11.07.2015 Aufrufe

DGV-VorGabensystem eGa-HanDicap-system ... - Golf Club Aaretal

DGV-VorGabensystem eGa-HanDicap-system ... - Golf Club Aaretal

DGV-VorGabensystem eGa-HanDicap-system ... - Golf Club Aaretal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

VorgabenberechnungAnmerkung:Aufgaben und Zusammensetzung eines VorgabenausschussesAuf immer mehr <strong>Golf</strong>anlagen stehen Spielführer, <strong>Club</strong>manager und ihre Mitarbeiterder Herausforderung einer aktuellen Vorgabenverwaltung gegenüber.Deshalb enthält das EGA-Handicap-System 2012 ein computergestütztes Verfahren,dass die meisten Funktionen automatisch anwendet. Dennoch behältder Ausschuss nach wie vor die Verantwortung für die Anwendung der Zifferndes Vorgaben<strong>system</strong>s, insbesondere anlässlich der jährlichen Überprüfungder Vorgaben. Die Kenntnis des Vorgaben<strong>system</strong>s ist eine grundlegende Voraussetzungfür den Ausschuss und ein dauerhaft guter Wissensstand ist aufrechtzuerhalten.Der Ausschuss mit der Verantwortung für das Vorgaben<strong>system</strong>(ggf. auch mit anderer Zuständigkeit) muss aus mindestens drei Mitgliedernbestehen und sollte beide Geschlechter vertreten.3.5 RECHTE und PfLICHTEn DES SPIELERS3.5.1 Der Spieler darf nur eine <strong>DGV</strong>-Stammvorgabe / EGA-Exact-Handicap (inkl.<strong>Club</strong>vorgaben) haben, die ausschließlich von seinem Heimatclub geführtbzw. verwaltet wird. Diese <strong>DGV</strong>-Stammvorgabe (bzw. <strong>Club</strong>vorgabe) wirddem Spiel (nach Umrechnung in eine <strong>DGV</strong>-Spielvorgabe bzw. <strong>Club</strong>-Spielvorgabe)auch bei jedem anderen <strong>DGV</strong>-Mitglied zugrunde gelegt, selbst wennder Spieler dort ebenfalls Mitglied / Spielberechtigter ist.Die Stammvorgabe gilt überall dort, wo das EGA-Handicap-System gültig ist.3.5.2 Der Spieler erklärt, sofern er spielberechtigtes Mitglied / Spielberechtigtermehrerer <strong>DGV</strong>-Mitglieder (oder gleichzeitig Mitglied eines ausländischen<strong>Golf</strong>clubs) ist, ein <strong>DGV</strong>-Mitglied oder einen ausländischen <strong>Golf</strong>club zum Heimatclubund teilt diese Entscheidung diesem <strong>DGV</strong>-Mitglied und den anderen<strong>DGV</strong>-Mitgliedern / ausländischen <strong>Golf</strong>clubs mit. Der Mitteilungsnachweisobliegt dem Spieler.3.5.3 Der Spieler wechselt seinen Heimatclub durch vorherige Mitteilung an diebetroffenen <strong>DGV</strong>-Mitglieder / ausländischen <strong>Golf</strong>clubs bzw. bei Ende derMitgliedschaft / des Spielrechts im bisherigen Heimatclub. Der Wechselkann nur zum Jahresende erfolgen, es sei denn, die Mitgliedschaft / Spielberechtigungin dem bisherigen <strong>Golf</strong>club endet unterjährig, oder die beidenbetroffenen <strong>Golf</strong>clubs stimmen dem unterjährigen Wechsel zu. Der Mitteilungsnachweisobliegt dem Spieler.46

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!