch so geregelt ist. Die Signalisation „Parkieren<br />

verboten, ausgenommen Gäste vom Ochsen“ wird vielfach ignoriert. Wir appellieren an die<br />

Vernunft der Autofahrer und bitten den Parkplatz für die Gäste vom Ochsen frei zu halten.<br />

Wir hoffen, dass wir nicht zu andern Massnahmen greifen müssen und danken ihnen für ihr<br />

Verständnis.<br />

Saalbaugenossenschaft <strong>Roggwil</strong>, Otto Hess, Präsident<br />

23


24<br />

Jubiläumsfest 100 Jahre MGR<br />

Haben Sie Ihre Plätze schon reserviert?<br />

Freitag, 22. August 2008<br />

Stobete<br />

DRS Zoogä-n-am Boogä live Übertragung mit<br />

Palpo Salaxis - Ländlertrio Gartehöckler - Jodelchörli Mörschwil - Alpen<br />

GmbH - Musikgesellschat <strong>Roggwil</strong><br />

Eintritt gratis (Jugendliche mit Ausweis)<br />

Die Platzzahl ist beschränkt. Wir empfehlen Ihnen, Ihre Plätze zu reservieren. Für<br />

Gäste mit reservierten Plätzen halten wir einen Sektor im Festzelt frei.<br />

Marc Pircher - Diana - Chue Lee<br />

Samstag, 23. August 2008<br />

Schlagernacht<br />

Eintritt: Fr. 20.- / Abendkasse Fr. 25.- (Jugendliche mit Ausweis)<br />

Vorverkaufsstellen: Infocenter Arbon,<br />

Raiffeisenbank <strong>Roggwil</strong> und Arbon,<br />

<strong>Gemeinde</strong>verwaltung <strong>Roggwil</strong>,<br />

de roggwilerbeck <strong>Roggwil</strong>,<br />

Büro Witzig Arbon<br />

Sonntag, 24. August 2008<br />

Musig-Brunch für die ganze Familie (ab 09.30 Uhr)<br />

Jugendmusik <strong>Roggwil</strong> - Musikgesellschaft Neukirch-Egnach - Musikgesellschaft<br />

Richenenalp, Bellwald VS - 4 Bergzigeuner aus dem Tirol - Festakt der<br />

Teilinstrumentierung - Hauptverlosung Tombola um 15.00 Uhr<br />

Musig-Brunch: Erwachsene Fr. 18.-<br />

Jugendliche (7 – 16 Jahre) Fr. 13.-<br />

Kinder bis 6 Jahre gratis<br />

Platzreservation und Vorverkauf für alle drei Tage: www.mgr100.ch<br />

Tel. 071 447 17 19<br />

Freuen Sie sich auf drei unvergessliche<br />

Tage...<br />

Dienstleistungen:<br />

� Verkauf von Neuwagen und Occasionen � Pneuservice<br />

� Service und Reparaturen aller Marken � Klimaservice<br />

� Spezialisiert für Renault � Carrosserie / Malerei<br />

� MFK Bereitstellung � Autowaschanlage 7 Tage offen<br />

� Abgaswartung<br />

www.koller-garage.ch garage@koller-garage.ch<br />

Tel. 071/455’17’26 St. Gallerstrasse 20


Gewerbe<br />

Praxis Dr. med. B. Wälti 9306 Freidorf<br />

Wir sind in den Sommerferien vom 7. Juli bis 27. Juli 2008<br />

In dringenden Fällen werden Sie über die Notfallnummer 0900 57 54 20 (Fr. 1.50/Min)<br />

direkt mit dem Notfallarzt verbunden, ansonsten wählen Sie die Nummer 144.<br />

www.fellini-club.ch<br />

Freundliche Grüsse, das Praxis-Team<br />

Sommerprogramm von Juni–September 08<br />

Mo & Di geschlossen<br />

Mi TANZ-NACHT mit den Party<br />

Dancern. Tanzgarantie für alle<br />

Damen ab 22. 00<br />

21.<br />

www.party-dancer.ch. Achtung: Kein<br />

Tanzkurs in der Sommerpause!!!!!<br />

Do STAFF-NIGHT für Nachtschwärmer<br />

00 –02. 00<br />

ab 24. 00<br />

Betriebsferien<br />

vom 16. Juli 2008<br />

bis 10. August 2008<br />

Das Ochsenteam wünscht allen sonnige und erholsame Ferien!!<br />

Fr DANCE-NIGHT<br />

Erster Freitag im Monat: Oldie Abend!<br />

Letzter Freitag im Monat: 5-liber-Abend<br />

Sa LA DIOSA<br />

Der Style dieses Partylabels wird durch<br />

spanische, lateinische Züge gestaltet.<br />

GRAITS-EINTRITT bis 24. 00 Uhr!<br />

So LATINO-PARTY mit DJ Dexy.<br />

Salsa Tanzkurs mit Miki von 18. 00 –21. 00<br />

ab 22. 00<br />

ab 22. 00<br />

ab 21. 00<br />

25


26<br />

Dies und Das<br />

Puppentheater Zwergenbühni<br />

"Tüüf uf em Meeresgrund" nimmt Euch mit auf eine Reise in die glitzernde<br />

Unterwasserwelt! Anschliessend gibt es noch Getränke und Kuchen für alle!<br />

Datum / Zeit: Dienstag, 8. Juli 2008 / 14.00 – 15.00 Uhr<br />

Treffpunkt: Mehrzweckraum Schule Freidorf<br />

Kosten: Fr. 5.00 pro Person<br />

Alter: ab Spielgruppenalter, auch Geschwister, Eltern und Grosseltern<br />

willkommen!<br />

Bei Fragen: Christine Popp, 071 477 39 69 oder 079 215 63 60<br />

Sagen Ihnen diese Ausdrücke etwas???<br />

Weitere „exotische Ausdrücke“ lernen Sie bei einem Besuch im<br />

Regionalen Landwirtschaftsmuseum Ruggisberg kennen.<br />

Kommen Sie vorbei und erleben einen unvergesslichen Tag. Staunen Sie über die<br />

