11.07.2015 Aufrufe

Offenlegungsbericht Solva 2008 - VR-Bank Langenau-Ulmer Alb eG

Offenlegungsbericht Solva 2008 - VR-Bank Langenau-Ulmer Alb eG

Offenlegungsbericht Solva 2008 - VR-Bank Langenau-Ulmer Alb eG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Beteiligungen im Anlagebuch6 Beteiligungen im AnlagebuchVerbundbeteiligungenWir halten im Wesentlichen Beteiligungen an Gesellschaften und Unternehmen,die dem genossenschaftlichen Verbund zugerechnet werden. Die Beteiligungendienen regelmäßig der Ergänzung des eigenen Produktangebotes sowie derVertiefung der gegenseitigen Geschäftsbeziehungen.Die Bewertung des Beteiligungsportfolios erfolgt nach handelsrechtlichenVorgaben.VerbundbeteiligungenBuchwertTEURbeizulegenderZeitwert TEURBörsenwertTEURBörsengehandeltePositionenNicht börsengehandeltePositionenAndereBeteiligungspositionen0 0 010.992 15.4137 7 0Die auf Grundlage der Bilanzierung nach dem deutschen Handelsgesetzbuchbestehenden latenten Neubewertungsgewinne betragen 4.421 TEUR.Mit Feststellung des Jahresabschlusses <strong>2008</strong> werden davon keine latentenNeubewertungsreserven i.S.v. § 10 Abs. 2b S. 1 Nr. 6 und Nr. 7 KWG demhaftenden Eigenkapital zugerechnet.7 Zinsänderungsrisiko im AnlagebuchFristentransformationDas von der <strong>Bank</strong> eingegangene Zinsänderungsrisiko als Teil desMarktpreisrisikos resultiert aus der Fristentransformation. Risiken für die <strong>Bank</strong>entstehen hierbei insbesondere bei einer starken Absenkung oder bei einerDrehung der Zinsstrukturkurve mit einem Anstieg der kurzfristigen Zinsen undeinem Rückgang der langfristigen Zinsen. Die gemessenen Risiken werden ineinem Limitsystem dem entsprechenden Gesamtbank-Risikolimitgegenübergestellt.BarwertigeMessung desZinsänderungsrisikosDas Zinsänderungsrisiko wird in unserem Haus auch barwertig (unter Nutzung vonZinsmanagement innerhalb <strong>VR</strong>-Control) gemessen. Dabei legen wir folgendewesentlichen Schlüsselannahmen zu Grunde:Das Anlagebuch umfasst alle fest- und variabel verzinslichen bilanziellen sowiezinssensitiven außerbilanziellen Positionen, soweit diese nichtHandelszwecken dienen. Eigenkapitalbestandteile werden lediglicheinbezogen, wenn sie einer Zinsbindung unterliegen. Zinstragende Positionenin Fonds werden in die Ermittlung der Barwertveränderung einbezogen,sofern sie wesentlich sind. Hierbei werden die von der Investmentgesellschaftgelieferten Risikokennziffern zugrunde gelegt.9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!