14.08.2012 Aufrufe

Präferenzen durch Ursprungs- nachweise & Lieferanten- erklärungen

Präferenzen durch Ursprungs- nachweise & Lieferanten- erklärungen

Präferenzen durch Ursprungs- nachweise & Lieferanten- erklärungen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Spezial-Seminar<br />

<strong>Präferenzen</strong> <strong>durch</strong> <strong>Ursprungs</strong><strong>nachweise</strong><br />

& <strong>Lieferanten</strong><strong>erklärungen</strong><br />

Dokumente und Formulare anfordern und<br />

richtig ausfüllen<br />

Inhalt des Seminars:<br />

I. Grundbegriffe des Warenursprungsund<br />

Präferenzrechts<br />

Abgrenzung zwischen:<br />

- Ursprung und Herkunft<br />

- Kammerursprung und Präferenzursprung<br />

- Verschiedene <strong>Ursprungs</strong>zeugnisse<br />

II. Präferenzabkommen der<br />

Europäischen Gemeinschaft<br />

III. Systematik der <strong>Ursprungs</strong>regeln inkl.<br />

<strong>Ursprungs</strong>begründung in der Pan-Euro-<br />

Med Zone<br />

IV. <strong>Lieferanten</strong><strong>erklärungen</strong><br />

V. Die Erstellung von Präferenzpapieren<br />

- Arten von Präferenz<strong>nachweise</strong>n/<br />

<strong>Ursprungs</strong>zeugnissen<br />

- Antragsverfahren<br />

- Vereinfachungen<br />

VI. Problemfälle aus der Praxis<br />

Spezial-Seminar<br />

<strong>Präferenzen</strong> <strong>durch</strong> <strong>Ursprungs</strong><strong>nachweise</strong><br />

& <strong>Lieferanten</strong><strong>erklärungen</strong><br />

Dokumente und Formulare<br />

anfordern und richtig ausfüllen<br />

Der Import in bestimmte Staaten kann <strong>durch</strong> Präferenzregelungen<br />

zu niedrigeren Zollsätzen geschehen. Das<br />

schafft Wettbewerbsvorteile beim Export!<br />

Die Voraussetzung für die Inanspruchnahme von Zollbegünstigungen/„Zollpräferenzen“<br />

beim Export ist an<br />

einen ordnungsgemäßen Nachweis der Herkunft, d.h.<br />

des <strong>Ursprungs</strong> einer Ware gebunden.<br />

In der Regel werden diese Dokumente als „Präferenzpapiere“<br />

bezeichnet. Zu diesen Nachweisen gehören<br />

u.a. Warenverkehrsbescheinigungen EUR.1/EUR-<br />

MED, <strong>Ursprungs</strong><strong>erklärungen</strong> auf der Rechnung,<br />

Warenverkehrsbescheinigungen A.TR., <strong>Ursprungs</strong>zeugnisse<br />

und als „Vorpapier“ die sog. <strong>Lieferanten</strong><strong>erklärungen</strong>.<br />

Diese Dokumente dürfen <strong>durch</strong> den Exporteur von<br />

Waren aber erst dann erstellt werden, wenn er nachgeprüft<br />

und dokumentiert hat, dass die jeweiligen<br />

<strong>Ursprungs</strong>regeln eingehalten wurden. Das Benutzen<br />

bloßer Vorlagen ohne eigene Kenntnis birgt große Risiken!<br />

Dieses Seminar bringt Ihnen die Grundsätze des<br />

Warenursprungs- und Präferenzrechts sowie Begriffsdefinitionen<br />

(IHK-Ursprung, „Made in“, etc.) und<br />

Dokumentenunterschiede (<strong>Ursprungs</strong>zeugnis, EUR.1,<br />

<strong>Lieferanten</strong>erklärung) näher.<br />

Anhand aktueller Praxisfälle wird die korrekte Erstellung<br />

der erforderlichen Dokumente detailliert besprochen.<br />

Ebenfalls erhalten Sie einen Überblick über die<br />

Ausweitung der Präferenzregeln auf die sog. Paneuropäische<br />

Mediterrane Kumulierungszone (Pan-<br />

Euro-Med Zone).<br />

Die Veranstaltung wird in Kooperation mit dem<br />

Formularverlag CW Niemeyer GmbH & Co. KG,<br />

Hameln <strong>durch</strong>geführt.


