11.07.2015 Aufrufe

Gestaltendes Interpretieren - Checkliste - Heinrich-von-Gagern ...

Gestaltendes Interpretieren - Checkliste - Heinrich-von-Gagern ...

Gestaltendes Interpretieren - Checkliste - Heinrich-von-Gagern ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Heinrich</strong>-<strong>von</strong>-<strong>Gagern</strong>-Gymnasium Frankfurt/ Deutsch<strong>Gestaltendes</strong> <strong>Interpretieren</strong> (Sek. II)– MerkblattIm Allgemeinen<strong>Gestaltendes</strong> <strong>Interpretieren</strong> bedeutet, dass Sie einen „literarischen“ Textverfassen, der den Originaltext ergänzt und dadurch interpretiert.Dazu müssen Sie den Originaltext analysiert und verstanden haben.Dann bringen Sie Ihr Verständnis des Textes mithilfe Ihrer Gestaltungeines „literarischen“ Textes zum Ausdruck. Der Leser Ihres Textesmuss Ihr zugrunde liegendes Verständnis des Textes erkennen undnachvollziehen können.Sie dürfen die Textvorlage also nicht als Auslöser für ein freies,kreatives Schreiben benutzen, sondern Sie müssen die Vorlageergänzen. Ihre Gestaltung muss mit dem Text kompatibel sein.Entsprechende Aufgabenstellungen binden Sie also einerseits an denOriginaltext. Andererseits lassen Sie Ihnen einen angemessenenGestaltungsspielraum. Solche Aufgabenstellungen können zum Beispiel sein:• Leerstellen füllen: einen Brief ergänzen, einen Tagebucheintrag,einen inneren Monolog, einen Dialog (mit Regieanweisungen);• das Geschehen aus einer anderen Perspektive darstellen, entwederdurch Figuren aus dem Text oder durch hinzugefügte Figuren.Im Einzelnen1. Die Textvorlage verstehen und interpretierenVersuchen Sie Sprache, Inhalt, Form, Personendarstellung usw. der Vorlagemöglichst genau zu erfassen und Ihre Gestaltung darauf aufzubauen. Ihr Textmuss aber nicht nur gut zum Original passen, sondern er muss auch eineaussagekräftige Erschließung und Interpretation zum Beispiel einerbestimmten Figur liefern. Wenn Ihr Text zum Beispiel nur eine Rekapitulationdes Handlungsgeschehens enthält, ist das für eine Interpretation wenigerergiebig, als wenn er zum Beispiel den inneren Konflikt einer Figur entfaltet.2. Den eigenen Text angemessen gestaltenBei Ihrer Gestaltung gilt es, möglichst einfallsreich vielfältige und interessanteBezüge zur Textvorlage herzustellen. Schöpfen Sie Ihren Blick fürrepräsentative Einzelheiten aus: Mimik, Gestik einer Person, Symbolhaftigkeit,Repräsentanz eines Schauplatzes oder Gegenstands u. a. m. Derlei Detailsmüssen funktional in den Gesamttext eingebunden sein und für die weitereinnere Handlung des Textes genutzt werden. Kreieren Sie passende Details undStimmungen, Querverweise, Motive und Bilder. Achten Sie außerdem darauf,dass die <strong>von</strong> Ihnen dargestellten Handlungen und Gedanken logisch aufgebautsind, und gestalten Sie Ihre Personen authentisch und glaubhaft.Ihre sprachliche Gestaltung muss zu Sprache und Stil der Vorlage passen.Ziel:Mit dem eigenen Produkt zeigen Sie ein überprüfbares Verständnis derTextgrundlage auf.


<strong>Heinrich</strong>-<strong>von</strong>-<strong>Gagern</strong>-Gymnasium Frankfurt/ DeutschKriterienStimmigkeit:Textsorte<strong>Gestaltendes</strong> <strong>Interpretieren</strong> (Sek. II) – <strong>Checkliste</strong> zur TextüberarbeitungKontrollfragen Passen die Inhalte zu der Textsorte, die verfasst werden sollte (z.B. Tagebucheintrag, Interview etc.)?EntfaltungsgradStimmigkeit: SituationStimmigkeit:FigurendarstellungStimmigkeit:StilStimmigkeit undPrägnanz:AusdruckDarstellungsökonomieSprachliche Richtigkeit Liegen an wichtigen Stellen des Textes detaillierte Ausgestaltungen vor oder bleibt vieles oberflächlich undkurzatmig? Wurden passende Details und Stimmungen, Querverweise, Motive und Bilder kreiert? Haben Sie die grundlegende Situation, in denen sich der Erzähler und die Figuren im Ausgangstext befinden,berücksichtigt? Haben Sie darauf geachtet, keine Aspekte in den Handlungsverlauf einzubauen, die zu diesem Zeitpunkt nochnicht bekannt sind? Sind die Personen authentisch und glaubhaft gestaltet? Haben Sie sich bei der Ausgestaltung der Person im Rahmen dessen bewegt, was der Text vorgibt? Passen zusätzlich <strong>von</strong> Ihnen hinzugefügte Aspekte zu Charaktermerkmalen der Figuren? Haben Sie darauf geachtet, den Erzähler nicht mit Kenntnissen auszustatten, die er gar nicht haben kann? Haben Sie seine Perspektive ohne Brüche durchgehalten? Passt der Stil zum Erzähler? Passt der Stil zur Textvorlage? Haben Sie den Stil ohne unmotivierte Brüche durchgehalten? Haben Sie treffsichere Wörter gewählt, die der Aussageabsicht genau entsprechen? Sprechen die Figuren Ihres Textes in der Sprache, die zu ihnen passt? Haben Sie darauf geachtet, sich nicht ohne guten Grund zu wiederholen? Sind einige Aussagen vielleicht überflüssig? Haben Sie Orthografie - und Interpunktionsregeln beachtet?


<strong>Heinrich</strong>-<strong>von</strong>-<strong>Gagern</strong>-Gymnasium Frankfurt/ Deutsch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!