24.11.2012 Aufrufe

Pädagogischer Hilfekompass für das Schulamt Künzelsau

Pädagogischer Hilfekompass für das Schulamt Künzelsau

Pädagogischer Hilfekompass für das Schulamt Künzelsau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Pädagogischer</strong> <strong>Hilfekompass</strong> <strong>für</strong> <strong>das</strong> <strong>Schulamt</strong> <strong>Künzelsau</strong><br />

5.4 Allgemeiner Sozialer Dienst und Jugendhilfe<br />

Der allgemeine Soziale Dienst (ASD) des Jugendamts berät in Fragen der allgemeinen<br />

Förderung der Erziehung in der Familie. Das Beratungsangebot umfasst auch Fragen der<br />

Partnerschaft, Trennung und Scheidung sowie der Ausübung der Personensorge und<br />

des Umgangsrechts. Zudem kann der ASD Informationen zu Unterhaltsvorschuss,<br />

Beistandschaften, Möglichkeiten der Kindertagesbetreuung und der Vermittlung und<br />

Kostenübernahme dieser Möglichkeiten (z.B. Zuschuss zur Tagespflege, Übernahme des<br />

Kindergartenbeitrages) geben.<br />

Der ASD ist auch Anlaufstelle <strong>für</strong> Anträge von Sorge-berechtigten auf Hilfen zur Erziehung<br />

und der Eingliederungshilfe <strong>für</strong> seelisch behinderte Kinder und Jugendliche. Konkret<br />

bedeutet dies, <strong>das</strong>s Eltern, die zuhause massive Erziehungsprobleme haben und deren<br />

Kinder Verhaltensauffälligkeiten zeigen, einen Antrag auf eine konkrete Hilfeleistung stellen<br />

können. Die Palette der Jugendhilfemaßnahmen reicht von Sozialer Gruppenarbeit,<br />

Erziehungsbeistandschaft, Sozialpädagogischer Familienhilfe, Systemische<br />

Familientherapie (= ambulante Maßnahmen) über Tagesgruppenbetreuung (teilstationär)<br />

bis hin zu einer stationären Unterbringung von Kindern und Jugendlichen. Der ASD<br />

prüft den vorhandenen erzieherischen Bedarf, leitet diese Hilfen ein und übernimmt im<br />

Hilfeplanverfahren die Steuerungsverantwortung.<br />

>>> Ansprechpartner Main-Tauber-Kreis ...<br />

Landratsamt Main-Tauber-Kreis - Jugendamt<br />

Museumsstr. 2 – 97941 Tauberbischofsheim<br />

Telefon... 09341 / 82-5463<br />

Fax… 09341/ 82-5470<br />

>>> Ansprechpartner Hohenlohekreis ...<br />

Landratsamt Hohenlohekreis - Jugendamt<br />

Allee 16 – 74653 <strong>Künzelsau</strong><br />

Email... jugendamt@hohenlohekreis.de<br />

Telefon... 07940/ 18-427<br />

Fax… 07940/ 18-429<br />

>>> Ansprechpartner Schwäbisch Hall ...<br />

Landratsamt Schwäbisch Hall - Jugendamt<br />

Münzstr.1 – 74523 Schwäbisch Hall<br />

Telefon... 0791/ 755- 0 oder 755- und Durchwahl<br />

Fax… 0791/ 755-7505<br />

60

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!