11.07.2015 Aufrufe

Offenlegungsbericht Solva 2008 - VR-Bank Langenau-Ulmer Alb eG

Offenlegungsbericht Solva 2008 - VR-Bank Langenau-Ulmer Alb eG

Offenlegungsbericht Solva 2008 - VR-Bank Langenau-Ulmer Alb eG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

KreditrisikominderungstechnikenZinsänderungsrisikoRückgang derErträge im FolgejahrErhöhung derErträge im FolgejahrSzenario 1 0 0Szenario 2 - 32Szenario 3 32 -Szenario 4 - 18Szenario 5 18 -Szenario 1 Crash - 127Szenario 2 Crash 140 -Zeitpunkt undBewertungDas Zinsänderungsrisiko wird von unserem Haus vierteljährlich gemessen. Hierbeiwird eine barwertige und eine periodische Bewertung des Risikos vorgenommen.8 KreditrisikominderungstechnikenVerwendungKreditrisikominderungstechniken werden von uns verwendet.Von bilanzwirksamen und außerbilanziellen Aufrechnungsvereinbarungen machenwir keinen Gebrauch.StrategieUnsere Strategie zur Bewertung und Verwaltung der verwendetenberücksichtigungsfähigen Sicherheiten ist als Teil unserer Kreditrisikostrategie inein übergreifendes Verfahren der Gesamtbanksteuerung eingebunden. Die vonuns implementierten Risikosteuerungsprozesse beinhalten eine regelmäßige,vollständige Kreditrisikobeurteilung der besicherten Positionen einschließlich derÜberprüfung der rechtlichen Wirksamkeit und der juristischen Durchsetzbarkeit derhereingenommenen Sicherheiten.Für die Bewertung der verwendeten berücksichtigungsfähigen Sicherheiten habenwir Beleihungsrichtlinien eingeführt. Diese entsprechen den Richtlinien desgenossenschaftlichen FinanzVerbundes zur Bewertung von Kreditsicherheiten.AufrechnungsvereinbarungenSicherungsinstrumenteDie nachfolgend aufgeführten Hauptarten von Sicherheiten werden von uns für dieZwecke der <strong>Solva</strong>bilitätsverordnung als Sicherungsinstrumente risikomindernd inAnrechnung gebracht. Wir berücksichtigen diese Sicherheiten entsprechend dereinfachen Methode für finanzielle Sicherheiten, bei der der besicherte Teil dasRisikogewicht des Sicherungsgebers enthält.a) GewährleistungenBürgschaften und GarantienBareinlagen bei anderen Kreditinstitutenb) Finanzielle SicherheitenBareinlagen in unserem Haus11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!