11.07.2015 Aufrufe

Technische Information 01/2012 - Sörensen

Technische Information 01/2012 - Sörensen

Technische Information 01/2012 - Sörensen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

So beugen Sie vor:Schäden am E-Motor und am Leistungsrelais vermeiden Sie, wenn Sie nie mit geringerSpannung die Ladebordwand fahren. Wenn Sie feststellen, dass das Aggregate sichquält mit einer Last, die normalerweise mühelos gehoben wurde, brechen Sie denHebevorgang sofort ab und sorgen Sie dafür, dass die Batterien geladen werden.Wenn Sie feststellen, dass die Batterien nach Ihrer Meinung zu schnell leer sind, lassenSie die Batterien und die Zuleitungen zum Aggregat vom Fachmann messen.Möglicherweise müssen die Zuleitungen, die Masseverbindung oder die Batterien instandgesetzt oder ausgewechselt werden.Achten Sie darauf, dass bei geschlossener Ladebordwand der Betriebsschalter amArmaturenbrett oder am Schaltkasten des Anhängers ausgeschaltet ist. Erst dann kannzum Beispiel beim Laden oder während der Fahrt durch die Lasten die Ladebordwandüber die Fußschaltung nicht ungewollt in Betrieb gesetzt werden. In diesemZusammenhang weisen wir daraufhin, dass der Fahrer verpflichtet ist, die Ladebordwandgegen unbefugte Nutzung zu sichern. Dies ist nur möglich, indem der Betriebsschalterausgeschaltet wird.Achten Sie darauf, dass die Ladungsintervalle für die Batterien zwischen den einzelnenBe- und Entladungsvorgängen ausreichend sind.Achten Sie darauf, dass bei Anhängern und Sattelaufliegern die Steckverbindung derLadeleitung zum Zugfahrzeug hergestellt ist.Weitere technische <strong>Information</strong>en und Neuigkeiten aus unserem Hause finden Sie unterwww.soerensen.deSeite 2 von 2© <strong>Sörensen</strong> Hydraulik GmbHDieses Dokument ist ausschließlich für Ihren persönlichen Gebrauch gedacht. Die Vervielfältigung, Veröffentlichungund Weitergabe bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung der <strong>Sörensen</strong> Hydraulik GmbH.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!