11.07.2015 Aufrufe

Elternbrief Herbst 2008 - toluso.de

Elternbrief Herbst 2008 - toluso.de

Elternbrief Herbst 2008 - toluso.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Start in <strong>de</strong>n TagDie Kin<strong>de</strong>r bei<strong>de</strong>r Gruppen wer<strong>de</strong>n täglich in <strong>de</strong>r Zeit von 7.15 Uhr bis ca. 8.00 Uhr in<strong>de</strong>r Johnny Mauser Gruppe (Erdgeschoß) im Wechsel von Frau Reber o<strong>de</strong>r Frau Jäcklebetreut. Anschließend beginnt das offene Freispiel im ganzen Haus.Morgenkreis/SchlusskreisNach wie vor treffen sich die Kin<strong>de</strong>r um 9.00 Uhr zum Morgenkreis.Dort wer<strong>de</strong>n dann aktuelle Themen bearbeitet, die wir durch singen, musizieren,spielen, basteln, durch Sachgespräche, durch Experimente, durch Bil<strong>de</strong>r- undSachbücher, durch hauswirtschaftliche Tätigkeiten... vertiefen.Den großen Alters- und somit auch Entwicklungsunterschie<strong>de</strong>n <strong>de</strong>r Kin<strong>de</strong>r wer<strong>de</strong>n wirdadurch gerecht, in<strong>de</strong>m wir je nach Thema nicht nur die Beschäftigungen, son<strong>de</strong>rnauch <strong>de</strong>n Morgenkreis altersgemischt o<strong>de</strong>r getrennt durchführen.Im Schlusskreis treffen sich die Kin<strong>de</strong>r zur gemeinsamen Verabschiedung, bevordann um spätestens 12.00 Uhr die Gartenzeit beginnt.ElterngesprächeWir wer<strong>de</strong>n jährlich ein Entwicklungsgespräch anbieten. Grundlage <strong>de</strong>sEntwicklungsgesprächs sind laufen<strong>de</strong> Beobachtungen und schriftlicheDokumentationen <strong>de</strong>r individuellen Bildungs- und Entwicklungsprozesse je<strong>de</strong>seinzelnen Kin<strong>de</strong>s.Die Portfolioarbeit, Fotos, Gesprächsaufzeichnungen, Werke <strong>de</strong>s Kin<strong>de</strong>s... bil<strong>de</strong>ngemeinsam mit <strong>de</strong>n Entwicklungsbeobachtungen eine persönliche Bildungsbiografie.Aus <strong>de</strong>n Entwicklungsgesprächen ergibt sich dann die individuelle und differenzierteBegleitung und För<strong>de</strong>rung <strong>de</strong>s Kin<strong>de</strong>s. Gegebenenfalls können dann in Absprache mitIhnen diagnostische Schritte eingeleitet wer<strong>de</strong>n, um speziell notwendigeFör<strong>de</strong>rmaßnahmen durchführen zu können.Haben Sie Fragen, Wünsche o<strong>de</strong>r Anregungen für unsere Arbeit? Gerne vereinbarenwir einen Gesprächstermin mit Ihnen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!