Verbindliche Anmeldung<br />

<strong>Präferenzen</strong> <strong>durch</strong> <strong>Ursprungs</strong><strong>nachweise</strong><br />

& <strong>Lieferanten</strong><strong>erklärungen</strong><br />

Dokumente und Formulare<br />

anfordern und richtig ausfüllen<br />

Referenten (alternativ)<br />

Michael Picco<br />

Zollagentur Winnenden<br />

Dipl.-Finw.<br />

Nicole Range<br />

ZPLA Berlin<br />

Dipl.-Finw.<br />

Udo Röser<br />

Fachhochschule des Bundes, Münster<br />

Termine und Veranstaltungsorte<br />

03.11.2008, 09.00 – ca. 17.00 Uhr<br />

in Düsseldorf-Ratingen<br />

04.11.2008, 09.00 – ca. 17.00 Uhr<br />

in Stuttgart<br />

18.11.2008, 09.00 – ca. 17.00 Uhr<br />

in Nürnberg<br />

27.11.2008, 09.00 – ca. 17.00 Uhr<br />

in München<br />

Teilnahmegebühr<br />

290,00 EUR zzgl. 19 % MwSt.<br />

darin enthalten:<br />

• umfangreiche Seminarunterlagen<br />

• Tagungsgetränke und Pausenverpflegung<br />

• Zertifikat<br />

• Handbuch „Leitfaden für die Ausfuhr<br />

mit Präferenznachweis“,<br />

10. Auflage 2007, 32,- EUR zzgl. 7 % MwSt.<br />

Hiermit melde ich folgende Person zum Seminar am<br />

an:<br />

Name:<br />

Vorname:<br />

Firma:<br />

Abteilung:<br />

Straße:<br />

PLZ/Ort:<br />

Telefon:<br />

Telefax:<br />

E-Mail:<br />

Ort, Datum:<br />

Unterschrift:<br />

03.11.2008 in Düsseldorf-Ratingen<br />

(Kennung: NP0804)<br />

04.11.2008 in Stuttgart<br />

(Kennung: NP0805)<br />

18.11.2008 in Nürnberg<br />

(Kennung: NP0806)<br />

27.11.2008 in München<br />

(Kennung: NP0807)<br />

Bitte nehmen Sie mich mit der oben<br />

angegebenen E-Mail-Adresse in Ihren<br />

kostenlosen Newsletterverteiler auf.<br />

Anmeldung bitte per Fax an:<br />

+49(0)251- 83 27 564<br />

www


Die Adressaten<br />

Das Seminar richtet sich an Wirtschaftsbeteiligte, die<br />

mit dem Beschaffen, dem Ausstellen und Pflegen der<br />

vorab genannten Präferenzpapiere beschäftigt sind.<br />

Es richtet sich an Neulinge, Quereinsteiger und auch<br />

an Personen, die eine Aktualisierung/Auffrischung<br />

benötigen.<br />

Teilnahmebedingungen<br />

Anmeldungen werden so zeitig wie möglich erbeten.<br />

Die Bestätigung erfolgt in der Reihenfolge der eingegangenen<br />

Anmeldungen. Detaillierte Informationen<br />

zum Tagungsort erhalten Sie mit der Anmeldebestätigung.<br />

Die Rechnung wird ca. zwei Wochen vor<br />

Seminarbeginn mit gesonderter Post zugestellt. Die<br />

Teilnahmegebühr enthält einen umfangreichen<br />

Tagungsordner sowie Tagungsgetränke und Pausenverpflegung.<br />

Bei Rücktritt bis zwei Wochen vor Seminarbeginn erheben<br />

wir eine Bearbeitungsgebühr von 100,- EUR,<br />

bis zu einer Woche vor Seminarbeginn wird die halbe<br />

Teilnahmegebühr erhoben. Bei späterer Abmeldung<br />

ist die gesamte Gebühr zu entrichten. Ersatzteilnehmer<br />

können ohne Mehrkosten gestellt werden. Für den Fall,<br />

dass wir das Seminar aus wichtigem Grund absagen<br />

müssen (z.B. Erkrankung des Referenten, zu geringe<br />

Teilnehmerzahl), erstatten wir die gesamte Gebühr zurück.<br />

Andere Ansprüche können nicht geltend gemacht<br />

werden. Gerichtsstand ist Münster/Westfalen.<br />

Ich erkenne mit meiner Anmeldung die vorgenannten<br />

Teilnahmebedingungen an.<br />

Veranstalter<br />

NIEMEYER SEMINARE Organisationsbüro:<br />

KonVent<br />

Kongress- und Veranstaltungsmanagement GmbH<br />

Königsstr. 46 • D-48143 Münster<br />

Tel.: +49 (0) 251 - 8 32 75 65<br />

Fax: +49 (0) 251 - 8 32 75 64<br />

E-Mail: info@niemeyer-seminare.de<br />

Internet: www.niemeyer-seminare.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!