24.11.2012 Aufrufe

Reha-Sportangebote Tipps rund um das Thema Inline-Skaten ...

Reha-Sportangebote Tipps rund um das Thema Inline-Skaten ...

Reha-Sportangebote Tipps rund um das Thema Inline-Skaten ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Das activity bietet mehr...<br />

Eine der Vorzüge im Fitnessstudio<br />

Mitglied zu sein ist der,<br />

<strong>das</strong>s man aus einem großen Pool<br />

an Kursangeboten für sich <strong>das</strong><br />

Richtige auswählen kann. Das<br />

wären auf dem activity-Kursplan<br />

im Moment 46 Kurse, die von<br />

Aerobic, über Fitnessboxen bis<br />

hin zu Rückenfitness und Wirbelsäulengymnastik<br />

reichen.<br />

Doch mit den Kursen in den<br />

Rä<strong>um</strong>lichkeiten des activity<br />

endet die vielfältige Angebots-<br />

palette noch nicht. Denn auch in<br />

Schmidener Sportstätten finden<br />

weitere Kurse statt, deren Besuch<br />

für activity-Mitglieder bereits in<br />

ihrem Mitgliedsbeitrag enthalten<br />

sind. Das sind beispielsweise<br />

Funktionelle Gymnastik für Senioren,<br />

Rückenschule, Hatha-Yoga,<br />

Entspannung am Vormittag, Ballett<br />

für Kinder und viele mehr.<br />

Bei Interesse wenden Sie sich<br />

gern an uns!<br />

Vanessa Gerstenberger<br />

<strong>Reha</strong>-<strong>Sportangebote</strong><br />

Sport bei Osteoporose<br />

Jeden Mittwoch <strong>um</strong> kurz vor<br />

9.00 Uhr trifft sich eine kleine,<br />

aber gesellige Runde im kleinen<br />

Kursra<strong>um</strong> im activity und tauscht<br />

die Neuigkeiten der letzten<br />

Woche aus. Denn man lernt sich<br />

mit fortschreitender Zeit immer<br />

besser kennen und akzeptieren.<br />

Eines haben alle 7 Frauen<br />

gemein, die Diagnose „Osteoporose“.<br />

Das ist ein Krankheitsbild,<br />

bei dem die Knochendichte kontinuierlich<br />

ab- und dadurch die<br />

Knochenbruchgefahr stetig zunimmt.<br />

Doch deshalb den Kopf<br />

in den Sand stecken, kommt für<br />

diese Frauen nicht in Frage. Mit<br />

gezielten Kräftigungsübungen<br />

nehmen sie den Kampf gegen<br />

ihren Körper und ihre Krankheit<br />

unter Anleitung des Diplomsportwissenschaftlers,<br />

Christian<br />

Martz, dem sportlichen Leiter des<br />

activity, auf.<br />

Kurs Wann Wo<br />

Herz- und<br />

Diabetes-Sport<br />

Knie- und Hüftsport<br />

Sport bei Osteoporose<br />

Rücken & Bandscheiben<br />

Schultergürtel und<br />

Sport nach Schlaganfall<br />

Statt nichts tun heißt es nun<br />

beispielsweise Bälle prellen, verschiedene<br />

Kräftigungs- und<br />

Stabilisationsübungen machen,<br />

und ganz wichtig: viel Spaß<br />

haben. Sollten Sie auf den Geschmack<br />

gekommen sein, sich<br />

<strong>das</strong> mal ansehen bzw. informieren<br />

zu wollen, dann kommen Sie<br />

einfach vorbei oder rufen Sie an.<br />

Vanessa Gerstenberger<br />

Freitags,<br />

15.30 bis 16.30 Uhr<br />

Montags,<br />

11.00 bis 12.00 Uhr oder<br />

Donnerstags,<br />

17.00 bis 18.00 Uhr<br />

Mittwochs,<br />

09.00 bis 10.00 Uhr<br />

Donnerstags,<br />

08.30 bis 09.30 Uhr oder<br />

18.00 bis 19.00 Uhr<br />

ab September 2008<br />

Hilde Kunzi und Ilse Schoch<br />

Festhalle<br />

Schmiden<br />

activity<br />

activity<br />

activity<br />

noch nicht<br />

bekannt<br />

Solari<strong>um</strong> –<br />

nicht nur im Winter gut<br />

Wer denkt, <strong>das</strong>s Solari<strong>um</strong> eine<br />

Wellness-Maßnahme für <strong>das</strong><br />

Wohlbefinden nur in der kalten<br />

Jahreszeit ist, irrt! Denn auch im<br />

Sommer kann <strong>das</strong> Solari<strong>um</strong> einen<br />

wichtigen Dienst leisten, <strong>um</strong><br />

einem Sonnenbrand im Sommerurlaub<br />

vorzubeugen. Nach<br />

dem fünften Sonnenbad im<br />

Abstand von 2-3 Tagen wird die<br />

Haut bräuner, die Hautpigmentierung<br />

wird reifer und bildet<br />

einen körpereigenen Schutz vor<br />

zu viel Sonne. Dieser Schutz entspricht<br />

etwa dem Faktor 4 einer<br />

Sonnenschutzcreme. Das heißt<br />

man kann sich viermal länger<br />

in der Sonne aufhalten als ohne<br />

Schutz. Die Empfehlung lautet<br />

dann viermal 20 bis 30 Minuten<br />

pro Tag für einen Menschen mit<br />

Hauttyp 3 (Mitteleuropäer).<br />

Zudem setzt <strong>das</strong> Sonnen und<br />

Aufnehmen des UVB-Lichts die<br />

wichtige Vitamin D-Synthese<br />

in Gang. Vitamin D mindert <strong>das</strong><br />

Risiko einer Vielzahl von<br />

activity – Der Freizeitsportclub, Bühlstraße 140, 70736 Fellbach, Tel. 0711 / 510 4998 - 0, info@activity-fellbach.de, www.activity-fellbach.de, TSV Schmiden Geschäftsstelle: Tel. 0711 / 951 939 - 0<br />

Krankheitsbildern: Herzinfarkt<br />

und Schlaganfall, Darm-, Brust-,<br />

Lymphdrüsen und Prostatakrebs,<br />

sowie Osteoporose, Diabetes<br />

und Multiple Sklerose. Eben in<br />

der kalten Jahreszeit und in Ländern<br />

nördlicher Breite ist Solari<strong>um</strong><br />

eine gute Alternative zur<br />

Sonne, <strong>um</strong> mit den UVB-Strahlen<br />

genügend Vitamin D aufzunehmen.<br />

Dennoch darf <strong>das</strong> <strong>Thema</strong><br />

Hautkrebs in Verbindung mit Solari<strong>um</strong><br />

und Sonne nicht zu kurz<br />

kommen. Es gibt neue Studienergebnisse<br />

der Dartmouth Medical<br />

School in Kooperation mit dem<br />

Boston University Medical Center,<br />

USA, <strong>das</strong> durch Nutzung von modernen<br />

Sonnenbänken <strong>das</strong> Risiko<br />

an schwarzem Hautkrebs zu erkranken<br />

nicht erhöht wird.<br />

Der Artikel ist in voller Länge<br />

nachzulesen in „Sauna & Bäderpraxis“<br />

Ausgabe 1/2008.<br />

Vanessa Gerstenberger

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!