einmaligen und besonderen Gerätschaften aus früheren Zeiten.<br />

Öffentliche Besichtigung<br />

Sonntag, 6. Juli 2008<br />

von 10.00 – 12.00 Uhr und 14.00 – 17.00 Uhr<br />

Auf Ihren Besuch freut sich<br />

die Museumskommission Ruggisberg<br />

(unterstützt durch die Politischen <strong>Gemeinde</strong>n:<br />

Berg, Häggenschwil, Muolen, <strong>Roggwil</strong>, Steinach, Waldkirch, Wittenbach)<br />

Ernst Gerster<br />

Muldenservice - Altmetalle - Altautos • Steineloh, 9320 Frasnacht<br />

Tel. 071 455 14 37 - Fax 071 455 14 68 • E-Mail: gerster-altmetalle@bluewin.ch


40. Berger Grümpelturnier<br />

vom 8. - 10. August 2008<br />

Es ist jetzt höchste Zeit….<br />

….zum Anmelden!<br />

….das Wochenende in der Agenda rot anzustreichen!<br />

und am Fest aktiv oder auch passiv teilzunehmen<br />

Die Anmeldeformulare liegen an folgenden Orten auf:<br />

Berg: Restaurant Rebstock, Sea Side Pub, Blumenau (Landquart), <strong>Gemeinde</strong>verwaltung,<br />

Garage Seeblick Brandes AG<br />

<strong>Roggwil</strong>: <strong>Gemeinde</strong>verwaltung, Restaurant Tres Amigos, Restaurant Ochsen<br />

Arbon: Sport Lohrer<br />

Anmeldeschluss ist der 20. Juli 2008. Weitere Informationen erhalten Sie von unserem<br />

Spielleiter Martin Mäder, Hohenbühlstrasse 20, 9306 Freidorf unter folgenden Telefonnummern<br />

071 455 11 35 oder 079 350 17 67 oder per e-mail: maedermartin@hotmail.com<br />

Besuchen Sie auch unsere Homepage unter www.gruempeliberg.homepage.bluewin.ch<br />

Hier finden Sie laufend neue Infos und Fotos.<br />

Fordern Sie Ihr Glück heraus….<br />

Anlässlich unseres Jubiläums wird für Sie eine Tombola mit attraktiven Preisen organisiert.<br />

Ebenfalls wird eine Nietenverlosung am Sonntagabend im Festzelt durchgeführt. Die 5. und<br />

6. Klässler haben sich erfreulicherweise bereit erklärt, ab sofort sämtliche Haushalte in Berg<br />

und Freidorf aufzusuchen und für uns den Lösli-Vorverkauf zu übernehmen.<br />

Versuchen Sie Ihr Glück bereits vor unserem Anlass und geben Sie den Schülern bitte keinen<br />

Korb. Schliesslich wird auch ein allfälliger Gewinn wiederum an unsere Berger Schulkindern<br />

zurückfliessen – können sie doch dadurch vergünstigt ins Schulskilager reisen.<br />

Malergeschäft<br />

Werkstatt Büro / Privat<br />

Rütistrasse 3 St.Gallerstrasse 48 Telefon 071 455 19 17<br />

9325 <strong>Roggwil</strong> 9325 <strong>Roggwil</strong> Mobil 079 696 25 20<br />

� allgemeine Malerarbeiten � Kutschenmalerei � Restaurationen � Gerüstbau � Isolationen<br />

27


28<br />

Gratisstart am Inline one-eleven<br />

Auf 111 Kilometer abgesperrten Strassen findet am Sonntag, 17. August 2008 das nächste<br />

Inline „one-eleven“ Rennen statt. Für diesen Anlass hat die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Roggwil</strong> 2<br />

Gratisstarts für Einzelfahrer erhalten.<br />

Die Politische <strong>Gemeinde</strong> <strong>Roggwil</strong> stellt diese der Bevölkerung zur Verfügung und verlost<br />

diese Gratisstarts.<br />

Füllen Sie den untenstehenden Talon vollständig aus, senden Sie diesen an die<br />

<strong>Gemeinde</strong>kanzlei <strong>Roggwil</strong>, St. Gallerstrasse 64, 9325 <strong>Roggwil</strong>, und schon nehmen Sie an<br />

der Verlosung teil. Anmeldeschluss ist der Mittwoch, 9. Juli 2008<br />

� ..............................................................................................................................................<br />

Gratisstart am Inline one-eleven 2008 für Einzelfahrer<br />

Name / Vorname: ___________________________________________________<br />

Adresse: ___________________________________________________<br />

Kat: • one-eleven • Final Twenty • easy seventy 70 km<br />

• fun thirty Five 35 km<br />

Geschlecht: • männlich • weiblich<br />

Jahrgang: ___________________<br />

Das Team der <strong>Gemeinde</strong>verwaltung<br />

und des Werkhofs <strong>Roggwil</strong><br />

wünscht Ihnen schöne, sonnige und<br />

erholsame Sommerferien.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!